DE421848C - Rotationsgummidruckmaschine mit zwei aneinanderliegenden Gummizylindern - Google Patents

Rotationsgummidruckmaschine mit zwei aneinanderliegenden Gummizylindern

Info

Publication number
DE421848C
DE421848C DEJ24266D DEJ0024266D DE421848C DE 421848 C DE421848 C DE 421848C DE J24266 D DEJ24266 D DE J24266D DE J0024266 D DEJ0024266 D DE J0024266D DE 421848 C DE421848 C DE 421848C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
plate
blanket
cylinders
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ24266D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHNE WERK GRAFISCHE MASCHINEN
Original Assignee
JOHNE WERK GRAFISCHE MASCHINEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHNE WERK GRAFISCHE MASCHINEN filed Critical JOHNE WERK GRAFISCHE MASCHINEN
Priority to DEJ24266D priority Critical patent/DE421848C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE421848C publication Critical patent/DE421848C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/12Rotary lithographic machines for offset printing using two cylinders one of which serves two functions, e.g. as a transfer and impression cylinder in perfecting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Rotationsgummidruckmaschinen mit zwei aneinanderliegenden Gummizylindern, von denen jeder mit einem Plattenzylinder zusammenarbeitet. Derartige Maschinen werden dazu benutzt, die ihnen zugeführten Papierbogen von beiden Seiten mit mehreren Farben zu bedrucken, d. h. mit mehrfarbigem Schön- und mehrfarbigem Widerdruck zu versehen.
ίο Der Erfindung gemäß beträgt der Durchmesser jedes der Plattenzylinder das Mehrfache, z. B. das Zweifache, des Gummizylinderdurchmessers, und auf jedem Plattenzylinder sind mehrere, z. B. zwei Zinkdruckplatten aufgespannt, und der eine der Gummizylinder ist bei ständiger Berührung mit seinem zugehörigen Plattenzylinder von dem andern Gummizylinder zeitweise abhebbar, so daß beim Einfärben jeder Platte der Plattenzylin-
ao der mit verschiedenen Farben der zwischen die Gummizylinder eingeführte Bogen gleichzeitig mehrfarbigen Schön- und Widerdruck erhält.
Vorteilhaft wird dabei der eine Gummizylinder während des Abwickeins der Gummi- as zylinder auf den ersten Zinkdruckplatten selbsttätig durch konzentrische Bewegung um seinen Plattenzylinder vom andern Gummizylinder abgehoben und erst bei Abwicklung der letzten Platte wieder zur Anlage an den andern Gummizylinder unter Zwischenschaltung des eingeführten Bogens gebracht.
Die bisher bekannten Maschinen für mehrfarbigen Schön- und mehrfarbigen Widerdruck besaßen in der Regel mindestens sechs Zylinder; sie waren also ziemlich verwickelt und erforderten größere Raummaße als der Erfindungsgegenstand.
Auf der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.
Die beiden Plattenzylinder sind mit α und b, die Gummizylinder mit c und d bezeichnet. Der Plattenzylinder α ist mit Zinkdruckplatten ι und 2 und der Plattenzylinder b mit Platten 3 und 4 bespannt, die jede von dem dazugehörigen Farbwerk 5,6,7 oder 8 eingefärbt und von dem Feuchtwerk 9 oder 10
mit Wasser angefeuchtet werden. Die Platten ι und 2 geben ihre Farben nacheinander übereinander an den Gummizylinder c, und die Platten 3 und 4 g-eben ihre Farben nacheinander übereinander an den Gummizylinder 4 ab. Solange der Gummizylinder d sich auf der Platte 3 und der Gummizylinder c sich auf der Platte 1 abwickelt, ist der Gummizylinder c von dem Gummizylinder d abgerückt. Er befindet sich in der punktiert gezeichneten Stellung 17. Beim Abrücken bewegt sich die Achse des Gummizylinders c konzentrisch um die Achse des Plattenzylinders a.
Der Gummizylinder d trägt Greifer 11, die jedes zweite Mal, wenn sie an dem Anlegetisch 12 vorbeikommen, den auf diesem liegenden Bogen 13 erfassen und ihn zwischen Gummizylinder c und d hindurchführen. Während dieses Hindurchführens wickeln sich die Gummizylinder d und c auf den Platten 4 bzwi. 2 lab.
Auf diese Weise wird der Bogen von jeder Seite mit zwei Farben gleichzeitig bedruckt. Nur wenn von den Greifern 11 ein Bogen gefaßt _ wird, gelangt der Gummizylinder c aus seiner punktiert gezeichneten Stellung in die Druckstellung, so daß er sich mit dem Gummizylinder d berührt. Nach erfolgtem Druck erfassen die Greifer 14 des Kettenauslegers 15 den Bogen 13 und legen ihn auf den Stapeltisch 16 ab.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Rotationsgummidruckmaschine
    mit
    zwei aneinanderliegenden Gummizylindern, von denen jeder mit einem Plattenzylinder zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser jedes der Plattenzylinder (a, b) das Mehrfache, z.B. das Zweifache, des Gummizylinderdurchmessers beträgt, auf jedem Plattenzylinder mehrere, z.B. zwei Zinkdruckplatten (1,2 bzw. 3, 4) aufgespannt sind und der eine der Gummizylinder (z. B. c) bei ständiger Berührung mit seinem zugehörigen Plattenzylinder (a) von dem andern Gummizylinder (d) zeitweise abhebbar ist, so daß beim Einfärben jeder Platte der Plattenzylinder mit verschiedenen Farben der zwischen die Gummizylinder eingeführte Bogen gleichzeitig mehrfarbigen Schön- und Widerdruck erhält.
  2. 2. Rotationsgummidruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Gummizylinder (c) während des Abwidkelns der Gummizylinder auf den ersten Zinkdruckplatten selbsttätig durch konzentrische Bewegung um seinen Plattenzylinder (a) vom andern Gummizylinder (d) abgehoben wird und erst bei Abwicklung der letzten Platte wieder zur Anlage an den ändern Gummizylinder unter Zwischenschaltung des eingeführten Bogens gebracht wird.
DEJ24266D 1923-12-23 1923-12-23 Rotationsgummidruckmaschine mit zwei aneinanderliegenden Gummizylindern Expired DE421848C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ24266D DE421848C (de) 1923-12-23 1923-12-23 Rotationsgummidruckmaschine mit zwei aneinanderliegenden Gummizylindern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ24266D DE421848C (de) 1923-12-23 1923-12-23 Rotationsgummidruckmaschine mit zwei aneinanderliegenden Gummizylindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421848C true DE421848C (de) 1925-11-21

Family

ID=7201753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ24266D Expired DE421848C (de) 1923-12-23 1923-12-23 Rotationsgummidruckmaschine mit zwei aneinanderliegenden Gummizylindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE421848C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492732A1 (fr) * 1980-10-25 1982-04-30 Roland Man Druckmasch Machine offset pour l'impression de feuilles comprenant au moins un groupe imprimant recto-verso

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492732A1 (fr) * 1980-10-25 1982-04-30 Roland Man Druckmasch Machine offset pour l'impression de feuilles comprenant au moins un groupe imprimant recto-verso

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19756796A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von Bogen im Schön- und Widerdruck sowie Schöndruck
DE3248232C1 (de) Druckmaschine zum Bedrucken und abschliessenden Lackieren von Bogen
EP0215248A2 (de) Bogenwendevorrichtung für Rotationsdruckmaschinen
DE2151185A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von puder auf dem drucktraeger an offset-rotationsdruckmaschinen
DE407369C (de) Gummidruckmaschine zum fortlaufenden Bedrucken von Papier- oder Stoffbahnen mit zwei Gegendruckzylindern
DE421848C (de) Rotationsgummidruckmaschine mit zwei aneinanderliegenden Gummizylindern
DE102009043118A1 (de) Druckmaschine zum Drucken auf beide Seiten von Bogen
CH661685A5 (de) Bogenoffset-rotationsdruckmaschine.
DE1268153B (de) Bogenfuehrungseinrichtung fuer eine Bogen-Offset-Rotationsdruckmaschine fuer Schoen- und Widerdruck oder Schoendruck
DE1561101A1 (de) Bogenleiteinrichtung fuer Bogenfuehrungszylinder
DE2161322A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von papierbahnen vor dem druck
DE442647C (de) Rotationsdruckmaschine fuer mehrfarbigen mittelbaren Schoen- und Widerdruck
DE102014224896A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Lackieren der Bogenvorderseiten und/oder der Bogenrückseiten
DE503503C (de) Vorrichtung zum genauen Anlegen der Bogen an die Anlegemarken des Anlegetisches bei Bogendruckmaschinen mit umlaufenden Zylindern
DE2307126C3 (de) Einrichtung an Mehrfarben-Bogenrotations-Offsetdruckmaschinen in Reihenbauart zum passergerechten Transport
DE507498C (de) Selbsttaetige Bogenanlegevorrichtung mit zwei ueber- oder hintereinander angeordneten selbsttaetigen Bogenanlegern
DE450233C (de) Mehrfarben-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE543116C (de) Vierzylinder-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE511814C (de) Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
CH112009A (de) Rotationsgummidruckmaschine.
DE102017209487A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE351332C (de) Gummidruckpresse fuer gleichfarbigen Schoen- und Widerdruck
DE366371C (de) Rotationsdruckmaschine fuer lithographischen Druck
DE559527C (de) Mehrfarben-, Schoen- und Widerdruck-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE506818C (de) Fuenfzylinder-Rotationsgummidruckmaschine mit fuenf gleich grossen Zylindern und Frontbogenausgang fuer Zweifarbendruck und Schoen- und Widerdruck