DE421673C - Einrichtung zum Fuellen der Anwaermschale an selbstheizenden Loetkolben - Google Patents

Einrichtung zum Fuellen der Anwaermschale an selbstheizenden Loetkolben

Info

Publication number
DE421673C
DE421673C DEP49688D DEP0049688D DE421673C DE 421673 C DE421673 C DE 421673C DE P49688 D DEP49688 D DE P49688D DE P0049688 D DEP0049688 D DE P0049688D DE 421673 C DE421673 C DE 421673C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carburetor
bowl
self
filling
warm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP49688D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTHUR MAX PAPSDORF
Original Assignee
ARTHUR MAX PAPSDORF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARTHUR MAX PAPSDORF filed Critical ARTHUR MAX PAPSDORF
Priority to DEP49688D priority Critical patent/DE421673C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE421673C publication Critical patent/DE421673C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/3102Preheating devices; Starting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Means For Warming Up And Starting Carburetors (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Füllen der Anwärmschale an selbstheizenden Lötkolben. Selbstheizende Lötkolben sind bekanntlich mit einer unter dem Vergaser angeordneten Anwärmschale ausgestattet. Um diese Anwärmschale mit Brennstoff füllen zu können, muB dieselbe in entsprechender Entfernung vom Vergaser liegen oder eine genügende seitliche Ausladung besitzen, wodurch die Gebrauchsfähigkeit für viele Werkstücke beeinträchtigt wird. Auch sind solche Anwärmscbalen bekannt geworden, die zum Zwecke des Füllens mit Brennstoff in einem Scharnier ausschwenkbar- angebracht sind.
  • Die vorliegende Erfindung gestattet nun, die Anwärmschale. £cht.. am. Vergaser starr anzubringen, ohne daß die Anwendung von Scharnieren notwendig " wäte. ' Die Neuerung besteht darin, daß der am Vergaser befestigte und denselben oben und zu beiden Seiten mantelartig umfassende Kolbenhalter oberhalb des Vergasers eineDurchbrechung besitzt, in welche der Anwärmbrennstoff eingegossen wird und die Seitenwände des Vergasers hinabfließend sicher in die Anwärmschale gelangt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel zur Darstellung gebracht. D;ie Abb. i zeigt zunächst die wesentlichen Teile eines selbstheizenden. Lötkolbens, den als Handgriff dienenden Benzinbehälter b, das Verbindungsrohr r, den Vergaser g mit Anwärmschale s, das Brennrohr c, den Kupferstummel k mit dem durch eine Verschraubung v am Kolbenhalter k festgeklemmten Stift d und den Windschutz w.
  • Das wesentliche Merkmal der Erfindung bildet die oberhalb des Vergasers g in dem Kolbenhalter h angebrachte Durchbrechung. die, wie gezeichnet, zweckmäßig trichterartig ausgebildet ist. In der Abb. 2 ist der Kol. benhalter h mit der Durchbrechung t allein in Oberansicht dargestellt.
  • Es erhellt ohne weiteres, daß auch bei engster Anbringung der Anwärmschale s unter dem Vergaser g die in die Öffnung t eingegossene Brennflüssigkeit zu beiden Seiten des Vergasers hinabfließend in die Anwärmschale s gelangen muß. Ein weiterer Vorteil der Öffnung t bei gleichzeitig beide Seiten des Vergasers ummantelnden Kolbenhalter h besteht darin, daß diese Öffnung nach Anzünden des Anwärmebrennstoffes wie ein Kamin wirkt, so daß die Anwärmeflamme beide Seitenflächen. des Vergasers innig umzüngelt, wie dies in @ der .einen Querschnitt durch t zeigenden Abb. g veranschaulicht ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRUcH: Einrichtung zum Füllen der Anwärm---.hale an selbstheizenden Lötkolben, dadurch gekennzeichnet, daß der am Vergaser befestigte und denselben oben und zu beiden Seiten mantelartig umgebende Kolbenhalter (h) über dem Vergaser (g) eine Durchbrechung (t) besitzt, durch welche der An,.värmebrennstoff eingegossen wird und die Seitenwandungen des Vergasers (g) umfließend in die Anwärmschale gelangt.
DEP49688D 1925-02-05 1925-02-05 Einrichtung zum Fuellen der Anwaermschale an selbstheizenden Loetkolben Expired DE421673C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49688D DE421673C (de) 1925-02-05 1925-02-05 Einrichtung zum Fuellen der Anwaermschale an selbstheizenden Loetkolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49688D DE421673C (de) 1925-02-05 1925-02-05 Einrichtung zum Fuellen der Anwaermschale an selbstheizenden Loetkolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421673C true DE421673C (de) 1925-11-16

Family

ID=7383917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49688D Expired DE421673C (de) 1925-02-05 1925-02-05 Einrichtung zum Fuellen der Anwaermschale an selbstheizenden Loetkolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE421673C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE421673C (de) Einrichtung zum Fuellen der Anwaermschale an selbstheizenden Loetkolben
DE410155C (de) Gefahrenmelder, insbesondere fuer Transformatoren, bei welchem ein in einem rohrfoermigen Gehaeuse befindlicher Stab auf einem Schmelzkoerper aufruht, bei dessen Schmelzen er sich senkt und einen Signalstromkreis schliesst
DE493009C (de) Aus zwei Teilen bestehender Gabelkopf fuer Fahrradvordergabeln
AT102121B (de) Vorrichtung zum Wachsen von Skiern und zum Kochen.
DE445468C (de) In das Rauchabzugsrohr eines Ofens eingeschaltete Einrichtung zur Erzeugung von Warmwasser
DE400980C (de) Brennergestell
DE548205C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfkessel mit einem beim Sinken des Wasserstandes schmelzbaren Pfropfen
DE513406C (de) Loetverbindung
DE422539C (de) Sparkoch-, Brat- und Backvorrichtung mit abnehmbarer Isolierhaube
DE447699C (de) Einkochgefaess
DE427119C (de) Kochgeraet mit oberem Wassermantel
DE353270C (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Siegellack
DE412468C (de) Einrichtung zur Lagerung feuergefaehrlicher Fluessigkeiten
DE422822C (de) Kolben fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT118906B (de) Bügeleisenerhitzer.
DE444990C (de) Einrichtung zum Absaeuern von Goldarbeiten u. dgl. fuer Zahntechnisceh Zwecke
DE472173C (de) Entlueftungseinrichtung fuer das Fuellrohr von Brennstofflagerbehaeltern
DE354163C (de) Gliederkessel fuer Zentralheizungen mit regelbarer Zusatzluftzufuehrung
DE372700C (de) Schneeschuhbuegelvorrichtung
DE352409C (de) In einem Stopfen angebrachte Rohre zum Ausschenken zaeh- und dickfluessiger Fluessigkeiten
DE376587C (de) Loetloeffel
AT117873B (de) Futterdämpfer, Kochvorrichtung od. dgl.
DE441131C (de) Vorrichtung zum Mattieren der Innenseite von Gluehlampenkolben durch AEtzen
AT81507B (de) Vorrichtung zum Inbrandsetzen des Brennstoffes in Vorrichtung zum Inbrandsetzen des Brennstoffes in Feuerungen. Feuerungen.
DE460188C (de) Hohler Ventilstoessel fuer Brennkraftmaschinen