DE4216151A1 - Schraubkappe zum Verschließen einer Flasche oder dergleichen - Google Patents

Schraubkappe zum Verschließen einer Flasche oder dergleichen

Info

Publication number
DE4216151A1
DE4216151A1 DE19924216151 DE4216151A DE4216151A1 DE 4216151 A1 DE4216151 A1 DE 4216151A1 DE 19924216151 DE19924216151 DE 19924216151 DE 4216151 A DE4216151 A DE 4216151A DE 4216151 A1 DE4216151 A1 DE 4216151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle neck
bottle
screw
face
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924216151
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dr Med Hertrampf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924216151 priority Critical patent/DE4216151A1/de
Priority to PCT/EP1993/001059 priority patent/WO1993023308A1/de
Publication of DE4216151A1 publication Critical patent/DE4216151A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0471Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with means for positioning the cap on the container, or for limiting the movement of the cap, or for preventing accidental loosening of the cap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0435Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with separate sealing elements
    • B65D41/045Discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1633Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by automatic opening of the closure, container or other element
    • B65D51/1661Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by automatic opening of the closure, container or other element by means of a passage for the escape of gas between the closure and the lip of the container mouth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schraubkappe der im Ober­ begriff des Anspruchs genannten Art zum Verschließen einer Flasche oder dergleichen.
Durch DE 37 44 292 C2 ist eine Schraubkappe der be­ treffenden Art bekannt, die ein Überdruckventil bildet, das so dimensioniert und ausgebildet ist, daß keine unzu­ lässig hohen Drücke entstehen können, die insbesondere im Fall von Glasflaschen zu Unfällen, beispielsweise zur Be­ schädigung von Augen durch herumfliegende Glassplitter, führen können. Dieses Ziel wird durch einen Anschlag er­ reicht, der beim Aufschrauben an dem Stirnrand des Fla­ schenhalses zur Anlage kommt, dadurch eine genau definier­ te Lage in bezug zu dem Stirnrand des Flaschenhalses und damit auch eine vorbestimmte Zusammendrückung des elasti­ schen Elements und somit eine vorbestimmte Auflagekraft der Dichtfläche der Dichtung auf der Stirnfläche des Fla­ schenhalses sicherstellt, wodurch der Maximaldruck be­ stimmt ist, bei dem sich das durch die Dichtung in Verbin­ dung mit dem elastischen Element gebildete Überdruckventil öffnet und somit Gas aus der Flasche entweichen läßt.
Da sowohl die Dichtung mit ihrer Dichtfläche als auch der Anschlag an dem Stirnrand des Flaschenhalses anliegen, kann bei manchen Flaschenarten die zur Verfügung stehende Anlagefläche nicht ausreichend sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schraubkappe der betreffenden Art zu schaffen, bei der eine definierte Aufschraublage und damit eine vorbestimmte Vorspannung des elastischen Elements zur Erzielung eines genau bestimmten Überdruckes, bei dem das Überdruckventil öffnet, sichergestellt ist, bei der jedoch gleichzeitig die Anschlagkräfte verringert sind.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs angegebene Lehre gelöst.
Der Grundgedanke der erfindungsgemäßen Lehre besteht darin, nicht mehr eine Anschlagfläche quer zur Achsrich­ tung des Schraubgewindes zu verwenden, sondern eine An­ schlagfläche, die wenigstens teilweise radial verläuft und dadurch in der Lage ist, einen Anschlag in Umfangsrichtung zu bewirken. Die Gegenfläche für die Anschlagfläche an der Schraubkappe verläuft dann außen am Flaschenhals ebenfalls im wesentlichen radial, vorzugsweise komplementär radial. Als Gegenfläche kann in einfacher Weise das der Stirnfläche des Flaschenhalses zugewandte Ende des Außen­ gewindes am Flaschenhals dienen. Durch diese Gegenfläche wird die Drehlage der Schraubkappe und über diese in Ver­ bindung mit dem Schraubgewinde auch die Axiallage exakt begrenzt und damit genau der Druck bestimmt, bei dessen Überschreitung Gas aus der Flasche entweichen kann. Da der Anschlag in Umfangsrichtung wirkt, erfolgt keine Krafter­ höhung durch das Gewinde, so daß die spezifische Flächen­ pressung an der Anschlagfläche vergleichsweise gering ist.
Die Gegenfläche für den Anschlag an der Schraubkappe kann statt durch das äußere Ende des Außengewindes am Fla­ schenhals auch durch irgendeinen anderen Vorsprung am Fla­ schenhals gebildet sein, in dessen Umfangsbereich der An­ schlag innen an der Schraubkappe in einer bestimmten Schraublage gelangt, wodurch dann die Drehbewegung begrenzt ist.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung an einem Aus­ führungsbeispiel näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch ein Ausführungs­ beispiel gemäß der Erfindung, aufgeschraubt auf einen nur teilweise dargestellten Hals einer Flasche, und
Fig. 2 zeigt einen Schnitt II-II durch Fig. 1.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Schraubkappe weist einen Boden 1 und einen zylindrischen Gewindeteil 2 mit einem Innengewinde 3 auf, mit dessen Hilfe die Schraubkappe auf ein Außengewinde 4 eines nur teilweise dargestellten Flaschenhalses 5 aufgeschraubt ist. Auf ei­ ner Innenfläche 6 des Bodens 1 liegt eine Dichtung 7 auf, die in bestimmter, hier nicht weiter interessierender Wei­ se in Axialrichtung nachgiebig ist und somit gleichzeitig ein elastisches Element bildet, wodurch die Dichtung 7 mit ihrer Dichtfläche 8 mit einer durch die Vorspannung des elastischen Elements bestimmten Auflagekraft auf einer Stirnfläche 9 des Flaschenhalses 5 aufliegt.
Überschreitet der Druck im Inneren der Flasche einen vorbestimmten Wert, so drückt sich die Dichtung 7 zusam­ men, so daß sich die Dichtfläche 8 etwas von der Stirnflä­ che 9 des Flaschenhalses 5 abhebt, so daß Gas aus dem In­ neren der Flasche entweichen kann, bis wieder der Druck so weit abgesunken ist, daß sich die Dichtfläche 8 wieder auf die Stirnfläche 9 auflegt und das Innere der Flasche ab­ dichtet.
An einer Innenwandung 10 des zylindrischen Schraub­ teils 2 ist ein Vorsprung 11 gebildet, der eine im wesent­ lichen radiale, nur leicht abgeschrägte Anschlagfläche 12 aufweist, die in der dargestellten Aufschraublage gegen eine Gegenfläche 13 am stirnseitigen Ende des Außengewin­ des 4 angeschlagen ist. Hierdurch ist die Drehbewegung der Schraubkappe beim Aufschrauben begrenzt und dadurch auch die axiale Aufschraublage, wodurch wiederum die Zusammen­ drückung der Dichtung 7 bestimmt ist. Da die Anlagekräfte zwischen der Anschlagfläche 12 und Gegenfläche 13 in Um­ fangsrichtung wirken, erfolgt keine Verstärkung der von Hand ausgeübten Schraubkräfte durch die Steigung des Ge­ windes, so daß die spezifische Flächenpressung insbesonde­ re auf die Anschlagfläche 12 an dem Vorsprung 11 gering bleibt.

Claims (1)

  1. Schraubkappe zum Verschließen einer Flasche oder derglei­ chen,
    mit einem zylindrischen Schraubteil, das ein Innenge­ winde zum Aufschrauben auf ein Außengewinde eines Fla­ schenhalses aufweist,
    mit einer Dichtung, die eine Dichtfläche zur Auflage auf der Stirnfläche eines Flaschenhalses aufweist,
    mit einem elastischen Element zum Andrücken der Dicht­ fläche der Dichtung an der Stirnfläche des Flaschen­ halses, und
    mit einem Anschlag zur Begrenzung der Auflagekraft der Dichtfläche auf der Stirnfläche des Flaschenhalses,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Anschlag durch eine wenigstens teilweise ra­ diale Anschlagfläche (12) an einem Vorsprung (11) an der Innenwandung (10) des zylindrischen Schraubteils (2) gebildet ist und
    daß die wenigstens teilweise radiale Anschlagfläche (12) so angeordnet ist, daß sie bei Erreichen der ge­ wünschten Auflagekraft der Dichtfläche (8) auf der Stirnfläche (9) des Flaschenhalses (5) in Umfangsrich­ tung gegen das der Stirnfläche (9) des Flaschenhalses (5) zugewandte Ende (14) des Außengewindes (4) am Fla­ schenhals (5) stößt.
DE19924216151 1992-05-15 1992-05-15 Schraubkappe zum Verschließen einer Flasche oder dergleichen Ceased DE4216151A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924216151 DE4216151A1 (de) 1992-05-15 1992-05-15 Schraubkappe zum Verschließen einer Flasche oder dergleichen
PCT/EP1993/001059 WO1993023308A1 (de) 1992-05-15 1993-05-03 Schraubkappe zum verschliessen einer flasche oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924216151 DE4216151A1 (de) 1992-05-15 1992-05-15 Schraubkappe zum Verschließen einer Flasche oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4216151A1 true DE4216151A1 (de) 1993-11-18

Family

ID=6459005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924216151 Ceased DE4216151A1 (de) 1992-05-15 1992-05-15 Schraubkappe zum Verschließen einer Flasche oder dergleichen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4216151A1 (de)
WO (1) WO1993023308A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036890A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-14 Leica Camera Ag Zylinderringe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510747A1 (de) * 1984-05-31 1985-12-05 Specialty Packaging Products, Inc., Bridgeport, Conn. Behaelter mit schraubverschluss
DE3744292C2 (de) * 1987-02-12 1989-12-28 Michael Dr. 3007 Gehrden De Hertrampf

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4051972A (en) * 1975-04-28 1977-10-04 Botkin Albert L Canning closure and method
DE2634525A1 (de) * 1976-07-31 1978-02-02 Clayton Bogert Sicherheitsverschluss fuer behaelter
US4456137A (en) * 1982-07-19 1984-06-26 Data Packaging Corporation Venting arrangement for covered containers
DE4126418C2 (de) * 1991-08-09 2002-08-29 Michael Hertrampf Schraubkappe zum Verschließen einer Flasche oder dergleichen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510747A1 (de) * 1984-05-31 1985-12-05 Specialty Packaging Products, Inc., Bridgeport, Conn. Behaelter mit schraubverschluss
DE3744292C2 (de) * 1987-02-12 1989-12-28 Michael Dr. 3007 Gehrden De Hertrampf

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036890A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-14 Leica Camera Ag Zylinderringe
DE102006036890B4 (de) * 2006-08-04 2008-07-31 Leica Camera Ag Zylinderringe
US8931992B2 (en) 2006-08-04 2015-01-13 Leica Camera Ag Cylinder rings

Also Published As

Publication number Publication date
WO1993023308A1 (de) 1993-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0858416B1 (de) Verschluss für eine flasche oder dergleichen
EP2076950B1 (de) Kabelverschraubungsvorrichtung
DE3510747A1 (de) Behaelter mit schraubverschluss
EP0109631A2 (de) Schraubverschluss aus elastischem Material für Behälter
DE3708421A1 (de) Gummielastische dichtung
EP0076778A1 (de) Verschlusskappe aus Kunststoffmaterial
EP1540234B1 (de) Adapter-zwischenring für ein einschraubteil eines fluid-stecksystems
EP0604608B2 (de) Absperrventil
DE19724309A1 (de) Sensorgehäuse mit Prozeßanschluß
EP0529383B2 (de) Kunststoffschraubverschluss für unter Druck stehende Flaschen
DE202006014695U1 (de) Mutter aus Kunststoff
DD244064A5 (de) Isolierkanne mit abgedichtetem deckel
DE2552873A1 (de) Hydraulisches spannelement
EP0597867B1 (de) Schraubkappe zum verschliessen einer flasche oder dergleichen
DE4216151A1 (de) Schraubkappe zum Verschließen einer Flasche oder dergleichen
EP0620164A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verschlusses für eine Flasche oder dergleichen
DE102005060120A1 (de) Heizkörper-Einbauventil
EP1545998B1 (de) Schraubkappe f r unter druck stehende beh lter
DE2052985B2 (de) Bis zu einem vorbestimmten drehmoment festziehbare schrauben mutter
DE19613830C2 (de) Verschluß für eine Flasche oder dergleichen
DE3246058C2 (de)
DE4201626A1 (de) Abdichtvorrichtung mit dichtring
DE2840315C2 (de)
CH645585A5 (de) Schraubkappen-schneidverschluss.
AT358890B (de) Spindelabdichtung fuer armaturen mit steigender spindel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection