DE4214201A1 - Sperrsystem fuer luftraeume - Google Patents

Sperrsystem fuer luftraeume

Info

Publication number
DE4214201A1
DE4214201A1 DE19924214201 DE4214201A DE4214201A1 DE 4214201 A1 DE4214201 A1 DE 4214201A1 DE 19924214201 DE19924214201 DE 19924214201 DE 4214201 A DE4214201 A DE 4214201A DE 4214201 A1 DE4214201 A1 DE 4214201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
mine
drive
locking system
mines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924214201
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl Ing Danner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Deutsche Aerospace AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Aerospace AG filed Critical Deutsche Aerospace AG
Priority to DE19924214201 priority Critical patent/DE4214201A1/de
Publication of DE4214201A1 publication Critical patent/DE4214201A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/02Anti-aircraft or anti-guided missile or anti-torpedo defence installations or systems
    • F41H11/04Aerial barrages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Sperrsystem nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der DE 25 09 705 A1 ist es bekannt, mehrere Minen, beispielsweise solche mit einer Hohlladung als Wirkkörper, aus einem am Boden ver­ bleibenden Behältnis heraus in den angrenzenden Luftraum zu befördern. Dies geschieht zunächst mit einer allen Minen gemeinsamen Einrichtung zum Erzeugen nach oben gerichteter Beschleunigungskräfte und an­ schließend mit jeder Mine gesondert zugeordneten Einrichtungen zum Erzeugen nach unten und/oder seitwärts gerichteter Beschleunigungskräfte.
Als Einrichtungen erstgenannter Art sind eine geführte Kartusche und ein Feststoffraketentriebwerk mit schwenkbarer Schubdüse zur Wahl gestellt, wobei sich erstere hinsichtlich des konstruktiven Aufbaus und der Aus­ legung ihrer Pulver- bzw. Treibladung durch besondere Einfachheit und letzteres durch die gegebenen Möglichkeiten einer sanfteren Minenbe­ schleunigung und einer einfachen Korrektur der Minenflugbahn auszeich­ net. Bei den Einrichtungen zum Erzeugen nach unten und/oder seitwärts gerichteter Beschleunigungskräfte handelt es sich dagegen um Druckgas erzeugende Feststoffgeneratoren mit quergeteiltem Generatorgehäuse, deren Gehäuseteile jeweils durch eine bei Erreichen eines vorgegebenen Druckniveaus sich lösende Steckverbindung zusammengehalten sind.
Bleibt noch darauf hinzuweisen, daß nach Lage der Dinge die gemeinsame Aufwärtsbewegung aller Minen und die sich anschließenden Bewegungen der einzelnen Minen nach unten und/oder zur Seite in einer nur Sekunden­ bruchteile betragenden Gesamtzeit abgeschlossen sind, was entsprechend kurze invariable Minenverweilzeiten in der Luft zur Folge hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sperrsystem eingangs ge­ nannter Gattung dahingehend zu verbessern, daß es auf einfache Art und Weise die Möglichkeit zur beliebigen Variierung der Minenverweilzeit in der Luft bietet.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. In den Unteransprü­ chen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Sperrsystems wiedergegeben.
Letzteres eignet sich hervorragend zum Bekämpfen von tieffliegendem Gerät, wie Hubschrauber und Dispenser für Submunition. Diese Eignung beruht auf der ohne weiteres gegebenen Möglichkeit, in jeweils interes­ sierenden Luftabschnitten auf zeitsparende Art und Weise hochwirksame Minensperren zu errichten, und zwar solche, deren Sperrfunktion zur Anpassung an unterschiedliche Bedrohungsfälle räumlich und zeitlich staffelbar ist. Hierzu bedarf es konstruktiver Maßnahmen, deren Reali­ sierung sich unproblematisch gestaltet.
Als Minenantrieb für beliebig lange Schwebezustände in der Luft empfiehlt sich u. a. ein Elektroantrieb der bedarfsweise von dem am Boden verbleibenden Behältnis über ein Verbindungskabel mit elektrischer Energie versorgt wird und diese über eine zugeordnete Luftschraube in Auftriebskräfte umsetzt. Eine einfache Alternative hierzu stellt eine Düsenanordnung dar, die in der Lage ist, durch ausströmendes Druckmedium Auftriebskräfte an der betreffenden Mine zu bewirken. Das Druckmedium wie Druckgas gelangt hierbei im Bedarfsfall vom am Boden verbleibenden Behältnis über einen Verbindungsschlauch zur Düsenanordnung der bzw. jeder Mine, die z. B. eine solche mit einer Hohlladung und/oder splitter­ gebenden Ladung sein kann.
In Weiterbildung der Erfindung wird die vorerwähnte elektrische Energie im Behältnis selbst erzeugt, was der Flexibilität des erfindungsgemäßen Sperrsystems dienlich ist. Der gleiche Zweck wird mit Behältnisausfüh­ rungen verfolgt, die außer einer eigenen Stromversorgungsanlage noch eine eigene Vorrichtung zum Erzeugen des zuvor angesprochenen Druckmediums, wie Druckluft, aufweisen.
Auf ein erweitertes Einsatzspektrum und gesteigerte Effektivität zielen auch Maßnahmen wie diese ab, das bzw. jedes Behältnis des erfindungs­ gemäßen Sperrsystems mit Einrichtungen zur Zielortung und Zündauslösung der bzw. jeder Mine auszustatten. Als solche kommen Sensorsysteme be­ kannter Bauart in Frage.
Behältnisse wie das erfindungsgemäße sind aus der Sicht der Lagerhaltung und des Transportes beliebiger Minenstückzahlen zum Verlegungsort eben­ falls vorteilhaft, vor allem dann, wenn sie gemäß ausgestaltender Er­ findungsmerkmale ein Fahrgestell und einen eigenen Antrieb zur Fortbewe­ gung im Gelände aufweisen.
Bleibt noch der Hinweis auf die interessante Möglichkeit, an den hoch­ festen Verbindungskabeln bzw. -schläuchen einfache Massekugeln zu be­ festigen. Diese vermögen nämlich beim Kontakt mit einem Ziel jenes zu beschädigen oder gar zu zerstören bzw. zum Absturz zu bringen.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt in Form einer Prinzipskizze einen Abschnitt 1 einer Tiefflugschneise mit einem Behältnis 2 im Bodenbereich. Letzteres bietet einer bestimmten Anzahl Minen 3, 4 Platz. Aufgrund eines eigenen Fahrgestells 5, dem gegebenenfalls ein Antrieb zugeordnet ist vermag es den Anforderungen einer hohen Mobilität gerecht zu werden.
Jede Mine 3, 4 kann aus dem Lager- und Transportbehältnis 2 heraus rasch zur Verlegung in den angrenzenden Luftraum gelangen und dort - wie dar­ gestellt - beliebig lange schweben. Als Minenantrieb zum Herbeiführen des Schwebezustandes eignen sich u. a. ein Elektroantrieb bekannter Bau­ art mit einer Luftschraube zum Umsetzen elektrischer Energie in Auf­ triebskräfte oder eine Düsenanordnung, deren Beaufschlagung mit Druckluft oder dergleichen Druckmedium an der betreffenden Mine Auf­ triebskräfte bewirkt.
Im erstgenannten Fall dienen hochfeste Verbindungskabel 6 der Zufuhr elektrischer Energie von einer Stromversorgungsanlage im Behältnis 2 zum Elektroantrieb der betreffenen Minen 3. Bei der letztgenannten Antriebs­ art sind es hochfeste Verbindungsschläuche 8, die beispielsweise im Be­ hältnis 2 komprimierte Luft der Düsenanordnung der betreffenden Minen 4 zuführen. Diese Kabel 6 bzw. Schläuche 8 lassen sich ohne weiteres zu einem Netz zusammenfassen, was durch gestrichelte Linien 7 angedeutet ist. Am Beispiel einer Kabel- bzw. Schlauchausführung ist des weiteren aufgezeigt, daß daran einfache Massekugeln 9 befestigt sein können. Sinn und Zweck derselben ist es, beim Kontakt mit einem Ziel, dieses mecha­ nisch zu beschädigen oder gar zu zerstören bzw. zum Absturz zu bringen.
Bleibt im Zusammenhang mit dem Behältnis 2 noch auf dessen Einrichtungen zur Zielortung und Auslösung der Minenzündung zu verweisen. Als solche sind in Abhängigkeit vom Intelligenzgrad der jeweils verwendeten Minen 3, 4 verschiedene bekannte Sensorsysteme einsetzbar.

Claims (11)

1. Sperrsystem für Lufträume, insbesondere solche, in denen Hub­ schrauber, Dispenser für Submunition oder dergleichen Flugobjekte im Tiefflug zu erwarten sind, mit mindestens einem im Einsatzgebiet am Boden verbleibenden Behältnis, aus dem heraus eine oder mehrere Minen mit eigenem Antrieb zur Verlegung in den angrenzenden Luftraum gelan­ gen, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder Mine (3, 4) als An­ trieb ein solcher für beliebig lange Schwebezustände in der Luft zuge­ ordnet ist und das Behältnis (2) u. a. Mittel zur entsprechenden Ener­ gieversorgung des bzw. jeden Minenantriebs aufweist.
2. Sperrsystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Elektroantrieb mit Luftschraube als Minenantrieb zum Herbeiführen des Schwebezustandes und ein Verbindungskabel (6) für eine Zufuhr elektri­ scher Energie vom Behältnis (2) zum Elektroantrieb der Mine bzw. Minen (3).
3. Sperrsystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Düsen­ anordnung als Minenantrieb zum Herbeiführen des Schwebezustandes und einen Verbindungsschlauch (8) für eine Zufuhr eines Druckmediums vom Behältnis (2) zur Düsenanordnung der Mine bzw. Minen (4).
4. Sperrsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Behältnis (2) eine eigene Stromversorgungsanlage aufweist.
5. Sperrsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (2) eine eigene Vorrichtung zum Erzeugen des Druckmediums aufweist.
6. Sperrsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (2) eine Vorrichtung zur Drucklufterzeugung aufweist.
7. Sperrsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Behältnis (2) Einrichtungen zur Zielortung und Zünd­ auslösung der Mine bzw. Minen (3, 4) aufweist.
8. Sperrsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Behältnis (2) ein Fahrgestell (5) aufweist.
9. Sperrsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (2) einen eigenen Antrieb zur Fortbewegung im Gelände aufweist.
10. Sperrsystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Verbindungskabel (6) bzw. -schlauch (8) Massekörper (9) befestigt sind.
11. Sperrsystem nach einem der Ansprüche 2, 3 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungskabel (6) und/oder -schläuche (8) zu einem Netz (6, 7, 8) zusammengefaßt sind.
DE19924214201 1992-04-30 1992-04-30 Sperrsystem fuer luftraeume Ceased DE4214201A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924214201 DE4214201A1 (de) 1992-04-30 1992-04-30 Sperrsystem fuer luftraeume

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924214201 DE4214201A1 (de) 1992-04-30 1992-04-30 Sperrsystem fuer luftraeume

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4214201A1 true DE4214201A1 (de) 1993-11-04

Family

ID=6457803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924214201 Ceased DE4214201A1 (de) 1992-04-30 1992-04-30 Sperrsystem fuer luftraeume

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4214201A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2721815C1 (ru) * 2019-04-08 2020-05-22 Акционерное общество Научно-производственный центр "Электронные вычислительно-информационные системы" Система противодействия беспилотным летательным аппаратам

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2365778A (en) * 1941-09-16 1944-12-26 Martin C Schwab Mobile device for repelling the attack of enemy aircraft
DE2415288A1 (de) * 1974-03-29 1975-10-16 Friedrich W Odenberg Anwendung von fesselraketen zur errichtung von luftsperren fuer die abwehr von flugkoerpern aller art
DE7412694U (de) * 1975-11-06 Dornier Gmbh Bodenstation für gefesselte Rotorplattform
US4036147A (en) * 1975-03-28 1977-07-19 Westling Wayne A Rapid transit system
DE8033116U1 (de) * 1980-12-12 1981-10-22 Höcherl, Johann Georg, 8024 Oberbiberg Gefesselte rotorplattform mit blattspitzenantrieb und erdgebundenem antriebsaggregat
GB2238376A (en) * 1986-11-12 1991-05-29 Gec Ferranti Defence Syst Remotely-piloted airborne platform system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7412694U (de) * 1975-11-06 Dornier Gmbh Bodenstation für gefesselte Rotorplattform
US2365778A (en) * 1941-09-16 1944-12-26 Martin C Schwab Mobile device for repelling the attack of enemy aircraft
DE2415288A1 (de) * 1974-03-29 1975-10-16 Friedrich W Odenberg Anwendung von fesselraketen zur errichtung von luftsperren fuer die abwehr von flugkoerpern aller art
US4036147A (en) * 1975-03-28 1977-07-19 Westling Wayne A Rapid transit system
DE8033116U1 (de) * 1980-12-12 1981-10-22 Höcherl, Johann Georg, 8024 Oberbiberg Gefesselte rotorplattform mit blattspitzenantrieb und erdgebundenem antriebsaggregat
GB2238376A (en) * 1986-11-12 1991-05-29 Gec Ferranti Defence Syst Remotely-piloted airborne platform system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2721815C1 (ru) * 2019-04-08 2020-05-22 Акционерное общество Научно-производственный центр "Электронные вычислительно-информационные системы" Система противодействия беспилотным летательным аппаратам

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69004460T2 (de) Verfahren und System zur Positionierung eines Luftfahrzeuges im Raum.
WO2012119588A1 (de) Bergungs- und abbremsvorrichtung für frei im all fliegende objekte
DE102006004912A1 (de) System zum Schutz insbesondere großer fliegender Plattformen vor infrarot- bzw. radargelenkter Bedrohungen
DE102021100624A1 (de) Anordnung zur Versorgung von Drohnen eines Drohnenschwarms
DE102019005451B3 (de) Brandlösch- oder Brandpräventionsvorrichtung sowie ein zugehöriges Verfahren
DE2803036A1 (de) Gelenkte bombe fuer den tiefflugeinsatz
DE3719600A1 (de) Notlandevorrichtung
EP0049005A1 (de) Einrichtung an einem Flugzeug zum Abwerfen von Gegenständen
DE2538665A1 (de) Verfahren und einrichtung zum streuwurf von bomben
DE2324709C2 (de) Rettungseinrichtung für Unterwasserfahrzeuge
DE102011117605A1 (de) Fluggerät nach dem Prinzip eines Hubschraubers
DE3500163C1 (de) Streubehälter
DE4214201A1 (de) Sperrsystem fuer luftraeume
WO2018127603A1 (de) Hybrides transportträgersystem
DE102019135246B4 (de) Fluggerät und Verfahren zum Abfangen einer Drohne
DE2934620C2 (de) Verfahren zum Belegen einer Fläche mit Streumunition
DE3737233C2 (de)
DE3830142A1 (de) Vorrichtung zur automatischen steuerung der einbringung eines fremdstoffs in die atmosphaere
WO2018108905A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lageregelung eines raumflugkörpers
DE102021102637B4 (de) Trägerrakete und Verfahren zum Betreiben einer Trägerrakete
DE68907827T2 (de) Geschoss zum neutralisieren einer zone, insbesondere eines flugplatzes.
DE102012110450B4 (de) Objekt für eine Mission in den Weltraum
DE102022111501B3 (de) Antriebsstufe einer Trägerrakete, Trägerrakete und Verfahren zum Steuern einer Antriebsstufe
DE2716173C3 (de) Verfahren zum Vergrößern der Transportkapazität eines Raumtransporters und zugehöriger Nutzlastbehäter
DE3702584C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

8131 Rejection