DE4212975A1 - Stellwand - Google Patents

Stellwand

Info

Publication number
DE4212975A1
DE4212975A1 DE19924212975 DE4212975A DE4212975A1 DE 4212975 A1 DE4212975 A1 DE 4212975A1 DE 19924212975 DE19924212975 DE 19924212975 DE 4212975 A DE4212975 A DE 4212975A DE 4212975 A1 DE4212975 A1 DE 4212975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
column
partition according
edge column
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924212975
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Moeckl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924212975 priority Critical patent/DE4212975A1/de
Priority to DE9218938U priority patent/DE9218938U1/de
Publication of DE4212975A1 publication Critical patent/DE4212975A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/105Adjustable partition panels for displaying articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G5/00Screens; Draught-deflectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2/7422Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts
    • E04B2/7427Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts with adjustable angular connection of panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2/7422Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts
    • E04B2/7427Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts with adjustable angular connection of panels
    • E04B2/7431Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts with adjustable angular connection of panels using hinges having two parallel rotation axes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/02Joints between panels and corner posts
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0068Modular articulated structures, e.g. stands, and articulation means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7461Details of connection of sheet panels to frame or posts
    • E04B2002/7468Details of connection of sheet panels to frame or posts using magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stellwand, bestehend aus mehreren an ihren vertikalen Randkanten vorzugsweise paarweise miteinander verbindbaren Wandelementen.
Stellwände dieser Art dienen vor allem zur Aufteilung von Räumen zum Zwecke der Geräuschdämpfung und des Sichtschutzes. Sie werden beispielsweise zur Aufteilung von Büroräumen, Ausstellungsräumen, Empfangs- und Ge­ sellschaftsräumen verwendet. Bei bekannten Stellwänden dieser Art, deren Wandelemente mittels Laschen, Schar­ nieren oder Flächenreißverschlüssen miteinander verbun­ den sind, wird als nachteilig empfunden, daß die Hand­ habung beim Auf- und Abbau relativ umständlich und zeitaufwendig ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Stellwand zu entwickeln, deren Wandelemente beim Auf- und Abbau einfach handhabbar und die trotzdem zuverläs­ sig miteinander kuppelbar sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung die im Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vor­ geschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbil­ dungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, daß bei der Verwendung von magnetischen Kupplungselementen eine be­ sonders einfache Handhabung beim Auf- und Abbau der Stellwand möglich ist. Unter Berücksichtigung der bei Stellwänden auftretenden Besonderheiten wird dement­ sprechend vorgeschlagen, daß die Wandelemente an ihren Randkanten durch eine erste und eine zweite Randsäule begrenzt sind, daß die erste Randsäule mindestens einen Dauermagneten trägt und daß die zweite Randsäule zumin­ dest teilweise aus weichmagnetischem, mit dem Dauermag­ neten kuppelbarem Werkstoff besteht. Die Randsäulen können entweder einstückig im Wandmaterial der Wandele­ mente integriert oder als getrennte, mit Wandplatten verbundene Teile ausgebildet sein.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß in der ersten Randsäule mindestens ein mit seinen Magnetpolen quer oder längs zur Randsäule ausgerichte­ ter, mit magnetisierbaren Polschuhen versehener Dauer­ magnet integriert ist, dessen im Abstand voneinander angeordnete Polschuhe durch mindestens eine randkanten­ seitige Aussparung in der Randsäule hindurch paarweise im wesentlichen senkrecht über die Randsäulenoberfläche überstehen, und daß die zumindest abschnittsweise aus magnetisierbarem Werkstoff bestehende zweite Randsäule eine zylindrische oder teilzylindrische Oberfläche auf­ weist, wobei die Polschuhe an ihrer über die Randsäule überstehenden stirnseitigen Oberfläche eine an die zy­ lindrische oder teilzylindrische Oberfläche der zweiten Randsäule angepaßte konkave Oberflächenkrümmung und/oder Abschrägung aufweisen. Vorteilhafterweise sind die frei­ en Stirnflächen der Polschuhe nur in der Nähe ihrer den Magnetpolen zugewandten Kanten in Anpassung an die Zy­ linderoberfläche der zylindrischen Randsäule partiell angeschrägt oder konkav gekrümmt, während sie außerhalb des angeschrägten oder gekrümmten Bereichs im gekuppel­ ten Zustand über die Randsäule überstehen. Dadurch wird sichergestellt, daß es beim gegenseitigen Verdrehen der Wandelemente zu keinen Verhakungserscheinungen kommt. Die magnetischen Kraftlinien werden beim Verdrehen nicht gespreizt oder getrennt, sondern nur unter Beibe­ haltung ihrer senkrechten Haltekraft verlagert. Eine Verbesserung in dieser Hinsicht kann dadurch erzielt werden, daß die Oberfläche der zweiten Randsäule zumin­ dest im Kupplungsbereich eine glatte, vorzugsweise po­ lierte oder beschichtete Oberfläche aufweist. Mit die­ sen Maßnahmen ist es möglich, die Wandelemente einer bereits aufgestellten Stellwand in ihrer Winkelstellung mit geringem Kraftaufwand kontinuierlich gegeneinander zu verstellen, ohne daß dazu die Wandelemente vorher voneinander getrennt werden müssen. Auf diese Weise läßt sich eine Stellwand relativ einfach an variierende Platzverhältnisse anpassen. Durch das gegenseitige Ver­ drehen der miteinander verbundenen Randsäulen wird der magnetische Rückschluß über die Magnetpole und die Rand­ säulen nicht oder nur wenig verändert, so daß auch wäh­ rend des Verdrehens eine ausreichende Haftwirkung er­ zielt wird. Da keine mechanischen Verbindungselemente vorgesehen sind, ist ein einfacher und rascher Auf- und Abbau der Stellwand möglich.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die erste Randsäule als Hohlprofilschiene aus nichtmagnetischem Material, vorzugsweise aus Aluminium oder aus Kunststoff, ausgebildet ist, in der der Dauer­ magnet vorzugsweise nach außen hin verdeckt in einer Hohlkammer angeordnet werden kann, während die Polschu­ he zweckmäßig mit Spiel in der Hohlprofilschiene gela­ gert sind und durch die vorzugsweise als Schlitzöffnun­ gen ausgebildeten Öffnungen in der Hohlkammerwand hin­ durchgreifen. Wenn der Dauermagnet und die Polschuhe einen gemeinsamen kreisförmigen Umriß aufweisen, ist es möglich, daß die Polschuhe durch eine kreisförmige Boh­ rung in der Hohlkammerwand der ersten Randsäule nach außen hindurchgreifen. Die Polschuhe stehen dabei zweck­ mäßig mit ihren Außenkanten seitlich über die Magnetpo­ le des Dauermagneten über, so daß eine optimale Anpas­ sung an die gekrümmte Oberfläche der zweiten Randsäule gewährleistet ist. Die Polschuhe und/oder der Dauermag­ net können formschlüssig mit einer Schulter oder einem Querbolzen in einer eine Hinterschneidung oder eine Querbohrung aufweisenden Kammer der Hohlprofilschiene angeordnet werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Dauermagnet zusammen mit den Pol­ schuhen in einem in die Randsäule einsetzbaren, einsei­ tig offenen Gehäuse oder einer entsprechenden Kapsel aus nichtmagnetischem Material angeordnet sind.
Um eine weitgehend selbsttätige Ausrichtung der beiden miteinander zu verbindenden Wandelemente zu gewährlei­ sten, ist es vorteilhaft, in der ersten Randsäule zwei mit Polschuhen bestückte Magnete in vertikalem Abstand voneinander, vorzugsweise in der Nähe je einer der Rand­ säulenenden, anzuordnen. Zusätzlich oder alternativ dazu kann in der ersten Randsäule auch mindestens ein mit Polschuhen bestückter Magnet etwa auf mittlerer Höhe angeordnet werden. Zur Verbesserung der gegensei­ tigen Ausrichtung kann es von Vorteil sein, wenn die zweite Randsäule auf der Höhe der Dauermagnete mit Um­ fangs- oder Längsrillen für den Eingriff der Polschuhe versehen ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, daß die Randsäule zumindest abschnittsweise als zylindri­ sches Stahl- oder Weicheisenrohr ausgebildet ist oder daß sie an entsprechender Stelle zumindest einen zylin­ drischen oder teilzylindrischen Weicheisenring trägt. Um Bodenunebenheiten auszugleichen, können die Randsäu­ len mit in der Höhe einstellbaren und/oder federnden Füßen bestückt sein. Die zwischen den beiden Randsäulen angeordneten Wandplatten können entweder eben oder vor­ zugsweise um 90° um eine Vertikalachse in sich gebogen sein. Zur Verbesserung des Schallschutzes kann die Wand­ platte der Wandelemente doppelwandig ausgebildet wer­ den, wobei der dabei entstehende Hohlraum durch ein Isoliermaterial beispielsweise aus Glaswolle oder Schaumstoff ausgefüllt werden kann. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können an die zweite Randsäule eine Wandelements auch mehrere Wand­ elemente mit ihren ersten Randsäulen im Winkelabstand voneinander magnetisch angekoppelt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellter Ausfüh­ rungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 zwei Wandelemente einer Stellwand in schaubild­ licher Darstellung;
Fig. 2 eine Darstellung entsprechend Fig. 1 für ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel;
Fig. 3a und b Darstellungen entsprechend Fig. 1 für zwei weitere abgewandelte Ausführungsbeispiele mit geradem bzw. gekrümmtem Abschlußelement;
Fig. 4 einen Schnitt durch die Magnetkupplung entlang der Schnittlinie 4-4 der Fig. 1;
Fig. 5 eine Schnittdarstellung entsprechend Fig. 4 für ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel;
Fig. 6 eine Schnittdarstellung entsprechend Fig. 4 für ein weiteres abgewandeltes Ausführungsbeispiel;
Fig. 7a bis c eine Seitenansicht und einen Querschnitt durch die Magnetkupplungsstelle sowie eine Drauf­ sicht auf die erste Randsäule eines Wandelements;
Fig. 8a bis c Darstellungen entsprechend Fig. 7a bis c mit abgewandeltem Magnetelement;
Fig. 9a bis c einen Schnitt durch die Magnetkupplung entsprechend Fig. 5 für unterschiedliche Wand­ konstellationen;
Fig. 10a bis c einen Querschnitt und einen Längsschnitt durch die Magnetkupplungsstelle sowie eine Drauf­ sicht auf die erste Randsäule eines Wandelements;
Fig. 11a und b einen horizontalen und vertikalen Schnitt durch eine Magnetkupplungsstelle;
Fig. 12a bis c eine Seitenansicht eines Wandelements sowie Schnitte entlang der Schnittlinien B-B bzw. C-C der Fig. 12a.
Die in der Zeichnung dargestellten Stellwände sind vor allem zur Aufteilung von größeren Räumen, wie Büroräu­ men, Messehallen und dergleichen bestimmt. Sie sollen kleinere Raumeinheiten abteilen und dort vor Sicht schützen und Geräusche dämpfen. Sie sind aus einer Mehr­ zahl Wandelemente 10 zusammengesetzt, von denen in den Fig. 1, 2, 3a und 3b jeweils zwei dargestellt sind. Die Wandelemente ihrerseits weisen eine Wandplatte 12 sowie zwei die Wandplatte an ihren Randkanten begrenzende Randsäulen 14, 16 auf. Die Wandelemente 10 sind an der Unterseite der Randsäulen 14, 16 mit höhenverstellbaren Fußteilen 18, 18′ ausgestattet, mit denen sie auf dem Fußboden aufstellbar sind. Die Randsäulen 14, 16 sind außerdem im Bereich ihrer Randkanten in weitgehend be­ liebiger Ausrichtung paarweise miteinander verbindbar. Zu diesem Zweck sind die ersten Randsäulen mit Magnet­ elementen 24 bestehend aus einem Dauermagneten 20 und zwei die Pole des Dauermagneten 20 übergreifenden Pol­ schuhen 22 bestückt, die formschlüssig mit einem gewis­ sen Spiel in eine Hohlkammer 26 der als Hohlprofil­ schiene aus Kunststoff oder Aluminium ausgebildeten ersten Randsäule 14 eingesetzt sind und mit ihren Pol­ schuhen durch eine Rand- oder Schlitzöffnung 28 der Hohlkammer 26 im wesentlichen radial über die erste Randsäule 14 überstehen. Die zweite Randsäule 16 be­ steht andererseits aus einem Weicheisenrohr mit zylin­ drischer Oberfläche (Fig. 1 und 2) oder weist auf der Höhe der Magnetelemente 24 zylindrische Rohrabschnitte oder Rohrmanschetten 16′ aus Weicheisen (Fig. 3a und b) auf. Die Wandelemente 10, 10′ können eben oder in sich gebogen sein (Fig. 3b).
Beim Zusammenfügen des Magnetelements 24 mit dem zylin­ drischen Weicheisenteil der Randsäule 16 ergibt sich ein magnetischer Rückschluß mit hoher Haftwirkung. Die Polschuhe 22 sind an ihren nach außen weisenden Stirn­ flächen 30 durch eine konkave Krümmung oder eine ent­ sprechende Abschrägung so an die konvexe Oberfläche der zylindrischen Randsäule 16 angepaßt, daß die Wandele­ mente 10 ohne Trennung der Magnetverbindung relativ leicht in eine gegenüber der in den Fig. 4 bis 6 ge­ zeigten fluchtenden Ausrichtung abgewinkelte Lage (Fig. 8a) verdreht und dadurch den Raumverhältnissen entspre­ chend angepaßt werden können. Grundsätzlich können an der zweiten, magnetisierbaren Randsäule 16 der Wandele­ mente auch zwei oder drei mit Magnetelementen 24 be­ stückte erste Randsäulen 14 verschiedener Wandelemente im Winkelabstand voneinander angeschlossen werden (Fig. 8b und c).
Die Magnetelemente 24 könne hinsichtlich der Ausbildung und Anordnung der Dauermagneten 20 und der Polschuhe 22 unterschiedlich gestaltet werden. So bestehen die in den Fig. 4 bis 6 gezeigten Ausführungsbeispiele aus re­ lativ flachen Magnetkörpern 20, die mit ihren Magnetpo­ len quer zur ersten Randsäule 14 ausgerichtet sind und die zusammen mit ihren Polschuhen mittels eines Quer­ bolzens (Fig. 4 und 6) oder mittels an den Polschuhen angeformter Schultern 34 (Fig. 5) an einer entsprechen­ den Hinterschneidung innerhalb der Hohlkammer 26 form­ schlüssig gehalten sind. Die Polschuhe 22 weisen dabei ein gewisses gegenseitiges Spiel auf, das beim Kupp­ lungsvorgang eine selbsttätige Ausrichtung gegenüber der zweiten Randsäule 16 ermöglicht. Bei dem in Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei durch einen wei­ teren Polschuh 22′ voneinander getrennte Magnetkörper 20 vorgesehen, während bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 die Polschuhe an ihrem in die Hohlkammer 26 ein­ greifenden rückwärtigen Ende U-förmig miteinander ver­ bunden sind.
Bei den in Fig. 7a bis c sowie 8a bis c gezeigten Aus­ führungsbeispielen eines Magnetelements 24 bilden der Dauermagnet 20 und die Polschuhe 22 einen im Umriß kreis­ förmigen Einsatz, der in entsprechend kreisförmige oder teilkreisförmigen Durchbrüche 28 der ersten Randsäule 14 eingesetzt, ist. Auch dort sind die Polschuhe 22 an ihren über die Oberfläche der ersten Randsäule 14 über­ stehenden Stirnflächen 30,30′ in ihrer Gesamtheit (Fig. 7) oder partiell (Fig. 8) so konkav geformt und gegen­ einander angestellt, daß sie gemeinsam formschlüssig gegedie Zylinderoberfläche der zweiten Randsäule 16 anliegen. Der Dauermagnet 20 ist dabei mit seinen Mag­ netpolen quer zur ersten Randsäule 14 ausgerichtet.
Bei den in den Fig. 10a bis c und 11a und b gezeigten Ausführungsbeispiele weist das Magnetelement 24 einen in Längsrichtung innerhalb der Hohlkammer 26 der ersten Randsäule 14 angeordneten, als langgestreckter Stabmag­ net ausgebildeten Dauermagneten 20 auf, während die als Flachmaterialstücke aus Weicheisen ausgebildeten Pol­ schuhe 22 in ihrer Flächenausdehnung quer zur ersten Randsäule 14 ausgerichtet sind und mit ihrem seitlich über den Dauermagneten 20 überstehenden Stirnteil durch Schlitzöffnungen 28 der ersten Randsäule 14 nach außen hindurchgreifen. Der Dauermagnet 20 ist hier, ebenso wie bei Fig. 8a bis c, durch die Außenwand 36 der Hohl­ kammer 26 nach außen hin vollständig verdeckt. Die Pol­ schuhe 22 weisen stufenförmige Schultern 34 auf, mit welchen sie an entsprechenden Innenschultern am Rand der Schlitzöffnungen 28 der ersten Randsäule 14 form­ schlüssig abgestützt sind.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 11a und b weist die zweite Randsäule auf der Höhe der Magnetverbindung Ringe 16′ aus magnetisierbarem Material auf, die an ihren Enden mit Rohrstücken 16 aus nichtmagnetischem Material (beispielsweise Aluminium oder Kunststoff) verbunden, vorzugsweise verklebt sind.
Bei dem in Fig. 12a bis c gezeigten Ausführungsbeispiel ist die erste Randsäule 14 an ihrem oberen und unteren Ende mit einer elastisch nachgiebigen magnetischen Schicht 20′ bestückt, während die zweite Randsäule 16 mit Endstücken 16′ aus magnetisierbarem Material verse­ hen ist. In ihrem Zwischenbereich greifen die Randsäu­ len 14, 16 mittels langgestreckter Zähne 40 und Rillen 42 formschlüssig ineinander. Beim gegenseitigen Ver­ schwenken rollen sowohl die magnetischen Teile 14′, 16′ mit ihren zylindrischen Oberflächen, als auch die wel­ lenförmigen Teile 14, 16 unter Beibehaltung ihrer verti­ kalen Ausrichtung gegeneinander ab.
Zusammenfassend ist folgendes festzustellen:
Die Erfin­ dung betrifft eine Stellwand, bestehend aus mehreren an ihren vertikalen Randkanten paarweise miteinander ver­ bindbaren Wandelementen 10. Die Wandelemente 10 beste­ hen ihrerseits aus einer Wandplatte 12 und zwei die Wandplatte im Bereich ihrer Randkanten begrenzenden, eine zylindrische Oberfläche aufweisenden Randsäulen 14, 16. Die beiden Randsäulen unterscheiden sich da­ durch, daß in einer ersten Randsäule 14 mindestens ein mit seinen Magnetpolen quer oder längs zur Randsäule 14 ausgerichteter, mit Polschuhen 22 aus Eisen versehener Dauermagnet 20 integriert ist, während die zweite Rand­ säule 16 zumindest abschnittsweise aus magnetisierbarem Material besteht. Die Polschuhe 22 weisen an ihrer über die erste Randsäule 14 überstehenden stirnseitigen Ober­ fläche 30 eine an die zylindrische Oberfläche der zwei­ ten Randsäule 16 angepaßte konkave Krümmung und/oder gegenseitige Abschrägung auf.

Claims (25)

1. Stellwand, bestehend aus mehreren, an ihren verti­ kalen Randkanten (14, 16) miteinander verbindbaren Wandelementen (10), dadurch gekennzeichnet, daß die Wandelemente (10) im Bereich ihrer einen Randkante (16) mindestens einen Dauermagneten (20) trägt und im Bereich ihrer zweiten Randkante (16) zumindest teilweise aus weichmagnetischem Werkstoff besteht und mit der ersten Randkante (16) anderer Wandele­ mente magnetisch kuppelbar ist.
2. Stellwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandelemente (10) an ihren Randkanten durch eine erste und eine zweite Randsäule (14, 16) be­ grenzt sind, daß in der ersten Randsäule (14) min­ destens ein mit seinen Magnetpolen quer oder längs zur Randsäule (14) ausgerichteter, mit magnetischen Polschuhen (22) versehener Dauermagnet (20) inte­ griert ist, dessen im Abstand voneinander angeord­ nete Polschuhe (22) durch mindestens eine randkan­ tenseitige Aussparung (28) in der Randsäule (14) hindurch paarweise im wesentlichen senkrecht über die Randsäulenoberfläche überstehen, und daß die zumindest teilweise aus magnetisierbarem Material bestehende zweite Randsäule (16) eine zylindrische oder teilzylindrische Oberfläche aufweist, wobei die Polschuhe (22) an ihrer über die zweite Rand­ säule (16) überstehenden stirnseitigen Oberfläche (30) eine an die zylindrische Oberfläche der zweiten Randsäule (16) angepaßte konkave Oberflächenkrüm­ mung Abschrägung aufweisen.
3. Stellwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die erste Randsäule (14) als Hohlpro­ filschiene aus nichtmagnetischem Material, vorzugs­ weise aus Aluminium oder aus Kunststoff, ausgebil­ det ist.
4. Stellwand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet (20) zusammen mit den Polschu­ hen (22) in einer Hohlkammer (26) der Hohlprofil­ schiene (14) formschlüssig angeordnet ist.
5. Stellwand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Polschuhe mit Spiel in der Hohlprofil­ schiene (14) gelagert sind und vorzugsweise durch Schlitzöffnungen (28) in der Hohlkammerwand (36) hindurchgreifen.
6. Stellwand nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet (20) und die Polschuhe (22) einen gemeinsamen kreisförmigen Um­ riß aufweisen und daß die Polschuhe (22) durch eine Durchbruch in einer Hohlkammerwand (36) der ersten Randsäule (14) nach außen hindurchgreifen.
7. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Randsäule (16) zu­ mindest abschnittsweise als zylindrisches Stahlrohr ausgebildet ist.
8. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Randsäule (16) min­ destens eine zylindrische oder teilzylindrische Weicheisenmanschette oder einen Weicheisenring (16′) trägt.
9. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Polschuhe (22) mit ihren Stirnflächen (30) seitlich über die Magnetpole des Dauermagneten (20) überstehen.
10. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Polschuhe (22) und/oder der Dauermagnet (20) formschlüssig mit einer Schulter (34) oder mit einem Querbolzen (32) in einer eine Hinterschneidung oder eine Querbohrung aufweisenden Hohlkammer (26) der ersten Randsäule (14) angeord­ net sind.
11. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet (20) zu­ sammen mit den Polschuhen (22) in einem in die er­ ste Randsäule (14) einsetzbaren, einseitig offenen Gehäuse oder in einer entsprechenden Kapsel aus nichtmagnetischem Material angeordnet sind.
12. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß in der ersten Randsäule (14) zwei mit Polschuhen (22) bestückte Dauerma­ gnete (20) in vertikalem Abstand voneinander vor­ zugsweise in der Nähe je eines der Randsäulenenden angeordnet sind.
13. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß in der ersten Randsäule (14) mindestens ein mit Polschuhen (22) bestückter Dauermagnet (20) etwa auf mittlerer Höhe angeordnet ist.
14. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß die Randsäulen (14, 16) mit höhenverstellbaren und/oder federunterstützten Fußteilen (18, 18′) bestückt sind.
15. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Gruppe von Wandele­ menten (10) vorzugsweise um 90° um eine Vertikal­ achse in sich gekrümmt ist (Fig. 3b).
16. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Gruppe von Wandele­ menten (10) doppelwandig ausgebildet ist.
17. Stellwand nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Hohlraum der doppelwandigen Wandele­ mente (10) vorzugsweise aus Schaumstoff oder Glas­ wolle bestehendes Isoliermaterial angeordnet ist.
18. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, daß die zweite Randsäule (16) auf der Höhe der Dauermagneten (20) mit Umfangs- oder Längsrillen für den Eingriff der Polschuhe versehen ist.
19. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 18, da­ durch gekennzeichnet, daß an der zweiten Randsäule (16) eines Wandelements (10) die ersten Randsäulen (14) mindestens zweier anderer Wandelemente (10) im Winkelabstand voneinander magnetisch angekoppelt sind.
20. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 19, da­ durch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen (30′) der Polschuhe (22) nur in der Nähe ihrer den Mag­ netpolen zugewandten Kanten in Anpassung an die Zylinderoberfläche der zweiten Randsäule (16) par­ tiell angeschrägt oder konkav gekrümmt sind.
21. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 20, da­ durch gekennzeichnet, daß die Randsäulen (14, 16) paarweise zahnradartig miteinander kämmende Zahn­ rillenabschnitte (40, 42) aufweisen.
22. Stellwand nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Randsäule (14′) mindestens eine im we­ sentlichen teilzylindrisch gekrümmte, eine vorzugs­ weise einseitig ausgerichtete Wechselpolarisierung aufweisende Magnetschicht aufweist.
23. Stellwand nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetschicht eine elastisch nachgiebige Oberfläche aufweist.
24. Stellwand nach Anspruch 22 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Magnetschicht im Winkelabstand voneinander angeordnete, in Anpassung an die Zylin­ deroberfläche der zweiten Randsäule (16) abschnitts­ weise gerade oder konkav gekrümmte Oberflächenab­ schnitte aufweist.
25. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 24, da­ durch gekennzeichnet, daß die zweite Randsäule zu­ mindest im Bereich des anzukuppelnden Dauermagneten der ersten Randsäule eine glatte, vorzugsweise po­ lierte, beschichtete oder metallisierte Oberfläche aufweist.
DE19924212975 1992-04-18 1992-04-18 Stellwand Withdrawn DE4212975A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924212975 DE4212975A1 (de) 1992-04-18 1992-04-18 Stellwand
DE9218938U DE9218938U1 (de) 1992-04-18 1992-04-18 Stellwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924212975 DE4212975A1 (de) 1992-04-18 1992-04-18 Stellwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4212975A1 true DE4212975A1 (de) 1993-10-21

Family

ID=6457081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924212975 Withdrawn DE4212975A1 (de) 1992-04-18 1992-04-18 Stellwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4212975A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19626257A1 (de) * 1996-05-15 1997-11-20 Preform Raumgliederungssysteme Mobile Trennwand
WO1998000613A1 (de) * 1996-07-02 1998-01-08 Preform Raumgliederungssysteme Gmbh Mobile trennwand
EP0976884A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-02 PREFORM RAUMGLIEDERUNGSSYSTEME GmbH Mobile Trennwand
WO2003078772A1 (en) * 2002-03-18 2003-09-25 Hun-Yang Park Detachable magnetic hinge system
GB2468914A (en) * 2009-03-27 2010-09-29 Signwaves Ltd Dividing systems using magnetic connection of panels
JP2012215048A (ja) * 2011-04-01 2012-11-08 Maguna:Kk 自在接合装置
GB2523300A (en) * 2014-01-02 2015-08-26 Np Aerospace Ltd Free standing portable panels
GB2527072A (en) * 2014-06-10 2015-12-16 Flexiloo Llp Magnetic wall panel assembly
KR101665940B1 (ko) * 2016-07-08 2016-10-24 주식회사 세계로 자석을 이용한 연결부재 및 이를 포함하는 파티션
WO2016146087A3 (en) * 2015-09-22 2016-11-03 Rawa Design S.R.O Variable magnetic modular system and its components
WO2016146089A3 (en) * 2015-09-22 2016-12-01 Rawa Design S.R.O. Magnetic joint
US10973321B2 (en) 2018-09-04 2021-04-13 Steelcase Inc. Workspace system and components and method for the use thereof
US20220112712A1 (en) * 2020-10-14 2022-04-14 Isaac Walker Construction Block
DE102022124266A1 (de) 2022-09-21 2024-03-21 Neuland Gmbh & Co. Kg Eine zur magnetischen Verbindung mit wenigstens einer weiteren baugleichen Stellwand geeignete Stellwand

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1841309U (de) * 1961-07-21 1961-11-09 Tielsa Moebel Werk Heinrich Ti Magnetischer tuerverschluss.
DE1924291A1 (de) * 1968-05-14 1969-12-04 Valdemak Kierkemann Wegwerf-Latz
FR2184552A1 (de) * 1972-05-18 1973-12-28 Levy Bernard
US3841042A (en) * 1973-03-13 1974-10-15 Tiffany Industries Panel locking devices
US3987838A (en) * 1975-08-04 1976-10-26 The Glen O'brien Movable Partition Co., Inc. Partition system
US4021973A (en) * 1976-05-27 1977-05-10 Interstate Industries, Inc. Partition system
US4058335A (en) * 1976-01-27 1977-11-15 Seiji Abe Magnetic sheet the magnetic attraction of which is strengthened
GB1542244A (en) * 1974-10-17 1979-03-14 Marler Haley Exposystems Ltd Panel systems
DE7906577U1 (de) * 1979-03-09 1979-06-07 Farin, Gerhard, 3560 Biedenkopf Transportables wandelement
US4638614A (en) * 1985-08-05 1987-01-27 Wilcox Roger H Adjustable room partition
CH662601A5 (en) * 1983-07-28 1987-10-15 Stilo Ag Bueroeinrichtungen Process for connecting free-standing walls, free-standing-wall portion and connecting column, and free-standing-wall arrangement for carrying out the process
EP0178504B1 (de) * 1984-10-19 1989-01-04 Plattex GmbH Scharnierverbindung
DE8900332U1 (de) * 1989-01-13 1989-03-02 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH, 26133 Oldenburg Abdeckleiste
GB2209119A (en) * 1987-08-27 1989-05-04 Marondean Limited Screen assemblies

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1841309U (de) * 1961-07-21 1961-11-09 Tielsa Moebel Werk Heinrich Ti Magnetischer tuerverschluss.
DE1924291A1 (de) * 1968-05-14 1969-12-04 Valdemak Kierkemann Wegwerf-Latz
FR2184552A1 (de) * 1972-05-18 1973-12-28 Levy Bernard
US3841042A (en) * 1973-03-13 1974-10-15 Tiffany Industries Panel locking devices
GB1542244A (en) * 1974-10-17 1979-03-14 Marler Haley Exposystems Ltd Panel systems
US3987838A (en) * 1975-08-04 1976-10-26 The Glen O'brien Movable Partition Co., Inc. Partition system
US4058335A (en) * 1976-01-27 1977-11-15 Seiji Abe Magnetic sheet the magnetic attraction of which is strengthened
US4021973A (en) * 1976-05-27 1977-05-10 Interstate Industries, Inc. Partition system
DE7906577U1 (de) * 1979-03-09 1979-06-07 Farin, Gerhard, 3560 Biedenkopf Transportables wandelement
CH662601A5 (en) * 1983-07-28 1987-10-15 Stilo Ag Bueroeinrichtungen Process for connecting free-standing walls, free-standing-wall portion and connecting column, and free-standing-wall arrangement for carrying out the process
EP0178504B1 (de) * 1984-10-19 1989-01-04 Plattex GmbH Scharnierverbindung
US4638614A (en) * 1985-08-05 1987-01-27 Wilcox Roger H Adjustable room partition
GB2209119A (en) * 1987-08-27 1989-05-04 Marondean Limited Screen assemblies
DE8900332U1 (de) * 1989-01-13 1989-03-02 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH, 26133 Oldenburg Abdeckleiste

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 3-2482 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-1092, March 13, 1991, Vol.15, No.105 *

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19626257A1 (de) * 1996-05-15 1997-11-20 Preform Raumgliederungssysteme Mobile Trennwand
WO1998000613A1 (de) * 1996-07-02 1998-01-08 Preform Raumgliederungssysteme Gmbh Mobile trennwand
DE19626521A1 (de) * 1996-07-02 1998-01-08 Preform Raumgliederungssysteme Mobile Trennwand
EP0976884A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-02 PREFORM RAUMGLIEDERUNGSSYSTEME GmbH Mobile Trennwand
WO2000008270A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-17 Preform Raumgliederungssysteme Gmbh Mobile trennwand
US6415566B2 (en) 1998-07-31 2002-07-09 Preform Holding D.O.O. Mobile partition
WO2003078772A1 (en) * 2002-03-18 2003-09-25 Hun-Yang Park Detachable magnetic hinge system
GB2468914A (en) * 2009-03-27 2010-09-29 Signwaves Ltd Dividing systems using magnetic connection of panels
GB2468914B (en) * 2009-03-27 2013-10-23 Signwaves Ltd Dividing systems and components thereof
JP2012215048A (ja) * 2011-04-01 2012-11-08 Maguna:Kk 自在接合装置
GB2523300A (en) * 2014-01-02 2015-08-26 Np Aerospace Ltd Free standing portable panels
GB2527072A (en) * 2014-06-10 2015-12-16 Flexiloo Llp Magnetic wall panel assembly
WO2016146087A3 (en) * 2015-09-22 2016-11-03 Rawa Design S.R.O Variable magnetic modular system and its components
WO2016146089A3 (en) * 2015-09-22 2016-12-01 Rawa Design S.R.O. Magnetic joint
KR101665940B1 (ko) * 2016-07-08 2016-10-24 주식회사 세계로 자석을 이용한 연결부재 및 이를 포함하는 파티션
US10973321B2 (en) 2018-09-04 2021-04-13 Steelcase Inc. Workspace system and components and method for the use thereof
US11633040B2 (en) 2018-09-04 2023-04-25 Steelcase Inc. Workspace system and components and method for the use thereof
US11766118B2 (en) 2018-09-04 2023-09-26 Steelcase Inc. Workspace system and components and method for the use thereof
US20220112712A1 (en) * 2020-10-14 2022-04-14 Isaac Walker Construction Block
US11718985B2 (en) * 2020-10-14 2023-08-08 Isaac Walker Construction block
DE102022124266A1 (de) 2022-09-21 2024-03-21 Neuland Gmbh & Co. Kg Eine zur magnetischen Verbindung mit wenigstens einer weiteren baugleichen Stellwand geeignete Stellwand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4212975A1 (de) Stellwand
DE9208786U1 (de) Kabelschacht aus Kunststoff
EP2392742A2 (de) Kantenprofilelement
DE9218938U1 (de) Stellwand
DE2908284C2 (de) Schaltafel für Betonwände
DE3602962A1 (de) Fertigbauelement fuer eine aus teilstuecken zusammensetzbare rinne
CH684819A5 (de) Kombinationssystem zur Plazierung von etui-verpackten Compact-Discs auf einer Wand.
DE29723814U1 (de) Möbel
DE10303004B4 (de) Zusammenlegbare Stellwand und Verbindungsknoten hierfür
DE2036962A1 (de) Remontierbare, zerlegbare Trennwand
CH586807A5 (en) Nodal point connector for rod structures - has tubular holding socket and ring with seat for keyed linking plug
DE19600839C2 (de) Wannenträger für Bade- oder Duschwannen
DE8812417U1 (de) Bausatz zur Bildung von Mauern und Wänden mit Verbundringen aus Beton
DE19818357A1 (de) Befestigungssatz für einen Querriegel eines Zaunes oder dergleichen
DE9211558U1 (de) Pflanzenkübel
DE8211561U1 (de) Verbundpflasterstein
DE29511447U1 (de) Pflanzring aus Beton
DE9308647U1 (de) Winkelprofil zur Errichtung kurzzeitiger Aufbauten
DE202005008491U1 (de) Objekthaltersystem
DE3443269A1 (de) Wandelement
DE3120346A1 (de) Verkaufshilfe zum lagern und vorfuehren von haengenden gardinen bzw. vorhaengen
DE9411794U1 (de) Verbinder für insbesondere Paneele
DE9316413U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenplatten
DE7637192U1 (de) Aufbausatz fuer regale oder schrankwaende
DE29512412U1 (de) Haus zur Nutzung als Freizeithaus

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E04B 2/72

8139 Disposal/non-payment of the annual fee