DE4211123A1 - Ölskimmer - Google Patents

Ölskimmer

Info

Publication number
DE4211123A1
DE4211123A1 DE4211123A DE4211123A DE4211123A1 DE 4211123 A1 DE4211123 A1 DE 4211123A1 DE 4211123 A DE4211123 A DE 4211123A DE 4211123 A DE4211123 A DE 4211123A DE 4211123 A1 DE4211123 A1 DE 4211123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
water
liquid
screw
guide tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4211123A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4211123C2 (de
Inventor
Karlheinz Koerkemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAFETY-KLEEN DEUTSCHLAND GMBH, 32457 PORTA WESTFAL
Original Assignee
NIEMANN CHEMIE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIEMANN CHEMIE GmbH filed Critical NIEMANN CHEMIE GmbH
Priority to DE4211123A priority Critical patent/DE4211123C2/de
Publication of DE4211123A1 publication Critical patent/DE4211123A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4211123C2 publication Critical patent/DE4211123C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/10Devices for removing the material from the surface
    • E02B15/105Archimedian screws
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • E03F5/16Devices for separating oil, water or grease from sewage in drains leading to the main sewer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/204Keeping clear the surface of open water from oil spills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Ölskimmer gemäß dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Derartige Ölskimmer dienen zum Entfernen von Öl, Flüssigfett oder Emulsio­ nen aus Wasser, beispielsweise aus Abwasser oder Waschlösungen.
Es sind Band- und Scheibenskimmer bekannt, bei denen ein Arbeitskörper in Form eines über Umlenkwalzen geführten Endlosbandes bzw. in Form einer drehbaren Scheibe vorgesehen ist, der in die ölbelastete Flüssigkeit ein­ taucht. Der Ölfilm weist gegenüber dem Material des Arbeitskörpers eine größere Adhäsion auf als das zu reinigende Wasser und bleibt deshalb in dem Bereich, in denen der Arbeitskörper aus der Flüssigkeit herausbewegt wird, an der Oberfläche des Arbeitskörpers haften und wird nach oben mitgenom­ men. Oberhalb des Flüssigkeitsspiegels wird der Ölfilm dann mit Hilfe spe­ zieller Abstreiforgane von dem Arbeitskörper abgestreift und in einem Öl-Ab­ lauf aufgefangen. Der von dem Ölfilm befreite Bereich des Arbeitskörpers tritt erneut in die Flüssigkeit ein, so daß die Flüssigkeit kontinuierlich abge­ skimmt werden kann.
Die herkömmlichen Ölskimmer weisen jedoch eine verhältnismäßig aufwen­ dige Konstruktion auf und sind zudem relativ sperrig, so daß die Einsatzmög­ lichkeiten bei schwer zugänglichen Flüssigkeitsbehältnissen beschränkt sind. Weitere Nachteile bestehen darin, daß das Abstreifen des Arbeitskörpers zu einem hohen Reibungswiderstand und zu einem unvermeidlichen Verschleiß führt, so daß sich ein hoher Energieverbrauch ergibt und eine häufige War­ tung bzw. Erneuerung der Abstreiforgane und/oder des Arbeitskörpers erfor­ derlich ist. Oft erweist sich auch als Nachteil, daß das mit dem Arbeitskörper nach oben geförderte Öl die Antriebswelle und das mit dieser verbundene Antriebsaggregat verschmutzt.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Ölskimmer zu schaffen, der sich durch einen einfachen und kompakten Aufbau auszeichnet und einen energie­ sparenden und wartungsarmen Betrieb ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Ölskimmer ist der Arbeitskörper als Schrauben­ wendel ausgebildet, die schräg in die ölbelastete Flüssigkeit eintaucht und um ihre Längsachse drehbar ist. Der Steigungswinkel der Schraubenachse wird so klein gewählt, daß die Wendel nicht monoton ansteigt sondern in je­ der einzelnen Windung ein Gefälle zu einem unteren Scheitelpunkt hin auf­ weist. Das die Wendel benetzende Öl hat deshalb aufgrund der Schwerkraft die Tendenz, zu dem unteren Scheitelpunkt der betreffenden Windung hin­ zulaufen und und sich dort zu sammeln. Wenn die Wendel nun so um ihre Achse gedreht wird, daß die Schraubenwindungen und damit auch deren un­ tere Scheitelpunkte zum oberen Ende der Wendel laufen, so wird auch das Öl zum oberen Ende der Wendel transportiert, obgleich jeder Punkt der Wendel selbst nur eine geschlossene Kreisbahn beschreibt. Da am oberen Ende der Weitertransport unterbrochen ist, sammelt sich das Öl dort an und tropft schließlich in einen Ölablauf, ohne daß ein verschleißanfälliger Abstreifer be­ nötigt wird, der auch den Reibungswiderstand erhöhen würde. Mit dem so gestalteten Ölskimmer können aufgrund seiner kompakten, lanzenartigen Konstruktion auch schwer zugängliche Flüssigkeitsbehältnisse erreicht wer­ den.
Der Antrieb für die Wendel kann in deren axialer Verlängerung am oberen Ende angeordnet sein und ist somit gegen Verschmutzung geschützt, da das abgestimmte Öl nicht über das Ende der Wendel hinauskommt. Es kann so­ mit auch in heißen oder aggressiven Medien gearbeitet werden, ohne daß die Gefahr einer Schädigung der Antriebsaggregate besteht.
Da das an der Wendel haftende Öl nicht wieder in das zu reinigende Medium zurücklaufen kann, nachdem der untere Scheitelpunkt der Wendel einmal den Flüssigkeitsspiegel verlassen hat, ergibt sich auch bei sehr niedrigen Drehzahlen noch ein hoher Transporteffekt. Der Skimmer kann deshalb so betrieben werden, daß die Flüssigkeitsoberfläche nicht durch Turbulenzen gestört wird. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn sehr dünne Ölfilme abgeskimmt werden sollen, die bei stärkerer Wasserbewegung zerreißen würden.
Da der Ölfilm nicht von der Wendel abgestreift zu werden braucht und außer­ dem ein verhältnismäßig dicker, unter Schwerkrafteinwirkung fließfähiger Ölfilm bei der erfindungsgemäßen Lösung durchaus erwünscht ist, kann die Bindungswirkung für den Ölfilm gesteigert werden, indem die Oberfläche der Wendel aufgerauht oder mit einer Riffelung (vorzugsweise in Längsrich­ tung) oder mit einem hydrophoben Flaumbesatzversehen versehen wird.
Weiterhin läßt sich die Förderleistung dadurch erhöhen, daß mit mehreren synchron angetriebenen Wendeln gearbeitet wird. Die Wendeln können dabei durchaus ineinandergreifen, so daß eine große Anzahl von Wendeln auf en­ gem Raum untergebracht werden kann. Es können auch Kombinationen aus rechtshändigen und linkshändigen Wendeln eingesetzt werden. In diesem Fall müssen die Wendeln allerdings gegensinnig angetrieben werden.
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bevorzugt ist die Wendel in einem Führungsrohr geführt, dessen Innendurch­ messer den Außendurchmesser der Wendel nur geringfügig übersteigt. In diesem Fall wird in jeder Windung der Wendel im Bereich des zwischen dem unteren Scheitelpunkt der Windung und der Innenfläche des Führungsrohres gebildeten Spaltes eine relativ große Ölmenge festgehalten und mitgenom­ men, während das schlechter netzende Wasser an der Flüssigkeitsoberfläche aus dem Spalt verdrängt wird.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnun­ gen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipskizze des Ölskimmers;
Fig. 2 eine teilweise aufgeschnittene Explosionsdarstellung der we­ sentlichen Komponenten des Ölskimmers;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein Führungsrohr; und
Fig. 4 einen Querschnitt des Führungsrohres.
Gemäß Fig. 1 weist der Ölskimmer 10 eine schraubenförmige Wendel 12 auf, die schräg in ein Gefäß 14 hineinragt, das die zu reinigende Flüssigkeit 16 enthält. Der Flüssigkeitsspiegel ist mit einem Ölfilm 18 bedeckt, der mit Hilfe des Skimmers 10 abgeskimmt werden soll. Die Längsachse 20 der Wen­ del 12 bildet mit der Horizontalen einen Winkel α und die Windungen der Wendel 12 bilden mit der zu der Achse 20 senkrechten Ebene E einen Stei­ gungswinkel β. Es gilt die Beziehung: α + β < 90°. Wenn man den Windungen der Wendel 12 vom unteren zum oberen Ende folgt ergibt sich deshalb eine abwechselnde Folge von steigenden Abschnitten 22 und fallenden Abschnit­ ten 24 mit dazwischenliegenden unteren Scheitelpunkten 26.
Das obere Ende der Wendel 12 ist auf einer Welle 28 befestigt und wird durch einen scheibenförmigen Bund 30 der Welle abgeschlossen. Das obere Ende der Welle 28 ist mit der Ausgangswelle 32 eines Motors 34 verbunden, der auf eine Montageplatte 36 aufgeschraubt ist. Die Montageplatte 36 ist mit Hilfe einer nicht gezeigten Halterung so in bezug auf das Gefäß 14 befestigt, daß die Wendel 12 in der gezeigten Stellung gehalten wird. An die Montage­ platte 36 ist eine Buchse 38 angeschweißt, die ein die Wendel 12 umgeben­ des Führungsrohr 40 trägt. Der Innendurchmesser des Führungsrohres 40 ist nur geringfügig größer als der Außendurchmesser der Wendel 12. Im Bereich des unteren Endes ist das Führungsrohr 40 mit drei in Winkelabständen von 90° angeordneten Längsschlitzen 42 versehen, von denen der mittlere längs der oberen Scheitellinie des Führungsrohres 40 verläuft. Durch die Längs­ schlitze 42 kann der Ölfilm 18 in das Innere des Führungsrohres 40 eindrin­ gen und somit an die Wendel 12 gelangen.
Unterhalb des unteren Randes des Bundes 30 der Welle 28 zweigt von dem Führungsrohr 40 ein Ablaufstutzen 44 ab, unter dem ein Auffangbehälter 46 angeordnet ist.
Die Wendel 12 wird durch den Motor 34 in einem solchen Drehsinn ange­ trieben, daß die unteren Scheitelpunkte 26 der Wendel nach oben wandern. Die in Höhe des Flüssigkeitsspiegels gelegenen Abschnitte der Wendel treten bei der Umdrehung um die Achse 20 periodisch in die Flüssigkeit ein und wieder aus der Flüssigkeit aus. Die aus der Flüssigkeit austretenden Wendel­ abschnitte werden durch Adhäsionswirkung mit einem Ölfilm benetzt, des­ sen Dicke aufgrund der Wirkung der Schwerkraft und der Oberflächenspan­ nung zur Flüssigkeitsoberfläche hin stark zunimmt. Bei der weiteren Drehung der Wendel verlagert sich die Stelle, an der die Wendel aus der Flüssigkeit austritt, nach rechts in Fig. 1, bis der zugehörige untere Scheitelpunkt 26 aus der Flüssigkeit austritt. Durch Adhäsionswirkung mit der Oberfläche der Wendel 12 einerseits und mit der Innenfläche des Führungsrohres 40 ande­ rerseits wird das Öl im Bereich des unteren Scheitelpunktes 26 in dem Spalt zwischen der Wendel und dem Führungsrohr gehalten und nach oben trans­ portiert. Wenn der mitgeführte Ölpfropfen den Bund 30 am oberen Ende der Wendel 12 erreicht, so läuft er zum unteren Rand des Bundes 30. Sobald sich dort genügend Öl angesammelt hat, tropft das Öl durch den Ablaufstutzen 44 in den Auffangbehälter 46 ab.
Die oben beschriebene Funktionsweise beruht zum Teil auf der Adhäsion zwi­ schen dem Ölfilm und der Oberfläche der Wendel in Verbindung mit der auf das Öl wirkenden Schwerkraft und zum anderen Teil auf einem Transportef­ fekt, der dem Prinzip einer Förderschnecke vergleichbar ist. Der Unter­ schied zu einer üblichen Förderschnecke besteht jedoch darin, daß der Spalt zwischen der Wendel und der Innenfläche des Führungsrohres nicht dicht ist, sondern insbesondere für das relativ schlecht benetzende Wasser durch­ lässig ist.
In einem typischen Anwendungsfall wird der Ölskimmer 10 so in bezug auf die zu reinigende Flüssigkeit 16 angeordnet, daß der Flüssigkeitsspiegel etwa in Höhe der unteren Zweidrittel der Längsschlitze 42 des Führungsrohres liegt wie in Fig. 1 gezeigt ist, und die Wendel 12 wird mit etwa zwanzig Umdrehungen pro Minute gedreht.
Wie deutlicher in Fig. 2 zu erkennen ist, handelt es sich bei der Wendel 12 im gezeigten Beispiel um eine im Querschnitt abgeflachte Schraubenfeder. Beispielsweise kann für die Wendel 12 eine marktgängige Druckfeder einge­ setzt werden, wie sie gewöhnlich im Werkzeugbau als Stempelfeder einge­ setzt wird. Die Anordnung und Form der Längsschlitze 42 in dem Führungs­ rohr 40 ist in Fig. 3 und 4 veranschaulicht.

Claims (5)

1. Ölskimmer mit einem in die ölbelastete Flüssigkeit (16) eintauchenden Arbeitskörper (12), der relativ zur Flüssigkeitsoberfläche derart bewegt wird, daß der Ölfilm von ihm zu einem Öl-Ablauf (44) mitgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskörper eine schräg in die Flüssigkeit (16) eintauchende, um ihre Längsachse (20) drehbare Schraubenwendel (12) ist.
2. Ölskimmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrau­ benwendel (12) in einem Führungsrohr (40) geführt ist, dessen Innenquer­ schnitt geringfügig größer ist als der Außendurchmesser der Schraubenwen­ del und das in Höhe des Flüssigkeitsspiegels mit Längsschlitzen (42) verse­ hen ist.
3. Ölskimmer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längs­ schlitze (42) nur seitlich und an der Oberseite des schrägverlaufenden Füh­ rungsrohres (40) angeordnet sind.
4. Ölskimmer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schraubenwendel (12) am oberen Ende durch eine in Hö­ he des Öl-Ablaufes (44) liegende Scheibe (30) abgeschlossen ist.
5. Ölskimmer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (30) auf einer Welle (28) angeordnet ist, deren unteres Ende den oberen Ab­ schnitt der Schraubenwendel (12) trägt und deren oberes Ende mit einem Antriebsmotor (34) verbunden ist.
DE4211123A 1992-04-03 1992-04-03 Ölskimmer Expired - Fee Related DE4211123C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4211123A DE4211123C2 (de) 1992-04-03 1992-04-03 Ölskimmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4211123A DE4211123C2 (de) 1992-04-03 1992-04-03 Ölskimmer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4211123A1 true DE4211123A1 (de) 1993-10-07
DE4211123C2 DE4211123C2 (de) 1996-03-07

Family

ID=6455921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4211123A Expired - Fee Related DE4211123C2 (de) 1992-04-03 1992-04-03 Ölskimmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4211123C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107034865A (zh) * 2017-04-27 2017-08-11 刘海飞 一种回收水中固体垃圾的设备
US10150682B2 (en) 2013-06-13 2018-12-11 Newfluid Gmbh Filter system for removing and/or neutralizing undissolved oils, greases, and salts and/or metal abrasion debris on and in emulsions containing water
CN110777760A (zh) * 2019-12-06 2020-02-11 桂林电子科技大学 一种用于水面垃圾打捞的装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2259281A1 (de) * 1971-12-17 1973-06-20 Sneek Landustrie Vorrichtung zum entfernen einer auf einer fluessigkeit schwimmenden schicht
DE7922704U1 (de) * 1978-08-14 1979-11-08 A/S De Smithske, Noerresundby (Daenemark) Geraet zum aufnehmen von oel von einer wasseroberflaeche
DE3002694A1 (de) * 1979-01-25 1980-08-07 Baumard Annie Vorrichtung zum trennen von zwei fluessigkeiten und zur rueckgewinnung einer der beiden
US4456536A (en) * 1980-01-29 1984-06-26 Petro-Canada Exploration Inc. Skimmer apparatus for recovering bitumen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2259281A1 (de) * 1971-12-17 1973-06-20 Sneek Landustrie Vorrichtung zum entfernen einer auf einer fluessigkeit schwimmenden schicht
DE7922704U1 (de) * 1978-08-14 1979-11-08 A/S De Smithske, Noerresundby (Daenemark) Geraet zum aufnehmen von oel von einer wasseroberflaeche
DE3002694A1 (de) * 1979-01-25 1980-08-07 Baumard Annie Vorrichtung zum trennen von zwei fluessigkeiten und zur rueckgewinnung einer der beiden
US4456536A (en) * 1980-01-29 1984-06-26 Petro-Canada Exploration Inc. Skimmer apparatus for recovering bitumen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10150682B2 (en) 2013-06-13 2018-12-11 Newfluid Gmbh Filter system for removing and/or neutralizing undissolved oils, greases, and salts and/or metal abrasion debris on and in emulsions containing water
CN107034865A (zh) * 2017-04-27 2017-08-11 刘海飞 一种回收水中固体垃圾的设备
CN110777760A (zh) * 2019-12-06 2020-02-11 桂林电子科技大学 一种用于水面垃圾打捞的装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4211123C2 (de) 1996-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3716434C1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Rechen- und/oder Siebgut aus in einem Gerinne stroemender Fluessigkeit
DE3301053A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von fluessigkeit aus einem schlammartigen brei oder einem feststoffluessigkeitsgemenge
DE2553819A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abschaeumen von fluessigkeiten, vorwiegend geschmolzenen metallen, wie loetmitteln
DE4237123C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen großer Wassermengen von Rechengut
DE2940883C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Rohre eines Wärmetauschers
DE1546649A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gasbehandlung
EP1182005B1 (de) Werkzeugmaschine mit einem Entsorgungssystem für Späne und Flüssigkeit
DE2619342C3 (de) Wellenlötvorrichtung
DE4211123C2 (de) Ölskimmer
DE4328476C2 (de) Vorrichtung zum Austragen von festen Bestandteilen aus einem Fluid
DE4314673C1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einer Flüssigkeit
DE4213847A1 (de) Geraet fuer die mechanische reinigung von fluessigkeiten in gerinnen oder in behaeltern
DE3920196C2 (de)
DE1264398B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslaugen von zerkleinertem Material
DE3426742C2 (de)
DE4235903C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einer in einem Gerinne strömender Flüssigkeit
EP0203057B1 (de) Einrichtung zum Abtrennen von auf Flüssigkeiten aufschwimmenden Flüssigkeitsfilmen
EP0108717B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser
DE1229681B (de) Vorrichtung zum Reinigen der Oberflaeche von Baedern aus geschmolzenem Metall, insbesondere bei der Herstellung von Spiegelglas
DE3131568C2 (de) Einrichtung zur Reinigung eines Wasserlaufes
DE2741729A1 (de) Filtereinrichtung zum filtern staubhaltiger luft
DE3915529A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von rechen- und/oder siebgut aus einem gerinne stroemender fluessigkeiten
DE9205674U1 (de) Gerät für die mechanische Reinigung von Flüssigkeiten in Gerinnen oder in Behältern
CH660854A5 (de) Vorrichtung zum ausscheiden von grobgut aus einem fliessfaehigen medium.
DE4039613C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Gegenstrombehandlung von Schüttgütern mit einer Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAFETY-KLEEN DEUTSCHLAND GMBH, 32457 PORTA WESTFAL

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee