DE4210547C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4210547C1
DE4210547C1 DE4210547A DE4210547A DE4210547C1 DE 4210547 C1 DE4210547 C1 DE 4210547C1 DE 4210547 A DE4210547 A DE 4210547A DE 4210547 A DE4210547 A DE 4210547A DE 4210547 C1 DE4210547 C1 DE 4210547C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
metal
support tube
metal pipe
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4210547A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr. Moresnet-Chapelle Be Hampel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4210547A priority Critical patent/DE4210547C1/de
Priority to PCT/DE1993/000299 priority patent/WO1993020382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4210547C1 publication Critical patent/DE4210547C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/06Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure by shock waves
    • B21D26/08Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure by shock waves generated by explosives, e.g. chemical explosives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/0006Electron-beam welding or cutting specially adapted for particular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/06Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of high energy impulses, e.g. magnetic energy
    • B23K20/08Explosive welding
    • B23K20/085Explosive welding for tubes, e.g. plugging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/24Seam welding
    • B23K26/28Seam welding of curved planar seams
    • B23K26/282Seam welding of curved planar seams of tube sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/06Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/02Rigid pipes of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Welding Or Cutting Using Electron Beams (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Metallrohr mit einem Durchmesser <= 40 mm aus einem Tragrohr, welches mit einem Innenrohr einer Wandstärke von 0,5 bis 5 mm eng anliegend ausgeklei­ det ist, wobei der zwischen dem Innenrohr und dem Tragrohr befindliche Ringspalt an den Enden des Metallrohres abge­ dichtet ist, sowie ein Verfahren zur Herstellung dieses Me­ tallrohres.
Aus der DE 39 41 739 A1 ist ein Verfahren zum Auskleiden von Rohren bekannt, mit dem ein Metallrohr der eingangs genannten Art hergestellt werden kann. Ein in dieser Weise hergestelltes Rohr hat allerdings den Nachteil, daß die Ab­ dichtung zwischen dem Tragrohr und dem Innenrohr an den Rohrenden nicht von hoher Güte ist und überdies das nach­ trägliche Abdichten nur sehr umständlich und unvollkommen durchgeführt werden kann.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Metallrohr anzugeben, das die genannten Nachteile vermei­ det, sowie ein einfaches und wirtschaftliches Herstellungs­ verfahren für dieses Rohr.
Diese Aufgabe wird bei einem Metallrohr der hier betroffe­ nen Art dadurch gelöst, daß das Tragrohr an beiden Enden über eine Länge von mindestens der halben Wandstärke des Metallrohres mit dem Innenrohr metallisch verbunden ist. Hierdurch ist eine sehr zuverlässige und haltbare flächen­ hafte Abdichtung zwischen Tragrohr und Innenrohr gewährlei­ stet.
Das erfindungsgemäße Metallrohr kann ferner so ausgebildet sein, daß das Tragrohr im Bereich zwischen den an beiden Enden bestehenden Verbindungen linienförmig oder punktuell mit dem Innenrohr metallisch verbunden ist. Dadurch läßt sich beispielsweise die Biege- oder Torsionssteifigkeit des gesamten Metallrohres erhöhen. Ferner wird durch diese Maß­ nahme die Haltbarkeit der Rohrauskleidung zusätzlich er­ höht.
Das erfindungsgemäße Metallrohr kann ferner so ausgebildet sein, daß das Tragrohr innenseitig mit wenigstens einem weiteren Innenrohr ausgekleidet ist, das mit dem anderen Innenrohr an beiden Enden über eine Länge von mindestens der halben Wandstärke des Metallrohres metallisch verbunden ist. Es ist demnach möglich, auf der Innenseite des Trag­ rohres mehrere Innenrohre anzuordnen, die sich ergänzende, voneinander abweichende mechanische oder thermische Eigen­ schaften aufweisen können.
Das erfindungsgemäße Metallrohr kann weiter so ausgebildet sein, daß das Tragrohr von der Außenseite her mit wenig­ stens einem Außenrohr eng anliegend verkleidet ist und da­ mit auch nach außen zusätzlich geschützt werden kann.
Das erfindungsgemäße Metallrohr kann ferner so ausgebildet sein, daß das Innenrohr/die Innenrohre und/oder das Außen­ rohr aus einem höherwertigen Werkstoff als das Tragrohr hergestellt ist/sind. Es kommen hier beispielsweise säure­ feste Metalle oder Werkstoffe mit einer besonders hohen me­ chanischen Festigkeit in Betracht.
Das erfindungsgemäße Metallrohr kann ferner so ausgebildet sein, daß die metallischen Verbindungen jeweils durch Ex­ plosions-, Laser- oder Elektronenschweißen erzeugt sind.
Das erfindungsgemäße Metallrohr kann ferner so ausgebildet sein, daß das Tragrohr in axialer Richtung mehrteilig aus­ gebildet ist. Hierbei können für das Tragrohr im axialen Mittelbereich Werkstoffe relativ niedriger Güte, dagegen an den Tragrohrenden, wo beispielsweise durch den Verbund mit anderen Rohren die höchsten mechanischen Beanspruchungen auftreten, höherwertige Werkstoffe verwendet werden. Zusam­ men mit der Innen- bzw. Außenverkleidung ist das Metallrohr dann insgesamt äußerst korrosionsbeständig und mechanisch stabil.
Bei einer sehr vorteilhaften Variante des erfindungsgemäßen Metallrohres kann auch vorgesehen sein, daß das Tragrohr an wenigstens einem Ende ein Flansch- oder ein Gewindeendstück hat und daß das Flansch- oder Gewindeendstück aus einem anderen, insbesondere aber einem höherwertigen Werkstoff als das Tragrohr hergestellt ist. Durch die Verwendung me­ chanisch besonders stabiler Gewinde an den Rohrenden lassen sich aus den einzelnen Rohren längere Rohrsysteme zusammen­ fügen, die sich insbesondere durch qualitativ hochwertige Verbindungen auszeichnen. Spezielle Werkstoffe für das Flansch- oder Gewindeendstück sind Gegenstand der Unteran­ sprüche 10 und 11.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung des hier betroffenen Metallrohres kann vorgesehen sein, daß das Tragrohr sowie das oder die Innen- bzw. Außenrohre ineinan­ dergeschoben und in einen Vakuumraum eingebracht werden und daraufhin in einem Zuge, von einem Ende des Metallrohres bis zum anderen fortschreitend, die metallischen Verbindun­ gen an den Enden und eine eng anliegende Passung des oder der Innen- bzw. Außenrohre mit dem Tragrohr durch explosive Verschweißung und Umformung erzeugt werden. Hierbei ist insbesondere von Bedeutung, daß sämtliche Verfahrens­ schritte zur Herstellung des Rohres in einem Gang erfolgen können.
Schließlich kann bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsver­ fahren vorgesehen sein, daß der/die Ringspalt(e) zwischen dem Tragrohr und dem/den Innen- bzw. Außenrohr(en) abge­ dichtet und evakuiert wird (werden), das von innen bzw. außen mit wenigstens einer Sprengladung versehene Metall­ rohr in ein Wasserbad eingetaucht wird und daraufhin in ei­ nem Zuge, von einem Ende des Metallrohres bis zum anderen fortschreitend, die metallischen Verbindungen an den Enden und eine eng anliegende Passung des oder der Innen- bzw. Außenrohre mit dem Tragrohr durch explosive Verschweißung und Umformung erzeugt werden. Die in einem Wasserbad durch­ geführte explosive Verschweißung und Umformung ermöglicht eine genaue Dosierung sowie Vergleichmäßigung der Spreng­ kraft.
Im folgenden wird das erfindungsgemäße Metallrohr anhand von drei besonders vorteilhaften Ausführungsformen erläu­ tert. Es zeigt
Fig. 1 einen Axialschnitt durch ein mehrteiliges Metall­ rohr mit zwei Flanschendstücken,
Fig. 2 einen Axialschnitt durch ein mehrteiliges Metall­ rohr mit zwei Gewindeendstücken und
Fig. 3 einen Axialschnitt durch ein einteiliges Metall­ rohr.
Das in Fig. 1 dargestellte Metallrohr ist aus einem mehr­ teiligen Tragrohr 1, 2, 3 mit einem Mittelstück 1 und je­ weils an den Enden befindlichen Flanschen 2, 3 zusammenge­ setzt, die über Schweißnähte 4 jeweils miteinander verbun­ den sind. Die Flansche 2, 3 können aus einem mechanisch fe­ steren Werkstoff gefertigt sein als das Mittelstück 1. Zusätzlich ist das Tragrohr 1, 2, 3 mit einem innenseitig eng anliegenden Innenrohr 5 ausgekleidet. Das Innenrohr 5 kann hier aus einem besonders korrosionsfesten Werkstoff gefertigt sein. Das Innenrohr 5 ist durch an den Enden be­ findliche flächenhafte Verschweißungen 6 sowie durch in dem Zwischenbereich zwischen den Enden punktuell ausgeführte Verschweißungen 7 mit dem Tragrohr 1, 2, 3 metallisch ver­ bunden. Die Verschweißungen 6 sind dabei in axialer Rich­ tung über eine Länge von mindestens der halben Wandstärke des Metallrohres ausgedehnt.
Das in Fig. 2 dargestellte Metallrohr hat ein Tragrohr 8, 9, 10, das sich aus einem Mittelstück 8 sowie zwei Gewin­ deendstücken 9, 10 zusammensetzt, wobei die Gewindeend­ stücke 9, 10 aus einem höherwertigen, mechanisch festeren Werkstoff gefertigt sind als das Mittelstück 8. Die einzel­ nen Rohrstücke sind mittels Verschweißungen 11 miteinander verbunden. Das Gewindeendstück 9 weist ein Innengewinde 12 auf, dagegen das Gewindeendstück 10 ein Außengewinde 13. Beide Gewindetypen sind kompatibel, so daß aus diesem Me­ tallrohr durch Verschraubung mit weiteren Metallrohren ein längeres Rohrsystem zusammengesetzt werden kann. Das Trag­ rohr 8, 9, 10 kann hierbei sowohl mit zwei jeweils werkstofflich unterschiedlichen Innenrohren 14, 15 eng an­ liegend ausgekleidet als auch mit einem außen eng anliegen­ den Außenrohr 16 verkleidet sein. Sowohl für das Innenrohr 15 als auch das Außenrohr 16 können korrosions- oder säure­ feste Werkstoffe vorgesehen sein. Die beiden Innenrohre 14, 15 und das Außenrohr 16 sind ebenfalls über flächenhafte Verschweißungen 17, 18 mit dem Tragrohr 8, 9, 10 metallisch verbunden. Zusätzlich sind punktuelle Verschweißungen 19 an den Innenrohren 14, 15 vorgesehen.
Fig. 3 zeigt ein Metallrohr, das sich lediglich aus einem einteiligen Tragrohr 20 und einem Innenrohr 21, welches durch an den Enden befindliche flächenhafte Verschweißungen 22 mit dem Tragrohr 20 metallisch verbunden sein kann, zu­ sammensetzt. Es können hier allerdings auch im Zwischenbe­ reich zwischen den Enden punktuelle oder linienförmige Ver­ bindungen (s. Fig. 1 oder 2) vorgesehen sein. Die Ver­ schweißungen 22 sind in axialer Richtung über eine Länge von mindestens der halben Wandstärke des Metallrohres aus­ gedehnt. Ein Rohr dieser einfachen Ausführung kann bei­ spielsweise als Halbzeug zur Weiterverarbeitung dienen. Es können aber auch beliebig viele derartige Rohre in einfa­ cher Weise durch übliche Schweißmethoden zu längeren Rohr­ systemen zusammengesetzt werden. Derartige Rohrsysteme sind dann beispielsweise von der Innenseite her besonders wir­ kungsvoll gegen Korrosion geschützt. Es kann jedoch auch hier zusätzlich ein schützendes Außenrohr (hier nicht ge­ zeigt) vorgesehen sein.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Metallrohres kann zunächst das Tragrohr 1, 2, 3, 8, 9, 10, 20 durch übliche Schweißmethoden aus einem Mittelstück 1, 8 sowie im Falle eines mehrteiligen Rohres aus zwei Endstücken 2, 3, 9, 10 zusammengesetzt werden. Danach kann dieses Tragrohr 1, 2, 3, 8, 9, ,10, 20 sowie das oder die Innen- 5, 14, 15, 21 bzw. Außenrohre 16 ineinandergeschoben und in einen Vaku­ umraum (hier nicht dargestellt) eingebracht werden und dar­ aufhin in einem Zuge, von einem Ende des Metallrohres bis zum anderen fortschreitend, die metallischen Verbindungen an den Enden und eine eng anliegende Passung des oder der Innen- 5, 14, 15, 21 bzw. Außenrohre 16 mit dem Tragrohr 1, 2, 3, 8, 9, 10, 20 durch explosive Verschweißung und Umfor­ mung erzeugt werden. Anstelle des Einbringens des Metall­ rohres in einen Vakuumraum kann die explosive Verschweißung und Umformung nach einer Evakuierung des Ringspaltes (hier nicht dargestellt) zwischen den Rohren 1, 2, 3, 5, 8, 9, 10, 14, 15, 16 auch in einem Wasserbad (hier nicht darge­ stellt) durchgeführt werden.

Claims (13)

1. Metallrohr mit einem Durchmesser <= 40 mm aus ei­ nem Tragrohr, welches mit einem Innenrohr einer Wandstärke von 0,5 bis 5 mm eng anliegend ausgekleidet ist, wobei der zwischen dem Innenrohr und dem Tragrohr befindliche Ringspalt an den Enden des Metallrohres abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragrohr (1, 2, 3, 8, 9, 10, 20) an beiden Enden über eine Länge von mindestens der halben Wandstärke des Metallrohres mit dem Innenrohr (5, 14, 15, 21) metallisch verbunden ist.
2. Metallrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Tragrohr (1, 2, 3, 8, 9, 10, 20) im Bereich zwischen den an beiden Enden bestehenden Verbindungen linienförmig oder punktuell mit dem Innenrohr (5, 14, 15, 21) metallisch verbunden ist.
3. Metallrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Tragrohr (1, 2, 3, 8, 9, 10, 20) innenseitig mit wenigstens einem weiteren Innenrohr (5, 14, 15, 21) ausgekleidet ist, das mit dem anderen Innenrohr (5, 14, 15, 21) an beiden Enden über eine Länge von mindestens der halben Wandstärke des Metallrohres metallisch verbunden ist.
4. Metallrohr nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragrohr (1, 2, 3, 8, 9, 10, 20) von der Außenseite her mit wenigstens einem Außenrohr (16) eng anliegend verkleidet ist.
5. Metallrohr nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr/die Innen­ rohre (5, 14, 15, 21) und/oder das Außenrohr (16) aus einem höherwertigen Werkstoff als das Tragrohr (1, 2, 3, 8, 9, 10, 20) hergestellt ist/sind.
6. Metallrohr nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die metallischen Verbindungen jeweils durch Explosions-, Laser- oder Elektronenschweißen erzeugt sind.
7. Metallrohr nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragrohr (1, 2, 3, 8, 9, 10, 20) in axialer Richtung mehrteilig ausgebildet ist.
8. Metallrohr nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß das Tragrohr (1, 2, 3, 8, 9, 10, 20) an wenigstens einem Ende ein Flansch- (2, 3) oder ein Gewindeendstück (9, 10) hat.
9. Metallrohr nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß das Flansch- (2, 3) oder Gewindeendstück (9, 10) aus einem anderen, insbesondere aber einem höherwertigen Werkstoff als das Tragrohr (1, 2, 3, 8, 9, 10, 20) herge­ stellt ist.
10. Metallrohr nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Flansch- (2, 3) oder Gewindeend­ stück (9 , 10) aus einem hochfesten Werkstoff, beispiels­ weise hochfesten Stahl, hergestellt ist.
11. Metallrohr nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Flansch- (2, 3) oder Gewindeend­ stück (9, 10) aus dem Werkstoff des Liners hergestellt ist.
12. Verfahren zur Herstellung eines Metallrohres ge­ mäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Tragrohr sowie das oder die Innen- bzw. Außenrohre ineinandergeschoben und in einen Vakuumraum ein­ gebracht werden und daraufhin in einem Zuge, von einem Ende des Metallrohres bis zum anderen fortschreitend, die metal­ lischen Verbindungen an den Enden und eine eng anliegende Passung des oder der Innen- bzw. Außenrohre mit dem Trag­ rohr durch explosive Verschweißung und Umformung erzeugt werden.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß der/die Ringspalt(e) zwischen dem Tragrohr und dem/den Innen- bzw. Außenrohr(en) abgedichtet und evakuiert wird (werden), das von innen bzw. außen mit wenigstens einer Sprengladung versehene Metallrohr in ein Wasserbad einge­ taucht wird und daraufhin in einem Zuge, von einem Ende des Metallrohres bis zum anderen fortschreitend, die metalli­ schen Verbindungen an den Enden und eine eng anliegende Passung des oder der Innen- bzw. Außenrohre mit dem Trag­ rohr durch explosive Verschweißung und Umformung erzeugt werden.
DE4210547A 1992-03-31 1992-03-31 Expired - Fee Related DE4210547C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4210547A DE4210547C1 (de) 1992-03-31 1992-03-31
PCT/DE1993/000299 WO1993020382A1 (de) 1992-03-31 1993-03-31 Metallrohr sowie verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4210547A DE4210547C1 (de) 1992-03-31 1992-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4210547C1 true DE4210547C1 (de) 1993-06-03

Family

ID=6455533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4210547A Expired - Fee Related DE4210547C1 (de) 1992-03-31 1992-03-31

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4210547C1 (de)
WO (1) WO1993020382A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998031485A1 (en) * 1997-01-14 1998-07-23 Cosma Powerlasers Limited Tailored blank
CN1052785C (zh) * 1998-07-24 2000-05-24 侯贤忠 玻璃钢-薄壁不锈钢复合管及其制造方法
US6977355B2 (en) 1997-01-14 2005-12-20 Walter Duley Tailored blank
US8429943B2 (en) 2005-05-11 2013-04-30 Sms Siemag Aktiengesellschaft Process and device for intentionally influencing the geometry of roughed-down strips in a roughing-down stand
CN105090627A (zh) * 2015-08-25 2015-11-25 江苏众信绿色管业科技有限公司 一种双金属复合管
GB2528713A (en) * 2014-07-30 2016-02-03 Technip France Bi-metallic mechanically lined pipe
US9728926B2 (en) 2010-11-22 2017-08-08 Commscope Technologies Llc Method and apparatus for radial ultrasonic welding interconnected coaxial connector
US9755328B2 (en) 2010-11-22 2017-09-05 Commscope Technologies Llc Ultrasonic weld interconnection coaxial connector and interconnection with coaxial cable
US9761959B2 (en) 2010-11-22 2017-09-12 Commscope Technologies Llc Ultrasonic weld coaxial connector
US9768574B2 (en) 2010-11-22 2017-09-19 Commscope Technologies Llc Cylindrical surface spin weld apparatus
EP2643901B1 (de) * 2010-11-22 2019-02-27 CommScope Technologies LLC Verbindungsverfahren durch laserschweissung für einen koaxialverbinder
US11437766B2 (en) 2010-11-22 2022-09-06 Commscope Technologies Llc Connector and coaxial cable with molecular bond interconnection

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003902440A0 (en) * 2003-05-20 2003-06-05 Cladtek International Pty Ltd Production of clad pipes
CN105135071A (zh) * 2015-08-25 2015-12-09 江苏众信绿色管业科技有限公司 一种双金属复合管的制造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941739A1 (de) * 1989-12-18 1991-06-20 Hampel Heinrich Verfahren zum auskleiden von rohren oder dergleichen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2943387A (en) * 1957-10-24 1960-07-05 Lukens Steel Co Process of circumferentially welding steel pipe
GB1244938A (en) * 1969-03-12 1971-09-02 Steel Co Of Wales Ltd Improvements in and relating to lined pipes and vessels
US4026583A (en) * 1975-04-28 1977-05-31 Hydril Company Stainless steel liner in oil well pipe
DE2714052C3 (de) * 1977-03-30 1979-10-31 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V., 8000 Muenchen Auf der Innenseite durch Sprengplattieren ausgekleidetes Rohr zum Durchleiten von chemisch aggresiven Medien
DE2905071C2 (de) * 1979-02-10 1983-11-03 Jakobs & Co GmbH, 4200 Oberhausen Doppelwand-Leitungsrohr

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941739A1 (de) * 1989-12-18 1991-06-20 Hampel Heinrich Verfahren zum auskleiden von rohren oder dergleichen

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998031485A1 (en) * 1997-01-14 1998-07-23 Cosma Powerlasers Limited Tailored blank
US6977355B2 (en) 1997-01-14 2005-12-20 Walter Duley Tailored blank
CN1052785C (zh) * 1998-07-24 2000-05-24 侯贤忠 玻璃钢-薄壁不锈钢复合管及其制造方法
US8429943B2 (en) 2005-05-11 2013-04-30 Sms Siemag Aktiengesellschaft Process and device for intentionally influencing the geometry of roughed-down strips in a roughing-down stand
US10665967B2 (en) 2010-11-22 2020-05-26 Commscope Technologies Llc Ultrasonic weld interconnection coaxial connector and interconnection with coaxial cable
US10355436B2 (en) 2010-11-22 2019-07-16 Commscope Technologies Llc Method and apparatus for radial ultrasonic welding interconnected coaxial connector
US11757212B2 (en) 2010-11-22 2023-09-12 Commscope Technologies Llc Ultrasonic weld interconnection coaxial connector and interconnection with coaxial cable
US9728926B2 (en) 2010-11-22 2017-08-08 Commscope Technologies Llc Method and apparatus for radial ultrasonic welding interconnected coaxial connector
US9755328B2 (en) 2010-11-22 2017-09-05 Commscope Technologies Llc Ultrasonic weld interconnection coaxial connector and interconnection with coaxial cable
US9761959B2 (en) 2010-11-22 2017-09-12 Commscope Technologies Llc Ultrasonic weld coaxial connector
US9768574B2 (en) 2010-11-22 2017-09-19 Commscope Technologies Llc Cylindrical surface spin weld apparatus
US11735874B2 (en) 2010-11-22 2023-08-22 Commscope Technologies Llc Connector and coaxial cable with molecular bond interconnection
EP2643901B1 (de) * 2010-11-22 2019-02-27 CommScope Technologies LLC Verbindungsverfahren durch laserschweissung für einen koaxialverbinder
US11462843B2 (en) 2010-11-22 2022-10-04 Commscope Technologies Llc Ultrasonic weld interconnection coaxial connector and interconnection with coaxial cable
US10431909B2 (en) 2010-11-22 2019-10-01 Commscope Technologies Llc Laser weld coaxial connector and interconnection method
US11437767B2 (en) 2010-11-22 2022-09-06 Commscope Technologies Llc Connector and coaxial cable with molecular bond interconnection
US10819046B2 (en) 2010-11-22 2020-10-27 Commscope Technologies Llc Ultrasonic weld interconnection coaxial connector and interconnection with coaxial cable
US11437766B2 (en) 2010-11-22 2022-09-06 Commscope Technologies Llc Connector and coaxial cable with molecular bond interconnection
GB2528713A (en) * 2014-07-30 2016-02-03 Technip France Bi-metallic mechanically lined pipe
GB2528713B (en) * 2014-07-30 2017-10-25 Technip France Method of manufacturing a bi-metallic mechanically lined pipe
WO2016016713A1 (en) * 2014-07-30 2016-02-04 Technip France Bi-metallic mechanically lined pipe with metallurgical bonding at its ends; method of manufacturing such bi-metallic lined pipe
CN105090627A (zh) * 2015-08-25 2015-11-25 江苏众信绿色管业科技有限公司 一种双金属复合管

Also Published As

Publication number Publication date
WO1993020382A1 (de) 1993-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4210547C1 (de)
DE3314264C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahl-Verbundrohren
WO2020035402A1 (de) Schutzrohr mit schwingungsreduzierung
DE3001666A1 (de) Gewelltes leitungsrohr aus nichtrostendem stahl und verfahren zur herstellung desselben
DE2729522C2 (de) Gehäuse für ein emissionssicheres Ventil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0575395B1 (de) Doppelwandiger druckbehälter und verfahren zu seiner herstellung
DE4406188C1 (de) Plattiertes Rohr
DE2456841A1 (de) Verfahren zum anschweissen eines flansches an ein gusseisenrohr und gusseisenrohr mit einem angeschweissten flansch
DE1627483A1 (de) Verfahren zur Verbindung plattierter Rohre durch Schweissen ohne Auftragsmetall
DE3211440C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stranggießkokille mit einem mit mindestens einem Flansch versehenen Kokillenrohr aus Kupfer oder einer Kupferlegierung
DE102008024011A1 (de) Längsnahtgeschweißtes Mehrlagenrohr und Verfahren zur Herstellung eines längsnahtgeschweißten Mehrlagenrohres
CH671619A5 (de)
DE4444572C2 (de) Verfahren zur Befestigung eines Anschlagringes am Ende eines Rohres
EP0302353B1 (de) Wärmetauscherrohr
DE3885713T2 (de) Synchrotronstrahlungsquelle und Methode für ihre Herstellung.
DE102010041532A1 (de) Verbundbauteil
DE3034641A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektronenstrahlschweissen
DE1646989C (de) Vakuumdichte Verbindung zwischen einem Keramikrohr und einem scheibenförmigen Metallteil eines elektrischen Entladungsgefäßes
EP3366789B1 (de) Kühlmittelführungseinheit für eine konverterabgashaube
DE2261862A1 (de) Befestigung von rohren in dicken rohrboeden
DE1451286C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
EP4079441A1 (de) Übergangsbauteil und verfahren zur herstellung des übergangsbauteils
DE19702719C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Rohrverbinders
EP3730826A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rohres mit verbindungsflansch
DE721367C (de) Elektronenroehre, deren Wandung aus miteinander verschmolzenen Teilen aus Metall und Glas besteht

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee