DE4210381A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche

Info

Publication number
DE4210381A1
DE4210381A1 DE19924210381 DE4210381A DE4210381A1 DE 4210381 A1 DE4210381 A1 DE 4210381A1 DE 19924210381 DE19924210381 DE 19924210381 DE 4210381 A DE4210381 A DE 4210381A DE 4210381 A1 DE4210381 A1 DE 4210381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
workpiece
holder
tool
coordinate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924210381
Other languages
English (en)
Inventor
Akio Mori
Yoshio Hori
Katsutoshi Shimizu
Makoto Miyazawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Seiko Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiko Epson Corp filed Critical Seiko Epson Corp
Priority to DE19924210381 priority Critical patent/DE4210381A1/de
Publication of DE4210381A1 publication Critical patent/DE4210381A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/182Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by the machine tool function, e.g. thread cutting, cam making, tool direction control
    • G05B19/184Generation of cam-like surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/60Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/62Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides
    • B23Q1/621Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • B23Q1/625Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair followed parallelly by a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B13/00Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor
    • B24B13/06Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor grinding of lenses, the tool or work being controlled by information-carrying means, e.g. patterns, punched tapes, magnetic tapes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45161Grinding machine
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50053Machine non circular, non-round cross section, hexagonal, rectangular

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bilden einer nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bilden einer nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche in einem Werkstück, wie einer Formfläche und einer Linse, durch Schleifen oder Schneiden.
Als herkömmliche Verfahren dieser Art sind Herstellungsver­ fahren für Formflächen mit numerisch gesteuerten Fräsmaschi­ nen und Glasformungsverfahren mit Thermoformen bekannt.
Mit Bezug auf Fig. 7 und 8 ist ein solches herkömmliches Verfahren im folgenden kurz beschrieben. Fig. 7 ist eine schematische Darstellung, die die Bearbeitung einer Form­ fläche mittels einer herkömmlichen numerisch gesteuerten Fräsmaschine zeigt. Bei diesem Vorgang wird die relative Position von einem Werkstück 21 zu einem Kugelkopffräser 22 als Werkzeug durch eine numerisch gesteuerte Einheit gesteu­ ert, um eine Profilbearbeitung durchzuführen.
Dabei wird die Bearbeitung so durchgeführt, daß der Kugel­ kopffräser 22 um den Radius seiner Krümmung versetzt ist. Daher muß ein Bearbeitungsfehler aufgrund dieses Offsets beachtet werden, und die geometrische Genauigkeit des Werk­ zeugs hat einen erheblichen Einfluß auf die Endbearbei­ tungsgenauigkeit der zu bearbeitenden Werkstücke. Wenn die Drehachse des Werkzeugs zur x-y-Ebene in gewisser Weise orientiert, z. B. die Werkzeugachse in der Ebene liegt, ist dieses Vorgehen insofern nachteilig, als die Profilgenauig­ keit des Werkzeugs unmittelbar die Bearbeitungsgenauigkeit beeinflußt. Bei einem Bearbeitungsvorgang, bei dem die Bearbeitung in einer in Fig. 7 gezeigten y-Achsen-Richtung durchgeführt wird, wird die Profilunregelmäßigkeit des Werkstücks durch Vermindern des Werkzeug-Vorschubs bei der Bearbeitung verbessert, während andererseits die erforderli­ che Zeit für die Bearbeitung größer wird.
Fig. 8 ist eine schematische Darstellung des Thermoform-Ver­ fahrens. Bei diesem Verfahren wird ein erhitzter Werk­ stoff 33 zwischen eine obere und eine untere Formfläche 31 und 32 gebracht, die obere Formfläche 31 wird gegen die untere Formfläche 32 herabgedrückt und daraufhin wird der Werkstoff 33 gekühlt. Auf diese Weise wird die Gestalt der Formflächen auf den Werkstoff übertragen.
Bei einem solchen Thermoformverfahren wird ein Formflächen-Paar für jede zu formende Werkstückart benötigt. Es sind daher eine große Anzahl von Preßformen und eine entspre­ chend grobe Lagerkapazität notwendig. Ferner ist zum Her­ stellen von Formflächen vor der Thermoverformung ein weite­ rer Schritt notwendig, wodurch die Herstellungskosten erhöht und der Zeitbedarf zur Herstellung eines Endproduktes ver­ längert werden. Bei diesem Verfahren liegt weiterhin ein Nachteil darin, daß ein akkumulierter Fehler entsteht, weil sich ein Übertragungsfehler beim tatsächlichen Bearbei­ tungsvorgang zu einem Profilfehler beim Bilden der Formflä­ che addiert.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Bilden einer nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche und einer Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens zu schaf­ fen, die die beschriebenen Nachteile des Stands der Technik überwinden.
Im Rahmen dieser Aufgabe sollen mit der Erfindung ein Ver­ fahren und eine Vorrichtung zum Bilden einer nicht achsen­ symmetrischen asphärischen Fläche geschaffen werden, mit denen in einem Werkstück eine vorgegebene asphärische Fläche ausgebildet werden kann, und zwar im Vergleich zum Stand der Technik in kurzer Zeit, mit einer geringen Profilunre­ gelmäßigkeit und einer hohen Profilgenauigkeit.
Diese und weitere Aufgaben löst die Erfindung durch eine Einrichtung zum Bilden einer nichtachsensymmetrischen asphä­ rischen Fläche zum Ausbilden einer asphärischen Fläche in einem Werkstück, mit einem Werkstückhalter zum Halten des Werkstücks, einer Theta-Achsen-Drehvorrichtung zum kontinu­ ierlichen Drehen des Halters um eine z-Achse in Richtung einer Theta-Koordinatenachse und einem Werkzeughalter zum Halten eines Werkzeuges, das um eine Werkzeug-Drehachse drehbar ist. Die Einrichtung umfaßt eine y-Koordinaten-Wech­ selvorrichtung zum Verändern einer relativen y-Achsen­ lage zwischen dem Werkzeug auf dem Werkzeughalter und dem Werkstück auf dem Werkstückhalter in Richtung einer y-Achse, wobei die y-Achse zur z-Achse senkrecht verläuft, eine z-Koordinaten-Einstellvorrichtung zum Verändern einer relati­ ven z-Achsenlage zwischen dem Werkzeug auf dem Werkzeughal­ ter und dem Werkstück auf dem Werkstückhalter in einer z-Achsenrichtung, eine Steuereinheit zum Steuern der Theta-Achsen-Drehvorrichtung, der y-Koordinaten-Einstellvorrich­ tung und der z-Koordinaten-Einstellvorrichtung, um die y-Koordinate, die Theta-Koordinate und die z-Koordinate des Werkstücks in eine Wechselbeziehung zu bringen, um die nichtachsensymmetrische asphärische Fläche auszubilden.
Ferner lehrt die Erfindung ein Verfahren zum Ausbilden einer nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche in einem Werk­ stück mit folgenden Verfahrensschritten: kontinuierliches Drehen eines Werkstückhalters um eine z-Achse in Richtung einer Theta-Koordinatenachse, Verändern einer relativen y-Achsenlage zwischen einem Werkzeug auf einem Werkzeughalter und dem Werkstück auf dem Werkstückhalter in Richtung einer y-Achse, wobei die y-Achse zur z-Achse senkrecht verläuft, Verändern einer relativen z-Achsenlage zwischen dem Werkzeug auf dem Werkzeughalter und dem Werkstück auf dem Werkstück­ halter in Richtung der z-Achse, Steuern der Drehung um die z-Achse, der Veränderung der relativen y-Achsenlage und der Veränderung der relativen z-Achsenlage, um die nichtachsen­ symmetrische asphärische Fläche auszubilden.
Durch Anwenden der Erfindung ist es möglich, ein Werkstück in eine vorgegebene asphärische Form zu bringen, und zwar gegenüber dem beschriebenen Stand der Technik mit hoher Genauigkeit und in kurzer Zeit. Bei der Erfindung wird eine vorgegebene asphärische Gestalt in Form numerischer Informa­ tion und nicht in Gestalt einer Formfläche wie beim Stand der Technik vorgegeben, und es wird die Bearbeitung eines Werkstückes auf der Basis der numerischen Information von der Vorrichtung zum Bilden der nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche durchgeführt. Dadurch können die genann­ ten Nachteile vermieden werden, die bei der Fertigung von Formflächen auftreten. Darüberhinaus wird auch der akku­ mulierte Fehler der Formflächen eliminiert und es wird dadurch möglich, Werkstücke mit konstanter Genauigkeit herzustellen.
Die Erfindung ist im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnungen mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Einrichtung zum Bilden einer nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Einrichtung zum Bilden einer nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche von Fig. 1;
Fig. 3 eine Stirnansicht der Einrichtung zum Bilden einer nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche von Fig. 1;
Fig. 4 eine Darstellung einer Spiralen-Berech­ nungs-Routine;
Fig. 5 ein Diagramm einer Normierung der Richtungs­ kosinusse und eine Näherung der gekrümmten Fläche gemäß einer bitertialen Form;
Fig. 6a und 6b Flußdiagramme des Bearbeitungsverfahrens eines Werkstücks gemäß der Erfindung;
Fig. 7 eine schematische Darstellung der Bearbeitung eines Formteils durch eine numerisch gesteuer­ te Fräsmaschine nach dem Stand der Technik und
Fig. 8 eine schematische Darstellung der Thermover­ formung eines Werkstücks gemäß eines weiteren Standes der Technik.
Mit Bezug auf die Fig. 1 bis 6 ist im folgenden eine Einrichtung zum Bilden einer nichtachsensymmetrischen asphä­ rischen Fläche gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.
In Fig. 1 bis 3 bezeichnet das Bezugszeichen 1 einen Y-Tisch, der längs einer y-Achse linear hin- und herbewegbar ist. Die lineare Hin- und Herbewegung des Y-Tisches 1 in Richtung der y-Achse wird durch einen Antriebsmotor 2 über eine nicht gezeigte bekannte Leitspindel bewirkt. Auf dem Y-Tisch 1 ist ein Z-Tisch 3 angebracht, der in Richtung einer z-Achse senkrecht zur y-Achse linear hin- und herbe­ wegbar ist. Dieser Z-Tisch 3 ist durch einen Antriebsmotor 4 über eine nicht gezeigte bekannte Leitspindel in Richtung der z-Achse hin- und herbewegbar. Auf dem Z-Tisch 3 ist ein Spindelstock 5 montiert. Eine Spindel 6 ist in dem Spindel­ stock 5 drehbar aufgenommen und weist ein Spannfutter 7 auf, das zum Halten eines Werkstückes 8 um dessen Stirnende herum angebracht ist. Die Spindel 7 wird von einem Antriebs­ motor 9 gedreht, so daß das Werkstück 8 kontinuierlich in einer Theta-Koordinaten-Achse in der in Fig. 3 gezeigten Pfeilrichtung drehbar ist.
Bezugszeichen 10 bezeichnet eine Schleifscheibe (Schleif­ stein), die über eine Antriebswelle 11 durch einen Antriebs­ motor 12 drehbar ist. Die Antriebswelle 11 kann parallel oder unter einem vorgegebenen Winkel zur x-Achse angeordnet sein, sie verläuft jedoch senkrecht zur y-Achse. Die An­ triebsmotoren 2, 4 und 9 sind elektrisch mit einer Steuer­ einheit 15 mit einem Mikroprozessor (nicht gezeigt) gekop­ pelt. Um das Werkstück 8 unter Verwendung der Schleifscheibe 10 mit einer nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche zu versehen, werden der Y-Tisch 1, der Z-Tisch 3 und die Spin­ del 6, die die Einrichtung bilden, durch numerische Steue­ rung von dem Mikroprozessor gemäß Bearbeitungsdaten synchro­ nisiert.
Wie im folgenden im einzelnen beschrieben ist, werden die Bearbeitungsdaten im allgemeinen wie folgt erhalten: aus den dreidimensionalen geometrischen Daten des Werkstücks 8, die in den Mikroprozessor eingegeben sind, wird ein Normalvektor bei jedem Bearbeitungspunkt berechnet, die dreidimensionalen Komponenten des Normalvektors werden auf zweidimensionale Komponenten normiert, die numerischen Steuerdaten werden aus den zweidimensionalen Komponenten gebildet.
Die Berechnung der Mittelpunktskoordinaten D(Xc, Yc, Zc) der Schleifscheibe 10 ist im folgenden beschrieben. Zunächst wird eine zweidimensionale Spirale in der x-y-Ebene ange­ nähert dargestellt, wie in Fig. 4 gezeigt. Darauf werden die folgenden Parameter als Anfangsbedingungen gegeben (für die Bearbeitung wird ein Schleifvorgang unter Verwendung des äußeren Durchmessers des Werkstücks angenommen):
Umfangsteilung: Pr (mm)
Teilung in Richtung der x-Achse: Px (mm)
Werkstückradius: Ro (mm)
Schleifscheibenradius: Rm (mm)
Winkel zwischen der x-Achse und einer einen gegebenen Punkt auf der x/y-Ebene mit dem Ursprung (Mittelpunkt des Werkstücks) verbin­ denden Strecke: Theta (Grad) (Voreinstellung = 0)
Die Entfernung R eines gegebenen Punktes (X, Y) auf der x/y-Ebene zum Ursprung ist gegeben durch
R = Ro - theta · Px/360 (1)
Der Winkel Dtheta, der durch eine gleichmäßige Einteilung des Umfangs mit einer Umfangsteilung Pr gebildet wird, ergibt sich zu:
Dtheta = Pr/R (2)
Wenn theta auf
theta = theta + dtheta
zurückgesetzt wird, ergibt sich der Punkt (X, Y) zu
X = R · cos (theta)
Y = R · sin (theta) (3)
Eine Näherung der gekrümmten Fläche gemäß der bitertiären Form wird auf der Basis des durch die Gleichungen (3) gege­ benen Punktes (X, Y) durchgeführt, und die Richtungskosinusse einer Normalen, die bei einem gegebenen Arbeitspunkt P(X, Y, Z) aufgestellt wird, werden bestimmt. Darauf werden die Richtungskosinusse der Normalen bei dem Arbeitspunkt P(X, Y, Z) linear in Richtungskosinusse (u′, v′, w′) eines Punktes P′(X′, O, Z′) auf der x-Achse transformiert. Die drei Komponenten (u′, v′, w′) der Normalen beim Punkt P′ werden zu zwei Komponenten (u′′′, 0, w′′) normiert, wie in Fig. 5 gezeigt.
Die Normierung läßt sich wie folgt darstellen
(u′, v′, w′) → (u″, 0, w″)
u″ = u″/SQ, w″ = w″/SQ (4)
worin
SQ = (u² + w²)½ ist.
Die Mittelkoordinaten D (Xc, Yc, Zc) des Schleifsteins, die einem gegebenen Arbeitspunkt P(X, Y, Z) entsprechen, werden aus Gleichung (5) bestimmt.
Xc = X′ + RM · u″
Yc = 0
Zc = Z′ + RM · w″ (5)
Mit Bezug auf die Flußdiagramme von Fig. 6A und B ist im folgenden ein Verfahren zum Ausbilden einer nichtachsensym­ metrischen asphärischen Fläche an einem Werkstück 8 gemäß der Erfindung beschrieben. Zunächst wird in Schritt S1 eine Initialisierung durch Eingeben der Anfangsbedingungen in den Mikroprozessor durchgeführt. Darauf wird die Entfernung R vom Punkt (X, Y) auf der x/y-Ebene zum Ursprung berechnet, wenn der Winkel theta ist (Schritt S2) und wird der Winkel dtheta berechnet, der durch die Teilung des Umfangs gegeben ist (Schritt S3). Darauf werden die Koordinaten (X, Y) des gegebenen Punktes berechnet (Schritt S4). Die z-Koordinate und die Richtungskosinusse (u, v, w) der Normalen der gekrümm­ ten Fläche werden in bitertiärer Form bestimmt (Schritt S7). Die Richtungskosinusse der Normalen beim linearen Transformationspunkt (X, Y, Z) werden rotatorisch verlagert, und die Richtungskosinusse (u,v, w) der Normalen beim Punkt (X, 0, Z) auf der x-Achse werden erneut berechnet (Schritt S8). Darauf werden die Richtungskosinusse normalisiert (Schritt S9). Die Mittelkoordinaten (Xc, Yc, Zc) des Schleif­ steins 10 werden berechnet (Schritt S10). Dann wird ent­ schieden, ob die Bedingung R 0 erfüllt ist. Bei positiver Antwort ist der Vorgang beendet . . . Bei negativer Antwort kehrt eine Zentraleinheit CPU (central processing unit) des Mikroprozessors zum Schritt S2 zurück und wiederholt die Schritte, bis die Bedingung erfüllt ist.
Bei dieser Ausgestaltung ist die Antriebswelle 11 des Werk­ zeugs 10 parallel oder in einem vorgegebenen Winkel zur x-Achse angeordnet und schließt mit der y-Achse einen rechten Winkel ein. Eine solche Anordnung hat folgende Vorteile: Die Bearbeitungs-Leistungsfähigkeit der Schleifscheibe 10 wird verbessert, und eine Veränderung der Kante des Werk­ zeuges 10 aufgrund von Abnutzung beeinflußt die Bearbei­ tungsgenauigkeit nicht negativ.
Ein Aufbau, bei dem das Werkzeug oder das Werkstück in Richtung der x-Achse bewegbar ist, kann entsprechend über­ nommen werden. Eine solche Einrichtung kann numerisch ge­ steuert sein. In diesem Fall wird die Einstellung des Bear­ beitungsursprungs in Richtung der x-Achse einfacher, und die Freiheitsgrade bei der Bearbeitung werden erhöht.

Claims (4)

1. Einrichtung zum Bilden einer nichtachsensymmetri­ schen asphärischen Fläche zum Ausbilden einer asphä­ rischen Fläche an einem Werkstück mit einem Werk­ stückhalter (7) zum Halten des Werkstückes (8);
einer Theta-Achsen-Drehvorrichtung (5, 6) zum konti­ nuierlichen Drehen des Halters (7) um eine z-Achse in Richtung einer Theta-Koordinaten-Achse und einem Werkzeughalter (11) zum Halten eines Werkzeuges (10), das um eine Werkzeug-Drehachse drehbar ist,
mit einer y-Koordinaten-Einstellvorrichtung (12) zum Verändern einer Relativposition zwischen dem Werkzeug (10) auf dem Werkzeughalter (11) und dem Werkstück (8) auf dem Werkstückhalter (7) in Richtung einer y-Achse, wobei die y-Achse senkrecht zur z-Achse ver­ läuft,
einer z-Koordinaten-Einstellvorrichtung (3, 4) zum Verändern einer Relativposition zwischen dem Werkzeug (10) auf dem Werkzeughalter und dem Werkstück (8) auf dem Werkstückhalter in Richtung der z-Achse,
einer Steuereinheit (15) zum Steuern der Theta-Ach­ sen-Drehvorrichtung (5, 6), der y-Koordinaten-Wechsel­ vorrichtung (1, 2) und der z-Koordinaten-Wechselvor­ richtung (3, 4), um die y-Koordinate, die Theta-Ko­ ordinate und die z-Koordinate des Werkstücks in eine Wechselbeziehung zu bringen, um die nichtachsensym­ metrische asphärische Fläche auszubilden.
2. Einrichtung zum Bilden einer nichtachsensymmetri­ schen asphärischen Fläche nach Anspruch 1, bei der die y-Koordinaten-Einstellvorrichtung (1, 2) einen Y-Tisch (1) und einen Y-Tisch-Antrieb (2) zum Bewegen des Y-Tisches in y-Achsenrichtung aufweist, wobei der Y-Tisch-Antrieb mit der Zentraleinheit (15) gekoppelt ist,
die z-Koordinaten-Einstellvorrichtung (2, 4) einen Z-Tisch (3) und einen Z-Tisch-Antrieb (4) zum Bewegen des Z-Tisches in z-Achsenrichtung aufweist, wobei der Z-Tisch-Antrieb mit der Zentraleinheit (15) gekoppelt ist, und
die Theta-Achsen-Drehvorrichtung entweder auf dem Y-Tisch (1) oder auf dem Z-Tisch (3) montiert ist.
3. Einrichtung zum Bilden einer nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Werkzeug-Drehachse die x-Achse schneidet.
4. Verfahren zum Bilden einer nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche in einem Werkstück, mit folgenden Verfahrensschritten:
kontinuierliches Drehen eines Werkstückhalters um eine z-Achse in Richtung einer Theta-Koordinatenach­ se,
Verändern einer Relativposition zwischen einem Werk­ zeug auf einem Werkzeughalter und dem Werkstück auf dem Werkstückhalter in Richtung der y-Achse, wobei die y-Achse senkrecht zur z-Achse ist,
Verändern einer Relativposition zwischen dem Werkzeug auf dem Werkzeughalter und dem Werkstück auf dem Werkstückhalter in Richtung der z-Achse und
Steuern der Drehung um die z-Achse, der Veränderung der Relativposition zur y-Achse und der Veränderung der Relativposition zur z-Achse, um die nichtachsen­ symmetrische asphärische Fläche zu bilden.
DE19924210381 1992-03-30 1992-03-30 Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche Ceased DE4210381A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924210381 DE4210381A1 (de) 1992-03-30 1992-03-30 Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924210381 DE4210381A1 (de) 1992-03-30 1992-03-30 Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4210381A1 true DE4210381A1 (de) 1993-10-14

Family

ID=6455419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924210381 Ceased DE4210381A1 (de) 1992-03-30 1992-03-30 Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4210381A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0758571A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-19 Loh Optikmaschinen AG Verfahren und Werkzeug zur Erzeugung einer konkaven Oberfläche aus einem Brillenglasrohling
WO2002037168A2 (en) * 2000-11-01 2002-05-10 Dac International, Inc. Method and system for producing progressive addition spectacle lenses
WO2006017661A1 (en) * 2004-08-03 2006-02-16 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Raster cutting technology for ophthalmic lenses
WO2008045444A3 (en) * 2006-10-10 2008-06-05 Novartis Ag Method of surface manufacture with an apex decentered from a spindle axis
DE102004028544B4 (de) * 2004-01-17 2012-01-12 Asphericon Gmbh Verfahren zur Bearbeitung und Vermessung von rotationssymmetrischen Werkstücken sowie Schleif- und Polierwerkzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990002630A1 (en) * 1988-09-12 1990-03-22 Coburn Optical Industries, Inc. Method and system for generating wide-range toric lenses
EP0453627A2 (de) * 1990-04-24 1991-10-30 NATIONAL OPTRONICS, Inc. Herstellungsgerät für Kunststofflinsen und Verfahren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990002630A1 (en) * 1988-09-12 1990-03-22 Coburn Optical Industries, Inc. Method and system for generating wide-range toric lenses
EP0453627A2 (de) * 1990-04-24 1991-10-30 NATIONAL OPTRONICS, Inc. Herstellungsgerät für Kunststofflinsen und Verfahren

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0758571A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-19 Loh Optikmaschinen AG Verfahren und Werkzeug zur Erzeugung einer konkaven Oberfläche aus einem Brillenglasrohling
DE19529786C1 (de) * 1995-08-12 1997-03-06 Loh Optikmaschinen Ag Verfahren und Werkzeug zur Erzeugung einer konkaven Oberfläche an einem Brillenglasrohling
US5938381A (en) * 1995-08-12 1999-08-17 Loh Optikmaschinen Ag Method and tool for creating a concave surface from a spectacle blank
WO2002037168A2 (en) * 2000-11-01 2002-05-10 Dac International, Inc. Method and system for producing progressive addition spectacle lenses
WO2002037168A3 (en) * 2000-11-01 2002-08-01 Dac International Inc Method and system for producing progressive addition spectacle lenses
DE102004028544B4 (de) * 2004-01-17 2012-01-12 Asphericon Gmbh Verfahren zur Bearbeitung und Vermessung von rotationssymmetrischen Werkstücken sowie Schleif- und Polierwerkzeug
WO2006017661A1 (en) * 2004-08-03 2006-02-16 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Raster cutting technology for ophthalmic lenses
US7494305B2 (en) 2004-08-03 2009-02-24 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Raster cutting technology for ophthalmic lenses
EP2127792A1 (de) * 2004-08-03 2009-12-02 ESSILOR INTERNATIONAL Compagnie Générale d'Optique Rasterschneidtechnologie für ophthalmische Linsen
AU2005271466B2 (en) * 2004-08-03 2011-05-26 Essilor International Raster cutting technology for ophthalmic lenses
WO2008045444A3 (en) * 2006-10-10 2008-06-05 Novartis Ag Method of surface manufacture with an apex decentered from a spindle axis
US8014894B2 (en) 2006-10-10 2011-09-06 Novartis Ag Method of surface manufacture with an apex decentered from a spindle axis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60306066T2 (de) Numerisch gesteuerte (NC) Maschine mit integrierter Schleifeinheit
EP0467892B1 (de) Verfahren zur formgebenden bearbeitung von werkstücken
DE102006061759B4 (de) Verzahnungsschleifmaschine und Verfahren zum Schleifen eines Werkstücks
EP2338640B1 (de) Maschine zur Bearbeitung von optischen Werkstücken, insbesondere von Kunststoff-Brillengläsern
DE60127792T2 (de) Verfahren zum herstellen von brillenlinsen und polierwerkzeug
DE4030840C2 (de) Verfahren zum Schleifen von optischen Werkstücken
DE69727275T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Kunststofflinse
EP0685298B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen asphärischer Linsenoberflächen
DE60122836T2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Linsenoberflächen
EP0257194A2 (de) Schleifmaschine zum automatischen Innenrund-, Plan-, Aussenrund- und/oder Innen- und Aussengewindeschleifen
EP2923790A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum schleifenden Bearbeiten von Kegelrädern im Einzelteilverfahren
DE102014109578A1 (de) Flügelrad mit einem Blatt, dessen Blattoberfläche aus Linienelementen besteht, und Verfahren zur Bearbeitung des Flügelrads
EP0727280B1 (de) Vorrichtung zum Polieren sphärischer Linsenoberfläche
DE102011119000A1 (de) Verzahnmaschine und Verfahren zur Herstellung oder Bearbeitung von Verzahnungen
DE4210381A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer nichtachsensymmetrischen asphärischen Fläche
DE102017000064B4 (de) Numerische Steuerung mit einer Schnittsteuerfunktion durch Revolverdrehung
EP0937542A1 (de) Verfahren zum Polieren optischer Linsen und Mehrspindel-Poliermaschine mit verschiedenen Polierwerkzeugen zur Durchführung des Verfahrens
WO1988005367A1 (en) Process and device for trimming grinding wheels
DE10208411A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken mit geraden Oberflächenausnehmungen
DE102010051284B4 (de) Verfahren und Werkzeugmaschine zum Herstellen von schrägstehenden Nuten in der Außen- oder Innenumfangsfläche eines rotationssymmetrischen Grundkörpers
DE3220663A1 (de) Schleif- oder fraesmaschine
DE3113718C2 (de) Profilschleifmaschine
DE102023110601B3 (de) Bearbeitungsvorrichtung und Verfahren zur formgebenden Bearbeitung von optischen Linsen durch Materialabtrag mit einer Vorbearbeitungsmaschine und einer Feinbearbeitungsmaschine
DE3104914A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer hyperbolischen oberflaeche
DE102004028544B4 (de) Verfahren zur Bearbeitung und Vermessung von rotationssymmetrischen Werkstücken sowie Schleif- und Polierwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection