DE4209301C1 - Manufacture of controlled field emitter for flat display screen, TV etc. - using successive etching and deposition stages to form cone shaped emitter peak set in insulating matrix together with electrodes - Google Patents

Manufacture of controlled field emitter for flat display screen, TV etc. - using successive etching and deposition stages to form cone shaped emitter peak set in insulating matrix together with electrodes

Info

Publication number
DE4209301C1
DE4209301C1 DE19924209301 DE4209301A DE4209301C1 DE 4209301 C1 DE4209301 C1 DE 4209301C1 DE 19924209301 DE19924209301 DE 19924209301 DE 4209301 A DE4209301 A DE 4209301A DE 4209301 C1 DE4209301 C1 DE 4209301C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
matrix
etching
cones
tips
metal layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924209301
Other languages
English (en)
Inventor
Reimar Dr. 6100 Darmstadt De Spohr
Norbert 6108 Weiterstadt De Angert
Christine 6100 Darmstadt De Trautmann
Claude Monts En Bessin Fr Bieth
Jean Claude Le Sappey En Chartreuse Fr Bassiere
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GESELLSCHAFT fur SCHWERIONENFORSCHUNG MBH 6100 DARMSTADT DE
Original Assignee
GESELLSCHAFT fur SCHWERIONENFORSCHUNG MBH 6100 DARMSTADT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GESELLSCHAFT fur SCHWERIONENFORSCHUNG MBH 6100 DARMSTADT DE filed Critical GESELLSCHAFT fur SCHWERIONENFORSCHUNG MBH 6100 DARMSTADT DE
Priority to DE19924209301 priority Critical patent/DE4209301C1/de
Priority to FR9303222A priority patent/FR2690272B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE4209301C1 publication Critical patent/DE4209301C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/02Manufacture of electrodes or electrode systems
    • H01J9/022Manufacture of electrodes or electrode systems of cold cathodes
    • H01J9/025Manufacture of electrodes or electrode systems of cold cathodes of field emission cathodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Cold Cathode And The Manufacture (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel­ lung von steuerbaren Feldemitteranordnungen im Größenbereich von Mikrostrukturen mit Abmessungen im µm-Bereich mit pyrami­ den- oder kegelförmigen Spitzen, denen eine kreisförmige Blende als Steuerelektrode mit Abstand gegenüberliegt.
Sie befaßt sich vor allem mit der Herstellung von großflächi­ gen steuerbaren Feldemissionsanordnungen, wie sie z.B in fla­ chen Displays, Bildschirmen, Fersehgeräten usw. benötigt wer­ den. Für die Herstellung solcher wurden bisher ausschließlich lithographische Herstellungverfahren eingesetzt. Dazu werden die üblichen Techniken der Lithographie verwendet.
Zum Beispiel werden durch selektives Ätzen von Silizium pyra­ midenförmige Feldemissionsspitzen hergestellt. Bei einem ande­ ren Verfahren werden wird Molybdän durch eine kreisförmige Blende auf ein darunterliegendes Substrat abgeschieden und bildet dabei durch allmähliches Zuwachsen der Blende einen Ke­ gel, der als Feldemissionsspitze dient. In einem weiteren Ver­ fahren werden durch ionenunterstütztes Ätzen aufrechstehende Balken hergestellt, die durch Ionenätzen, Oxidation und naßchemisches Ätzen zu Feldemissionsspitzen umgewandelt wer­ den. Mit allen Verfahren können jedoch gleichzeitig nur eine große Anzahl regelmäßig angeordneter Feldemissionsspitzen her­ gestellt werden.
Nachteilig bei den bekannten Verfahren ist, daß bei der Struk­ turerzeugung jeweils eine Ätzschutzmaske erforderlich ist, die lithographisch hergestellt werden muß. Die Verfahren erfordern weiterhin eine ganze Reihe von Prozeßschritten und sind wegen der Maske lichtoptisch durch Beugung begrenzt.
Aus der DE-PS 29 51 287 ist ein weiteres Verfahren zur Herstel­ lung von Feldemissionsspitzen bekannt, das sich der Teichen­ spurtechnik hochenergetischer schwerer Ionen bedient. Dieses Verfahren ermöglicht jedoch nur die Erzeugung von kontaktier­ ten feinen Spitzen, die nicht steuerbar sind. Eine Anbringung von Steuerelektroden ist nicht möglich.
Aus der EP-OS 04 16 625 ist noch ein Herstellungsverfahren be­ kannt bei welchem die Oberfläche eines Substrates mit einem fokussierten Ionenstrahl bestrahlt und anschließend geätzt wird.
Die vorliegende Erfindung hat nun zur Aufgabe, ausgehend von diesem Stand der Technik ein Verfahren anzugeben, mit welchem sich steuerbare Feldemissionspitzen erzeugen lassen, d. h. sol­ che, die eine Steuerelektrode aufweisen, ohne daß dabei der Einsatz von Strukturierungsmasken notwendig ist.
Zur Lösung der Aufgabe schlägt die vorliegende Erfindung die Verfahrensschritte a) bis g) vor die im Patentanspruch ange­ führt sind.
Mit einem solchen Verfahren lassen sich nun die erwähnten steuerbaren Feldemitteranordnungen auf sehr einfache Weise er­ zeugen. Es können damit sowohl einzelne Feldemitter als auch großflächige Feldemitteranordnungen hergestellt werden. Das Verfahren ist "selbstzentrierend", d. h. die Strukturelemente jedes einzelnen Feldemitters sind von selbst zentrisch um die eingeschossene Teilchenspur orientiert. Eine lichtoptische Be­ grenzung des Verfahrens ist nicht gegeben.
Weitere Einzelheiten des neuen Verfahrens werden im folgenden und anhand der Figur, die schematisch von oben nach unten den Verfahrensablauf in Stufen von A bis E zeigt, beschrieben.
In der Stufe A ist eine Matrix 1 aus isolierendem Material dargestellt, durch welche eine durchgehende latente Teilchen­ spur 2 führt. Die Teilchenspur 2 ist durch einen Beschuß mit z.B hochenergetischen schweren Ionen entstanden, die in einem Schwerionenbeschleuniger erzeugt wurden und definiert den Ort der später entstehenden Feldemitterspitze.
In der Stufe B wird die Unterseite der bestrahlten Matrix 1 geätzt, bis innerhalb der Matrix 1 von unten her ein Ätzkegel 3 in der gewünschten Form und Höhe der späteren Feldemitter­ spitze entstanden ist, dessen obere Spitze 4 noch innerhalb der Matrix 1 liegt, d. h. ein oberes Stück der Teilchenspur 2 bleibt erhalten. Der Krümmungsradius des Ätzkegels liegt in der Größe von ca. 0,01 µm. Die Emissionsraten hängen entschei­ dend von der Kleinheit des Krümmungsradius ab.
In der Stufe C wird der Ätzkegel 3 von derselben Seite bzw. von unten her mit dem Material der späteren Feldemitterspitze oberflächlich bedampft, bis seine Flächen mindestens bedeckt sind. Das metallische Material kann sowohl leitend als auch halbleitend sein. Anschließend wird der elektrisch leitende Metallfilm mit weiterem Material z. B. durch galvanische Methoden überzogen, bis die Ätzkegel 3 vollständig gefüllt und durch die Füllung die Feldemitterspitzen 6 entstanden sind. Die unter den Kegeln 3 bzw. den Spitzen 6 vorhandene Fläche wird durch die Metallschicht 5 bedeckt, die bei mehreren Spit­ zen diese elektrisch leitend miteinander verbindet.
Gemäß Stufe D wird nun die Matrix mit den verbleibenden oberen Rest der Teilchenspur 2 von der Oberseite her erneut geätzt, bis die von oben her entstehenden Ätzkegel 8 die Spitzen 9 der von unten aufgefüllten Ätzkegel 3 bzw. der nunmehrigen Feldemitter 6 erreicht und sie bis zu einer gewünschten, vor­ bestimmten Länge oder Höhe freigelegt haben. Die oberen Ätzke­ gel 8 enstehen somit selbstzentrierend zu den unteren Ätzke­ geln 3.
Zum Schluß wird in der Stufe E die gesamte Oberfläche 7 von oben her mit einer weiteren Metallschicht 10 bedampft, die je­ doch nicht in die oberen Ätzkegel 8 eindringen darf. Deswegen erfolgt die Bedampfung unter einem spitzen Winkel, bezogen auf die Oberfläche 7, so daß die genannten Flächen praktisch im Schatten der Bedampfung liegen und und von der Metallschicht 10 freibleiben. Während der Bedämpfung erfolgt gleichzeitig eine Drehung der Oberfläche 7 gegen die Bedampfungsvorrichtung (oder umgekehrt) um die Oberflächennormale, so daß bei der Be­ dampfung alle Flächen gleichmäßig erreicht werden. Die Metall­ schicht 10 mit den so entstandenen Öffnungen 11 bildet nun die Steuerelektrode für die Feldemitterspitze 6. Die Öffnung 11 liegt dabei wie eine Blende kreisförmig und zentrisch um die Spitze 6. Letztlich wird die Emitteranordnung noch durch nicht mehr näher dargelegtes Anbringen einer Anodenschicht 12 über der Metallschicht 10 der Oberseite 7 vervollständigt. Die Me­ tallschicht 10 bzw. die spätere Steuerelektrode kann auf be­ liebige Art nach außen kontaktiert werden.
Es versteht sich von selbst, daß auf die beschriebene Art nicht nur eine, sodern auch eine Vielzahl von statistisch ver­ teilten Feldemitterspitzen 6 gleichzeitig erzeugt werden kann. Die Steuerelektroden 10 können dann jeweils einzeln für sich oder auch alle gemeinsam kontaktiert werden.
Bezugszeichenliste
 1 Matrix
 2 Teilchenspur
 3 unterer Ätzkegel
 4 Spitze
 5 Metallschicht
 6 Feldemitterspitze
 7 Oberseite
 8 oberer Ätzkegel
 9 Spitze
10 Metallschicht, Steuerelektrode
11 Öffnung
12 Anodenschicht

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung von steuerbaren Feldemitteranordnun­ gen im Größenbereich von Mikrostrukturen mit Abmessungen im µm-Bereich, mit pyramiden- oder kegelförmigen Spitzen, denen eine kreisförmige Blende als Steuerelektrode mit Abstand gegenüberliegt, mit folgenden Verfahrensschritten:
    • a) Bestrahlen einer Matrix aus dielektrischem Material mit einem Strahl hochenergetischer schwerer Ionen eines Schwerionenbeschleunigers, der die Matrix völlig durchdringt und in der Matrix Teilchenspuren erzeugt,
    • b) Ätzen der bestrahlten Matrix von der Unterseite her, bis innerhalb der Matrix am Ort der Teilchenspuren untere Ätzkegel in der gewünschten Form der Feldemitterspitzen entstanden sind, deren Spitzen noch innerhalb der Matrix liegen,
    • c) Bedampfen der Unterseite der Matrix mit einem zur Feldemission geeigneten metallischen Material, das leitend oder halbleitend ist, bis die Flächen der unteren Ätzkegel mit einem Metallfilm bedeckt sind,
    • d) Überziehen der Unterseite der Matrix mit weiterem metallischem Material durch eine galvanische Methode, bis jeder Ätzkegel gefüllt und die Grundflächen der unteren Ätzkegel durch eine Metallschicht elektrisch leitend miteinander verbunden sind,
    • e) Ätzen der bestrahlten Matrix von der Oberseite her, bis die von oben her entstehenden oberen Ätzkegel die Spitzen der unteren Ätzkegel erreicht haben und die Spitzen der metallischen Füllung der unteren Ätzkegel bis zu einer gewünschten Höhe freiliegen,
    • f) Schrägbedampfen der Oberseite der Matrix mit einer weiteren Metallschicht, wobei die Bedampfung unter einem spitzen Winkel bezogen auf die Ebene der Oberseite um die Öffnungen der oberen Ätzkegel herum erfolgt und gleichzeitig eine Drehung der Matrix gegen die Bedampfungsvorrichtung oder umgekehrt um die Oberflächennormale stattfindet, so daß die Spitzen der metallischen Füllung der unteren Ätzkegel und die Oberfläche der oberen Ätzkegel von der weiteren Metallschicht unbedeckt bleiben,
    • g) Anbringen einer Anodenschicht mit Abstand über der weiteren Metallschicht der Oberseite.
DE19924209301 1992-03-21 1992-03-21 Manufacture of controlled field emitter for flat display screen, TV etc. - using successive etching and deposition stages to form cone shaped emitter peak set in insulating matrix together with electrodes Expired - Fee Related DE4209301C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924209301 DE4209301C1 (en) 1992-03-21 1992-03-21 Manufacture of controlled field emitter for flat display screen, TV etc. - using successive etching and deposition stages to form cone shaped emitter peak set in insulating matrix together with electrodes
FR9303222A FR2690272B1 (fr) 1992-03-21 1993-03-19 Procédé de production de dispositifs émetteurs de champ commandables.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924209301 DE4209301C1 (en) 1992-03-21 1992-03-21 Manufacture of controlled field emitter for flat display screen, TV etc. - using successive etching and deposition stages to form cone shaped emitter peak set in insulating matrix together with electrodes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4209301C1 true DE4209301C1 (en) 1993-08-19

Family

ID=6454739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924209301 Expired - Fee Related DE4209301C1 (en) 1992-03-21 1992-03-21 Manufacture of controlled field emitter for flat display screen, TV etc. - using successive etching and deposition stages to form cone shaped emitter peak set in insulating matrix together with electrodes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4209301C1 (de)
FR (1) FR2690272B1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995007543A1 (en) * 1993-09-08 1995-03-16 Silicon Video Corporation Fabrication and structure of electron-emitting devices having high emitter packing density
US5462467A (en) * 1993-09-08 1995-10-31 Silicon Video Corporation Fabrication of filamentary field-emission device, including self-aligned gate
DE4445467A1 (de) * 1994-12-20 1996-07-11 Daimler Benz Ag Zündanlage
WO1996024152A1 (en) * 1995-01-31 1996-08-08 Candescent Technologies Corporation Gated filament structures for a field emission display
US5559389A (en) * 1993-09-08 1996-09-24 Silicon Video Corporation Electron-emitting devices having variously constituted electron-emissive elements, including cones or pedestals
WO1997027607A1 (de) * 1996-01-25 1997-07-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur herstellung von feldemissionsspitzen
US7025892B1 (en) 1993-09-08 2006-04-11 Candescent Technologies Corporation Method for creating gated filament structures for field emission displays
DE102006052192A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-15 Hahn-Meitner-Institut Berlin Gmbh Poröses Substrat mit nicht durchgängigen Öffnungen, Verfahren zur Herstellung und Bauelemente damit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951287C2 (de) * 1979-12-20 1987-01-02 Gesellschaft Fuer Schwerionenforschung Mbh, 6100 Darmstadt, De
EP0416625A2 (de) * 1989-09-07 1991-03-13 Canon Kabushiki Kaisha Elektronemittierende Vorrichtung; Herstellungsverfahren Elektronemittierende Vorrichtung, Herstellungsverfahren derselben und Anzeigegerät und Elektronstrahl- Schreibvorrichtung, welche diese Vorrichtung verwendet.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4916002A (en) * 1989-01-13 1990-04-10 The Board Of Trustees Of The Leland Jr. University Microcasting of microminiature tips
JP2918637B2 (ja) * 1990-06-27 1999-07-12 三菱電機株式会社 微小真空管及びその製造方法
US5057047A (en) * 1990-09-27 1991-10-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Low capacitance field emitter array and method of manufacture therefor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951287C2 (de) * 1979-12-20 1987-01-02 Gesellschaft Fuer Schwerionenforschung Mbh, 6100 Darmstadt, De
EP0416625A2 (de) * 1989-09-07 1991-03-13 Canon Kabushiki Kaisha Elektronemittierende Vorrichtung; Herstellungsverfahren Elektronemittierende Vorrichtung, Herstellungsverfahren derselben und Anzeigegerät und Elektronstrahl- Schreibvorrichtung, welche diese Vorrichtung verwendet.

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5801477A (en) * 1993-09-08 1998-09-01 Candescent Technologies Corporation Gated filament structures for a field emission display
EP0945885A1 (de) * 1993-09-08 1999-09-29 Silicon Video Corporation Herstellung und Struktur von elektronen-emittierenden Vorrichtungen mit hoher Emitter-Packungsdichte
WO1995007543A1 (en) * 1993-09-08 1995-03-16 Silicon Video Corporation Fabrication and structure of electron-emitting devices having high emitter packing density
US5813892A (en) * 1993-09-08 1998-09-29 Candescent Technologies Corporation Use of charged-particle tracks in fabricating electron-emitting device having resistive layer
US5559389A (en) * 1993-09-08 1996-09-24 Silicon Video Corporation Electron-emitting devices having variously constituted electron-emissive elements, including cones or pedestals
US5562516A (en) * 1993-09-08 1996-10-08 Silicon Video Corporation Field-emitter fabrication using charged-particle tracks
US5564959A (en) * 1993-09-08 1996-10-15 Silicon Video Corporation Use of charged-particle tracks in fabricating gated electron-emitting devices
US7025892B1 (en) 1993-09-08 2006-04-11 Candescent Technologies Corporation Method for creating gated filament structures for field emission displays
US6515407B1 (en) 1993-09-08 2003-02-04 Candescent Technologies Corporation Gated filament structures for a field emission display
US6204596B1 (en) * 1993-09-08 2001-03-20 Candescent Technologies Corporation Filamentary electron-emission device having self-aligned gate or/and lower conductive/resistive region
US5851669A (en) * 1993-09-08 1998-12-22 Candescent Technologies Corporation Field-emission device that utilizes filamentary electron-emissive elements and typically has self-aligned gate
US5827099A (en) * 1993-09-08 1998-10-27 Candescent Technologies Corporation Use of early formed lift-off layer in fabricating gated electron-emitting devices
US5913704A (en) * 1993-09-08 1999-06-22 Candescent Technologies Corporation Fabrication of electronic devices by method that involves ion tracking
US5462467A (en) * 1993-09-08 1995-10-31 Silicon Video Corporation Fabrication of filamentary field-emission device, including self-aligned gate
DE4445467A1 (de) * 1994-12-20 1996-07-11 Daimler Benz Ag Zündanlage
WO1996024152A1 (en) * 1995-01-31 1996-08-08 Candescent Technologies Corporation Gated filament structures for a field emission display
WO1997027607A1 (de) * 1996-01-25 1997-07-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur herstellung von feldemissionsspitzen
DE102006052192B4 (de) * 2006-11-02 2009-01-15 Helmholtz-Zentrum Berlin Für Materialien Und Energie Gmbh Schichtenverbund mit nicht durchgängigen Öffnungen, Verfahren zur Herstellung und Bauelement damit
DE102006052192A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-15 Hahn-Meitner-Institut Berlin Gmbh Poröses Substrat mit nicht durchgängigen Öffnungen, Verfahren zur Herstellung und Bauelemente damit

Also Published As

Publication number Publication date
FR2690272B1 (fr) 1994-12-23
FR2690272A1 (fr) 1993-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536363C3 (de) Dünnschicht-Feldelektronenemissionsquelle and Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60201689T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kohlenstoffnanoröhren-Feldemissionsanordnung mit Triodenstruktur
DE60225995T2 (de) Strippingsfolie, Verfahren zur Herstellung einer Strippingsfolie und Vorrichtung zur Herstellung einer Strippingsfolie
DE2659604A1 (de) Substrat fuer miniaturisierte schaltungsvorrichtungen und verfahren zur herstellung solcher vorrichtungen
DE112007000045T5 (de) Elektronenkanone, Elektronenstrahl-Bestrahlungsgerät und Bestrahlungsverfahren
DE1439707B2 (de) Kathodenstrahlroehre zur bistabilen elektrischen speicher ung von bildern
DE4209301C1 (en) Manufacture of controlled field emitter for flat display screen, TV etc. - using successive etching and deposition stages to form cone shaped emitter peak set in insulating matrix together with electrodes
DE1690276B1 (de) Kathodenzerstaeubungsvrfahren zur herstellung ohmscher kontakte auf einem halbleitersubstrat und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DD159384A5 (de) Verfahren zur herstellung eines elektronenstrahlaustrittsfensters
DE1521313A1 (de) Verfahren zum Herstellen duenner Schichten
DE2063578A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Maskenelektrode für eine Farbfernsehbildrohre mit verengten, vorlaufigen Offnungen
CH621890A5 (de)
DE2754526A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fotokathode fuer elektroradiographische und elektrofluoroskopische apparate
DE2420001A1 (de) Speichertarget fuer eine kathodenstrahlroehre und verfahren zu dessen herstellung
DE2633619C2 (de) Speicherplatte für eine Kathodenstrahlröhre und Verfahren zu deren Herstellung
EP0136364B1 (de) Verfahren und Anordnung zum selektiven, selbstjustierten Aufbringen von Metallschichten und Verwendung des Verfahrens
DE2846654A1 (de) Farbbildroehre und verfahren zur herstellung einer derartigen farbbildroehre
DE3340777A1 (de) Verfahren zur herstellung von duennfilm-feldeffekt-kathoden
DE19922759A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer leitenden Struktur
DD206924A3 (de) Verfahren zum herstellen einer freitragenden abstandsmaske
DE3534030A1 (de) Elektronensteuereinheit und verfahren zu deren herstellung, insbesondere fuer gasentladungsanzeigevorrichtungen
DE2910128C2 (de)
WO2004091264A2 (de) Hochfrequenz-plasmastrahlquelle und verfahren zum bestrahlen einer oberfläche
DE2733147C2 (de) Verfahren zum Beseitigen störender Streueffekte bei der Elektronenstrahlbelichtung
EP0104684A2 (de) Maske für die Mustererzeugung in Lackschichten mittels Röntgenstrahllithographie und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee