DE4208888B4 - Anordnung zur Erfassung der Gangstellung eines Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes - Google Patents

Anordnung zur Erfassung der Gangstellung eines Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes Download PDF

Info

Publication number
DE4208888B4
DE4208888B4 DE19924208888 DE4208888A DE4208888B4 DE 4208888 B4 DE4208888 B4 DE 4208888B4 DE 19924208888 DE19924208888 DE 19924208888 DE 4208888 A DE4208888 A DE 4208888A DE 4208888 B4 DE4208888 B4 DE 4208888B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift
gear
shift rails
transmission housing
magnetic field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19924208888
Other languages
English (en)
Other versions
DE4208888A1 (de
Inventor
Horst Oppitz
Franz Dipl.-Ing. Nagler (Fh)
Peter Frey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6454497&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4208888(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ZF Sachs AG filed Critical ZF Sachs AG
Priority to DE19924208888 priority Critical patent/DE4208888B4/de
Priority to FR9303278A priority patent/FR2688853A1/fr
Publication of DE4208888A1 publication Critical patent/DE4208888A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4208888B4 publication Critical patent/DE4208888B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/70Inputs being a function of gearing status dependent on the ratio established

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Anordnung zur Erfassung der Gangstellung eines mehrstufigen, manuell oder mit Hilfe von Stellaktuatoren automatisiert schaltbaren Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes, dessen von einem gemeinsamen Getriebegehäuse (1) umschlossene Getriebestufen (7–11) durch Verschieben von Schaltorganen (21) umschaltbar sind, die an zueinander parallelen, in ihrer Längsrichtung beweglich in dem Getriebegehäuse (1) geführten, der Verschiebebewegung der Schaltorgane (21) zumindest in Teilwegen folgenden Schaltstangen (23) gehaltert sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Schaltstangen (23) einen Dauermagnet (27) tragen und dass am Getriebegehäuse (1) den Schaltstangen (23) zugeordnete Magnetfeldsensoren (29) angebracht sind, die zur Erfassung von Schaltstellungen der Schaltstangen (23) auf die Dauermagnete (27) ansprechen, wobei die momentanen verscheibstellungen der Schaltstangen (23) die jeweiligen Gangstellungen der zugeordneten Getriebestufen (7–11) repräsentieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Erfassung der Gangstellung eines mehrstufigen, manuell oder mit Hilfe von Stellaktuatoren automatisiert schaltbaren Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes, dessen von einem gemeinsamen Getriebegehäuse umschlossene Getriebestufen durch Verschieben von Schaltorganen umschaltbar sind, die an zueinander parallelen, in ihrer Längsrichtung beweglich in dem Getriebegehäuse geführten, der Verschiebebewegung der Schaltorgane zumindest in Teilwegen folgenden Schaltstangen gehalten sind.
  • Für eine Vielzahl Anwendungsfälle, insbesondere bei automatischen Kupplungsbetätigungseinrichtungen, ist die Kenntnis des momentan an dem Schaltgetriebe eingestellten Gangs notwendig. Bisher an dem Schaltgetriebe angebrachte Steuerschalter haben sich vielfach als zu empfindlich für den Betrieb im Kraftfahrzeug herausgestellt oder setzen umfangreiche konstruktive Änderungen des Schaltgetriebes voraus. Auch die Montage herkömmlicher Steuerschalter hat sich vielfach als zeit- und kostenaufwendig erwiesen.
  • Aus der FR 25 81 002 A1 sind bereits Anordnungen zur Erfassung von Schaltwellenstellungen bekannt, bei denen eine Verschiebestellung einer Schaltwelle mittels Magnetfeldsensoren erfasst wird. Die Schaltwelle ist hierbei in üblicher üblicher Weise schwenkbar und axial verschiebbar angeordnet und weist ein drehfest mit der Schaltwelle verbundenes Eingriffsteil in Form eines Fingers auf, welcher durch Drehen der Schaltwelle in Eingriffsnuten von Schaltorganen verschwenkbar ist Durch axiales Verschieben der Schaltwelle wird dann das angewählte Schaltorgan und die das Schaltorgan tragende Schaltstange verschoben. Zur kontaktlosen Detektion der axialen Position der Schaltwelle sind mit dem Getriebegehäuse verbundene Sensoren vorgesehen.
  • Nachteilig hierbei ist jedoch, dass zur eindeutigen Gangfeststellung noch das Sensieren der Verschwenkwinkelposition der Schaltwelle notwendig ist, um auf die geschaltete Schaltstange, bzw. den geschalteten Gang schließen zu können.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung zum Erfassen der Gangstellung eines Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes zu schaffen, die sich mit geringerem Aufwand als bisher realisieren läßt und im Betrieb unempfindlich ist.
  • Die Aufgabe wird mit einer Anordnung gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Die Erfindung geht von der Überlegung aus, daß die Schaltorgane herkömmlicher manuell oder mit Hilfe von Stellaktuatoren ggf. automatisiert schaltbarer Kraftfahrzeug-Schaltgetriebe, also beispielsweise deren Schaltgabeln in der Regel an zueinander parallelen, in ihrer Längsrichtung beweglich in dem Getriebegehäuse des Schaltgetriebes geführten Schaltstangen gehalten sind, die zumindest einen Teilweg des Schaltorgans, meistens jedoch den gesamten Schaltweg des Schaltorgans, mitmachen. Im Rahmen der Erfindung tragen zumindest einige der Schaltstangen einen Dauermagnet, während am Getriebegehäuse den Schaltstangen zugeordnete Magnetfeldsensoren angebracht sind, die in vorbestimmten Positionen der Schaltstangen auf deren Dauermagnete ansprechen. Die Magnetfeldsensoren, bei welchen es sich zweckmäßigerweise um Hallschalter handelt, erfassen die Position der Magnete und damit der Schaltstangen berührungslos, was der Betriebssicherheit zugute kommt. Da die Schaltwege der Schaltstangen und auch der gegenseitige Abstand der Schaltstangen vergleichsweise groß ist, ergeben sich nur geringe Toleranzprobleme bei der Justierung der Schaltschwellen der Magnetfeldsensoren.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Dauermagnete im Bereich der Enden der Schaltstangen angeordnet, und die Magnetfeldsensoren sind zu einer Baueinheit zusammengefaßt, die als Baueinheit am Getriebegehäuse befestigbar ist. Die Magnetfeldsensoren können auf diese Weise zu einem Modul zusammengefaßt werden, der sich platzsparend und einfach am Getriebegehäuse montieren läßt. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Schalt stangen axiale Verlängerungen aufweisen, die durch zumindest eine Öffnung des Getriebegehäuses austreten, die Dauermagnete tragen und in ein von außen auf das Getriebegehäuse aufgesetztes, die Öffnung überdeckendes Gehäuse der Baueinheit hineinreichen. Insbesondere in der letztgenannten Ausgestaltung läßt sich der Modul mit verhältnismäßig geringen konstruktiven Änderungen des Schaltgetriebes an dessen Getriebegehäuse anbauen. Auch läßt sich der Modul bei anderen Schalterelementen, wie zum Beispiel Schaltern mit mechanisch durch Steuerorgane wie zum Beispiel Nocken oder dergleichen der Schaltstangen betätigbaren Kontakten einsetzen.
  • Die besonders funktionssichere Erkennung der Schaltstellung erlaubt eine Ausführungsform, bei welcher jeder Schaltstange zwei Magnetfeldsensoren zugeordnet sind, von denen jeder eine der beiden Endstellungen der Schaltstange erfaßt, in die die Schaltstange aus der Neutralstellung des Schaltgetriebes heraus auslenkbar ist.
  • Im folgenden soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert werden. Hierbei zeigt:
  • 1 eine schematische Teildarstellung eines mehrstufigen, manuell schaltbaren Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes mit einer Anordnung zur Erfassung der Gangstellung und
  • 2 eine Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels eines Gangerfassungsmoduls.
  • 1 zeigt schematisch ein herkömmliches Mehrgang-Synchrongetriebe eines Kraftfahrzeugs mit einer drehbar in einem Getriebegehäuse 1 gelagerten, von der Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs angetriebenen Hauptwelle 3 sowie wenigstens einer zur Hauptwelle 3 achsparallelen, in dem Getriebegehäuse 1 frei drehbar gelagerten Vorgelegewelle 5. Die Hauptwelle 3 trägt frei drehbar jeweils Paare axial nebeneinander angeordneter Zahnräder 7, 9, von denen jedoch lediglich ein Zahnradpaar dargestellt ist, die jeweils mit untereinander drehfest verbundenen Zahnrädern 11, 13 der Vorgelegewelle 5 kämmen. Axial zwischen den mit nicht näher dargestellten Kupplungsklauen oder dergleichen ausgerüsteten Zahnrädern 7, 9 sitzt ein drehfest, jedoch axial verschiebbar mit der. Hauptwelle 3 verbundenes Klauenrad 15, über das die Hauptwelle 3 wechselweise mit einem der Zahnräder 7, 9 kuppelbar ist. Das Zahnrad 9 ist mit einem weiteren, ebenfalls drehbar auf der Hauptwelle 3 sitzenden Abtriebszahnrad 17 verbunden, welches in nicht näher dargestellter Weise zur Ausgangswelle 19 des Getriebes führt. Während bei Kupplung des Klauenrings 15 mit dem Zahnrad 9 die Hauptwelle 3 direkt mit dem Zahnrad 17 gekuppelt ist und die Vorgelegewelle 5 frei mitläuft, so erfolgt bei Kupplung des Klauenrings 15 mit dem Zahnrad 7 die Drehmomentübertragung von der Hauptwelle 3 über die Zahnräder 7, 11, 13 und 9 auf das Zahnrad 17 entsprechend dem Übersetzungsverhältnis dieser Zahnradkette. Die Schaltbewegung des Klauenrads 15 wird durch eine Schaltgabel 21 gesteuert, die an einer zur Hauptwelle 3 achsparallelen Schaltstange 23 relativ zur Hauptwelle 3 und damit zum Getriebegehäuse 1 verschiebbar geführt ist und bei ihrer Verschiebebewegung den Klauenring 15 mitnimmt. Die Schaltgabel 21 wird in üblicherweise von einem beispielsweise am Getriebegehäuse 1 gelagerten Schalthebel 25 manuell verstellt. Es versteht sich, daß weiteren Getriebestufen ebenfalls an Schaltstangen gehaltene Schaltgabeln zugeordnet sind, die ebenfalls mittels des Ganghebels 25 bewegt werden. Nicht dargestellt, jedoch vorhanden, sind übliche Synchronisierungskupplungen zwischen den Klauenringen und den mit den Klauenringen zu kuppelnden Zahnrädern, um Drehzahlunterschiede der Zahnräder vor dem Eingriff der Klauen ausgleichen zu können. Schaltgetriebe der vorstehend erläuterten Art sind bekannt und bilden nicht Gegenstand der Erfindung.
  • Die Erfindung geht von einem Schaltgetriebe aus, dessen Schaltstangen 23 der Schaltbewegung der jeweils zugeordneten Schaltgabel 21 folgen. Die Schaltstangen sind in ihrer Längsrichtung verschiebbar in dem Getriebegehäuse 1 geführt, und ihre momentane Schaltstellung repräsentiert die durch die Schaltgabel 21 jeweils eingestellte Gangstellung der zugeordneten Getriebestufe. Zur Erfassung der Schaltstellung jeder Schaltstange 23 und damit des eingestellten Gangs trägt jede Schaltstange 23 im Bereich eines ihrer Enden einen Dauermagnet 27, dem zwei Magnetfeldsensoren in Form von zwei Hallschaltern 29 zugeordnet sind, die bei Auslenkung der Schaltstange 23 in deren Endstellungen, in welchen das Klauenrad 15 mit einem der beiden Zahnräder 7, 9 gekuppelt ist, auf das Magnetfeld des Dauermagnets 27 ansprechen. In der Neutralstellung des Schaltgetriebes, in der das Klauenrad 15 mit keinem der Zahnräder 7, 9 gekuppelt ist, sprechen die Hallschalter 29 nicht an. Die Kombination der von den Hallschaltern 29 der einzelnen Schaltstangen 23 erzeugten Signale liefert eine Information über den an dem Schaltgetriebe momentan eingestellten Gang.
  • 2 zeigt Einzelheiten eines konstruktiv besonders einfachen und gegebenenfalls auch an bereits vorhandene Getriebekonstruktionen anbaubaren Gangerkennungsmoduls. In die Stirnenden der achsparallel nebeneinander liegenden Schaltstangen 23 sind Magnetträgerstifte 31 gleichachsig eingepreßt, die an ihrem Ende jeweils den Dauermagnet 27 tragen Die Magnetträgerstifte 31 treten durch Öffnungen 33 des Getriebegehäuses 1 aus und in ein Modulgehäuse 35 ein, das die Öffnungen 33 abgedichtet überdeckt und an dem Getriebegehäuse 1 von außen aufgesetzt, beispielsweise aufgeschraubt, ist. Das Modulgehäuse 35 vereinigt sämtliche Hallschalter 29 zu einer Baueinheit. Bei dem Modulgehäuse 35 handelt es sich zweckmäßigerweise um ein Druckgußteil.
  • Gestrichelt ist in 2 eine nichterfinderische Variante der Modulbauweise eingezeichnet, bei welcher die Trägerstifte 31 anstelle der Magnete 27 ein Schaltorgan 27' zum Beispiel in Form einer Nocke oder dergleichen trägt, dass in den Endstellungen der Schaltange 23 mechanische Schalter 29' betätigt, die statt der Hallschalter 29 in dem Modulgehäuse 35 vorgesehen sind.
  • Es versteht sich, daß das Getriebe gegebenenfalls auch mit Hilfe von Stellaktuatoren, die sowohl automatisch als auch manuell gesteuert sein können, geschaltet werden kann.

Claims (5)

  1. Anordnung zur Erfassung der Gangstellung eines mehrstufigen, manuell oder mit Hilfe von Stellaktuatoren automatisiert schaltbaren Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes, dessen von einem gemeinsamen Getriebegehäuse (1) umschlossene Getriebestufen (711) durch Verschieben von Schaltorganen (21) umschaltbar sind, die an zueinander parallelen, in ihrer Längsrichtung beweglich in dem Getriebegehäuse (1) geführten, der Verschiebebewegung der Schaltorgane (21) zumindest in Teilwegen folgenden Schaltstangen (23) gehaltert sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Schaltstangen (23) einen Dauermagnet (27) tragen und dass am Getriebegehäuse (1) den Schaltstangen (23) zugeordnete Magnetfeldsensoren (29) angebracht sind, die zur Erfassung von Schaltstellungen der Schaltstangen (23) auf die Dauermagnete (27) ansprechen, wobei die momentanen verscheibstellungen der Schaltstangen (23) die jeweiligen Gangstellungen der zugeordneten Getriebestufen (711) repräsentieren.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauermagnete (27) im Bereich der Enden der Schaltstangen (23) angeordnet und die Magnetfeldsensoren (29) zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind, die als Baueinheit am Getriebegehäuse (1) befestigbar ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstangen (23) axiale Verlängerungen (31) aufweisen, die durch zumindest eine Öffnung (33) des Getriebegehäuses (1) austreten, die Dauermagnete (27) tragen und in ein von außen auf das Getriebegehäuse (1) aufgesetztes, die Öffnung (33) überdeckendes Gehäuse (35) der Baueinheit hineinreichen.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schaltstange (23) zwei Magnetfeldsensoren (29) zugeordnet sind, von denen jeder eine von zwei Endstellungen der Schaltstange (23) erfaßt, in die die Schaltstange (23) aus der Neutralstellung des Schaltgetriebes heraus auslenkbar ist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetfeldsensoren als Hallschalter (29) ausgebildet sind.
DE19924208888 1992-03-19 1992-03-19 Anordnung zur Erfassung der Gangstellung eines Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes Expired - Lifetime DE4208888B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924208888 DE4208888B4 (de) 1992-03-19 1992-03-19 Anordnung zur Erfassung der Gangstellung eines Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes
FR9303278A FR2688853A1 (fr) 1992-03-19 1993-03-17 Dispositif pour la detection de la vitesse engagee d'une boite de vitesse de vehicule a moteur.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924208888 DE4208888B4 (de) 1992-03-19 1992-03-19 Anordnung zur Erfassung der Gangstellung eines Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4208888A1 DE4208888A1 (de) 1993-09-23
DE4208888B4 true DE4208888B4 (de) 2007-06-06

Family

ID=6454497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924208888 Expired - Lifetime DE4208888B4 (de) 1992-03-19 1992-03-19 Anordnung zur Erfassung der Gangstellung eines Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4208888B4 (de)
FR (1) FR2688853A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007044425A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Erfassung der Lage einer Schaltgabel eines Getriebes
CN102401116A (zh) * 2011-11-11 2012-04-04 联合汽车电子有限公司 省略选档过程的快速换档机构及其使用方法
CN102410367A (zh) * 2011-09-20 2012-04-11 东风汽车有限公司 一种选档位置反馈装置
RU2553718C2 (ru) * 2010-11-10 2015-06-20 Арефа Гмбх Система измерения положения и соответствующий способ измерения для определения отмеченного положения линейно подвижного направляющего элемента

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427330C2 (de) * 1994-08-02 1999-10-21 Mannesmann Sachs Ag Anordnung und Verfahren zum Bestimmen des Schaltstellungszustandes eines Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes
DE19604948A1 (de) * 1996-02-10 1997-08-14 Telefunken Microelectron Steuerungsanordnung für ein automatisches elektrohydraulisch gesteuertes Getriebe
DE19908831A1 (de) 1999-03-01 2000-09-07 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Gangerkennung bei einem Kraftfahrzeug
DE19929632A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Positionserfassung von zwei Achsbewegungen
WO2001002757A1 (de) * 1999-07-05 2001-01-11 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Verschaltsicherung für ein automatisiertes schaltgetriebe
GB2361967A (en) * 2000-05-05 2001-11-07 Eaton Corp Transmission shift neutral detent and sensor
DE10337646B4 (de) * 2003-08-16 2013-09-12 Fsg Automotive Holding Ag Verfahren zur Herstellung einer Schaltgabel
JP2006029441A (ja) 2004-07-15 2006-02-02 Nissan Motor Co Ltd シフトフォークの位置検知装置
DE102004052797B4 (de) * 2004-11-02 2018-11-08 Conti Temic Microelectronic Gmbh Vorrichtung zur Positionserfassung von Schaltgabeln und/oder Gangstellern eines Getriebes
DE102004060771B4 (de) * 2004-12-17 2006-12-21 Audi Ag Vorrichtung zum Schalten von Übersetzungsänderungen
DE102005011744A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-14 Volkswagen Ag Haltevorrichtung für ein Sensorsystem, insbesondere für ein Hall-Sensorsystem zur Erfassung der Bewegungen einer Schaltschiene oder einer Schaltgabel des Getriebes eines Kraftfahrzeuges
DE102005034865B4 (de) 2005-07-26 2012-03-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Stellvorrichtung für ein Getriebe
DE102006011207A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-06 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Sensoranordnung und Schaltanordnung
ATE457055T1 (de) * 2006-04-06 2010-02-15 Magneti Marelli Spa Aktuator mit berührungslosem weggeber
DE102006028785B3 (de) * 2006-06-23 2007-04-12 Audi Ag Anordnung von Positionsgebern an einer Schaltstange
DE102006034946A1 (de) * 2006-07-28 2008-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Automatisiertes Schaltsystem
DE102007037759A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-12 Schaeffler Kg Vorrichtung zum Bestimmen einer Schaltstellung eines mechanischen Systems
DE102008015613A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 Schaeffler Kg Anordnung zur Lagerung einer Schaltschiene
DE102008052416A1 (de) * 2008-10-21 2010-04-22 Schaeffler Kg Vorrichtung umfassend ein Betätigungselement eines Zahnräderwechselgetriebes
DE102008053197A1 (de) * 2008-10-24 2010-04-29 Schaeffler Kg Sensorschalteinheit
CN101603588A (zh) * 2009-07-14 2009-12-16 上海汽车集团股份有限公司 双离合器自动变速器换档机构的位置检测方法及系统
DE102009037866A1 (de) 2009-08-18 2011-02-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Sensorlager zur Lagerung eines Getriebestellelements
US9080666B2 (en) * 2012-05-29 2015-07-14 Gm Global Technology Operations, Inc. Discrete mechanism for electronic transmission range selection
DE102013209571B4 (de) * 2012-05-29 2021-05-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Hydraulisches steuerungssystem für ein getriebe mit einem mechanismus für eine elektronische getriebestufenauswahl
CN102678912A (zh) * 2012-05-31 2012-09-19 李青 电动汽车自动电磁换档装置
DE102013214357A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Messvorrichtung für ein manuelles Schaltgetriebe
DE102015112951B4 (de) * 2015-08-06 2018-06-28 Hoerbiger Automotive Komfortsysteme Gmbh Schaltservo
DE102019126659A1 (de) * 2019-10-02 2021-04-08 Wabco Europe Bvba Schaltvorrichtung eines Schaltgetriebes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2581002A1 (fr) * 1985-04-26 1986-10-31 Jidosha Kiki Co Installation de detection de la position d'un mecanisme de transmission de vehicule automobile

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2128027B (en) * 1982-10-01 1985-11-06 Electronic Components Ltd Gearbox indicator switch
JPS6184445A (ja) * 1984-09-30 1986-04-30 Hino Motors Ltd トランスミツシヨンの非常操作装置
SE445585B (sv) * 1985-02-28 1986-06-30 Saab Scania Ab Arrangemang vid en magnetisk legesgivare
JPS62221925A (ja) * 1986-03-24 1987-09-30 Fuji Tool & Die Co Ltd 変速操作機構
JPS62288758A (ja) * 1986-06-09 1987-12-15 Yuhshin Co Ltd 車輌用変速機の検出装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2581002A1 (fr) * 1985-04-26 1986-10-31 Jidosha Kiki Co Installation de detection de la position d'un mecanisme de transmission de vehicule automobile

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007044425A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Erfassung der Lage einer Schaltgabel eines Getriebes
RU2553718C2 (ru) * 2010-11-10 2015-06-20 Арефа Гмбх Система измерения положения и соответствующий способ измерения для определения отмеченного положения линейно подвижного направляющего элемента
CN102410367A (zh) * 2011-09-20 2012-04-11 东风汽车有限公司 一种选档位置反馈装置
CN102410367B (zh) * 2011-09-20 2014-08-27 东风汽车公司 一种选档位置反馈装置
CN102401116A (zh) * 2011-11-11 2012-04-04 联合汽车电子有限公司 省略选档过程的快速换档机构及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2688853B1 (de) 1995-02-10
FR2688853A1 (fr) 1993-09-24
DE4208888A1 (de) 1993-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4208888B4 (de) Anordnung zur Erfassung der Gangstellung eines Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes
DE19610104C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe sowie Verfahren zum Steuern dafür
EP1616116B1 (de) Mehrstufiges schaltgetriebe für eine brennkraftmaschine
EP1910714B1 (de) Stellvorrichtung für ein getriebe
EP0991879B1 (de) Schaltwalze für ein zahnräderwechselgetriebe
EP1653128A2 (de) Schalteinrichtung
DE102012206936A1 (de) Hybridgetriebe
DE69918935T2 (de) Schaltpositionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe
EP1333201A3 (de) Schaltvorrichtung eines Getriebes
DE19800880A1 (de) Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges Wechselgetriebe
DE19807374A1 (de) Getriebe, insbesondere ein Doppelkupplungsgetriebe
EP1711727B1 (de) Schaltvorrichtung
DE4117739A1 (de) Selbsttaetige schaltvorrichtung eines mehrgaengigen zahnraederwechselgetriebes
DE102005000700A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Schaltgabeln
DE102015219106A1 (de) Vorrichtung zum axialen Verstellen eines Schaltelementes
WO1999053224A1 (de) Schalteinrichtung für zahnräder-wechselgetriebe
DE102006006615B4 (de) Schaltvorrichtung eines Stufenwechselgetriebes
DE2013080C3 (de) Einrichtung zum Schalten von Zahnkupplungen
DE102010034283A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe
EP0690249A2 (de) Rückwärtsgang-Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE102022118564B3 (de) Getriebesensoreinheit und Schaltgetriebe
DE102004046730A1 (de) Schalteinrichtung für ein mehrgängiges Schaltgetriebe
DE102008052091A1 (de) Schaltvorrichtung
EP1544511A2 (de) Vorrichtung zum manuellen Schalten eines Automatikgetriebes
DE102020109030A1 (de) Schaltgetriebe und Betätigungsvorrichtung für ein Schaltgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8364 No opposition during term of opposition
8310 Action for declaration of annulment
R020 Patent grant now final
R040 Withdrawal/refusal of revocation action now final

Effective date: 20110331

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right