DE4208709A1 - Einlesevorrichtung fuer vorlagen - Google Patents

Einlesevorrichtung fuer vorlagen

Info

Publication number
DE4208709A1
DE4208709A1 DE19924208709 DE4208709A DE4208709A1 DE 4208709 A1 DE4208709 A1 DE 4208709A1 DE 19924208709 DE19924208709 DE 19924208709 DE 4208709 A DE4208709 A DE 4208709A DE 4208709 A1 DE4208709 A1 DE 4208709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanner
carriage
stepper motor
drawings
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924208709
Other languages
English (en)
Inventor
Jenoe Dipl Ing Szepesvary
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Combiring Engineering & Consul
Original Assignee
Combiring Engineering & Consul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Combiring Engineering & Consul filed Critical Combiring Engineering & Consul
Priority to DE19924208709 priority Critical patent/DE4208709A1/de
Publication of DE4208709A1 publication Critical patent/DE4208709A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K11/00Methods or arrangements for graph-reading or for converting the pattern of mechanical parameters, e.g. force or presence, into electrical signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Image Input (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einlesevorrichtung für Vorlagen, wie Zeichnungen und Bilder, inbesondere auch großformatige Zeichnungen, wobei die Linien mit einem Meßwagen (Scanner) oder dergl. abgefahren und die so gewonnenen Daten elektronisch aufgezeichnet und in einer EDV-Anlage gespeichert werden.
Einlesevorrichtungen dieser Art sind an sich bekannt, so u. a. aus der DE-OS 40 16 833. Die Arbeitsfläche ist dabei eine Trommel. Sie weisen deshalb insofern einen erheblichen Nachteil, auf als sie stets Plottergebunden sind, d. h. sie können nur umständlich an andere Plotter­ typen angepaßt werden. Dies erweist sich jedoch als notwendig, weil laufend neue Plottertypen hergestellt werden, die stets neue Anpassungen der Einlesevorrich­ tungen und deren Haltevorrichtungen an die neuen Plot­ tertypen der verschiedenen Hersteller bedingen. Eine wirtschaftliche Fertigung solcher Einlesevorrichtungen ist daher nicht möglich, die Anwendung solcher Systeme in kleineren Unternehmen nicht durchführbar.
Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst daher die Aufgabe, eine Einlesevorrichtung für Zeichnungen zu besitzen, die universell anwendbar ist, nicht auf bestimmte Plottertypen fixiert ist und wirt­ schaftlich herstellbar und einsetzbar ist.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil ist insbesondere darin zu sehen, daß anstelle der trommelartigen Arbeits­ fläche des Plotters, eine flache Arbeitsfläche, wie z. B. ein Zeichenbrett tritt und auch großformatige Vorlagen, wie Zeichnungen, Bilder etc. bis über DIN-A 0 abgetastet werden können, d. h. das Einlesesystem ist absolut plot­ ter- und damit trommelunabhängig. Ein weiterer Vorteil ist die wirtschaftliche Herstellbarkeit und somit viel­ fältige Einsatzmöglichkeit der Einlesevorrichtung.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in den Abbil­ dungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläu­ tert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Zeichenbrett mit der Einlesevorrichtung und
Fig. 2 eine Seitenansicht der Fig. 1.
Das in den Abbildungen dargestellte Zeichenbrett oder dergl. flache Unterlage 1 ist mittels Montagebügeln 8 an seinem oberen Rand mit einer fest montierten Führungs­ schiene 2 versehen, die einen auf ihr verfahrbaren Schrittmotor 4 trägt, während eine weitere, bewegliche Führungsschiene 3 an dem Schrittmotor 4 angeordnet ist und mit diesem in der X-Achse über die auf dem Zeichen­ brett 1 aufgelegte Vorlage geführt wird. Die Führungs­ schiene 3 trägt ihrerseits einen auf ihr beweglichen Schrittmotor 5, der somit in der Y-Achse über die Vorla­ ge geführt wird.
Gegenüber der Führungsschiene 2 ist am unteren Rand des Zeichenbrettes 1 eine Stützstange 9 angeordnet, die auch mittels Montagebügeln 8 befestigt ist. Die Führungs­ schiene 3 stützt sich auf dieser Stützstange ab.
Der Schrittmotor 6 trägt seinerseits eine Haltevorrich­ tung 6 für den Scanner 7, z. B. einen sogen. Handyscan­ ner.
Die einzulesende Vorlage wird auf die flache Unterlage, das Zeichenbrett 1 oder dergl. gelegt, danach wird mittels eines Rechnerprogrammes die Vorlagengröße abge­ messen (Ecken links oben und rechts unten) und nach Einstellung des Kontrastes und der Auflösung des Scan­ ners 7 mit dem eigentlichen Einlesevorgang begonnen.
Der Scanner 7 wird sodann zu dem Startpunkt, vorzugswei­ se die Ecke oben links der Vorlage, bewegt, indem der Schrittmotor 4 in horizontaler Richtung nach links (X- Achse) fährt. Während des Ablaufes dieser Bewegung fährt der Schrittmotor 5 mitsamt der Haltevorrichtung 6 und dem daran befestigten Scanners 7 in vertikaler Richtung (Y-Achse) nach oben. Sowie der Startpunkt erreicht ist, wird mit dem Einlesevorgang (Scannen) begonnen, dabei bewegt sich der Schrittmotor 5 von oben nach unten und der Scanner 7 liest eine dem Arbeitsfeld des Scanners ("scannerbreiten") Bereich der Vorlage in die EDV-Anlage ein. Nach Erreichen des unteren Randes der Vorlage fährt der Schrittmotor 5 wieder entlang der Führungsschiene 3 bis zum oberen Rand der Vorlage (Y-Achse), darauf wird die Führungsschiene 3 mit dem Schrittmotor 5 und dem Scanner 7 durch den Schrittmotor 4 um eine Scannerbrei­ te entlang der X-Achse nach rechts versetzt, worauf das Einlesen des nächsten Spalte der Vorlage beginnt. Dieser Vorgang wiederholt sich bis zum Einlesen der gesamten Vorlage. Die Steuerung der beiden Schrittmotoren 4 und 5 und des Scanners 7 wird elektronisch über den Rechner vorgenommen.
Die in die EDV-Anlage eingelesenen Spalten der Vorlage werden mit Hilfe eines Rechnerprogrammes nahtlos mitein­ ander verbunden. Das Programm ermöglicht noch eine zusätzliche Naht-Kontrolle, um evtl. entstandene Unge­ nauigkeiten durch Tastatureingriff behoben werden kön­ nen. Die eingelesene Vorlage wird dann in komprimierter Darstellung also sogen. Raster-File, vorzugsweise TIFF- File auf elektronische Datenträger abgelegt, und archi­ viert.
Die weitere Verarbeitung der archivierten Vorlage kann in bekannter Weise geschehen und ist erfindungsunabhän­ gig.

Claims (3)

1. Einlesevorrichtung für Vorlagen, wie Zeichnungen und Bilder, insbesondere auch großformatige Vorlagen, wobei die Linien mit einem Meßwagen oder dergl. abgefahren und die so gewonnenen Daten elektronisch aufgezeichnet und in einer EDV-Anlage gespeichert werden, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an einem Zeichenbrett (1) mit flacher Arbeitsfläche, auf einer Längsseite eine Führungsschiene (2) für einen in der X-Achse beweglichen Schrittmotor (4) fest angeordnet und eine bewegliche Führungsschiene (3) für einen in der y-Achse beweglichen Schrittmotor (5) mit dem Schrittmotor (4) verbunden ist und der Schrittmotor (5) eine Haltevorrichtung (6) für den Scanner (7) trägt.
2. Einlesevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen der Führungsschiene (2) und der Kante des Zeichenbrettes (1) ein oder mehrere Montagebü­ gel (8) und zwischen der gegenüberliegenden Kante des Zeichenbrettes (1) eine Stützschiene (9) mit einem oder mehreren Haltebügeln (8) vorgesehen sind.
3. Einlesevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Schrittmotoren (4, 5) als auch der Scanner (7) elektronisch durch einen Rechner gesteuert werden.
DE19924208709 1992-03-18 1992-03-18 Einlesevorrichtung fuer vorlagen Withdrawn DE4208709A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924208709 DE4208709A1 (de) 1992-03-18 1992-03-18 Einlesevorrichtung fuer vorlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924208709 DE4208709A1 (de) 1992-03-18 1992-03-18 Einlesevorrichtung fuer vorlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4208709A1 true DE4208709A1 (de) 1993-09-23

Family

ID=6454390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924208709 Withdrawn DE4208709A1 (de) 1992-03-18 1992-03-18 Einlesevorrichtung fuer vorlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4208709A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2839215A1 (fr) * 2002-04-25 2003-10-31 Primax Electronics Ltd Moteur pas a pas a stators multiples
CN106770815A (zh) * 2016-11-24 2017-05-31 朱兰英 适用于终端设备的触控优化方法和装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214197C1 (de) * 1982-04-17 1983-12-22 Gfi Ges Fuer Buero Und Informa Anordnung für ein digital gesteuertes Aufzeichnungsgerät
SU1259303A1 (ru) * 1985-04-04 1986-09-23 Войсковая часть 03444 Устройство дл считывани графической информации
DE3610271A1 (de) * 1985-03-26 1986-10-16 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Bild-aufnehmer
US4660158A (en) * 1983-07-11 1987-04-21 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Arrangement for determination and evaluation of ink measuring strips on a printed sheet on a measuring table by a densitometer
DE9005924U1 (de) * 1990-05-25 1990-08-30 Combiring Engineering + Consulting Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE4026942A1 (de) * 1990-08-25 1992-02-27 Zeiss Carl Fa Verfahren zur beruehrungslosen vermessung von objektoberflaechen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214197C1 (de) * 1982-04-17 1983-12-22 Gfi Ges Fuer Buero Und Informa Anordnung für ein digital gesteuertes Aufzeichnungsgerät
US4660158A (en) * 1983-07-11 1987-04-21 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Arrangement for determination and evaluation of ink measuring strips on a printed sheet on a measuring table by a densitometer
DE3610271A1 (de) * 1985-03-26 1986-10-16 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Bild-aufnehmer
SU1259303A1 (ru) * 1985-04-04 1986-09-23 Войсковая часть 03444 Устройство дл считывани графической информации
DE9005924U1 (de) * 1990-05-25 1990-08-30 Combiring Engineering + Consulting Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE4026942A1 (de) * 1990-08-25 1992-02-27 Zeiss Carl Fa Verfahren zur beruehrungslosen vermessung von objektoberflaechen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
60- 57478 A., P-378, Aug. 7,1985, Vol. 9,No.190 *
JP Patents Abstracts of Japan: 57-176487 A., P-171, Jan. 29,1983, Vol. 7,No. 23 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2839215A1 (fr) * 2002-04-25 2003-10-31 Primax Electronics Ltd Moteur pas a pas a stators multiples
CN106770815A (zh) * 2016-11-24 2017-05-31 朱兰英 适用于终端设备的触控优化方法和装置
CN106770815B (zh) * 2016-11-24 2019-10-11 浙江三雷模塑有限公司 适用于终端设备的触控优化方法和装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001977T2 (de) Messtisch und optisches Messsystem
DE10020339A1 (de) Vorrichtung zum Überführen von Leiterplatten bei einer Flächenmontagevorrichtung
DE112020007209T5 (de) Transfervorrichtung und Transferverfahren
DE3410672A1 (de) Nc-flaechenportal
DE3235812C2 (de) Layout-Tisch für elektronisches Layout
EP2679962B1 (de) Positionsmesseinrichtung
EP0873006A2 (de) Fotoplott-Verfahren und Anordnung zur Aufzeichnung eines computergespeicherten Rasterbildes auf einen ebenen lichtempfindlichen Aufzeichnungsträger
DE4208709A1 (de) Einlesevorrichtung fuer vorlagen
EP0140003B1 (de) Führungsvorrichtung
DE3004888A1 (de) Verfahren zur positionierung von filmen auf unterlagen sowie eine maschine hierzu
DE19617122A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines horizontalen Startpunktes eines Dokumentes auf einem Flachbettscanner
EP0038070A2 (de) Anordnung zum Abtasten von mit graphischen Mustern versehenen Vorlagen
DE19963990C2 (de) Kettenwirkmaschine mit Mustereinrichtung
DE2814738A1 (de) Informationsspeicher- und -wiedergewinnungsanordnung
DE19641607C2 (de) Digitalisierungssonde und CNC-Schneidmaschine
EP0541828B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung oberwellenfreier periodischer Signale
DE2713004A1 (de) Lage-messwertgeber fuer werkzeugmaschinen und messvorrichtungen oder -maschinen
DE10125031A1 (de) Tischpositioniervorrichtung
DE2901651A1 (de) Elektro-graphischer wandler
DE102013102475B4 (de) Führungsvorrichtung
DE2213169A1 (de) Photogrammetrische Geräte
DE3110271A1 (de) Zeicheneinrichtung
EP0122456B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Bildausschnitts von Vorlagen für die Reproduktion in der Drucktechnik
EP2466559B1 (de) Warenerfassungsvorrichtung für Selbstbedienungskassensysteme
EP0316519A1 (de) Verfahren zur Messung und Korrektur der Stösselverstellung bei schnellaufenden Hubpressen und Schaltung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee