DE4207535A1 - Verfahren zur einbringung von kohlenstoff als reduktionsmittel bei der pyrometallurgischen erzeugung von metallen - Google Patents

Verfahren zur einbringung von kohlenstoff als reduktionsmittel bei der pyrometallurgischen erzeugung von metallen

Info

Publication number
DE4207535A1
DE4207535A1 DE19924207535 DE4207535A DE4207535A1 DE 4207535 A1 DE4207535 A1 DE 4207535A1 DE 19924207535 DE19924207535 DE 19924207535 DE 4207535 A DE4207535 A DE 4207535A DE 4207535 A1 DE4207535 A1 DE 4207535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
metal
coke
wood
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924207535
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Prof Dr Rer N Gartzen
Guenter Prof Dr Heil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924207535 priority Critical patent/DE4207535A1/de
Publication of DE4207535A1 publication Critical patent/DE4207535A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B5/00General methods of reducing to metals
    • C22B5/02Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/40Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
    • C10L5/44Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin on vegetable substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/24Binding; Briquetting ; Granulating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einbringung von Kohlenstoff als Reduktionsmittel bei der pyrometallurgischen Erzeugung von Metallen.
Bei der pyrometallurgischen Erzeugung von Metallen (Hüttenprozesse) aus Erzen werden ganz allgemein die Metalloxide mit kohlenstoffhaltigen Reduktionsmitteln sowie weiteren Zuschlagstoffen gemischt und in Öfen unterschiedlichster Bauart bei Temperaturen von mehr als 1000°C umgesetzt. Dabei reagieren die Metalloxide mit dem Kohlenstoff oder dem sich durch Sauerstoffeinwirkung daraus bildenden Kohlenmonoxid zu elementarem Metall.
MeO + C → Me + CO bzw.
MeO + CO → Me + CO₂
Nach diesem Prinzip verläuft die Herstellung z. B. von Eisen im Hochofenprozeß aber auch die Herstellung von Zink, Ferrochrom, Ferromangan, Ferromolybdän, Ferrovanadin, Blei, Zinn und auch die Aufarbeitung von Kupferkies und vielen anderen Metallen und Metallegierungen. Als Reduktionsmittel wird dabei z. B. Koks oder Kohle eingesetzt. In Sonderfällen finden auch organische Reduktionsmittel mindestens anteilig Anwendung. So wird z. B. bei der Ferrochromherstellung Eichenholz als bevorzugter Kohlenstofflieferant eingesetzt.
Bei den Zuschlagstoffen verwendet man je nach Art des eingesetzten Erzes kalkhaltige (Kalkstein oder Dolomit) oder kieselsäurehaltige Materialien (Feldspat, Tonschiefer).
Sowohl Koks als auch Eichenholz sind relativ teure Materialien. Koks muß gesondert angefertigt werden und Eichenholz steht als Bruchholz nicht in ausreichender Menge zur Verfügung.
Ausgehend von dieser Situation liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren vorzuschlagen, mit dem auf billigere Weise die Einbringung von Kohlenstoff bei der pyrometallurgischen Erzeugung von Metallen gelingt.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einbringung durch Zugabe von bei der Papierherstellung anfallenden Papierreststoffen erfolgt.
Papierreststoffe stehen in großer Menge zur Verfügung. Sie können aufgrund ihres Gehaltes an organisch gebundenem Kohlenstoff in pyrometallurgischen Prozessen sehr gut eingesetzt werden und können hierbei mindestens anteilig die bisherigen Reduktionsmittel wie Koks oder auch Kohle oder Eichenholz ersetzen. Eine Tonne trockener Papierreststoff ist äquivalent zu ca. 250 kg Koks.
Insbesondere dort wo kalkhaltige Zuschläge benötigt werden, wie z. B. im Hochofenprozeß bei Einsatz kieselsäurehaltiger Gangart, läßt sich der Papierreststoff bevorzugt verwerten, weil er mindestens anteilig Kalkzuschläge einspart. Bei Einsatz einer Tonne Papierreststoff werden nahezu 300 kg Kalk (Calciumcarbonat) eingespart. Die sonstigen in den Papierreststoffen außer Kohlenstoff und Calciumcarbonat noch enthaltenen Komponenten sind für die Prozesse nicht störend. Sie kommen ohnedies in pyrometallurgischen Schlacken vor und gehen in diese über. Einzelne Qualitätsanforderungen, wie z. B. besonders geringer Phosphorgehalt (z. B. für die Ferrochromherstellung) werden sogar besonders gut erfüllt, denn die anorganische Fraktion der Papierreststoffe beinhaltet neben 60-80% Calciumcarbonat wenig Aluminium, Eisen, Titan, Kalium, Zink, Barium, Chlorid und Sulfat. Phosphor ist nur in Spuren enthalten.
Papierreststoffe zeigen ein sehr günstiges Verbrennungsverhalten. Sie brennen absolut gleichmäßig und moderat ab und hinterlassen eine weißgraue alkalische Asche. Lagerung und Transport der Papierreststoffe sind aufgrund der physikalischen Eigenschaften problemlos durchzuführen. Das Material läßt sich zudem auf einfache Weise z. B. durch Mahlen vorbehandeln. Es kann dann, wie nach der Erfindung ergänzend vorgeschlagen wird, als Schüttgut zugegeben werden.
Es können aus den Papierreststoffen jedoch auch Preßlinge hergestellt werden. So wird denn auch ergänzend nach der Erfindung vorgeschlagen, daß die Papierreststoffe vor dem Zugeben brikettiert werden.
Die Papierreststoffe bestehen in der Trockensubstanz aus 50-65% kurzfaseriger Cellulose mit einem Kohlenstoffgehalt von 40%. Damit beläuft sich der Gehalt an organisch gebundenem Kohlenstoff im Reststoff auf 20-26%. Es kann daher, wie weiter nach der Erfindung noch vorgeschlagen ist, durchaus wünschenswert sein, daß die Papierreststoffe vor dem Zugeben bis auf eine gewünschte Restfeuchte getrocknet werden. Dies ist bspw. problemlos durch Lagerung an der Luft möglich, so daß zusätzliche Energieaufwendungen für die Trocknung entfallen können.
Die Verwendung von Papierreststoffen, wie sie bei der Papierherstellung anfallen, zur Einbringung von Kohlenstoff bei der pyrometallurgischen Erzeugung von Metallen spart somit Koks und/oder Eichenholz ein. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß hierdurch gleichzeitig die Papierreststoffe einer echten stofflichen Verwertung zugeführt werden und nicht mehr zur Entsorgung auf Deponien abgelagert werden müssen. Die Betreiber pyrometallurgischer Prozesse erhalten so einen außerordentlich billigen Zuschlagstoff und die Papierhersteller haben den Vorteil, daß sie die Papierreststoffe preisgünstig entsorgen können. Es kann hierdurch wertvoller Deponieraum eingespart und den Erfordernissen des Abfallbeseitigungsgesetzes in idealer Weise entsprochen werden. Beim Papierhersteller lassen sich somit die Entsorgungskosten minimieren und beim Betreiber pyrometallurgischer Prozesse lassen sich die Beschaffungskosten für Reduktionsmittel minimieren.

Claims (4)

1. Verfahren zur Einbringung von Kohlenstoff als Reduktionsmittel bei der pyrometallurgischen Erzeugung von Metallen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbringung durch Zugabe von bei der Papierherstellung anfallenden Papierreststoffen erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Papierreststoffe als Schüttgut zugegeben werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierreststoffe vor dem Zugeben brikettiert werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Papierreststoffe vor dem Zugeben bis auf eine gewünschte Restfeuchte getrocknet werden.
DE19924207535 1992-03-10 1992-03-10 Verfahren zur einbringung von kohlenstoff als reduktionsmittel bei der pyrometallurgischen erzeugung von metallen Ceased DE4207535A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924207535 DE4207535A1 (de) 1992-03-10 1992-03-10 Verfahren zur einbringung von kohlenstoff als reduktionsmittel bei der pyrometallurgischen erzeugung von metallen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924207535 DE4207535A1 (de) 1992-03-10 1992-03-10 Verfahren zur einbringung von kohlenstoff als reduktionsmittel bei der pyrometallurgischen erzeugung von metallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4207535A1 true DE4207535A1 (de) 1993-09-16

Family

ID=6453655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924207535 Ceased DE4207535A1 (de) 1992-03-10 1992-03-10 Verfahren zur einbringung von kohlenstoff als reduktionsmittel bei der pyrometallurgischen erzeugung von metallen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4207535A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999051710A1 (en) * 1998-04-06 1999-10-14 Elkem Asa Carbon pellets
CN115584388A (zh) * 2022-12-12 2023-01-10 广东工业大学 一种有机污泥磁化焙烧铁尾矿的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935103C2 (de) * 1979-08-30 1987-03-26 Estermann, Thomas M., Gempen, Basel Verwendung flüssiger oder zähflüssiger Industrieabfälle als Zusatzbrennstoff bei industriellen Brennprozessen
DE2935544C2 (de) * 1979-09-03 1988-12-01 Fritz Dr.Rer.Nat. 7889 Grenzach De Mindermann

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935103C2 (de) * 1979-08-30 1987-03-26 Estermann, Thomas M., Gempen, Basel Verwendung flüssiger oder zähflüssiger Industrieabfälle als Zusatzbrennstoff bei industriellen Brennprozessen
DE2935544C2 (de) * 1979-09-03 1988-12-01 Fritz Dr.Rer.Nat. 7889 Grenzach De Mindermann

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999051710A1 (en) * 1998-04-06 1999-10-14 Elkem Asa Carbon pellets
CN115584388A (zh) * 2022-12-12 2023-01-10 广东工业大学 一种有机污泥磁化焙烧铁尾矿的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129558T2 (de) Herstellungsverfahren eines metallisierten briketts
DE69207864T2 (de) Entgiftung von verbrauchter Ofenauskleidung aus Aluminium
DE3603054C2 (de) Verfahren zur Vergasung von Klärschlamm
DD149136A5 (de) Verfahren zur ab-und endlagerung von abfallstoffen
AT392289B (de) Verfahren zur verwertung von zinkhaeltigen huettenstaeuben und -schlaemmen
EP0630980A1 (de) Verfahren zum Herstellen von kaltgepressten eisenhältigen Briketts
EP0686700B1 (de) Titanhaltiger Zuschlagstoff und dessen Verwendung zur Erhöhung der Haltbarkeit der feuerfesten Ausmauerung eines Ofens und als Schlackenbildner
EP0712446B1 (de) Verfahren zum herstellen von stahl unter einsatz von briketts aus hüttenreststoffen
DE4304724C1 (de) Titanhaltiger Zuschlagsstoff und dessen Verwendung zur Erhöhung der Haltbarkeit der feuerfesten Ausmauerung eines Ofens
AT405054B (de) Verfahren und anlage zum herstellen einer eisenschmelze unter einsatz von eisenhältigen hüttenwerksreststoffen
EP0217139A1 (de) Verfahren zum Aufarbeiten zink- und bleihaltiger Reststoffe der Stahlindustrie im Hinblick auf eine metallurgische Weiterverarbeitung
DE3223203C1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung bindemittelloser Heissbriketts
DE2942899C2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von bei der Erzeugung und Bearbeitung von Stahl anfallenden Reststoffen
DE3307175C2 (de)
EP2099947A1 (de) Titanhaltige formkörper
DE4207535A1 (de) Verfahren zur einbringung von kohlenstoff als reduktionsmittel bei der pyrometallurgischen erzeugung von metallen
DE2700121A1 (de) Verfahren zur halogenierung von erz
DE19830102C1 (de) Verwendung eines bei der Herstellung von Titandioxid anfallenden feinkörnigen Produkts
DE3711130C1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von bindemittellosen Heissbriketts
DE19520651A1 (de) Verfahren zur Verwertung und Entsorgung von Klär- bzw. Wasserwerksschlämmen
DE2058942A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Zink- oder Zink/Blei-Schachtofens
DE3939018C1 (en) Method of making furnace briquettes - has raw sand and carbon carrying material mixes before heating
DE2919272A1 (de) Verfahren zur brikettierung von schwammeisen enthaltendem material
DE4140267A1 (de) Verfahren zur verringerung des schwefeldioxid-gehaltes in den abgasen von feuerungsanlagen
DE1163351B (de) Verfahren zum Entschwefeln von Eisen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection