DE4206074C2 - Vorrichtung zur Regelung der Entnahmetemperatur von Brauchwasser mit Trinkwasserqualität - Google Patents

Vorrichtung zur Regelung der Entnahmetemperatur von Brauchwasser mit Trinkwasserqualität

Info

Publication number
DE4206074C2
DE4206074C2 DE4206074A DE4206074A DE4206074C2 DE 4206074 C2 DE4206074 C2 DE 4206074C2 DE 4206074 A DE4206074 A DE 4206074A DE 4206074 A DE4206074 A DE 4206074A DE 4206074 C2 DE4206074 C2 DE 4206074C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
temperature
heat exchanger
extraction
hot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4206074A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4206074A1 (de
Inventor
Martin Dipl Ing Sandler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANDLER ENERGIETECHNIK
Original Assignee
SANDLER ENERGIETECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SANDLER ENERGIETECHNIK filed Critical SANDLER ENERGIETECHNIK
Priority to DE9219121U priority Critical patent/DE9219121U1/de
Priority to DE4206074A priority patent/DE4206074C2/de
Publication of DE4206074A1 publication Critical patent/DE4206074A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4206074C2 publication Critical patent/DE4206074C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0078Recirculation systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1051Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung der Entnahmetemperatur von warmen oder heißem Brauchwasser mit Trinkwasserqualität.
Eine solche Vorrichtung ist in der DE 40 35 115 A1 beschrieben. Dort wird eine Heizanlage mit einer oder mehreren Heizquellen und mit einem Heißwasserspeicher begrenzter Temperatur (dort 60°) vorgesehen, der über einen ersten Umwälzkreis einen Wäremetauscher speist (vgl. dortige Fig. 2). Um bei einem solchen System - in seiner Temperatur geregeltes - Brauchwasser in Trinkwasserqualität entnehmen zu können, ist der Heißwasserspeicher über eine steuerbare Umwälzpumpe mit der Primärseite des Wäremetauschers verbunden. Sekundärseitig steht der Wärmetauscher mit einem Anschluß für unter Druck stehendes frisches (kaltes) Wasser in ständig offener Verbindung. Die Ausgangsseite der Sekundärseite des Wärmetauschers (dort 58) dient der Entnahme des erwärmten Brauchwassers mit Trinkwasserqualität. Die Steuerung übernimmt im Stand der Technik ein Steuerkreis, der auf das Signal eines Strömungsmelders (dort 57) in der Brauchwasser-Entnahmeleitung anspricht und die Umwälzpumpe im Primärkreis des Wärmetauschers in Abhängigkeit von einem Brauchwasser-Sollwert und in Abhängigkeit von der Temperatur innerhalb des letzten Drittels des Wärmetauschers einschaltet, ausschaltet oder ihre volumetrische Leistung regelt.
Trotz der begrenzten Vorlauftemperatur des Heißwassers für den Primärkreis des Wärmetauschers wird mit dieser Anordnung eine vernünftige Regelgenauigkeit und Regelgüte der Ausgangstemperatur des Brauchwassers erreicht. Diese Regelgenauigkeit hängt allerdings davon ab, daß ein außerordentlich rasch ansprechender, empfindlicher Temperaturfühler im letzten Drittel des Wärmetauschers angeordnet ist. Sobald größere Schwankungen der Entnahmemenge entstehen, ist die Regelung nicht mehr in der Lage, mit ihrer begrenzten Temperatur-Stellgröße im Wärmetauscher-Primärkreis und der erfaßten Temperaturgröße im Wärmetauscher eine zufriedenstellende Regelgüte zur Verfügung zu stellen.
Ausgangspunkt der Erfindung (Aufgabe) ist deshalb der Wunsch eine Vorrichtung zu schaffen, bei der eine genauere Einhaltung der Ausgangstemperatur bei starken Schwankungen der Entnahmevolumen/Zeit enthalten wird, obwohl die Primärtemperatur des Wärmetauschers nur begrenzt ist; gleichzeitig soll der Wirkungsgrad der Vorrichtung (im Betrieb) gesteigert werden.
Das wird mit der Erfindung gemäß Anspruch 1 erreicht. Bei der vorgeschlagenen Vorrichtung wird für jeden Moment der Entnahme aus der aktuellen Temperatur des entnommenen Brauchwassers (Ist- Temperatur) und der pro Zeiteinheit entnommenen Menge des Brauchwassers (gemessene Brauchwasser-Entnahmemenge) sowie aus der Zulauftemperatur des Frischwassers zum Sekundärkreis des Wärmetauschers die jeweils für die Konstanthaltung der Ausgangs- Temperatur des Brauchwassers notwendige Wärmemenge errechnet, die über die Umwälzpumpe dem Heißwasserspeicher entnehmbar und dem Wärmetauscher zuführbar ist. Der Heißwasser-Umwälzkreis wird dabei entsprechend der errechneten Wärmemenge für den Wärmetauscher so gesteuert, daß das durchlaufende Frischwasser die per Sollwert vorgegebene Temperatur aufweist, mithin kein Regelfehler und keine starken Temperaturschwankungen bei plötzlichen Entnahmemengen-Schwankungen entstehen.
Ein besonders schnell ansprechender Temperaturfühler im Wärmetauscher ist damit entbehrlich. Die Temperatur des entnommenen Brauchwassers kann gemäß der Erfindung an irgendeiner geeigneten Stelle am Ausgang des Wärmetauschers oder im Bereich der Entnahmeleitung gemessen werden. Die Genauigkeit der Temperaturregelung wird auch nicht dadurch beeinträchtigt, daß eine oder mehr als eine Entnahmestelle in unterschiedlicher oder sich verändernder Weise (auch plötzlich) geöffnet werden. Die Steuereinrichtung ist stets über die gesamte pro Zeiteinheit entnommene Brauchwassermenge informiert und regelt die zugehörige Speisepumpe des Wärmetauscher-Primärkreises entsprechend.
Obwohl die Vorlauftemperatur des Heißwasserspeichers begrenzt ist, ist der Wirkungsgrad hoch, da die Regelung auch die Rücklauftemperatur des Primärkreises des Wärmetauschers berücksichtigt und sie auf niedrigem Niveau halten zu vermag.
Mit der Erfindung entstehen weniger oder ruhigere Stellbewegungen der Umwälzpumpe des Primär-Umwälzkreises zur Einhaltung der Ausgangs-Temperatur des Brauchwassers.
Die Entnahmeleitung ist über eine weitere Umwälzpumpe mit der Frischwasser-Zulaufleitung zu einem Sekundär-Umwälzkreis zusammmengeschlossen, der mit Beginn der Brauchwasserentnahme eingeschaltet wird und dadurch die von der Brauchwasser-Mengenmessung angezeigte, pro Zeiteinheit entnommene Brauchwassermenge vorübergehend erhöht, um die Steuereinrichtung zu veranlassen, bei Beginn der Brauchwasserentnahme eine entsprechend erhöhte Wärmemenge für den Wärmetauscher zur Verfügung zu stellen. Das Wasser kann so rasch aufgeheizt werden. Dies wird dadurch noch gefördert, daß vorübergehend über diesen Umwälzkreis die Temperatur des dem Wärmetauscher zugeführten (an sich auf niedrigem Temperaturniveau liegenden) Frischwassers erhöht wird. Die Wirkung dieses zweiten Umwälzkreises kann nach einer vorbestimmten Zeit ab Beginn der Brauchwasserentnahme über die Steuereinrichtung abgeschaltet werden (Anspruch 2).
Bei dieser Ausbildung hat ein Benutzer die Möglichkeit, durch kurzes Antippen eines Entnahmeventils die zeitbegrenzte Wirkung des Sekundär-Umwälzkreises auszulösen (Anspruch 2), so daß beim Öffnen der Entnahmestelle kurz danach das Brauchwasser bereits mit der gewünschten und eingestellten Soll-Temperatur entnommen werden kann.
Eine mit letzterer zeitbegrenzten Wirkung eines Sekundär- Umwälzkreises vergleichbare Lösung ist in der DE 36 28 986 A1 beschrieben; dort wird durch einen Strömungsschalter zeitbegrenzt eine Zirkulationspumpe aktiviert, um das im Wasser Versorgungsrohr befindliche abgekühlte Wasser in den Boiler- Heizkessel zurückzuführen.
Bei einem Durchlauferhitzer mit Elektro-Heizung ist mit DE 33 06 807 A1 eine regelungstechnisch Variante beschrieben, bei der in einem Wasser-Aufwärmrohr ein ohmscher Verbraucher eingeschaltet ist, der über ein Steuergerät kontinuierlich in seiner Heizleistung steuerbar ist. Vor dem "Heizblock" ist ein Temperatursensor angeordnet, ebenso ist nach dem Heizblock ein Temperatursensor vorgesehen. Ein Durchfluß- Meßgeber ist vor dem ersten Temperatursensor vorgesehen. Alle drei Sensoren führen ihre Signale auf das Steuergerät, das abhängig von den Meßwerten die Steuerung der Heizleistung übernimmt.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Beispiel anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert.
Die Anordnung gemäß dem Beispiel der Erfindung kann sowohl in Verbindung mit einem Raumheizsystem als auch als selbständige Einheit eingesetzt werden. Bei dem dargestellten Beispiel wird von einer von einem Heizungssystem unabhängigen selbständigen Anordnung ausgegangen.
Die Anordnung umfaßt einen Heißwasserspeicher 1, der an eine oder mehrere, ggf. voneinander unabhängige Heizquellen 3 über eine Umwälzpumpe 4 und Leitungen 2, 5 angeschlossen ist.
Dem Heißwasserspeicher 1 ist ein Heißwasser-Um­ wälzkreis 12 zugeordnet. Dieser taucht mit einer Ent­ nahmeleitung in den heißen Bereich des Speichers 1 und ist an dessen unterem Ende über eine Rücklaufleitung 8 angeschlossen. Die Umwälzung des Heißwassers erfolgt durch eine ein- und ausschaltbare sowie in ihrer volume­ trischen Leistung regelbare Umwälzpumpe 9 Die Ent­ nahmeleitung 6 führt das heiße Wasser in den Primärteil eines hochwirksamen, raumsparenden Wärmetauschers 7, z. B. eines Plattenwärmetauschers. Die Temperatur des entnommenen Wassers wird in dem Heißwasserbe­ reich des Speichers 1 durch Temperaturfühler 25 lau­ fend gemessen und der Meßwert wird einer zentralen Steuereinrichtung 30 zugeführt. Zweckmäßigerweise ist auch in der Rücklaufleitung 8 ein Temperaturfühler 11 angeordnet, der die Rücklauftemperaturwerte laufend an die Steuereinrichtung 30 leitet. In der Rücklauflei­ tung 8 ist ein normalerweise geschlossenes und durch einen Befehl der Steuereinrichtung 30 öffnendes Ma­ gnetventil 10 angeordnet. Dies wird von der Steuerein­ richtung 30 so gesteuert, daß der Heißwasserumwälz­ kreis 12 für den Wasserdurchlauf dadurch freigegeben wird, wenn mit der Entnahme von Brauchwasser Wär­ mebedarf im Wärmetauscher 7 auftritt.
Der wärmeaufnehmende Sekundärteil des Wärme­ tauschers 7 ist eingangsseitig mit einem Anschluß 15 für z. B. aus der üblichen Versorgungsleitung entnommenes kaltes frisches Wasser verbunden, während seine Aus­ gangsleitung 16 zu einer oder vorzugsweise mehreren Entnahmestellen 17a, 17b und 17c führt. In der Entnah­ meleitung 16 ist ein Temperaturfühler 18 und ein das durch die Leitung 16 pro Zeiteinheit fließende Wasser erfassendes Meßgerät 19 angeordnet. Beide Geräte sind an die Steuereinrichtung 30 angeschlossen.
In der Anschlußleitung 15 ist vor dem Wärmetauscher 7 ein Temperaturfühler 23 vorgesehen, der mit der Steuereinrichtung 30 verbun­ den ist.
Im dargestellten Beispiel sind die Entnahmeleitung 16 mit den Entnahmestellen 17a bis 17c zusammen mit ei­ ner durch die Steuereinrichtung 30 ein- und ausschaltba­ ren Umwälzpumpe an die Zulaufleitung 15 angeschlos­ sen und bilden somit einen den Temperaturfühler 23 und den Wärmetauscher 7 enthaltenden Umwälzkreis, der gegenüber der Zulaufleitung 15 durch ein Rückschlag­ ventil 22 abgesichert sein kann.
Die Steuereinrichtung 30 weist einen Rechner 30a und einen Zeitgeber 31 auf.
Die Steuereinrichtung 30 reagiert auf das Ansprechen des Mengenmeßgerätes 19 in der Leitung 16, das zu arbeiten beginnt, wenn an einer der Entnahmestellen 17a bis 17c warmes Wasser entnommen wird. Aus der Temperatur (23) des zulaufenden Frischwassers, der Temperatur (18) des Wassers nach Durchlauf durch den Wärmetauscher 7 und aus den vom Meßgerät 19 gelie­ ferten Mengenwerten ermittelt die Steuereinrichtung 30 die Wärmemenge, die im Wärmetauscher 7 dem zu­ laufenden Frischwasser zugeführt werden muß, damit das entnommene Brauchwasser eine vorgegebene Soll- Temperatur aufweist. Die jeweils ermittelte benötigte Wärmemenge veranlaßt die Steuereinrichtung 30 den Heißwasserumwälzkreis 12 über die regelbare Pumpe 9 so zu steuern, daß im Wärmetauscher 7 die erforderliche Wärmemenge zur Verfügung steht und abgegeben wird. Dazu schaltet die Steuereinrichtung 30 bei Ansprechen des Meßgerätes 19 das Ventil 10 in Öffnungsstellung und die Pumpe 9 ein. Die zur Anlieferung der benötigten Wärmemenge erforderliche volumetrische Leistung der Pumpe 9 wird in Abhängigkeit der bei 25 gemessenen Heißwassertemperatur und der Rücklauftemperatur (11) eingesteuert.
Das Ventil 10 verhindert einen Durchfluß durch den Umwälzkreis 12, wenn alle Entnahmestellen geschlos­ sen sind, jedoch der die Heizquelle 3 enthaltende Um­ wälzkreis in Betrieb ist.
Der Umwälzkreis kann so eingestellt werden, daß die Rücklauftemperatur in der Leitung 8 im wesentlichen konstant auf einem relativ niedrigen Wert liegt.
Im Umwälzkreis 20 ist der Temperaturfühler 23. Dieser Um­ wälzkreis 20 wird in dem Augenblick wirksam, an dem das Meßgerät 19 eine Strömung in der Entnahmeleitung 16 signalisiert und die Steuereinrichtung 30 anspricht und in diesem Augenblick die Umwälzpumpe 21 ein­ schaltet. Das bedeutet, daß die in der Entnahmeleitung 16 pro Zeiteinheit fließende Wassermenge um den durch den Umwälzkreis 20 der Anschlußleitung 15 wie­ der zugeführten Wasseranteil größer ist als der aus der Versorgungsleitung zufließende Frischwasseranteil und entsprechend höher auch als der an den Entnahmestel­ len 17a bis 17c tatsächlich entnommene Wasseranteil. Diese Erhöhung der Durchflußmenge führt zu einer rechnerischen Erhöhung der am Wärmetauscher 7 be­ nötigten Wärmemenge. Bei Beginn der Wasserentnah­ me wird somit das Wasser außerordentlich schnell er­ wärmt, so daß in kürzester Zeit nach Beginn des Entnah­ mevorganges das entnommene Wasser mit der einge­ stellten Soll-Temperatur zur Verfügung steht. Die Um­ wälzpumpe 21 wird von der Steuereinrichtung 30 in Abhängigkeit von dem Zeitgeber 31 nach vorbestimm­ ter kurzer Zeit wieder abgeschaltet. Die Laufdauer der Umwälzpumpe 21 ist unabhängig von der Entnahme­ dauer. Die Pumpe läuft ihre vorgegebene Zeit auch dann, wenn an einer Entnahmestelle nur momentan Wasser entnommen wird. Der Verbraucher hat es also in der Hand, durch momentanes Öffnen eines Hahnes die Aufheizung des Frischwassers in Gang zu setzen, so daß er nach wenigen Augenblicken, wenn er erneut den Hahn öffnet, das Wasser mit der gewünschten Tempera­ tur entnehmen kann.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Regelung der Entnahmetemperatur von warmem oder heißem Brauchwasser mit Trinkwasserqualität, bei der
  • a) ein - von einer oder mehreren Heizquellen (3) gespeister und in seiner Wasser-Entnahmetemperatur (25) begrenzter - Heißwasserspeicher (1) die Wärmeabgabeseite eines Wärmetauschers (7) über eine steuerbare Umwälzpumpe (9) in einem Heißwasser- Umwälzkreis (12) versorgt;
  • b) die Wärmeaufnahmeseite des Wärmetauschers (7) mit einem Anschluß (15) für unter Druck stehendes Frischwasser in ständig offener Verbindung steht und über eine Brauchwasser-Entnahmeleitung (16) zumindest eine Entnahmestelle (17a bis 17c) mit heißem Brauchwasser versorgt;
  • c) eine Steuereinrichtung (30) mit einem Rechner bei Entnahme von Brauchwasser an der zumindest einen Entnahmestelle (17a bis 17c)
    • 1. aus der dem Wärmetauscher (7) entnommenen Brauchwassermenge (19) pro Zeiteinheit,
    • 2. aus der Zulauftemperatur (23) des Frischwassers sowie
    • 3. aus der (gemessenen) Temperatur (18) in der Entnahmeleitung (16)
    den Wärmebedarf für den Wärmetauscher (7) errechnet;
  • d) unter Berücksichtigung von Entnahmetemperatur (25) und Rücklauftemperatur (11) die volumetrische Leistung der Umwälzpumpe (9) gemäß Merkmal (a) während der Entnahme des Brauchwassers zur Regelung der Entnahmetemperatur (18) von der Steuereinrichtung (30) gesteuert wird und
  • e) die Entnahmeleitung (16) des Wärmetauschers (7) über eine weitere Umwälzpumpe (21) und ein Rückschlagventil (22) an den Frischwasser-Anschluß (15) angeschlossen ist und abhängig von der Brauchwasser-Entnahme (17a bis 17c) eingeschaltet wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Umwälzpumpe (21) über eine Steuereinrichtung (30) eingeschaltet und über einen einstellbaren Zeitgeber (31) ausgeschaltet wird.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Heißwasser-Umwälzkreis (12) ein öffnendes Sperrventil (10) zugeordnet ist, das abhängig von der Brauchwasser-Entnahme (17a bis 17c) gesteuert wird.
DE4206074A 1992-02-27 1992-02-27 Vorrichtung zur Regelung der Entnahmetemperatur von Brauchwasser mit Trinkwasserqualität Expired - Fee Related DE4206074C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9219121U DE9219121U1 (de) 1992-02-27 1992-02-27 Regelungsvorrichtung für die Entnahmetemperatur von Brauchwasser mit Trinkwasserqualität
DE4206074A DE4206074C2 (de) 1992-02-27 1992-02-27 Vorrichtung zur Regelung der Entnahmetemperatur von Brauchwasser mit Trinkwasserqualität

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4206074A DE4206074C2 (de) 1992-02-27 1992-02-27 Vorrichtung zur Regelung der Entnahmetemperatur von Brauchwasser mit Trinkwasserqualität

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4206074A1 DE4206074A1 (de) 1993-09-02
DE4206074C2 true DE4206074C2 (de) 1998-07-16

Family

ID=6452742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4206074A Expired - Fee Related DE4206074C2 (de) 1992-02-27 1992-02-27 Vorrichtung zur Regelung der Entnahmetemperatur von Brauchwasser mit Trinkwasserqualität

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4206074C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904937A1 (de) * 1999-02-06 2000-08-10 Univ Dresden Tech Verfahren und Anordnung zur Regelung der Warmwassertemperatur in Heizungsanlagen
DE10251336A1 (de) * 2002-11-05 2004-05-19 Andreas Rohner Trinkwassererwärmer
DE102005041486B4 (de) * 2004-09-17 2020-03-19 Delta Systemtechnik Gmbh Anlage zur Erwärmung oder Vorwärmung von Wasser
DE102022101134A1 (de) 2022-01-19 2023-07-20 Vaillant Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Durchlauferhitzers, Durchlauferhitzer, Computerprogramm und Regel- und Steuergerät

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511218B4 (de) * 1994-03-25 2005-11-24 Vaillant Gmbh Verfahren zur Aufladung eines indirekt über einen Sekundärwärmetauscher beheizten Warmwasserspeichers
SE9601181D0 (sv) * 1996-03-27 1996-03-27 Alf Ottosson Sätt och anordning för temperaturreglering av tappvarmvatten
DE19824034C2 (de) * 1998-05-29 2002-08-22 Danfoss As Brauchwasser-Erwärmungsanlage
AT412576B (de) * 1999-07-08 2005-04-25 Vaillant Gmbh Einrichtung und verfahren zur steuerung eines brenners
GB0128448D0 (en) * 2001-11-28 2002-01-16 Gledhill Water Storage Improvements relating to heating apparatus
DE102004013220B3 (de) * 2004-03-17 2005-08-25 Sandler Systemtechnik E.K. Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von über eine Wärmetauschereinrichtung erwärmten Brauchwasser und Verfahren zum Betreiben einer Wärmetauschereinrichtung
AU2009224115B2 (en) 2008-03-10 2014-09-04 Hot Water Ip Limited Heat pump water heater
DE102008029654A1 (de) * 2008-06-24 2009-12-31 Solvis Gmbh & Co. Kg Anordnung und Verfahren zur Bereitstellung von warmem Trinkwasser mit einem Wärmeübertrager
FR2963087B1 (fr) * 2010-07-26 2014-12-12 Vitherm Appareil de production d'eau chaude sanitaire et procede de fonctionnement d'un tel appareil
EP2413047B2 (de) 2010-07-30 2021-11-17 Grundfos Management A/S Brauchwassererwärmungseinheit
GB2560359A (en) * 2017-03-09 2018-09-12 Systemlink Aquaeco Ltd A domestic hot water installation and a method of operating same
FR3103886B1 (fr) * 2019-11-29 2022-07-22 Soc Commerciale Et Dengineering Dispositif de production de fluide chaud
WO2021105610A1 (fr) * 2019-11-29 2021-06-03 Societe Commerciale Et D'engineering Dispositif de production de fluide chaud
DE202022102207U1 (de) * 2022-04-25 2022-05-04 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Warmwasserversorgungssystem mit Wärmerückgewinnung
GB202208148D0 (en) * 2022-06-01 2022-07-13 Remit Zero Ltd Thermal energy storage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306807A1 (de) * 1983-02-26 1984-08-30 Roegi Elektro Geräte GmbH & Co KG, 5860 Iserlohn Druckdurchlauferhitzer fuer warmwasserbereitung
DE3628986A1 (de) * 1986-08-26 1988-03-03 Johann Ing Grad Bokberger Automatische warmwasserversorgungs-einrichtung
DE4035115A1 (de) * 1990-03-12 1991-09-19 Sandler Energietechnik Anordnung zur entnahme von warmen oder heissem brauchwasser von trinkwasserqualitaet aus einer heizanlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306807A1 (de) * 1983-02-26 1984-08-30 Roegi Elektro Geräte GmbH & Co KG, 5860 Iserlohn Druckdurchlauferhitzer fuer warmwasserbereitung
DE3628986A1 (de) * 1986-08-26 1988-03-03 Johann Ing Grad Bokberger Automatische warmwasserversorgungs-einrichtung
DE4035115A1 (de) * 1990-03-12 1991-09-19 Sandler Energietechnik Anordnung zur entnahme von warmen oder heissem brauchwasser von trinkwasserqualitaet aus einer heizanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904937A1 (de) * 1999-02-06 2000-08-10 Univ Dresden Tech Verfahren und Anordnung zur Regelung der Warmwassertemperatur in Heizungsanlagen
DE10251336A1 (de) * 2002-11-05 2004-05-19 Andreas Rohner Trinkwassererwärmer
DE102005041486B4 (de) * 2004-09-17 2020-03-19 Delta Systemtechnik Gmbh Anlage zur Erwärmung oder Vorwärmung von Wasser
DE102022101134A1 (de) 2022-01-19 2023-07-20 Vaillant Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Durchlauferhitzers, Durchlauferhitzer, Computerprogramm und Regel- und Steuergerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE4206074A1 (de) 1993-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4206074C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Entnahmetemperatur von Brauchwasser mit Trinkwasserqualität
DE3012308C2 (de) Absorptions-Kältemaschine
DE4035115C2 (de) Anordnung zum aufheizen und zum bereitstellen von warmem oder heissem brauchwasser von trinkwasserqualitaet
DE3626510A1 (de) Warmwasserbereitersteueranordnung und -verfahren
DE2919524A1 (de) Anlage zur gewinnung thermischer energie unter benuetzung der sonnenwaerme
DE3312479A1 (de) Warmwasser-schichtenspeicher
DE968350C (de) Verfahren zum Inbetriebsetzen eines Dampferzeugers
DE1299393B (de) Warmwassererzeuger, insbesondere Heizwassererzeuger
DE9219121U1 (de) Regelungsvorrichtung für die Entnahmetemperatur von Brauchwasser mit Trinkwasserqualität
AT396521B (de) Vorrichtung zur entgasung von flüssigkeiten in flüssigkeitskreislaufsystemen
EP4124269A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entkalken eines heissgetränkegeräts
DE3307594A1 (de) Dampfkessel mit elektrischer widerstandsheizung
DE717398C (de) Kochendwassererhitzer
DE2747990A1 (de) Kaffeemaschine zum zubereiten von kaffee in tassen
DE3617061A1 (de) Brauchwasserheizung
DE1401381B2 (de) Dampferzeugungsanlage zur Abhitzeverwertung
CH357413A (de) Verfahren und Einrichtung zum Ableiten von flüssigem Arbeitsmedium aus dem Abscheider eines Zwangdurchlauf-Dampferzeugers
CH656203A5 (en) Steam boiler with electric resistance heating
DE2726497A1 (de) Regelvorrichtung, insbesondere fuer sonnenheizanlagen
DE4300292C2 (de) Anlage zur Warmwasserversorgung
CH204601A (de) Durchfluss-Röhrendampferzeuger.
DE424795C (de) Einrichtung zum Speisen von Dampfkesseln
DE818361C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Wasserflusses einer Dampfkraftanlage
DE2230211C3 (de) Heißwasseranlage mit einem gegen die Atmosphäre abgeschlossenen ExpansionsgefäB
DE3620623C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum abwechselnden Heizen und Kuehlen eines Waeremtauschers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER VERTRETER IST ZU AENDERN IN: LEONHARD UND KOLLEGEN, 80331 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee