DE102005041486B4 - Anlage zur Erwärmung oder Vorwärmung von Wasser - Google Patents

Anlage zur Erwärmung oder Vorwärmung von Wasser Download PDF

Info

Publication number
DE102005041486B4
DE102005041486B4 DE102005041486.9A DE102005041486A DE102005041486B4 DE 102005041486 B4 DE102005041486 B4 DE 102005041486B4 DE 102005041486 A DE102005041486 A DE 102005041486A DE 102005041486 B4 DE102005041486 B4 DE 102005041486B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
heating medium
heat exchanger
control device
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005041486.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005041486A1 (de
Inventor
Karsten Pflug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novatec Elektronik De GmbH
Delta Systemtechnik GmbH
Original Assignee
NOVA TEC ELEKTRONIK GmbH
Delta Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36011801&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102005041486(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by NOVA TEC ELEKTRONIK GmbH, Delta Systemtechnik GmbH filed Critical NOVA TEC ELEKTRONIK GmbH
Priority to DE102005041486.9A priority Critical patent/DE102005041486B4/de
Publication of DE102005041486A1 publication Critical patent/DE102005041486A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005041486B4 publication Critical patent/DE102005041486B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1051Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Abstract

Anlage zur Erwärmung oder Vorwärmung von Wasser mit einer Heizanlage (10) und einem primären Heizmediumleitungssystem, einem Wärmetauscher (16) sowie einem sekundären Brauchwasserleitungssystem, wobei an einen Primäreingang des Wärmetauschers (16) eine Heizmediumvorlaufleitung (12) und an einen Primärausgang des Wärmetauschers (16) eine Heizmediumrücklaufleitung (14) des Heizmediumleitungssystems angeschlossen sind sowie an einen Sekundäreingang des Wärmetauschers (16) eine Kaltwasserleitung (20) und an einen Sekundärausgang des Wärmetauschers (16) eine Warmwasserleitung (18) des Brauchwasserleitungssystems angeschlossen sind,wobei im Heizmediumleitungssystem eine Durchflussstelleinrichtung (30) und ein primärer Temperaturfühler (28) und im Brauchwasserleitungssystem ein sekundärer Temperaturfühler (26) und ein sekundärer Durchflussmesser (24) angeschlossen sind, wobei Signalausgänge der Temperaturfühler (26, 28) und des Durchflussmessers (24) mit Signaleingängen eines Reglers (22) verbunden sind und ein Steuerausgang des Reglers (22) mit einem Steuereingang der Durchflussstelleinrichtung (30) verbunden ist,wobei die Durchflussstelleinrichtung (30) durch den Regler (22) in Abhängigkeit der Signale der Temperaturfühler (26, 28) und des Durchflussmessers (24) anhand von Auslegungsparametern steuerbar ist, wobei die Auslegungsparameter durch die Kennlinie der Durchflussstelleinrichtung (30) und die Kennlinie des Wärmetauschers (16) gebildet sind,wobei die Regelung bedarfsabhängig arbeitet, so dass nur wenn eine Brauchwasserzapfung über den Durchflussmesser (24) erkennbar ist, die Durchflussstelleinrichtung (30) den Wärmetauscher (16) mit Heizmedium bei variablem Heizvolumenstrom durchströmen lässt, undwobei die Regelung in Abhängigkeit der Eingangsgrößen „Kaltwassertemperatur“, „Heizmediumtemperatur“ und „Kaltwasserdurchfluss“ erfolgt, und zwar ohne Erfassung der Ausgangsgröße „Warmwassertemperatur“.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Erwärmung oder Vorwärmung von Wasser nach Anspruch 1.
  • Stand der Technik
  • Eine Anlage zur Erwärmung oder Vorwärmung von Wasser ist z. B. als Durchflusswassererwärmer für Trinkwasser oder Vorwärmsystem für Heiz- und Trinkwasser einsetzbar.
  • Bekannt sind Anlagen mit Mengenproportional- und/oder Sekundärtemperaturregelung. Nachteilig ist dabei eine Schwingneigung, die zu Sekundärtemperatur-Schwankungen führt. Außerdem ist die Ausregelung variabler bzw. hoher Primärtemperaturen problematisch.
  • Eine Anlage mit einer Sekundärregelung wird beispielsweise von der DE 42 06 074 C2 gezeigt. Aus der Temperatur des zulaufenden Frischwassers, der Temperatur des Warmwassers nach Durchlauf durch den Wärmetauscher und aus von einem Messgerät gelieferten Mengenwerten ermittelt eine Regeleinrichtung die erforderliche Wärmemenge, die im Wärmetauscher dem Frischwasser zugeführt werden muss.
  • Eine andere Anlage mit einer Sekundärtemperaturregelung ist in der DE 199 04 937 A1 offenbart, welche einen zwischen einem Primärkreislauf und einem Sekundärkreislauf angeordneten Wärmeübertrager, eine zentrale Regeleinrichtung und einen Temperaturfühler zur Messung der Vorlauftemperatur in dem Primärkreislauf und einen Temperaturfühler zur Messung der Warmwassertemperatur in dem Sekundärkreislauf aufweist.
  • Ferner offenbart die WO 97/ 36 138 A1 eine Einrichtung zur Regelung der Temperatur von warmem Leitungswasser, bei der ein Wärmetauscher vorgesehen ist, um Wärme von einem primären Leitungskreislauf mit einer Durchflussmengeneinstellvorrichtung zu einem Warmwasserkreislauf zu übertragen, der als sekundärer Leitungskreislauf dient und einen Temperatursensor hat, der die Stelleinrichtung über einen Regler steuert, um die Temperatur des warmen Leitungswassers konstant zu halten, wobei ein Durchflussmengensensor in dem sekundären Leitungskreislauf für warmes Leitungswasser vorgesehen ist, wobei Temperaturänderungen von dem Temperatursensor gefühlt werden, wobei der Durchflussmengensensor ausgelegt ist, relative momentane Durchflussmengenänderungen zu erfassen und den Regler davon abhängig zu steuern, und wobei beide Sensoren in dem sekundären Leitungskreislauf an der Auslassseite des Wärmetauschers angeordnet sind.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Anlage zur Erwärmung oder Vorwärmung von Wasser ein verzögertes Ansprechen der Stelleinrichtung auf die Warmwassertemperatur und eine daraus resultierende Schwingneigung, also eine Schwankung der Warmwassertemperatur, zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Anlage zur Erwärmung oder Vorwärmung von Wasserdurch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Aus einem Primärheizmedium wird über einen Wärmetauscher ein Sekundärmedium variabler Menge so erwärmt, dass eine einstellbare Sekundär-Temperatur schwankungsfrei eingeregelt wird. Die Regelung erfolgt im Heizmediumleitungssystem, und zwar nicht nach der Sekundär-Temperatur in der Warmwasserleitung, sondern nach den variablen Eintrittsgrößen unter Berücksichtigung der Auslegungsparameter. Die Sekundär-Temperatur in der Warmwasserleitung wird durch Veränderung der Proportionalität zwischen dem Heizmediummassenstrom und dem Brauchwassermassenstrom und der Variation des Heizmediummassenstroms in Abhängigkeit der Eintrittsgrößen eingestellt.
  • Dadurch wird ein verzögertes Ansprechen der Stelleinrichtung auf die Warmwassertemperatur und eine daraus resultierende Schwingneigung, also eine Schwankung der Warmwassertemperatur vermieden.
  • Eintrittsgrößen sind die Primärheizmedien-Eintrittstemperatur, die Sekundärmedien-Eintrittstemperatur, nämlich die Eintrittstemperatur von Kaltwasser und der Sekundärmedien-Massenstrom, nämlich der Kaltwasser-Durchfluss.
  • Auslegungsparameter sind die Kennlinie der Durchflussstelleinrichtung und die Kennlinie des Wärmetauschers.
  • Vorzugsweise sind die Durchflussstelleinrichtung in der Heizmediumrücklaufleitung, der primäre Temperaturfühler in der Heizmediumvorlaufleitung und der sekundäre Temperaturfühler sowie der Durchflussmesser in der Kaltwasserleitung angeordnet.
  • Die Durchflussstelleinrichtung und der Durchflussmesser sind dadurch geringerer thermischer Belastung ausgesetzt als bei Anordnung in der Heizmediumvorlaufleitung bzw. der Warmwasserleitung.
  • Der Regler, der sekundäre Temperaturfühler und der Durchflussmesser können in ein gemeinsames Modul integriert sein.
  • Dadurch ist ein kompakter Aufbau mit kurzen Signalleitungen zwischen dem Regler und dem sekundären Temperaturfühler sowie dem Durchflussmesser möglich. Außerdem ist eine einfache Installation an der Kaltwasserleitung möglich.
  • Die Durchflussstelleinrichtung umfasst ein Stellglied, das bei differenzdrucklosen Systemen als steuerbare Pumpe oder bei differenzdruckbehafteten Systemen als steuerbares Ventil ausgebildet ist.
  • Zusätzlich kann die Durchflussstelleinrichtung einen primären Durchflussmesser umfassen, der mit dem Stellglied direkt oder über den Regler verbunden ist.
  • Der primäre Durchflussmesser kann eventuelle Abweichungen des Heizmediummassenstroms vom Sollwert erfassen und korrigieren.
  • Ausführungsbeispiel
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert.
  • Die Zeichnungen zeigen
    • 1 eine Anlage zur Erwärmung von Wasser mit einem differenzdrucklosen Heizmediumleitungssystem,
    • 2 eine alternative Ausführung der Anlage nach 1,
    • 3 eine Anlage zur Erwärmung von Wasser mit einem differenzdruckbehafteten Heizmediumleitungssystem,
    • 4 eine alternative Ausführung der Anlage nach 3 und
    • 5 als Ergänzung zu einer Anlage nach 1 bis 4 eine Nacherwärmung in der Warmwasserleitung.
  • Die 1 bis 4 zeigen Anlagen zur Erwärmung von Wasser, wobei Trinkwasser im Durchfluss erwärmt wird. Eine Heizanlage 10 führt einem Wärmetauscher 16 Heizmedium über ein primäres Heizmediumleitungssystem zu. Brauchwasser, das über ein sekundäres Brauchwasserleitungssystem den Wärmetauscher 16 durchströmt, wird durch das Heizmedium erwärmt.
  • In einer Kaltwasserleitung 20 des Brauchwasserleitungssystems sind vor dem Wärmetauscher 16 ein sekundärer Temperaturfühler 26 und ein sekundärer Durchflussmesser 24 angeordnet. Ferner ist in einer Heizmediumvorlaufleitung 12 des Heizmediumleitungssystems ein primärer Temperaturfühler 28 angeordnet. Signalausgänge der Temperaturfühler 26, 28 und des Durchflussmessers 24 sind mit Signaleingängen eines Reglers 22 verbunden. Der Regler 22 ist zusammen mit dem sekundären Temperaturfühler 26 und dem Durchflussmesser 24 Platz sparend und montagefreundlich in ein gemeinsames Modul 32 integriert.
  • In einer Heizmediumrücklaufleitung 14 des Heizmediumleitungssystems ist eine Durchflussstelleinrichtung 30 angeordnet. Ein Steuerausgang des Reglers 22 ist mit einem Steuereingang der Durchflussstelleinrichtung 30 verbunden.
  • Die Regelung arbeitet bedarfsabhängig. Nur wenn eine Brauchwasserzapfung über den Durchflussmesser 24 erkannt wird, lässt die Durchflussstelleinrichtung 30 den Wärmetauscher 16 mit Heizmedium bei variablem Heizmediumvolumenstrom durchströmen. Die Regelung erfolgt in Abhängigkeit der Eingangsgrößen Kaltwassertemperatur, Heizmediumtemperatur und Kaltwasserdurchfluss ohne Erfassung der Ausgangsgröße Warmwassertemperatur. Gleichzeitig werden durch die Regelkennlinie des Reglers 22 die Auslegungsparameter, nämlich die Kennlinie der Durchflussstelleinrichtung 30 und die Kennlinie des Wärmetauschers 16 berücksichtigt. Dadurch wird eine definierte Warmwassertemperatur eingehalten.
  • Hierdurch wird eine schnelle und schwingungsfreie Reaktion der Warmwassertemperatur bei Brauchwasserzapfung bei gleichzeitiger Verringerung der Leerlaufverluste erreicht.
  • Die Temperatur in der Heizmediumrücklaufleitung 14 ergibt sich aus der Temperatur in der Heizmediumvorlaufleitung 12, der Kaltwassertemperatur und der Wärmetauscherauslegung. Ist die Wärmetauscherfläche genügend groß, so wird eine kleine Temperatur in der Heizmediumrücklaufleitung 14 erreicht, die nur eine geringe Differenz zur Kaltwassertemperatur aufweist.
  • Bei 1 und 2 umfasst die Heizanlage 10 einen Heizmediumpufferspeicher. Das im Heizmediumpufferspeicher befindliche Heizmedium wird durch eine interne oder externe Wärmequelle auf Betriebstemperatur gehalten und steht mit seiner gespeicherten Wärme bei Brauchwasserzapfung dem Wärmetauscher 16 sofort zur Verfügung. Da im Heizmediumpufferspeicher kein Differenzdruck herrscht, umfasst die Durchflussstelleinrichtung 30 eine steuerbare Pumpe 34, die Heizmedium von der Heizmediumvorlaufleitung 12 und den Wärmetauscher 16 in die Heizmediumrücklaufleitung 14 strömen lässt.
  • Bei Brauchwasserzapfung und daraus resultierender Strömung des Heizmediums wird das nach Verlassen des Wärmetauschers 16 ausgekühlte Heizmedium in den unteren Bereich des Heizmediumpufferspeichers eingeschichtet.
  • Gemäß 2 umfasst die Durchflussstelleinrichtung 30 mit der steuerbaren Pumpe 34 als Stellglied zusätzlich einen primären Durchflussmesser 36. Der primäre Durchflussmesser 36 kann direkt oder über den Regler 22 mit der steuerbaren Pumpe 34 verbunden sein. Der primäre Durchflussmesser 36 kann so eventuelle Abweichungen des Heizmediummassenstroms vom Sollwert erfassen und korrigieren.
  • Bei 3 und 4 umfasst die Heizanlage 10 eine Wärmequelle und ein Heizmediumnetz mit einer eigenen Pumpe 38, die das Heizmedium unter Differenzdruck bereitstellt. Die Durchflussstelleinrichtung 30 umfasst hier ein steuerbares Ventil 40 in der Heizmediumrücklaufleitung 14.
  • Gemäß 4 umfasst die Durchflussstelleinrichtung 30 mit dem steuerbaren Ventil 40 als Stellglied zusätzlich einen primären Durchflussmesser 36. Der primäre Durchflussmesser 36 kann direkt oder über den Regler 22 mit dem steuerbaren Ventil 40 verbunden sein. Der primäre Durchflussmesser 36 kann analog zu 2 eventuelle Abweichungen des Heizmediummassenstroms vom Sollwert erfassen und korrigieren.
  • 5 zeigt eine Anlage zur Vorwärmung von Wasser. Der hier nicht dargestellte Regler 22 regelt die Vorladung des einströmenden Kaltwassers in einen nachgeschalteten Speicher 42 für vorerwärmtes Wasser. Ist die Heizmediumtemperatur größer als der Sollwert der Warmwassertemperatur, wird die Warmwassertemperatur über den Regler 22 auf den Sollwert eingestellt. Ist die Heizmediumtemperatur kleiner als der Sollwert der Warmwassertemperatur, wird das Brauchwasser im Wärmetauscher 16 auf den maximal möglichen Wert erwärmt und anschließend das Wasser im nachgeschalteten Speicher 42 durch eine Nachheizung 44 auf den Sollwert nacherwärmt.

Claims (5)

  1. Anlage zur Erwärmung oder Vorwärmung von Wasser mit einer Heizanlage (10) und einem primären Heizmediumleitungssystem, einem Wärmetauscher (16) sowie einem sekundären Brauchwasserleitungssystem, wobei an einen Primäreingang des Wärmetauschers (16) eine Heizmediumvorlaufleitung (12) und an einen Primärausgang des Wärmetauschers (16) eine Heizmediumrücklaufleitung (14) des Heizmediumleitungssystems angeschlossen sind sowie an einen Sekundäreingang des Wärmetauschers (16) eine Kaltwasserleitung (20) und an einen Sekundärausgang des Wärmetauschers (16) eine Warmwasserleitung (18) des Brauchwasserleitungssystems angeschlossen sind, wobei im Heizmediumleitungssystem eine Durchflussstelleinrichtung (30) und ein primärer Temperaturfühler (28) und im Brauchwasserleitungssystem ein sekundärer Temperaturfühler (26) und ein sekundärer Durchflussmesser (24) angeschlossen sind, wobei Signalausgänge der Temperaturfühler (26, 28) und des Durchflussmessers (24) mit Signaleingängen eines Reglers (22) verbunden sind und ein Steuerausgang des Reglers (22) mit einem Steuereingang der Durchflussstelleinrichtung (30) verbunden ist, wobei die Durchflussstelleinrichtung (30) durch den Regler (22) in Abhängigkeit der Signale der Temperaturfühler (26, 28) und des Durchflussmessers (24) anhand von Auslegungsparametern steuerbar ist, wobei die Auslegungsparameter durch die Kennlinie der Durchflussstelleinrichtung (30) und die Kennlinie des Wärmetauschers (16) gebildet sind, wobei die Regelung bedarfsabhängig arbeitet, so dass nur wenn eine Brauchwasserzapfung über den Durchflussmesser (24) erkennbar ist, die Durchflussstelleinrichtung (30) den Wärmetauscher (16) mit Heizmedium bei variablem Heizvolumenstrom durchströmen lässt, und wobei die Regelung in Abhängigkeit der Eingangsgrößen „Kaltwassertemperatur“, „Heizmediumtemperatur“ und „Kaltwasserdurchfluss“ erfolgt, und zwar ohne Erfassung der Ausgangsgröße „Warmwassertemperatur“.
  2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussstelleinrichtung (30) in der Heizmediumrücklaufleitung (14), der primäre Temperaturfühler (28) in der Heizmediumvorlaufleitung (12) und der sekundäre Temperaturfühler (26) sowie der Durchflussmesser (24) in der Kaltwasserleitung (20) angeordnet sind.
  3. Anlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Regler (22), der sekundäre Temperaturfühler (26) und der Durchflussmesser (24) in ein gemeinsames Modul (32) integriert sind.
  4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussstelleinrichtung (30) bei differenzdrucklosen Systemen eine steuerbare Pumpe (34) oder bei differenzdruckbehafteten Systemen ein steuerbares Ventil (40) umfasst.
  5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussstelleinrichtung (30) einen primären Durchflussmesser (36) umfasst, der mit dem Stellglied (34, 40) direkt oder über den Regler (22) verbunden ist.
DE102005041486.9A 2004-09-17 2005-09-01 Anlage zur Erwärmung oder Vorwärmung von Wasser Active DE102005041486B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005041486.9A DE102005041486B4 (de) 2004-09-17 2005-09-01 Anlage zur Erwärmung oder Vorwärmung von Wasser

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004045587.2 2004-09-17
DE102004045587 2004-09-17
DE102005041486.9A DE102005041486B4 (de) 2004-09-17 2005-09-01 Anlage zur Erwärmung oder Vorwärmung von Wasser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005041486A1 DE102005041486A1 (de) 2006-03-30
DE102005041486B4 true DE102005041486B4 (de) 2020-03-19

Family

ID=36011801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005041486.9A Active DE102005041486B4 (de) 2004-09-17 2005-09-01 Anlage zur Erwärmung oder Vorwärmung von Wasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005041486B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103398465B (zh) * 2013-08-13 2015-09-16 王小明 智能水即时加热恒温出水系统
DE102015014378A1 (de) 2015-11-09 2017-05-11 Wilo Se Verfahren zur Regelung einer Kreiselpumpe sowie zugehöriges Pumpensystem
DE102016208603A1 (de) 2016-05-19 2017-11-23 Volkswagen Ag Brennstoffzellensystem, Wasserabscheider für ein Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Kaltstart eines Brennstoffzellensystems
CN106907862A (zh) * 2017-03-24 2017-06-30 广东万家乐燃气具有限公司 检测电热水器内胆热水量的方法及系统
US11313588B2 (en) 2019-09-20 2022-04-26 Camus Hydronics Ltd. System and method for controlling water heater output temperature

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997036138A1 (en) * 1996-03-27 1997-10-02 Alf Ottosson Method and device for temperature control of hot tap-water
DE4206074C2 (de) * 1992-02-27 1998-07-16 Sandler Energietechnik Vorrichtung zur Regelung der Entnahmetemperatur von Brauchwasser mit Trinkwasserqualität
DE19904937A1 (de) * 1999-02-06 2000-08-10 Univ Dresden Tech Verfahren und Anordnung zur Regelung der Warmwassertemperatur in Heizungsanlagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206074C2 (de) * 1992-02-27 1998-07-16 Sandler Energietechnik Vorrichtung zur Regelung der Entnahmetemperatur von Brauchwasser mit Trinkwasserqualität
WO1997036138A1 (en) * 1996-03-27 1997-10-02 Alf Ottosson Method and device for temperature control of hot tap-water
DE19904937A1 (de) * 1999-02-06 2000-08-10 Univ Dresden Tech Verfahren und Anordnung zur Regelung der Warmwassertemperatur in Heizungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005041486A1 (de) 2006-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005041486B4 (de) Anlage zur Erwärmung oder Vorwärmung von Wasser
EP0892223B1 (de) Steuer- und Regelgerät für eine Heizungsanlage
EP0149002B1 (de) Einrichtung zum Regeln einer Verfahrensgrösse eines strömenden Mediums
AT406081B (de) Heizanlage
DE102008043291B4 (de) Warmwasserbereitungsanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer Warmwasserbereitungsanlage
DE202007008024U1 (de) Mischeinrichtung zur Einstellung der Warmwassertemperatur
EP0445310A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Vorlauftemperatur in Mehrkessel-Heizungssystemen.
DE202009003093U1 (de) Heizungsanlage und Vorrichtung zum Verteilen eines Heizmediums
EP0694742B1 (de) Warmwasserheizungssystem
EP2101115A1 (de) Trinkwasserbereitung mit thermischer Legionellen-Entkeimung unter Verwendung eines Strahlpumpenreglers
EP1160515A2 (de) Heizungsanlage mit mindestens zwei Heizkreisen
DE19960527C1 (de) Hausstation
DE102007007975B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur direkten Aufheizung eines Sekundär-Flüssigmediums durch einen Luft-Flüssigmedium-Wärmetauscher mit Warmluft als Primärmedium
DE2202095B1 (de) Umlaufwasserheizer
EP2218972B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Heizanlage sowie Heizanlage
DE4110629C1 (en) Heat or cooling generator regulator - has by=pass line between outward and return paths each with own temp. sensor
AT414272B (de) Schichtenspeicher
DE2434223A1 (de) Umlaufwasserheizer
AT403730B (de) Wasserheizanlage mit einem schichtenspeicher
AT404183B (de) Einrichtung zur erzeugung von warmwasser in objekten mit zentraler wärmeversorgung
AT400631B (de) Warmwasserbereiter mit einem warmwasserspeicher
DE102011013642A1 (de) Verfahren zur Rücklauftemperaturanhebung sowie eine Vorrichtung zur Rücklauftemperaturanhebung
DE3037231A1 (de) Oelbrenner
DE19706039C2 (de) Temperaturregelung ohne Hilfsenergie für Brauchwassererwärmungssysteme mit Zirkulation und Anordnung
CH678886A5 (en) Central heating system regulator - with separate control of primary circuit temp. and flow vol. through heat exchanger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI LIERMANN-CASTELL, PATENTA, DE

Representative=s name: FARAGO PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: FARAGO PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELLS, DE

Representative=s name: SCHIEBER - FARAGO, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI LIERMANN-CASTELL, PATENTA, DE

Representative=s name: SCHIEBER - FARAGO, DE

Representative=s name: FARAGO PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: FARAGO PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELLS, DE

R009 Remittal by federal patent court to dpma for new decision or registration
R130 Divisional application to

Ref document number: 102005063603

Country of ref document: DE

Effective date: 20130705

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHIEBER - FARAGO, DE

Representative=s name: FARAGO PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: FARAGO PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELLS, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DELTA SYSTEMTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DELTA SYSTEMTECHNIK GMBH, 30916 ISERNHAGEN, DE; NOVA TEC ELEKTRONIK GMBH, 37139 ADELEBSEN, DE

Owner name: NOVATEC ELEKTRONIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DELTA SYSTEMTECHNIK GMBH, 30916 ISERNHAGEN, DE; NOVA TEC ELEKTRONIK GMBH, 37139 ADELEBSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FARAGO PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELLS, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FARAGO PATENTANWAELTE GMBH, DE

Representative=s name: FARAGO PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE