DE4205977A1 - Schleifteller aus mehreren werkstoffschichten - Google Patents

Schleifteller aus mehreren werkstoffschichten

Info

Publication number
DE4205977A1
DE4205977A1 DE4205977A DE4205977A DE4205977A1 DE 4205977 A1 DE4205977 A1 DE 4205977A1 DE 4205977 A DE4205977 A DE 4205977A DE 4205977 A DE4205977 A DE 4205977A DE 4205977 A1 DE4205977 A1 DE 4205977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
grinding
grinding plate
arrangement according
output shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4205977A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Wurst
Julian Dipl Ing Pfaundler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4205977A priority Critical patent/DE4205977A1/de
Priority to DE59308519T priority patent/DE59308519D1/de
Priority to EP93101920A priority patent/EP0557773B1/de
Publication of DE4205977A1 publication Critical patent/DE4205977A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D9/00Wheels or drums supporting in exchangeable arrangement a layer of flexible abrasive material, e.g. sandpaper
    • B24D9/08Circular back-plates for carrying flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Schleifteller nach der Gattung des Anspruchs 1.
Durch die DE-OS 27 59 694 ist ein gattungsgemäßer Schleifteller be­ kannt, der mit einem zentrischen, zapfenartigen, nicht lösbaren Kopfstück versehen ist, das über ein Gewinde mit dem freien Ende der Abtriebswelle einer Schleifmaschine verbunden wird. Das Kopfstück hat die Form einer Scheibe in der Größe von etwa zwei Dritteln der Fläche des Schleiftellers, die zur Mitte des Schleiftellers in einen zentralen Zapfen mit einer zentralen Bohrung verläuft. In die Boh­ rung ragt das freie Ende der Abtriebswelle. Durch diese Ausgestal­ tung des Kopfstückes wird der Schleifteller verhältnismäßig schwer. Aufgrund der großen Masse wirken sich bereits kleine Ungleichmäßig­ keiten bei der Masseverteilung - d. h. Unwuchten - außerordentlich stark auf das Schwingungsverhalten des Schleiftellers aus. Deshalb muß dieser Schleifteller also besonders gründlich ausgewuchtet wer­ den, was dadurch erschwert ist, daß der Schleifteller auf einen lan­ gen Gewindezapfen geschraubt werden muß, bevor er mit der vorge­ sehenen Mindestdrehzahl betrieben werden kann.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Schleifteller mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß er leichter ist und sich selbsttätig, genau bezüglich der Abtriebswelle zentriert, so daß keine Unwuchten entstehen können. Dies wirkt sich auf die Lebensdauer des Schleiftellers und auch der Schleifmaschine aus, die mit diesem Schleifteller betrieben wird.
Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Be­ schreibung anhand der zugehörigen Zeichnung näher erläutert. Es zei­ gen Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Schleiftellers mit Mitnehmerschaft, Fig. 2 eine perspektivische, auseinandergezogene Ansicht des ersten Ausführungsbeispiels, die Fig. 3 eine Draufsicht auf das erste Ausführungsbeispiels, Fig. 4 ein zweites Ausführungs­ beispiel eines Schleiftellers mit Mitnehmer und die Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines Mitnehmers gemäß Fig. 4.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Der in Fig. 1 dargestellte, mittig geschnittene Schleifteller 1 be­ steht aus einer an seiner Oberseite angeordneten Stützplatte 3, ei­ nem auf seiner Unterseite angeordneten Kissen 5, zwischen denen eine als Verstärkungsteil dienende, gelochte Stahlscheibe 7 angeordnet ist. Das Kissen 5 trägt auf seiner Unterseite einen Klettverschluß 9, der zum Festhalten nicht dargestellter Schleifblätter mit Velour­ rücken bzw. zum Aufnehmen weiterer nicht dargestellter Zwischenkis­ sen mit Velourrücken und Klettverschluß geeignet ist.
Der Schleifteller 1 weist mehrere, axiale Durchbrüche auf, die als Staubabsaugöffnungen 11 dienen und nicht mit dargestellten Absaug­ kanälen zum Abführen des Schleifstaubes zugeordnet sind.
Eine zentrale Durchgangsbohrung 13, fluchtet mit einer Bohrung 15 in der Stahlscheibe 7 zum Durchtritt einer Schraube 17, mit der der Schleifteller 1 zur Mitnahme durch eine nicht dargestellte Schleif­ maschinenabtriebswelle mit dieser gekoppelt werden kann. Das Kissen 5 weist eine zentrale Ausnehmung 19 auf, so daß die Unterseite der Stahlscheibe 7 freiliegt und der Kopf der Schraube 17 daran zur An­ lage gelangen kann.
Durch radiale, nicht dargestellte Kanäle im Kissen 5 kann die zen­ trale Ausnehmung 19 mit den Staubabsaugöffnungen 11 verbunden sein und dadurch dem Staubabtransport dienen.
Die Stützplatte 3 trägt auf ihrer Oberseite einen konzentrisch um die Durchgangsbohrung 13 angeordneten Bund, der als Zentrierring 21 dient. Außerdem trägt die Stützplatte 3 und die Stahlscheibe 7 kon­ zentrisch zur Durchgangsbohrung 13 auf einem gemeinsamen Teilkreis drei durchgehende Ausnehmungen, die als Zahneingriffsbohrungen 23 dienen.
Auf ihrer Unterseite trägt die Stützplatte 3 mehrere ringförmige, ineinander übergehende Rippen 35 unterschiedlichen Durchmessers so­ wie mehrere radiale Rippen, die die kreisförmigen Rippen kreuzen und diese miteinander verbinden.
Ein Mitnehmer 25, axial anzukoppeln an die nicht dargestellte Schleifmaschinenabtriebswelle, besteht aus einem Mitnehmerschaft 27, der sich auf seiner dem Schleifteller 1 zugewandten Seite zu einem plattenartigen Zahnträger 29 verbreitert, der an seinem Umfang drei axial vorspringende Zähne 31 trägt. Der Mitnehmer 25 ist mit einer zentralen Gewindebohrung 33 versehen, in die die Schraube 17 ge­ schraubt werden kann, um dabei den Schleifteller 1 axial am Mitneh­ mer 25 festzuhalten.
Der Schleifteller 1 wird auf folgende Weise mit dem Mitnehmer 25 ge­ koppelt: Der Mitnehmer 25 wird so in den Zentrierring 21 auf der Oberseite der Stützplatte 3 gesetzt, daß in die Zahneingriffsbohrun­ gen 23 die Zähne 31 eintreten und durch Formschluß mit dem Mitnehmer 25 eine Drehmitnahme des Schleiftellers 1 bewirken.
Der Innendurchmesser des dreigeteilten Zentrierringes 21 ist nur ge­ ringfügig größer als der Außendurchmesser des Zahnträgers 29, so daß der Mitnehmer 25 bei Kopplung mit dem Schleifteller 1 zentriert, ra­ dial eng umgriffen, angeordnet ist und durch die Schraube 17 in die­ ser Position axial festgelegt wird. Der Zentrierring 21 dient zu­ gleich als Verstärkungsrippe auf der Oberseite der Stützplatte 3.
Die in Fig. 2 gezeigte Explosivdarstellung des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1 verdeutlicht die Anordnung und Funktionsweise der Zäh­ ne 31 mit den Zahneingriffsbohrungen 23.
Außerdem wird deutlich, daß die Stahlscheibe 7 durchgehend von den Zahneingriffsbohrungen 23 und der zentralen Durchgangsbohrung 13 durchbrochen ist und daß sie als unverlierbare Unterlegscheibe sowie als Versteifungsteil für den Schleifteller 1 zugleich fungiert. Außerdem kann die Stahlscheibe 7 Übertragungskräfte der Zähne 31 aufnehmen und schonend auf den Schleifteller 1 übertragen.
Die Fig. 3 gezeigte Draufsicht auf den Schleifteller 1 zeigt, daß der Zentrierring 21 in drei Ringsegmente 23 geteilt ist. Die Segmen­ tierung des Zentrierringes 21 erklärt sich durch die Anordnung der drei Zahneingriffsbohrungen 23 über den Innendurchmesser des Zen­ trierringes 21 hinaus, durch einen Eingriff in deren Kontur.
Das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Schleiftellers 41 unterscheidet sich von dem der Fig. 1, 2 und 3 vor allem durch die Ausgestaltung des Koppelbereiches zwischen dem Schleifteller 41 und der Schleifmaschinenabtriebswelle bzw. durch die Ausgestaltung des Zentrierrings 61 und des Mitnehmers 65. Prinzipgleich zur Fig. 1 setzt sich der Schleifteller 41 zusammen aus: Stützplatte 43, Kissen 45, Stahlscheibe 47, Klettverschluß 9, Staubabsaugöffnungen 51, zen­ trale Durchgangsbohrung 53, Bohrung 55, Schraube 57, zentrale Aus­ nehmung 59, Zentrierring 61.
Prinzipgleich zur Fig. 1 setzt sich der Mitnehmer 65 zusammen aus: Mitnehmerschaft 67, Zahnträger 69, Zähne 71, Gewindebohrungen 73.
Der Zentrierring 61 hat innen eine Konusfläche 62, die wie ein Zahn­ rad profiliert ist und in die die kegelzahnradartig ausgestaltete Kegelfläche an der Stirnseite 64 des Mitnehmers 65 einrastend, selbstzentrierend positioniert werden kann. Die Konusfläche 62 ist so bemessen, daß bei eingesetztem Mitnehmer 65 ein Hohlraum 66 ver­ bleibt, in den, je nach Verschleißzustand der Konusfläche 62 bzw. je nach Vorspannkraft durch die Schraube 57, der Mitnehmer 65 mehr oder weniger tief eintauchen kann. Der Hohlraum 66 bildet zugleich einen Ausweichraum für sich eventuell ansammelnden Schleifstaub, an den sich nicht dargestellte Staub-Auswurföffnungen anschließen. Die Stahlscheibe 47 ist hier nur als Unterlegscheibe ausgestaltet und unverlierbar in der zentralen Ausnehmung 59 eingepreßt, umschäumt oder eingeklebt. Die Stahlscheibe 47 dient hier nicht der Drehmit­ nahme zwischen Mitnehmer 65 und Schleifteller 41.
In Fig. 5 ist der Mitnehmer perspektivisch als Einzelheit darge­ stellt und verdeutlicht dessen kegelzahnradartige Ausgestaltung in der Art eines Negativabdruckes der Konusfläche 62 des Zentrierringes 61.
Die hier gewölbt dargestellten Zahnflanken bzw. Einprägungen 63 der Konusflächen 62 können auch als rechtwinklige Einkerbungen ausge­ staltet sein, falls besonders hohe Drehmomente von der Abtriebswelle auf den Schleifteller 41 übertragen werden sollen.
Eine rippenartige Ausgestaltung der Stützplatte 43 analog zu Fig. 1 ist nicht mitdargestellt.
Bei einem nichtdargestellten Ausführungsbeispiel trägt der Schleif­ teller nur zwei Zahneingriffsbohrungen und der Zentrierring des Schleiftellers ist in Nachbarschaft zu den Zahneingriffsbohrungen geteilt, besteht aus zwei Segmenten. Der zugehörige Mitnehmer trägt entsprechend der Anzahl der zwei Zahneingriffsbohrungen zwei axial überstehende Zähne, die sinnvolle Mindestanzahl für eine gesicherte Funktion und einfache Herstellung des Mitnehmers.
Bei einem nichtmitdargestellten Exzenterschleifer ist der Mitnehmer gegenüber der Schleifmaschinenwelle bzw. gegenüber einem mit dieser drehfest gekuppelten Exzenterzapfen über ein Wälzlager frei drehbar gekuppelt.

Claims (13)

1. Anordnung zur Drehmitnahme eines Schleiftellers (1, 41) an einer Abtriebswelle einer Schleifmaschine, insbesondere Handschleifmaschi­ ne, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifteller (1, 41) sich selbsttätig an der Abtriebswelle, insbesondere an einem Mitnehmer (25, 65), zentriert.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, insbeson­ dere aus Zapfen und Zentrierring bzw. aus Zahn und Zahneingriffsboh­ rung gebildete, Flächen einerseits zur Drehmitnahme, andererseits zum Zentrieren (21, 41, 29, 69) zwischen dem Schleifteller (1, 41) und der Abtriebswelle, insbesondere dem Mitnehmer (25, 65), angeord­ net sind.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Schleifteller (1) Ringsegmente (22) als Zentriermittel (21) dienen, die ein freies Ende der Abtriebswelle, insbesondere des Mitnehmers (25), umgreifen.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Abtriebswelle, insbesondere dem Mitnehmer (25, 65), und dem Schleifteller (1, 41) Formschluß zur Drehmitnahme besteht.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß am Mitnehmer (25, 65) Vorsprünge (31, 71) angeordnet sind, insbesondere zwei oder mehr zur Achse konzentrische, axial vor­ stehende Zähne (31), die in Einprägungen (23, 63), insbesondere zwei oder mehr konzentrische Zahneingriffsbohrungen (23), des Schleiftel­ lers (1) ragen.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (61) innen konisch, mit Vorsprüngen sowie Einprägungen ausgestaltet ist und der Negativform des kegeligen, freien Endes des Mitnehmers (65) entspricht, in die dieser einrasten kann.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schichten des Schleiftellers (1) ein, insbesondere aus Stahlblech bestehendes, scheibenartiges, vor­ zugsweise Zahneingriffsbohrungen (23) tragendes Verstärkungsteil (7) unlösbar, insbesondere vergossen bzw. umschäumt, angeordnet ist.
8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Schleifteller (1) Staubabsaugöffnungen (11) an­ geordnet sind.
9. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine zentrale Ausnehmung (19) im Kissen (5, 45) angeordnet ist.
10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Stützplatte (3, 43) auf ihrer Unterseite ring­ förmige und gerade, radial verlaufende, einander kreuzende Rippen trägt und durch den Werkstoff des Kissens (5, 45) umschäumt ist.
11. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ausweichraum (66) mit Austritts­ öffnungen für Schleifstaub zwischen der Abtriebswelle, insbesondere dem Mitnehmer, und dem Schleifteller vorgesehen sind.
12. Schleifteller zur Drehmitnahme an einer Abtriebswelle einer Schleifmaschine, insbesondere Handschleifmaschine, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleif­ teller (1, 41) sich selbsttätig an der Abtriebswelle, insbesondere an einem Mitnehmer (25, 65), zentriert.
13. Mitnehmer zur Drehmitnahme eines Schleiftellers an einer Ab­ triebswelle einer Schleifmaschine, insbesondere Handschleifmaschine, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer der (1, 41) sich selbsttätig am Schleifteller (1, 41) zentriert.
DE4205977A 1992-02-27 1992-02-27 Schleifteller aus mehreren werkstoffschichten Withdrawn DE4205977A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4205977A DE4205977A1 (de) 1992-02-27 1992-02-27 Schleifteller aus mehreren werkstoffschichten
DE59308519T DE59308519D1 (de) 1992-02-27 1993-02-08 Schleifmaschine mit einem Mitnehmer zur Drehmitnahme eines Schleiftellers aus mehreren Werkstoffschichten
EP93101920A EP0557773B1 (de) 1992-02-27 1993-02-08 Schleifmaschine mit einem Mitnehmer zur Drehmitnahme eines Schleiftellers aus mehreren Werkstoffschichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4205977A DE4205977A1 (de) 1992-02-27 1992-02-27 Schleifteller aus mehreren werkstoffschichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4205977A1 true DE4205977A1 (de) 1993-09-02

Family

ID=6452683

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4205977A Withdrawn DE4205977A1 (de) 1992-02-27 1992-02-27 Schleifteller aus mehreren werkstoffschichten
DE59308519T Expired - Lifetime DE59308519D1 (de) 1992-02-27 1993-02-08 Schleifmaschine mit einem Mitnehmer zur Drehmitnahme eines Schleiftellers aus mehreren Werkstoffschichten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59308519T Expired - Lifetime DE59308519D1 (de) 1992-02-27 1993-02-08 Schleifmaschine mit einem Mitnehmer zur Drehmitnahme eines Schleiftellers aus mehreren Werkstoffschichten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0557773B1 (de)
DE (2) DE4205977A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009000880U1 (de) * 2009-01-23 2009-07-09 Kolthoff & Co., Flüelen Schleifteller
US7695352B2 (en) 2006-09-01 2010-04-13 C. & E. Fein Gmbh Tool-mounting attachment
DE102007039367B4 (de) 2006-09-01 2019-12-19 C. & E. Fein Gmbh Werkzeugbefestigung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29520566U1 (de) * 1995-12-29 1996-02-22 Joest Peter Direkt oder indirekt mit einer Maschine oder einem manuell betreibbaren Schleifmittelhalter adaptierbarer Schleifkörper sowie ein hierfür geeigneter Adapter
IT1298432B1 (it) * 1997-02-28 2000-01-10 Bosch Gmbh Robert Piastra di levigatura per un elettroutensile portatile con aspirazione della polvere
ITBO20000520A1 (it) * 2000-09-07 2002-03-07 Bruno Oliosi Dispositivo per la smerigliatura e/o abrasione di superfici tramite macchine roto orbitali
DE10230308B4 (de) * 2002-07-05 2008-11-06 Robert Bosch Gmbh Einsatzwerkzeug mit einem Stützteller
DE20312499U1 (de) 2003-08-11 2004-12-16 Ufi Schleiftechnik Gmbh & Co. Kg Schleifteller für Schleifmaschine
DE10357144A1 (de) 2003-12-06 2005-06-30 Robert Bosch Gmbh Schleifteller für eine Handschleifmaschine
DE10357652A1 (de) * 2003-12-10 2005-07-07 Robert Bosch Gmbh Elektrohandwerkzeugmaschine, insbesondere Exzenterschleifer
DE102005014045A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-28 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einem Schleifteller
DE102005062459B4 (de) 2005-12-27 2019-01-17 Robert Bosch Gmbh Handschleifmaschine
DE102007007787A1 (de) * 2007-02-16 2008-08-21 Robert Bosch Gmbh Schleifteller für eine Exzenterschleifmaschine
DE202007004949U1 (de) 2007-04-02 2007-06-06 Ufi Schleiftechnik Gmbh & Co. Kg Schleifsystem
WO2012020275A1 (en) * 2010-08-10 2012-02-16 Miksa Marton Sanding apparatus
US11458595B2 (en) 2018-11-19 2022-10-04 Husqvarna Ab Tool attachment means for power trowels

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2581567A (en) * 1948-12-29 1952-01-08 Darrell R Wiley Buffer backing pad
US4844967A (en) * 1988-10-14 1989-07-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Back up pad with drive adapter and offset passageways
DE8907224U1 (de) * 1989-06-13 1989-10-05 Ihmels, Manfred

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7695352B2 (en) 2006-09-01 2010-04-13 C. & E. Fein Gmbh Tool-mounting attachment
DE102007039367B4 (de) 2006-09-01 2019-12-19 C. & E. Fein Gmbh Werkzeugbefestigung
DE202009000880U1 (de) * 2009-01-23 2009-07-09 Kolthoff & Co., Flüelen Schleifteller

Also Published As

Publication number Publication date
EP0557773A1 (de) 1993-09-01
DE59308519D1 (de) 1998-06-18
EP0557773B1 (de) 1998-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4205977A1 (de) Schleifteller aus mehreren werkstoffschichten
DE2901137C2 (de) Selbstsicherndes Befestigungselement
DE3906549C2 (de)
EP0693984B1 (de) Schneidwerkzeug
DE2060886C3 (de) Umlaufgetriebe
DE3809930A1 (de) Exzenterschleifer
EP1943109A2 (de) Radnabe mit zwischen den löchern für radschrauben ausgebildeten axialen ausnehmungen
DE3613987C2 (de)
DE3439230C1 (de) Schleif- oder Polierteller
DE814352C (de) Schnellverschluss fuer auswechselbare Raeder, Umlaufwerkzeuge o. dgl.
DE2402971B2 (de) Halter eines schneidwerkzeuges der spanabhebenden bearbeitung
DE3917345A1 (de) Einrichtung zum drehfesten vereinigen scheibenfoermiger bearbeitungswerkzeuge mit der arbeitsspindel von elektrowerkzeugen
EP0530691B1 (de) Schleifscheibe
WO2007051452A1 (de) Radnabe mit zwischen den löchern für radschrauben ausgebildeten axialen ausnehmungen
EP1249310A2 (de) Trägerteller für Lamellenschleifscheiben
EP0270556B1 (de) Vorrichtung mit spindel und schleifscheibe, insbesondere für zahnärzte sowie verfahren zum herstellen derselben
DE2626912A1 (de) Maschine zur bearbeitung von werkstuecken
DE3410563C2 (de) Spannvorrichtung für Werkzeuge od.dgl.
DE2329176C3 (de) Aufzugs- und Stelleinrichtung für Uhrwerke
DE3637852C1 (en) Coupling for power-driven screwdrivers/wrenches
EP0236551B1 (de) Zentrifuge
DE10034466A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP0067402B1 (de) Schleifkopf für Hartgestein
DE3827889C1 (de)
DE1199545B (de) Nabenbefestigung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination