DE4205563A1 - Elektromagnetspule fuer ventile - Google Patents

Elektromagnetspule fuer ventile

Info

Publication number
DE4205563A1
DE4205563A1 DE19924205563 DE4205563A DE4205563A1 DE 4205563 A1 DE4205563 A1 DE 4205563A1 DE 19924205563 DE19924205563 DE 19924205563 DE 4205563 A DE4205563 A DE 4205563A DE 4205563 A1 DE4205563 A1 DE 4205563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
resistor
valves
ntc
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924205563
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Buse
Guido Kurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE19924205563 priority Critical patent/DE4205563A1/de
Publication of DE4205563A1 publication Critical patent/DE4205563A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Elektromagnetspule für Ventile und dergleichen mit einer Schaltung zur Temperaturkompensation, bestehend aus einem in der Stromzuführung angeordneten temperaturabhängigen Widerstand.
Bei modernen Kraftfahrzeugen werden häufig getaktete Elektromagnetspulen für Ventile und dergleichen eingesetzt, mit denen Druck- oder Durchsatzsteuerungen durchgeführt werden, z. B. bei elektrischen Druckwandlern zur Steuerung von Abgasrückführventilen.
Diese Ventile sind überwiegend im Motorraum des Kraftfahrzeuges angeordnet und unterliegen den dort herrschenden Temperaturen, die im Bereich von -30°C bis +120°C liegen können.
Durch den temperaturabhängigen Widerstand des Spulendrahtes ist die Magnetkraft der Elektromagnetspule ebenfalls temperaturabhängig, d. h. diese verringert sich bei höheren Temperaturen.
Aus der Elektroliteratur (Siemens Datenbuch 1980/81, "Heißleiter") ist daher eine Temperaturkompensationsschaltung bekannt, bei der in der Anschlußleitung der Spule ein temperaturabhängiger Widerstand angeordnet ist, womit bei höheren Temperaturen eine größere Spannung an der Spule anliegt. Da die Magnetkraft der Spule auch spannungsabhängig ist, soll so die Magnetkraft nahezu konstant bleiben.
Es ist bekannt, daß bei temperaturabhängigen Widerständen die Widerstandsänderung nur angenähert linear zur Temperaturänderung erfolgt und darüber hinaus Exemplarstreuungen vorliegen.
Aus diesem Grunde findet bei Elektromagnetspulen von elektronischen Steuerungen/Regelungen bereits eine temperaturabhängige Stromsteuerung Verwendung. Die dabei verwendeten Stromsteuerbauteile sind normalerweise in dem Steuergerät einer Zentralelektronik angeordnet und bilden in diesem Wärmequellen, die Maßnahmen zur Wärmeabführung erfordern. Darüber hinaus ist ein erheblicher Aufwand für die Temperaturerfassung an der Spule selbst notwendig.
Hiervon ausgehend stellt sich daher die Aufgabe, eine gattungsgemäße Elektromagnetspule derart auszubilden, daß bei vertretbarem Aufwand über einen größeren Temperaturbereich eine nahezu konstante Magnetkraft gegeben ist.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst worden. Vorteilhafte Weiterbildungen sind mit den Unteransprüchen angegeben.
Eine erfindungsgemäße Elektromagnetspule ist als Ersatzschaltbild in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
Diese zeigt eine Elektromagnetspule 1 mit einem als Hauptspule 2 wirkenden induktiven Widerstand und einem in der Anschlußleitung 3 angeordneten temperaturabhängigen Widerstand 4 mit negativem Temperaturkoeffizienten (NTC). Parallel zum Widerstand 4 ist ein weiterer induktiver Widerstand geschaltet, der als Nebenspule 5 auf einem nicht dargestellten Spulenkörper der Hauptspule 2 angeordnet ist und in einem zur Hauptspule 2 entgegengesetzten Wirksinn betrieben wird. Gegebenenfalls ist eine Diode 6 notwendig, um Induktionsströme zu unterbinden.
Bei Betrieb baut der induktive Widerstand bzw. die Nebenspule 5 ein Gegenmagnetfeld zum Magnetfeld der Hauptspule 2 auf. Die Gesamtmagnetkraft summiert sich aus Hauptmagnetkraft minus Gegenmagnetkraft.
Mit steigender Betriebstemperatur verringert sich der Widerstand des temperaturabhängigen Widerstands (NTC) 4 und damit die Spannung am Widerstand bzw. der Nebenspule 5. Damit verringert sich auch die Gegenmagnetspule, womit die aus der ebenfalls erfolgten Widerstandsvergrößerung der Hauptspule 2 resultierende Verringerung der Hauptmagnetkraft kompensiert wird.
Vorteilhafterweise können Haupt- und Nebenspule 2 und 5 auf demselben Spulenkörper angeordnet sein, an dem u. U. auch der temperaturabhängige Widerstand (NTC) 4 angeordnet ist, und mit Kunststoff umspritzt werden. Die Ansteuerung kann durch pulsweiten modulierte Steuersignale eines elektronischen Steuergerätes erfolgen, in dem auch Druck- oder Durchsatzkennfelder der Ventile abgelegt sind, die durch die Elektromagnetspule gesteuert werden sollen.
Mit der erfindungsgemäßen Elektromagnetspule 1 ist eine verbesserte Temperaturkompensation erreicht worden. Die Ausführung der Nebenspule 3 ist bezüglich der Windungszahl und der Drahtdicke frei wählbar und damit sehr gut an die nur in gestuften Größen erhältlichen temperaturabhängigen Widerständen (NTC) 4 anpaßbar.
Mit der vorliegenden Elektromagnetspule 1 braucht bei Betrieb in einem Kraftfahrzeug lediglich eine Kompensation der schwankenden Bordspannung zu erfolgen, z. B. über eine als Tabelle im Steuergerät abgespeicherte Kennlinie. Die erfindungsgemäße Elektromagnetspule 1 eignet sich hervorragend für den Einsatz bei Proportionalventilen.

Claims (3)

1. Elektromagnetspule für Ventile und dergleichen mit einer Schaltung zur Temperaturkompensation, bestehend aus einem in der Stromzuführung angeordneten temperaturabhängigen Widerstand (NTC), dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Widerstand (NTC) (4) eine Nebenspule (5) geschaltet ist, die auf einem Spulenkörper der Hauptspule (2) angeordnet ist und in entgegengesetztem Wirksinn wie die Hauptspule (2) betrieben wird.
2. Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Hauptspule (2), Nebenspule (5) und temperaturabhängiger Widerstand (4) als ein Bauteil ausgeführt und mit Kunststoff umspritzt sind.
3. Spule nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuerung durch pulsweiten modulierte Steuersignale eines elektronischen Steuergerätes erfolgt.
DE19924205563 1992-02-22 1992-02-22 Elektromagnetspule fuer ventile Withdrawn DE4205563A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924205563 DE4205563A1 (de) 1992-02-22 1992-02-22 Elektromagnetspule fuer ventile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924205563 DE4205563A1 (de) 1992-02-22 1992-02-22 Elektromagnetspule fuer ventile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4205563A1 true DE4205563A1 (de) 1993-08-26

Family

ID=6452414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924205563 Withdrawn DE4205563A1 (de) 1992-02-22 1992-02-22 Elektromagnetspule fuer ventile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4205563A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5628296A (en) * 1996-01-16 1997-05-13 Borg-Warner Automotive, Inc. Temperature-compensated exhaust gas recirculation system
US5722632A (en) * 1995-04-20 1998-03-03 Borg-Warner Automotive, Inc. Temperature-compensated exhaust gas recirculation system
EP0933274A3 (de) * 1998-02-03 2000-03-15 Ford Global Technologies, Inc. Hydraulische Steuervorrichtung
EP0958980A3 (de) * 1998-05-19 2002-12-18 SAB WABCO S.p.A. Bremsanlage für Eisenbahn- oder Strassenbahnwagen
EP1400684A2 (de) * 2002-09-20 2004-03-24 Carl Freudenberg KG Schaltungsanordnung für ein pulsweitenmoduliert ansteuerbares elektromagnetisches Regenerierventil zur Tankentlüftung eines Kraftfahrzeugs
DE19646986B4 (de) * 1996-11-14 2007-04-19 Pierburg Gmbh Elektromagnetspule für Ventile
WO2007085442A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zur ansteuerung eines elektromagnetischen ventils
WO2008145288A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Anordnung zum schalten von ventilen in achsmodulen eines nutzfahrzeugs
EP2149890A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-03 ABB Technology AG Einzelspulenaktuator für Nieder- und Mittelspannungsanwendungen
WO2011154231A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Pierbrug Gmbh Anordnung eines ntc-widerstandes in einem elektromagneten
CN103277218A (zh) * 2013-06-08 2013-09-04 无锡隆盛科技股份有限公司 真空电磁调节器线圈结构
ITUB20152565A1 (it) * 2015-07-28 2017-01-28 Faiveley Transport Italia Spa Sistema pneumatico di frenatura per un veicolo ferroviario.
US20180094591A1 (en) * 2014-04-24 2018-04-05 Eagle Actuator Components Gmbh & Co. Kg Circuit for temperature compensation

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057236B (de) * 1954-03-31 1959-05-14 Stone J & Co Ltd Elektromagnet mit Temperaturkompensation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057236B (de) * 1954-03-31 1959-05-14 Stone J & Co Ltd Elektromagnet mit Temperaturkompensation

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5722632A (en) * 1995-04-20 1998-03-03 Borg-Warner Automotive, Inc. Temperature-compensated exhaust gas recirculation system
US5628296A (en) * 1996-01-16 1997-05-13 Borg-Warner Automotive, Inc. Temperature-compensated exhaust gas recirculation system
DE19646986B4 (de) * 1996-11-14 2007-04-19 Pierburg Gmbh Elektromagnetspule für Ventile
EP0933274A3 (de) * 1998-02-03 2000-03-15 Ford Global Technologies, Inc. Hydraulische Steuervorrichtung
EP0958980A3 (de) * 1998-05-19 2002-12-18 SAB WABCO S.p.A. Bremsanlage für Eisenbahn- oder Strassenbahnwagen
EP1400684A2 (de) * 2002-09-20 2004-03-24 Carl Freudenberg KG Schaltungsanordnung für ein pulsweitenmoduliert ansteuerbares elektromagnetisches Regenerierventil zur Tankentlüftung eines Kraftfahrzeugs
EP1400684A3 (de) * 2002-09-20 2006-12-06 Carl Freudenberg KG Schaltungsanordnung für ein pulsweitenmoduliert ansteuerbares elektromagnetisches Regenerierventil zur Tankentlüftung eines Kraftfahrzeugs
WO2007085442A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zur ansteuerung eines elektromagnetischen ventils
US7589948B2 (en) 2006-01-26 2009-09-15 Knorr-Bremse Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Method for actuating an electromagnetic valve
US8348355B2 (en) 2007-05-31 2013-01-08 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Arrangement for switching valves in axle modules of a utility vehicle
WO2008145288A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Anordnung zum schalten von ventilen in achsmodulen eines nutzfahrzeugs
CN101715400B (zh) * 2007-05-31 2013-05-01 克诺尔商用车制动系统有限公司 电路装置
EP2149890A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-03 ABB Technology AG Einzelspulenaktuator für Nieder- und Mittelspannungsanwendungen
US8134819B2 (en) 2008-07-31 2012-03-13 Abb Technology Ag Single coil actuator for low and medium voltage applications
DE102010023240A1 (de) * 2010-06-09 2011-12-15 Pierburg Gmbh Anordnung eines NTC-Widerstandes in einem Elektromagneten
DE102010023240B4 (de) * 2010-06-09 2013-02-28 Pierburg Gmbh Anordnung eines NTC-Widerstandes in einem Elektromagneten
WO2011154231A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Pierbrug Gmbh Anordnung eines ntc-widerstandes in einem elektromagneten
US8482370B2 (en) 2010-06-09 2013-07-09 Pierburg Gmbh Location of an NTC resistor in an electromagnet
CN103277218A (zh) * 2013-06-08 2013-09-04 无锡隆盛科技股份有限公司 真空电磁调节器线圈结构
US20180094591A1 (en) * 2014-04-24 2018-04-05 Eagle Actuator Components Gmbh & Co. Kg Circuit for temperature compensation
ITUB20152565A1 (it) * 2015-07-28 2017-01-28 Faiveley Transport Italia Spa Sistema pneumatico di frenatura per un veicolo ferroviario.
WO2017017617A1 (en) * 2015-07-28 2017-02-02 Faiveley Transport Italia S.P.A. Pneumatic braking system for a railway vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4205563A1 (de) Elektromagnetspule fuer ventile
DE19914372A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Ventilhubes eines elektromagnetisch angetriebenen Ventils
DE4013393A1 (de) Verfahren zum ueberwachen der funktion eines elektromagnetventils
US5722632A (en) Temperature-compensated exhaust gas recirculation system
DE112015001965B4 (de) Ventil zur Temperaturkompensation
DE102009050127B4 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung des Aktuators eines Einspritzventils einer Verbrennungskraftmaschine
DE19646986B4 (de) Elektromagnetspule für Ventile
DE4313273C2 (de) Auswerteschaltung für einen induktiven Sensor
DE3133036A1 (de) "motordrehzahl-steuersystem"
DE102015001584A1 (de) Magnetventil, Ventileinrichtung mit derartigem Magnetventil, Fahrzeug damit und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Magnetventils
WO1995029492A1 (de) Einrichtung zur ansteuerung eines verbrauchers
DE102013011109A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Temperatur einer Spule sowie Kraftfahrzeug
DE3133042A1 (de) "gleichstrom-detektor"
DE102013217923A1 (de) Anordnung mit einem ferromagnetischen Werkstück und einer um zumindest einen Abschnitt des Werkstücks angeordneten Heizwicklung
DE3117918A1 (de) Luftstrom-mengenmesser
EP0521175B1 (de) Schaltungsanordnung zur Temperaturkompensation der Spulengüte
DE102017218861A1 (de) Schaltungsanordnung und Kraftfahrzeug
DE102012112201A1 (de) Temperaturbestimmung in Schützantrieben
DE102020108543A1 (de) Aktorvorrichtung zur Steuerung eines mechanisch wirkenden Bauteils; Ventil, umfassend eine Aktorvorrichtung; Motor; Anordnung, umfassend einen Motor und eine Motorsteuerungseinrichtung; Verfahren zur Steuerung einer Aktorvorrichtung, eines Ventils, eines Motors oder einer Anordnung
DE102020115017A1 (de) Elektrische schaltung für ein fluidleitungssystem
DE19729464C1 (de) Schaltungsanordnung für eine Ausgangsstufe
AT204133B (de)
DE102010000885A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Stromregelung für einen induktiven Verbraucher
DE694792C (de) Elektromagnetischer Regler fuer Stromerzeuger, insbesondere fuer elektrische Anlagen auf Fahrzeugen
DE10254180B4 (de) Messverstärkerschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIERBURG AG, 41460 NEUSS, DE

8130 Withdrawal