DE19914372A1 - Vorrichtung zur Überwachung des Ventilhubes eines elektromagnetisch angetriebenen Ventils - Google Patents

Vorrichtung zur Überwachung des Ventilhubes eines elektromagnetisch angetriebenen Ventils

Info

Publication number
DE19914372A1
DE19914372A1 DE19914372A DE19914372A DE19914372A1 DE 19914372 A1 DE19914372 A1 DE 19914372A1 DE 19914372 A DE19914372 A DE 19914372A DE 19914372 A DE19914372 A DE 19914372A DE 19914372 A1 DE19914372 A1 DE 19914372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hall sensor
sensor switch
evaluation unit
valve
circuit ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914372A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19914372B4 (de
Inventor
Guido Kurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE19914372A priority Critical patent/DE19914372B4/de
Priority to US09/533,914 priority patent/US6321781B1/en
Publication of DE19914372A1 publication Critical patent/DE19914372A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19914372B4 publication Critical patent/DE19914372B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0025Electrical or magnetic means
    • F16K37/0033Electrical or magnetic means using a permanent magnet, e.g. in combination with a reed relays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0025Electrical or magnetic means
    • F16K37/0041Electrical or magnetic means for measuring valve parameters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8158With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
    • Y10T137/8225Position or extent of motion indicator
    • Y10T137/8242Electrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung des Ventilhubes eines elektromagnetisch angetriebenen Ventils. DOLLAR A Bei bekannten elektromagnetisch angetriebenen Ventilen (1) ist eine eigenständige Funktionskontrolle nicht möglich. DOLLAR A Die erfindungsgemäße Vorrichtung sieht zur Überwachung des Ventilhubes vor, auf einem Anker (7) des Ventils (1) einen kreisförmigen Magneten (9) anzubringen, dem ein Hallsensorschalter (4) gegenüberliegend zugeordnet ist, und dieser dem Magnetfeld des Magneten (9) in Ruhelage des Ankers (7) ausgesetzt ist. Wenn der Anker (7) bei Bestromung des Ventils (1) aus seiner Ruhelage nicht bewegt wird, wird durch eine dem Hallsensorschalter (4) ausgangsseitig nachgeschaltete Auswerteeinheit (2) eine Funktionsuntüchtigkeit des Ventils (1) definiert. Unterhalb des Hallsensorschalters (4) ist in einer definierten Hublage (z) zum Magneten (9) ein Kurzschlußring (10) angebracht, um zu verhindern, dass das Magnetfeld des Magneten (9) die Arbeitsfähigkeit des Ventils (1) bei funktionsgemäßem Gebrauch beeinflusst. Das Ergebnis aus der Auswerteeinheit (2) kann durch eine Anzeigeeinrichtung (3) visualisiert werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung des Ventilhubes eines elektro­ magnetisch angetriebenen Ventils nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Elektromagnetisch angetriebene Ventile, wie beispielsweise elektromagnetische oder elek­ tropneumatische Umschaltventile, werden hauptsächlich zum Umschalten, Abschalten oder Belüften von Leitungen verwendet und beispielsweise in AKF-Systemen (AKF- Aktivkohlefilter) einer Fahrzeug-Brennkraftmaschine oder in Verbindung mit Pneumatikstel­ lern eingesetzt.
Bekanntermaßen besteht ein elektromagnetisch angetriebenes Ventil aus einer Spule, einem Anker sowie einer Rückstellfeder. Im bestromten Zustand zieht der Anker durch die Magnet­ kraft der Spule gegen die Rückstellfeder an und öffnet bzw. schließt einen Ventilausgang bzw. Ventileingang des Umschaltventils. Ein solches elektromagnetisch angetriebenes Um­ schaltventil wird beispielsweise in der DE 197 33 577 A1 offenbart.
Nachteilig ist, dass eine eigenständige Funktionskontrolle, d. h. eine Kontrolle, ob der Anker wirklich im bestromten Zustand die Ventilausgänge bzw. Eingänge öffnet bzw. schließt, je­ doch nicht erfolgt.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein elektromagnetisch angetriebenes Ventil derart zu gestalten, dass eine eigenständige Funktionskontrolle über den durchgeführten Ventilhub stattfindet.
Die Aufgabe ist durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst worden.
Der Erfindung lag dabei die Idee zugrunde, dass durch eine Schaltstellenrückmeldung an einer Auswerteeinheit eine eigenständige Funktionskontrolle durchgeführt wird. In vorteilhaf­ ter Art und Weise erfolgt diese Schaltstellenrückmeldung durch die Nutzung eines Hallsen­ sorschalters, durch den dann eine Aussage über einen erfolgten Ankeranzug bzw. einen nicht erfolgten Ankeranzug getroffen werden kann. Dem Hallsensorschalter gegenüberlie­ gend ist ein vorzugsweise ringförmiger Magnet zugeordnet, der oberhalb am Anker angeord­ net ist. Unterhalb des Hallsensorschalters ist ein Kurzschlußring in einer definierten Hublage zum ringförmigen Magneten angebracht.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
So kann die Hallsensorschaltung mit der Versorgungsspannung der Spule versorgt werden, wodurch keine externe Spannung benötigt wird. Zur visuellen Darstellung der Funktionskon­ trolle ist der Auswerteeinheit eine Anzeigeeinrichtung nachgeschaltet.
Anhand eines Ausführungsbeispiel mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden.
Es zeigt:
Fig. 1 eine blockbildartige Darstellung der Schaltungsanordnung,
Fig. 2 ein erfindungsgemäßes Ventil im unbestromten Zustand,
Fig. 2a ein Signalverlauf aus Fig. 2,
Fig. 3 das erfindungsgemäße Ventil im bestromten Zustand,
Fig. 3a ein Signalverlauf aus Fig. 3 bei Funktionsfähigkeit des Ventils,
Fig. 3b ein Signalverlauf aus Fig. 3 bei Funktionsuntüchtigkeit des Ventils.
In Fig. 1 ist die elektrische Schaltung der Funktionskontrolle für ein elektromagnetisch an­ getriebenes Ventil 1 mit einer Auswerteeinheit 2 sowie einer Anzeigeeinrichtung 3 blockbild­ artig dargestellt. Im Beispiel soll das elektromagnetisch angetriebene Ventil 1 ein elektroma­ gnetisches Umschaltventil sein, die Auswerteinheit 2 ein Vergleicher und die Anzeigeein­ richtung 3 eine Kontrollampe. Ein im elektromagnetischen Umschaltventil 1 angeordneter Hallsensorschalter 4 ist mit dem Eingang der Auswerteeinheit 2 sowie mit der Versorgungs­ spannung Ue elektrisch verbunden.
Fig. 2 gibt den Aufbau des elektromagnetischen Umschaltventils 1 in seinen wesentlichen Bauteilen stilistisch im unbestromten Zustand und Fig. 3 im bestromten Zustand bei voll­ ständiger Funktionsfähigkeit wieder. Der Übersichtlichkeit halber sind in Fig. 2 und Fig. 3 nur die Bauteile bezeichnet worden, die für das Verständnis der Erfindung notwendig sind. Dabei ist mit 5 eine Spule, mit 6 ein Joch mit Gehäuse 11, mit 7 ein Anker mit Verschlußkör­ per und mit 8 eine Rückstellfeder gekennzeichnet. Auf dem Anker 7 ist ein kreisringförmiger, radial magnetisierter Magnet 9 angebracht, dem der Hallsensorschalter 4 in Ruhelage direkt zugeordnet ist. Der Hallsensorschalter 4 ist im Jochgehäuse 11 des elektromagnetischen Umschaltventils 1 eingebaut. Unterhalb des Hallsensorschalters 4 befindet sich ein magne­ tisch leitender Kurzschlußring 10. Der Hallsensorschalter 4 ist vorzugsweise an die Versor­ gungsspannung Ue, d. h. an den Spule 5 angeschlossen (nicht näher dargestellt).
In Ruhelage, wenn keine Versorgungsspannung Ue an der Spule 5 anliegt, damit kein Strom durch die Spule 5 fließt und der Anker 7 in seiner Ruhelage verbleibt, ist der Hallsensor­ schalter 4 dem Magnetfeld des Magneten 9 ausgesetzt. Am Ausgang des geöffneten Hall­ sensorschalters 4 liegt eine Ausgangsspannung Ua gegen 0 Volt an. Diese liegt gleichzeitig am Eingang der Auswerteinheit 2 an, die durch einen Vergleich von Versorgungsspannung Ue und Ausgangsspannung Ua den Schaltzustand des Umschaltventiles 1 definiert. Durch eine interne Programmierung ist dabei festgelegt, dass bei einer Versorgungsspannung Ue gegen 0 Volt und einer gemessenen Ausgangsspannung Ua gegen 0 Volt der Schaltzustand "unbestromt" charakterisiert wird. Ein solcher Signalverlauf ist in Fig. 2a aufgezeigt.
Wird an die Spule 5 in bekannter Art und Weise die Versorgungsspannung Ue, beispielswei­ se 10 Volt, angelegt, baut sich über den fließenden Strom durch die Spule 5 ein Magnetfeld um die Spule 5 auf, so dass der Anker 7 entgegen der Kraft der Rückstellfeder 8 um einen definierten Hub z angezogen wird. Dabei wird der Magnet 9 um denselben Hub z aus seiner Ruhelage geführt und vom Hallsensorschalter 4 entfernt. Dem Hallsensorschalter 4 wird da­ bei das Magnetfeld des Magneten 9 entzogen, wodurch der Hallsensorschalter 4 seine Kon­ takte schließt und die Versorgungsspannung Ue durchschaltet, so dass eine Ausgangsspan­ nung Ua annähernd gleich groß in Betrag und Frequenz der Versorgungsspannung Ue am Eingang der Auswerteeinheit 2 anliegt (vgl. Fig. 3a). Infolge des Vergleichs in der Auswert­ einheit 2 wird der erfolgte Ventilhub z festgestellt und der Schaltzustand "bestromt" definiert, wobei durch beide Werte die Funktionsfähigkeit des Umschaltventils 1 bestätigt wird. Der Kurzschlußring 10 schließt das Magnetfeld des Magneten 9 kurz, so dass dieses keine Stö­ rungen innerhalb des Umschaltventils 1 verursacht. Wird die Bestromung der Spule 5 unter­ brochen, erfolgt die Rückstellung des Ankers 7 in seine Ruhelage in bekannter Art und Weise durch die Rückstellfeder 8, wodurch auch der Magnet 9 dem Kurzschlußring 10 entzogen und der Hallsensorschalter 4 dem Magnetfeld des Magneten 9 wieder ausgesetzt wird. Der Hallsensorschalter 4 öffnet wieder, so dass eine Ausgangsspannung Ua gegen 0 Volt am Eingang der Auswerteeinheit 2 anliegt.
Erfolgt trotz Anliegen der Versorgungsspannung Ue keine Verstellung des Ankers 7 aus sei­ ner Ruhelage, schaltet der Hallsensorschalter 4 nicht durch, da dieser weiterhin dem Ma­ gnetfeld des Magneten 9 ausgesetzt ist. Am Eingang der Auswerteeinheit 2 liegt eine Aus­ gangsspannung Ua gegen 0 Volt an. Beim Vergleich der Versorgungsspannung Ue mit der Ausgangsspannung Ua wird eine Differenz festgestellt, durch die eine Funktionsuntüchtigkeit des Umschaltventils 1 erkannt wird (vgl. Fig. 3b). Diese Information kann eine Anzeigeein­ richtung 3 zugeführt werden, wodurch beispielsweise einem Fahrer eines Kraftfahrzeuges mitgeteilt wird, dass eine Reparatur des Umschaltventils 1 in einer Werkstatt erfolgen muß.
Es versteht sich von selbst, dass im Rahmen des Erfindungsgedankens Änderungen möglich sind. So kann anstelle eines magnetisch leitenden Kurzschlußringes eine Gleitlagerbuchse verwendet werden. Auch ist eine Anzeige der Funktionsfähigkeit des Umschaltventils 1 durch einen dauernd leuchtende grünfarbene Lampe in der Anzeigeeinrichtung 3 und die Funkti­ onsuntüchtigkeit durch eine rote Lampe darstellbar. Desweiteren kann die Informationen aus der Auswerteeinheit 2 weiter elektrisch verarbeitet werden, beispielsweise in einem Überwa­ chungsrechner.
Mit der beschriebenen Ausführung lassen sich in vorteilhafter Art und Weise exakte Endla­ genabfragen auch für kleine Hübe z durchführen. Durch die Nutzung handelsüblicher Bau­ teile, wie einem Hallsensorschalter 4, einen Magneten 9 sowie einem Kurzschlußring 10 wird der Kostenaufwand für eine solche Funktionsüberprüfung gering gehalten. Vorteilhaft ist auch, dass die Versorgungsspannung Ue durch den Hallsensorschalter 4 direkt von den Spule 5 abgegriffen und als Ausgangsspannung Ua weitergegeben wird, wodurch diese der Versorgungsspannung Ue im Betrag und Frequenz und damit den bekannten Ansteue­ rungsformen entspricht, wie z. B. pulsweitenmodulierte Signalform usw.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Überwachung des Ventilhubes eines elektromagnetisch angetriebenen Ven­ tils, das eine Spule, ein Joch mit Gehäuse, einen Anker sowie eine Rückstellfeder aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Anker (7) des Ventils (1) ein kreisringförmiger Ma­ gnet (9) angebracht ist, dem ein Hallsensorschalter (4) im Jochgehäuse (11) gegenüberlie­ gend zugeordnet ist, so dass dieser dem Magnetfeld des Magneten (9) ausgesetzt wird, unterhalb des Hallsensorschalters (4), in einer definierten Hublage (z) zum Magneten (9) ein Kurzschlußring (10) angebracht ist und der Hallsensorschalter (4) ausgangsseitig mit einer externen Auswerteeinheit (2) elektrisch verschaltet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hallsensorschalter (6) direkt mit der Versorgungsspannung (Ue) der Spule (5) verschaltet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auswerteeinheit (2) eine Anzeigeeinrichtung (3) nachgeschaltet ist.
DE19914372A 1999-03-30 1999-03-30 Vorrichtung zur Überwachung des Ventilhubes eines elektromagnetisch angetriebenen Ventils Expired - Fee Related DE19914372B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914372A DE19914372B4 (de) 1999-03-30 1999-03-30 Vorrichtung zur Überwachung des Ventilhubes eines elektromagnetisch angetriebenen Ventils
US09/533,914 US6321781B1 (en) 1999-03-30 2000-03-23 Apparatus for monitoring the valve stroke of an electromagnetically actuated valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914372A DE19914372B4 (de) 1999-03-30 1999-03-30 Vorrichtung zur Überwachung des Ventilhubes eines elektromagnetisch angetriebenen Ventils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19914372A1 true DE19914372A1 (de) 2000-10-05
DE19914372B4 DE19914372B4 (de) 2007-05-16

Family

ID=7902921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914372A Expired - Fee Related DE19914372B4 (de) 1999-03-30 1999-03-30 Vorrichtung zur Überwachung des Ventilhubes eines elektromagnetisch angetriebenen Ventils

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6321781B1 (de)
DE (1) DE19914372B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118583A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-17 Aweco Appliance Sys Gmbh & Co Mehrwegeventil, insbesondere für einen Kältemittelkreislauf
EP1213521A3 (de) * 2000-12-11 2003-09-24 SMC Kabushiki Kaisha Durchfflussregelventil
DE102012109094A1 (de) 2012-09-26 2014-03-27 Pierburg Gmbh Regelventilvorrichtung für einen Hydraulikkreislauf sowie Verfahren zur Regelung des Förderdrucks einer variablen Ölpumpe

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6666784B1 (en) * 1999-10-06 2003-12-23 Ntn Corporation Piston rod piston detector, autotensioner and belt tension adjuster
US6974006B2 (en) * 2001-01-05 2005-12-13 Vssl Commercial, Inc. Electromagnetic active vibration control system and electromagnetic actuator
IT1316202B1 (it) * 2000-09-08 2003-04-03 Brahma S P A Elettrovalvola per erogazione a portata variabile di un fluido.
FR2828186A1 (fr) * 2001-08-06 2003-02-07 Memscap Composant microelectromecanique
JP3864874B2 (ja) * 2002-08-26 2007-01-10 トヨタ自動車株式会社 電磁弁制御装置
US7219691B2 (en) * 2003-02-07 2007-05-22 Fisher Controls International Llc Control valve positioner mounting system
US6946968B1 (en) * 2003-09-24 2005-09-20 Johnson Clifford C Hydraulic stroke measuring system
EP1685343B1 (de) * 2003-11-18 2009-06-17 Ecolab Inc. Einrichtung zum verteilen von produkten und ein dafür geeigneter sensor
DE102004046107A1 (de) * 2004-09-23 2006-04-06 Sick Ag Sensor
US8159807B2 (en) * 2005-12-22 2012-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for operating a switching device
WO2007134287A1 (en) * 2006-05-12 2007-11-22 Parker-Hannifin Corporation Displacement measurement device
DE102006049311A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-30 Trw Automotive Gmbh Baugruppe zur Erfassung einer Vertilstellung
US7628378B2 (en) * 2007-05-22 2009-12-08 Fema Corporation Of Michigan Proportional solenoid with armature motion sensing
US20110113775A1 (en) * 2008-07-10 2011-05-19 Lilly Daryl A Valve actuator for turbocharger systems
US8020585B2 (en) * 2008-08-22 2011-09-20 Airgas, Inc. Apparatus and method for detecting a leak within a duplex valve assembly
TWI435196B (zh) * 2009-10-15 2014-04-21 Pivotal Systems Corp 氣體流量控制方法及裝置
US9400004B2 (en) 2010-11-29 2016-07-26 Pivotal Systems Corporation Transient measurements of mass flow controllers
DE202011004021U1 (de) * 2011-03-16 2012-07-09 Eto Magnetic Gmbh Elektromagnetische Aktuatorvorrichtung
CN102694455B (zh) * 2011-03-23 2014-06-04 杨锦堂 磁力驱动器
US8947242B2 (en) 2011-12-15 2015-02-03 Honeywell International Inc. Gas valve with valve leakage test
US9074770B2 (en) 2011-12-15 2015-07-07 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic valve proving system
US9846440B2 (en) 2011-12-15 2017-12-19 Honeywell International Inc. Valve controller configured to estimate fuel comsumption
US9557059B2 (en) 2011-12-15 2017-01-31 Honeywell International Inc Gas valve with communication link
US9995486B2 (en) 2011-12-15 2018-06-12 Honeywell International Inc. Gas valve with high/low gas pressure detection
US9835265B2 (en) 2011-12-15 2017-12-05 Honeywell International Inc. Valve with actuator diagnostics
US8899264B2 (en) 2011-12-15 2014-12-02 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic proof of closure system
US9851103B2 (en) 2011-12-15 2017-12-26 Honeywell International Inc. Gas valve with overpressure diagnostics
US8839815B2 (en) 2011-12-15 2014-09-23 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic cycle counter
US8905063B2 (en) 2011-12-15 2014-12-09 Honeywell International Inc. Gas valve with fuel rate monitor
ITTA20120005A1 (it) * 2012-02-14 2013-08-15 Martino Convertini Sistema magnetico integrato in una elettrovalvola per la rilevazione ed il controllo dello stato di apertura e chiusura valvola.
US10422531B2 (en) 2012-09-15 2019-09-24 Honeywell International Inc. System and approach for controlling a combustion chamber
US9234661B2 (en) 2012-09-15 2016-01-12 Honeywell International Inc. Burner control system
DE202012009830U1 (de) * 2012-10-15 2012-11-15 Bürkert Werke GmbH Impulsmagnetventil
DE102012024862B3 (de) * 2012-12-19 2013-07-04 Audi Ag Aktor, Kraftfahrzeug mit einem derartigen Aktor und Verfahren zum Betreiben eines Aktors
US9428164B2 (en) 2013-02-28 2016-08-30 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Valve assembly
CN103217093A (zh) * 2013-04-23 2013-07-24 扬州大学 霍尔式直线小位移传感器
EP2868970B1 (de) 2013-10-29 2020-04-22 Honeywell Technologies Sarl Regelungsvorrichtung
US10024439B2 (en) 2013-12-16 2018-07-17 Honeywell International Inc. Valve over-travel mechanism
US10253900B2 (en) * 2014-05-27 2019-04-09 Continental Automotive Systems, Inc. Latching valve assembly having position sensing
US9841122B2 (en) 2014-09-09 2017-12-12 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic valve proving system
US9645584B2 (en) 2014-09-17 2017-05-09 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic health monitoring
EP3320408A1 (de) 2015-07-10 2018-05-16 Pivotal Systems Corporation Verfahren und vorrichtung für gasflusssteuerung
US10503181B2 (en) 2016-01-13 2019-12-10 Honeywell International Inc. Pressure regulator
US10564062B2 (en) 2016-10-19 2020-02-18 Honeywell International Inc. Human-machine interface for gas valve
EP3333467A1 (de) * 2016-12-07 2018-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Unterwasserventilpositionsanzeiger
CN106738838A (zh) * 2016-12-09 2017-05-31 杭州空灵智能科技有限公司 一种塑封机测厚装置
US10197166B2 (en) * 2016-12-12 2019-02-05 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Vacuum gate valve
CN111201396A (zh) * 2017-11-29 2020-05-26 株式会社富士金 阀、阀的异常诊断方法以及计算机程序
US11073281B2 (en) 2017-12-29 2021-07-27 Honeywell International Inc. Closed-loop programming and control of a combustion appliance
WO2019211820A1 (en) * 2018-05-04 2019-11-07 Padmini Vna Mechatronics Pvt. Ltd. An integrated system for determining plunger position in a solenoid valve and method therefore
US10697815B2 (en) 2018-06-09 2020-06-30 Honeywell International Inc. System and methods for mitigating condensation in a sensor module
WO2020028516A1 (en) 2018-07-31 2020-02-06 Bio-Chem Fluidics, Inc. Pinch valve with failure prediction module
DE102018220999A1 (de) * 2018-12-05 2020-06-10 Robert Bosch Gmbh Ventilvorrichtung
EP3772596B1 (de) * 2019-08-08 2021-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung mit auf/zu-ventil, pneumatischem stellantrieb, magnetventil und funktionsüberwachungseinrichtung
US11640864B2 (en) * 2019-12-05 2023-05-02 Deltrol Corp. System and method for detecting position of a solenoid plunger

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3859619A (en) * 1972-07-11 1975-01-07 Nippon Denso Co Valve operation detecting device
US5032812A (en) * 1990-03-01 1991-07-16 Automatic Switch Company Solenoid actuator having a magnetic flux sensor
US5257014A (en) * 1991-10-31 1993-10-26 Caterpillar Inc. Actuator detection method and apparatus for an electromechanical actuator
DE19733577B4 (de) * 1997-08-02 2006-04-13 Pierburg Gmbh Elektrisches Umschaltventil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1213521A3 (de) * 2000-12-11 2003-09-24 SMC Kabushiki Kaisha Durchfflussregelventil
US6666429B2 (en) 2000-12-11 2003-12-23 Smc Kabushiki Kaisha Flow rate control valve
DE10118583A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-17 Aweco Appliance Sys Gmbh & Co Mehrwegeventil, insbesondere für einen Kältemittelkreislauf
DE102012109094A1 (de) 2012-09-26 2014-03-27 Pierburg Gmbh Regelventilvorrichtung für einen Hydraulikkreislauf sowie Verfahren zur Regelung des Förderdrucks einer variablen Ölpumpe
WO2014048603A1 (de) 2012-09-26 2014-04-03 Pierburg Gmbh Regelventilvorrichtung für einen hydraulikkreislauf sowie verfahren zur regelung des förderdrucks einer variablen ölpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
US6321781B1 (en) 2001-11-27
DE19914372B4 (de) 2007-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19914372A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Ventilhubes eines elektromagnetisch angetriebenen Ventils
EP1057701B1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung der Lenkspindel einer Kraftfahrzeug-Lenkeinrichtung
DE3543055C1 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines Elektromagneten
DE112008002928T5 (de) Verfahren zum Erfassen kurzgeschlossener Magnetspulen
DE4106463A1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung
DE102016221477A1 (de) Vorrichtung zum Betreiben und zur Ermittlung eines Betriebszustands eines elektromagnetischen Aktors sowie Kupplungsvorrichtung und Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE4142996A1 (de) Verfahren zum messen der mechanischen bewegung eines magnetventilankers, insbesondere von elektrisch gesteuerten einspritzanlagen
DE69927488T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines hebemagnets in förderfahrzeugen
EP1234316B1 (de) Elektromagnetisches schaltgerät mit gesteuertem antrieb sowie zugehörig ein verfahren und eine schaltung
DE19620037A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Magnetventils
EP3257060B1 (de) Magnetventil, ventileinrichtung mit derartigem magnetventil, fahrzeug damit und verfahren zum betreiben eines derartigen magnetventils
EP0014369B1 (de) Bremsdruckregler für pneumatische Bremsen von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE4403375A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Steuern eines induktiven Verbrauchers
EP0693756A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
DE3322006A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines induktiven stellgliedes, insbesondere eines vergasers
EP0720770B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines elektromagnetischen verbrauchers
DE19715024B4 (de) Schaltungsanordnung zum Anschluß elektrischer Verbraucher an die Energieversorgung
DE102005014210A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen eines elektrischen Kopplungszustands einer induktiven Last
DE10113457B4 (de) Verfahren zur Steuerung von Spulen einer elektromagnetischen Steuereinrichtung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19725317B4 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines mit Gleichspannung betätigbaren Magnetventiles
DE4222952C2 (de) Gleichstromfahrantrieb für Fahrzeuge, insbesondere Flurförderzeuge
DE19809880C1 (de) Schaltungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102021205142A1 (de) Magnetventilsystem und Verfahren zum Betreiben eines Magnetventilsystems
DE4130711A1 (de) Steuerung elektromagnetischer ventile
DE10019843C2 (de) Steuergerät zum Betrieb und zur Steuerung von Gasentladungslampen in Scheinwerfern

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIERBURG GMBH, 41460 NEUSS, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001