DE420431C - Schaltvorrichtung fuer Mehrganggetriebe - Google Patents

Schaltvorrichtung fuer Mehrganggetriebe

Info

Publication number
DE420431C
DE420431C DEP47103D DEP0047103D DE420431C DE 420431 C DE420431 C DE 420431C DE P47103 D DEP47103 D DE P47103D DE P0047103 D DEP0047103 D DE P0047103D DE 420431 C DE420431 C DE 420431C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
thread
switching device
speed transmission
shift lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP47103D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP47103D priority Critical patent/DE420431C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE420431C publication Critical patent/DE420431C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/02Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers
    • B62M25/04Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers hand actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

  • Schaltvorrichtung für Mehrganggetriebe. Bei den bekannten Schaltvorrichtungen für die mehrstufigen Geschwindigkeitsgetriebe findet ein einziger Hebel auf einer drehbaren Achse Verwendung, welche mittels zweier hintereinandergeschalteter, mehrgängiger Steilgewindegetriebe bei nur geringer Winkeldrehung eine stark vergrößerte Achsialbewegüng des auf der Achse sitzenden verschiebbaren Gangschaltegabelstückes bewirkt.
  • Von diesen bekannten Getriebeschaltungsanordnungen unterscheidet sich das Getriebeschaltw erk nach der Erfindung dadurch, daß die beiden Steilgewinde an einer einzigen Hülse vereinigt sind als Innenrechtsganggewinde und als Außenlinksganggewinde und daß die Hülse auch zugleich unmittelbar das zu verschiebende Gangschaltegabelstück trägt, so daß gegenüber den bekannten Anordnungen, b.ei denen achsial hintereinanderliegende Schraubengetriebe vorgesehen sind, eine bedeutend gedrängtere Anordnung entsteht.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung schematisch im Schnitt dargestellt. Es bezeichnet i die Wand des Schaltgetriebekastens, in dessen Rand sich die Lagerung 2 für das vom Schalthebel 3 mittels Vierkants oder ähnlicher Befestigungsvorrichtung q. festgehaltene, drehbare, aber nicht achsial verschiebbare Schlüsselstück 5 des Schaltwellenaggregates befindet. Der gegen das Lager 2 anliegende Bund 6 verhindert diese Achsialverschiebung des Schlüsselstückes in Verbindung mit der von außen;, . lier gegen das Lager 2 sich anlegenden Nabe des Schalthebels 3. Der ins Innere des Getriebekastens ragende Teil des Schlüsselstückes 5 ist vierkantig oder vierfedrig ausgebildet und greift in eine mit ihrer rechten Hälfte entsprechend der Form des Schlüsselstückes ausgestaltete Aushöhlung der Bronzebuchse 7 ein, so daß die Bronzebuchse auf dem Schlüsselstück gleiten kann. Die Bronzebuchse trägt innen an der linken Hälfte ein mehrgängiges steiles Linksgewinde 8, das mit dem entsprechenden Gegengewinde des im Gehäuse i durch Vierkant i o undrehbar fest eingespannten Schraubenbolzenteils z i in Eingriff stehlt:. An ihrer Außenfläche trägt die Bronzebuchse 7 ein mehrfaches rechtsgängiges Steilgewinde (die strichpunktierten Linien deuten das vor der Schnittebene liegende Gewinde an), das mit entsprechendem Hohlgewinde des Gangschaltegabelstückes 12 in Eingriff steht. Beim Verschwenken des Hebels 3 entgegen dem U'hrzeigersinne wird durch das Schlüsselstück 5 die Bronzebuchse 7 verdreht und muß sich infolge ihres Eingriffes mit dem Gewinde 8 des feststehenden Bolzens i i auf diesem nach links lein verschrauben; die Bronzebuchse erleidet also eine Achsialverschiebung nach links hin und nimmt dabei das von ihr getragene Gangsdha,ltegabelstück 12, es um den gleichen Betrag nach links hin verschiebend, mit. Da aber die Bronzebuchse 7 außerdem eine Verdrehung entgegen. dem Uhrzeigersinne durch das Schlüsselstück 5 erlitt, so wird das auf ihrer Außenseite befindliche rechtsgängige Steilgewinde das mit diesem in Eingriff stehende Gangschaltegabelstück auch ihrerseits nach links hin weiter verschiebend verschraubt, so daß also das Gangschaltegabelstück noch' eine weitere Achsialverschiebung nach links hin erleidet. Hieraus ist zu ersehen, daß sieh die Achsialverschiebung des Teiles 12 als Summe der Verschraubungen durch die beiden Gewinde der Bronzebuchse 7, bei deren Verdrehung um einen Winkel des Hebels 3 ergibt, und zwar in einem zur Bewegung des Hebels 3 stark übersetzten Maße, wobei die Verschiebebewegung unmittelbar auf den Gangschalteteil 12 auf der Drehachse des Schalthebels 3 selbst übermittelt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCH: Schaltvorrichtung für Mehrganggetriebe, insbesondere für Motorräder, mit zwei hintereinandergeschalteten, ins Schnelle übersetzenden Schraubengetrieben, dadurch gekennzeichnet, daß die vom handbedienten 'Schalthebel (3) erzeugte Schwenkbewegung seiner Dreha:Ghse (5) durch das innere Gewinde (8) einer auf einem im Gehäuse (i) feststehenden Gegengewindestück (i i) z erschraub- und ach@sial zum Schlüsselstück (5) der Schalthebelachse verschiebbaren Hülse (7) unter Vermitt#-lung des auf der Außenxfäche der Hülse (7) angeordneten gegensinnigen Gewindes (13) dem Gangschaltungsgabelstück (12.) übermittelt wird.
DEP47103D 1923-11-15 1923-11-15 Schaltvorrichtung fuer Mehrganggetriebe Expired DE420431C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47103D DE420431C (de) 1923-11-15 1923-11-15 Schaltvorrichtung fuer Mehrganggetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47103D DE420431C (de) 1923-11-15 1923-11-15 Schaltvorrichtung fuer Mehrganggetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE420431C true DE420431C (de) 1925-10-21

Family

ID=7382164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP47103D Expired DE420431C (de) 1923-11-15 1923-11-15 Schaltvorrichtung fuer Mehrganggetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE420431C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284319B (de) * 1961-12-30 1968-11-28 Ernst Heinkel Ag Schaltgetriebe fuer Kleinkraftfahrzeuge, insbesondere Motorraeder, Motorroller und Mopeds
DE19516651A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-07 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltgetriebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284319B (de) * 1961-12-30 1968-11-28 Ernst Heinkel Ag Schaltgetriebe fuer Kleinkraftfahrzeuge, insbesondere Motorraeder, Motorroller und Mopeds
DE19516651A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-07 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltgetriebe
US5735176A (en) * 1995-05-05 1998-04-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Manual transmission for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930151A1 (de) Gangwahlmechanismus und diesen enthaltendes getriebe
DE3150885C2 (de)
DE701796C (de) Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE102014108694A1 (de) Zahnstangenbürste
EP0012870A1 (de) Zahnärztliche Handstückanordnung
DE1555932B2 (de) Steuereinrichtung fuer ein wechselgetriebe fuer fahrzeuge
DE10315138A1 (de) Schaltbares Getriebe einer handgeführten Werkzeugmaschine
DE420431C (de) Schaltvorrichtung fuer Mehrganggetriebe
DE102012100870A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Schaltgetriebe
CH546615A (de) Elektrowerkzeug mit einem zweigang-getriebe.
EP0570758B1 (de) Rühr- und Knetwerkzeug für eine Küchenmaschine, insbesondere Mehrzweckküchenmaschine
DE102014221904B4 (de) 1-Motor-Getriebeaktor für eine Kraftfahrzeuggetriebeeinrichtung
DE102009011589A1 (de) Applikator zum Auftragen einer Flüssigkeit
DE102016224001B4 (de) Schaltvorrichtung eines Schaltgetriebes
DE1904479A1 (de) Armaturteil
DE102015016414A1 (de) Auswringvorrichtung für ein Wischgerät
DE635839C (de) Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge aller Art
EP3368799A1 (de) Schaltvorrichtung und antriebseinheit für ein kraftfahrzeug
DE521780C (de) Differential-Nockengetriebe fuer Waschmaschinen
DE102016008833A1 (de) Schaltanordnung
DE549384C (de) Schaltvorrichtung fuer die Wechselgetriebe zweier Antriebsmotoren eines Kraftfahrzeuges
DE636726C (de) Zahnraederwendegetriebe fuer gleichachsige Wellen
DE3427789A1 (de) Teig-misch- und knetmaschine
DE599375C (de) Getriebeschaltvorrichtung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen, mit durch eine Kurventrommel gesteuerten Geschwindigkeitsstufen
DE557479C (de) Umschaltbares Zahnraedergetriebe, insbesondere mit Pfeilverzahnung