DE4204217C2 - Kampffahrzeug mit Drehturm und Abschußeinrichtungen für Raketen - Google Patents

Kampffahrzeug mit Drehturm und Abschußeinrichtungen für Raketen

Info

Publication number
DE4204217C2
DE4204217C2 DE19924204217 DE4204217A DE4204217C2 DE 4204217 C2 DE4204217 C2 DE 4204217C2 DE 19924204217 DE19924204217 DE 19924204217 DE 4204217 A DE4204217 A DE 4204217A DE 4204217 C2 DE4204217 C2 DE 4204217C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turret
combat vehicle
combat
target
missiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924204217
Other languages
English (en)
Other versions
DE4204217A1 (de
Inventor
Franz-Josef Dahmen
Harald Westermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG filed Critical Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority to DE19924204217 priority Critical patent/DE4204217C2/de
Publication of DE4204217A1 publication Critical patent/DE4204217A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4204217C2 publication Critical patent/DE4204217C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/34Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles on wheeled or endless-track vehicles
    • F41A23/42Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles on wheeled or endless-track vehicles for rocket throwers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kampffahrzeug mit einem Drehturm gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein Kampffahrzeug mit diesen Merkmalen ist in DE 34 10 467 A1 beschrie­ ben. Bei diesem bekannten Kampffahrzeug sind die Rohre der Abschußein­ richtungen für Raketen fächerförmig in einer von den Drehbewegungen des Turms unabhängig drehbaren Waffenplattform angeordnet. Dies hat zur Fol­ ge, daß die abzufeuernde Rakete vor ihrem Abschuß eine mechanisch zu bewerkstelligende Ausrichtung innerhalb eines bestimmten Sektors erfährt. Die Reaktionsfähigkeit eines mechanischen Richtvorgangs hängt jedoch stark von der jeweils zu beschleunigenden Masse ab, die bei dem bekannten Kampffahrzeug aus der Waffenplattform und aus sämtlichen in dieser gela­ gerten Raketen besteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kampffahrzeug der vorbe­ schriebenen Art so zu verbessern, daß dessen aus Rohr- und Raketenwaffen bestehendes Waffensystem einer Bedrohungssituation mit extrem kurzer Re­ aktionszeit gerecht werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abschußein­ richtungen für Raketen in einer unveränderlichen, im wesentlichen vertikalen Abschußposition im Drehturm angeordnet sind, wobei zur Ausrichtung der Raketen auf das Ziel die Zieldaten in das Lenksystem der Rakete über ein Zielsuch- und Folgegerät eingebbar sind.
Aufgrund der Tatsache, daß für den Abschuß der Raketen kein Schwenken des Drehturmes erforderlich ist und keine großen Höhenrichtmassen bewegt werden müssen, wird die Reaktionszeit in einer Bedrohungssituation erheblich verkürzt. Im weiteren besteht der Vorteil, daß alle Raketen ohne Richtvorgang startbereit sind, auch können weitere Raketen auf das gleiche Ziel ohne Richtvorgang nachgeschossen werden. Da sich die Rohrwaffenachse und die Raketenabschußbahn nicht kreuzen, können andere Ziele gleichzeitig auf 360° mit den Rohrwaffen bekämpft werden. Für den Fall, daß die Feuer­ leitanlage zur gleichzeitigen Zielerfassung und -verfolgung mehrerer Ziele ausgelegt ist, können mehrere Ziele parallel bekämpft werden, da alle Rake­ ten quasi gleichzeitig gestartet werden können.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnun­ gen näher erläutert: Es zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht eines Kampffahrzeugs mit Drehturm und
Fig. 2 die Draufsicht auf das Kampffahrzeug nach Fig. 1.
In dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Kampffahrzeug 1 mit Gleisket­ tenfahrwerk ist der Drehturm 2 mit dem Turmkorb 3 in der Fahrzeugwanne 4 gelagert. Der Drehturm 2 trägt das Waffensystem, das aus zwei parallel ange­ ordneten Rohrwaffen 5, acht vertikal abschußbereit angeordneten Raketen 6 und den Sensoren 7 für die Zielerfassung und- Verfolgung besteht. Die Fahr­ zeughöhe wird neben der durch das Fahrwerk bestimmten Bodenfreiheit im wesentlichen von der Länge der Raketen bestimmt.
Der Drehturm 2 ist mit den elevierbaren Rohrwaffen 5 um 360° auf Zielobjekte ausrichtbar, wohingegen die Raketen 6 jederzeit und ohne gesonderten Richt­ vorgang abfeuerbereit sind. Die Ausrichtung der Raketen 6 auf das Ziel erfolgt in an sich bekannter Weise erst durch die Steuerung der Rakete 6 aufgrund der über das Zielsuch- und Folgegerät in das Lenksystem der Rakete 6 ein­ gegebenen Zieldaten. Aufgrund der Tatsache, daß die Raketen 6 im Drehturm 2 angeordnet sind, ist eine Überkreuzung von Rohrwaffenachse und Raketen­ abschußbahn ausgeschlossen.
Beide Waffenarten sind somit zum einen vollkommen unabhängig voneinan­ der einsetzbar, zum anderen können aufgrund der Tatsache, daß die Raketen 6 jederzeit und sofort, d. h. ohne Durchführung eines Richtvorganges, auf ei­ nes oder mehrere Ziele abschießbar sind, kürzeste Reaktionszeiten gewähr­ leistet werden.

Claims (2)

1. Kampffahrzeug mit einem Drehturm, in dem eine oder mehrere Rohrwaf­ fen sowie eine oder mehrere Abschußeinrichtungen für Raketen angeord­ net sind und mit Feuerleiteinrichtungen für die Zielerfassung und -verfol­ gung, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschußeinrichtungen für Rake­ ten (6) in einer unveränderlichen, im wesentlichen vertikalen Abschußpo­ sition im Drehturm (2) angeordnet sind, wobei zur Ausrichtung der Rake­ ten (6) auf das Ziel die Zieldaten in das Lenksystem der Rakekte (6) über ein Zielsuch- und Folgegerät eingebbar sind.
2. Kampffahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feu­ erleiteinrichtungen neben der gleichzeitigen Bekämpfung von Zielobjekten durch Rohr- und Raketenwaffen die Bekämpfung mehrerer Zielobjekte gleichzeitig mit Raketen (6) ermöglichen.
DE19924204217 1992-02-13 1992-02-13 Kampffahrzeug mit Drehturm und Abschußeinrichtungen für Raketen Expired - Fee Related DE4204217C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924204217 DE4204217C2 (de) 1992-02-13 1992-02-13 Kampffahrzeug mit Drehturm und Abschußeinrichtungen für Raketen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924204217 DE4204217C2 (de) 1992-02-13 1992-02-13 Kampffahrzeug mit Drehturm und Abschußeinrichtungen für Raketen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4204217A1 DE4204217A1 (de) 1993-08-19
DE4204217C2 true DE4204217C2 (de) 2000-05-25

Family

ID=6451576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924204217 Expired - Fee Related DE4204217C2 (de) 1992-02-13 1992-02-13 Kampffahrzeug mit Drehturm und Abschußeinrichtungen für Raketen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4204217C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6584881B1 (en) * 2001-03-26 2003-07-01 United Defense Lp Multi-purpose missile launcher system for a military land vehicle
DE102007018507B4 (de) * 2007-04-19 2012-05-03 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung einer Angriffsmunitionskörper-Abschussvorrichtung
GB201000652D0 (en) * 2010-01-15 2010-03-03 Whittaker Ian Bird scaring device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3500714A (en) * 1967-12-14 1970-03-17 Fmc Corp Apparatus for launching projectiles
DE3410467A1 (de) * 1984-03-22 1985-09-26 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Mehrrohrige waffenanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3500714A (en) * 1967-12-14 1970-03-17 Fmc Corp Apparatus for launching projectiles
DE3410467A1 (de) * 1984-03-22 1985-09-26 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Mehrrohrige waffenanlage

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ETTERLIN: Panzerfahrzeuge der ArtillerieTeil II. In: Soldat und Technik, 1964,2,S.70 *
v.SENGER *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4204217A1 (de) 1993-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4416211C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flugbahnkorrektur von Geschossen
EP0240819B1 (de) Verfahren zur Ablenkung von durch Radar- und/oder Infrarotstrahlung gelenkten Flugkörpern, insbesondere zum Schutz von Seeschiffen und Schiffsverbänden sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3410467A1 (de) Mehrrohrige waffenanlage
DE3531596C2 (de) Verfahren zum Bekämpfen eines Zieles mit einem Geschütz
DE4204217C2 (de) Kampffahrzeug mit Drehturm und Abschußeinrichtungen für Raketen
EP0547391A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeit bei der Flugkörperabwehr mittels eines fernzerlegbaren Geschosses
DE1553994A1 (de) Kurzstreckengeschuetz fuer nicht gelenkte Geschosse
DE3013405C2 (de) Verfahren zum Vermeiden des Nachrichtens von Abschußgeräten für ballistische Flugkörper
DE4317673C2 (de) Schalldämpferanordnung für Rohrwaffen
EP2180284A2 (de) Waffensystem, insbesondere für Kampffahrzeuge
DE2822355A1 (de) Transport- und abschussbehaelter
DE2456732C3 (de) Raketenartillerie-Fahrzeug
DE3002291A1 (de) Einrichtung zum unterweisen von schuetzen beim zielen und bei der zielverfolgung
DE3042675A1 (de) Waffenlade-einrichtung
DE2627183A1 (de) Einrichtung zur bekaempfung von bodenzielen an einem fliegenden waffentraeger
EP0187900B1 (de) Unbemanntes Fluggerät für die Bekämpfung von Bodenzielen
EP0049778B1 (de) Verfahren zum Verteilen von Gefechtskörpern
DE2500089A1 (de) Lenkflugkoerperwaffensystem zur bekaempfung vorzugsweise stark gepanzerter ziele
DE1959548A1 (de) Panzerfahrzeug,insbesondere Panzerjaeger
EP1739381B1 (de) Lafettierung für ein Geschütz
DE2207471C3 (de) Verfahren zum Abfeuern von nicht gelenkten Geschossen und Kurzstreckengeschütz zur Durchführung des Verfahrens
EP3350535B1 (de) Fernbedienbare waffenstation und verfahren zum betreiben einer fernbedienbaren waffenstation
DE3911576A1 (de) Fluegelstabilisiertes geschoss
DE2207471B2 (de) Verfahren zum abfeuern von nicht gelenkten geschossen und kurzstreckengeschuetz zur durchfuehrung des verfahrens
DE2228995A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschuss von halbgesteuerten geschossen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F41A 23/24

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KRAUSS-MAFFEI WEGMANN GMBH & CO.KG, 80997 MUENCHEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901