DE4200709A1 - Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE4200709A1
DE4200709A1 DE19924200709 DE4200709A DE4200709A1 DE 4200709 A1 DE4200709 A1 DE 4200709A1 DE 19924200709 DE19924200709 DE 19924200709 DE 4200709 A DE4200709 A DE 4200709A DE 4200709 A1 DE4200709 A1 DE 4200709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel injection
injection nozzle
spray hole
edges
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924200709
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl Ing Hofmann
Edgar Dipl Ing Goetz
Detlev Dr Potz
Helmut Norberg
Klaus Dahlmeier
Bernhard Dipl Ing Lucas
Uwe Dipl Ing Gordon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19924200709 priority Critical patent/DE4200709A1/de
Priority to EP92121668A priority patent/EP0551633A1/de
Priority to JP321593A priority patent/JPH05272433A/ja
Publication of DE4200709A1 publication Critical patent/DE4200709A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
    • F02M61/1833Discharge orifices having changing cross sections, e.g. being divergent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/162Means to impart a whirling motion to fuel upstream or near discharging orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Kraftstoffeinspritzdüse für Brenn­ kraftmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Bei solchen un­ ter der Bezeichnung "Lochdüsen" bekannten Einspritzdüsen wird der unter hohem Druck in die Brennkammer eingespritzte Strahl durch die Spritzlöcher geformt, die im allgemeinen zylindrisch mit glatter Um­ fangswand ausgebildet sind und ein Verhältnis Länge : Durchmesser von etwa 4 haben. Um den Strahl scharf zu bündeln, ist es auch schon bekannt, die Spritzlöcher nach Art einer Lavaldüse (DE-OS 25 57 772) zu formen oder wenigstens den Einlauf der Spritzlöcher wie bei einer Lavaldüse zu runden (DE-PS 12 12 352, EP-A 03 70 659). Um Stick­ oxid-Bildung und Partikelemission bei der Verbrennung sehr niedrig zu halten, ist eine Aufbereitung des Kraftstoffs mit hoher Zerstäu­ bungsgüte wesentlich. Es wurde daher schon vorgeschlagen, die Ein­ spritzdrücke bei Direkteinspritzmotoren von derzeit 800-100 bar auf bis zu 1.600 bar zu erhohen. Der Aufwand für die Ausbildung einer Einspritzpumpe fuhr solche Druckbereiche ist beträchtlich.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzdüse mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, daß bei gezielter Erzeu­ gung von Kavitation in der durch das Spritzloch fließenden Kraft­ stoffströmung Hohlräume gebildet werden, die nach Verlassen des Spritzlochs implodieren, wobei der Kraftstoff punktuell und mit hoher Energie zerstäubt wird. Dadurch wird eine Zerstäubungsgüte des Kraftstoffs erzielt, die sonst nur durch sehr hohe Pumpendrücke er­ reichbar wäre.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung lassen sich den Unteran­ sprüchen entnehmen.
So ist es besonders vorteilhaft, wenn über die gesamte Länge des Spritzlochs hinweg abwechselnd scharfe Kanten und Nuten angeordnet sind. Dadurch wird erreicht, daß in der Strömung durch Unterdruck viele Hohlräume gebildet werden.
Scharfe Kanten sind insbesondere in den Bereichen von Vorteil, in denen die Strömung im Spritzloch dessen Wand berührt.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 das einspritzseitige Ende einer Kraftstoffeinspritzdüse stark vergrößert im Längsschnitt und Fig. 2 eine Alternative zu Fig. 1 im Längs­ schnitt.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Ein Düsenkörper 1 hat im Bereich seines einspritzseitigen Endes einen konischen Dichtsitz 2, mit dem ein Schließkegel 4 einer im Düsenkörper 1 verschiebbar geführten, federbelasteten Ventilnadel 3 zusammenwirkt. In Kraftstoffströmungsrichtung unterhalb des Dicht­ sitzes 2 schließt sich in einer Kuppe 5 des Düsenkörpers 1 ein Sack­ loch 6 an, von dem aus die Wand der Kuppe 5 durchdringende Spritz­ löcher 10 abgehen. Der Einlauf der Spritzlöcher 10 kann auch im Be­ reich des Dichtsitzes 2 liegen und je nach Gestaltung des Brennraums der Brennkraftmaschine können ein oder mehrere Spritzlöcher mit ver­ schiedenen Spritzrichtungen zur Längsachse der Einspritzdüse ange­ ordnet sein.
Die Spritzlöcher 10, die den durchströmenden Kraftstoff zu einem Strahl formen, haben im wesentlichen die Form eines Zylinders mit konstantem Durchmesser im Bereich von 0,10 bis 0,40 mm. Um dem durch sie fließenden Kraftstoffstrom Kavitation zu überlagern, ist die Um­ fangswand der Spritzlöcher 10 nicht gleichmäßig glatt, sondern sie ist aus mehreren ringförmigen, radial vorstehenden, scharfen Kanten 11 und Nuten 12 zusammengesetzt, welche sich quer zur Längsachse der Spritzlöcher 10 erstrecken. Die Hohe der Querschnittssprünge in der Wand der Spritzlöcher liegt im Bereich von 10 m-100 m.
Zum einfachen Fertigen der Nuten 12 mit den Kanten 11 können diese in Form eines Feingewindes hergestellt werden, das eine Steigung von weniger als 50%, vorzugsweise 10% der Länge eines Spritzlochs hat (Fig. 2).
Die Kraftstoffeinspritzdüse arbeitet wie folgt:
Der von einer nicht dargestellten Kraftstoffeinspritzpumpe ge­ forderte Kraftstoff wird unter Druck in den die Ventilnadel 3 aufnehmenden Raum des Düsenkörpers 1 gefördert, hebt bei ausreichen­ dem Druck die Ventilnadel 3 entgegen einer Federkraft vom Dichtsitz 2 ab, gelangt zwischen Schließkegel 4 und Dichtsitz 2 in das Sack­ loch 6 und von dort durch die Spritzlöcher 10 in den Brennraum. An den die Umfangswand der Spritzlöcher 10 bildenden Kanten 11 und Nuten 12, die sich quer oder im wesentlichen quer zur Stromungsrich­ tung erstrecken und Abrißkanten bilden, werden große Gebiete in der Strömung erzeugt, in denen der Dampfdruck des Kraftstoffs unter­ schritten wird und dadurch Hohlraumbildung auftritt. Diese Hohlräume im Kraftstoffstrahl implodieren nach Verlassen des Spritzloches und zerstäuben den Kraftstoff mit punktuell sehr hoher Energie, so daß eine sehr hohe Zerstäubungsgüte des Kraftstoffstrahls erzielt wird.
Wenn, daß die Kraftstoffströmung in den Spritzlöchern nur in deren Einlauf und Auslaufbereich an der Umfangswand anliegt, genügt es, Ab­ rißkanten nur in diesen Bereichen vorzusehen.

Claims (4)

1. Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen mit einem Düsen­ körper, in dem eine verschiebbar geführte Ventilnadel mit einem Ven­ tilsitz zusammenwirkt, an den sich stromabwärts mindestens ein den Düsenkörper durchdringendes Spritzloch anschließt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die das Spritzloch (10) begrenzende Umfangswand wenig­ stens eine sich im wesentlichen quer zur Strömungsrichtung er­ streckende, scharfe Abrißkante (11) aufweist.
2. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangswand des Spritzlochs (10) durch mehrere in Strömungs­ richtung aufeinanderfolgende und quer zu dieser sich erstreckende Kanten (11) und Nuten (12) geformt ist.
3. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten (11) und Nuten (12) durch einen Gewindegang mit niedriger Steigung gebildet sind.
4. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten (11) und Nuten (12) nur im Bereich des Einlaufs und/oder Auslaufs des Spritzlochs (12) angeordnet sind.
DE19924200709 1992-01-14 1992-01-14 Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen Withdrawn DE4200709A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924200709 DE4200709A1 (de) 1992-01-14 1992-01-14 Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
EP92121668A EP0551633A1 (de) 1992-01-14 1992-12-19 Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
JP321593A JPH05272433A (ja) 1992-01-14 1993-01-12 内燃機関の燃料噴射ノズル

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924200709 DE4200709A1 (de) 1992-01-14 1992-01-14 Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4200709A1 true DE4200709A1 (de) 1993-07-15

Family

ID=6449469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924200709 Withdrawn DE4200709A1 (de) 1992-01-14 1992-01-14 Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0551633A1 (de)
JP (1) JPH05272433A (de)
DE (1) DE4200709A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002031343A3 (de) * 2000-10-10 2002-07-18 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
WO2006072521A1 (de) 2004-12-29 2006-07-13 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE102015007621A1 (de) * 2015-06-16 2016-12-22 Volkswagen Ag Kraftstoffeinspritzdüse zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine
WO2019030078A1 (en) * 2017-08-08 2019-02-14 Robert Bosch Gmbh FUEL INJECTOR NOZZLE
DE102018004836A1 (de) * 2018-06-16 2019-12-19 L'orange Gmbh Kraftstoffinjektor

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59409040D1 (de) * 1994-07-15 2000-02-03 Waertsilae Nsd Schweiz Ag Wint Düsenkopf für eine Brennstoffeinspritzdüse
DE10219608A1 (de) * 2002-05-02 2003-11-20 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10350548A1 (de) * 2003-10-29 2005-06-02 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US7185831B2 (en) 2004-11-05 2007-03-06 Ford Motor Company Low pressure fuel injector nozzle
US7124963B2 (en) 2004-11-05 2006-10-24 Visteon Global Technologies, Inc. Low pressure fuel injector nozzle
US7051957B1 (en) 2004-11-05 2006-05-30 Visteon Global Technologies, Inc. Low pressure fuel injector nozzle
US7198207B2 (en) 2004-11-05 2007-04-03 Visteon Global Technologies, Inc. Low pressure fuel injector nozzle
US7168637B2 (en) 2004-11-05 2007-01-30 Visteon Global Technologies, Inc. Low pressure fuel injector nozzle
CN102165178A (zh) * 2008-09-24 2011-08-24 丰田自动车株式会社 内燃机的燃料喷射阀及其制造方法
CN105275698B (zh) * 2015-11-13 2017-11-10 吉林大学 一种发动机用变频喷油嘴

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH340093A (de) * 1956-05-12 1959-07-31 Sulzer Ag Brennstoffeinspritzdüse und Verfahren zu deren Herstellung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE631135C (de) * 1934-08-19 1936-06-12 Wanderer Werke Vorm Winklhofer Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Teilen zusammengesetzten Dueseneinsaetzen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH340093A (de) * 1956-05-12 1959-07-31 Sulzer Ag Brennstoffeinspritzdüse und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002031343A3 (de) * 2000-10-10 2002-07-18 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
US6851629B2 (en) 2000-10-10 2005-02-08 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
WO2006072521A1 (de) 2004-12-29 2006-07-13 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE102015007621A1 (de) * 2015-06-16 2016-12-22 Volkswagen Ag Kraftstoffeinspritzdüse zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine
WO2019030078A1 (en) * 2017-08-08 2019-02-14 Robert Bosch Gmbh FUEL INJECTOR NOZZLE
DE102018004836A1 (de) * 2018-06-16 2019-12-19 L'orange Gmbh Kraftstoffinjektor

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05272433A (ja) 1993-10-19
EP0551633A1 (de) 1993-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3808396C2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE4200709A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
WO2000075504A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE3716402A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE3107936C2 (de)
DE2749378A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
EP0538247A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil.
DE4214646A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer vor- und haupteinspritzung
DE19523243A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
WO1998016736A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
EP1045982B1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für selbstzündende brennkraftmaschinen
DE19507171C1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP0619426B1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
EP1408231B1 (de) Einspritzvorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff
DE4200710C1 (en) Nozzle for injection of fuel into IC engine - utilises implosion of cavitation bubbles leaving passage contg. porous plug of sinter, whisker or ceramic foam
WO2018103917A1 (de) Kraftstoffinjektor
CH702598A1 (de) Einspritzdüse sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Einspritzdüse.
WO2014183905A1 (de) Ventil zum zumessen von fluid
DE19835340A1 (de) Verfahren und Einspritzdüse zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
EP2898214B1 (de) Kraftstoff-einspritzsystem einer brennkraftmaschine
DE3810467A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer eine luftverdichtende direkteinspritzende brennkraftmaschine
DE4205744C2 (de) Brennkraftmaschinen-Brennstoffeinspritzdüse
DE102016109763A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE2261726A1 (de) Brennstoffeinspritzventil fuer brennkraftmaschinen
DE3506729C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee