DE4200622C2 - Hochfrequenzangeregter Gaslaser - Google Patents

Hochfrequenzangeregter Gaslaser

Info

Publication number
DE4200622C2
DE4200622C2 DE19924200622 DE4200622A DE4200622C2 DE 4200622 C2 DE4200622 C2 DE 4200622C2 DE 19924200622 DE19924200622 DE 19924200622 DE 4200622 A DE4200622 A DE 4200622A DE 4200622 C2 DE4200622 C2 DE 4200622C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
inner electrode
excited gas
gas laser
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924200622
Other languages
English (en)
Other versions
DE4200622A1 (de
Inventor
Michael Dipl Phys Jarnot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924200622 priority Critical patent/DE4200622C2/de
Publication of DE4200622A1 publication Critical patent/DE4200622A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4200622C2 publication Critical patent/DE4200622C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/097Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping by gas discharge of a gas laser
    • H01S3/0975Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping by gas discharge of a gas laser using inductive or capacitive excitation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung beschreibt einen hochfrequenzangeregten Gaslaser. Besonders Kohlendioxydlaser hoher Leistung sind mit der gegenständlichen Erfindung vorteilhaft zu realisieren.
Stand der Technik
Die gegenständliche Erfindung bezieht sich auf hochfrequenzangeregte Gaslaser mit rohrförmiger koaxialer Elektrodenstruktur.
A.Crocker und M.S. Wills (Electronics Letters, Vol.5, No.4, 1969) zeigten durch eine segmentierte Anordnung von Außen- und Innenelektrode, welche einer Serienschaltung von Kondensatoren entspricht, die Verwirklichbarkeit dieses Konstruktionsprinzips bei mittleren Laserleistungen von einigen hundert Watt auf.
Einen diffusionsgekühlten, hochfrequenzangeregten Gaslaser mit rohrförmiger Elektrodenstruktur beschreiben Abramski, Colley, Baker und Hall (Appl.Phys.Lett., Vol.54, Nr.19, 1989, S. 1833-1835).
Das Konstruktionsprinzip eignet sich besonders bei Nutzung einer schnellen Gasströmung zum Bau von Kohlendioxydlasern hoher Leistung (d. h. größer 10.000 Watt Ausgangsleistung). Auf diese Möglichkeit wurde von A.J. Demaria (Proc. IEEE, Vol.61, No.6, 1971, S. 731-748, siehe Fig. 21) für Gaslaser mit rohrförmiger Elektrodenstruktur und gepulster radialer DC-Entladung und durch J. Opower und D.Schuöcker (DE 38 10 604 A1, 1988) für hochfrequenzangeregte Gaslaser hingewiesen.
Die gegenständliche Erfindung soll derartige Ansätze im Hinblick auf die Ausführung der Hochfrequenzzufuhr verbessern. Bei den meisten Konstruktionsansätzen des Koaxiallasers erfolgt die Zufuhr der hochfrequenten Anregungsenergie über die Außenelektrode. Die gegenständliche Erfindung verwendet bevorzugt die Innenelektrode als hochfrequenzzuführende Elektrode. Ein Grund dafür liegt in der zuverlässigeren Abschirmung gegen Störstrahlung. Ein weiterer Grund ergibt sich aus der erfindungsgemäßen Ausführung des Lasers, da der Innenelektrodeninnenraum erfindungsgemäß zur Aufnahme des Hochfrequenzgenerators und des für die Impedanzanpassung notwendigen Anpaßnetzwerkes dient. Dadurch ergeben sich erhebliche Vorteile gegenüber anderen Konstruktionen, da sämtliche hochfrequenzführenden Teile wie Elektrode, Kapazitäten und Induktivitäten des Anpaßnetzwerkes im Innenraum hochfrequenzdicht verschlossen sind und nurmehr Zuführungsleitungen ohne Hochfrequenzbelastung zum Laserkopf geführt werden müssen.
Aufgabe der Erfindung und deren gewerbliche Nutzung
Die Aufgabe der Erfindung ist die Verbesserung von hochfrequenzangeregten Gaslasern, insbesondere Kohlendioxydlasern koaxialer Bauart. Durch die Integration der Baugruppen "Impedanzanpassungsnetzwerk" und "Hochfrequenzgenerator" in den Laserkopf wird ein hoher Grad an Kompaktheit erzielt. Weiters ist der Laserkopf erfindungsgemäß nur durch Kühlleitungen, Vakuumleitungen und elektrischen Leitungen mit dem Versorgungsgerät verbunden, bei gleichzeitiger Abwesenheit von sich außerhalb der Außenelektrode befindlichen hochfrequenz­ abstrahlenden Komponenten.
Die benötigten Versorgungsleitungen können auch bei hoher Laserleistung flexibel gestaltet werden. Dadurch ist eine freie Ausrichtung der Laserkopfes und damit des Laserstrahls im Raum, z. B. durch einen Roboter, gegenüber anderen Konzepten vereinfacht realisierbar.
Beschreibung der Zeichnung
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Laser.
Ausführungsbeispiel der Erfindung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht aus mehreren kreisrunden Rohren mit verschiedenen Durchmessern und Längen, die koaxial ineinander befestigt sind und verschiedene Aufgaben erfüllen.
Das äußerste Rohr (1) bildet das Lasergehäuse und dient als vakuumdichter Abschluß des Lasers, weiters als zweite Abschirmung der hochfrequenzführenden Innenkonstruktion. Dies ist notwendig da selbst die erfindungsgemäß galvanisch oder kapazitiv mit dem Hochfrequenzgenerator-Erdpotential verbundene Außenelektrode (2) aufgrund von Restinduktivitäten ein geringes hochfrequentes Potential aufweisen kann und daher nicht direkt zugänglich sein darf. Innerhalb des äußeren Rohrs (1) befindet sich die Außenelektrode (2), welche wiederum den hohlzylinderförmigen Laseranregungsraum (3) umschließt. Die Außenelektrode wird in bevorzugter Ausführung wassergekühlt und aus Metall ausgeführt. Die Innenelektrode (6) des Lasers ist von einem sich in voller Länge erstreckenden Überrohr (4) aus dielektrischem Material, bevorzugt Glas oder Keramik umgeben. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel befindet sich zwischen Innenelektrode (6) und dem dielektrischen Oberrohr (4) ein weiteres in axialer Richtung segmentiertes dielektrisches Rohr (5). Infolge der stärkeren kapazitiven Kopplung wird durch das segmentierte Rohr (5) auch das hohlzylinderförmige Gasplasma (3) in axialer Richtung segmentiert. Dies bewirkt besonders bei Verwendung einer schnellen Gasströmung eine verstärkte Kühlung des Lasergases durch die aus einem Metall bestehende Außenelektrode und macht durch Variation der Rohrsegmentlänge (5) bei gegebener Laserkopflänge die Plasmaimpedanz und die Energiedichte im Laseranregungsraum einstellbar. Im Inneren der Innenelektrode (6) befinden sich die aktiven und passiven elektrischen Bauteile des Impedanzanpassungsnetzwerks und des Hochfrequenzgenerators. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird als aktives Element des Hochfrequenzgenerators eine wassergekühlte Senderöhre (13) verwendet. Das Anpassungsnetzwerk wird in einer bevorzugten Ausführungsform als Parallelschwingkreis mit geteilter Kapazität realisiert. Erfindungsgemäß werden die Kapazitäten platzsparend in koaxialer Rohrbauform ausgeführt. Der erste Kondensator wird durch das direkt an die Senderöhrenanode angeflanschte Metallrohr (15), das dielektrische Rohr (7) und die Innenelektrode (6) gebildet. Der zweite zum ersten in Serie geschaltete Kondensator wird durch ein weiteres zentral in der Innenelektrode liegendes aber axial gegen das erste Rohr (15) verschobenes Metallrohr (16) welches über ein Hochfrequenzfilter (10) auch die Hochspannungszufuhr (14) übernimmt, einem dielektrischen Rohr (8) und der Innenelektrode (6) gebildet. Beide Kondensatoren sind galvanisch, und damit wird der Anodenschwingkreis der Senderöhre geschlossen, über eine erfindungsgemäß in toroidaler Bauform, mit geringem magnetischen Außenfeld und damit geringen Wirbelstromverlusten, ausgeführte Induktivität (9) verbunden, welche vorzugsweise mit nur einer Windung realisiert wird.
In einer bevorzugten Ausführung des gegenständlichen Lasers ist das dielektrische Überrohr (4) an mindestens einem Ende axial aus dem Lasergehäuse (1) herausgeführt. Dadurch ist eine einfache Zufuhr der notwendigen Versorgungsspannungen und Kühlmittel ohne aufwendige Vakuumdurchführungen möglich. Die weiteren zur Funktion des Hochfrequenzgenerators notwendigen Bauelemente wie etwa Ringkern- Heizspannungstransformator und Gitterspannungversorgung finden in den nicht durch andere Bauelemente okkupierten Raumelemente der Innenelektrode Platz.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Lasers wird der Innenraum des dielektrischen Überrohrs (4) ganz oder teilweise mit einem der Kühlung und der elektrischen Isolation dienenden dielektrischen Medium gefüllt welches selbst wieder durch laufende Umwälzung oder einen Wärmetauscher in der Innenelektrode gegengekühlt wird.
Geeignete Medien sind dielektrische Öle oder Dichlortetrafluorethan aber auch destilliertes Wasser. In einer weiteren Ausführungsform trägt das zentrale dielektrische Oberrohr (4) an seinen Enden die Resonatorspiegelhalterungen (11) und ist an der Durchführungsstelle zur Schwingungsisolation über einen Federungskörper (12) mit dem äußeren Rohr (1) verbunden.

Claims (6)

1. Hochfrequenzangeregter Gaslaser mit koaxialer Elektrodenstruktur, mit einer in einem Lasergehäuse (1) zentral angeordneten rohrförmigen Innenelektrode (6), die von einer zweiten rohrförmigen Außenelektrode (2) umhüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Innenraum der Innenelektrode (6) ein Hochfrequenzgenerator (13) und ein Netzwerk, das aus Kapazitäten und Induktivitäten besteht und zur Impedanzanpassung von Hochfrequenzgenerator (13) und Gasentladung dient, angeordnet ist, wobei der Innenelektrode (6) eine Hochfrequenzspannung des Hochfrequenzgenerators (13) über das Netzwerk zugeführt ist und die Außenelektrode (2) galvanisch oder kapazitiv mit einem Erdpotential verbunden ist.
2. Hochfrequenzangeregter Gaslaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den mit der Hochfrequenzspannung des Hochfrequenzgenerators (13) beaufschlagten Kapazitäten des Impedanzanpassungsnetzwerkes mindestens eine in rohrförmiger Bauweise, achsparallel und zentral in der Innenelektrode liegend, ausgeführt ist.
3. Hochfrequenzangeregter Gaslaser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß von den mit der Hochfrequenzspannung des Hochfrequenzgenerators (13) beaufschlagten Induktivitäten des Impedanzanpassungsnetzwerkes mindestens eine in toroidaler Bauweise ausgeführt ist.
4. Hochfrequenzangeregter Gaslaser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenelektrode (6) gänzlich und in voller Länge durch ein Rohr (4) aus dielektrischem Material umgeben ist, wobei das Rohr (4) auf mindestens einer Seite aus dem Lasergehäuse (1) herausragt, derart, daß ein Innenraum der Innenelektrode (6) axial von Augen zugänglich ist.
5. Hochfrequenzangeregter Gaslaser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das die Innenelektrode (6) ummantelnde dielektrische Rohr (4) zur mechanischen Fixierung der Resonatorspiegelhalterungen (11) dient.
6. Hochfrequenzangeregter Gaslaser nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Elemente eines Innenraums des dielektrischen Rohrs (4) ganz oder teilweise mit einem flüssigen oder gasförmigen Medium gefüllt sind.
DE19924200622 1992-01-13 1992-01-13 Hochfrequenzangeregter Gaslaser Expired - Fee Related DE4200622C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924200622 DE4200622C2 (de) 1992-01-13 1992-01-13 Hochfrequenzangeregter Gaslaser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924200622 DE4200622C2 (de) 1992-01-13 1992-01-13 Hochfrequenzangeregter Gaslaser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4200622A1 DE4200622A1 (de) 1992-07-09
DE4200622C2 true DE4200622C2 (de) 1994-09-15

Family

ID=6449419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924200622 Expired - Fee Related DE4200622C2 (de) 1992-01-13 1992-01-13 Hochfrequenzangeregter Gaslaser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4200622C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215227B4 (de) * 2014-08-01 2017-03-02 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Gaslaseranregungsanordnung
DE102014215224B4 (de) * 2014-08-01 2017-02-23 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Gaslaseranregungsanordnung mit einer Hochfrequenzanschlussleitung
DE102014215226B4 (de) 2014-08-01 2017-03-02 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Impedanzanpassungsanordnung für eine Gaslaseranregungsanordnung und Gaslaseranregungsanordnung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5137548A (en) * 1974-09-26 1976-03-29 Daiichi Denshi Kogyo Dojikugatainpiidansuhenkanpatsudoyokaadoatsuteneeta narabini dojikugatainpiidansuhenkanpatsudo
US3970956A (en) * 1975-07-24 1976-07-20 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Cylindrical electron beam diode
DE3810604A1 (de) * 1988-03-29 1989-10-19 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Gaslaser
DE3923277A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-24 Fraunhofer Ges Forschung Gasentladungsanordnung
DE3926956A1 (de) * 1989-08-14 1991-02-21 Fraunhofer Ges Forschung Laser mit koaxialem pumpsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE4200622A1 (de) 1992-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007036592B4 (de) Hochfrequenzgenerator für Ionen- und Elektronenquellen
DE69128880T2 (de) Beschleuniger für geladene Teilchen
CH670529A5 (de)
DE1298195B (de) Magnetronoszillatorroehre
DE4200622C2 (de) Hochfrequenzangeregter Gaslaser
DE1541926A1 (de) Mikrowellenroehre mit gekreuzten elektrischen und magnetischen Feldern
DE709775C (de) Kurzwellenanordnung
DE869649C (de) Elektronenroehre zum Anfachen, insbesondere Verstaerken, Erzeugen oder Empfangen vonultrahochfrequenten, elektromagnetischen Schwingungen
EP0477879B1 (de) Für hohe Eingangsleistung geeigneter elektrisch gepumpter Gaslaser
EP0520249B1 (de) Hochfrequenzangeregter Laser für hohe Eingangsleistungen, insbesondere CO2-Bandleiterlaser
DE1045482B (de) Wanderfeldroehrenanordnung mit einer Verzoegerungsleitung, bestehend aus einer Anzahl roehrenfoermiger Leitungselemente, die von stabfoermigen Stuetzen gehaltert werden
EP0413110B1 (de) Kühlvorrichtung für elektrische Schaltungsanordnungen
EP0810815B1 (de) Röntgeneinrichtung
CH658961A5 (de) Generator zum erzeugen von hochspannungs-rechteckimpulsen.
DE3316778C1 (de) Gaslaser
EP0272429B1 (de) Gastransportlaser
DE699011C (de) Schlitzmagnetronanordnung zur Erzeugung kurzer Wellen
EP0590343B1 (de) Hochfrequenzangeregter Laser für hohe Eingangsleistungen, insbesondere CO2-Bandleiterlaser
CH615531A5 (de)
EP1634484B1 (de) Ansteuerung für einen excimer-strahler
DE3225327C2 (de)
DE102004055256B4 (de) Hochfrequenz-Elektronenquelle
DE102018208309A1 (de) Gleichspannungsfiltervorrichtung und elektrischer Stromrichter
AT155899B (de) Elektronenröhre mit einem Hohlraum als Resonator.
DE728534C (de) Elektronenroehrennordnung zum Anfachen von ultrahochfrequenten elektromagnetischen Schwingungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee