DE102004055256B4 - Hochfrequenz-Elektronenquelle - Google Patents

Hochfrequenz-Elektronenquelle Download PDF

Info

Publication number
DE102004055256B4
DE102004055256B4 DE200410055256 DE102004055256A DE102004055256B4 DE 102004055256 B4 DE102004055256 B4 DE 102004055256B4 DE 200410055256 DE200410055256 DE 200410055256 DE 102004055256 A DE102004055256 A DE 102004055256A DE 102004055256 B4 DE102004055256 B4 DE 102004055256B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resonator
coupling
cathode
cell
coaxial conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200410055256
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004055256A1 (de
Inventor
Dietmar Dr. Janssen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Dresden Rossendorf eV
Original Assignee
Forschungszentrum Dresden Rossendorf eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Dresden Rossendorf eV filed Critical Forschungszentrum Dresden Rossendorf eV
Priority to DE200410055256 priority Critical patent/DE102004055256B4/de
Publication of DE102004055256A1 publication Critical patent/DE102004055256A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004055256B4 publication Critical patent/DE102004055256B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J3/00Details of electron-optical or ion-optical arrangements or of ion traps common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J3/02Electron guns
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H7/00Details of devices of the types covered by groups H05H9/00, H05H11/00, H05H13/00
    • H05H7/14Vacuum chambers
    • H05H7/18Cavities; Resonators
    • H05H7/20Cavities; Resonators with superconductive walls

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Superconductor Devices And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Abstract

Hochfrequenz-Elektronenquelle, auf deren Hauptachse eine Katode (2) und ein aus supraleitendem Material bestehender und als Halbzelle ausgebildeter Resonator (1) angeordnet sind, wobei Hochfrequenzleistung zwischen der Katode (2) und dem Resonator (1) in axialer Richtung eingekoppelt wird und katodenseitig des Resonators (1) eine Koppelzelle (3) mit daran angeschlossenem Koaxialleiter (4) in unmittelbarer Nähe des Resonators (1) angeordnet ist und wobei die Katode (2) derart in den Resonator (1) eingesetzt ist, dass sie durch einen Vakuumspalt elektrisch und thermisch vom Resonator (1) isoliert und mittels Flüssigstickstoff gekühlt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Koppelzelle (3) dadurch variierbar ist, dass der sich an die Koppelzelle (3) anschließende Teil des Außenrohres des mit einem Faltenbalg versehenen Koaxialleiters (4) axial bewegbar angeordnet ist und dass die Koppelzelle (3) als Regelglied zur Einkopplung der HF-Energie ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hochfrequenz-Elektronenquelle, die in den Gebieten Hochfrequenz-(HF-)Technik und -Elektronenquellen eingesetzt werden kann.
  • Es ist allgemein bekannt, dass HF-Elektronenquellen aus einem HF-Resonator bestehen, der auf einer Seite eine Katode enthält. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich das Strahlrohr. Bei der Verwendung einer Fotokatode wird diese mit einem Laserstrahl beleuchtet und emittiert Elektronen. Bei geeigneter Synchronisation des Laserpulses bezüglich der HF-Phase werden die Elektronen durch das HF-Feld des Resonators beschleunigt und der Elektronenstrahl verlässt durch das Strahlrohr die Quelle.
  • Es ist auch allgemein bekannt, dass bei einem normalleitenden Resonator die Einkopplung der HF-Leistung axialsymmetrisch bezüglich der Achse des Resonators durch das Strahlrohr am Ausgang der Elektronenquelle erfolgen kann.
  • Die Einkopplung der HF-Leistung erfolgt bei supraleitenden Resonatoren in allen Fällen außerhalb des Resonators seitlich in das Strahlrohr der Elektronenquelle, wobei spezielle HF-Koppler benutzt werden.
  • Bei normalleitenden Resonatoren dominieren die thermischen Leistungsverluste und die externe Güte der HF-Koppler wird unabhängig von der Leistung des zu erzeugenden Elektronenstrahls bestimmt. Bei supraleitenden Resonatoren bestimmt die Leistung des Elektronenstrahls die externe Güte des HF-Kopplers. Da ein Elektronenstrahl mit variabler Leistung wünschenswert ist und außerdem der Wärmeeintrag durch den HF-Koppler in den supraleitenden Resonator gering gehalten werden muss, sind für supraleitende Resonatoren sehr aufwendige und kostenintensive HF-Koppler mit variabler externer Güte entwickelt worden (V. Veshcherevich et al, Input coupler for ERL Injector Cavities, Proceedings of the PAC 2003, Portland, Oregon, p. 1201).
  • In Nucl. Instr. and Meth. in Phys. Res. A 528 (2004) 305–311 ist die Erprobung einer supraleitenden Hochfrequenz-Ionenquelle dargestellt, die aus einem halbzelligen supraleitenden Resonator mit anschließender Shoke-Zelle besteht und bei der die HF-Leistung von der Seite des Strahlrohres eingekoppelt wird. Mit dieser technischen Lösung erhält man eine relativ große transversale Emittanz des Elektronenstrahls. Es ist auch eine Elektronenquelle bekannt, deren Katode aus Carbon-nano-Röhrchen besteht, die sich in einem Resonator befinden ( US 2003 052612 A1 ). Die Einkopplung der HF-Leistung erfolgt über ein Koaxial-Kabel.
  • Weiterhin ist eine Elektronenkanone bekannt, die eine Triodenstruktur benutzt, wobei die Hochfrequenzfelder die Beschleunigung und die Pulsung übernehmen ( DE 41 19 517 C2 ).
  • Es ist auch eine Elektronenquelle bekannt, bei der die Einspeisung der HF-Leistung axialsymmetrisch durch die Wände eines keramischen Zylinders erfolgt und die Katode als thermische Katode ausgelegt ist ( US 6 407 495 B1 ).
  • Außerdem ist es bekannt, die Einkopplung der HF-Leistung axial durch ein Keramikrohr in den Raum zwischen Gitter und Katode vorzunehmen ( US 5 536 992 A ).
  • Mit den letzten vier genannten technischen Lösungen sind nur geringe mittlere Ströme erreichbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Erzeugung eines Elektronenstrahls mit einer extrem großen mittlerer Leistung und einer kleinen Emittanz mit einem einfachen HF-Koppler und geringen Kosten bei koaxialer Einkopplung und variabler externer Güte sowie geringer thermischer Belastung des supraleitenden Resonators zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit den im Patentanspruch dargelegten Merkmalen gelöst.
  • Die HF-Leistung wird axial durch einen Koaxialleiter in den supraleitenden Resonator einer HF-Fotoelektronenquelle eingekoppelt. Der Einbau einer supraleitende Koppelzelle in das Außenrohr des Koaxialleiters verhindert eine zu große Wärmebelastung der Katode und des supraleitenden Resonators.
  • Mit dem Einsatz der Erfindung ergeben sich nachstehende Vorteile:
    Es entfällt der sehr aufwendige HF-Koppler am Strahlrohr der Elektronenquelle.
  • Bei der HF-Einkopplung von der Strahlrohrseite wird ein Filtersystem benötigt, das den Verlust von HF-Leistung durch den Ringspalt zwischen Kathode und Resonator verhindert. Es werden die HF-Leistungsverluste dieses Filtersystems vermieden, die insbesondere bei ungenauer Frequenzabstimmung des Filters auftreten.
  • Die Einkopplung der HF-Leistung erfolgt rotationssymmetrisch zur Strahlachse. Dadurch werden Störfelder vermieden, die zu einer Vergrößerung der Emittanz des Elektronenstrahls führen.
  • Der Radius und die Breite der supraleitenden Koppelzelle bestimmen in einfacher Weise den Mittelwert und den Variationsbereich der externen Güte und damit die möglichen Strahlleistungen der supraleitenden HF-Elektronenquelle.
  • Die HF-Einkopplung unter Verwendung einer supraleitenden Koppelzelle ermöglicht die Übertragung großer HF-Leistungen auf den Elektronenstrahl bei geringer Wärmebelastung des Koaxialleiters und der Katode. Bei einer Impedanz Z = 50 Ω des Koaxialleiters und 48 mm Durchmesser der Innenelektrode beträgt der Wärmeeintrag in die Innenelektrode (Material Cu bei 80 K) 42 W bei einer Leistung des Elektronenstrahls von 225 kW.
  • Durch den Wegfall des HF-Kopplers am Ausgang des Resonators entsteht ein zusätzlicher Freiraum, der für die Einkopplung magnetischer Moden genutzt werden kann. Damit ist eine weitere Verringerung der Emittanz des Elektronenstrahls möglich. Der Kryostat der supraleitenden HF-Elektronenquelle hat nur noch zwei anstelle von drei Ein- bzw. Ausgängen, die die Temperaturdifferenz zwischen 2 K und 295 K überbrücken. Dadurch reduziert sich der statische Wärmeeintrag in das 2 K-Niveau.
  • Die Änderung der externen Güte erfolgt im Gegensatz zu den vorhandenen HF-Kopplern nicht über das Innenrohr sondern über das Außenrohr des Koaxialleiters. Eine Bewegung des Außenrohrs ist konstruktiv wesentlich einfacher zu realisieren als die des Innenrohrs.
  • Durch die elektrische Isolation des Innenleiters des Koaxialleiters ist es möglich, eine statische Spannung zwischen dem Innenleiter und seiner Umgebung anzulegen. Das dadurch entstehende elektrische Feld verhindert das Auftreten von Multipacting-Effekten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • In der zugehörigen Zeichnung zeigen
  • 1 die Prinzipdarstellung der Elektronenquelle für einen supraleitenden Resonator im Schnitt,
  • 2 externe Güte und Leistungseintrag in das Innenrohr des Koaxialleiters als Funktion des Radius der Koppelzelle und
  • 3 externe Güte und Leistungseintrag in das Innenrohr des Koaxialleiters als Funktion der Breite der Koppelzelle.
  • Der Resonator 1, in dem die Elektronen erzeugt und beschleunigt werden, ist eine Halbzelle mit der Eigenfrequenz von 1,3 GHz. Die spezielle Geometrie der Zelle bewirkt, dass die elektrische Feldstärke des HF-Feldes ihr Maximum unmittelbar hinter der Kathode 2 hat. Die Zelle mündet rechtsseitig in ein Stahlrohr 12, das durch einen Flansch abgeschlossen ist. In dieses Stahlrohr können spezielle HF-Koppler zur Dämpfung höherer Moden und zur Einkopplung von magnetischer Moden und eine Picup-Antenne zur Feldmessung integriert werden.
  • Linksseitig enthält die Zellwand des Resonators ein supraleitendes Rohrstück mit ca. 12 mm Innendurchmesser. In diesem Rohrstück befindet sich die Katode 2. Sie besteht aus Kupfer mit einer Halbleiterschicht auf der Stirnseite und ist durch einen Vakuumspalt von ca. 1 mm von dem supraleitenden Rohrstück getrennt.
  • Im Betrieb der Elektronenquelle trifft ein Laserstrahl, dessen Pulsfrequenz mit der HF-Phase synchronisiert ist, auf die Halbleiterschicht und erzeugt Fotoelektronen, die dann durch das HF-Feld beschleunigt und extrahiert werden. Das supraleitende Rohrstück mündet linksseitig in eine spezielle supraleitende Koppelzelle 3, die in einen koaxialen Leiter 4 für die HF-Einspeisung 8 übergeht. Wie die Rechnungen zeigten, wird die Koppelzelle 3 benötigt, um eine vorgegebene externe Güte einstellen und variieren zu können. Weiterhin reduziert sich dadurch, dass die Anpassung der HF-Leistung an die benötigte Strahlleistung mittels einer supraleitenden Koppelzelle erfolgt, der beim Einkoppeln erzeugte Wärmeeintrag um mehr als eine Größenordnung.
  • Das Innenteil 5 des koaxialen Leiters 4 besteht aus einem Kupferrohr, das mit flüssigem Stickstoff 11 gekühlt wird. Die Spitze des konisch auslaufenden Rohres enthält die Kathode 2, die sich ebenfalls auf Stickstofftemperatur befindet. Sie kann durch das Innere des Rohres 6 ausgetauscht werden. Um diese Bedingungen realisieren zu können, sind für den äußeren Durchmesser des Innenrohres 5 zwischen 40 und 60 mm vorgesehen. Weiterhin sollte das Innenrohr 5 bezüglich des Resonators elektrisch isoliert sein, um die Möglichkeit zu haben, durch das Anlegen einer DC-Spannung eventuell auftretende Multipacting-Effekte zu verhindern. Das Außenrohr des Koaxialleiters 4 enthält einen Faltenbalg 7, der den Übergang bildet zwischen dem supraleitenden Rohr, das an dem Resonator 1 anschließt und dem nachfolgenden normalleitenden Rohrstück. Mittels des Faltenbalges 7 kann die externe Güte durch die Deformation der Koppelzelle 3 eingestellt werden. Die HF-Leistung 8 wird außerhalb des Kryostaten 13 bei Raumtemperatur durch ein Keramikfenster 9 in den Koaxialleiter eingespeist und gelangt nach dem Durchgang durch ein zweites Fenster 10, das sich auf der Temperatur von flüssigem Stickstoff befindet, in den supraleitenden Resonator 1 der Elektronenquelle.
  • Die spezielle Geometrie von 1 entspricht einer Eigenfrequenz des Resonators von 1,3 GHz. Für sie wurde die externe Güte und der Wärmeeintrag in das innere Kupferrohr des Koaxialleiters berechnet. Dabei wurde die Energie des HF-Feldes im Resonator 6,63 J vorgegeben, was einem Maximum des elektrischen Feldes von 50 MV/m nahe der Kathode entspricht. Für den spezifischen Widerstand des Kupfers bei 80 K wurde ρ = 0,15 × 108 Ωm angenommen. Die externe Güte der HF-Einkopplung wird durch die Dimensionierung der Koppelzelle 3 festgelegt. In der Rechnung wurde für die Koppelzelle der Radius R = 8,8cm und die Breite Dz = 2,73cm verwendet. Mit diesen Werten erhält man für die externe Güte 1,84·106 und den Wärmeeintrag in den Innenleiter 28,4W.
  • Die weiteren Ergebnisse sind in 2 und 3 dargestellt. Bei der Änderung des Radius der Koppelzelle ΔR zwischen –0,5 und 2,0 cm vergrößert sich die externe Güte von 2,8·105 auf 9,2·106. Der Wärmeeintrag in das Innenrohr variiert dabei zwischen 28,4 und 52,1 Watt.
  • Nach erfolgter Fertigung der Koppelzelle kann dann während des Betriebes der Elektronenquelle die externe Güte, durch die Änderung der Zellenbreite Dz, um etwa eine Größenordnung variiert und dem jeweils benötigten Strahlstrom angepasst werden.
  • Nach der Normierung des HF-Feldes durch die Vorgabe der Feldenergie von 6.63 J im Resonator wurden Bahnberechnungen für die Elektronen durchgeführt, die aus der Fotokathode emittiert und im HF-Feld beschleunigt werden. Dabei ergab sich für die Elektronen eine mittlere Energie von 2,56 MeV. Damit erhält man bei optimaler Einkopplung der HF-Leistung für die Güte bei R = 8,8cm und Dz = 2,73cm eine Strahlleistung von 29,1 kW und einen Strom von 11,35 mA.
  • In einer weiteren Rechnung wurde der Außendurchmesser des Koaxialleiters vergrößert, so dass die Impedanz des Koaxialleiters 50 Ω beträgt. Bei der Änderung ΔR = 1,5 cm und Δz = 0 beträgt die externe Güte 2,4·105 und der Wärmeeintrag im Innenleiter 42,4W. Die Strahlleistung beträgt mit derselben Feldnormierung wie in der ersten Rechnung 224,7 kW bei einem Elektronenstrom von 87,8 mA.
  • Insgesamt erlaubt die Erfindung die Einkopplung von HF-Leistungen von mehr als 100 kW in supraleitende Resonatoren bei moderater Wärmebelastung. Sie ist weiterhin in einem großen Bereich anpassungsfähig an unterschiedliche Leistungen des Elektronenstrahls.

Claims (1)

  1. Hochfrequenz-Elektronenquelle, auf deren Hauptachse eine Katode (2) und ein aus supraleitendem Material bestehender und als Halbzelle ausgebildeter Resonator (1) angeordnet sind, wobei Hochfrequenzleistung zwischen der Katode (2) und dem Resonator (1) in axialer Richtung eingekoppelt wird und katodenseitig des Resonators (1) eine Koppelzelle (3) mit daran angeschlossenem Koaxialleiter (4) in unmittelbarer Nähe des Resonators (1) angeordnet ist und wobei die Katode (2) derart in den Resonator (1) eingesetzt ist, dass sie durch einen Vakuumspalt elektrisch und thermisch vom Resonator (1) isoliert und mittels Flüssigstickstoff gekühlt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Koppelzelle (3) dadurch variierbar ist, dass der sich an die Koppelzelle (3) anschließende Teil des Außenrohres des mit einem Faltenbalg versehenen Koaxialleiters (4) axial bewegbar angeordnet ist und dass die Koppelzelle (3) als Regelglied zur Einkopplung der HF-Energie ausgebildet ist.
DE200410055256 2004-11-16 2004-11-16 Hochfrequenz-Elektronenquelle Active DE102004055256B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410055256 DE102004055256B4 (de) 2004-11-16 2004-11-16 Hochfrequenz-Elektronenquelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410055256 DE102004055256B4 (de) 2004-11-16 2004-11-16 Hochfrequenz-Elektronenquelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004055256A1 DE102004055256A1 (de) 2006-05-24
DE102004055256B4 true DE102004055256B4 (de) 2006-09-21

Family

ID=36313649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410055256 Active DE102004055256B4 (de) 2004-11-16 2004-11-16 Hochfrequenz-Elektronenquelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004055256B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028182B3 (de) * 2009-08-03 2011-02-24 Forschungszentrum Dresden - Rossendorf E.V. Hochfrequenz-Fotoelektronenquelle mit supraleitendem Hohlraumresonatorsystem stabilisierter Eigenfrequenz
DE102009046463A1 (de) 2009-11-06 2011-08-04 Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V., 01328 Koaxialer schlitzgekoppelter Resonatordiplexer
DE102011075210A1 (de) 2011-05-04 2012-11-08 Siemens Aktiengesellschaft Linearbeschleuniger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5536992A (en) * 1993-11-08 1996-07-16 Eev Limited Linear electron beam tubes arrangements
US6407495B1 (en) * 1998-03-24 2002-06-18 Eev Limited Electron beam tube having particular structure of the vacuum envelope containing electron gun
DE4119517C2 (de) * 1990-06-15 2002-09-19 Thomson Csf Elektronenkanone zur Erzeugung von in kurzen Impulsen gruppierten Elektronen
US20030052612A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-20 Eiji Tanabe Microminiature microwave electron source

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119517C2 (de) * 1990-06-15 2002-09-19 Thomson Csf Elektronenkanone zur Erzeugung von in kurzen Impulsen gruppierten Elektronen
US5536992A (en) * 1993-11-08 1996-07-16 Eev Limited Linear electron beam tubes arrangements
US6407495B1 (en) * 1998-03-24 2002-06-18 Eev Limited Electron beam tube having particular structure of the vacuum envelope containing electron gun
US20030052612A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-20 Eiji Tanabe Microminiature microwave electron source

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Nucl. Instr. and Meth. in Physics Research A 528 (2004) 305-311 (Jansen, D. et al.) *
Proceed. of the PAC 2003, Portland, Oregon, S. 1201 (V. Veshcherevich et al.) *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028182B3 (de) * 2009-08-03 2011-02-24 Forschungszentrum Dresden - Rossendorf E.V. Hochfrequenz-Fotoelektronenquelle mit supraleitendem Hohlraumresonatorsystem stabilisierter Eigenfrequenz
DE102009046463A1 (de) 2009-11-06 2011-08-04 Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V., 01328 Koaxialer schlitzgekoppelter Resonatordiplexer
DE102009046463B4 (de) * 2009-11-06 2014-06-05 Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf E.V. Koaxialer schlitzgekoppelter Resonatordiplexer
DE102011075210A1 (de) 2011-05-04 2012-11-08 Siemens Aktiengesellschaft Linearbeschleuniger
US8598814B2 (en) 2011-05-04 2013-12-03 Siemens Aktiengesellschaft Linear accelerator
DE102011075210B4 (de) * 2011-05-04 2016-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Linearbeschleuniger

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004055256A1 (de) 2006-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE814490C (de) Elektronischer Verstaerker
DE927157C (de) Anordnung zur Ausuebung eines Verfahrens zur Aufrechterhaltung einer im wesentlichenkonstanten Ausgangsleistung bei Ultrakurzwellenroehren
DE68917877T2 (de) Auskoppler zum direkten Abzweigen der RF-Leistung aus einem Gyrotronhohlraum in einen Grundmodenwellenleiter.
DE3421530C2 (de)
DE2926119A1 (de) Hochleistungs-gyro-einrichtung
DE102010027619B3 (de) Mikrowellenplasmaquelle mit einer Vorrichtung zur Zuführung von Mikrowellenenergie
EP1421832B1 (de) Plasmabrenner mit mikrowellenanregung
DE102004055256B4 (de) Hochfrequenz-Elektronenquelle
DE2609076B2 (de) Koppeleinrichtung zur Ankopplung eines HF-Generators an eine supraleitende, in einem Kryostaten angeordnete Resonatorstruktur
DE1082305B (de) Symmetrische Leistungsauskoppelanordnung fuer ein Vielfach-Hohlraumresonator-Magnetron
DE102010060815B4 (de) Koppelvorrichtung zum Ankoppeln einer Hohlleiter-Speiseleitung an einen Hohlraum-Resonator
DE69204866T2 (de) Modenwandler und Leistungsteiler-Einrichtung für eine Mikrowellenröhre, und Mikrowellenröhre mit einer solchen Einrichtung.
DE1045482B (de) Wanderfeldroehrenanordnung mit einer Verzoegerungsleitung, bestehend aus einer Anzahl roehrenfoermiger Leitungselemente, die von stabfoermigen Stuetzen gehaltert werden
EP3747241A1 (de) Atmosphärenplasmajet mit geradem kanülenrohr
DE3211971A1 (de) Mikrowellen-elektronenroehre
DE1566029A1 (de) Elektrostatisch fokussierte Mikrowellenroehre,insbesondere Klystron
DE2300753A1 (de) Elektronengeraet
DE944075C (de) Wanderfeldroehrenanordnung mit gekreuzten elektrischen und magnetischen Feldern, wobei das Magnetfeld von einem in einem axialen Leiter fliessenden Strom erzeugt wird
DE102020127132B4 (de) HOM-gedämpfter supraleitender Hohlraumresonator, Nutzung desselben und Verfahren zu seiner Erzeugung
DE102007062277A1 (de) Schaltung zur Energieabschaltung für einen Wanderfeldröhrenkörper
DE1491520B1 (de) Mikrowellenverstaerkerroehre
DE652506C (de) Entladungsroehre zur Erzeugung von Schwingungen
DE857550C (de) Elektronen-Entladungseinrichtung mit Schaltungsanordnung zum Betrieb mit Hoechstfrequenzen
DE69825218T2 (de) Optimal entworfene Wanderfeldröhre zum Betrieb unterhalb ihrer Sättigung
DE1060994B (de) Elektronenroehre zur Verstaerkung sehr kurzer elektrischer Wellen nach Art einer Wanderfeldroehre mit einer wendelfoermigen Verzoegerungsleitung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FORSCHUNGSZENTRUM DRESDEN - ROSSENDORF E.V., 0, DE