DE4200507A1 - Variable stroemungsmaschine - Google Patents

Variable stroemungsmaschine

Info

Publication number
DE4200507A1
DE4200507A1 DE4200507A DE4200507A DE4200507A1 DE 4200507 A1 DE4200507 A1 DE 4200507A1 DE 4200507 A DE4200507 A DE 4200507A DE 4200507 A DE4200507 A DE 4200507A DE 4200507 A1 DE4200507 A1 DE 4200507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
housing
adjusting device
turbomachine according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4200507A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4200507C2 (de
Inventor
Armin Henry Kultscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KULTSCHER, ARMIN HENRY, 25469 HALSTENBEK, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4200507A priority Critical patent/DE4200507C2/de
Publication of DE4200507A1 publication Critical patent/DE4200507A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4200507C2 publication Critical patent/DE4200507C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0027Varying behaviour or the very pump
    • F04D15/0038Varying behaviour or the very pump by varying the effective cross-sectional area of flow through the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/141Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path
    • F01D17/143Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path the shiftable member being a wall, or part thereof of a radial diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/146Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by throttling the volute inlet of radial machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/466Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for liquid fluid pumps
    • F04D29/468Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for liquid fluid pumps adjusting flow cross-section, otherwise than by using adjustable stator blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2200/00Mathematical features
    • F05D2200/20Special functions
    • F05D2200/23Logarithm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/52Outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Herkömmliche Strömungsmaschinen bestehen aus einem unveränderlichem Laufrad und einer Leitvorrichtung, welche meist aus einem unveränderlichem Spiralgehäuse und eventuell in Kombination mit Finkschen Drehschaufeln und/oder Eintrittsleitdrehschau­ feln bestehen.
Aufgrund ihrer geometrischen Vorgaben können diese Strömungsmaschinen nur ex­ tern durch Ventile und Drehzahlveränderungen und/oder intern durch Drehschaufelver­ stellungen geregelt werden.
Bei Abweichung solcher Strömungsmaschinen vom Auslegepunkt treten teilweise erhebliche Wirkungsgradverluste auf, da diese Strömungsmaschinen nicht optimal an den veränderten Volumenstrom angepaßt werden können.
Die Besonderheit der "Variablen Strömungsmaschine" liegt in ihrer geometrischen Veränderlichkeit begründet, da sie neben externer Regelung insbesondere durch An­ passung der Laufradbreite und der Spiralgehäuseform geregelt werden kann, wodurch die Wirkungsgradeinbußen bei Abweichung vom Auslegepunkt minimiert werden kön­ nen.
Darum eröffnet die "Variable Strömungsmaschine" bei Pumpen- und Turbinenanla­ gen mit wechselnden Volumenströmen beziehungsweise Betriebszuständen die Möglichkeit der Energieeinsparung.
Fig. 1 zeigt das Laufrad mit variabler Laufradbreite und das Spiralgehäuse mit variabler Spiralform.
Fig. 2 zeigt den Schnitt A-A der Fig. 1.
Das beschaufelte Laufrad (1, 2) ist auf einer Hohlwelle (6) befestigt, durch die eine sich mitdrehende Schubstange (5) verläuft, welche in einem Laufradaufsatz (3) endet, der aus einer Scheibe (3a) mit Schlitzen in Laufradschaufelform, so daß der Laufradauf­ satz (3) zwischen dem Laufrad (1) und der eventuell vorhandenen Deckscheibe (4) auf den Laufradschaufeln (2) verschiebbar ist, einem Umlenkabschnitt (3b), der die Strö­ mung von der axialen in die radiale Richtung umlenkt (Pumpe), beziehungsweise um­ gekehrt (Turbine), und einem Ring (3c) zur Versteifung und Verluststrombegrenzung besteht.
Die radiale Strömung befindet sich im Laufrad (1) zwischen den Laufradschaufeln (2) und wird axial begrenzt durch die Deckscheibe (4) und durch die Laufradaufsatz­ scheibe (3a), welche über die Schubstange (5) verstellbar ist, womit die Laufradbreite und somit die Laufradform, beziehungsweise die spezifische Drehzahl, variierbar sind.
Das Spiralgehäuse (7, 8) besitzt einen rechteckigen Querschnitt (13), in welchem eine Blattfeder (9) in logarithmischer Spiralform verläuft. Diese Blattfeder (9) ist mit ihrem einen Ende (9a) an der Spiralgehäusenase (8a) und mit ihrem anderen Ende (9b) am Rand des Schlittentisches (10a) am Schlitten (10) befestigt. Der Schlitten (10) ist über eine Hydraulik (11) verstellbar. An dem Schlitten (10) neben der Blattfederbefesti­ gung (9b) befindet sich ein Gelenk (12a). Eine Diffusorklappe (12) ist einerseits an die­ sem Gelenk (12a) und andererseits an einer Spiralgehäuselängsnut (8c) beweglich befe­ stigt.
Je nach Stellung des Schlittens (10) über die Hydraulik (11) verändert sich die Spi­ rale der Blattfeder (9), wobei sich der Spiralgehäusequerschnitt (13) und die Spiralform ändern, ebenso verändert sich hierbei auch die Stellung der Diffusorklappe (12).
Fig. 3 zeigt das oben beschriebene Laufrad mit variabler Laufradbreite und die zweite Möglichkeit der variablen Spiralgehäuseform über die Spiralbreite.
Fig. 4 zeigt den Schnitt B-B der Fig. 3.
Fig. 5 zeigt den Ausschnitt C-C der Fig. 4.
Im Spiralgehäuse (14, 14b) befindet sich ein Spiralkolben (15), der in einen Ringkol­ ben (15a) übergeht, der sich zwischen dem Gehäuserückwanddeckel (14c) und dem Ge­ häusezylinder (14d) befindet. Der Spiralkolben (15) stellt eine der Seitenbegrenzungen des Strömungsquerschnittes (13) dar. Die Breite des Strömungsquerschnittes (13) kann durch Änderung der Spiralkolbenstellung (15) verändert werden, welches durch Druck­ veränderung des Hydraulikfluides (16) erreicht wird. Bei Druckerhöhung des Hydraulikfluides (16) wird der Ringkolben (15a) zum Spiralgehäusedeckel (14b) hin verstellt, und bei Druckverminderung des Hydraulikfluides (16) drückt das Förderfluid, welches die Maschine durchströmt, den Spiralkolben (15) und somit den Ringkolben (15a) vom Spiralgehäusedeckel (14b) weg, wobei sich jeweils der Strömungsquerschnitt (13) verändert. Der Spiralkolben (15) befindet sich in Ruhestellung, wenn der Hydrau­ likfluiddruck (16) gleich dem Förderfluiddruck ist.
Am Spiralkolbenende (15b) neben der Spiralgehäusenase (14a) befindet sich ein Gelenk (17a), an dem die Diffusorklappe (17) einerseits und an der Spiralgehäuselängs­ nut (14e) andererseits beweglich befestigt ist. Je nach Spiralkolbenstellung (15) verän­ dert sich die Stellung der Diffusorklappe (17).

Claims (17)

1. Strömungsmaschine als Kraft- und/oder Arbeitsmaschine mit einem in einem Spiralgehäuse (7, 8, 14) angeordneten Laufrad (1, 2, 3, 4, 5, 6), gekennzeichnet durch eine Laufrad-Verstelleinrichtung (3, 5) zur Veränderung der wirksamen axialen Breite des Laufrades (1, 2, 3, 4, 5, 6) und durch eine Gehäuse- Verstelleinrichtung (10, 11, 14, 15, 16) zur Veränderung des Strömungsquerschnittes (13) im Gehäuse (7, 8, 14).
2. Strömungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Schaufeln (2) bestückte Laufrad (1, 2, 3, 4, 5, 6) eine die eine axiale Begrenzung der jeweiligen Durchströmquerschnitte bildende Deckscheibe (4) sowie einen die andere axiale Begrenzung bildenden Laufradaufsatz (3) aufweist, der durch die Laufrad-Verstelleinrichtung (3, 5) axial gegenüber der Deckscheibe (4) verschiebbar ist.
3. Strömungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrad-Verstelleinrichtung (3, 5) eine Schubstange (5) aufweist, die an ihrem einen Ende den Laufradaufsatz (3) trägt.
4. Strömungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckscheibe (4) mit den Schaufeln (2) des Laufrades (1, 2, 3, 4, 5, 6) auf einer Hohlwelle (6) angeordnet ist, durch die die Schubstange (5) geführt ist.
5. Strömungsmaschine nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufradaufsatz (3) aus einer Scheibe (3a) besteht, in der der Schaufelform angepaßte Schlitze vorgesehen sind, durch die die Schaufeln (2) relativ verschiebbar hindurchragen.
6. Strömungsmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufradaufsatz (3) zwischen der Deckscheibe (4) und einer Rückwand (1) des Laufrades (1, 2, 3, 4, 5, 6) angeordnet ist.
7. Strömungsmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufradaufsatz (3) mit einem sich axial erstreckenden Ring (3c) die Laufrad- Rückwand (1) verschieblich übergreift.
8. Strömungsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufradaufsatz (3) einen zentrischen Strömungsumlenkabschnitt (3b) aufweist.
9. Strömungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsquerschnitt (13) im Gehäuse (7, 8, 14) rechteckig ausgebildet ist.
10. Strömungsmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die radial außenliegende Wandung des Strömungskanals (13) durch eine Blattfeder (9) gebildet ist, die in logarithmischer Spiralform verläuft, an ihrem einen Ende (9a) ortsfest am Gehäuse (8a) festgelegt und an ihrem anderen Ende (9b) von der Gehäuse-Verstelleinrichtung (10, 11) beaufschlagt ist.
11. Strömungsmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse-Verstelleinrichtung (10, 11) einen über einen Antrieb (11) verschiebbaren Schlitten (10) aufweist, an dem das andere Ende (9b) der Blattfeder (9) befestigt ist.
12. Strömungsmaschine nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem anderen Ende (9b) der Blattfeder (9) eine Diffusor-Klappe (12) vor­ beziehungsweise nachgeschaltet ist.
13. Strömungsmaschine nach Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende (9a) der Blattfeder (9) an der Spiralgehäusenase (8a) befestigt ist.
14. Strömungsmaschine nach Anspruch 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die eine axiale Wandung des Strömungskanals (13) durch einen Kolben (15) gebildet ist, der eine radial außenliegende Wandung in logarithmischer Spiralform und eine radial innenliegende Wandung in zylindrischer Form aufweist, und der an seinem anderen axialen Ende (15a) mit der Gehäuse-Verstelleinrichtung (14c, 14d, 15a, 16) beaufschlagt ist.
15. Strömungsmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse-Verstelleinrichtung (14c, 14d, 15a, 16) über ein Hydraulikfluid (16) einen verschiebbaren Ringkolben (15a) aufweist, der mit dem Kolben (15) verbunden ist.
16. Strömungsmaschine nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß dem Spiralende (15b) des Kolbens (15) eine Diffusor-Klappe (17) vor­ beziehungsweise nachgeschaltet ist.
17. Strömungsmaschine nach Anspruch 14, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die innere zylindrische Wand des Kolbens (15) den Laufradaufsatzring (3c) radial, relativ axial verschiebbar, überdeckt.
DE4200507A 1992-01-11 1992-01-11 Variable Strömungsmaschine Expired - Fee Related DE4200507C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4200507A DE4200507C2 (de) 1992-01-11 1992-01-11 Variable Strömungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4200507A DE4200507C2 (de) 1992-01-11 1992-01-11 Variable Strömungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4200507A1 true DE4200507A1 (de) 1993-07-15
DE4200507C2 DE4200507C2 (de) 1994-02-17

Family

ID=6449337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4200507A Expired - Fee Related DE4200507C2 (de) 1992-01-11 1992-01-11 Variable Strömungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4200507C2 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303520C1 (de) * 1993-02-06 1994-09-22 Daimler Benz Ag Verstellbarer Strömungsleitapparat für eine Abgasturbine
US6755609B2 (en) 2001-11-08 2004-06-29 Tcg Unitech Aktiengesellschaft Radial pump
EP1329616A3 (de) * 2002-01-22 2006-09-27 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
EP1890042A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-20 Deere & Company Lüftervariables Immersionssystem
WO2009043781A2 (de) * 2007-09-26 2009-04-09 Continental Automotive Gmbh Laufradgehäuse mit einem variabel einstellbaren strömungskanal
WO2010094936A1 (en) * 2009-02-20 2010-08-26 John Philip Roger Hammerbeck Compression method and means
JP2012177321A (ja) * 2011-02-25 2012-09-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 遠心回転機械
DE102011100703A1 (de) * 2011-05-05 2012-11-08 Festo Ag & Co. Kg Strömungsmaschine
EP2434161A3 (de) * 2010-09-24 2012-12-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Abdichtung für eine regelbare Kühlmittelpumpe
WO2017124198A1 (en) 2016-01-22 2017-07-27 Litens Automotive Partnership Pump with variable flow diverter that forms volute
EP2455616A3 (de) * 2010-11-23 2017-08-23 Desarrollos Empresariales Valar, S.L. Halbaxiale Kreiselpumpe für Schwimmbecken
CN108019356A (zh) * 2017-12-28 2018-05-11 湖南泵阀制造有限公司 一种具有调流与截断功能的多功能离心泵及管路系统
CN110173440A (zh) * 2019-05-31 2019-08-27 安徽江淮汽车集团股份有限公司 可调泵以及车辆发动机冷却液节能系统
WO2020104199A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-28 Robert Bosch Gmbh Radialverdichter und verfahren zum betrieb eines radialverdichters
US20210079928A1 (en) * 2019-09-18 2021-03-18 Massachusetts Institute Of Technology Adaptive volutes for centrifugal pumps

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19758642C2 (de) * 1996-10-09 2002-07-11 Mann & Hummel Filter Turbine
DE19905637C1 (de) * 1999-02-11 2000-08-31 Daimler Chrysler Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE10251752C1 (de) * 2002-11-05 2003-10-30 Klaus-Peter Priebe Selbstregelnde Turbine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH324492A (de) * 1953-02-27 1957-09-30 Eck Bruno Ing Dr Radiale Kreiselmaschine
DE1034192B (de) * 1953-10-22 1958-07-17 Sncf Einrichtung zur Regelung wesentlich radial durchstroemter Turbomaschinen mittels axial verschiebbarer Wand der Stroemungswege
US3204863A (en) * 1961-05-13 1965-09-07 Hausammann Werner Compressor
DE2318349B2 (de) * 1972-04-13 1977-09-08 CAV Ltd, Birmingham (Großbritannien) Turbolader fuer brennkraftmotor
DE2942143A1 (de) * 1978-10-20 1980-04-30 Cummins Engine Co Inc Gehaeuse fuer ein turbinenrad
EP0081255A1 (de) * 1981-12-09 1983-06-15 BBC Brown Boveri AG Regulierbarer Abgasturbolader

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH324492A (de) * 1953-02-27 1957-09-30 Eck Bruno Ing Dr Radiale Kreiselmaschine
DE1034192B (de) * 1953-10-22 1958-07-17 Sncf Einrichtung zur Regelung wesentlich radial durchstroemter Turbomaschinen mittels axial verschiebbarer Wand der Stroemungswege
US3204863A (en) * 1961-05-13 1965-09-07 Hausammann Werner Compressor
DE2318349B2 (de) * 1972-04-13 1977-09-08 CAV Ltd, Birmingham (Großbritannien) Turbolader fuer brennkraftmotor
DE2942143A1 (de) * 1978-10-20 1980-04-30 Cummins Engine Co Inc Gehaeuse fuer ein turbinenrad
EP0081255A1 (de) * 1981-12-09 1983-06-15 BBC Brown Boveri AG Regulierbarer Abgasturbolader

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: FERSEN, Olaf von: Schach dem Turbo-Loch, In: MOT 22/1985, S. 128-131 *

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303520C1 (de) * 1993-02-06 1994-09-22 Daimler Benz Ag Verstellbarer Strömungsleitapparat für eine Abgasturbine
US6755609B2 (en) 2001-11-08 2004-06-29 Tcg Unitech Aktiengesellschaft Radial pump
AT413743B (de) * 2001-11-08 2006-05-15 Tcg Unitech Ag Radialpumpe
EP1329616A3 (de) * 2002-01-22 2006-09-27 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
EP1890042A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-20 Deere & Company Lüftervariables Immersionssystem
WO2009043781A2 (de) * 2007-09-26 2009-04-09 Continental Automotive Gmbh Laufradgehäuse mit einem variabel einstellbaren strömungskanal
WO2009043781A3 (de) * 2007-09-26 2010-11-18 Continental Automotive Gmbh Laufradspiralgehäuse mit einem variabel einstellbaren strömungskanal
WO2010094936A1 (en) * 2009-02-20 2010-08-26 John Philip Roger Hammerbeck Compression method and means
EP2434161A3 (de) * 2010-09-24 2012-12-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Abdichtung für eine regelbare Kühlmittelpumpe
EP2455616A3 (de) * 2010-11-23 2017-08-23 Desarrollos Empresariales Valar, S.L. Halbaxiale Kreiselpumpe für Schwimmbecken
JP2012177321A (ja) * 2011-02-25 2012-09-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 遠心回転機械
DE102011100703A1 (de) * 2011-05-05 2012-11-08 Festo Ag & Co. Kg Strömungsmaschine
EP3405682A4 (de) * 2016-01-22 2019-08-21 Litens Automotive Partnership Pumpe mit veränderlichem strömungsumlenker, der eine spirale bildet
CN108496011A (zh) * 2016-01-22 2018-09-04 利滕斯汽车合伙公司 具有形成蜗壳的可变流量分流器的泵
WO2017124198A1 (en) 2016-01-22 2017-07-27 Litens Automotive Partnership Pump with variable flow diverter that forms volute
CN108496011B (zh) * 2016-01-22 2021-04-13 利滕斯汽车合伙公司 具有形成蜗壳的可变流量分流器的泵
US11105339B2 (en) 2016-01-22 2021-08-31 Litens Automotive Partnership Pump with variable flow diverter that forms volute
CN108019356A (zh) * 2017-12-28 2018-05-11 湖南泵阀制造有限公司 一种具有调流与截断功能的多功能离心泵及管路系统
WO2020104199A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-28 Robert Bosch Gmbh Radialverdichter und verfahren zum betrieb eines radialverdichters
CN110173440A (zh) * 2019-05-31 2019-08-27 安徽江淮汽车集团股份有限公司 可调泵以及车辆发动机冷却液节能系统
US20210079928A1 (en) * 2019-09-18 2021-03-18 Massachusetts Institute Of Technology Adaptive volutes for centrifugal pumps
US11708841B2 (en) * 2019-09-18 2023-07-25 Massachusetts Institute Of Technology Adaptive volutes for centrifugal pumps

Also Published As

Publication number Publication date
DE4200507C2 (de) 1994-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4200507A1 (de) Variable stroemungsmaschine
EP1530670B1 (de) Rezirkulationsstruktur für turboverdichter
EP1706597B1 (de) Strömungsmaschine mit einem axial verschiebbaren rotor
EP1478828B1 (de) Rezirkulationsstruktur für turboverdichter
DE1476907C3 (de) Gasturbinentriebwerk mit zwei gleichachsig ineinander angeordneten, drehenden Läufern
DE1428191A1 (de) Kreiselgeblaese
DE2060123B2 (de) Innengekühlte Gasturbinenlaufschaufel
DE3322295A1 (de) Axialventilator
DE10330084A1 (de) Rezirkulationsstruktur für Turboverdichter
CH651357A5 (de) Diffusor eines fliehkraftverdichters.
EP0131719B1 (de) Verstellbarer Leitapparat
DE60019965T2 (de) Axialturbine für gase
DE2716546A1 (de) Kreiselpumpe mit verstellbarer foerdermenge
DE2405655A1 (de) Pitot-kreiselpumpe mit geschlitzten einlasskanaelen im rotorgehaeuse
DE60316243T2 (de) Zentrifugalverdichter mit Einlassleitschaufeln
DE1428134A1 (de) Verfahren zum Steuern der Durchsatzmenge von Stroemungsmaschinen,nach diesem Verfahren gesteuerte Stroemungsmaschine und Anwendung des Verfahrens
DE1626029B2 (de) Gasturbinentriebwerk mit einem einlasseitig angeordneten mantelstromgeblaese
WO2002081913A2 (de) Hydraulisches pumpenaggregat
DE2321582A1 (de) Turbineneinlassduese mit flexibler oberflaechenform fuer einen dichten abschluss
DE1528642A1 (de) Mehrstufige Pumpe oder mehrstufiger Kompressor
DE756302C (de) Regelungsvorrichtung fuer Niederdruckdampf- oder Niederdruckgasturbinen
DE2103598C3 (de) Hydrodynamische Kupplung
DE235916C (de)
DE1264675B (de) Vorrichtung zum Verstellen der Stroemungsquerschnitte von Diffusoren bei einer Turbomaschine
DE3043054A1 (de) Fluegelzellenpume

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KULTSCHER, ARMIN HENRY, 25469 HALSTENBEK, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee