DE417144C - Spannfutter mit konischen Klemmrollen - Google Patents

Spannfutter mit konischen Klemmrollen

Info

Publication number
DE417144C
DE417144C DEN23463D DEN0023463D DE417144C DE 417144 C DE417144 C DE 417144C DE N23463 D DEN23463 D DE N23463D DE N0023463 D DEN0023463 D DE N0023463D DE 417144 C DE417144 C DE 417144C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chuck
conical
nut
pressure
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN23463D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM V NEUDECK
Original Assignee
WILHELM V NEUDECK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM V NEUDECK filed Critical WILHELM V NEUDECK
Priority to DEN23463D priority Critical patent/DE417144C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE417144C publication Critical patent/DE417144C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/1207Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving obliquely to the axis of the chuck in a plane containing this axis
    • B23B31/1253Jaws movement actuated by an axially movable member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/1207Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving obliquely to the axis of the chuck in a plane containing this axis
    • B23B31/123Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving obliquely to the axis of the chuck in a plane containing this axis with locking arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/226Jaws in the form of conical elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AlH
6.AUGUST1925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVi 417144 KLASSE 49 a GRUPPE 44
(N 23463 Il49 a1)
Wilhelm v. Neudeck in Stuttgart. *
Spannfutter mit konischen Klemmrollen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. August 1924 ab.
Die Erfindung betrifft ein Spannfutter mit Futter gegen Verdrehung gesichert sitzende konischen Klemmrollen, bei dem eine Spindel ; Mutter nach abwärts, wodurch das Futter gemit Linksgewinde, die am unteren Ende einen öffnet und beim Loslassen des Entspannungs-Ansatz mit Käfig zur Aufnahme der Klemm- : ringes geschlossen wird.
rollen trägt, in einem aus zylindrischem Ober- Bei Schnellwechselbohrfuttern mit koni-
teil und damit fest verschraubter konischer j sehen Spannrollen und Auslösung durch Ku-
Kappe bestehenden Futterkörper gelagert ist. 1 geln zeigte sich der Übelstand, daß durch die
Auf dem Linksgewinde schraubt sich beim ' bei starker Beanspruchung des Bohrfutters
Festhalten des Entspannungsringes des Futters entstehenden hohen Drucke die Kugeln derart
während des Ganges der Maschine eine im festgeklemmt werden, daß das Lösen des Fut-
ters Schwierigkeiten macht. Dadurch entstehen Hemmungen, die ein unbedingt sicheres Arbeiten des Futters nicht unter allen Umständen gewährleisten. Bei mäßigen Beanspruchungen der kleineren Bohrfutter für leichte Bohrmaschinen wird die Brauchbarkeit der Futter dadurch nicht beeinflußt. Um die Bauart auch für große Futter für schwere Bohrmaschinen und schwerste Beanspruchungen tauglich zu machen, war eine neue Auslösung nötig.
Sie besteht erfindungsgemäß darin, daß der adisiale Druck von den Kugeln fortgenommen und auf einen zwischen Mutter und Druckplatte eingebauten federnden Ring von keilförmigem Querschnitt übertragen wird, der sich beim Lösen des Futters spreizt und die Kugeln quer nach außen verschiebt. Die Kugeln erhalten hierbei also lediglich radialen Druck.
Auf der Zeichnung zeigen: Abb. ι den Erfindungsgegenstand in einem Längsschnitt,
Abb. 2 in einem Querschnitt, Abb. 3 und 4 Federring und Kugelhalter j in Ansicht und Querschnitt. ;
Es bezeichnet« den lose auf der Spindel ρ j sitzenden Oberteil und b den mit ihm ver- | schraubten Unterteil des Futtergehäuses. Die j Spindel ρ trägt Linksgewinde, eine Nut η und an dem unteren Ansatz einen Käfig, in dem die konischen Klemmrollen c gelagert sind. e ist der über das Futtergehäuse geschobene Entspannungsring und m die Mutter mit Linksgewinde, d die Druckplatte, beide mit konischen Flächen versehen, zwischen denen der bei s geschlitzte Federring/ von doppelkegelförmigem Querschnitt gelagert ist. Den Federring/ umgibt der Kugelkorbh mit drei Druckkugeln k. Die vier Teile, Mutter, Druck- i ring, Federring und Kugelkorb sind in Aus- : schnitten des Futteroberteils zwischen den Ansätzen y und ζ des Ober- und Unterteils so i gelagert, daß der Futterkörper sowohl an der Längs- als auch an der Drehbewegung der : Linksmutter teilnehmen muß.
Wird während des Ganges der Bohr- , maschine der Entspannungsring e mit der Hand festgehalten, so wird durch das Linksgewinde der Spindel/? ein Niederschrauben des Futters bewirkt, bis der Bund der Spindel sich an den unteren Flansch der Mutter anlegt. Die in dem Rollenkäfig hängenden Klemmrollen c werden dadurch frei und gestatten ein Einführen des Bohrers. Beim Loslassen des Entspannungsringes e bewirkt, wie aus dem Längsschnitt ersichtlich, eine in einer Kapsel im Oberteil des Futters gelagerte und in eine Nut λ der Spindel ρ eingreifende Spiralfeder ein Vorwärtsdrehen und damit ein Hochschrauben des Futters. Die Klemmrollen c werden in den konischen Teil b des Futters gedrückt und bewirken ein Festhalten des Bohrwerkzeuges.
Der beim Eingriff der Bohrerschneiden in den zu bearbeitenden Stoff entstehende Widerstand bewirkt durch die Reibung zwischen Bohrerschaft und Klemmrollen ein weiteres Vorwärtsdrehen des Futterkörpers und damit ein weiteres Hochschrauben des Futters auf der Spindel p.
Der zwischen der Mutter m und der Druckplatte d dadurch erzeugte Druck wird auf den zwischen den konischen Flächen liegenden Federring/ übertragen, der sich nach außen ausdehnt und den durch die Ausdehnung erzeugten radialen Druck auf die Kugeln k im Kugelring Λ überträgt.
Die Kugeln A werden nach außen gegen den Entspannungsring e fest angepreßt und bewerkstelligen eine starre Verbindung sämtlicher Teile des Futters. Ein selbsttätiges Lösen des Futters während des Arbeitsganges ist dadurch ausgeschlossen.
Durch ein Anhalten des Entspannungsringes e und dadurch bewirktes Drehen entgegen der Drehrichtung der Spindel, was in Anbetracht der geringen rollenden Reibung der Kugeln sehr leicht vonstatten geht, treten die Kugeln k in kleine, im Innenmantel des Entspannungsringes e angebrachte Aussparungen 0 ein, und die Spannung zwischen den Druckkörpern ist augenblicklich aufgehoben. Ein weiteres Festhalten des Entspannungsringes bewirkt, wie oben ausgeführt, ein Niederschrauben des Futters und damit die Freigabe des Bohrwerkzeuges.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Spannfutter mit konischen Klemmrollen, bei dem beim Festhalten des Futters während des Ganges der Maschine eine im Futter sitzende Mutter auf einer Spindel mit Linksgewinde sich nach abwärts schraubt und dadurch das Futter öffnet, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den kegelförmigen Flächen der Linksgewindemutter (m) und der über ihr angeordneten Druckplatte (d) ein gesprengter Federring (/) von entspechend doppelkegelförmigem Querschnitt liegt, der bei seiner Ausdehnung den achsialen Druck zwischen Druckplatte (d) und Mutter (m) aufnimmt und ihn als rein radialen Druck auf die Kugeln (k) überträgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEN23463D 1924-08-08 1924-08-08 Spannfutter mit konischen Klemmrollen Expired DE417144C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN23463D DE417144C (de) 1924-08-08 1924-08-08 Spannfutter mit konischen Klemmrollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN23463D DE417144C (de) 1924-08-08 1924-08-08 Spannfutter mit konischen Klemmrollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE417144C true DE417144C (de) 1925-08-06

Family

ID=7342618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN23463D Expired DE417144C (de) 1924-08-08 1924-08-08 Spannfutter mit konischen Klemmrollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE417144C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE908550C (de) * 1950-10-24 1954-04-08 Otto Nast Spannfutter
US2931660A (en) * 1956-05-08 1960-04-05 Barwinkel Paul Quick change drill chuck
FR2442096A1 (fr) * 1978-11-25 1980-06-20 Bosch Gmbh Robert Mandrin pour machine-outil, en particulier porte-foret a couronne dentee

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE908550C (de) * 1950-10-24 1954-04-08 Otto Nast Spannfutter
US2931660A (en) * 1956-05-08 1960-04-05 Barwinkel Paul Quick change drill chuck
FR2442096A1 (fr) * 1978-11-25 1980-06-20 Bosch Gmbh Robert Mandrin pour machine-outil, en particulier porte-foret a couronne dentee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1602709A1 (de) Werkzeughalter
DE3603301C2 (de)
DE2305861C2 (de) Schnellwechselfutter
DE417144C (de) Spannfutter mit konischen Klemmrollen
EP0027282B1 (de) Spindelverlängerung für Werkzeugmaschinen
DE1256039B (de) Reibahlenhalterung fuer Werkzeugmaschinen
DE3114503C2 (de)
DE871990C (de) Schnellwechselfutter, insbesondere fuer Fraeser
DE131448C (de)
DE399338C (de) Spannfutter
DE588386C (de) Selbstspannendes Spitzbohrfutter
DE931452C (de) Werkzeugtraeger fuer Fraesmaschinen
DE1948452A1 (de) Spannvorrichtung
DE1552207A1 (de) Schnellspannfutter
DE917524C (de) Werkzeugmaschine mit mitlaufender Koernerspitze
DE396604C (de) Spannfutter mit konischen Klemmrollen
DE594710C (de) Nachstellbarer Hohlreibkegel bei Umsteuerkupplungen von selbsttaetigen Drehbaenken
DE887434C (de) Spannzangenfutter
DE339004C (de) Selbstzentrierendes Spannfutter
DE397062C (de) Bohrfutter
DE718380C (de) Spanndorn
DE958444C (de) Spannfutter
DE660788C (de) Selbstspannendes Bohrfutter
DE433380C (de) Schnellwechselfutter fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohrmaschinen
DE871102C (de) Spannfutter fuer Werkzeuge, beispielsweise fuer Gewindebohrer