DE414841C - Transformator fuer elektrische Schweiss- und Erwaermungsmaschinen - Google Patents

Transformator fuer elektrische Schweiss- und Erwaermungsmaschinen

Info

Publication number
DE414841C
DE414841C DESCH63461D DESC063461D DE414841C DE 414841 C DE414841 C DE 414841C DE SCH63461 D DESCH63461 D DE SCH63461D DE SC063461 D DESC063461 D DE SC063461D DE 414841 C DE414841 C DE 414841C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
electrical welding
machines
heating machines
secondary winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH63461D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH63461D priority Critical patent/DE414841C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE414841C publication Critical patent/DE414841C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2847Sheets; Strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

  • Transformator für elektrische Schweiß- und Erwärmungsmaschinen. Bekanntlich werden Transformatoren für elektrische Schweiß- und Erwärmungsmaschinen auf gewöhnliche Art so hergestellt, daß eine isolierte Primärwicklung und eine nackte Sekundärwicklung, die immer aus einer einzigen Windung besteht, verwendet wird. Diese Transformatoren führen nun Mets Ströme von vielen tooo Amperen, wodurch eine massige Ausführung der Sekundäre, insbesondere bei großen Maschinen, bedingt ist. Wenn auch bei kleineren Maschinen diese Sekundärwindung häufig aus massivem Kupfer o. dgl. gebogen werden kann, s o 'ist dies bei größeren L' Typen nicht möglich.
  • Es ist schwierig, bei Transformatoren mit kleiner Querschnittsbelastung eine starke Er--,vär mung der Sekundärwindung zu verhindern, da in den massigen Querschnitten die Wirbelverluste recht große Beträge erreichen. Infolgedessen sind besonders die größeren Maschinen für Leistungen von etwa über 3o Kilowatt häufig Störungen durch Verbrennen der Isolierung ausgesetzt. Isolationen aus nicht brennbarem Stoff, wie Glimmer, Asbest, haben sich nicht bewährt, da diese Isoliermittel durch die starken Einschaltstöße der Schweißmaschine gewöhnlich bald mechanisch zerstört werden. Es sind infolgedessen die Betriebsstörungen durch Verbrennen der Isolierung bei den größeren Maschinen recht häufig, um so mehr als diese Maschinen auch häufig sehr großen Überlastungen ausgesetzt sind, weil sie, mit verhältnismäßig großen Sekundärspannungen arbeitend, sofort überlastet werden, wenn einmal Werkstücke erwärmt werden, die infolge geringer Länge oder geringen Oberflächenwiderstandes große Strommengen durchlassen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Transformator für elektrische Schweiß- und Erwärmungsmaschinen, der BetriebsstÖrungen auch bei großen Überlastungen ausschließt.
  • Wie die Darstellung der Zeichnung erkennen läßt, ist zunächst die Kernlänge des Transformators so groß bemessen, daß die Primärwindung durch eine einzelne Schraubenspirale P gebildet werden kann, wobei die Querschnitte der einzelnen Windungen so bemessen werden, daß ihre Formsteifigkeit die Anwendung des zwischen den einzelnen Windungen liegenden Luftraumes als einzige Isolation zuläßt. Es ist nur noch nötig, durch stellenweise Absteifung dieser Spirülle gegen den Kern mittels Hartporzellanstücken o. dgl. diese Windung gegen den Kern zu isolieren. Eine besondere Absteifung gegen die Sekundärwindung S ig: dagegen nicht erforderlich, da diese mif dem Körper der Schweiß- oder Erwärmungsmaschine derart verbunden wird, daß sie frei in entsprechender Lage gehalten wird. Die Regelwicklung ist als zweite Spirale auf den Nebenschenkel gelegt, wobei sämtliche oder einzelne der Windungsgänge Kontakte tragen, gegen die eine Kontaktwalze arbeiten kann, die mehr oder weniger dieser Regelwindungen vor die Hauptspule P schaltet.
  • Die Primärwindung ist erfindungsgemäß durch schraubengangförmiges Aufschneiden eines Zylinders erzeugt, so daß eine Spule entsteht, die, wie bereits erwähnt, einzelne Windungen ohne jedwede Versteifungsmittel aufweist, die sich also durch ihre eigene Formsteifigkeit im Isolationsabstand voneinander und von der Sekundärwicklung halten.
  • Bei größerer Energieaufnahme, etwa von 6o Kilowatt an, gestattet diese Ausführungsform auch noch das Übereinanderlegen zweier Spiralschraubenzylinder, die dann durch einzelne Distanzstücke in geeignetem Abstand voneinander gehalten werden können.

Claims (1)

  1. PATZTT-ATIsPRUcH: Transformator für elektrische Schweiß-und Ewärmungsmaschinen mit aus einer einzigen Windung bestehender Sekundärwindung und mit auf dem Nebenschenkel angeordneten Regelwindungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärwindung aus einer durch schraubengangförmiges Aufschneiden eines Zylinders erzeugten Spule besteht, deren einzelne Windungen sich ohne besondere, der Versteifung dienende Hilfsmittel durch ihre eigene Formsteifigkeit im Isolationsabstand voneinander und von der Sekundärwicklung halten.
DESCH63461D 1921-11-20 1921-11-20 Transformator fuer elektrische Schweiss- und Erwaermungsmaschinen Expired DE414841C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH63461D DE414841C (de) 1921-11-20 1921-11-20 Transformator fuer elektrische Schweiss- und Erwaermungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH63461D DE414841C (de) 1921-11-20 1921-11-20 Transformator fuer elektrische Schweiss- und Erwaermungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE414841C true DE414841C (de) 1925-06-13

Family

ID=7437997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH63461D Expired DE414841C (de) 1921-11-20 1921-11-20 Transformator fuer elektrische Schweiss- und Erwaermungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE414841C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091665B (de) * 1954-07-10 1960-10-27 Siemens Ag Niederspannungswicklung fuer Transformatoren mit Hochspannungssteuerung, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
EP0261796A1 (de) * 1986-08-25 1988-03-30 The Superior Electric Company Der Länge nach umgehender Leiter für induktive elektrische Geräte
FR2854982A1 (fr) * 2003-05-16 2004-11-19 Jean Paul Scherrer Enroulement pour transformateur et son procede de fabrication

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091665B (de) * 1954-07-10 1960-10-27 Siemens Ag Niederspannungswicklung fuer Transformatoren mit Hochspannungssteuerung, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
EP0261796A1 (de) * 1986-08-25 1988-03-30 The Superior Electric Company Der Länge nach umgehender Leiter für induktive elektrische Geräte
FR2854982A1 (fr) * 2003-05-16 2004-11-19 Jean Paul Scherrer Enroulement pour transformateur et son procede de fabrication

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013007001T5 (de) Stator und Elektromotor mit diesem Stator
DE414841C (de) Transformator fuer elektrische Schweiss- und Erwaermungsmaschinen
DE665834C (de) Verfahren zur Herstellung einer Hochspannungsspule, insbesondere fuer Transformatoren, Messwandler o. dgl.
CH646822A5 (de) Dynamoelektrische maschine mit in rotornuten eingebetteter wicklung.
DE488284C (de) Verfahren zum Anbringen eines Transformatorenkernes, der zwischen zwei Vorspruenge eines vom Primaerleiter durchzogenen Isolierkoerpers gebracht und um den Isolierkoerper herumgelegt werden soll
DE629610C (de) Roentgenapparat, bei dem eine Roentgenroehre mit aequipotentialem Wandungsteil und ein Hochspannungstransformator zusammen eine bauliche Einheit bilden
DE102014106480A1 (de) Streuverlustarme Transformatoren und Herstellungsverfahren für diese
AT127269B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Glimmens an den Nutenhülsen elektrischer Hochspannungs-maschinen.
DE599955C (de) Magnetkern ohne Blechstoss, insbesondere Wandlerkern
DE102011082170A1 (de) Stromwandler
DE2923096A1 (de) Schutzrelais-ausgleichsuebertrager fuer elektrische anlagen
AT165820B (de) Elektrischer Ballast
DE255388C (de)
DE916780C (de) Lamellierter Kern eines magnetischen Kreises
DE866368C (de) Wicklung fuer elektrische Maschinen, insbesondere Stabwicklung
DE703234C (de) Durchfuehrung fuer elektrische Leiter
DE968964C (de) Hochspannungstransformator
AT129022B (de) Kopplungstransformator für Radiogeräte und Wellenmesser.
DE587963C (de) Anordnung zur Isolation der Roehrenspulen von OEltransformatoren mittels einer im OEl angeordneten Verschalung aus festem Isoliermaterial
AT134105B (de) Wasserdichtes Aggregat.
DE657223C (de) Magnetzuender
DE113741C (de)
AT103843B (de) Einphasendrosselspule.
AT146668B (de) Manteltransformator mit Einrichtung zum Vergrößern der Streuung.
AT58988B (de) Elektrischer Widerstand mit einem Leiter aus Metalldraht oder -Band.