DE4143287A1 - Verfahren zur herstellung von 2-aryl-cyclohex-2-en-3-ol-1-onen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 2-aryl-cyclohex-2-en-3-ol-1-onen

Info

Publication number
DE4143287A1
DE4143287A1 DE4143287A DE4143287A DE4143287A1 DE 4143287 A1 DE4143287 A1 DE 4143287A1 DE 4143287 A DE4143287 A DE 4143287A DE 4143287 A DE4143287 A DE 4143287A DE 4143287 A1 DE4143287 A1 DE 4143287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
cyclohex
potassium carbonate
cyclo
hex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4143287A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Prof Dr Niclas
Jens Dr Deutsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Angewandte Chemie Berlin Adlershof eV
Original Assignee
ZENTRALINSTITUT fur ORGANISCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZENTRALINSTITUT fur ORGANISCH filed Critical ZENTRALINSTITUT fur ORGANISCH
Priority to DE4143287A priority Critical patent/DE4143287A1/de
Publication of DE4143287A1 publication Critical patent/DE4143287A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/49Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C255/54Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing cyano groups and etherified hydroxy groups bound to the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/27Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups
    • C07C205/35Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C205/36Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring or to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of the same condensed ring system
    • C07C205/38Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring or to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of the same condensed ring system the oxygen atom of at least one of the etherified hydroxy groups being further bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring, e.g. nitrodiphenyl ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/45Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by at least one doubly—bound oxygen atom, not being part of a —CHO group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/49Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C255/56Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing cyano groups and doubly-bound oxygen atoms bound to the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2-Aryl-cyclohex-2-en-3-ol-1-onen, die als Herbizide, Mitizide und Milbenovizide sowie als Zwischenprodukte für die Herstel­ lung anderer, pestizid aktiver Verbindungen geeignet sind.
Es ist bekannt, daß 2-Aryl-5,5-dimethylcyclohex-2-en-3-ol-1-one aus Diaryliodoniumsalzen und 5,5-Dimethylcyclohexan-1,3-dion (Dimedon) in Gegenwart von Basen hergestellt wer­ den können (Zh. Obshch. Khim., 1201/1958/; Tetrahedron 8 49/1960/). Die genannten Produkte entstehen in Ausbeuten von maximal 29% und sind wegen gleichzeitig stattfin­ dender C-C- bzw. C-O-Diarylierung aus den anfallenden Produktgemischen nur unter be­ trächtlichem Aufwand zu isolieren.
Weiterhin ist bekannt, daß 2-Aryl-5,5-dimethylcyclohex-2-en-3-ol-1-one durch Cyclisierung von 6-Aryl-5-Keto-3,3-dimethylhexansäuren, durch photosensibilisierte Zersetzung von 2- Diazo-5,5-dimethylcyclohexan-1,3-dion in geeigneten aromatischen Lösungsmitteln oder durch Umsetzung akzeptorsubstituierter Chloraromaten mit 5,5-Dimethylcyclohexan-1,3- dion in Gegenwart von Basen erhältlich sind (DE-OS 28 13 341). Diese Verfahren gehen entweder von schwer zugänglichen Ausgangsstoffen aus oder erfordern einen hohen apparativen Aufwand sowie komplizierte Aufarbeitungs- und Reinigungsverfahren. Die Zielprodukte entstehen oft in unbefriedigender Reinheit und Ausbeute.
Aufgabe der Erfindung ist es, durch Wahl geeigneter Ausgangsstoffe und Reaktionsbedin­ gungen ein technisch anwendbares Verfahren zur Herstellung von 2-Aryl-cyclohex-2-en-3- ol-1-onen zu entwickeln, das die Nachteile der bisher bekannten Verfahren vermeidet und von verfügbaren bzw. bequem zugänglichen Ausgangsstoffen ausgeht.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von 2-Aryl-cyclohex-2-en- 3-ol-1-onen der allgemeinen Formel I,
in der R eine Nitrogruppe oder Cyanogruppe darstellt und X CH2 oder C(CH3)2 bedeutet, indem erfindungsgemäß ein 3-Aryloxy-cyclohex-2-en-1-on der allgemeinen Formel II,
in der R und X die oben genannten Bedeutungen haben, mit wasserfreiem Kaliumcarbonat in einem Lösungsmittel in einem Temperaturbereich von 20 bis 120°C, vorzugsweise bei 40 bis 100°C, umgesetzt wird.
Das Verfahren besteht im weitesten Sinne darin, daß das 3-Aryloxy-cyclohex-2-en-1-on mit mindestens einem Moläquivalent wasserfreien Kaliumcarbonat in einem Lösungsmittel mehrere Stunden unter Rühren erwärmt wird. Geeignete Lösungsmittel sind dipolar aproti­ sche Lösungsmittel, zum Beispiel Dimethylsulfoxid, Sulfolan oder Dimethylformamid.
Die Reaktion wird in einem Temperaturbereich von 20 bis 120°C, vorzugsweise bei 40 bis 100°C durchgeführt.
Erfindungsgemäß wird das Kaliumcarbonat in eine Lösung des 3-Aryloxy-cyclohex-2-en-1- ons eingetragen, einige Zeit bei den angegebenen Reaktionstemperaturen gerührt und danach abgekühlt. Anschließend wird mit Eisessig angesäuert und nach Abklingen der CO2-Entwicklung das Produkt mit Wasser ausgefällt. Nach Absaugen und Trocknen kristallisiert man zur Reinigung um.
Die Zielprodukte wurden elementaranalytisch sowie mittels 1H-NMR-, IR- und Mas­ senspektroskopie charakterisiert.
Das als Ausgangsstoff eingesetzte 3-Aryloxy-cyclohex-2-en-1-on erhält man, indem ein substituiertes Fluorbenzen mit 5,5-Dimethylcyclohexan-1,3-dion (Dimedon) bzw. Cyclo­ hexan-1,3-dion (Dihydroresorcin) und mindestens zwei Moläquivalenten trockenem Kali­ umfluorid in einem Lösungsmittel, insbesondere einem dipolar aprotischen Lösungsmittel, mehrere Stunden erwärmt wird. Fluorbenzene sind für die Umsetzung geeignet, wenn sie in 2-Position eine Nitrogruppe und 4-Position einen Akzeptorsubstituenten tragen. Die Re­ aktion wird in einem Temperaturbereich von 0 bis 100°C durchgeführt. Vorteilhaft trägt man Kaliumfluorid in eine Lösung von 5,5-Dimethylcyclohexan-1,3-dion (Dimedon) bzw. Cyclohexan-1,3-dion (Dihydroresorcin) und 4-substituierten 2-Nitrofluorbenzen ein, rührt einige Zeit bei den angegebenen Temperaturen und kühlt danach ab. Anschließend wird mit Eisessig angesäuert und das Produkt mit Wasser ausgefällt. Nach Absaugen und Trocknen reinigt man durch Extraktion und/oder Umkristallisation.
Ausführungsbeispiele Beispiel 1 Herstellung der Ausgangsverbindung 5,5-Dimethyl-3-(2,4-dinitro-phenoxy)cyclohex-2-en-1-on
3,72 g (0,02 mol) 2,4-Dinitro-fluorbenzen sowie 2,8 g (0,02 mol) 5,5-Dimethylcyclohexan- 1,3-dion werden in 15 mol trockenem Dimethylsulfoxid gelöst und nach Zugabe von 3,48 g (0,06 mol) trockenem, gepulverten Kaliumfluorid unter Feuchtigkeitsausschluß 5 Stunden bei einer Innentemperatur von 40°C gerührt. Nach dem Erkalten setzt man 8 ml Eisessig zu und fällt das Produkt allmählich mit insgesamt 250 ml Wasser aus. Nach Absaugen und Trocknen extrahiert man dreimal mit je 30 ml Essigsäureethylester. Die vereinigten Extrakte werden im Vakuum zur Trockene eingeengt und das erhaltene Rohprodukt zur weiteren Reinigung aus 25 ml Ethanol umkristallisiert.
Ausbeute: 3,5 g (57%), farblose Tafeln, Schmp.: 134-136°C
Summenformel: C₁₄H₁₄N₂O₆ (306,27)
Elementaranalyse:
ber.: C 54,90%  H 4,61%  N 9,15%
gef.: C 55,15%  H 4,61%  N 9,10%
¹H-NMR (CDCl₃), δ (ppm): 1,13 (s,6H,2CH₃); 2,23 (s,2H,CH₂); 2,56 (s,2H,CH₂); 5,03 (s,1H,CH); 7,43-8,90 (3H, arom.)
IR (KBr), ν (cm⁻¹: 2960, 2870, 1660, 1625
MS (70 eV), m/z (%): 306 (M⁺, 16); 83 (100)
Herstellung der Zielverbindung 1 2-(2,4-Dinitro-phenyl)-5,5-dimethylcyclohex-2-en-3-ol-1-on
6,12 g (0,02 mol) des erhaltenen 5,5-Dimethyl-3-(2,4-dinitro-phenoxy)cyclohex-2-en-1-ons werden in 20 ml trockenem Dimethylformamid gelöst und 8,28 g (0,06 mol) wasserfreies, gepulvertes Kaliumcarbonat zugegeben. Der Ansatz wird 2 Stunden unter Feuchtigkeits­ ausschluß bei einer Innentemperatur von 100°C gerührt. Nach dem Erkalten versetzt man portionsweise mit insgesamt 20 ml Eisessig und fällt nach Abklingen der CO2-Entwicklung das Produkt allmählich mit insgesamt 250 ml Wasser aus. Nach Absaugen und Trocknen kristallisiert man aus 170 ml Eisessig um.
Ausbeute: 4,6 g (75%), dünne hellgelbe Nadeln, Schmp.: 240-250°C (Zers.)
Summenformel: C₁₄H₁₄N₂O₆ (306,27)
Elementaranalyse:
ber.: C 54,90%  H 4,61%  N 9,15%
gef.: C 54,92%  H 4,62%  N 9,06%
¹H-NMR (DMSO-d₆), δ (ppm): 1,03 (s,6H,2CH₃); 2,31 (s,2H,CH₂); 2,38 (s,2H,CH₂); 7,61-8,56 (3H, arom.)
IR (KBr), ν (cm⁻¹: 2965, 2865, 2550, 1600
MS (70 eV), m/z (%): 306 (M⁺, 0,6); 83 (100)
Beispiel 2 Herstellung der Ausgangsverbindung 5,5-Dimethyl-3-(4-cyano-2-nitro-phenoxy)cyclohex-2-en-1-on
3,32 g (0,02 mol) 4-Fluor-3-nitro-benzonitril sowie 2,8 g (0,02 mol) 5,5-Dimethylcyclo­ hexan-1,3-dion werden in 15 ml trockenem Dimethylsulfoxid gelöst und nach Zugabe von 3,48 g (0,06 mol) trockenem, gepulverten Kaliumfluorid unter Feuchtigkeitsausschluß 3 Stunden bei einer Innentemperatur von 60°C gerührt. Nach dem Erkalten setzt man 8 ml Eisessig zu und fällt das Produkt allmählich mit insgesamt 250 ml Wasser aus. Nach Ab­ saugen und Trocknen extrahiert man dreimal mit je 30 ml Essigsäureethylester. Die verei­ nigten Extrakte werden im Vakuum zur Trockene eingeengt und das erhaltene Rohprodukt zur weiteren Reinigung aus 35 ml Ethanol umkristallisiert.
Ausbeute: 3,6 g (63%), blaßgelbe Nadeln, Schmp.: 157-159°C
Summenformel: C₁₅H₁₄N₂O₄ (286,28)
Elementaranalyse:
ber.: C 62,93%  H 4,93%  N 9,79%
gef.: C 62,96%  H 4,93%  N 9,76%
¹H-NMR (CDCl₃), δ (ppm): 1,12 (s,6H,2CH₃); 2,21 (s,2H,CH₂); 2,54 (s,2H,CH₂); 4,98 (s,1H,CH); 7,35-8,33 (3H, arom.)
IR (KBr), ν (cm⁻¹): 2965, 2870, 2235, 1660, 1645, 1610
MS (70 eV), m/z (%): 286 (M⁺, 1,6); 83 (100)
Herstellung der Zielverbindung 2 2-(4-Cyano-2-nitro-phenyl)-5,5-dimethylcyclohex-2-en-3-ol-1-on
5,72 g (0,02 mol) des erhaltenen 5,5-Dimethyl-3-(4-cyano-2-nitro-phenoxy)cyclohex-2-en- 1-ons werden in 20 ml trockenem Dimethylformamid gelöst und 8,28 g (0,06 mol) wasser­ freies, gepulvertes Kaliumcarbonat zugegeben. Der Ansatz wird 1 1/2 Stunden unter Feuchtigkeitsausschluß bei einer Innentemperatur von 100°C gerührt. Nach dem Erkalten versetzt man portionsweise mit insgesamt 20 ml Eisessig und fällt nach Abklingen der CO2-Entwicklung das Produkt allmählich mit insgesamt 250 ml Wasser aus. Nach Absau­ gen und Trocknen kristallisiert man aus 40 ml Eisessig um.
Ausbeute: 3,45 g (60%), kanariengelbe Prismen, Schmp.: 242-245°C (Zers.)
Summenformel: C₁₅H₁₄N₂O₄ (286,28)
Elementaranalyse:
ber.: C 62,93%  H 4,93%  N 9,79%
gef.: C 63,05%  H 4,93%  N 9,79%
¹H-NMR (DMSO-d₆), δ (ppm): 1,00 (s,6H,2CH₃); 2,30 (s,2H,CH₂); 2,37 (s,2H,CH₂); 7,52-8,38 (3H, arom.), 11,30 (s,1H,OH)
IR (KBr), ν (cm⁻¹): 2955, 2875, 2225, 1605
MS (70 eV), m/z (%): 240 (M⁺-NO₂, 32); 83 (100)
Beispiel 3 Herstellung der Ausgangsverbindung 3-(2,4-Dinitro-phenoxy)cyclohex-2-en-1-on
3,72 g (0,02 mol) 2,4-Dinitro-fluorbenzen sowie 2,24 g (0,02 mol) Cyclohexan-1,3-dion werden in 15 ml trockenem Dimethylsulfoxid gelöst und nach Zugabe von 3,48 g (0,06 mol) trockenem, gepulverten Kaliumfluorid unter Feuchtigkeitsausschluß 5 Stunden bei ei­ ner Innentemperatur von 40°C gerührt. Nach dem Erkalten setzt man 8 ml Eisessig zu und fällt das Produkt allmählich mit insgesamt 250 ml Wasser aus. Nach Absaugen und Trock­ nen extrahiert man im Soxhlet-Apparat mit n-Hexan von unlöslichen Verunreinigungen. Die vereinigten Extrakte werden im Vakuum zur Trockene eingeengt und das erhaltene Roh­ produkt zur weiteren Reinigung aus 35 ml Ethanol umkristallisiert.
Ausbeute: 2,95 g (53%), farblose Prismen, Schmp.: 122-124°C
Summenformel: C₁₂H₁₀N₂O₆ (278,22)
Elementaranalyse:
ber.: C 51,80%  H 3,62%  N 10,07%
gef.: C 51,88%  H 3,59%  N 10,09%
¹H-NMR (CDCl₃), δ (ppm): 2,08 (m,2H,CH₂); 2,35 (m,2H,CH₂); 2,70 (m,2H,CH₂); 5,00 (s,1H,CH); 7,44-8,90 (3H, arom.)
IR (KBr), ν (cm⁻¹): 3100, 3045, 2935, 1665, 1610, 1600
MS (70 eV), m/z (%): 278 (M⁺, 4,4); 67 (100)
Herstellung der Zielverbindung 3 2-(2,4-Dinitro-phenyl)cyclohex-2-en-3-ol-1-on
5,56 g (0,02 mol) des erhaltenen 3-(2,4-Dinitro-phenoxy)cyclohex-2-en-1-ons werden in 20 ml trockenem Dimethylformamid gelöst und 8,28 g (0,06 mol) wasserfreies, gepulvertes Kaliumcarbonat zugegeben. Der Ansatz wird 5 Stunden unter Feuchtigkeitsausschluß bei einer Innentemperatur von 40°C gerührt. Nach dem Erkalten versetzt man portionsweise mit insgesamt 20 ml Eisessig und fällt nach Abklingen der CO2-Entwicklung das Produkt allmählich mit insgesamt 250 ml Wasser aus. Nach Absaugen und Trocknen kristallisiert man aus 35 ml Eisessig um, wobei die heiße Lösung filtriert wird.
Ausbeute: 2,2 g (40%), beigefarbige Tafeln, Schmp.: 240-247°C (Zers.)
Summenformel: C₁₂H₁₀N₂O₆ (278,22)
Elementaranalyse:
ber.: C 51,80%  H 3,62%  N 10,07%
gef.: C 51,66%  H 3,54%  N 9,98%
¹H-NMR (DMSO-d₆), δ (ppm): 1,88 (m,2H,CH₂); 2,45 (m,4H,2CH₂); 7,64-8,58 (3H, arom.), 11,74 (s,1H,OH)
IR (KBr), ν (cm⁻¹): 3160, 3100, 2945, 2610, 1605
MS (70 eV), m/z (%): 278 (M⁺, 0,8); 232 (100)

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung von 2-Aryl-cyclohex-2-en-3-ol-1-onen der allgemeinen Formel I, in der R eine Nitrogruppe oder Cyanogruppe darstellt und X CH2 oder C(CH3)2 bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß ein 3-Aryloxy-cyclohex-2-en-1-on der allgemeinen Formel II, in der R und X die oben genannten Bedeutungen haben, mit wasserfreiem Kalium­ carbonat in einem Lösungsmittel in einem Temperaturbereich von 20 bis 120°C um­ gesetzt und die Zielverbindung anschließend durch Zusatz von Säure freigesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel ein dipolar aprotisches Lösungsmittel ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als aprotisches Lösungsmittel Dimethylsulfoxid, Sulfolan oder Dimethylformamid eingesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei Temperaturen zwischen 40 und 100°C erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Moläquivalent wasserfreies Kaliumcarbonat eingesetzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Freisetzung der Zielverbindung Essigsäure oder eine Säure verwendet wird, die eine höhere Acidität als Essigsäure aufweist.
DE4143287A 1991-12-30 1991-12-30 Verfahren zur herstellung von 2-aryl-cyclohex-2-en-3-ol-1-onen Withdrawn DE4143287A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4143287A DE4143287A1 (de) 1991-12-30 1991-12-30 Verfahren zur herstellung von 2-aryl-cyclohex-2-en-3-ol-1-onen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4143287A DE4143287A1 (de) 1991-12-30 1991-12-30 Verfahren zur herstellung von 2-aryl-cyclohex-2-en-3-ol-1-onen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4143287A1 true DE4143287A1 (de) 1993-07-01

Family

ID=6448303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4143287A Withdrawn DE4143287A1 (de) 1991-12-30 1991-12-30 Verfahren zur herstellung von 2-aryl-cyclohex-2-en-3-ol-1-onen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4143287A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914494C2 (de)
DE2037693C3 (de) 1-Cyclopropylmethyl-2(1 H)-chinazolinonderivate
DE1670218A1 (de) Neue Penicilline und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0039844A2 (de) Verfahren zur Herstellung von O-substituierten Derivaten des (+)-Cyanidan-3-ols
DE3486438T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(Phenyl)-1-hydroxy-2-amino-3-fluor-propan-Derivaten
DE2024694C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dihydro-l ,23-oxathiazin-4-onen
DE1670681A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,1-Benzothiazin-Derivaten
EP0300311A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinoloncarbonsäuren
EP1685098B1 (de) Ortho-substituierte pentafluorsulfanyl-benzole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung ais wertvolle synthese-zwischenstufen
DE1695656B2 (de) l-Alkyl-4-aryl-2(lH)-chinazoIinone
EP0074121B1 (de) 2,3,4,5-Tetrahydro-1-benzoxepin-3,5-dion-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE4143287A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-aryl-cyclohex-2-en-3-ol-1-onen
DE1935404C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinazoline nen
DE2733181A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-substituierten alpha-ketocarbonsaeureamiden
EP0091044B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxy-3-(heterocyclocarbamoyl)-2H-1,2-benzothiazin-1,1-dioxiden
DE69027300T2 (de) 1,2-dihydro-2-oxoquinoxalinderivate, deren herstellung und verwendung in der therapie
EP0054002A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Pyrazolidinonen und ihre Verwendung in photographischen Entwicklerlösungen
DE2746044C2 (de) Verfahren zur Herstellung von e-Thiatetracyclinracematen mit natürlicher Konfiguration und ihren optischen Antipoden
DE2755637C2 (de)
DE1795489C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 1 H Benzo-2,3 thiazinon (4) dioxyds (2,2) Ausscheidung aus 1545900
EP0433642A1 (de) Karl-Fischer Reagenz und Verfahren zur Bestimmung von wasser mit Hilfe des Reagenzes.
DE1670476A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Amidgruppen enthaltenden Lactonen
DE1670677C (de) Verfahren zur Herstellung von 3,1-Benzothiazinen
Boots et al. Hill reaction inhibitors. 3. Conformational aspects of ureas
EP0442431A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Quadratsäure

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INSTITUT FUER ANGEWANDTE CHEMIE BERLIN-ADLERSHOF E

8139 Disposal/non-payment of the annual fee