DE4141510A1 - Laufrolle, ihre anordnung und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Laufrolle, ihre anordnung und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE4141510A1
DE4141510A1 DE19914141510 DE4141510A DE4141510A1 DE 4141510 A1 DE4141510 A1 DE 4141510A1 DE 19914141510 DE19914141510 DE 19914141510 DE 4141510 A DE4141510 A DE 4141510A DE 4141510 A1 DE4141510 A1 DE 4141510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
roller
plastic
wires
polyamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914141510
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914141510 priority Critical patent/DE4141510A1/de
Publication of DE4141510A1 publication Critical patent/DE4141510A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B5/00Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material
    • B60B5/02Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material made of synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2200/00Type of product being used or applied
    • B60B2200/40Articles of daily use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/20Shaping
    • B60B2310/204Shaping by moulding, e.g. injection moulding, i.e. casting of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/34Reinforced plastics
    • B60B2360/341Reinforced plastics with fibres
    • B60B2360/3412Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/90Providing or changing
    • B60B2900/921Conductivity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0049Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0055Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle intersects swivel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0057Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being offset from swivel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0063Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism no swivelling action, i.e. no real caster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0065Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
    • B60B33/0068Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being vertical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Laufrolle, ihre Anordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Laufrollen werden vielerorts eingesetzt, um schwere Gegenstände leicht zu bewegen. Teils haben Laufrollen zylindrische Gestalt, oft von Scheibenform, teils sind sie mit einem zentralen Loch zur Aufnahme einer Welle,eines Zapfens oder eines Lagers versehen. Dann werden sie auch als Laufrad bezeichnet, ebenso wie Laufrollen, die schon bei ihrer Herstellung einseitig oder beidseitig mit einem Zapfen in zentraler Anordnung versehen sind.
Derartige Laufrollen wurden früher vornehmlich aus Metall hergestellt. Sie waren robust und konnten elektrischen Strom mehr oder weniger gut, abhängig auch von ihrer Lagerung, leiten. Ihr Nachteil bestand darin, daß sie beim Einsatz witterungsbedingt oder durch durch schädliche Umgebungseinflüsse mehr oder weniger schnell korrodierten. Diese Korrosionsgefahr konnte durch den Einsatz aus Kunststoff hergestellter Laufrollen weitgehend vermieden werden. Die Herstellung solcher Laufrollen aus Kunststoff war mit der Zeit möglich geworden, nachdem Kunststoffe entwickelt waren, die eine ausreichende Festigkeit aufwiesen, um auch bei tage- und monatelangen Standzeiten nicht unrund zu werden.
Ihren Einsatz fanden diese Laufrollen z. B. an Beschlä­ gen von verschiebbaren Hof-, Fabrik und Hallen­ toren, aber auch sonst gab es eine große Anzahl von Anwendungsfällen an Transportbahnen verschiedenster Art, an Transportwagen, Transporteinrichtungen und bei anderen unterschiedlichsten Anwendungszwecken.
Einen ganz wesentlichen Nachteil haben diese mit aus Kunststoff hergestellten Laufrollen ausgerüsteten Gegenstände jedoch: Sie laden sich im Laufe der Zeit nicht selten elektrostatisch auf und geben ihre elek­ trische Ladung ab, sobald sie von einer Person berührt werden, z. B. beim Öffnen eines Tores. Das ist für diese Person recht unangenehm, manchmal auch gefähr­ lich. Bei der Anwendung an aus Gummi hergestellten Transportbändern kann es u. U. zu gefährlichen Entladungen kommen.
Die Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Technik. Es ist die Aufgabe der Erfindung, mit einfachen Mitteln eine Möglichkeit zu schaffen, die aus Kunststoff hergestellten Laufrollen zur Ableitung statischer elektrischer Ladungen fähig zu machen und sie hierzu zu benutzen.
Die Erfindung besteht darin, daß man 30 bis 70% Metallfasern, Metallfäden, Metalldrähte, Metallfolien­ streifen und/oder Metallbänder miteinander vermischt, im Extruder plastifiziert und homogenisiert und zu der gewünschten Form der Laufrolle ausformt.
Diese Laufrollen lassen elektrische Ladungen an den von ihnen getragenen und bewegten Gegenständen nicht sitzen, sie leiten sie weiter und führen sie ab. Dadurch bilden sie einen Schutz gegen die Schäden elektrischer Schläge und Entladungen. Ihre Herstellung ist nicht teuer. Ihre Festigkeit wird durch den Zusatz des Metalls in Form länglicher Fäden, Fasern, Bänder, Streifen und/oder Drähte nicht geringer, sondern eher höher, sodaß die in dieser Weise hergestellten Laufrollen auch nicht unter höheren Belastungen und längeren Standzeiten unrund werden.
Zweckmäßig ist es, wenn man die in dieser Weise hergestellten Laufräder an denjenigen Stellen, an denen sie Gegenstände berühren, über die elektrische Ladung bzw. elektrischer Strom abgeführt werden kann, aufrauht.
Vorteilhafterweise verwendet man als Metall Kup­ fer. Dieses weist eine hohe Leitfähigkeit auf, auch gibt es der Laufrolle eine hohe Festigkeit.
Diese wird noch erhöht, wenn man der Mischung Glas­ fasern zumischt, bevor man sie im Extruder homo­ genisiert. Weiter hat es sich bei der Herstellung gezeigt, daß die Metallfasern, -fäden, -drähte, -folien­ streifen und/oder -bänder im Extruder viel besser homogenisiert werden können, wenn die Mischung Glas­ fasern aufweist, da offenbar die Glasfasern die Metallteile mit sich ziehen.
Vorteilhaft ist es, wenn das Metall vor seiner Zumischung von Polyamid ummantelt ist, um jegliche Oxidation vor der Homogenisierung im Extruder zu vermeiden.
Vorteilhaft ist es, wenn man als Kunststoff Polyamid verwendet, dem zweckmässigerweise 10 bis 50% Glasfasern zugemischt sind.
Vorteilhaft ist es, wenn der Laufrolle eine Kontaktfeder zugeordnet ist, welche elektrische Ladung von dem zu sichernden Gegenstand auf die Laufrolle ab­ leitet. Diese Kontaktfeder kann zweckmäßigerweise aus dem gleichen Material hergestellt sein und ist dadurch korrosionsunanfällig.
Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungs­ beispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teil eines verschiebbaren Fabriktores mit einer Laufrolle und einer Feder aus Kunststoff zur Ableitung elektrischer Ladungen,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Laufrolle,
Fig. 3 einen Querschnitt durch diese Laufrolle,
Fig. 4 eine Seitenansicht einer anderen Laufrolle,
Fig. 5 einen Querschnitt durch diese Laufrolle,
Fig. 6 eine Seitenansicht einer weiteren Laufrolle,
Fig. 7 einen Querschnitt durch diese Laufrolle.
Ein am Tor 1 befestigter Halter 5 lagert eine Welle 2, welche sich durch das zentrale Loch in der Laufrolle 3 erstreckt. Eine am Tor 1 befestigte Kontaktfeder 4 greift am Umfang der Laufrolle 3 an, um elektrische Ladung auf die Laufrolle 3 abzuleiten, die sie ihrerseits auf die Laufschiene 6 weiterleitet.
Die Laufrolle der Fig. 2 und 3 weist eine zentrale Bohrung 7 auf, durch die ein nicht dargestellter Lagerzapfen zu stecken ist. Seitliche ringförmige Aussparungen 8 dienen der Materialersparnis und der Gewichtsverringerung. Eine Umfangsausnehmung 9 ist für das Laufen auf einer Schiene 6 vorgesehen.
Die Laufrolle der Fig. 4 und 5 weist beidseitig zentrale Lagerzapfen 10 und 11 auf. Der Lagerzapfen 10 ist wegen des ringförmigen Vorsprunges 13 mit einem Absatz 14 versehen. Die eine Stirnseite 12 ist mit einem ringförmigen Vorsprung 13 versehen, der dafür bestimmt ist, daß eine nicht dargestellte Kontaktfeder 4 an ihm anliegt und elektrische Ladung über diesen ringförmigen Vorsprung auf die Laufrolle überträgt. Auch diese Laufrolle ist mit einer Umfangsrille 9 versehen.
Die Laufrolle der Fig. 6 und 7 weist einseitig einen Lagerzapfen 15 an der Stirnseite 16 auf. Ein Absatz 17 und eine Nut 18 sorgen für eine unverschiebare Lagerung in einem nicht dargestellten Lager. Die Stirnseite 12 weist aus Gründen der Gewichts- und Materialersparnis eine Ausnehmung 19 auf. Am Umfang befindet sich ein als Spurkranz 20 dienender ringförm­ iger Vorsprung.
Durch die Materialzusammensetzung Kunststoff-Kupfer werden hervorragende Selbstschmierungseigenschaften erreicht.
Liste der Bezugszeichen
 1 Tor
 2 Welle
 3 Laufrolle
 4 Kontaktfeder
 5 Halter
 6 Laufschiene
 7 Bohrung
 8 Aussparung
 9 Umfangsausnehmung
10 Lagerzapfen
11 Lagerzapfen
12 Stirnseite
13 Vorsprung
14 Absatz
15 Lagerzapfen
16 Stirnseite
17 Absatz
18 Nut
19 Ausnehmung
20 Spurkranz

Claims (12)

1. Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitfähigen Laufrollen aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet,
daß man 30 bis 70% Metallfasern, Metallfäden, Metall­ drähte, Metallfolienstreifen und oder Metall­ bänder und
30 bis 70% Kunststoff miteinander vermischt, im Extruder plasti­ fiziert und homogenisiert und zu der gewünschten Form der Laufrolle ausformt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenzeichnet, daß man die Laufrolle an denjenigen Stellen aufrauht, an denen sie Gegenstände berührt, über die elektrische Ladung bzw. elektrischer Strom abgeführt werden kann.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Metall Kupfer verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man der Mischung Glasfasern zumischt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall vor der Zumischung von Polyamid ummantelt ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Kunststoff Polyamid verwendet, dem zweckmäßigerweise 10 bis 50%,vorzugsweise 30% Glasfasern zugemischt sind.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Mischung nach der Extrusion zu der gewünschten Form im Spritzgußverfahren preßt.
8. Laufrolle aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem homogenen Gemisch aus 30 bis 70% Metallfasern, Metallfäden, Metalldrähten, Metallfolienstreifen und/oder Metallbändern und 30 bis 70% Kunststoff besteht.
9. Laufrolle nach Anspruch 8, dadurch gekenzeichnet, daß sie an denjenigen Stellen Aufrauhungen aufweist, an denen sie Gegenstände berührt, über die elektrische Ladung bzw. elektrischer Strom geleitet bzw. abgeführt werden.
10. Laufrolle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen koaxial angeordneten Ring oder Vorsprung für die Anlage einer Kontaktfeder aufweist.
11. Anordnung einer Laufrolle aus einem homogenen Gemisch aus 30 bis 70% Metallfasern, Metall­ fäden, Metalldrähten, Metallfolienstreifen und/ oder Metallbändern und 30 bis 70% Kunststoff, vorzugsweise mit Zusatz von Glasfasern, und ein­ er an der Laufrolle schleifenden Kontakt­ feder, vorzugsweise aus dem gleichen Material, an einem zu verschiebenden oder zu verfahrenden Gegenstand, von dem elektrische Ladungen abzu­ leiten sind.
12. Verwendung einer aus einem homogenen Gemisch aus 30 bis 70% Metallfasern, Metallfäden, Metalldrähten, Metallfolienstreifen und/oder Metallbändern und 30 bis 70% Kunststoff, vorzugsweise mit einem Zusatz von Glasfasern, hergestellten Laufrolle an zu verschiebenden oder zu verfahrenden Gegenständen zur Ableitung elektrischer Ladungen oder Ströme, vorzugsweise im Zusammenwirken mit einer an der Laufrolle schleifenden Kontaktfeder, welche vorzugsweise aus dem gleichen Material hergestellt ist.
DE19914141510 1991-12-16 1991-12-16 Laufrolle, ihre anordnung und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE4141510A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914141510 DE4141510A1 (de) 1991-12-16 1991-12-16 Laufrolle, ihre anordnung und verfahren zu ihrer herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914141510 DE4141510A1 (de) 1991-12-16 1991-12-16 Laufrolle, ihre anordnung und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4141510A1 true DE4141510A1 (de) 1993-06-17

Family

ID=6447197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914141510 Withdrawn DE4141510A1 (de) 1991-12-16 1991-12-16 Laufrolle, ihre anordnung und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4141510A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1930258A1 (de) * 2006-12-07 2008-06-11 Guske & Rautenberg Förderrolle
CN108909373A (zh) * 2018-07-20 2018-11-30 滁州市玉林聚氨酯有限公司 一种耐磨聚氨酯轮胎及其制备方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1930258A1 (de) * 2006-12-07 2008-06-11 Guske & Rautenberg Förderrolle
CN108909373A (zh) * 2018-07-20 2018-11-30 滁州市玉林聚氨酯有限公司 一种耐磨聚氨酯轮胎及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652683C3 (de) Anisotroper elektrisch leitender platten-oder folienförmiger Körper und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2576403B1 (de) Magnetfördereinrichtung
DE6608568U (de) Elektrokabel und maschine zur umhuellung desselben mit einem perforierten oder netzartigen mantel.
WO1999030913A1 (de) Drehbewegliche kunststoffrollen
DE102014213634A1 (de) Kammkäfig aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202008018256U1 (de) Kette, insbesondere Förderkette für den Transport von Karosserieträgern oder Stückgut
DE4141510A1 (de) Laufrolle, ihre anordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3418224A1 (de) Antistatikbuerste und deren herstellungsverfahren
DE2420753B2 (de) Elektrisch leitfähiger Schlauch
EP0703338A1 (de) Laufrolle für eine Schiebetür
DE19516999A1 (de) Diamant-Sägeseil
EP3484024A1 (de) Aktuator
DE19711600A1 (de) Sicherheitskontaktelement
DE4106699A1 (de) Kunststoffmanschette oder -scheibe sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
AT324208B (de) Verbundkörper aus kunststoff mit eingebetteten, elektrisch leitenden teilen
DE3713652C2 (de)
DE877513C (de) Elastische, vorzugsweise ein- und ausrueckbare Kupplung mit laenglichen, radial angeordneten elastischen Kloetzen
EP3926010A1 (de) Elektrisch leit- oder ableitfähige elastomerschicht mit hellem erscheinungsbild
DE1479773B2 (de) Presse zum ziehen von keramischen massen in plastischem zustand
EP0143180A1 (de) Kraftübertragungsriemen
DE20319588U1 (de) Transportband
DE202012000531U1 (de) In Hülle eingebetteter Textilstoff aus vermischten Grundstoffen
DE951823C (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE3941950C2 (de)
DE2343650A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauelements aus kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee