DE4141365A1 - Siliziumnitridsinterkoerper mit modifizierter oberflaeche und verfahren zur herstellung dieser modifizierten oberflaeche - Google Patents

Siliziumnitridsinterkoerper mit modifizierter oberflaeche und verfahren zur herstellung dieser modifizierten oberflaeche

Info

Publication number
DE4141365A1
DE4141365A1 DE19914141365 DE4141365A DE4141365A1 DE 4141365 A1 DE4141365 A1 DE 4141365A1 DE 19914141365 DE19914141365 DE 19914141365 DE 4141365 A DE4141365 A DE 4141365A DE 4141365 A1 DE4141365 A1 DE 4141365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon nitride
amorphous
grain boundary
modified surface
boundary phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914141365
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Dr Herrmann
Christine Taut
Peter Dr Thiele
Lothar Geyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Mathias Dr Herrmann
Christine Taut
Thiele Peter
Lothar Geyer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mathias Dr Herrmann, Christine Taut, Thiele Peter, Lothar Geyer filed Critical Mathias Dr Herrmann
Priority to DE19914141365 priority Critical patent/DE4141365A1/de
Publication of DE4141365A1 publication Critical patent/DE4141365A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/51Metallising, e.g. infiltration of sintered ceramic preforms with molten metal
    • C04B41/5105Metallising, e.g. infiltration of sintered ceramic preforms with molten metal with a composition mainly composed of one or more of the noble metals or copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/88Metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/18Metallic material, boron or silicon on other inorganic substrates
    • C23C14/185Metallic material, boron or silicon on other inorganic substrates by cathodic sputtering

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Konstruktions­ keramik und betrifft Siliziumnitridsinterkörper mit modifizierter Oberfläche, die z. B. in der Luft- und Raum­ fahrttechnik oder im Maschinenbau zur Anwendung kommen.
Die Herstellung von Siliziumnitridkeramiken mit hohem kova­ lentem Bindungsanteil erfordert im Verdichtungsprozeß die Anwesenheit einer flüssigen Phase. Diese liegt nach dem Sinterprozeß in Form von Glas oder teilkristallin im Werk­ stoff vor und stellt den bevorzugten Angriffspunkt für Korro­ sionsprozesse dar.
Zur Minimierung dieser Korrosionsprozesse wurde versucht, die Korngrenzenphasen zu kristallisieren oder die Zusammen­ setzung der Korngrenzenphase dahingehend zu beeinflussen, daß oxidische Phasen kristallisieren können, die mit Siliziumdi­ oxid und Siliziumnitrid im Gleichgewicht stehen oder die Oberfläche der Siliziumnitridformkörper in Richtung auf defektarme Oberflächen zu modifizieren oder Passivierungs­ schichten aufzubringen (U. König u. a. "CVD und PVD" Grund­ werke Keramische Werkstoffe. Kap. 3.8.6.0., Verlagsgruppe Deutscher Wirtschaftsdienst 1990).
Trotz all dieser Möglichkeiten ist die Oxidationsbeständig­ keit dieser Keramiken noch verbesserungsbedürftig.
Die Aufbringung von Passivierungsschichten wird im allgemei­ nen mit CVD- und PVD-Prozessen durchgeführt (J. Desmaison, Werkstoffe und Korrosion 41 (1990). 749-750).
Nachteilig bei diesem Verfahren ist, daß die so erreichte Passivierung der Oberfläche durch Probleme der Haftfestigkeit der Schichten und durch Rißbildungen bei Hochtemperaturbe­ lastung eingeschränkt ist.
Der in den Ansprüchen angegebenen Erfindung liegt das Pro­ blem zugrunde, daß die Hochtemperaturoxidationsbeständigkeit dieser Keramiken mit den bekannten Verfahren nicht im ge­ wünschten Maße erreicht werden kann.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind die folgen­ den.
Bei der Beschichtung mit Edelmetallen kommt es bei Oxidations­ temperaturen <1000°C über Prozesse der Legierungsbildung mit Si zum Schmelzen der Edelmetallschicht, so daß nach der Oxidation die Oberfläche mit erstarrten Schmelzstrukturen (Mäander, Tropfen) bedeckt ist. Überraschend ist, daß, obwohl die Funktion einer geschlossenen Passivierungsschicht damit nicht erfüllt ist, die Oberflächenqualität der oxidierten beschichteten Keramik wesentlich besser ist, als die der unbeschichteten oxidierten Keramik. Die Oxidschicht weist praktisch keine Risse und in deutlich geringerem Maße Blasen­ bildung auf, als bei unbeschichteter Keramik.
Gegenüber dem Stand der Technik erfolgt die Minimierung der Oberflächenschädigung dieser Keramiken durch Hochtemperatur­ oxidation nicht auf dem Wege der Trennung von Keramikober­ fläche und Korrosionsmedium durch Passivierungsschichten, sondern über die Modifizierung der Oxidschichten selbst durch die Anwesenheit und Wirkung der Edelmetalle.
Im weiteren soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel beschrieben werden.
Ein Siliziumnitridsinterkörper, bestehend aus 91,6 Ma-% Si₃N₄, 1,6 Ma-% Al₂O₃ und 6,8 Ma-% Nd₂O₃, ist bei 1850°C und 5 MPa in Stickstoffatmosphäre druckgesintert worden und hat bei einer relativen Dichte von <98% die Abmessungen 3,5×4,5×50 mm. Seine Oberfläche wurde geläppt und hat einen Mitten­ rauhwert von (0,010±0,005) µm.
Ein so hergestellter Sinterkörper ist in einer Magnetronan­ lage mit einem Arbeitsdruck von 0,8 Pa Ar und einer Gleich­ stromleistung von 100 W mit Pt beschichtet worden. Die er­ zielte Schichtdicke betrug 0,8 µm.
Der Rauhigkeitszustand der Oberfläche wurde durch das Be­ schichten nicht verändert. Mikrosondenuntersuchungen ergaben, daß die Oberflächenbedeckung mit Pt geschlossen ist.
Die Oxidation wurde bei 1300°C 100 h an Luft durchgeführt. Nach der Oxidation traten bei keiner der erfindungsgemäßen Proben Risse oder Abplatzungen an der Oberfläche auf. Die Blasenbildung in der erfindungsgemäßen Oxidschicht war gegen­ über der in den Oxidschichten nach dem Stand der Technik wesentlich geringer.
Anschließend wurden die Raumtemperatur-Biegefestigkeiten an diesen, an wie oben beschriebenen unbeschichteten, oxidierten und an nach dem Stand der Technik mit 11 µm CVD-Si₃N₄ be­ schichteten, oxidierten Proben ermittelt.
Dabei lag der Abfall der Raumtemperatur-Biegefestigkeit im Vergleich zum nicht oxidierten Zustand bei unbeschichteten Proben bei 42%, bei nach dem Stand der Technik beschichteten bei 40% und bei erfindungsgemäß beschichteten Proben bei nur 25%.

Claims (2)

1. Siliziumnitridsinterkörper mit modifizierter Oberfläche, bestehend aus Siliziumnitrid, einer amorphen oder teilkri­ stallinen Korngrenzenphase und Sinterhilfsmitteln, mit einer offenen Porosität <2% und polierter oder geläppter Ober­ fläche dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Sili­ ziumnitridsinterkörper mit einer 1 µm dicken Edelmetall­ schicht beschichtet ist.
2. Verfahren zur Herstellung von Siliziumnitridsinterkörpern mit modifizierter Oberfläche, die mit einer 1 µm dicken Edelmetallschicht beschichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Edelmetallschicht durch ein ionenstrahlgestütztes Verfahren aufgebracht wird.
DE19914141365 1991-12-14 1991-12-14 Siliziumnitridsinterkoerper mit modifizierter oberflaeche und verfahren zur herstellung dieser modifizierten oberflaeche Ceased DE4141365A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914141365 DE4141365A1 (de) 1991-12-14 1991-12-14 Siliziumnitridsinterkoerper mit modifizierter oberflaeche und verfahren zur herstellung dieser modifizierten oberflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914141365 DE4141365A1 (de) 1991-12-14 1991-12-14 Siliziumnitridsinterkoerper mit modifizierter oberflaeche und verfahren zur herstellung dieser modifizierten oberflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4141365A1 true DE4141365A1 (de) 1993-06-17

Family

ID=6447121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914141365 Ceased DE4141365A1 (de) 1991-12-14 1991-12-14 Siliziumnitridsinterkoerper mit modifizierter oberflaeche und verfahren zur herstellung dieser modifizierten oberflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4141365A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2049910A1 (de) * 1969-11-14 1971-05-19 Itt Ind Gmbh Deutsche Selektives Festhaften von Gold an Iso latoren
DE3524799A1 (de) * 1985-07-11 1987-01-22 Siemens Ag Verfahren zur herstellung einer vergueteten oberflaechenschicht und nach diesem verfahren hergestellte molekularsiebmembrane
EP0245695A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Nukem GmbH Verfahren zum Metallisieren keramischer Körper
DE3600677C2 (de) * 1986-01-13 1988-12-15 Rheinhuette Vorm. Ludwig Beck Gmbh & Co, 6200 Wiesbaden, De
US4876119A (en) * 1987-03-13 1989-10-24 Kabushiki Kaisha Toshiba Method of coating a nitride ceramic member
EP0152951B1 (de) * 1984-02-22 1989-12-27 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Verfahren zum Verstärken von keramischen Körpern
DE3914986A1 (de) * 1986-12-12 1990-11-08 Vapor Technologies Inc Beschichtungsverfahren zum schutz von keramikgegenstaenden gegen mechanische und thermische stoereinfluesse und schutzbeschichteter keramikgegenstand
DE3942472A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Asea Brown Boveri Beschichtungsverfahren

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2049910A1 (de) * 1969-11-14 1971-05-19 Itt Ind Gmbh Deutsche Selektives Festhaften von Gold an Iso latoren
EP0152951B1 (de) * 1984-02-22 1989-12-27 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Verfahren zum Verstärken von keramischen Körpern
DE3524799A1 (de) * 1985-07-11 1987-01-22 Siemens Ag Verfahren zur herstellung einer vergueteten oberflaechenschicht und nach diesem verfahren hergestellte molekularsiebmembrane
DE3600677C2 (de) * 1986-01-13 1988-12-15 Rheinhuette Vorm. Ludwig Beck Gmbh & Co, 6200 Wiesbaden, De
EP0245695A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Nukem GmbH Verfahren zum Metallisieren keramischer Körper
DE3914986A1 (de) * 1986-12-12 1990-11-08 Vapor Technologies Inc Beschichtungsverfahren zum schutz von keramikgegenstaenden gegen mechanische und thermische stoereinfluesse und schutzbeschichteter keramikgegenstand
US4876119A (en) * 1987-03-13 1989-10-24 Kabushiki Kaisha Toshiba Method of coating a nitride ceramic member
EP0282285B1 (de) * 1987-03-13 1990-11-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Verfahren zur Metallisierung eines nitrid-keramischen Gegenstandes
DE3942472A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Asea Brown Boveri Beschichtungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60023392T2 (de) Substrat auf der Basis von Silizium mit einer Yttriumsilikat enthaltenden Wärmedämmschicht und Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands daraus
DE60012605T2 (de) Silizium enthaltendes Substrat mit Calciumaluminiumsilikat-Wärmedämmschicht
DE60021464T2 (de) Substrat auf der Basis von Silizium mit einer Wärmedämmschicht
DE602005003866T2 (de) Gegenstand umfassend ein Silizium enthaltendes Substrat und eine Hafniumoxid enthaltende Sperrschicht an der Oberfläche
EP0944746B1 (de) Erzeugnis, welches einem heissen gas aussetzbar ist, mit einer wärmedämmschicht sowie verfahren zur herstellung
DE60205204T2 (de) Barriereschicht für siliziumhaltiges Substrat
DE102007028109A1 (de) Thermisch gespritzte, gasdichte Schutzschicht für metallische Substrate
DE3638658C1 (de) Waermedaemmende Auskleidung fuer eine Gasturbine
DE3421922A1 (de) Verbundgebilde aus einem keramischen material und einer aluminiumlegierung
EP0798402B1 (de) Oxidationsschutzschicht
DE10040591C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung auf einem feuerfesten Bauteil und deren Verwendung
DE2715290C2 (de) Verbund-Element sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE112017004063T5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dickbeschichtung mit schichtweisem Aufbau
DE102006003819A1 (de) Keramischer Formkörper mit hochreiner Si3N4-Beschichtung, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE4141365A1 (de) Siliziumnitridsinterkoerper mit modifizierter oberflaeche und verfahren zur herstellung dieser modifizierten oberflaeche
DE102006030235A1 (de) Verfahren zum Schutz von Heißgaskorrosion von keramischen Oberflächen oder eines Körpers, hochtemperaturbeständiger Körper und deren Verwendung
DE102020108196A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer keramischen, silikatfreien Feingussform für die Herstellung von Feingussteilen aus höherschmelzenden Metallen und eine keramische, silikatfreie Feingussform für die Herstellung von Feingussteilen aus höherschmelzenden Metallen
DE1471415A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallueberzugs auf einem Keramikkoerper
EP1256636B1 (de) Wärmedämmmaterial mit im wesentlichen magnetoplumbitischer Kristallstruktur
WO2003004718A2 (de) Nichtoxidisches keramisches beschichtungspulver und daraus hergestellte schichten
EP1141437A1 (de) Wärmedämmende glas-metall/keramik-schichten
DE2703814A1 (de) Mit einem biologisch aktiven glas beschichtete aluminiumoxid-keramika und verfahren zu ihrer herstellung
EP0432699A2 (de) Bauteil aus Metall mit einem Schutz gegen Titanfeuer und Verfahren zur Herstellung des Bauteils
DE10250037B3 (de) Schutzschichtsystem für nichtoxidische, Si-haltige Substrate und dessen Verwendung
EP0349925A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Gegenständen aus hochschmelzenden Metallen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWAN

8181 Inventor (new situation)

Free format text: HERRMANN, MATHIAS, DR., 01662 MEISSEN, DE TAUT, CHRISTINE, 01187 DRESDEN, DE THIELE, PETER, DR., 12619 BERLIN, DE GEYER, LOTHAR, 12679 BERLIN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C04B 35/596

8131 Rejection