DE4140953A1 - Fuer warmwasserheizkessel bestimmter roehrenwaermetauscher - Google Patents

Fuer warmwasserheizkessel bestimmter roehrenwaermetauscher

Info

Publication number
DE4140953A1
DE4140953A1 DE4140953A DE4140953A DE4140953A1 DE 4140953 A1 DE4140953 A1 DE 4140953A1 DE 4140953 A DE4140953 A DE 4140953A DE 4140953 A DE4140953 A DE 4140953A DE 4140953 A1 DE4140953 A1 DE 4140953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heat exchanger
boiler
combustion gases
combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4140953A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Vetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4140953A priority Critical patent/DE4140953A1/de
Publication of DE4140953A1 publication Critical patent/DE4140953A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • F28D21/0005Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases for domestic or space-heating systems
    • F28D21/0008Air heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L15/00Heating of air supplied for combustion
    • F23L15/04Arrangements of recuperators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/08Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D7/082Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag with serpentine or zig-zag configuration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen für Warmwasserheizkessel bestimmten Röhrenwärmetauscher zum Abkühlen der Verbrennungs­ gase des Kessels und zum Erwärmen der für den Kessel benötigten Verbrennungsluft, wobei die Rohre des Tauschers zum Ableiten der Verbrennungsgase dienen und die Luft im Gegenstrom zu den Verbrennungsgasen die Rohre außen berührt.
Diese Tauscher führen zu einer erheblichen Absenkung der Temperatur der Verbrennungsgase, zugleich jedoch zu einer wünschenswerten Vorwärmung der Verbrennungsluft, wobei jedoch davon auszugehen ist, daß die Wirksamkeit des Tauschers auf die Dauer der Verbrennungszyklen des Kessels beschränkt ist.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu­ grunde, die eingangs erwähnten Wärmetauscher so auszu­ bilden, daß ihr Wirkungsgrad erheblich gesteigert werden kann. Zudem soll die Abgas- bzw. Verbrennungstemperatur noch weiter abgesenkt werden, während zugleich durch den Tauscher erreicht werden soll, eine gesteigerte Heiz- und/oder Erwärmungsmöglichkeit unabhängig vom Warmwasser­ heizkessel zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe erhält erfindungsgemäß der Wärmetauscher nicht nur einen zum Brenner des Warmwasser­ kessels führenden Luftaustritt, sondern zusätzlich noch einen Luftaustritt, der eine Nutzung der vorgewärmten Luft unabhängig vom Warmwasserkessel ermöglicht. Demgemäß erfüllt der Wärmetauscher im wesentlichen zwei Aufgaben. Einmal dient der Wärmetauscher der Vorwärmung der Verbrennungsluft, zum anderen dient der Wärmetauscher der Luftvorwärmung, um die vorgewärmte Luft z. B. für die Raumheizung benutzen zu können. In beiden Fällen werden jedoch die Temperaturen der Verbrennungsgase abgesenkt. Es sei erwähnt, daß die erfindungsgemäßen Wärmetauscher auch von dem Gedanken ausgehen, daß die Temperaturen inner­ halb des Wärmetauschers nunmehr auch dann gesenkt werden können, wenn der Brenner des Warmwasserheizkessels außer Betrieb ist, wobei es sich versteht, daß es auch möglich ist, während des Brennerbetriebes sowohl Verbrennungsluft als auch solche Luftmengen vorzuwärmen oder schlechthin zu erwärmen, wenn der Brenner in Betrieb ist.
Die beiden Luftaustritte des Wärmetauschers können an verschiedenen Stellen des Wärmetauschers, also z. B. nebeneinander angeordnet sein; es ist aber auch möglich, lediglich einen Austrittsstutzen vorzusehen, um dann von der zum Brenner führenden Leitung abzuzweigen. Auch kann der vom Brenner unabhängigen Leitung ein Saugzug­ gebläse zugeordnet werden, das auch temperaturgesteuert sein kann. Damit wird es möglich, dem Wärmetauscher völlig unabhängig vom Brenner Wärme zu entziehen und des Saugzuggebläse auch noch zur Verteilung oder Weiter­ leitung der vorgewärmten, vom Brenner unabhängigen Luft zu benutzen.
Darüber hinaus kann der Wärmetauscher auch mit zwei Luft­ eintritten ausgestattet sein, um einmal die Luft aus dem Rauminneren und zum anderen aber auch von außen absaugen zu können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt, das zur Erläuterung weiterer Einzel­ heiten der Erfindung dienen soll. Es zeigen
Fig. 1 eine Warmwasserkesselanlage mit nachgeschaltetem Röhrenwärmeaustauscher und
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch den für die Anlage gemäß Fig. 1 verwendeten Wärmetauscher, und zwar in schematischer Wiedergabe.
In seinem oberen Teil weist der Kessel 1 einen Brenner 2 auf, der für flüssige oder gasförmige Brennstoffe geeignet ist. Das zu erwärmende Wasser wird bei 3 zugeführt und bei 4 abgezogen. Die Verbrennungsgase verlassen den Kessel bei 5 im unteren Kesselabschnitt und werden einem Röhrenwärme­ tauscher 6 über dessen oben gelegenen Eingang 7 zugeführt. Die Temperatur der Abgase beträgt am Eingang 7 etwa 60°C und am Ausgang 8 des Wärmetauschers 6 etwa 40°C. Um eine Abkühlung der Verbrennungsgase zu deren Kondensation zu erreichen, wird dem Wärmetauscher 6 Frischluft bei 9 zugeleitet. Am Austritt 10 am oberen Ende des Wärmetauschers 6 verläßt die vorgewärmte Luft den Wärmetauscher 6. Sie wird dem Brenner 2 zugeleitet, um den Verbrennungsvorgang zu verbessern.
Der Wärmetauscher 6 hat ein quaderförmiges Gehäuse 11 mit waagerechten Querwandungen, die wechselseitig von den beiden Seitenwänden 12, 13 ausgehen. Jeweils an der gegen­ überliegenden Seite verbleibt eine Aussparung 15. Daher ergibt sich für die Luft ein hin- und hergeführter Kanal 16 mit rechteckigem Querschnitt, wobei unterstellt wird, daß die Querwandungen 12 von der Stirnwand zur Hinterwand des Wärmetauschers 6 spaltfrei übergehen.
Innerhalb des scharfs-förmig verlaufenden Kanals 16 sind in einer Lage angeordnete, parallel geschaltete Rohre 18 angeordnet, die aus einem widerstandsfähigen Kunststoff gefertigt sind, und zwar so, daß sich ober­ halb und unterhalb der Rohre 18 genügend Freiräume für den Durchtritt der Luft ergeben, die mit 19 bezeichnet sind. Die Führung der Verbrennungsgase innerhalb des Wärmetauschers 6 geschieht mit Hilfe von gerade verlaufenden Abschnitten 20 und diese verbindenden Krümmern 21. Die Rohrelemente 20, 21 werden dabei durch Steckverbindungen nach Muffenart mit D-Ring-Dichtungen zusammengehalten.
Sowohl am Austritt 7 als auch am Austritt 8 gehen die Rohrabschnitte in Sammelkästen 22 über, die je einen gemein­ samen Einlaß 23 und einen gemeinsamen Auslaß 24 für die Verbrennungsgase haben.
Der Sammelkasten 22 nimmt auch das Kondensat auf, das über einen Geruchverschluß 25 und ein nicht näher darge­ stelltes Neutralisationsmittel entweicht. Das Kondensat verläßt schadstoffrei den Sammelkasten 22 bei 26.
Die Pfeile 27 zeigen auf, daß die Luft und die Verbrennungs­ gase im Gegenstrom geführt werden.
Es versteht sich, daß für die Verbrennung innerhalb des Kessels 1 nur eine bestimmte Luftmenge benötigt wird und eine Strömung im Sinne der Pfeile 27 nur dann entsteht, wenn der Brenner 2 arbeitet, also eine Verbrennung statt­ findet. Um unter diesen Voraussetzungen eine noch bessere Nutzung des Wärmetauschers 6 durchführen zu können, insb. aber auch eine Abkühlung innerhalb des Wärmetauschers 6 herbeiführen zu können, wenn keine Verbrennungsgase abzu­ führen sind, erhält der Wärmetauscher 6 am unteren Ende einen weiteren Lufteintritt 28 und einen zusätzlichen Luftaustritt 29 am oberen Ende, dem ein zum Saugen und Abdrücken geeigneter Ventilator 30 zugeordnet ist. Dabei ist darauf zu achten, daß durch Rückschlagventil oder durch eine geeignete Ausbildung des Ventilators 30 ein unmittelbares Absaugen von nicht vorgewärmter Luft über den Stutzen bei 29 durch den Austritt 10 ausgeschlossen ist.
Der Ventilator 30 drückt die vorgewärmte Luft vorzugsweise an eine besondere Stelle z. B. in einen aufzuwärmenden Raum, jedoch kann aber auch die Luft innerhalb des Raumes aufgewärmt werden, in dem sich die Kesselanlage befindet. Zudem kann die Luftzufuhr über den Lufteintritt 29 von der Raumatmosphäre des Kesselraumes erfolgen, während die Verbrennungsluft über die Zuleitung 31 vorzugsweise von einer außerhalb des Gebäu­ des befindlichen Stelle, also von der Außenatmosphäre her erfolgen; die Außenhaut des Gebäudes ist bei 32 angedeutet.
Eine besondere Bedeutung gewinnt die Erfindung dann, wenn sich innerhalb des Wärmetauschers 6 bzw. seiner Rohre 20 ggfs. 21 so viel Kondensat ansammelt z. B. gewollt durch eine Neigung der Rohre 20, daß die von den Rauch- und Ver­ brennungsgasen abgeführte und nunmehr im Wärmetauscher 6 gespeicherte Wärme so groß ist, daß diese nicht oder nur unzureichend von der für die Verbrennung erforderlichen Luftmenge abgeführt werden kann. In diesen Fällen wird durch Einschalten des Ventilators 30 eine zusätzliche Luft­ menge angesaugt und im Sinne der Erfindung weitergeleitet. Ggfs. kann dieser Vorgang durch Temperaturfühler in der Abgasleitung bzw. an den Rohren 20, 21 automatisch einge­ leitet und gesteuert werden.

Claims (7)

1. Für Warmwasserheizkessel bestimmter Röhrenwärme­ tauscher zum Abkühlen der Verbrennungsgase und zum Erwärmen der für den Kessel benötigten Verbrennungsluft, wobei die Rohre des Wärmetauschers zum Ableiten der Verbrennungs­ gase dienen und die Luft im Gegenstrom zu den Verbrennungs­ gasen die Rohre außen berührt, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (6) zusätzlich zu dem zum Brenner (2) des Kessels führenden Luftaustritt (10) einen hiervon unabhängigen Luftaustritt (29) aufweist.
2. Tauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (6) zusätzlich zu einem Lufteintritt (9), dem die Luft von der freien Atmosphäre (außerhalb des Gebäudes, in dem sich die Kesselanlage findet ) einen von der Raumluft gespeisten Lufteintritt (28) (Raum, in dem sich die Kessel­ anlage befindet ) aufweist.
3. Tauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem unabhängigen Luftaustritt (29) ein Ventilator (30) zum Ansaugen bzw. Abdrücken der Luft zugeordnet ist.
4. Tauscher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator (30) vom Inneren des Wärmetauschers (6) her temperaturgesteuert ist.
5. Tauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (20) innerhalb des Wärmetauschers (6) zum Ansammeln von Kondensat geneigt bzw. ausgebildet sind.
6. Tauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem unabhängigen Luftaustritt (29) Heiz- oder Wärmvorrichtungen über Leitungen in Wirkverbindung stehen.
7. Tauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich beide Luftaustritte (10, 29) im oberen Bereich des Wärmetauschers (6) befinden.
DE4140953A 1991-12-12 1991-12-12 Fuer warmwasserheizkessel bestimmter roehrenwaermetauscher Withdrawn DE4140953A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4140953A DE4140953A1 (de) 1991-12-12 1991-12-12 Fuer warmwasserheizkessel bestimmter roehrenwaermetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4140953A DE4140953A1 (de) 1991-12-12 1991-12-12 Fuer warmwasserheizkessel bestimmter roehrenwaermetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4140953A1 true DE4140953A1 (de) 1993-06-17

Family

ID=6446863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4140953A Withdrawn DE4140953A1 (de) 1991-12-12 1991-12-12 Fuer warmwasserheizkessel bestimmter roehrenwaermetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4140953A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546190C1 (de) * 1995-12-11 1997-04-24 Dickgreber Johannes Wärmetauscher
DE10338103A1 (de) * 2003-08-19 2005-03-24 Alcaniz, Luis Wärmeaustauscher
DE102006023639A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-22 Technaflon Ag Wärmeaustauschvorrichtung
WO2007135430A2 (en) * 2006-05-23 2007-11-29 Microgen Energy Limited A condensate trap
DE102010051376A1 (de) 2010-11-16 2012-05-16 David Breen Wärmetauscherturbulatoren
DE102012012351A1 (de) 2012-06-22 2013-12-24 David Breen Wärmetauscherrohr 6/12
WO2019086896A1 (en) * 2017-11-03 2019-05-09 Oxford University Innovation Limited Energy recovery system, vehicle, and method of recovering energy

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546190C1 (de) * 1995-12-11 1997-04-24 Dickgreber Johannes Wärmetauscher
DE10338103A1 (de) * 2003-08-19 2005-03-24 Alcaniz, Luis Wärmeaustauscher
DE102006023639A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-22 Technaflon Ag Wärmeaustauschvorrichtung
DE102006023639B4 (de) * 2006-05-18 2009-06-18 Technaflon Ag Wärmetauschvorrichtung
WO2007135430A2 (en) * 2006-05-23 2007-11-29 Microgen Energy Limited A condensate trap
WO2007135430A3 (en) * 2006-05-23 2008-01-24 Microgen Energy Ltd A condensate trap
GB2452453A (en) * 2006-05-23 2009-03-04 Microgen Energy Ltd Condensate trap
GB2452453B (en) * 2006-05-23 2010-10-27 Microgen Energy Ltd A condensate trap
DE102010051376A1 (de) 2010-11-16 2012-05-16 David Breen Wärmetauscherturbulatoren
DE102012012351A1 (de) 2012-06-22 2013-12-24 David Breen Wärmetauscherrohr 6/12
WO2019086896A1 (en) * 2017-11-03 2019-05-09 Oxford University Innovation Limited Energy recovery system, vehicle, and method of recovering energy
US11384673B2 (en) 2017-11-03 2022-07-12 Oxford University Innovation Limited Energy recovery system, vehicle, and method of recovering energy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3614385C2 (de)
CH651374A5 (de) Vorrichtung zum oxydieren gesundheitsschaedlicher stoffe in abluft und abgasen.
DE4140953A1 (de) Fuer warmwasserheizkessel bestimmter roehrenwaermetauscher
DE19723407B4 (de) Einrichtung zur Rückgewinnung von Abwärmeenergie an Durchlauföfen
DE3615822A1 (de) Geraet zum erwaermen von wasser, insb. warmwasserheizkessel
CH653759A5 (de) Vorrichtung zur thermischen reinigung von abgasen und verfahren zu deren betrieb.
DE3005431C2 (de) Verfahren zur Ausnutzung des Brennwertes von festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen durch Rückgewinnung der in Verbrennungsabgasen enthaltenen Energie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202006003153U1 (de) Energierückgewinnungsmodul
DE29602748U1 (de) Einrichtung zur Energierückgewinnung an Backöfen
DE3623103C2 (de)
DE4026823A1 (de) Geraet zum erwaermen von wasser, insbes. warmwasserheizkessel
EP0488065B1 (de) Röhrenwärmeaustauscher
DE690676C (de) Abhitzekessel zur Ausnutzung von Roestgasen mit hohem Gehalt an Saeuredaempfen
DE4430726A1 (de) Heizkessel zur Brennwertnutzung und ein Verfahren zum Betreiben dieses Heizkessels
DE2719670C2 (de) Trockenvorrichtung für ebene Warenbahnen
AT120654B (de) Trocken-Gasentstaubungsvorrichtung.
DE10025729A1 (de) Heizkessel
DE3413743A1 (de) Vorrichtung zur dekontamination von gegenstaenden, insbesondere bekleidungsstuecken
DE3331768A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von von heizungsanlagen abgegebenen abgasen
DE2758181A1 (de) Vorrichtung zur rueckgewinnung der abgaswaerme von heizungsfeuerungen
EP0276857A2 (de) Verfahren und heizkessel zum Erhitzen eines wärmeübertragenden Strömungsmittels
DE80557C (de)
DE29709784U1 (de) Einrichtung zur Energierückgewinnung
DE508023C (de) Rauchheizkoerper mit Waermeraum
DE20009261U1 (de) Heizkessel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F24H 9/18

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee