DE4140357A1 - Netzanschlussschaltung - Google Patents

Netzanschlussschaltung

Info

Publication number
DE4140357A1
DE4140357A1 DE4140357A DE4140357A DE4140357A1 DE 4140357 A1 DE4140357 A1 DE 4140357A1 DE 4140357 A DE4140357 A DE 4140357A DE 4140357 A DE4140357 A DE 4140357A DE 4140357 A1 DE4140357 A1 DE 4140357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
power factor
transformer
factor regulator
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4140357A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 3200 Hildesheim De Rennmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuba Hans Kolbe and Co
Original Assignee
Hans Kolbe & Co 3200 Hildesheim De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Kolbe & Co 3200 Hildesheim De filed Critical Hans Kolbe & Co 3200 Hildesheim De
Priority to DE4140357A priority Critical patent/DE4140357A1/de
Publication of DE4140357A1 publication Critical patent/DE4140357A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/42Circuits or arrangements for compensating for or adjusting power factor in converters or inverters
    • H02M1/4208Arrangements for improving power factor of AC input
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Netzanschlußschaltung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs, wie sie z. B. als sog. Netzteil für die Stromversorgung von elektronischen Baugruppen und Schaltungen verwendet wird.
Es ist charakteristisch für derartige Schaltungsanordnungen, daß die Stromaufnahme am Netztransformator nicht sinusförmig wie die Eingangsspannung verläuft. Der Strom zur Erhaltung der Betriebs­ spannung am Kondensator fließt nur für die kurze Zeit des Lade­ intervalls des Kondensators. Der im Vergleich zum Spannungsverlauf kleine Stromflußwinkel und die Überlagerung von Ladestrom und Laststrom führen zu Momentan-Stromspitzen, die eine Nennleistung des Transformators erfordern, die wesentlich über der maximalen bzw. geforderten Gleichstromleistung der Schaltung liegt.
Hinzu kommt, daß die Stromspitzen überproportional hohe ohmsche Verluste am Transformator - durch den Wicklungswiderstand und als Wirbelstromverluste - zur Folge haben. Insgesamt gesehen, ergibt sich ein ungünstiger Leistungsfaktor und die Notwendigkeit, daß man entsprechend überdimensionierte Netztransformatoren verwenden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Eingangsleistung des Transformators für eine Netzanschlußschaltung weitgehend in Übereinstimmung mit der Gleichstrom-Ausgangsleistung der Schaltung zu bringen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angegebenen Merkmalen gelöst.
Mit der Erfindung wird eine der Eingangsspannung der Netzanschluß­ schaltung in Phase und Verlauf angeglichene Stromaufnahme des Transformators erreicht. Wesentlich ist dabei, daß die Scheitel­ werte des Stromverlaufs bei der erfindungsgemäßen Lösung niedriger als die Werte der Belastungsspitzen bei den bisherigen Schaltungen sind. Die Leistungsaufnahme des Kondensators je Ladeintervall und die Leistungsabgabe sind dabei unverändert.
Durch die Erfindung ist es möglich, Transformatoren, z. B. bei Netzanschlußschaltungen, zu verwenden, deren Eingangsleistung der gewünschten Gleichstrom-Nennleistung weitgehend entspricht d. h. die Verlustleistung des Transformators ist auf ein Minimum verringert. Darüber hinaus sind die Geräuschbelastung und andererseits auch das elektrische Streufeld erheblich vermindert, so daß der Aufwand für Geräuschdämmung und Abschirmung gesenkt werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In der zugehörigen Zeichnung zeigen
Fig. 1 Herkömmliche Stromversorgung mit Netztransformator, Brückenschaltung und Ladekondensator
  • a) Schaltungsskizze
  • b) Verlauf von Eingangsspannung und Eingangsstrom,
Fig. 2 erfindungsgemäße Schaltung
  • a) Schaltungsskizze
  • b) Verlauf von Eingangsspannung und Eingangsstrom.
Bei der Schaltung nach Fig. 1a ist 1 der Netztransformator, 2 die Gleichrichter-Brückenschaltung und 3 der Ladekondensator. Der Verlauf der Eingangsspannung ist sinusförmig. Der Stromverlauf ist dagegen durch pulsartige, steilflankige Belastungsspitzen gekennzeichnet; der Stromflußwinkel ist dem kurzzeitigen Ladeintervall des Kondensators entsprechend ungünstig klein.
In den Totzeiten des Sekundärstromverlaufs kann der Transformator durch hohe Leerlaufinduktion in den Sättigungsbereich geraten. Daraus können hohe Eisenverlustleistungen resultieren. Während des Ladeintervalls des Kondensators werden dagegen wegen des kurzen Stromflußwinkels relativ hohe Ströme erreicht. Das hat einerseits hohe Wicklungsverluste zur Folge und macht zum anderen, wie erwähnt, die Überdimensionierung des Netztransformators erforderlich.
Mit der Schaltung nach Fig. 2a wird ein vergleichsweise flacher, dem Verlauf der Eingangsspannung angepaßter Stromverlauf am Transformator erzielt. Der ständige Wechsel von Leerlauf und hoher Belastung, der die ungünstige Betriebsweise bei den Schaltungen des bekannten Stands der Technik charakterisiert, wird hier durch eine kontinuierliche Belastung mit niedrigen Stromwerten ersetzt. Dieser Effekt wird erfindungsgemäß erzielt, indem in der Schaltung
  • - im vorliegenden Ausführungsbeispiel zwischen dem Gleichrichter 2 und dem Ladekondensator 3 - ein Leistungsfaktor-Regler 4 angeordnet wird. Als Leistungsfaktor-Regler werden aktive Schaltungen bezeichnet, mit denen eine sinusförmige Netz­ stromaufnahme erreicht wird. Eine solche Schaltung enthält einen Durchflußwandler, dessen Leistungsschalter über einen Mikro­ prozessor Steuerimpulse erhält, die von der quasi ungesiebten Spannung hinter dem Gleichrichter 2 und von der Spannung am Ladekondensator 3 abgeleitet sind. Der sinusförmige Verlauf der Stromaufnahme wird über die Frequenz und die Dauer der Steuerimpulse erzwungen.

Claims (1)

  1. Netzanschlußschaltung, bestehend aus Netztransformator, Gleichrichter und Ladekondensator, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schaltung vor dem Ladekondensator (3) ein Leistungsfaktor- Regler (4) angeordnet ist, dessen Steuerimpulse aus Zustandsgrößen (Strom und bzw. oder Spannung) abgeleitet werden, die vorzugsweise hinter dem Gleichrichter (2) und am Ladekondensator (3) erfaßt werden.
DE4140357A 1991-12-06 1991-12-06 Netzanschlussschaltung Withdrawn DE4140357A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4140357A DE4140357A1 (de) 1991-12-06 1991-12-06 Netzanschlussschaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4140357A DE4140357A1 (de) 1991-12-06 1991-12-06 Netzanschlussschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4140357A1 true DE4140357A1 (de) 1993-06-09

Family

ID=6446493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4140357A Withdrawn DE4140357A1 (de) 1991-12-06 1991-12-06 Netzanschlussschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4140357A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1043612A1 (ru) * 1982-06-08 1983-09-23 Украинское Отделение Всесоюзного Государственного Проектно-Изыскательского И Научно-Исследовательского Института "Сельэнергопроект" Устройство дл автоматического регулировани конденсаторной батареи
SU1295489A1 (ru) * 1984-08-10 1987-03-07 В.Л.Кузьменко Устройство дл ослаблени пульсаций посто нного тока на выходе выпр мител
CH670340A5 (de) * 1985-08-19 1989-05-31 Hasler Ag Ascom
SU1494173A1 (ru) * 1987-04-13 1989-07-15 Предприятие П/Я М-5308 Преобразователь переменного напр жени в посто нное
EP0324904A1 (de) * 1988-01-20 1989-07-26 Eaton GmbH Netzteil zur Erzeugung einer geregelten Gleichspannung
US4940929A (en) * 1989-06-23 1990-07-10 Apollo Computer, Inc. AC to DC converter with unity power factor
EP0387435A1 (de) * 1988-01-11 1990-09-19 Farnell Instruments Limited Antriebsanordnung für ein Schaltnetzteil
DE4007593A1 (de) * 1990-03-09 1991-09-19 Siemens Nixdorf Inf Syst Eingangsstromspitzen vermeidendes schaltnetzteil

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1043612A1 (ru) * 1982-06-08 1983-09-23 Украинское Отделение Всесоюзного Государственного Проектно-Изыскательского И Научно-Исследовательского Института "Сельэнергопроект" Устройство дл автоматического регулировани конденсаторной батареи
SU1295489A1 (ru) * 1984-08-10 1987-03-07 В.Л.Кузьменко Устройство дл ослаблени пульсаций посто нного тока на выходе выпр мител
CH670340A5 (de) * 1985-08-19 1989-05-31 Hasler Ag Ascom
SU1494173A1 (ru) * 1987-04-13 1989-07-15 Предприятие П/Я М-5308 Преобразователь переменного напр жени в посто нное
EP0387435A1 (de) * 1988-01-11 1990-09-19 Farnell Instruments Limited Antriebsanordnung für ein Schaltnetzteil
EP0324904A1 (de) * 1988-01-20 1989-07-26 Eaton GmbH Netzteil zur Erzeugung einer geregelten Gleichspannung
US4940929A (en) * 1989-06-23 1990-07-10 Apollo Computer, Inc. AC to DC converter with unity power factor
DE4007593A1 (de) * 1990-03-09 1991-09-19 Siemens Nixdorf Inf Syst Eingangsstromspitzen vermeidendes schaltnetzteil

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
et.al.: An Active Power Factor Correction Technique for Tree-Phase Diode Recti- fiers. In: IEEE Transactions on Power Electronics,Vol. 6,No.1, Jan. 1991, S.83-91 *
PLUS DE COS DIAMETER MOINS DE PERTURBATIONS. In: Eletronique, Nr.6, März 1991, S.57-58 *
PRASAD, A.R *
WOLSKI, Gerhard: Regelung des Leistungsfaktors optimiert Stromaufnahme. In: de/der elektromeister+ deutsches elektrohandwerk, de 15-16/91, S.1193-1197 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135311C2 (de)
DE102005055160A1 (de) Regelschaltung zur Strom- und Spannungregelung in einem Schaltnetzteil
DE2824326C2 (de)
DE2328026A1 (de) Schalterartig arbeitendes netzgeraet
DE2937262A1 (de) Blindleistungsgenerator
DE2605185B2 (de) Einphasen-Stromrichter
DE2023715B2 (de) Anordnung zur drehzahlregelung bei einem antrieb der waeschetrommel einer waschmaschine
DE19822130C1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Lichtbogenschweißgeräts
DE4140357A1 (de) Netzanschlussschaltung
DE4036062C2 (de) Netzteil mit geregelter Ausgangsspannung
DE2226197A1 (de) Schaltungsanordnung fuer gleichrichter und glaettungskondensator
DE2151019B2 (de) Verfahren zur regelung des einem wechselstromnetz entnommenen oder zugefuehrten stromes und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2852066C2 (de)
WO1991012922A2 (de) Wechselstromquelle zum schweissen
DE652724C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kommutierungsverhaeltnisse bei mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern in Parallelanordnung
EP0657089B1 (de) Anlaufschaltung für elektronische trafos
DE977690C (de) Elektrischer Zweipol, der in seinem Blindwiderstandswert durch eine Steuergroesse veraenderbar ist
DE3021930A1 (de) Netzgeraet
DE4214918A1 (de) Verfahren zur Regelung der Ausgangsspannung eines Netzteiles
DE2713072A1 (de) Stromversorgung fuer eine elektronenstrahl-schmelz- oder -schweissanlage
DE741172C (de) Einrichtung zur Steuerung bzw. zur unmittelbaren Betaetigung von zur Spannungsregelung dienenden Apparaten
DE1488771C3 (de) Lastgeführte Umrichterschaltung
DE903605C (de) Umformungsanlage mit zwei vorzugsweise ueber eine Spannungsteilerdrossel parallel geschalteten Kontaktumformeranordnungen
DE680297C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Konstanthaltung einer Wechselspannung
DE2449476A1 (de) Horizontalablenkschaltung fuer fernsehempfaenger

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FUBA HANS KOLBE & CO, 31134 HILDESHEIM, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee