DE4139482A1 - Schutzeinrichtung fuer eletronische kartenlesegeraete - Google Patents

Schutzeinrichtung fuer eletronische kartenlesegeraete

Info

Publication number
DE4139482A1
DE4139482A1 DE19914139482 DE4139482A DE4139482A1 DE 4139482 A1 DE4139482 A1 DE 4139482A1 DE 19914139482 DE19914139482 DE 19914139482 DE 4139482 A DE4139482 A DE 4139482A DE 4139482 A1 DE4139482 A1 DE 4139482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
card
closed position
slot
mechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914139482
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Stoeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MT Aerospace AG
Original Assignee
MAN Technologie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Technologie AG filed Critical MAN Technologie AG
Priority to DE19914139482 priority Critical patent/DE4139482A1/de
Publication of DE4139482A1 publication Critical patent/DE4139482A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/0868Feeding or discharging cards using an arrangement for keeping the feeding or insertion slot of the card station clean of dirt, or to avoid feeding of foreign or unwanted objects into the slot
    • G06K13/0875Feeding or discharging cards using an arrangement for keeping the feeding or insertion slot of the card station clean of dirt, or to avoid feeding of foreign or unwanted objects into the slot the arrangement comprising a shutter for blocking at least part of the card insertion slot
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine mechanische Schutzeinrichtung für elektroni­ sche Kartenlesegeräte, die in einem Gehäuse untergebracht sind, das einen Schlitz zur Einführung von Magnetkarten aufweist.
Kartenlesegeräte finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie z. B. bei Zutrittskontrollsystemen, im Zusammenhang mit Bankangelegenheiten für den Kunden usw. Zweckentfremdende Handhabungen und Manipulationen können jedoch zur Zerstörung von Kartenlesegeräten führen oder sie außer Betrieb set­ zen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutzeinrichtung der eingangs genannten Art zu entwickeln, die weitgehend unempfindlich gegen Manipula­ tionen ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die Schutzeinrichtung besteht aus einer bewegbaren Klappe zum Verschließen des Schlitzes des Kartenlesegerätes. Durch eine Verriegelung wird die Klappe in ihrer Schließstellung arretiert, so daß bei Anwendung einer Kraft die Klappe we­ der geschwenkt noch verschoben werden kann. Die Arretierung ist so ausgebil­ det, daß sie nur beim Einführen einer Magnetkarte, einer Chipkarte oder einer anderweitigen Ausweiskarte bewegt und damit die Klappe entrastet werden kann. Auf diese Weise wird das Lesegerät gegen Beschädigung durch Einführen von Fremdgegenständen geschützt.
Dazu kann eine Verriegelung verwendet werden, die aus mindestens zwei unab­ hängig voneinander wirkenden Schiebern, Hebeln oder dergleichen besteht, die nur bei gemeinsamer Bewegung eine Freigabe der Klappe ermöglichen, indem eine Federbelastung der Schieber beim Nacheinanderentrasten der Schieber kei­ ne Freigabe der Klappe auslöst.
Die Klappe ist vorzugsweise als eine federbelastete Schwenkklappe ausgebildet, die entweder an verschiedenen Stellen Nuten zum Einrasten von Schiebern auf­ weist oder der Hebeln zugeordnet sind, die an verschiedenen Stellen die Klappe hintergreifen.
Eine sichere und fertigungstechnisch sehr einfache Ausführung besteht darin, daß einer federbelasteten Schwenkklappe an beiden Schmalseiten je ein federbe­ lasteter Arretierhebel oder -Schieber zugeordnet ist, die je um einen Drehpunkt schwenkbar sind. Beim Einführen der Karte werden diese seitwärts wegge­ schwenkt, so daß das freie Ende eines jeden Schiebers, das die Klappe in ihrer Schließstellung arretiert, von der Klappe wegbewegt und damit die Klappe frei schwenkbar wird. Beim Herausziehen der Karte drücken die Federn die Klappe in Schließstellung und die Hebel in Arretierstellung, sobald die von der Karte ausge­ übte Gegenkraft verschwindet.
Anstelle von schwenkbaren Hebeln können auch verschiebbare Schieber vorgese­ hen werden.
Die Schutzeinrichtung kann direkt im Gehäuse des Kartenlesegerätes integriert sein. Die erfindungsgemäße Ausführung hat aber den Vorteil, daß die Klappe mit der Verriegelung in einem Rahmen als getrennte Baueinheit realisiert und als Nachrüstteil in bestehende Lesegeräte zwischen Schlitz und Leseeinheit nachträg­ lich eingebaut werden kann. Die Schutzeinrichtung wird dabei am Gerätegehäu­ se oder an der Leseeinheit befestigt.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dar­ gestellt.
Fig. 1 bis 4 zeigen jeweils eine Frontansicht, zwei Draufsichten und eine Sei­ tenansicht eines ersten Ausführungsbeispieles und
Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispieles nach der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine Frontansicht einer Schutzeinrichtung, die hinter der Frontseite 10 eines elektronischen Kartenlesegerätes angeordnet ist. In der Frontseite 10 ist ein Schlitz 11 zur Einführung einer Magnetkarte, einer Chipkarte, z. B. nach ISO-Norm 7816, oder einer anderweitigen Kontroll- oder Ausweiskarte vorgese­ hen. Die Schutzeinrichtung besteht aus einer an zwei Lagern 12 und 13 befestig­ ten Schwenkklappe 14, die mittels einer Druckfeder 15 gegen den Schlitz 11 ge­ drückt wird. In den Seitenkanten 16 und 17 der Klappe 14 ist jeweils eine Nut 18 bzw. 19 vorgesehen, in die jeweils ein Schieber 20 bzw. 21 hineinragt, wie es in der Draufsicht gemäß Fig. 2 näher zu erkennen ist. Die Schieber 20, 21 sind dreh­ bar gelagerte Schwenkhebel, die jeweils mittels einer Druckfeder 22 bzw. 23 in Richtung zur Klappe 14 hin gedrückt werden. Beim Einführen der Karte 24 in Pfeilrichtung stoßen die Seitenkanten 25 bzw. 26 der Karte gegen die schwenk­ baren Schieber 20 und 21 und drücken diese entgegen den Federwirkungen seit­ wärts weg, so daß sie die jeweilige Nut 18 bzw. 19 der Klappe 14 verlassen, wie es die Fig. 3, die den entrasteten Zustand darstellt, zeigt. Beim weiteren Einführen der Karte 24 wird schließlich mit der Frontkante 27 der Karte 24 die Klappe 14 um die parallel zum Schlitz 11 verlaufende Achse 28 geschwenkt, womit der Schlitz 11 frei wird. In der Seitenansicht in Fig. 4 ist der Moment dargestellt, bei dem die Schieber, hier aus Übersichtlichkeitsgründen nicht eingezeichnet, die Klappe 14 bereits freigegeben haben und die Frontkante 27 beim weiteren Hin­ einschieben die Klappe 14 in Pfeilrichtung gegen die Federkraft 15 um die Achse 28 schwenkt, derart, daß die Karte 25 bis zu einer nicht dargestellten Lese­ einheit eingeführt werden kann.
Die aus den Schiebern 20 und 21 bestehende Arretiervorrichtung kann durch wei­ tere Hebel oder Schieber ergänzt werden, so daß die Freigabe der Klappe nur durch gemeinsame Betätigung von mehr als zwei unabhängigen Hebeln, Schie­ bern und ähnlichen möglich ist, womit ein gewaltsamer Öffnungsversuch der Klappe mit Fremdgegenständen erschwert wird.
In Fig. 5 ist die Seitenansicht eines Ausführungsbeispieles gezeigt, bei dem die Verriegelung aus Hebeln 31 besteht, die die Klappe 30 mit jeweils einem Haken 32 hintergreifen. Derartige Hebel 31 können nicht nur an den Stirnseiten 16, 17 einer Klappe, sondern an der freien Breitseite 33 der Klappe 30 angreifen, wie es in Fig. 5 dargestellt ist.
Die Schutzeinrichtung kann in einem Kartenlesegerät baulich integriert sein, wo­ bei z. B. die Klappe und die Verriegelung direkt an einem Gehäuse des Kartenle­ segerätes angebracht sind. Es ist aber auch möglich, die Schutzeinrichtung als ei­ ne selbständige Baueinheit auszugestalten, bei der die Klappe und die Schieber, wie in Fig. 1-4 gezeigt ist, in einem gemeinsamen Rahmen 35 gehalten werden. Diese Baueinheit kann beispielsweise auch zum Nachrüsten von bereits bestehen­ den Kartenlesegeräten dienen.
Anstelle von schwenkbaren Hebeln können auch in ihrer Gesamtheit verschiebba­ re Hebel bzw. Schieber vorgesehen werden. Das Wesentliche ist, daß sämtliche Schieber oder Hebel gemeinsam betätigt werden müssen, um die Klappe freizu­ geben, wobei durchaus eine Hintereinanderbetätigung möglich ist, wobei aber die zuerst betätigten Schieber in ihrer verschobenen Stellung verbleiben müssen, bis der letzte Schieber auch weggeschoben ist. Der Schlitz 11 setzt sich nach innen in Form eines Spaltes 11′ fort, in dem die Schieber 20, 21 bzw. 31 zu deren Betäti­ gung in Kontakt mit der Karte 24 kommen. Das dem Schlitz 11 entgegengesetzte Ende des Spaltes 11′ wird von der Klappe 14, 30 verschlossen.

Claims (5)

1. Schutzeinrichtung für ein elektronisches Kartenlesegerät, das aus einer in einem Gehäuse angeordneten Kartenleseeinheit besteht, wobei im Gehäu­ se ein Schlitz zum Einführen von Magnetkarten, Chipkarten oder anderen Ausweiskarten vorgesehen ist, gekennzeichnet durch eine Klappe (14, 30) zum Abdecken des Schlitzes (11) des Kartenlesegerätes und einer Verriege­ lung (20, 21 bzw. 31), die die Klappe in ihrer Schließstellung arretiert und so ausgebildet ist, daß die Klappe beim Einführen der Karte (24) freigebbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriege­ lung aus mindestens zwei federbelasteten Schiebern (20, 21 bzw. 31) be­ steht, die unabhängig voneinander an unterschiedlichen Stellen (16, 17, 33) mit der Klappe (14, 30) in formschlüssiger Verbindung stehen und die mit­ tels der Karte (24) verschiebbar sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (20, 21, 31) jeweils um eine Drehachse schwenkbar gelagert sind.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine um eine parallel zum Schlitz (11) verlaufende Achse (28) verschwenkbare Klappe (14) vorgesehen ist, die an jeder Stirnseite (16, 17) je eine Nut (18, 19) aufweist, in die je ein Schieber (20, 21) einrastet.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Klappe (14, 30) zusammen mit der Verriege­ lung (20, 21, 31) eine eigenständige, als Nachrüstteil ausgebildete Bauein­ heit bildet.
DE19914139482 1991-11-29 1991-11-29 Schutzeinrichtung fuer eletronische kartenlesegeraete Withdrawn DE4139482A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914139482 DE4139482A1 (de) 1991-11-29 1991-11-29 Schutzeinrichtung fuer eletronische kartenlesegeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914139482 DE4139482A1 (de) 1991-11-29 1991-11-29 Schutzeinrichtung fuer eletronische kartenlesegeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4139482A1 true DE4139482A1 (de) 1993-06-03

Family

ID=6445953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914139482 Withdrawn DE4139482A1 (de) 1991-11-29 1991-11-29 Schutzeinrichtung fuer eletronische kartenlesegeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4139482A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506606A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Amphenol Tuchel Elect Chipkartenleser
EP0962879A2 (de) * 1998-06-03 1999-12-08 Siemens Aktiengesellschaft Auswertevorrichtung mit einem Führungskanal für tragbare, kartenförmige Datenträger
DE10213842A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-23 Amphenol Tuchel Elect Smart-Card Connector mit Schmutzklappe
GB2396490A (en) * 2002-11-28 2004-06-23 Yamaichi Electronics Co Ltd Card connector
US7326085B2 (en) 2005-12-09 2008-02-05 Yamaichi Electronics Co., Ltd. IC card wrong insertion preventing mechanism and IC card connector having the same
DE10321242B4 (de) * 2003-05-12 2008-04-10 Siemens Ag Kartenaufnahmevorrichtung
US7438598B1 (en) 1999-11-05 2008-10-21 Yamaichi Electronics Co., Ltd. Card connector
EP2073148A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-24 AMPHENOL-TUCHEL ELECTRONICS GmbH Schmutz- und Manipulationsgeschützter Kartenleser
US7611056B2 (en) 2005-04-01 2009-11-03 Yamaichi Electronics Co., Ltd. IC card connector
US7878826B2 (en) 2008-07-23 2011-02-01 Yamaichi Electronics Co., Ltd. Card connector
US8016618B2 (en) 2009-04-01 2011-09-13 Yamaichi Electronics Co., Ltd. Multiple integrated circuit card connector with a card detection terminal
US8177564B1 (en) 2010-12-03 2012-05-15 Yamaichi Electronics Co., Ltd. Receptacle connector and an electrical connector using the same
US8500469B2 (en) 2009-08-04 2013-08-06 Yamaichi Electronics Co., Ltd. IC card connector

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU375659A1 (ru) * 1969-11-24 1973-03-23 Проектно конструкторское бюро систем управлени ПАИ X. А. Альперович
DE8605522U1 (de) * 1986-02-28 1987-09-24 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE8907699U1 (de) * 1989-06-23 1989-08-24 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
CH677411A5 (en) * 1990-04-23 1991-05-15 Landis & Gyr Betriebs Ag Data card handling appts. - has mechanism to eject card in event that system power fails
US5028767A (en) * 1987-08-31 1991-07-02 Fanuc Ltd. Sealed holder for IC card

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU375659A1 (ru) * 1969-11-24 1973-03-23 Проектно конструкторское бюро систем управлени ПАИ X. А. Альперович
DE8605522U1 (de) * 1986-02-28 1987-09-24 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
US5028767A (en) * 1987-08-31 1991-07-02 Fanuc Ltd. Sealed holder for IC card
DE8907699U1 (de) * 1989-06-23 1989-08-24 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
CH677411A5 (en) * 1990-04-23 1991-05-15 Landis & Gyr Betriebs Ag Data card handling appts. - has mechanism to eject card in event that system power fails

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5796085A (en) * 1995-02-24 1998-08-18 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Chip card reader
DE19506606A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Amphenol Tuchel Elect Chipkartenleser
EP0962879A2 (de) * 1998-06-03 1999-12-08 Siemens Aktiengesellschaft Auswertevorrichtung mit einem Führungskanal für tragbare, kartenförmige Datenträger
DE19824815A1 (de) * 1998-06-03 1999-12-09 Siemens Ag Datenträger-Auswertevorrichtung mit einem Führungskanal für tragbare, kartenförmige Datenträger
EP0962879A3 (de) * 1998-06-03 2002-01-16 Siemens Aktiengesellschaft Auswertevorrichtung mit einem Führungskanal für tragbare, kartenförmige Datenträger
US7438598B1 (en) 1999-11-05 2008-10-21 Yamaichi Electronics Co., Ltd. Card connector
DE10213842B4 (de) * 2002-03-27 2006-07-20 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Smart-Card Connector mit Schmutzklappe
DE10213842A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-23 Amphenol Tuchel Elect Smart-Card Connector mit Schmutzklappe
CN1306660C (zh) * 2002-11-28 2007-03-21 山一电机株式会社 卡连接器
GB2396490B (en) * 2002-11-28 2005-05-11 Yamaichi Electronics Co Ltd Card connector
GB2396490A (en) * 2002-11-28 2004-06-23 Yamaichi Electronics Co Ltd Card connector
US6976879B2 (en) 2002-11-28 2005-12-20 Yamaichi Electronics Co., Ltd. Card connector
DE10354208B4 (de) * 2002-11-28 2009-09-24 Yamaichi Electronics Co., Ltd. Kartenverbinder
DE10321242B4 (de) * 2003-05-12 2008-04-10 Siemens Ag Kartenaufnahmevorrichtung
US7389936B2 (en) 2003-05-12 2008-06-24 Siemens Aktiengesellschaft Card housing device
US7611056B2 (en) 2005-04-01 2009-11-03 Yamaichi Electronics Co., Ltd. IC card connector
US7326085B2 (en) 2005-12-09 2008-02-05 Yamaichi Electronics Co., Ltd. IC card wrong insertion preventing mechanism and IC card connector having the same
EP2073148A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-24 AMPHENOL-TUCHEL ELECTRONICS GmbH Schmutz- und Manipulationsgeschützter Kartenleser
US7878826B2 (en) 2008-07-23 2011-02-01 Yamaichi Electronics Co., Ltd. Card connector
US8016618B2 (en) 2009-04-01 2011-09-13 Yamaichi Electronics Co., Ltd. Multiple integrated circuit card connector with a card detection terminal
US8500469B2 (en) 2009-08-04 2013-08-06 Yamaichi Electronics Co., Ltd. IC card connector
US8177564B1 (en) 2010-12-03 2012-05-15 Yamaichi Electronics Co., Ltd. Receptacle connector and an electrical connector using the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717684C2 (de)
DE4139482A1 (de) Schutzeinrichtung fuer eletronische kartenlesegeraete
DE2921613A1 (de) Zuhaltevorrichtung fuer eine tuer o.dgl.
DE2307193A1 (de) Eingabekontrolle fuer dokumente zur benutzung von automaten
EP1205875B1 (de) Aufnahmevorrichtung für Datenkarten
DE112009000326T5 (de) Schlossmechanismus
DE2829584A1 (de) Transportable wertscheinkassette
EP0628934B1 (de) Karte für ein Pfandschloss mit flexiblen Stellen
EP1623362B1 (de) Kartenaufnahmevorrichtung
EP0258624B1 (de) Vorrichtung zum pfandpflichtigen verriegelten Abstellen von Einkaufswagen oder Kofferkulis
DE3528298C2 (de)
DE19754914A1 (de) Chipkartenleser
DE2256293A1 (de) Vorrichtung zur datenverarbeitung
EP0550546B1 (de) Kassenlade für eine registrierkasse
DE1285230B (de) Selbstverkaeufer
DE4402229A1 (de) Kartenleser
DE3145705C2 (de) Vorrichtung zum Auslesen und/oder Einspeichern einer Information aus beziehungsweise in eine einen Speicher für die Information aufweisende, während des Informationsaustausches feststehende Karte
CH658736A5 (de) Banknotenkassette.
CH589332A5 (en) Input control device for coding cards - for use in identification system, has three parts, one of which has passage for cards
AT403345B (de) Sicherheitsvorrichtung für behältnisse wie beispielsweise videokassetten, audiokassetten, cd-boxen od. dgl.
DE19547060C2 (de) Einrichtung zum Verschließen und/oder Sperren des Karteneinführungsschlitzes an Codekartenlesern
EP1363227B1 (de) Kartenlesevorrichtung
DE2500462C3 (de) Eingabe-Kontrollvorrichtung für Kodierkarten
DE3313355A1 (de) Vorrichtung zum auslesen und/oder einspeichern einer information eines kartenfoermigen datentraegers
EP1699023A2 (de) Münzschloss

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee