DE4139101A1 - Regelanordnungen fuer abwickeleinrichtungen fuer bahnen, insbesondere an rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Regelanordnungen fuer abwickeleinrichtungen fuer bahnen, insbesondere an rotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE4139101A1
DE4139101A1 DE19914139101 DE4139101A DE4139101A1 DE 4139101 A1 DE4139101 A1 DE 4139101A1 DE 19914139101 DE19914139101 DE 19914139101 DE 4139101 A DE4139101 A DE 4139101A DE 4139101 A1 DE4139101 A1 DE 4139101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum roller
characteristic curve
rotary printing
unwinding devices
railways
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914139101
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Merz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE19914139101 priority Critical patent/DE4139101A1/de
Priority to EP92120027A priority patent/EP0545236A1/de
Publication of DE4139101A1 publication Critical patent/DE4139101A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/044Sensing web tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/06Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by retarding devices, e.g. acting on web-roll spindle
    • B65H23/063Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by retarding devices, e.g. acting on web-roll spindle and controlling web tension

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

In Abwickeleinrichtungen für Bahnen kommen Regelanordnungen zur Anwendung, die eine gewünschte Bahnspannung in der von der Wickelrolle abgezogenen Bahn realisieren. Hierzu fungiert eine von der Bahn teilweise umschlungene Pendelwalze als Meßwertgeber für die Bahnspannung. In Abhängigkeit von der Bewegung der Pendelwalze regelt ein Regelkreis das Bremsmoment einer am Umfang oder Zentrum der Wickelrolle angreifenden Bremse. Dabei werden Störungen durch den sich ändernden Durchmesser der Wickelrolle, Rollenschlag u. a. ausgeregelt.
Bekannt sind eine Lageregelung der Pendelwalze ermöglichende Regelkreisstrukturen (DD-PA WP B65H/34 15 088), bei denen die Mittelstellung der Pendelwalze als Sollwert vorgegeben wird, um bei auftretenden Störgrößen, wie Rollenschlag, Notstop, Rollenwechsel eine große Regelreserve zu besitzen.
Dabei sind die mit einer geringen Pendelwalzenauslenkung aus der Sollage verbundenen, eine geringe Bremskraftänderung erfordernden Störgrößen (z. B. Rollenschlag) von den mit einer großen Pendelwalzenauslenkung verbundenen, eine große Bremskraftänderung erfordernden Störgrößen (z. B. Notstop) zu unterscheiden.
Die zuerst genannte Art von Störgrößen kann zu einem Aufschwingen und damit zu einer Instabilität des Regelkreises führen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Regelanordnung für Abwickeleinrichtungen von Bahnen, insbesondere an Rotationsdruckmaschinen, mit einer Pendelwalze für eine Mittellagenregelung und einem die Lage der Pendelwalze erfassenden, ausgangsseitig mit einer eine Bremse der Wickelrolle beaufschlagenden Regeleinrichtung in Verbindung stehenden Meßwertgeber zu schaffen, die für alle im Betriebszustand vorkommenden Störgrößen eine große Stabilität des Regelkreises gewährleistet.
Das wird erreicht, indem erfindungsgemäß zwischen dem Meßwertgeber und der Regeleinrichtung ein Kennlinienkorrekturglied angeordnet ist, dessen Kennlinie im Bereich der Mittellage der Pendelwalze flach und zu deren Endlagen hin jeweils zunehmend steiler verläuft. Dadurch wird die den zwischen der Pendelwalzenauslenkung und dem abgegebenen Signal des Meßwertgebers bestehenden funktionellen Zusammenhang wiedergebende lineare Kennlinie in Abhängigkeit von den im Betriebszustand auftretenden Störgrößen so korrigiert, daß alle Störgrößen nur in dem für die geforderte Aufrechterhaltung der Bahnspannung erforderlichen Umfang geregelt werden, so daß die Stabilität des Regelkreises immer gewährleistet ist.
Dies ist im besonderen Maße dann der Fall, wenn die Kennlinie des Kennlinienkorrekturgliedes im Bereich der Mittellage der Pendelwalze flach und zu deren Endlagen hin jeweils zunehmend steiler verläuft.
Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnung zeigt:
Fig. 1: eine Abwickeleinrichtung mit der erfindungsgemäßen Regelanordnung im Blockschaltbild.
Fig. 2: eine erfindungsgemäß durch das Kennlinienkorrekturglied gemäß Fig. 1 korrigierte Kennlinie.
Die schematisch dargestellte Abwickeleinrichtung in Fig. 1 enthält eine Wickelrolle 1, von der die Bahn 2 abgezogen wird. Letztere umschlingt teilweise eine Pendelwalze 3, die mit einem letzteren Lage erfassenden Meßwertgeber 4 gekoppelt ist, dessen Ausgangssignale Xm einen Kennlinenkorrekturglied 5 zugeleitet werden, das gemäß der Darstellung in Fig. 2 die Kennlinie 6 des Meßwertgebers 4 in die Kennlinie 7 überführt. Die Kennlinie 7 verläuft im Bereich Δϕ der Mittellage Pm der Pendelwalze 3 flach und sowohl zu der unteren als auch oberen Endlage Pu bzw. Po der Pendelwalze 3 hin zunehmend steiler. Dadurch wird erreicht, daß der beispielsweise durch einen Rollenschlag entstehende Ausschlag ϕ der Pendelwalze 3 im Bereich Δϕ deren Mittellage Pm anstatt zu einem eine Regeleinrichtung 8 beaufschlagenden Ausgangssignal ΔXm nach der Kennlinie 6 zu einem wesentlich kleineren Ausgangssignal ΔXk am Kennlinienkorrekturglied 5 gemäß der Kennlinie 7 führt. Damit wird ein Aufschwingen des Regelkreises infolge der periodisch auftretenden Rollenschläge wirksam vermieden. Andererseits sind die beispielsweise mit Notstop und dem Wickelrollenwechsel verbundenen größeren Anschläge ϕ der Pendelwalze im Bereich ihrer Endlagen Pu und PO mit ein Verstärkung des Ausgangssignales Xk am Kennlinienkorrekturglied 5 auf Grund der größeren Steilheit von der Kennlinie 7 gegenüber der Kennlinie 6 in diesem Bereich verbunden. Das von der Regeleinrichtung 8 an die die Wickelrolle 1 beaufschlagende Bremse 9 abgegebene Signal fällt dementsprechend überproportional Bremskraft verändernd aus.
Im Ausführungsbeispiel greift die Bremse 9 an der Spindel 10 der Wickelrolle an. Die Erfindung ist in gleicher Weise anwendbar, wenn die Bremskraft am Umfang der Wickelrolle 1, beispielsweise über einen Gurt wirkt.
Ebenfalls kann das Ausgangssignal der Regeleinrichtung beispielsweise einem im Vierquadrantenantrieb arbeitenden elektrischen Antrieb der Wickelrolle zugeleitet werden.
Das Kennlinienkorrekturglied 5 kann als elektronische Schaltung realisiert werden.
Denkbar ist jedoch auch eine Ausführung, bei der das Ausgangssignal Xm des Meßwertgebers 4 einem digitalen Rechner zugeführt wird, der die Kennlinienkorrektur mit Hilfe einer dafür konzipierten Software realisiert.
Dies ist sinnvoll, wenn der gesamte Regelkreis in einem digitalen Rechner integriert ist.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen:
 1 Wickelrolle
 2 Bahn
 3 Pendelwalze
 4 Meßwertgeber
 5 Kennlinenkorrekturglied
 6 Kennlinie
 7 Kennlinie
 8 Regeleinrichtung
 9 Bremse
10 Spindel
Xm; ΔXm Ausgangssignal von 4
Xk; ΔXk Ausgangssignal von 5
Δϕ Bereich der Mittellage von 3
ϕ Ausschlag von 3
Pm Mittellage von 3
Po obere Endlage von 3
Pu untere Endlage von 3

Claims (1)

  1. Regelanordnung für Abwickeleinrichtungen für Bahnen, insbesondere an Rotationsdruckmaschinen, mit einer auf Mittellage geregelten Pendelwalze und einem die Lage der Pendelwalze erfassenden, ausgangsseitig mit einer die Spannung der von der Wickelrolle abgezogenen Bahn beeinflussenden Regeleinrichtung in Verbindung stehenden Meßwertgeber, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen dem Meßwertgeber (4) und der Regeleinrichtung (8) ein Kennlinienkorrekturglied (5) angeordnet ist, dessen Kennlinie (7) im Bereich (Δϕ) der Mittellage (Pm) der Pendelwalze (3) flach und zu deren Endlagen (Po; Pu) hin jeweils zunehmend steiler verläuft.
DE19914139101 1991-11-28 1991-11-28 Regelanordnungen fuer abwickeleinrichtungen fuer bahnen, insbesondere an rotationsdruckmaschinen Withdrawn DE4139101A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914139101 DE4139101A1 (de) 1991-11-28 1991-11-28 Regelanordnungen fuer abwickeleinrichtungen fuer bahnen, insbesondere an rotationsdruckmaschinen
EP92120027A EP0545236A1 (de) 1991-11-28 1992-11-25 Regelanordnungen für Abwickeleinrichtungen für Bahnen, insbesondere an Rotationsdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914139101 DE4139101A1 (de) 1991-11-28 1991-11-28 Regelanordnungen fuer abwickeleinrichtungen fuer bahnen, insbesondere an rotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4139101A1 true DE4139101A1 (de) 1993-06-03

Family

ID=6445755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914139101 Withdrawn DE4139101A1 (de) 1991-11-28 1991-11-28 Regelanordnungen fuer abwickeleinrichtungen fuer bahnen, insbesondere an rotationsdruckmaschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0545236A1 (de)
DE (1) DE4139101A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6068172A (en) * 1997-11-14 2000-05-30 Oce Printing Systems Gmbh Device for transporting and temporarily storing a web-like recording medium in an electrographic printer or copier
FR2793784A1 (fr) * 1999-05-20 2000-11-24 Roland Man Druckmasch Dispositif de regulation pour des derouleurs de bandes
DE19927118A1 (de) * 1999-06-15 2000-12-28 Bernhard Engel Vorrichtung zum Steuern der Drehgeschwindigkeit eines motorisch angetriebenen Wickelkörpers sowie Verfahren
DE19501982B4 (de) * 1995-01-24 2009-06-10 Elau Gmbh Zuführvorrichtung einer diskontinuierlich bahnförmiges Material verarbeitenden Maschine
EP2514697B1 (de) 2011-04-18 2016-08-31 Alkar-RapidPak, Inc. Systeme und Verfahren zur Zufuhr einer Bahn aus Verpackungsmaterialien zu einer mit getakteten Geschwindigkeiten arbeitenden Verpackungsmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110316595A (zh) * 2018-03-30 2019-10-11 江苏九天光电科技有限公司 一种钢带收卷用双张力控制装置及方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103477A1 (de) * 1990-06-11 1991-12-12 Plamag Plauener Maschinenbau A Regelanordnung fuer abwickeleinrichtung fuer bahnen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3936008A (en) * 1974-07-01 1976-02-03 Harris Corporation Reel stand tension control system
US4151594A (en) * 1976-02-26 1979-04-24 Bobst-Champlain, Inc. Web tension control for high-speed web handling equipment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103477A1 (de) * 1990-06-11 1991-12-12 Plamag Plauener Maschinenbau A Regelanordnung fuer abwickeleinrichtung fuer bahnen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501982B4 (de) * 1995-01-24 2009-06-10 Elau Gmbh Zuführvorrichtung einer diskontinuierlich bahnförmiges Material verarbeitenden Maschine
US6068172A (en) * 1997-11-14 2000-05-30 Oce Printing Systems Gmbh Device for transporting and temporarily storing a web-like recording medium in an electrographic printer or copier
FR2793784A1 (fr) * 1999-05-20 2000-11-24 Roland Man Druckmasch Dispositif de regulation pour des derouleurs de bandes
DE19927118A1 (de) * 1999-06-15 2000-12-28 Bernhard Engel Vorrichtung zum Steuern der Drehgeschwindigkeit eines motorisch angetriebenen Wickelkörpers sowie Verfahren
DE19927118C2 (de) * 1999-06-15 2003-12-24 Bernhard Engel Vorrichtung zum Steuern der Drehgeschwindigkeit eines motorisch angetriebenen Wickelkörpers sowie Verfahren
EP2514697B1 (de) 2011-04-18 2016-08-31 Alkar-RapidPak, Inc. Systeme und Verfahren zur Zufuhr einer Bahn aus Verpackungsmaterialien zu einer mit getakteten Geschwindigkeiten arbeitenden Verpackungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0545236A1 (de) 1993-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH691904A5 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Spannung eines Fadens.
EP2382347B1 (de) Vorrichtung zum regeln der schussbaendchenspannung an einem webschuetzen, damit ausgestattete webschuetzen und rundwebmaschine
EP0165511B1 (de) Vorrichtung zum Aufwinden eines mit konstanter Geschwindigkeit zugeführten Fadens auf eine Kreuzspule
DE3803765A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der spannung eines bandes
DE2905713A1 (de) Garnwickelvorrichtung
EP3231750A1 (de) Spliceanordnung
DE1263440B (de) Bahnspannungsregeleinrichtung fuer Werkstoffbahnen
DE3436187A1 (de) Spannvorrichtung fuer eine spulenwickelmaschine
DE4139101A1 (de) Regelanordnungen fuer abwickeleinrichtungen fuer bahnen, insbesondere an rotationsdruckmaschinen
DE2261648C2 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Zugspannungen
DE3903214C2 (de)
EP1046735A1 (de) Einrichtung zur Beeinflussung der Zugspannung in Fangleistengarnen beim Weben auf Webmaschinen
DE19923204B4 (de) Drehzahl-Regelanordnung für eine Abwickeleinrichtung
DE2504240A1 (de) Vorrichtung fuer die steuerung von zwei gekreuzten proportionalen stelleinrichtungen mittels eines steuerknueppels
DE4323748C1 (de) Schußfaden-Bremseinrichtung für Webmaschinen
DE2655175A1 (de) Praezisionswiderstand und verfahren zu seiner herstellung
WO2002090650A2 (de) Vorrichtungen zum einziehen einer materialbahn
DE2522582A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE19704702A1 (de) Elimination von Lose-Effekten in Druckmaschinen
DE19606978A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Drehzahlen bei Wickeleinrichtungen von Bändern, Fäden, Drähten oder dergleichen
DE764082C (de) Filmantrieb fuer Tonfilmgeraete
DD158535A1 (de) Vorrichtung zum korrekturregeln eines mit druckmarken versehenen verpackungsmaterialbandes
DE69913248T2 (de) Fadenwickelverfahren für eine Aufwickelmaschine und Aufwickelmaschine
DE3417347A1 (de) System zum steuern der drehbewegung von vorrichtungen der beim verarbeiten von rollen aus flachmaterialbahnen verwendeten art
EP0101071A2 (de) Papiertransportvorrichtung für Druckereinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant