DE4138922A1 - Wellenfoermiger balg als uebergangsschutz, der einer uebergangsbruecke zwischen zwei gelenkig miteinander gekuppelten fahrzeugen zuzuordnen ist - Google Patents
Wellenfoermiger balg als uebergangsschutz, der einer uebergangsbruecke zwischen zwei gelenkig miteinander gekuppelten fahrzeugen zuzuordnen istInfo
- Publication number
- DE4138922A1 DE4138922A1 DE19914138922 DE4138922A DE4138922A1 DE 4138922 A1 DE4138922 A1 DE 4138922A1 DE 19914138922 DE19914138922 DE 19914138922 DE 4138922 A DE4138922 A DE 4138922A DE 4138922 A1 DE4138922 A1 DE 4138922A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side wall
- bellows
- bellows according
- side walls
- roof
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60D—VEHICLE CONNECTIONS
- B60D5/00—Gangways for coupled vehicles, e.g. of concertina type
- B60D5/003—Bellows for interconnecting vehicle parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D17/00—Construction details of vehicle bodies
- B61D17/04—Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
- B61D17/20—Communication passages between coaches; Adaptation of coach ends therefor
- B61D17/22—Communication passages between coaches; Adaptation of coach ends therefor flexible, e.g. bellows
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/703—Bellows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
Übliche Wellenbälge werden aus Segmenten hergestellt,
wobei zwischen Dach, Ecken, Seitenteilen und gegebenen
falls Boden unterschieden wird. Es ist möglich, den Strei
fen umlaufend aus einem einzigen elastischen Material
unverstärkt oder mit einem elastischen Gewebe versehen,
herzustellen, welches elastisch verformbar und in den
Ecken plastisch oder durch Vulkanisation oder einen ähn
lichen Herstellungsprozeß bleibend verformbar ist.
Um nun in den Seitenwandbereichen die notwendige Steifig
keit zu erzielen, wird erfindungsgemäß entweder einseitig
oder zweiseitig eine Gewebeeinlage eingebracht werden,
wobei hier die Möglichkeiten bestehen, sie entweder auf
zukleben oder - falls mit Fügemitteln, z. B. U-förmigen
Alu-Klemmschienen gearbeitet wird - diesen Stoff mit dem
elastischen Stoff zusammen einzufassen. Eine zusätzliche
Verbindung ist dann nicht unbedingt nötig, kann aber aus
optischen Gründen im oberen und unteren Teil vor den je
weiligen Ecken außen oder auch innen vorgenommen werden.
Zusätzlich ist es möglich, die Steifigkeit in den Seiten
wandbereich bei geeigneten Rohstoffen auch durch Bestrahlen
zu erreichen.
Im einzelnen ergeben sich die Merkmale der Erfindung aus
den Patentansprüchen. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
ist in der Zeichnung als ein Horizontalschnitt durch eine
Balgseitenwand dargestellt.
Der Balg 1 besteht aus mehreren in der Längsrichtung des
Balges aufeinanderfolgenden "Falten", die jedoch die Form
von im Querschnitt halbkreisförmigen Wellen 3 haben, wobei
der vom Balg umschlossene Innenbereich durch die Pfeile 2
gekennzeichnet ist. Die Wellen sind einzelne Materialbahnen
und je zwei Materialbahnen sind an den einander zugekehrten
Rändern durch Profile 4 zusammengehalten. Der Wandverstär
kung dient dabei eine weitere Wand 6, die wie die eigent
liche Balgseitenwand aufgebaut und konturiert ist und
deren Materialbahnen entsprechend mit den Klemmprofilen
miteinander und mit den Materialbahnen der eigentlichen
Balgwand verbunden sind.
Der Balgzuordnung zu den Fahrzeugen erfolgt mit Endrahmen 5.
Claims (9)
1. Wellenförmiger Balg als Übergangsschutz, der einer
Übergangsbrücke zwischen zwei gelenkig miteinander
gekuppelten Fahrzeugen zuzuordnen ist und aus einem
Dach, Seitenwänden, Übergangsbogen zwischen Dach und
Seitenwänden und gegebenenfalls einem Boden besteht,
gekennzeichnet durch zusätzliche Versteifungsmittel
im Bereich der Balgseitenwände.
2. Balg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die zusätzlichen Versteifungsmittel eine zweite
Seitenwand sind.
3. Balg nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die jeweilige zweite Seitenwand mit der jeweiligen
ersten Seitenwand verbunden ist.
4. Balg nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die jeweilige zweite Seitenwand mit der jeweiligen
ersten Seitenwand flächig verbunden ist.
5. Balg nach Anspruch 3, bei dem im Seitenwandbereich
jeweils zwei Materialbahnen zumindest auf einem wesent
lichen Teil der Länge ihrer Ränder durch Klemmprofile
zusammengehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß
die jeweilige zweite Seitenwand mit der jeweiligen
ersten Seitenwand mittels der Klemmprofile verbunden
ist.
6. Balg nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die jeweilige zweite Seitenwand konturen
gleich der jeweiligen ersten Seitenwand folgt.
7. Balg nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Kontur der jeweiligen zweiten Seiten
wand von der Kontur der jeweiligen ersten Seitenwand
abweicht.
8. Balg nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die jeweilige zweite Seitenwand glatt bzw. eben
ist.
9. Balg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die zusätzlichen Versteifungsmittel als Verstär
kungsfäden in die Balgseitenwände integriert sind.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914138922 DE4138922A1 (de) | 1991-11-27 | 1991-11-27 | Wellenfoermiger balg als uebergangsschutz, der einer uebergangsbruecke zwischen zwei gelenkig miteinander gekuppelten fahrzeugen zuzuordnen ist |
EP92119872A EP0544203B1 (de) | 1991-11-27 | 1992-11-22 | Faltenbalg für Gelenkfahrzeuge |
ES92119872T ES2113911T3 (es) | 1991-11-27 | 1992-11-22 | Fuelle para vehiculos articulados. |
AT92119872T ATE163281T1 (de) | 1991-11-27 | 1992-11-22 | Faltenbalg für gelenkfahrzeuge |
DK92119872.7T DK0544203T3 (da) | 1991-11-27 | 1992-11-22 | Foldebælg for leddelte fartøjer |
DE59209199T DE59209199D1 (de) | 1991-11-27 | 1992-11-22 | Faltenbalg für Gelenkfahrzeuge |
JP4318686A JPH06206540A (ja) | 1991-11-27 | 1992-11-27 | 関節連結式車両用蛇腹式ほろ |
US08/309,613 US5456186A (en) | 1991-11-27 | 1994-09-21 | Bellows for articulated vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914138922 DE4138922A1 (de) | 1991-11-27 | 1991-11-27 | Wellenfoermiger balg als uebergangsschutz, der einer uebergangsbruecke zwischen zwei gelenkig miteinander gekuppelten fahrzeugen zuzuordnen ist |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4138922A1 true DE4138922A1 (de) | 1993-06-03 |
Family
ID=6445656
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914138922 Withdrawn DE4138922A1 (de) | 1991-11-27 | 1991-11-27 | Wellenfoermiger balg als uebergangsschutz, der einer uebergangsbruecke zwischen zwei gelenkig miteinander gekuppelten fahrzeugen zuzuordnen ist |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4138922A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29615147U1 (de) * | 1996-08-30 | 1996-10-10 | Audi Ag, 85057 Ingolstadt | Abdeckmanschette |
FR2778604A1 (fr) | 1998-05-12 | 1999-11-19 | Huebner Gummi & Kunststoff | Soufflet d'une intercirculation entre deux voitures ou parties de voiture reliees par articulation |
DE20007188U1 (de) | 2000-04-19 | 2000-08-24 | Hübner Gummi- und Kunststoff GmbH, 34123 Kassel | Balg, insbesondere Wellenbalg |
CN1058936C (zh) * | 1993-11-13 | 2000-11-29 | 许布奈橡胶塑料公司 | 作为铰接车辆的通道防护装置的折棚 |
DE19937279A1 (de) * | 1999-05-21 | 2000-11-30 | Huebner Gummi & Kunststoff | Balg eines Übergangs mit einer Übergangsbrücke |
EP1990563A1 (de) * | 2007-05-08 | 2008-11-12 | HÜBNER GmbH | Balg, insbesondere Falten- oder Wellenbalg |
EP3666618A4 (de) * | 2018-05-25 | 2021-05-05 | Korea Railroad Research Institute | Verbindungsmembran mit verwendung einer porösen doppelten leichten platte |
-
1991
- 1991-11-27 DE DE19914138922 patent/DE4138922A1/de not_active Withdrawn
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1058936C (zh) * | 1993-11-13 | 2000-11-29 | 许布奈橡胶塑料公司 | 作为铰接车辆的通道防护装置的折棚 |
DE29615147U1 (de) * | 1996-08-30 | 1996-10-10 | Audi Ag, 85057 Ingolstadt | Abdeckmanschette |
FR2778604A1 (fr) | 1998-05-12 | 1999-11-19 | Huebner Gummi & Kunststoff | Soufflet d'une intercirculation entre deux voitures ou parties de voiture reliees par articulation |
DE19821083A1 (de) * | 1998-05-12 | 1999-11-25 | Huebner Gummi & Kunststoff | Balg eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen oder Fahrzeugteilen |
US6196132B1 (en) | 1998-05-12 | 2001-03-06 | Hubner Gummi Und Kunststoff Gmbh | Bellows of a connecting corridor between two hinge-linked vehicles or vehicle parts |
DE19821083B4 (de) * | 1998-05-12 | 2004-04-15 | Hübner GmbH | Balg eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen oder Fahrzeugteilen |
DE19937279A1 (de) * | 1999-05-21 | 2000-11-30 | Huebner Gummi & Kunststoff | Balg eines Übergangs mit einer Übergangsbrücke |
DE19937279B4 (de) * | 1999-05-21 | 2004-11-11 | Hübner GmbH | Balg eines Übergangs mit einer Übergangsbrücke |
DE20007188U1 (de) | 2000-04-19 | 2000-08-24 | Hübner Gummi- und Kunststoff GmbH, 34123 Kassel | Balg, insbesondere Wellenbalg |
EP1990563A1 (de) * | 2007-05-08 | 2008-11-12 | HÜBNER GmbH | Balg, insbesondere Falten- oder Wellenbalg |
EP3666618A4 (de) * | 2018-05-25 | 2021-05-05 | Korea Railroad Research Institute | Verbindungsmembran mit verwendung einer porösen doppelten leichten platte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3301935C2 (de) | Dichtleiste für verschließbare Öffnungen in Fahrzeugkarosserien | |
DE4109780C2 (de) | Stoßfänger-Anordnung | |
EP0544203B1 (de) | Faltenbalg für Gelenkfahrzeuge | |
DE3141869A1 (de) | Fussbodenkonstruktion fuer den oberen laderaum eines luftfahrzeuges | |
EP0839690A2 (de) | Stossfänger und Unterfahrschutz für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Nutzkraftfahrzeug | |
DE3541367C2 (de) | ||
DE4138922A1 (de) | Wellenfoermiger balg als uebergangsschutz, der einer uebergangsbruecke zwischen zwei gelenkig miteinander gekuppelten fahrzeugen zuzuordnen ist | |
DE60120424T2 (de) | Fahrzeugunterbau | |
EP0631890A1 (de) | Übergangsschutzeinrichtung, insbesondere für Strassengelenkfahrzeuge | |
DE3305062C2 (de) | ||
EP0964807B1 (de) | Rahmen zum befestigen von flächenelementen | |
DE3439807A1 (de) | Abdeckung der spurfuge zwischen dem faltenbalg und der drehscheibenfoermigen uebergangsplattform von schienen- und strassengelenkzuegen | |
DE1216916B (de) | Geschlossener Wagenkasten fuer Schienen- und Strassenfahrzeuge des Gueter- und Personenverkehrs | |
EP0926036B1 (de) | Wagenkasten eines Schienenfahrzeuges | |
DE1580987A1 (de) | Seitenwand eines selbsttragenden schalenfoermigen Wagenkastens,insbesondere fuer Eisenbahn-Personenwagen | |
DE3019896C2 (de) | ||
DE7918705U1 (de) | Dichtungsrahmen | |
DE4407805C2 (de) | Wagenkasten für Schienenfahrzeuge | |
DE4322098A1 (de) | Übergangsschutzeinrichtung, insbesondere für Straßengelenkfahrzeuge | |
EP0203886B1 (de) | Gedeckter Güterwagen, insbesondere Silowagen | |
DE4014437C2 (de) | ||
DE4140418A1 (de) | Wellenfoermiger balg als uebergangsschutz, der einer uebergangsbruecke zwischen zwei gelenkig miteinander gekuppelten fahrzeugen zuzuordnen ist | |
DE3430404C2 (de) | ||
DE2010662A1 (de) | Konstruktion für Fordermittel wie Fahrsteigen, Fahrtreppen oder dergleichen | |
EP0616937B1 (de) | Übergang zwischen zwei Fahrzeugen, insbesondere Schienen- fahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |