DE4136799C2 - Abdichtung für Axialausgleicher von Abgasleitungen für Verbrennungsmotore - Google Patents

Abdichtung für Axialausgleicher von Abgasleitungen für Verbrennungsmotore

Info

Publication number
DE4136799C2
DE4136799C2 DE4136799A DE4136799A DE4136799C2 DE 4136799 C2 DE4136799 C2 DE 4136799C2 DE 4136799 A DE4136799 A DE 4136799A DE 4136799 A DE4136799 A DE 4136799A DE 4136799 C2 DE4136799 C2 DE 4136799C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
axial
sealing
spring
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4136799A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4136799A1 (de
Inventor
Josef Fey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF FEY LAMELLENRINGE
Original Assignee
JOSEF FEY LAMELLENRINGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF FEY LAMELLENRINGE filed Critical JOSEF FEY LAMELLENRINGE
Priority to DE4136799A priority Critical patent/DE4136799C2/de
Publication of DE4136799A1 publication Critical patent/DE4136799A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4136799C2 publication Critical patent/DE4136799C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1827Sealings specially adapted for exhaust systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • F16L27/1017Joints with sleeve or socket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • F16L27/113Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a rigid sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/12Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abdichtung für Axialausglei­ cher von Abgasleitungen für Verbrennungsmotore, bei de­ nen in Außennuten von Ringträgerteilen oder Doppellamel­ lenringträgern sitzende Doppellamellenringe bzw. -sätze, radial gegen die Innenzylinderfläche eines Glockenteils federnd abdichtend, zur Anlage vorgesehen sind.
Es ist bekannt, bei solchen Abdichtungen, die zwei- oder mehrteilig zum Ausgleich der Wärmeausdehnung bei Abgas­ leitungen von Verbrennungsmotoren Verwendung finden, Lamellenringsätze zur Abdichtung gegen Austritt von Abga­ sen einzusetzen. Hierzu werden in die Abgasleitung Aus­ gleichsstücke, bestehend aus einem Ringträger- und diese umgebende Sammelrohr-Glockenteile eingesetzt, die zuein­ ander ein entsprechendes Radial- und Axialspiel aufweisen. Es hat sich aber gezeigt, daß diese Abdichtung allein durch Lamellenringe, auch bei zwei hintereinander angeord­ neten Nuten mit eingesetzten Doppellamellenringen, nicht immer genügt, um eine befriedigende, betriebssichere Ab­ dichtung der heißen, ungereinigten Verbrennungsabgase zu erreichen. Die noch bestehenden Spalten lassen sowohl eine noch unerwünscht große Menge dieses Gases in den Motorraum entweichen als auch, daß sich hierdurch, infolge des unter­ schiedlich verlangsamten Gasstroms in den engen Spalten in Verbindung mit Wirbelbildungen, verkrustete, kohle­ artige Rückstände an den Lamellenringdichtungen und Spal­ ten festsetzen, die mit der Zeit zum Blockieren und da­ durch Zerstören und Außerfunktionssetzen der Dichtungen führen, siehe Katalog der Anmelderin "Fey-Lamellenringe Nr. A4", 1988 Seite 10.
Bei einem weiteren bekannten Vorschlag gemäß der DE-OS 27 01 022 soll die Abdichtung einer solchen Rohrverbin­ dung von Abgasleitungen einer Brennstoffkraftmaschine durch mit stopfbuchsartigen Packungen gefüllte Kammern erfolgen, bei denen insbesondere eine Feder gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 für einen zumindest un­ gefähr konstanten Druck in der Packung auch über länge­ re Betriebszeiten sorgt. Für hohe Abgastemperaturen bis 750° sind diese Packungen jedoch nicht temperatur­ beständig und sie setzen sich zu, verkrusten und ver­ härten durch die in den Abgasen enthaltenen Verunreini­ gungen. Hierdurch läßt die Dichtwirkung bald nach und bei einsetzender Verhärtung tritt ein axiales Festset­ zen ein, wonach Dichtungen dieser Art in Ausgleichs­ stücken von Abgasleitungen nicht mehr ihre Funktion er­ füllen können.
Durch die DE-PS 37 27 915 C2 ist eine kugelkalottenarti­ ge Verbindung zweier Rohre für Abgasanlagen in Kraftfahr­ zeugen bekannt geworden. Bei ihr findet aber ebenfalls eine federgespannte Packungsdichtung Anwendung, die zwar einen Winkelausgleich und bequeme Demontage bietet, aber keinen Längenausgleich.
In DE-Z. Saß, "Dieselmaschine" Bd. 11 (1957) S. 427 wird ein Dehnungsausgleicher in Abgasleitungen beschrieben, der verschweißte Wellrohre verwendet, die sich im Einsatz unter hohen Temperaturen und starken Verunreinigungen der Abgase nicht bewährt haben. Die Elastizität läßt nach, so daß frühzeitig Brüche eintreten und die Innenräume sich zusetzen, außerdem ist der Herstellungsaufwand groß.
Ausgehend von einer Abdichtung für Axialausgleicher von Abgasleitungen der eingangs beschriebenen bekannten Art, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Abdichtung mittels Lamellenringen so zu verbessern, daß der Abgas­ austritt verringert und die bisher auftretenden Ver­ krustungen vermieden werden. Außerdem gehört es zur Auf­ gabe der Erfindung, daß die Montage der gesamten Dich­ tung einfach und störungsunempfindlich bleibt.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbe­ sondere darin, daß eine sichere Abdichtung bei Sammelrohr- Schiebeausgleichsstücken von Verbrennungsmotoren, die von Abgasen bei Temperaturen bis zu 750° durchströmt werden und Ablagerungen bildende Verunreinigungen enthal­ ten, durch das Zusammenwirken von abdichtenden Lamellen­ ringen und diesen vorgeschalteten, sowohl an der Innenzy­ linderfläche des Glockenteils als auch an der Stirnfläche des Ringträgerteils stets federnd anliegenden Lamellenrin­ gen dauerhaft bei geringem Aufwand gelöst ist, und die Sammelrohr-Schiebeausgleichsstücke in den bisherigen Aus­ führungen Verwendung finden können. Bei Anlagen mit einge­ setztem Doppellamellenringträger besteht durch die erfin­ derische Ausgestaltung der weitere Vorteil, daß dieser durch die vorliegende, ständig auf ihn axial wirkende Fe­ derspannung nicht zum Klappern durch die einwirkenden Vi­ brationen gelangt.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Einsteckbereich eines Sammelrohr-Schiebeausgleichsstückes,
Fig. 2 eine Einzelheit Z nach den Fig. 1 und 6 im ver­ größerten Maßstab,
Fig. 3 eine Einzelheit Y nach den Fig. 1 und 6 im ver­ größerten Maßstab,
Fig. 4 einen Querschnitt durch einen losen Wellfeder­ ring gemäß Schnitt A-B nach Fig. 5,
Fig. 5 eine Seitenansicht gemäß Fig. 4,
Fig. 6 die Anwendung des Erfindungsgegenstandes bei einem in die Abgasleitung eingesetzten Doppel­ lamellenringträger.
Ein Axialausgleicher 1 einer Abgasleitung weist gemäß Fig. 1 ein Glockenteil 2 und ein in dieses eingesetztes Ringträgerteil 3 auf. Im letzteren sind zwei Außennuten 4 eingearbeitet, in die jeweils bekannte außenspannende Dop­ pellamellenringe 5, zweifach hintereinander liegend, ein­ gesetzt sind, die gegen eine Innenzylinderfläche 14 des Glockenteils zur Anlage kommen. Durch sie wird eine Ab­ dichtung des Radialringspaltes 6 in einer Größe von 0,4 bis 0,5 mm zwischen dem Glockenteil 2 und dem Ringträger­ teil 3 bewirkt, wobei ein Axialabstand 7 von einer Stirn­ fläche 8 des Ringträgerteils 3 bis zu einer Stirnfläche 9 des Glockenteils 2 vorliegt, s. auch Fig. 2 und 3. In diesem Axialabstand 7 ist ein Einzellamellenring 10 und ein Wellfederring 11 eingesetzt, und zwar so, daß der Einzellamellenring 10 gegen die Stirnfläche 8 des Ring­ trägerteils 3 zur Anlage kommt, der anderseitig durch die Federkraft des vorgespannten Wellfederringes 11 axial beaufschlagt wird und so stets an der Stirnfläche 8 anliegt, gleich welchen Temperaturverhältnissen die Ab­ gasleitung jeweils unterworfen ist.
Je nach den Betriebsbedingungen und Anforderungen an die Dichtheit kann auch nur ein Doppellamellenring 5 in eine entsprechende Nute 4 vorgesehen sein.
Der Einzellamellenring 10 liegt außerdem radial mit fe­ dernder Vorspannung an der Innenzylinderfläche 14 des Glockenteils 2 an und bewirkt hiermit eine die Abdich­ tung des oder der Doppellamellenringe(s) 5 hochwirksam ergänzende Abdichtung gegen Austritt von in einen Rohr­ querschnitt 23 strömenden Abgasen.
Ein Stoßspalt des Einzellamellenringes 10 ist etwa mit 0,1 mm ausgeführt, worin durch diesen kleinen Spalt auch zusätzlich die hohe Dichtwirkung begründet ist. Es kön­ nen auch zwei Einzellamellenringe 10 hintereinander lie­ gend oder ein entsprechender Doppellamellenring angewandt sein, was die Abdichtung noch weiter erhöht.
Die verwendeten Ringe, Doppellamellenringe 5 und Einzella­ mellenringe 10, sowie der Wellfederring 11 sind je nach den auftretenden Temperaturen in warmfester bzw. hochwarm­ fester Federstahlqualität hergestellt, so daß die Feder­ eigenschaften auch in den auftretenden hohen Temperatur­ bereichen erhalten bleiben.
Wie es die Fig. 4 und 5 deutlich zeigen, ist der Wellfe­ derring 11 vorzugsweise so ausgeführt, daß er drei radial verlaufende Anlageflächen 17 bzw. 18 oder zum Mittelpunkt verlaufende Anlagelinien 20 aufweist, die für die linke in Fig. 4 liegende Seite mit einem Kreuz x und für die rechts liegende Seite mit einem kleinen Kreis o gekenn­ zeichnet sind. Hierdurch ist eine günstige 3-Punkt-Anlage erreicht. Ein Stoßspalt 19 des Wellfederringes 11 ist in mittlerer Größe, z. B. 0,2 bis 0,4 mm, ausgeführt. Sein Außendurchmesser 13 liegt um einige zehntel Milli­ meter kleiner als der Innendurchmesser der Innenzylinder­ fläche 14. Eine Höhe 15 nach Fig. 4 des ungespannten Wellfederringes 11 ist im Zusammenwirken mit einer Pro­ fildicke 16 desselben sowie seiner Profilhöhe 21 so be­ messen, daß die von ihm auf den Einzellamellenring 10 oder zwei solcher Ringe einwirkende Federkraft bei allen Betriebsverhältnissen und den vorgegebenen Axialabstän­ den 7 eine ausreichende axiale Andrückung des Einzella­ mellenringes 10 bzw. zwei solcher Ringe gewährleistet.
Nach der Ausführung gemäß Fig. 6 ist in eine Sammelab­ gasleitung ein loser Doppellamellenringträger 22, in der Fachsprache auch "Knochen" genannt, eingesetzt, so daß die kombinierte erfinderische Abdichtung mittels Doppel­ lamellenringen 5 und eines oder zwei Einzellamellenrin­ gen 10, federnd beaufschlagt durch Wellfederringe 11, jeweils in den beiden Axialabständen 7 der Glockentei­ le 2 und des Doppellamellenringträgers 22 vorgesehen sind. Hierdurch wird der Doppellamellenringträger 22 ständig axial fliegend unter Federspannung gehaltert, so daß er infolge der Betriebsvibrationen nicht axial anschlägt und somit keine Klappergeräusche verursacht.

Claims (4)

1. Abdichtung für Axialausgleicher von Abgasleitungen für Verbrennungsmotore, bei denen in Außennuten (4) von Ringträgerteilen (3) oder Doppellamellenringträ­ gern (22) sitzende Doppellamellenringe bzw. -sätze (5), radial gegen die Innenzylinderfläche (14) eines Glocken­ teils (2) federnd abdichtend, zur Anlage vorgese­ hen sind, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirn­ fläche (8) des Ringträgers (3) ein Einzellamellen­ ring (10) oder ein Doppellamellenring (5) zur steti­ gen Anlage gebracht wird, der radial unter Federspan­ nung an der Innenzylinderfläche (14) anliegt und axial durch einen Wellfederring (11) gegen eine Stirnfläche (9) der Glocke (2) federnd beaufschlagt ist.
2. Abdichtung für Axialausgleicher nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß der Einzellamellenring (10) einen Stoßspalt aufweist, der im Einbauzustand etwa 0,1 mm beträgt.
3. Abdichtung für Axialausgleicher nach den Ansprü­ chen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Ein­ zellamellenringe (10) hintereinanderliegend vorge­ sehen sind.
4. Abdichtung für Axialausgleicher nach den Ansprü­ chen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Axial­ feder ein geschlitzter Wellfederring (11) vorgese­ hen ist, der mit mindestens drei auf seinem Umfang gleichmäßig verteilten, gegensinnig verlaufenden Wellen­ bereichen (12) ausgeführt ist, wobei die Wellenbe­ reiche (12) jeweils mit einer radial verlaufenden Li­ nie (20) bzw. mit kleinen Flächen (x, o) bei planer, axialer Einspannung an den Stirnflächen (8) bzw. dem Einzellamellenring (10) oder einem Doppellamellenring zur Anlage kommen, wobei die Höhe (15) im Zusammenwir­ ken mit der Profildicke (16) im nicht eingesetzten Zustand so bemessen ist, daß unter den zu berück­ sichtigenden Betriebsverhältnissen, eine ausreichen­ de, axiale Federkraft auf den Einzellamellenring (10) bzw. Doppellamellenring ausgeübt wird.
DE4136799A 1991-11-08 1991-11-08 Abdichtung für Axialausgleicher von Abgasleitungen für Verbrennungsmotore Expired - Fee Related DE4136799C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4136799A DE4136799C2 (de) 1991-11-08 1991-11-08 Abdichtung für Axialausgleicher von Abgasleitungen für Verbrennungsmotore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4136799A DE4136799C2 (de) 1991-11-08 1991-11-08 Abdichtung für Axialausgleicher von Abgasleitungen für Verbrennungsmotore

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4136799A1 DE4136799A1 (de) 1993-05-13
DE4136799C2 true DE4136799C2 (de) 1994-05-11

Family

ID=6444370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4136799A Expired - Fee Related DE4136799C2 (de) 1991-11-08 1991-11-08 Abdichtung für Axialausgleicher von Abgasleitungen für Verbrennungsmotore

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4136799C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025490A1 (de) * 2009-06-19 2011-01-05 Volkswagen Ag Versorgungsleitung sowie Brennkraftmaschine mit einer solchen Versorgungsleitung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6910853B2 (en) 2002-11-27 2005-06-28 General Electric Company Structures for attaching or sealing a space between components having different coefficients or rates of thermal expansion
DE20316372U1 (de) * 2003-10-23 2003-12-18 Fey Lamellenringe Gmbh & Co. Kg Flanschverbindung
DE202004002665U1 (de) 2004-02-20 2004-09-02 Suevia Haiges Gmbh Tränkvorrichtung mit einer Heizeinrichtung
DE202004014684U1 (de) 2004-09-17 2004-11-25 Fey Lamellenringe Gmbh & Co. Kg Axial- und Radialspiel sowie Winkelausgleich tolerierende Rohrverbindung
DE102004060845A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-29 Deutz Ag Mehrteilige Abgasleitung für Brennkraftmaschinen
DE202008010025U1 (de) 2008-07-25 2008-10-02 Reinz-Dichtungs-Gmbh Metallische Dichtung, insbesondere Abgaskrümmerdichtung
US8985638B2 (en) 2011-04-07 2015-03-24 Dana Automotive Systems Group, Llc Stacked washer slip joint seal
US9903251B1 (en) 2011-11-29 2018-02-27 Brunswick Corporation Outboard motors and exhaust systems for outboard motors having an exhaust conduit supported inside the V-shape
US9174818B1 (en) 2011-11-29 2015-11-03 Brunswick Corporation Marine engines and exhaust systems for marine engines having a catalyst for treating exhaust
CN102705203A (zh) * 2012-06-27 2012-10-03 苏州欧康泰压缩机科技有限责任公司 一种可游动的柔性管接头
DE102013015144A1 (de) * 2013-09-13 2015-04-02 Deutz Aktiengesellschaft Abgasleitung einer Brennkraftmaschine
US9758228B1 (en) 2016-07-01 2017-09-12 Brunswick Corporation Exhaust manifolds for outboard marine engines
US10329978B1 (en) 2018-02-13 2019-06-25 Brunswick Corporation High temperature exhaust systems for marine propulsion devices
CN108980491B (zh) * 2018-09-20 2020-04-14 杭州优能特旋转接头制造厂 一种减振式旋转接头结构
CN114135379A (zh) * 2021-11-19 2022-03-04 中国北方发动机研究所(天津) 一种密封排气的波浪组合密封结构
CN115095727A (zh) * 2022-06-21 2022-09-23 中国北方发动机研究所(天津) 一种基于多级流动阻尼的组合密封结构

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2701022A1 (de) * 1977-01-12 1978-07-13 Volkswagenwerk Ag Gasdichte rohrverbindung, insbesondere fuer eine abgasleitung
DE3727915A1 (de) * 1987-08-21 1989-03-02 Opel Adam Ag Gelenkverbindung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025490A1 (de) * 2009-06-19 2011-01-05 Volkswagen Ag Versorgungsleitung sowie Brennkraftmaschine mit einer solchen Versorgungsleitung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4136799A1 (de) 1993-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4136799C2 (de) Abdichtung für Axialausgleicher von Abgasleitungen für Verbrennungsmotore
EP2363643B1 (de) Hitzeschildelement
DE2412567C3 (de) Katalytischer Abgasentgifter
DE3123398C2 (de) Vorbrennkammer für Dieselmaschinen
EP1745245B1 (de) Brennkammer für gasturbine
AT512667B1 (de) Einspritzdüse zum Einspritzen von Medien in einen Brennraum
EP3385506B1 (de) Dichtungsanordnung für eine gasturbine
DE102008001489A1 (de) Brennkraftmaschine mit Dichtungsschutz für ein Kraftstoffeinspritzventil
EP1774217B1 (de) Verbindung von leitungen für hochdruckmedien
DE102012201940A1 (de) Ventil zum Zumessen eines strömenden Mediums
DE3150198C2 (de) Ringförmige Hartdichtung
DE2933702C2 (de) Kolbenring für insbesondere Brennkraftmaschinen
DE3738141C2 (de)
DE102008050623B4 (de) Abgaskrümmer
DE102013010008A1 (de) Koaxiale Rohranordnung und ein diese verwendendes Common-Rail-Kraftstoffsystem
EP0200709A2 (de) Druckaufnehmer
DE10005256A1 (de) Brenner für gasförmige oder flüssige Brennstoffe
DE102020203017A1 (de) Brennkammer mit keramischem Hitzeschild und Dichtung
WO2010034823A1 (de) Strahlrohranordnung mit einer verbindungseinrichtung
DE102019204544A1 (de) Rohrbrennkammersystem und Gasturbinenanlage mit einem solchen Rohrbrennkammersystem
DE19646883A1 (de) Abgaskrümmerstoßverbindung
DE3939272C2 (de)
DE102015001571A1 (de) Dichtsystem für eine gesteckte Fluidleitung
CH662885A5 (de) Druckaufnehmer.
DE2227960C3 (de) Ringbrennkammer für ein Gasturbinenstrahltriebwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee