DE4134055A1 - Verstell- und untersetzungsgetriebe fuer stroemungsmaschinen - Google Patents

Verstell- und untersetzungsgetriebe fuer stroemungsmaschinen

Info

Publication number
DE4134055A1
DE4134055A1 DE19914134055 DE4134055A DE4134055A1 DE 4134055 A1 DE4134055 A1 DE 4134055A1 DE 19914134055 DE19914134055 DE 19914134055 DE 4134055 A DE4134055 A DE 4134055A DE 4134055 A1 DE4134055 A1 DE 4134055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
sun wheel
wheel
gear
take
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914134055
Other languages
English (en)
Other versions
DE4134055C2 (de
Inventor
Gerd Witte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSB AG
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
KSB AG
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KSB AG, Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical KSB AG
Priority to DE19914134055 priority Critical patent/DE4134055C2/de
Publication of DE4134055A1 publication Critical patent/DE4134055A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4134055C2 publication Critical patent/DE4134055C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0055Rotors with adjustable blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

Durch die DE-PS 36 20 879 ist eine Verstelleinrichtung für verstellbare Laufschaufeln einer Propellerpumpe oder einer Turbine bekannt, welche eine koaxial zur Maschinenwelle angeordnete Verstellwelle, ein Planetengetriebe, eine Kupplung und drei, an verschiedenen Stellen angreifende Bremsen besitzt. Zwei dieser Bremsen sind im Normalfall, also außerhalb des nur kurzzeitig erfolgenden Verstellbetriebes, gelöst; sie dienen der Ausführung der in zwei Richtungen möglichen Verstellbewegung. Die dritte, in ständiger Anlage befindliche Bremse dient der Verbindung eines ersten Zahnrades mit einem Planetenträger. Zur Einleitung einer Verstell­ bewegung ist eine der erstgenannten Bremsen zur Anlage zu bringen. Hierdurch wird der Planetenträger oder die Verstell­ welle abgebremst, das Bremsmoment der dritten Bremse wird überwunden und es wird eine die Verstellung bewirkende Relativbewegung zwischen der Verstellwelle und der Maschinenwelle erzeugt.
Die geschilderte Verstelleinrichtung benötigt keinen eigenen Antrieb, sie nutzt die vom Antrieb der Strömungsmaschine zur Verfügung gestellte Energie. Die für eine Verstellung notwendigen, beispielsweise über Elektromagnete zu betätigenden Bremsen erfordern einen vergleichsweise geringen Aufwand und beanspruchen relativ wenig Platz. Dennoch sind auch einer derartigen Verstelleinrichtung Grenzen bezüglich des Einsatzes in räumlich beengter Umgebung gesetzt. Hier ist vor allem an solche Strömungsmaschinen zu denken, bei denen eine von einem Antriebsmotor zur Verfügung gestellte Drehzahl auf eine geringere, für das Laufrad der Strömungsmaschine benötigte Drehzahl herabgesetzt werden muß, wo also ein Untersetzungsgetriebe notwendig ist. Ein Getriebe, welches die Verstell- und Untersetzungsfunktion in sich vereinigte, würde sich insbesondere für Tauchmotorpumpen anbieten, bei denen eine während des Betriebs erfolgende Verstellung der Propeller bisher nicht möglich war.
Ein solches Getriebe zu schaffen ist Aufgabe der Erfindung.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht in einem Verstell- und Untersetzungsgetriebe für Strömungsmaschinen, wie es im Patentanspruch 1 genauer geschildert wird.
Der Anspruch 2 nennt eine die Verstellfunktion unterstützte vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung.
Die Zeichnung zeigt ein für die Erfindung beispielhaftes Verstell- und Untersetzungsgetriebe für Propellerpumpen. Dargestellt ist hier allerdings nur das eigentliche Getriebe, der Antriebsmotor und die Propellerpumpe sind nicht gezeigt.
Eine Antriebswelle (1) ist drehfest mit einem Sonnenrad (2) verbunden. Die Untersetzungsstufe des Getriebes ist ausgestattet mit drei Planetenrädern (3), von denen hier nur eines dargestellt ist. Die Planetenräder (3) kämmen mit dem Sonnenrad (2) und einem Hohlrad (4), welches im Gehäuse (5) des Getriebes drehbar gelagert ist. Im Normalbetrieb - ohne Schaufelverstellung - wird das Hohlrad (4) durch eine Bremse (6) fixiert.
Eine Abtriebswelle (7), die mit einem Planetenträger (8) drehfest verbunden ist, läuft gleichsinnig mit der Antriebswelle (1) um, jedoch mit um das Verhältnis der Zähnezahlen des Sonnenrades (2) zum Hohlrad (4) verminderter Drehzahl. Planetenräder (9) und (10) sind drehfest auf einer gemeinsamen Welle (11) gelagert, sie sorgen für die Synchronisierung des Sonnenrades (2) und eines weiteren Sonnenrades (12), welches auf der Abtriebswelle (7) drehbar gelagert ist. Das Sonnenrad (12) kämmt mit weiteren Planetenrädern (13), welche sich wiederum in einem weiteren Hohlrad (14) abwälzen. Das Hohlrad (14) ist ebenfalls im Gehäuse (5) drehbar gelagert, es wird während des Normal­ betriebes mit einer Bremse (15) fixiert.
Ein die Planetenräder (13) aufnehmender Planetenträger (16) ist drehfest mit einer Verstellwelle (17) verbunden, die ihrerseits drehbar auf der Abtriebswelle (7) gelagert ist, im Normalbetrieb aber synchron mit der Abtriebswelle (7) umläuft.
Eine Schaufelverstellung bei der - nicht dargestellten - Propellerpumpe wird durch eine Relativdrehung zwischen der Abtriebswelle (7) und der Verstellwelle (17) bewirkt. Für die in einer ersten Richtung erfolgende Verstellung wird die Bremse (6), die mit einem Elektromagneten verbunden ist, gelöst. Das Hohlrad (4) kann nun das im Planetengetriebe wirkende Stützmoment nicht mehr aufnehmen. Es weicht daher entgegen der Antriebsdrehrichtung aus, wodurch die Drehzahl des Planetenträgers (8) und damit der Abtriebswelle (7) verringert wird. Die Verstellwelle (17) dagegen läuft infolge der Synchronisierung der Sonnenräder (2) und (12) mit unveränderter Drehzahl weiter, so daß die Verstellwelle (17) relativ zur Abtriebswelle (7) vorläuft. Hieraus ergibt sich eine auf die Propeller des Pumpenlaufrades wirkende Verstell­ bewegung.
Die umgekehrte Verstellbewegung wird durch das Lösen der Bremse (15) erreicht. Da sich das im Getriebe entstehende Reibungsmoment nun nicht mehr am Gehäuse (5) abstützen kann, läuft das Hohlrad (14) entgegen der Drehrichtung der Abtriebswelle (7) und der Verstellwelle (17) um. In Entsprechung hierzu vermindert sich die Drehzahl des Planetenträgers (16) und der Verstellwelle (17). Dies wird noch dadurch unterstützt, daß die Bremse (15) nach dem Lösen des Hohlrades (14) an einer Fläche des Planetenträgers (16) zur Anlage kommt. Der geschilderte Funktionsablauf hat zur Folge, daß die Verstellwelle (17) relativ zur Abtriebswelle (7) langsamer umläuft. Hieraus ergibt sich die zur oben geschilderten Verstellung umgekehrte Verstellbewegung der Propeller des Pumpenlaufrades.
Je nach Ausführung des Propellerkopfes bezüglich der Verstellmechanik der Propeller kann es auch sinnvoll sein, die Hohlwelle (17) als Abtriebswelle und die Vollwelle (7) als Verstellwelle auszuführen. Die Eigenschaften des Getriebes werden davon nicht berührt.

Claims (2)

1. Verstell- und Untersetzungsgetriebe für Strömungs­ maschinen, insbesondere Propellerpumpen, mit einem Gehäuse (5), einer Antriebswelle (1), einer auf gleicher Achse angeordneten Abtriebswelle (7) und einer koaxial zur Abtriebswelle (7) angeordneten Verstellwelle (17), wobei die Antriebswelle (1) ein drehfest mit ihr verbundenes Sonnenrad (2) trägt, während die Abtriebswelle (7) drehfest mit einem Planetenträger (8) verbunden ist, welcher erstens ein oder mehrere der Untersetzung dienende Planetenräder (3) trägt, die mit dem Sonnenrad (2) und einem drehbar im Gehäuse (5) angeordneten, im Normalbetrieb durch eine Bremse (6) fixierten Hohlrad (4) kämmen, und welcher zweitens ein oder mehrere drehfest auf einer Welle (11) angeordnete, der Synchronisierung dienende Paare von Planetenrädern (9, 10) trägt, deren eines (10) mit dem Sonnenrad (2) kämmt, während das andere (9) mit einem Sonnenrad (12) kämmt, das drehbar auf der Abtriebswelle (7) gelagert ist und das im übrigen mit einem oder mehreren Planetenrädern (13) kämmt, welche von einem mit der Verstellwelle (17) drehfest verbundenen Planetenträger (16) getragen werden und welche in einem drehbar im Gehäuse (5) angeordneten, im Normalbetrieb durch eine Bremse (15) fixierten Hohlrad (14) abwälzen.
2. Verstell- und Untersetzungsgetriebe nach Anspruch 1, dessen mit der Verstellwelle (17) verbundener Planetenträger (16) mit einer beim Lösen des Hohlrades (14) durch die Bremse (15) zu beaufschlagenden Fläche versehen ist.
DE19914134055 1991-10-15 1991-10-15 Verstell- und Untersetzungsgetriebe für Strömungsmaschinen Expired - Fee Related DE4134055C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914134055 DE4134055C2 (de) 1991-10-15 1991-10-15 Verstell- und Untersetzungsgetriebe für Strömungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914134055 DE4134055C2 (de) 1991-10-15 1991-10-15 Verstell- und Untersetzungsgetriebe für Strömungsmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4134055A1 true DE4134055A1 (de) 1993-04-22
DE4134055C2 DE4134055C2 (de) 1997-05-22

Family

ID=6442697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914134055 Expired - Fee Related DE4134055C2 (de) 1991-10-15 1991-10-15 Verstell- und Untersetzungsgetriebe für Strömungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4134055C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100359211C (zh) * 2003-11-21 2008-01-02 山东省冶金设计院 多点啮合齿轮减速装置
CN113008549A (zh) * 2021-04-12 2021-06-22 宁波大学 一种可变尺寸的rv减速器行星齿轮应力测量装置及方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1856397U (de) * 1961-12-21 1962-08-09 Balcke Ag Maschbau Verstellvorrichtung fuer die laufradschaufeln von stroemungsmaschinen axialer und halbaxialer bauart.
SU1208279A1 (ru) * 1984-08-16 1986-01-30 Донецкий государственный проектно-конструкторский и экспериментальный институт комплексной механизации шахт Механизм поворота рыбочих лопаток осевой турбомашины
DE3620879C1 (de) * 1986-06-21 1987-06-25 Balcke Duerr Ag Verstelleinrichtung
SU1581866A2 (ru) * 1986-05-22 1990-07-30 Донецкий государственный проектно-конструкторский и экспериментальный институт комплексной механизации шахт Механизм поворота рабочих лопаток осевой турбомашины

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1856397U (de) * 1961-12-21 1962-08-09 Balcke Ag Maschbau Verstellvorrichtung fuer die laufradschaufeln von stroemungsmaschinen axialer und halbaxialer bauart.
SU1208279A1 (ru) * 1984-08-16 1986-01-30 Донецкий государственный проектно-конструкторский и экспериментальный институт комплексной механизации шахт Механизм поворота рыбочих лопаток осевой турбомашины
SU1581866A2 (ru) * 1986-05-22 1990-07-30 Донецкий государственный проектно-конструкторский и экспериментальный институт комплексной механизации шахт Механизм поворота рабочих лопаток осевой турбомашины
DE3620879C1 (de) * 1986-06-21 1987-06-25 Balcke Duerr Ag Verstelleinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100359211C (zh) * 2003-11-21 2008-01-02 山东省冶金设计院 多点啮合齿轮减速装置
CN113008549A (zh) * 2021-04-12 2021-06-22 宁波大学 一种可变尺寸的rv减速器行星齿轮应力测量装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4134055C2 (de) 1997-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145009C3 (de) Schaltbares Hanetenzahngetriebe für Elektrowerkzeuge
DE2460098B2 (de) Elektrischer kettenantrieb fuer hobelanlagen, kettenkratzfoerderer u.dgl.
DE3620879C1 (de) Verstelleinrichtung
DE1555429A1 (de) Kombinierte Turbo- und Reibbremse mit einstellbaren Drosseleinrichtungen und deren Steuerorganen
DE4134055C2 (de) Verstell- und Untersetzungsgetriebe für Strömungsmaschinen
EP0622544B1 (de) Verstelleinrichtung für Propellerpumpen
DE8529980U1 (de) Hydrodynamische Bremse
DE1945439A1 (de) Hydrostatisches Getriebe mit nachgeschaltetem Stufenschaltgetriebe
DE3028774A1 (de) Axialkolbenmotor in triebflanschbauform mit einer bremse
DE2652536C3 (de) Axialumkehrturbine
DE452368C (de) Kraftuebertragungsgetriebe
DE4306743A1 (de) Antriebsanordnung für Nutzkraftfahrzeuge
DE859588C (de) Abnehmevorrichtung fuer Mehrfachdrahtziehmaschinen
DE2518747C3 (de) Vorrichtung zum Feinauswuchten von Schleifscheiben
AT231371B (de) Rücklauffähiger Kettbaumantrieb für Webmaschinen
DE75950C (de) Selbsttätig infoige von Geschwindigkeitsdifferenzen wirkende Bandbremse für Räder
DE1173807B (de) Verstelleinrichtung fuer Verstell-Luftschrauben
DE516501C (de) Umlaufraederwechselgetriebe
DE613881C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE113237C (de)
DE671694C (de) Zum Verstellen der Fluegelsteigung von Luftschrauben bestimmte, durch Antriebsmittelbetaetigte Verstellvorrichtung mit einem Schneckengetriebe
DE500122C (de) Schaltwerkswechsel- und -wendegetriebe
DE471650C (de) Einrichtung zum Verstellen der Schaufeln von Schrauben mit veraenderlicher Steigung mit zwei Bremsflaechen
DE1966474C3 (de) Trommelgleitschleifmaschine
DE133323C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee