DE4127229C2 - Magnetische Aufnahme- und Wiedergabevorrichtung mit Synchronisation der Fernsehsignale von mehreren Eingabeeinheiten - Google Patents

Magnetische Aufnahme- und Wiedergabevorrichtung mit Synchronisation der Fernsehsignale von mehreren Eingabeeinheiten

Info

Publication number
DE4127229C2
DE4127229C2 DE4127229A DE4127229A DE4127229C2 DE 4127229 C2 DE4127229 C2 DE 4127229C2 DE 4127229 A DE4127229 A DE 4127229A DE 4127229 A DE4127229 A DE 4127229A DE 4127229 C2 DE4127229 C2 DE 4127229C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
video
recording
audio
synchronization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4127229A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4127229A1 (de
Inventor
Yasuo Mitsuhashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2216540A external-priority patent/JPH0498982A/ja
Priority claimed from JP2220580A external-priority patent/JPH04101587A/ja
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4127229A1 publication Critical patent/DE4127229A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4127229C2 publication Critical patent/DE4127229C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19665Details related to the storage of video surveillance data
    • G08B13/19667Details realated to data compression, encryption or encoding, e.g. resolution modes for reducing data volume to lower transmission bandwidth or memory requirements
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19634Electrical details of the system, e.g. component blocks for carrying out specific functions
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19639Details of the system layout
    • G08B13/19645Multiple cameras, each having view on one of a plurality of scenes, e.g. multiple cameras for multi-room surveillance or for tracking an object by view hand-over
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00007Time or data compression or expansion
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1201Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on tapes
    • G11B20/1207Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on tapes with transverse tracks only
    • G11B20/1208Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on tapes with transverse tracks only for continuous data, e.g. digitised analog information signals, pulse code modulated [PCM] data
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/008Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires
    • G11B5/00813Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes
    • G11B5/00847Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes on transverse tracks
    • G11B5/0086Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes on transverse tracks using cyclically driven heads providing segmented tracks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape
    • H04N5/78213Television signal recording using magnetic recording on tape involving recording in different depths of the magnetic tape
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/915Television signal processing therefor for field- or frame-skip recording or reproducing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • H04N9/83Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only the recorded chrominance signal occupying a frequency band under the frequency band of the recorded brightness signal
    • H04N9/835Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only the recorded chrominance signal occupying a frequency band under the frequency band of the recorded brightness signal involving processing of the sound signal
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/10537Audio or video recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine magnetische Auf­ zeichnungs- und Wiedergabevorrichtung nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Aus der DE 36 30 374 C2 ist eine magnetische Aufzeich­ nungs- und Wiedergabevorrichtung zum Aufzeichnen eines zugeführten Videosignals auf ein Magnetband bekannt, das mit einer A/D-Wandlereinrichtung zum Umwandeln ei­ nes zugeführten Tonsignals in ein für die Aufzeichnung auf das Magnetband geeignetes Digitalsignal versehen ist. Weiterhin ist eine Verdichtungseinrichtung zum zeitlichen Komprimieren des von der A/D-Wandlereinrich­ tung ausgegebenen Digitalsignals vorgesehen. Durch eine Aufzeichnungseinrichtung mit einer rotierenden Trommel mit einem Videokopf und einem Tonkopf werden das zuge­ führte Videosignal und das komprimierte Tonsignal nach­ einander in benachbarten, schräg zur Laufrichtung des Magnetbandes angeordneten Spuren aufgezeichnet. Um den Bandverbrauch gering zu halten, ist eine Antriebsvor­ richtung für den intermittierenden Antrieb des Magnet­ bandes derart vorgesehen, daß das Videosignal intermit­ tierend aufgezeichnet werden kann.
Mit dieser bekannten Aufzeichnungs- und Wiedergabevor­ richtung ist eine Aufzeichnung von aus Video- und Ton­ signalen bestehenden Fernsehsignalen aus mehreren, nicht miteinander synchronisierten Kanälen nicht mög­ lich.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die aus der DE 36 30 374 C2 bekannte magnetische Auf­ zeichnungs- und Wiedergabevorrichtung in der Weise zu verbessern, daß die von mehreren Eingabeeinheiten (Ka­ nälen) gelieferten asynchronen Fernsehsignale mit ver­ tretbarem Zeitaufwand auf einem Speichermedium aufge­ zeichnet werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs angegebenen Merk­ male.
Die magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrich­ tung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Fernsehsigna­ len, bestehend aus Video- und Audiosignalen, mit einer Einrichtung zum ausschnittsweisen, unkomprimierten Auf­ zeichnen der Videosignale und mit einer Einrichtung zum vollständigen, komprimierten Aufzeichnen der den Video­ signalen zugeordneten Audiosignale in einer Schrägspur, weist somit gemäß der Erfindung auf:
  • a) n Eingabeeinheiten zum Zuführen von n nicht mit­ einander synchronisierten Fernsehsignalen,
  • b) n-1 Synchronisationseinheiten, jeweils bestehend aus einem Analog/Digital-Wandler, einem Speicher, einem Digital/Analog-Wandler sowie einem Speicher­ steuerkreis, denen die Videosignale aus n-1 Ein­ gabeeinheiten zugeführt werden,
  • c) n-1 Abtrennstufen, durch die Synchronisationssi­ gnale aus den Videosignalen, die den n-1 Synchro­ nisationeinheiten zugeführt werden, abgetrennt und den jeweiligen Speichersteuerkreisen zum Einlesen der digitalisierten Videosignalen zugeleitet wer­ den,
  • d) eine einzelne Abtrennstufe, durch die die Synchro­ nisationssignale aus dem nicht digitalisierten Videosignal einer bestimmten Eingabeeinheit abge­ trennt und allen n-1 Speichersteuerkreisen zum synchronisierten Auslesen der digitalisierten Vi­ deosignale zugeleitet werden, und
  • e) eine Auswahlschaltung zum zyklischen Durchschalten der n Videosignale für jeweils ein Vollbild bei kontinuierlicher Aufzeichnungsgeschwindigkeit des magnetischen Speichermedium.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläu­ tert. Es zeigen:
Fig. 1(a), 1(b) ein Blockschaltbild der magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrich­ tung,
Fig. 2A ein Bandformat der Aufzeichnungen bei der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 2B ein Diagramm, das die Videosignale wäh­ rend des Empfangs von Fernsehsignalen auf beiden Kanälen in der Vorrichtung nach Fig. 1 darstellt,
Fig. 2C ein Diagramm, in dem die Audiosignale während des Empfangs der Fernsehsignale in der Vorrichtung nach Fig. 1 darge­ stellt sind,
Fig. 3 Details der Oberflächenschichtspeiche­ rung in der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 4 Details der Tiefschichtspeicherung in der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 5 einen Querschnitt, der Details der Dop­ pelschichtspeicherung in der Vorrichtung nach Fig. 1 zeigt, und
Fig. 6 eine Draufsicht auf das Magnetband, die Details der Doppelschichtspeicherung in der Vorrichtung nach Fig. 1 zeigt.
Wie in Fig. 1 gezeigt wird, umfaßt die magnetische Auf­ zeichnungs- und Wiedergabevorrichtung Eingabeeinheiten 431, 432, Video-IF-Verstärker/Detektoren 433, 434, Vi­ deoverstärker 435, 436, Abtrennstufen 437, 438, Wahl­ schalter 439, 440, 441, 444, 449, 456, 457 und 465, einen Signalverarbeitungskreis 442, einen Aufzeich­ nungsverstärker 443, Audio-IF-Verstärker/Detektoren 445, 446, Audioverstärker 447, 448, Analog-Digitalwand­ ler 450, 451, RAMs 452, 453, Zeitbasisverdichter 454, 455, einen Digital-Analogwandler 458, einen FM Modula­ tor 459, einen Taktsignalgenerator 460, einen Kopfver­ stärker 461, einen FM Demodulator 462, Teilbild-Wahl­ kreise 463, 466 und einen Zeitbasis-Dehnungskreis 464.
Im Betrieb wird die Aufzeichnung durch diese magneti­ sche Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung wie folgt durchgeführt.
In Fig. 1 erhalten die Eingabeeinheiten 431, 432 Fern­ sehsignale durch verschiedene Kanäle. Es wird angenom­ men, daß die Eingabeeinheit 431 ein Fernsehsignal für Kanal 1 erhält, während die Eingabeeinheit 432 ein an­ deres Fernsehsignal für Kanal 2 enthält.
Die jeweils von den Eingabeeinheiten 431, 432 erhalte­ nen Videosignale werden an die Videoverstärker 435, 436 über die Video-IF-Verstärker/Detektoren 433, 434 gelie­ fert.
Das Ausgangssignal vom Videoverstärker 435 wird an ei­ nen feststehenden Anschluß 439A des Wahlschalters 439 gegeben, wobei es außerdem an die Abtrennstufe 437 ge­ liefert wird.
Das Ausgangssignal vom Videoverstärker 436 wird an die Abtrennstufe 438 und an den Analog-Digitalwandler 413 geliefert.
Die Abtrennstufen 437, 438 tasten synchrone Signale aus den von den Videoverstärkern 435, 436 verstärkten Vi­ deosignalen ab, formen die Synchronsignale und liefern diese Signale an den Speichersteuerkreis 416. Die Syn­ chronsignale werden von dem Speichersteuerkreis 416 als Steuersignale verwendet. Insbesondere wird das Syn­ chronsignal von der Abtrennstufe 437 zur Steuerung des Lesesignals verwendet, während das Synchronsignal von der Abtrennstufe 438 zur Steuerung des Schreibsignals verwendet wird.
Die von dem Videoverstärker 435 verstärkten Videosigna­ le werden an den festen Anschluß 440A des Wahlschalters 440 über den Wahlschalter 439 gegeben. Auf der anderen Seite werden die von dem Videoverstärker 436 verstärk­ ten Videosignale über den Analog-Digitalwandler 413, den Speicherkreis 414 und den Digital-Analogwandler 415 an den stationären Anschluß 440B des Wahlschalters 440 gegeben.
Es ist zu erkennen, daß der Wahlschalter 440 zur Aus­ wahl entweder des Videosignals für Kanal 1, das von dem Videoverstärker 435 über den bewegbaren Anschluß 439C des Wahlschalters 439 abgegeben wird, oder des Videosi­ gnals für Kanal 2, das von dem Digital-Analogwandler 415 nach digitaler Verarbeitung geliefert wird, verwen­ det wird. Daher liegt an dem bewegbaren Anschluß 440C des Wahlschalters 440 entweder das Videosignal für Ka­ nal 1 oder das für Kanal 2 abhängig vom Betrieb des Wahlschalters 440.
Der bewegbare Anschluß 440C des Wahlschalters 440 ist mit dem bewegbaren Anschluß 441A des Wahlschalters 441 verbunden. Der feststehende Anschluß 441C des Wahl­ schalters 441 ist mit dem Videosignalausgang 501 ver­ bunden, während der feststehende Anschluß 441B mit dem festen Anschluß 444A des Wahlschalters 444 über den Signalverarbeitungskreis 442 und den Aufzeichnungsver­ stärker 443 verbunden ist.
Während der Aufzeichnung sind der bewegbare und der feste Anschluß 441A und 441B miteinander verbunden. Die Videosignale, die von dem bewegbaren Anschluß 440C für die Kanäle 1 und 2 ausgegeben werden, werden durch den Signalverarbeitungskreis 442 zu FM Signalen moduliert, bevor sie an den Aufzeichnungsverstärker 443 gegeben werden. Der Aufzeichnungsverstärker 443 verstärkt die FM Aufzeichnungssignale und gibt die Signale an den festen Anschluß 444A des Wahlschalters 444.
Der feste Anschluß 444B des Wahlschalters 444 ist mit einem Eingangsanschluß des Kopfverstärkers 411 verbun­ den, während der bewegbare Anschluß 444C mit der Dreh­ trommel 410 verbunden ist.
Die Aufzeichnungsbetriebsart wird genauer unter Bezug­ nahme auf das Bandformat entsprechend Fig. 2 beschrie­ ben.
Zuerst empfangen die Eingabeeinheiten 431, 432 Fernseh­ signale von unterschiedlichen Kanälen. Die Ausgangssi­ gnale der Eingabeeinheiten 431, 432 werden an die Vi­ deoverstärker 435, 436 über die Video-IF-Verstärker/ Detektoren 433, 434 geliefert. Daher haben die von den Videoverstärkern 435, 436 abgegebenen Videosignale Da­ ten auf unterschiedlichen Synchronisiersignalen und Bildsignalen.
Zur Vereinfachung werden die empfangenen Signale in (C) und (D) von Fig. 2(B) in Übereinstimmung mit dem Band­ format entsprechend Fig. 2A gezeigt. In Fig. 2(B) ste­ hen An und An′ jeweils für die ungeraden Videosignal­ teilbilder und die geraden Videosignalteilbilder auf Kanal 1.
In ähnlicher Weise stehen Bn und Bn′ jeweils für die ungeraden Videosignalteilbilder und die geraden Video­ signalteilbilder auf Kanal 2.
Aus Fig. 2(B) ist zu erkennen, daß die Videosignale auf Kanal 1 und 2 asynchron sind.
Die Videosignale einschließlich der unterschiedlichen Synchronisationssignale und der unterschiedlichen Bild­ signale werden, wie unten beschrieben, aufgezeichnet.
Zuerst werden die Videosignale B0, B0′ für Kanal 2 über den Analog-Digitalwandler 413 in den Speicherkreis 414 geschrieben, indem der Speichersteuerkreis 416 entspre­ chend dem von der Abtrennstufe 438 getrennten Synchro­ nisiersignal betätigt wird. Anders gesagt, trennt die Abtrennstufe 438 ein Synchronisiersignal von den Bild­ signalen, die von dem Videoverstärker 436 verstärkt werden. Das getrennte Synchronisiersignal wird dem Speichersteuerkreis 416 zugeführt, in dem es zur Steue­ rung des Schreibzeitpunktes verwendet wird. Entspre­ chend zu diesem Zeitsteuersignal steuert der Speicher­ steuerkreis 416 den Analog-Digitalwandler 413 und den Speicherkreis 414. Das bedeutet, daß die von dem Video­ verstärker 436 verstärkten Bildsignale von dem Analog- Digitalwandler 413 in digitale Signale umgewandelt wer­ den, bevor sie in den Speicherkreis 414 eingeschrieben werden.
Was die vom Kanal 1 eingegebenen Videosignale betrifft, werden erste Videosignale A0, A0′ ignoriert. Zweite Videosignale A1, A1′ werden durch die Wahlschalter 439, 440, 441, wie oben beschrieben, an den Signalverarbei­ tungskreis 442 geliefert. Der Signalverarbeitungskreis 442 moduliert die Bildsignale in FM Signale, die dann von dem Aufzeichnungsverstärker 443 verstärkt werden und über den Wahlschalter 444 an die Drehtrommel 410 gegeben werden. Die Signale A1, A1′ werden auf dem Ma­ gnetband in ähnlicher Weise zu denen wie in üblichen VTR gespeichert (siehe (B) in Fig. 2A).
Nachdem die Signale A1, A1′ auf das Magnetband ge­ schrieben wurden, werden die Videosignale B0, B0′ für Kanal 2 von dem Speicherkreis 414 über den Digital-Ana­ logwandler 415 entsprechend dem Synchronisiersignal für Kanal 1 an den Wahlschalter 440 übertragen. Diese Si­ gnale werden dem Signalverarbeitungskreis 442 über den Wahlschalter 441 zugeführt und werden dann an den Vi­ deokopf der Drehtrommel 410 über den Aufzeichnungsver­ stärker 443 und den Auswahlschalter 444 geliefert, so daß die Signale auf dem Magnetband gespeichert werden.
Der Zeitpunkt zum Abrufen der in dem Speicherkreis 414 gespeicherten Signale wird von dem Speichersteuerkreis 416 auf der Grundlage des von der Abtrennstufe 437 ge­ trennten Synchronisiersignals für Kanal 1 gesteuert. Daher werden die Signale A1, A1′, B0, B0′ nacheinander in der angegebenen Reihenfolge auf dem Band durch den Betrieb des Speicherkreises 414 und des Digital-Analog­ wandlers 415 gespeichert, wie bei (B) in Fig. 2A ge­ zeigt wird.
Die vorbeschriebenen Operationen werden in alternieren­ der Weise für die Videosignale für Kanal 1 und 2 wie­ derholt. Wie bei (B) von Fig. 2A gezeigt wird, über­ springen die Videosignale für Kanal 1 jeweils zwei Halbbilder und die Videosignale für Kanal 2 werden al­ ternierend in den zwei Halbbildern gespeichert. Obwohl es so scheint, als ob die Signale nur für Kanal 1 auf dem Band hinsichtlich des Bandformats gespeichert wer­ den, werden die Signale für die zwei Kanäle tatsächlich alternierend in den jeweiligen Bildern oder Rahmen ge­ speichert.
Die Wahlschalter 439, 441 und 444 werden verwendet, um selektiv den Videokopf in dem Aufzeichnungs- oder Wie­ dergabemodus zu betreiben. Während der vorbeschriebenen Operation werden diese Wahlschalter in die Stellung des Aufzeichnungsmodus gesetzt. Die Operation des Audiosi­ gnalsystems wird nun beschrieben.
Zuerst werden die von den Audio-IF-Verstärker/Detekto­ ren 445, 446 ausgegebenen Audiosignale den Audiover­ stärkern 447, 448 zugeführt. Der Wahlschalter 449 wählt entweder den Aufzeichnungs- oder Wiedergabemodus für die Audiosignale aus. Die Analog-Digitalwandler 450, 451 wandeln die analogen Audiosignale in digitale Si­ gnale um. Die RAMs 452, 453 speichern die digitalen Audiosignale zeitweilig. Die Zeitbasisverdichter 454, 455 komprimieren die Zeitbasis jeder in den RAMs 452, 453 gespeicherten Signale. Der Wahlschalter 456 wird nur für den Aufzeichnungsmodus betätigt, wobei er ein Videosignalfeld oder -teilbild auswählt. Der Wahlschal­ ter 457 wählt entweder den Aufzeichnungs- oder den Wie­ dergabemodus. Der Digital-Analogwandler 458 wandelt die digitalen Audiosignale, die von dem Zeitbasisverdichter 454 komprimiert wurden, in analoge Signale um. Der FM Modulator 459 moduliert die komprimierten digitalen Audiosignale in FM Signale. Der Taktsignalgenerator 460 steuert den Ablauf für die Verarbeitung der vorbe­ schriebenen Audiosignale und wird entsprechend den von den Abtrennstufen 437, 438 und dem Speichersteuerkreis 416 abgegebenen Signalen betätigt.
Die Operation zur Aufzeichnung der Audiosignale wird im folgenden genauer beschrieben.
Unterschiedliche Audiosignale, die von den Eingabeein­ heiten 431, 432 empfangen werden, werden durch die Au­ dio-IF-Verstärker/Detektoren 445, 446 detektiert und dann von den Audioverstärkern 447, 448 verstärkt. Die von diesen Verstärkern verstärkten Analogsignale werden von den Analog-Digitalwandlern 450, 451 in digitale Audiosignale umgewandelt.
Entsprechend dem Abtasttheorem zum Ausgeben kontinu­ ierlicher Analogsignale durch ihre Abtastung bei vor­ bestimmten Zeitintervallen können originale Wellenfor­ men vollständig reproduziert werden, wenn die Abtastung mindestens bei doppelter maximaler Frequenz in der Si­ gnalspektralverteilung durchgeführt wird. Zusätzlich können Audiosignale identifiziert werden, wenn sie eine Frequenz von 10 kHz haben. In diesem Fall ist die Ab­ tastfrequenz von 2 kHz ausreichend, um korrekt die Au­ diosignale zu reproduzieren.
Analoge Audiosignale, die Frequenzen bis zu 10 kHz ma­ ximal einschließen und bei einer Frequenz von 20 kHz abgetastet werden, werden beispielsweise durch 8 Bits quantisiert und in die RAMs 452, 453 eingeschrieben. Die in die RAMs 452, 453 geschriebenen Audiosignale werden unter Verwendung einer Frequenz, die das Zehnfa­ che der Abtastfrequenz (200 kHz) beträgt, gelesen. Dies bedeutet, daß die Zeitbasis des Signals auf ein Zehntel komprimiert wird.
Die Zeitbasisverdichter 454, 455 schreiben die obigen Signale bei einer vorbestimmten Geschwindigkeit zeit­ weilig in die RAMs 452, 453, wobei die Signale bei ei­ ner höheren Geschwindigkeit gelesen werden. Beispiels­ weise ist eine Datenübertragungsrate (die vorbestimmte oben beschriebene Geschwindigkeit) festgelegt zu 10 kHz × 8 Bits = 80 kb/s. Die 80 kb/s-Daten sollten bei einer zehnfachen Geschwindigkeit gelesen werden, damit die Zeitbasis der Daten auf ein Zehntel kompri­ miert wird. Insbesondere werden die Daten in den RAMs bei einer hohen Geschwindigkeit von 0,8 mbps (= 80 kbps × 10) gelesen, so daß sie zeitbasisartig komprimiert werden. Die digitalen Signale werden dem Digital-Analogwandler 458 über die Wahlschalter 456, 457 zugeführt und werden dem FM Modulatorkreis 459 als zeitbasiskomprimierte analoge Signale, die moduliert und verstärkt werden sollen, zugesandt. Die Signale werden dann einem Tiefschicht-Aufzeichnungskopf der Drehtrommel 410 über den Betriebsart-Wahlschalter 465 zugeführt, damit sie auf dem Band gespeichert werden.
Der Wahlschalter 456 dient zur Auswahl von Signalen, die von dem jeweiligen Zeitbasisverdichter 454, 455 für jeden Audiosignalrahmen abgegeben werden. Die zeitba­ siskomprimierten digitalen Audiosignale für die Kanäle 1 und 2 werden wechselseitig dem Ausgang des Wahlschal­ ters 456 zugeführt.
Der Taktsignalgenerator 460 steuert den zeitlichen Ab­ lauf der Digitalsignale. Verschiedene Taktsignale wer­ den von dem Taktsignalgenerator 460 auf der Basis der Synchronisiersignale in den Videosignalen und den Burst-Signalen in den chromatischen Signalen erzeugt.
Die Aufzeichnung der Audiosignale wird in gleicher Wei­ se wie die der Videosignale unter Bezugnahme auf die Fig. 2A bis 2B beschrieben, die das Bandformat zeigen.
Wie in den Fig. 2A und 2B gezeigt wird, werden die Vi­ deosignale A1A1′, B0B0′, A3,A3′, B2,B2′, . . . für die zwei Kanäle in jedem Kanalrahmen aufeinanderfolgend kontinuierlich und wechselseitig durch Überspringen der Daten in jeweils zwei Rahmen für die zwei Kanäle ge­ speichert. Unterschiedliche Audiodatensignale für die zwei Kanäle werden in Folge, in der Reihenfolge von As0, As0′, As1, As1′, As2, . . . Bs0, Bs0′, Bs1, Bs2, . . . gesandt. Die analogen Audiosignale werden in Folge ohne Referenzsignale gesandt. Zur Vereinfachung ist jeder Rahmen für die Audiosignale, ähnlich wie die Videosi­ gnale, geteilt, wie durch (F) und (G) in Fig. 2C gezeigt wird.
Diese analogen Audiosignale werden jeweils zu den Ana­ log-Digitalwandlern 450, 451 gesandt, damit sie in 8- Bit-Signale umgewandelt werden. Diese 8-Bit-Signale werden in ihren zugeordneten RAMs 452, 453 gespeichert und von ihren zugeordneten Zeitbasisverdichtern 454, 455 komprimiert. Die komprimierten Audiosignale werden den jeweiligen Kanälen durch den Auswahlschalter 456 zur Auswahl der Rahmen zugeteilt, wobei sie dem Schal­ ter 457 zugeführt werden. Die Audiosignale werden kon­ tinuierlich auf dem Band gespeichert, indem sie in je­ dem Rahmen für die zwei Kanäle geschaltet werden. Nur bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die Audiosignale auf dem Band, wie bei (E) in Fig. 2C ge­ speichert.
Es ist nur notwendig, die Audiosignale zur Hälfte in den Zeitbasisverdichtern 454, 455 zu komprimieren. Es ist allerdings vorteilhaft, die Audiosignale auf unge­ fähr ein Zehntel zu komprimieren, so daß sie anwendbar sind, wenn drei oder mehr Kanäle vorgesehen sind.
Die komprimierten digitalen Audiosignale werden von dem Digital-Analogwandler 458 in analoge Audiosignale ge­ wandelt, von dem FM Modulatorkreis 459 in FM Signale für das VHS System moduliert und über den Wahlschalter 465 zur Drehtrommel 410 geliefert, so daß sie einer Tief­ schicht-Speicherung durch einen Nur-Audiosignal-Kopf der Drehtrommel 410 unterzogen werden.
Wie bei (F) und (G) in Fig. 2C und bei (E) in Fig. 3 gezeigt wird, werden die Audiosignale für die zwei Ka­ näle zur Hälfte komprimiert, bevor sie auf der Tief­ schicht des Bandes gespeichert werden.
Das Verfahren zur Aufzeichnung der Videosignale, die für jeden Rahmen geschaltet werden und der halb-kompri­ mierten Audiosignale wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 3 bis 6 beschrieben, die das Prinzip des bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Überlage­ rungs-Aufnahmesystems zeigen.
Wie zuerst in Fig. 3 dargestellt wird, werden ein Hel­ ligkeitssignal und ein Farbsignal in den Videosignalen entsprechend dem FM-Trägerwellen-Modulationssystem und dem direkten Tiefpaß-Umwandlungs-Wiedergabesystem modu­ liert und von dem Videowiedergabekopf (der einen Azi­ muthwinkel von plus/minus 6° bei dem VHS System auf­ weist) gespeichert.
Andererseits werden die Audiosignale der FM Modulation bei einer Frequenz entsprechend Fig. 4 unterzogen und von dem Audiokopf (der einen Azimuthwinkel von plus/­ minus 30° bei dem VHS System aufweist) gespeichert.
Fig. 5 zeigt eine Querschnittsansicht eines Bandes, in dem die Art der Aufzeichnung oder Speicherung der Vi­ deo- und Audiosignale zu sehen ist.
Fig. 6 zeigt die Aufzeichnung der Signale gesehen vom Magnetband. Es ist zu erkennen, daß die Audiosignale einmal auf eine Spur durch einen Kopf in die Richtung der Tiefe des Bandes geschrieben werden, und daß die Videosignale in gleicher Weise wie die Audiosignale geschrieben werden, das heißt das Schreiben wird zwei­ mal von den zwei Köpfen auf eine Spur durchgeführt.
Die Videosignale werden, wie unten beschrieben, repro­ duziert.
Die von der Drehtrommel 410 gelesenen Videosignale wer­ den dem Kopfverstärker 411 über den Wahlschalter 444 zugeführt und verstärkt, und dann dem Signalverarbei­ tungskreis 412 eingegeben, in dem sie demoduliert wer­ den. Die Ausgangssignale des Signalverarbeitungskreises 412 werden dem Teilbildwahlkreis 466 zugeführt. Der Teilbildwahlkreis 466 wählt einen der Rahmen aus, in dem die Videosignale für die zwei Kanäle alternierend angeordnet sind. Die von dem Teilbildwahlkreis 466 aus­ gewählten Videosignale werden nicht nur dem Analog-Di­ gitalwandler 413, sondern auch dem festen Anschluß 439B des Wahlschalters 439 zugeführt. Der Wahlschalter 439 dient zur Auswahl entweder des Aufzeichnungsmodus oder des Wiedergabemodus für den nicht dargestellten Video­ kopf der Drehtrommel 410, wobei sein bewegbarer An­ schluß 439C mit dem festen Anschluß 440A des Wahlschal­ ters 440 verbunden ist.
Was die Audiosignale betrifft, werden die von der Dreh­ trommel 410 gelesenen FM-Audiosignale dem Kopfverstär­ ker 461 über den Wahlschalter 465 zugeführt. Die von dem Kopfverstärker 461 verstärkten Audiosignale werden an den FM Demodulatorkreis 462 gegeben, der die FM Au­ diosignale demoduliert. Der Teilbildwahlkreis 463 wählt einen der Rahmen aus, in dem die Audiosignale für die zwei Kanäle alternierend angeordnet sind. Das von dem Teilbildwahlkreis 463 ausgewählte Audiosignal ist ein Signal, dessen Zeitbasis komprimiert ist und von dem Zeitbasis-Dehnungskreis 464 expandiert ist.
Das vorbeschriebene Ausführungsbeispiel bezieht sich auf die Fernsehsignale für zwei Kanäle. Es ist selbst­ verständlich, daß Fernsehsignale für drei oder mehr Kanäle in ähnlicher Weise aufgenommen werden können. Es ist allerdings unvermeidlich, daß, je mehr Kanäle vor­ handen sind, um so schlechter die Bild-(Rahmen)- oder Teilbild-(Feld-)Auflösung ist.
Der Speicherkreis kann entweder ein Teilbild- oder ein Bildspeicher sein. Allerdings sollte im Falle, daß die Aufzeichnungs- und Wiedergabeoperationen für jedes Bild durchgeführt wird, wie in Fig. 2A bis 2C gezeigt wird, der Bildspeicher verwendet werden, in dem doppelt so viele RAMs vorgesehen sein sollten wie für den Teil­ bildspeicher.
In der vorhergehenden Beschreibung kann die Zeitbasis­ komprimierung auch von einem Bit-Umwandlungssystem durchgeführt werden, obwohl die Taktsignalfrequenzen für die RAMs 452, 453 geändert werden, um die Zeitbasis der Audiosignale zu komprimieren.
Zusätzlich können die Audiosignale von einem QPSK-Modu­ lationssystem moduliert werden. In einem solchen Fall ist der Digital-Analogumwandler 458 entbehrbar.
Diese Erfindung ist anwendbar auf einen VTR, der entweder einen Bildspeicher oder einen Teilbild­ speicher aufweist, ohne daß die Herstellungskosten er­ höht werden.
Hinsichtlich der Überlagerungsaufzeichnung oder -spei­ cherung gemäß dem oben beschriebenen Ausführungsbei­ spiel werden die Signale durch das Doppelschichtaufnah­ mesystem gespeichert, das heißt die Aufnahme wird auf der Oberflächenschicht und auf einer Tiefenschicht des Bandes durchgeführt. Ein derartiges Verfahren ist eine der Techniken zur Reduzierung der Interferenz zwischen den Audiosignalen und den Videosignalen. Es ist mög­ lich, das Überlagerungs-Wiedergabesystem, bei dem so­ wohl die Audiosignale als auch die Videosignale in ei­ ner gemischten Art und wahlweise zwei drehbaren Video­ köpfen zugeführt werden, anzuwenden, allerdings nur, wenn strikte Forderungen an die Eigenschaften gemacht werden.
Der Speicherkreis 414 und die RAMs 452 und 453 können als eine Einheit organisiert sein und die Zeitbasisver­ dichter 454, 455 können integriert sein.

Claims (1)

  1. Magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Fernsehsignalen, bestehend aus Video- und Audiosignalen, mit einer Ein­ richtung zum ausschnittsweisen, unkomprimierten Auf­ zeichnen der Videosignale und mit einer Einrichtung zum vollständigen, komprimierten Aufzeichnen der den Video­ signalen zugeordneten Audiosignale in einer Schrägspur, gekennzeichnet durch
    • a) n Eingabeeinheiten (431,432) zum Zuführen von n nicht miteinander synchronisierten Fernsehsigna­ len,
    • b) n-1 Synchronisationseinheiten (413 bis 416), je­ weils bestehend aus einem Analog/Digital-Wandler (413), einem Speicher (414), einem Digital/Analog- Wandler (415) sowie einem Speichersteuerkreis (416), denen die Videosignale aus n-1 Eingabeein­ heiten (432) zugeführt werden,
    • c) n-1 Abtrennstufen (438), durch die Synchronisa­ tionssignale aus den Videosignalen, die den n-1 Synchronisationseinheiten (413 bis 416) zugeführt werden, abgetrennt und den jeweiligen Speicher­ steuerkreisen (416) zum Einlesen der digitalisier­ ten Videosignale zugeleitet werden,
    • d) eine einzelne Abtrennstufe (437), durch die die Synchronisationssignale aus dem nicht digitali­ sierten Videosignal einer bestimmten Eingabeein­ heit (431) abgetrennt und allen n-1 Speichersteu­ erkreisen (416) zum synchronisierten Auslesen der digitalisierten Videosignale zugeleitet werden, und
    • e) eine Auswahlschaltung (440) zum zyklischen Durch­ schalten der n Videosignale für jeweils ein Voll­ bild bei kontinuierlicher Aufzeichnungsgeschwin­ digkeit des magnetischen Speichermediums.
DE4127229A 1990-08-17 1991-08-16 Magnetische Aufnahme- und Wiedergabevorrichtung mit Synchronisation der Fernsehsignale von mehreren Eingabeeinheiten Expired - Fee Related DE4127229C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2216540A JPH0498982A (ja) 1990-08-17 1990-08-17 磁気記録再生装置
JP2220580A JPH04101587A (ja) 1990-08-21 1990-08-21 ビデオ・オーディオ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4127229A1 DE4127229A1 (de) 1992-02-20
DE4127229C2 true DE4127229C2 (de) 1994-05-26

Family

ID=26521494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4127229A Expired - Fee Related DE4127229C2 (de) 1990-08-17 1991-08-16 Magnetische Aufnahme- und Wiedergabevorrichtung mit Synchronisation der Fernsehsignale von mehreren Eingabeeinheiten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5319501A (de)
DE (1) DE4127229C2 (de)
GB (1) GB2248717B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6002836A (en) * 1993-06-07 1999-12-14 Sony Corporation Recording and reproducing apparatus in which digital data having various transmission rates are processed at their optimum data rates
US5903704A (en) * 1994-08-26 1999-05-11 Hitachi, Ltd. Apparatus for selectively recording and reproducing received analog and digital signals
SG34287A1 (en) * 1994-10-28 1996-12-06 Hitachi Ltd Input-output circuit recording apparatus and reproduction apparatus for digital video signal
US6104862A (en) * 1994-12-19 2000-08-15 Hitachi, Ltd. Video signal recording and reproducing apparatus compatible with analog and digital video signal recording and reproducing
US6163644A (en) * 1995-04-27 2000-12-19 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for receiving and/or reproducing digital signal
US5889915A (en) * 1997-08-07 1999-03-30 Hewton; Alfred F. Digital storage device for a television
KR100297790B1 (ko) * 1999-06-05 2001-10-29 윤종용 타임랩스방식의 음성 신호 기록/재생방법 및 그에 따른 장치
JP3506059B2 (ja) * 1999-08-31 2004-03-15 ヤマハ株式会社 光ディスク記録装置
JP4200630B2 (ja) * 2000-03-17 2008-12-24 ソニー株式会社 映像記録再生装置及び映像記録再生方法
US8107194B2 (en) 2008-09-24 2012-01-31 International Business Machines Corporation Writing and reading multi-layer continuous magnetic recording media
US7911739B2 (en) * 2008-09-25 2011-03-22 International Business Machines Corporation Writing and reading multi-level patterned magnetic recording media
US8085502B2 (en) * 2009-11-10 2011-12-27 International Business Machines Corporation Writing and reading multi-level patterned magnetic recording media, with more than two recording levels
US8031425B2 (en) * 2009-11-10 2011-10-04 International Business Machines Corporation Writing and reading multi-layer continuous magnetic recording media, with more than two recording layers

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3789137A (en) * 1972-04-07 1974-01-29 Westinghouse Electric Corp Time compression of audio signals
JPS5651174A (en) * 1979-10-04 1981-05-08 Sony Corp Reproducing device of video signal
GB2125655A (en) * 1982-08-13 1984-03-07 Oxford Med Syst Apparatus and methods for multi-channel signal recording
JPS61238186A (ja) * 1985-04-15 1986-10-23 Sony Corp ビデオテ−プレコ−ダ
JP2568819B2 (ja) * 1985-09-20 1997-01-08 三菱電機株式会社 間欠磁気記録再生装置
US4819097A (en) * 1987-05-13 1989-04-04 Hitachi, Ltd. Audio signal recording/reproducing system for use in time-lapse video tape recorder
JPS6441385A (en) * 1987-08-06 1989-02-13 Pioneer Electronic Corp Recording and reproducing method
US5012352A (en) * 1987-08-10 1991-04-30 Canon Kabushiki Kaisha Digital signal recording apparatus time-division multiplexing video and audio signals

Also Published As

Publication number Publication date
US5319501A (en) 1994-06-07
GB2248717A (en) 1992-04-15
DE4127229A1 (de) 1992-02-20
GB2248717B (en) 1994-10-19
GB9117566D0 (en) 1991-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350137C2 (de) Empfängerseitige Tonwiedergabeeinrichtung für ein Bildübertragungssystem
DE4127229C2 (de) Magnetische Aufnahme- und Wiedergabevorrichtung mit Synchronisation der Fernsehsignale von mehreren Eingabeeinheiten
DE3038594C2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen eines digitalisierten Farb-Videosignals und Vorrichtung zur Wiedergabe
DE3115902C2 (de)
DE2334079A1 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und abtastgeraet fuer videosignale
DE2147512A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Eingangssignalen unterschiedlicher Bandbreite
DE2612753A1 (de) Verfahren zur kompression und expansion eines fernsehsignals und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3209112C2 (de) Audiosignalaufzeichnungs- u. -wiedergabevorrichtung
DE4321488C2 (de) Digitales magnetisches Aufzeichnungsverfahren und Aufzeichnungsgerät
DE2424960B2 (de)
DE2051647A1 (de) Verfahren zur schmalbandigen Fern sehubertragung von Standbildern
DE19713635B4 (de) Videokameravorrichtung vom digitalen Aufzeichnungstyp
DE4014744C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Digital-Videosignalaufnahme
DE3630374C2 (de)
US4063290A (en) Video recording apparatus
EP0387517B1 (de) Einrichtung zur Verarbeitung von Fernseh-Empfangssignalen zum Zweck der Erkennung und Wahl des Bildformates
DE3034716C2 (de) Magnetband mit Schrägspuraufzeichnung zeitlich komprimierter Ton- und Bildinformationssignalteile sowie Aufnahme- und Wiedergabevorrichtung hierfür
DE3131853C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von breitbandigen Signalen
DE2130946B2 (de) Magnetbandgerät zum selektiven Aufzeichnen und Wiedergeben von Informationssignalen
EP0226796B1 (de) Videorecorder für Fernsehen erhöhter Auflösung
DE3310890C2 (de) System zur Übertragung eines Fernsehsignals, insbesondere für eine Aufzeichnung und eine Wiedergabe
DE2708672A1 (de) Verfahren und anordnung zum aufzeichnen analoger videosignale auf magnetband und wiedergabe derselben
DE3934635C1 (de)
DE4006172A1 (de) Videotelefonsystem
DE69631020T2 (de) Digitales Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee