DE4126569A1 - Steuerschaltung fuer eine solarbetriebene magnetpumpe insbesondere zur foerderung von wasser aus brunnen - Google Patents

Steuerschaltung fuer eine solarbetriebene magnetpumpe insbesondere zur foerderung von wasser aus brunnen

Info

Publication number
DE4126569A1
DE4126569A1 DE4126569A DE4126569A DE4126569A1 DE 4126569 A1 DE4126569 A1 DE 4126569A1 DE 4126569 A DE4126569 A DE 4126569A DE 4126569 A DE4126569 A DE 4126569A DE 4126569 A1 DE4126569 A1 DE 4126569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
control circuit
circuit
supply
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4126569A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Lutz
Werner Kohlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4126569A priority Critical patent/DE4126569A1/de
Publication of DE4126569A1 publication Critical patent/DE4126569A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/006Solar operated
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/1555Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only for the generation of a regulated current to a load whose impedance is substantially inductive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetic Pumps, Or The Like (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steuerschaltung für eine solarbetriebene Magnetpumpe insbesondere zur Förderung von Wasser aus Brunnen.
Die Steuerschaltung soll einerseits mit möglichst geringem technischen Aufwand zu realisieren sein und andererseits eine Magnetpumpe zur Förderung von Wasser aus Brunnen mit zufriedenstellendem Wirkungsgrad auch dann arbeiten lassen, wenn das Stromangebot aus Solarzellen extrem großen Schwankungen unterliegt.
Eine Steuerschaltung für eine solarbetriebene Magnetpumpe ist beispielsweise in der Patentanmeldung P 41 04 033.3 vorgeschlagen. Gemäß dem älteren Vorschlag, der ebenfalls auf eine Erfindung der Anmelder zur vorliegenden Erfindung zurückgeht, wird die Magnetspule stets mit Impulsen gleicher Verweildauer beaufschlagt und nur die Impulsfrequenz ändert sich mit dem Stromangebot der Solarzellen, wodurch sich bei großem Stromangebot eine relativ hohe Impulsfrequenz ergibt.
Der vorliegenden Erfindung geht die Erkenntnis voraus, daß eine solarbetriebene Magnetpumpe mit größerem Wirkgrad Wasser fördern kann, wenn der Hubkolben der Magnetpumpe auf einen für Magnetpumpen ungewöhnlich großen Querschnitt gebracht wird und die Magnetspule mit Impulsen beaufschlagt wird, die nicht nur in ihrer Frequenz, sondern auch in ihrer Verweildauer gesteuert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Steuerschaltung anzugeben die eine Magnetpumpe zur Förderung von Wasser aus Brunnen selbst bei extrem schwankendem Stromangebot mit zufriedenstellendem Wirkgrad arbeiten läßt. Zudem soll die Steuerschaltung einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar sein.
Diese Aufgabe wird mit einer Steuerschaltung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Einzelheiten und die Vorteile einer Steuerschaltung nach der Erfindung werden im folgenden anhand einiger Schaltungsausführungen in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen erläutert.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 bis Fig. 3 Steuerschaltungen nach der Erfindung
Fig. 4 eine Steuerschaltung nach einem älteren Vorschlag (P 41 04 033.3)
Bei der Steuerschaltung nach Anspruch 1 Fig. 1 wird über einen Shunt der Kondensator (C2) geladen. Sobald dieser Kondensator die Spannung erreicht hat, bei der über die Zenerdiode (ZD) ein Strom zu fließen beginnt, wird der Transistor (T1) durchlässig und legt den Triggereingang des Monoflops auf Masse. Das Monoflop wird dadurch getriggert, schaltet den Transistor (T2) durch und beaufschlagt so die Magnetspule mit einem Arbeitsimpuls; dabei fällt die Betriebsspannung ab und ie Zenerdiode (ZD) läßt keinen Strom mehr an die Basis von T1; T1 wird dadurch wieder hochohmig und der Triggereingang des Monoflops liegt wieder am positiven Potential.
Zwischen Solarzelle und Steuerschaltung ist ein Shunt geschaltet, dessen Differenzspannung (Spannungsfall) über den invertierenden Operationsverstärker (OP) an die die verweilzeitbestimmende RC- Kombination (C1 und VR) gelegt ist. Kommt viel Strom von der Solarzelle, so liegt am Ausgang des OP eine niedrigere positive Spannung (gegen Masse gemessen) und der OP saugt somit Strom von der verweilzeitbestimmenden RC-Kombination (C1 und VR) ab, wodurch der Kondensator C1 langsamer geladen wird und sich damit die Impulsdauer am Monoflopausgang verlängert.
Kommt wenig Strom von der Solarzelle so wird auch weniger Strom aus der RC-Kombination (C1 und VR) abgesaugt, der Kondensator (C1) lädt sich schneller auf und die Impulsdauer am Monoflop- Ausgang wird kürzer.
Bei steigendem Stromangebot wird also nicht nur die Impulsfrequenz höher, sondern auch die Verweilzeit verlängert. Zur besseren Feineinstellung kann der Widerstand (R1) durch einen veränderlichen Widerstand (gestrichelt gezeichnet) ausgetauscht werden. Wird zwischen dem OP-Ausgang und der zeitbestimmenden RC- Kombination (C1 und VR) eine Diode (gestrichelt gezeichnet) geschaltet, so läßt sich in bestimmten Grenzen auch noch die Linearität der Verweilzeitänderung zum jeweiligen Stromangebot beeinflussen.
In der Fig. 2 ist eine Schaltungsausführung einer Steuerschaltung gemäß der Erfindung wiedergegeben, bei der der Spannungsfall am Shunt über einen nicht invertierenden Operationsverstärker (OP) an den Steuerspannungseingang des Timer IC gelegt ist.
Ändert sich nun das Stromangebot aus der Solarzelle, so ändert sich auch die Spannung am Ausgang des Operationsverstärkers (OP) und beeinflußt so die Schaltspannungsschwelle des Timer IC. Kommt viel Strom von der Solarzelle, so liegt am Ausgang des Operationsverstärkers eine höhere positive Spannung und die Schaltspannungsschwelle des Timer IC wird heraufgesetzt; der zeitbestimmende Kondensator (C1) muß nun über den zeitbestimmenden Widerstand (VR) auf eine höhere Spannung aufgeladen werden, was eine Verlängerung der Verweilzeit bewirkt. Kommt weniger Strom von der Solarzelle, so liegt am Ausgang des Operationsverstärkers eine niedrigere positive Spannung und die Schaltspannungsschwelle des Timer IC wird herabgesetzt; der zeitbestimmende Kondensator (C1) muß nun über den zeitbestimmenden Widerstand (VR) auf eine niedrigere Spannung aufgeladen werden, was eine Verkürzung der Verweilzeit bewirkt. Zur besseren Feineinstellung kann der Widerstand (R1) durch einen veränderlichen Widerstand (gestrichelt gezeichnet) ausgetauscht werden.
Die Linearität der Verweilzeitänderung zum jeweiligen Stromangebot kann beeinflußt werden, indem zwischen dem Ausgang des Operationsverstärkers und dem Steuerspannungseingang des Timer IC eine Diode (gestrichelt gezeichnet) geschaltet wird.
In der Fig. 3 ist ein Schaltungsbeispiel nach der Erfindung wiedergegeben, bei der zwischen Solarzelle und Schaltungseingang ein DC/DC-Wandler für Aufwärtssteuerung geschaltet ist, um Magnetpumpen auch mit einer höheren als von den Solarzellen gelieferten Spannung betreiben zu können.

Claims (3)

1. Steuerschaltung für eine solarbetriebene Magnetpumpe insbesondere zur Förderung von Wasser aus Brunnen, bei der die zum Betrieb einer Magnetpumpe erforderlichen Stromimpulse nicht nur in ihrer Frequenz, sondern auch in ihrer Verweilzeit dem jeweils momentanen Stromangebot der Solarzellen entsprechend gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule der Magnetpumpe in einem einen über einen Shunt aus einer Gleichstromquelle aufladbaren Kondensator (C2) und einen Transistor (T2) enthaltenden Entladekreis angeordnet ist; der Transistor (T2) von einem als Monoflop beschalteten und von einer Zenerdiode (ZD) über einen Transistor (T1) getriggerten Timer IC gesteuert wird, und die Differenzspannung am Shunt über einen invertierenden Operationsverstärker (OP) zur Steuerung der Verweilzeit an die zeitbestimmende RC-Kombination (C1 und VR) gelegt ist. Fig. 1
2. Steuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenzspannung am Shunt über einen nichtinvertierenden Operationsverstärker (OP) zur Steuerung der Verweilzeit an den Steuerspannungseingang des Timer IC gelegt ist. Fig. 2
3. Steuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Solarzelle und Schaltungseingang ein DC/DC-Wandler zur Aufwärtssteuerung geschaltet ist, um Magnetpumpen auch mit einer höheren, als von der Solarzelle gelieferten Spannung betreiben zu können. Fig. 3
DE4126569A 1991-08-10 1991-08-10 Steuerschaltung fuer eine solarbetriebene magnetpumpe insbesondere zur foerderung von wasser aus brunnen Withdrawn DE4126569A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4126569A DE4126569A1 (de) 1991-08-10 1991-08-10 Steuerschaltung fuer eine solarbetriebene magnetpumpe insbesondere zur foerderung von wasser aus brunnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4126569A DE4126569A1 (de) 1991-08-10 1991-08-10 Steuerschaltung fuer eine solarbetriebene magnetpumpe insbesondere zur foerderung von wasser aus brunnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4126569A1 true DE4126569A1 (de) 1993-02-11

Family

ID=6438113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4126569A Withdrawn DE4126569A1 (de) 1991-08-10 1991-08-10 Steuerschaltung fuer eine solarbetriebene magnetpumpe insbesondere zur foerderung von wasser aus brunnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4126569A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618039A1 (de) * 1996-05-04 1997-11-06 Walter Ing Grad Markert Schaltungsanordnung mit elektrischem Kurzzeitspeicher zum Antrieb von Pumpen und Ventilatoren mittels elektrischem Strom aus Solar- und/oder Windgeneratoren
CN102435354A (zh) * 2011-10-24 2012-05-02 蚌埠日月仪器研究所有限公司 太阳能抽油机井光杆载荷传感器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618039A1 (de) * 1996-05-04 1997-11-06 Walter Ing Grad Markert Schaltungsanordnung mit elektrischem Kurzzeitspeicher zum Antrieb von Pumpen und Ventilatoren mittels elektrischem Strom aus Solar- und/oder Windgeneratoren
CN102435354A (zh) * 2011-10-24 2012-05-02 蚌埠日月仪器研究所有限公司 太阳能抽油机井光杆载荷传感器
CN102435354B (zh) * 2011-10-24 2014-07-02 蚌埠日月仪器研究所有限公司 太阳能抽油机井光杆载荷传感器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10356608B4 (de) Beleuchtungsanordnung und Flüssigkristallanzeige
DE3882931T2 (de) Induktiver Leistungskonverter.
DE2235498A1 (de) Stromversorgungs- bzw. netzteilschaltungskreis zur anwendung insbesondere im fernsprechwesen
DE60129778T2 (de) Elektronischer schalter mit zwei anschlüssen
DE2909283B2 (de) Steuerschaltung für eine Solenoidpumpe
DE4126569A1 (de) Steuerschaltung fuer eine solarbetriebene magnetpumpe insbesondere zur foerderung von wasser aus brunnen
DE3508187A1 (de) Ventilsteuerschaltung
EP0130411B1 (de) Elektronisches Schaltnetzteil
EP0361353B1 (de) Gleichstromgespeiste Steuerschaltung für ein Magnetventil
EP0384926B1 (de) Schaltungsanordnung für die Erregung und Entregung eines bistabilen Relais
EP0267455B1 (de) An eine Last angeschalteter Stromstossgenerator
EP0489194B1 (de) Schaltungsanordnung
DE2739559C3 (de) Schaltung zur Erzeugung einer Vorzugslage
DE2415629B2 (de) Schaltungsanordnung zum zeitweiligen, von der Größe der veränderlichen Betriebsspannung abhangigen Blockieren eines Stromzweiges
EP0448908A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer stabilen Gleichspannung und stabile Gleichspannungsquelle
DE1190046B (de) Transistor-Schaltverstaerker, insbesondere zur Anwendung bei sich selbst steuernden Uhrenantrieben
DE1169517B (de) Anordnung zur Verhuetung von Schaltspannungen, die groesser sind als die zulaessige Sperrspannung eines Transistors beim An- und Abschalten einer induktiven Belastung
AT332483B (de) Als relais bzw. trigger arbeitende transistorschaltung
AT349062B (de) Schaltungsanordnung fuer ein elektronisches zeitglied
DE1956733C3 (de) Schaltungsanordnung zur Spannungsbegrenzung an Schalttransistoren beim Abschalten von Gleichstromkreisen mit einer Induktivität
AT246784B (de) Astabiler Multivibrator
DE2910243A1 (de) Monostabile multivibratorschaltung und sie verwendende fm-detektorschaltung
WO1998018196A1 (de) Steuergerät mit ruhestromreduzierung
DE1588565A1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Groesse,z.B. eines Stroms,in Abhaengigkeit von der Frequenz einer Impulsfolge
DE2036330B2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur automatischen Amplitudenregelung von elektromechanischen Schwingern

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8130 Withdrawal