DE4124591C1 - Foamable metal body prodn. with reduced density differences - by charging hollow section with mixt. of powder contg. expanding agent and metal powder, and precompacting - Google Patents

Foamable metal body prodn. with reduced density differences - by charging hollow section with mixt. of powder contg. expanding agent and metal powder, and precompacting

Info

Publication number
DE4124591C1
DE4124591C1 DE19914124591 DE4124591A DE4124591C1 DE 4124591 C1 DE4124591 C1 DE 4124591C1 DE 19914124591 DE19914124591 DE 19914124591 DE 4124591 A DE4124591 A DE 4124591A DE 4124591 C1 DE4124591 C1 DE 4124591C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
metal
blowing agent
hollow profile
powder mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19914124591
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dipl.-Phys. 2820 Bremen De Baumeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4101630A external-priority patent/DE4101630A1/de
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19914124591 priority Critical patent/DE4124591C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4124591C1 publication Critical patent/DE4124591C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C47/00Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C47/02Pretreatment of the fibres or filaments
    • C22C47/025Aligning or orienting the fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/11Making porous workpieces or articles
    • B22F3/1121Making porous workpieces or articles by using decomposable, meltable or sublimatable fillers
    • B22F3/1125Making porous workpieces or articles by using decomposable, meltable or sublimatable fillers involving a foaming process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/002Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature
    • B22F7/004Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature comprising at least one non-porous part
    • B22F7/006Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature comprising at least one non-porous part the porous part being obtained by foaming
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/003Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by using permeable mass, perforated or porous materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung aufschäumbarer Metallkörper durch Walzen, welches in der Patentschrift DE 41 01 630 C2 beschrieben wird.
Das in der Patentschrift P 41 01 630 C2 beschriebene Verfahren zur Herstellung aufschäumbarer Körper aus Metallpulver geht davon aus, daß die Pulvermischung aus mindestens einem gasabspaltenden Treibmittelpulver und mindestens einem Metallpulver durch geeignete Vorrichtungen, z. B. Trichter, direkt in den Walzspalt geleitet und dort durch den Walzendruck kompaktiert wird. Dabei stellte sich heraus, daß nach dem Walzvorgang in dem Band Dichteunterschiede quer zur Walzrichtung auftraten. Fließstörungen oder Stockungen des Pulvers im Trichter, welche jederzeit auftreten können, führen ebenfalls zu Dichteschwankungen längs der Walzrichtung. Weiterhin kann das notwendige Vorwärmen der Pulvermischung im Trichter wegen der Gefahr des Zusammenbackens der zu walzenden Pul­ vermischung in der Zuführeinrichtung problematisch sein. Bei der unmittelbaren Zuführung der Pulvermischung zum Walzspalt ist im allgemeinen ein großer Wal­ zendurchmesser erforderlich; es wird davon ausgegangen, daß das Verhältnis des Walzendurchmessers zur Banddicke 100/1 beträgt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren nach dem Hauptpatent so zu verbessern, daß die obengenannten Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen dar.
Wird die Pulvermischung vor der Zuführung in den Walzspalt in ein vorgegebenes Hohlprofil eingefüllt, so wird damit erreicht, daß erstens jederzeit eine gleichmäßige Pulverzuführung zum Walzspalt ohne Dichteschwankungen längs der Walzrichtung geschieht, und daß zweitens durch eine spezielle Form des Hohlprofils eine besondere Dichteverteilung in dem gewalzten Band erreicht wird. So kann z. B. durch eine besondere Ausgestaltung des Hohlprofils das übliche Aufreißen der Blechränder vermieden werden.
Die in das Hohlprofil eingefüllte Pulvermischung kann vorverdichtet werden. Nach dem Einfüllen in das Hohlprofil weist die Pulvermischung eine Schüttdichte auf. Sie kann durch Vibrationen oder Klopfen erhöht werden.
Die Hohlprofile können aus artgleichen oder artfremden Werkstoffen in bezug auf das Metallpulver bestehen. Die Hohlprofile sind dünn- oder dickwandig. Dünnwandige Hohlprofile werden durch die Umformung im Walzspalt noch dünner; beim Aufschäumen des Körpers tragen sie dann nur noch unwesentlich zu der ohnehin entstehenden Schaumhaut bei. Bei dickwandigen Profilen besteht die Möglichkeit der Erzeugung von Integralschäumen, d. h. nach dem Walzen des Materials bleibt die dickere Haut erhalten und nach dem Aufschäumen entstehen sandwichartige Strukturen. Dabei ist durch den Einsatz von artfremden oder artgleichen Werkstoffen als Hohlprofilwerkstoff eine weitere Variationsmöglichkeit bei der Herstellung von sandwichartigen Strukturen möglich.
Das Verfahren sieht auch vor, daß die in das Hohlprofil zu füllende Pulvermischung vorgewärmt wird. Dadurch wird nicht nur erreicht, daß beim Warmwalzen ein vorgewärmter Werkstoff eingesetzt wird, sondern eine gute Diffusionsbindung im Walzspalt. Des weiteren wird durch das Vorwärmen der Pulvermischung eine ausreichende Verdichtung der Pulver bereits mit geringeren Umformgraden erreicht, was bedeutet, daß größere Blechdicken erhältlich sind. Die Vorwarmtemperatur ist durch die Zersetzungstemperatur des verwendeten Treibmittelpulvers beschränkt. Im Falle von Titanhydrid- und Aluminiumpulver werden Vorwarmtemperaturen unter 500° bevorzugt.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß wegen der Veränderung der Druckverhältnisse im Walzspalt durch das Vorhandensein des Hohlprofilwerkstoffes weniger große Walzendurchmesser benötigt werden.
Gemäß dem Änderungsvorschlag nach Anspruch 6 wird die Pulvermischung ohne äußere Temperaturerhöhung kaltgepreßt. Dabei ist wesentlich, den Preßdruck so hoch zu wählen, daß die Treibmittelteilchen von den Metallpulverteilchen dicht umhüllt werden, damit sie bei einer anschließenden Vorerwärmung des Materials kein Gas freisetzen. Pulver mit spratziger Teilchenform sind vorteilhaft, weil Ver­ klammerungseffekte zwischen den Teilchen auftreten. Die Kaltpreßkörper werden im zweiten Schritt auf eine erhöhte Temperatur gebracht, wobei diese Temperatur oberhalb der Zersetzungstemperatur des Treibmittels liegen kann. Dies bedeutet, daß durch die Wahl des entsprechend hohen Preßdrucks die Verbindung der Teilchen untereinander so gut ist, daß die Metallpulverteilchen einen Abschluß für die Treibmittelteilchen bieten. Im dritten und letzten Schritt des Verfahrens werden die Preßkörper warmgewalzt, um Bleche oder Bänder von gewünschter Dicke zu erhalten.
Die Kaltpreßkörper können nicht nur vor dem Walzvorgang erwärmt, sondern auch nach den einzelnen Walzstichen wiedererwärmt werden; auch hier auf eine Temperatur oberhalb der Zersetzungstemperatur des Treibmittels.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens können die Pulver­ schichten so angeordnet sein, daß treibmittelhaltige Zonen sich mit treibmittelfreien Zonen abwechseln. Aus solchen Metallkörpern können durch das Aufschäumen poröse Materialien mit einem sandwichartigen Aufbau entstehen, in dem sich poröse Zonen mit nicht porösen Zonen abwechseln.
Das Verfahren gemäß Anspruch 6 wird anhand eines Beispieles näher erläutert:
Eine entsprechende Pulvermischung wurde mit einem Preßdruck von 300 MPa zu einer Scheibe von 110 mm Durchmesser und etwa 23 mm Dicke kaltgepreßt. Diese wurde auf 600°C erwärmt und anschließend durch Warmwalzen weiter verdichtet. Dabei wurde die Probe durch mehrere Zwischenerwärmungen auf einer Tempera­ tur von 600°C gehalten. Nach Erreichen einer Blechdicke von 5 mm wurde die Probe an ruhender Luft abgekühlt. Aus dem so erhaltenen Blech wurden Ab­ schnitte abgetrennt und im auf 850°C vorgeheizten Ofen aufgeschäumt. Die ent­ standenen geschäumten Blechstücke hatten eine Dicke von ca. 30 mm und eine Dichte von ca. 0,5 g/cm3.

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung aufschäumbarer Metallkörper durch Walzen einer Pulvermischung, wobei die Pulvermischung aus mindestens einem treibmittel­ haltigen Pulver und einem Metallpulver besteht, nach Patentschrift DE 41 01 630 C2 dadurch gekennzeichnet, daß die Pulvermischung in ein Metallhohlprofil gefüllt und gewalzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulvermischung nach dem Einfüllen in das Hohlprofil vorverdichtet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil aus einem Werkstoff besteht, der mit dem Metallpulver artgleich oder verschieden ist.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des Hohlprofiles so gewählt ist, daß eine gewünschte Dichteverteilung des Walzpro­ duktes erreicht wird.
5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das pulvergefüllte Hohlprofil vor dem Walzen vorgewärmt wird.
6. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulvermischung aus einem Treibmittelpulver und mindestens einem Metallpulver mit möglichst spratziger Teilchenform ohne äußere Temperaturerhöhung unter so hohem Druck kaltgepreßt wird, daß eine Verbindung der Teilchen untereinander entsteht, wodurch die Treibmittelteilchen von den Metallpulverteilchen dicht umhüllt werden, und daß dann die Preßkörper erhitzt und im erwärmten Zustand warmgewalzt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßkörper nach einzelnen Walzstichen zwischenerwärmt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch ge­ eignete Anordnung einzelner Pulverschichten treibmittelfreie Zonen geschaffen werden.
DE19914124591 1991-01-21 1991-07-25 Foamable metal body prodn. with reduced density differences - by charging hollow section with mixt. of powder contg. expanding agent and metal powder, and precompacting Expired - Lifetime DE4124591C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914124591 DE4124591C1 (en) 1991-01-21 1991-07-25 Foamable metal body prodn. with reduced density differences - by charging hollow section with mixt. of powder contg. expanding agent and metal powder, and precompacting

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4101630A DE4101630A1 (de) 1990-06-08 1991-01-21 Verfahren zur herstellung aufschaeumbarer metallkoerper und verwendung derselben
DE19914124591 DE4124591C1 (en) 1991-01-21 1991-07-25 Foamable metal body prodn. with reduced density differences - by charging hollow section with mixt. of powder contg. expanding agent and metal powder, and precompacting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4124591C1 true DE4124591C1 (en) 1993-02-11

Family

ID=25900387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914124591 Expired - Lifetime DE4124591C1 (en) 1991-01-21 1991-07-25 Foamable metal body prodn. with reduced density differences - by charging hollow section with mixt. of powder contg. expanding agent and metal powder, and precompacting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4124591C1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813176A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung von Verbundwerkstoffbauteilen
WO1999052661A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-21 Mepura Metallpulvergesellschaft Mbh Ranshofen Verfahren zur herstellung von formkörpern und schaummetall-formkörper
US5972285A (en) * 1997-06-10 1999-10-26 Th. Goldschmidt Ag Foamable metal articles
EP0997215A2 (de) * 1998-10-28 2000-05-03 Schunk Sintermetalltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbundwerkstoffs mit geschäumtem Kern
EP1000690A2 (de) * 1998-11-13 2000-05-17 Schunk Sintermetalltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines aufschäumbaren Halbzeuges sowie Halbzeug
WO2000054912A1 (fr) * 1999-03-18 2000-09-21 A.G.S. Taron Investments Inc. Procede de production de produits semi-finis et d'articles finis poreux faits de poudres d'alliages d'aluminium, et variantes
WO2000066299A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-09 Lucas Industries Public Limited Company Kolben und verfahren zur herstellung eines solchen
WO2001000355A1 (de) * 1999-06-23 2001-01-04 Grillo-Werke Ag Metallschaumkörper auf basis von zink
DE19930982C1 (de) * 1999-07-05 2001-03-08 Honsel Ag Verfahren zum Herstellen von Verbundblechen durch Walzen
WO2002016064A1 (de) * 2000-08-25 2002-02-28 Christian Steglich Verfahren und einrichtung zur herstellung von verbundwerkstoffen mit einem kern aus metallschaum
DE10260419A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-08 Wilhelm Karmann Gmbh Bauteile und Halbzeuge mit metallischer Schaumlage
WO2004058436A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-15 Wilhelm Karmann Gmbh Bauteile und halbzeuge mit metallischer schaumlage
DE10136370B4 (de) * 2001-07-26 2005-03-31 Schwingel, Dirk, Dr. Verbundwerkstoff und daraus hergestelltes Bauteil bestehend aus einem aufgeschäumten Metallkern und massiven Deckblechen, sowie Verfahren zur Herstellung
DE102006018381A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-25 Siemens Ag Verfahren zur Erhöhung der Steifigkeit eines einen Hohlraum aufweisenden Bauteils und danach hergestelltes Bauteil
WO2007128374A1 (de) * 2006-05-04 2007-11-15 Alulight International Gmbh Verfahren zur herstellung von verbundkörpern sowie danach hergestellte verbundkörper
WO2012024770A1 (en) * 2010-08-23 2012-03-01 Penna Metals International Inc. Process and method for producing foamable metals
DE102017121511A1 (de) 2017-09-15 2019-03-21 Pohltec Metalfoam Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Halbzeuges für einen Verbundwerkstoff
DE102017121512A1 (de) 2017-09-15 2019-03-21 Pohltec Metalfoam Gmbh Verfahren zum Schäumen von Metall mit Wärmekontakt
DE102017121513A1 (de) 2017-09-15 2019-03-21 Pohltec Metalfoam Gmbh Verfahren zum Schäumen von Metall im Flüssigkeitsbad
WO2019053181A1 (de) 2017-09-15 2019-03-21 Pohltec Metalfoam Gmbh Verfahren zum schäumen von metall mit wärmekontakt

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5972285A (en) * 1997-06-10 1999-10-26 Th. Goldschmidt Ag Foamable metal articles
DE19813176C2 (de) * 1998-03-25 2000-08-24 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung von Verbundwerkstoffbauteilen
DE19813176A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung von Verbundwerkstoffbauteilen
EP1352696A2 (de) * 1998-04-09 2003-10-15 Mepura Metallpulvergesellschaft MBH Ranshofen Verfahren zur Herstellung von Schaummetall-Verbundformkörpern
WO1999052661A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-21 Mepura Metallpulvergesellschaft Mbh Ranshofen Verfahren zur herstellung von formkörpern und schaummetall-formkörper
EP1352696A3 (de) * 1998-04-09 2005-04-27 Alulight International GmbH Verfahren zur Herstellung von Schaummetall-Verbundformkörpern
EP0997215A2 (de) * 1998-10-28 2000-05-03 Schunk Sintermetalltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbundwerkstoffs mit geschäumtem Kern
EP0997215A3 (de) * 1998-10-28 2000-11-22 Schunk Sintermetalltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbundwerkstoffs mit geschäumtem Kern
DE19849600C1 (de) * 1998-10-28 2001-02-22 Schunk Sintermetalltechnik Gmb Verfahren zur Herstellung von einem metallischen Verbundwerkstoff
EP1000690A2 (de) * 1998-11-13 2000-05-17 Schunk Sintermetalltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines aufschäumbaren Halbzeuges sowie Halbzeug
EP1000690A3 (de) * 1998-11-13 2001-01-24 Schunk Sintermetalltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines aufschäumbaren Halbzeuges sowie Halbzeug
WO2000054912A1 (fr) * 1999-03-18 2000-09-21 A.G.S. Taron Investments Inc. Procede de production de produits semi-finis et d'articles finis poreux faits de poudres d'alliages d'aluminium, et variantes
WO2000066299A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-09 Lucas Industries Public Limited Company Kolben und verfahren zur herstellung eines solchen
WO2001000355A1 (de) * 1999-06-23 2001-01-04 Grillo-Werke Ag Metallschaumkörper auf basis von zink
DE19930982C1 (de) * 1999-07-05 2001-03-08 Honsel Ag Verfahren zum Herstellen von Verbundblechen durch Walzen
WO2002016064A1 (de) * 2000-08-25 2002-02-28 Christian Steglich Verfahren und einrichtung zur herstellung von verbundwerkstoffen mit einem kern aus metallschaum
DE10136370B4 (de) * 2001-07-26 2005-03-31 Schwingel, Dirk, Dr. Verbundwerkstoff und daraus hergestelltes Bauteil bestehend aus einem aufgeschäumten Metallkern und massiven Deckblechen, sowie Verfahren zur Herstellung
DE10260419B4 (de) * 2002-12-21 2009-06-18 Wilhelm Karmann Gmbh Bauteile und Halbzeuge mit metallischer Schaumlage
DE10260419A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-08 Wilhelm Karmann Gmbh Bauteile und Halbzeuge mit metallischer Schaumlage
WO2004058435A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-15 Wilhelm Karmann Gmbh Verfahren zur herstellung von bauteilen und halbzeugen mit metallischer schaumlage
WO2004058436A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-15 Wilhelm Karmann Gmbh Bauteile und halbzeuge mit metallischer schaumlage
DE10260418A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-15 Wilhelm Karmann Gmbh Bauteile und Halbzeuge mit metallischer Schaumlage
DE102006018381A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-25 Siemens Ag Verfahren zur Erhöhung der Steifigkeit eines einen Hohlraum aufweisenden Bauteils und danach hergestelltes Bauteil
WO2007128374A1 (de) * 2006-05-04 2007-11-15 Alulight International Gmbh Verfahren zur herstellung von verbundkörpern sowie danach hergestellte verbundkörper
WO2012024770A1 (en) * 2010-08-23 2012-03-01 Penna Metals International Inc. Process and method for producing foamable metals
DE102017121511A1 (de) 2017-09-15 2019-03-21 Pohltec Metalfoam Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Halbzeuges für einen Verbundwerkstoff
WO2019053192A1 (de) 2017-09-15 2019-03-21 Pohltec Metalfoam Gmbh Verfahren zur herstellung eines halbzeuges für einen verbundwerkstoff
DE102017121512A1 (de) 2017-09-15 2019-03-21 Pohltec Metalfoam Gmbh Verfahren zum Schäumen von Metall mit Wärmekontakt
DE102017121513A1 (de) 2017-09-15 2019-03-21 Pohltec Metalfoam Gmbh Verfahren zum Schäumen von Metall im Flüssigkeitsbad
WO2019053181A1 (de) 2017-09-15 2019-03-21 Pohltec Metalfoam Gmbh Verfahren zum schäumen von metall mit wärmekontakt
WO2019053184A1 (de) 2017-09-15 2019-03-21 Pohltec Metalfoam Gmbh Verfahren zum schäumen von metall im flüssigkeitsbad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4124591C1 (en) Foamable metal body prodn. with reduced density differences - by charging hollow section with mixt. of powder contg. expanding agent and metal powder, and precompacting
DE4101630C2 (de)
DE4018360C1 (en) Porous metal body prodn. - involves compaction at low temp. followed by heating to near melting point of metal
DE4426627C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbundwerkstoffes
EP1140396A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus metallschaum und metallblech bestehendes profilteils
DE2419014A1 (de) Verfahren zum herstellen von rohren oder dergl. und kapsel zum durchfuehren des verfahrens sowie nach dem verfahren hergestellte presslinge und rohre
EP1017864B1 (de) Legierung zum herstellen von metallschaumkörpern unter verwendung eines pulvers mit keimbildenden zusätzen
EP0450331B1 (de) Verfahren zur Herstellung von geschäumten Polystyrolfolien
DE102006020860A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern sowie danach hergestellte Verbundkörper
DE4424157C2 (de) Verfahren zur Herstellung poröser metallischer Werkstoffe mit anisotropen thermischen und elektrischen Leitfähigkeiten
AT406649B (de) Verfahren zur herstellung von porösen matrixmaterialien, insbesondere formkörpern, auf basis von metallen, und von halbzeug dafür
EP1000690B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aufschäumbaren Halbzeuges sowie Halbzeug
DE10024004C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Verbundwerkstoff
EP2427284B1 (de) Pulvermetallurgisches verfahren zur herstellung von metallschaum
DE19905124C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Profilteils
DE102017121512A1 (de) Verfahren zum Schäumen von Metall mit Wärmekontakt
DE19847273B4 (de) Verfahren zum Endformen eines aus einem im wesentlichen flächigen Halbzeug gebildeten Bauteils
DE19810979A1 (de) Legierung zum Herstellen von Metallschaumkörpern unter Verwendung eines Pulvers mit keimbildenden Zusätzen
DE2000737B2 (de) Verfahren zum Herstellen von geschäumten Kunststoffen
DE102004036873B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bauteilherstellung
DE969109C (de) Verfahren zum Herstellen von metallischen Hohlkoerpern, wie Tuben, durch Fliesspressen
WO2007137681A1 (de) Metallschäumverfahren
DE2223100C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Drehkörpers aus Polyurethanschaum
DE3937618A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von erzeugnissen aus polystyrolschaum-abfaellen
WO2019053192A1 (de) Verfahren zur herstellung eines halbzeuges für einen verbundwerkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4101630

Format of ref document f/p: P

D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition