DE102006020860A1 - Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern sowie danach hergestellte Verbundkörper - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern sowie danach hergestellte Verbundkörper Download PDF

Info

Publication number
DE102006020860A1
DE102006020860A1 DE200610020860 DE102006020860A DE102006020860A1 DE 102006020860 A1 DE102006020860 A1 DE 102006020860A1 DE 200610020860 DE200610020860 DE 200610020860 DE 102006020860 A DE102006020860 A DE 102006020860A DE 102006020860 A1 DE102006020860 A1 DE 102006020860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
layer
layers
rolled
foamable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610020860
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006020860B4 (de
Inventor
Peter SCHÄFFLER
Eric Dr. Wolfsgruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alulight International GmbH
Original Assignee
Alulight International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alulight International GmbH filed Critical Alulight International GmbH
Priority to DE200610020860 priority Critical patent/DE102006020860B4/de
Priority to US12/299,541 priority patent/US20090202812A1/en
Priority to PCT/EP2007/003068 priority patent/WO2007128374A1/de
Priority to AT0915507A priority patent/AT509981B1/de
Priority to CA 2650605 priority patent/CA2650605A1/en
Publication of DE102006020860A1 publication Critical patent/DE102006020860A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006020860B4 publication Critical patent/DE102006020860B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/002Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature
    • B22F7/004Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature comprising at least one non-porous part
    • B22F7/006Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature comprising at least one non-porous part the porous part being obtained by foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/11Making porous workpieces or articles
    • B22F3/1121Making porous workpieces or articles by using decomposable, meltable or sublimatable fillers
    • B22F3/1125Making porous workpieces or articles by using decomposable, meltable or sublimatable fillers involving a foaming process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/16Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer formed of particles, e.g. chips, powder or granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249967Inorganic matrix in void-containing component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern mit mindestens einer Deckschicht und einer Metallschaumschicht, mit Herstellen mindestens einer Deckschichtmaterialpulverlage aus nicht aufschäumbaren Pulvern, Granalien oder Spänen; Pulverwalzen der Deckschichtmaterialpulverlage/n zu Deckschicht/en; Herstellen einer Lage einer aufschäumbaren Pulvermischung, im wesentlichen aus Metallpuler bzw. Legierungspulver, Granalien oder Spänen sowie einem gasabspaltenden Treibmittel; Walzen der aufschäumbaren Pulvermischungslage zu einer aufschäumbaren Schicht; Übereinanderanordnen der Schichten und Erwärmen der Schichtanordnung unter Freisetzen des Treibmittels; Aufschäumen der aufschäumbaren Pulvermischung und Anbinden der gewalzten Deckschicht/en.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern mit mindestens einer Deckschicht und einer Metallschaumschicht, sowie danach hergestellte Verbundkörper.
  • Verbundkörper, die mindestens einen porösen Metallkern und Deckschichten aus massivem Metall besitzen, sind für viele technische Anwendungen von grosser Bedeutung, da sie bei einem geringen Gewicht verbesserte mechanische oder chemische Eigenschaften haben. Auch gegenüber Werkstoffen aus porösem Metallwerkstoff haben sie den grossen Vorteil, dass Ausseneinwirkung auf in einen mit Deckschichten versehenen Körper auf die Deckschicht einwirkt: Durch Vorsehen elastischen Deckschichtmaterials oder aber von hartem Deckschichtmaterial kann gegenüber Krafteinwirkungen die Gefahr irreversibler Beschädigung des Schaumkörpers vermieden werden.
  • Die Verbundkörper sind bevorzugt als feste, aber leichte Baumaterialien einsetzbar. Solche Leichtbaumaterialien finden im Bausektor als Verblendelemente, tragende Elemente geringen Gewichts; in der Fahrzeugtechnik, wie Flugzeug- Automobil- und Schiffsbau aber auch als Dämmplatten oder Schutzplatten gegen mechanische oder thermische Einwirkung (feuerhemmende Bauteile) Verwendung. Durch das Vorsehen einer Lack-Deckschicht kann noch dazu ein ansprechendes Äusseres erzielt werden.
  • Bisher wurden derartige Verbundkörper durch Verbinden von Blechen mit Metallschauminnenschichten hergestellt, bspw. durch Kleben, Löten oder Schweissen zwischen den Deckschichten und dem porösen Kern. Beid- oder einseitig mit Aluminium oder Stahlblechen verbundene Aluminiumschaumplatten sind bekannt.
  • Nachteilig bei diesen Verbindungen ist jedoch, dass nur Oberflächenschichten aus Blechen verarbeitet werden konnten, die aufwändig vorbereitet – zugeschnitten, gereinigt, mit speziellen Blechhandhabungsmaschinen hergestellt werden mußten. Diese Handhabung von Blechmaterial schränkt die Auswahl der verfügbaren Deckschichtmaterialien stark ein und verhindert eine kontinuierliche Prozessführung.
  • Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 16 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Bei einer Ausführungsform werden die Pulverschichten getrennt voneinander gewalzt, dann die gewalzten Teile in einer vorherbestimmten Anzahl gewalzter Pulverschichten übereinandergelegt, ggf. nochmals gemeinsam gewalzt und danach unter Erwärmen der so hergestellten Schichtanordnung aufgeschäumt. Dies eignet sich insbesondere dann, falls für das Pulverwalzen der verschiedenen Schichten unterschiedliche Pressdrücke, andere Atmosphäre oder aber andere Temperaturen erforderlich sind.
  • Bevorzugt erfolgt die Herstellung der gewalzten Pulverschichten in Formen, wodurch ein Zuschnitt der pulvergewalzten Materialien vermieden werden kann. Diese Formen können zur Herstellung der gewalzten Pulverschichten erwärmbar sein.
  • Zwischen mindestens einer Deckschichtmaterial Pulverschicht und der aufschäumbaren Pulverschicht kann dann, falls Bindungsprobleme bestehen könnten, mindestens eine pulver- oder folienartige Bindemittellage eingebracht werden, um die Anbindung zu verbessern. Als derartiges Bindemittel bieten sich solche an, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Lötmaterial, Flussmittel, Antioxidationsmitteln.
  • Es ist aber auch möglich, die Pulver direkt übereinanderzuschichten durch: Erzeugen einer Deckschichtpulverschicht;
    Aufbringen einer Schäumpulvermischungsschicht auf die Deckschichtpulverschicht, Erzeugen einer Deckschichtpulverschicht aus gleichem oder anderem Material als die erste Deckschichtpulverschicht auf der Schäumpulverschicht
    gemeinsames Walzen der Pulverschichten;
    Erwärmen der gewalzten Pulverschichten unter Aufschäumen der Schäumpulvermischungsschicht und Anbinden der Deckschichtpulverschichten.
  • Dies eignet sich für Beschichtungen, die keine dichte oder gleichmässig starke Oberfläche bilden müssen.
  • Typische Deckschichtpulver können ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus: Metallen, Metalloxiden, Farbstoffen, Keramikpulvern, ggf. mit Zusätzen an Presshilfsmittel oder Gleitmitteln. Bei vielen Pulvern kann der Zusatz von Presshilfsmittel, wie Wachse oder Graphit, die Walzbarkeit verbessern.
  • Bei einer Ausführungsform werdenals Metallpulver Aluminiumpulver mit Legierungszusätzen bzw. vorlegiertes Aluminiumlegierungspulver, ggf. mit Presshilfsmittel, eingesetzt.
  • Zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und der Zugfestigkeit können in mindestens ein Pulver ein Netz, Filament, Fasern, Hartteile eingewalzt werden. Es kann auch sinnvoll sein, dass mindestens eine Schicht warm gewalzt wird. Im Zusammenhang mit dieser Erfindung wird unter Pulver sowohl Pulver, als auch Granalien wie auch Späne verstanden.
  • Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass es kontinuierlich oder halbkontinuierlich unter Erhalt eines im wstl. endlosen Produktes durchgeführt werden kann. Dadurch entfallen Werkzeugkosten, die entstehen, falls für Produkte verschiedener Länge einzelne Werkzeuge vorgehalten werden müssen und ermöglichen eine grössere Flexibilität bei der Herstellung.
  • Ein erfindungsgemäßer Verbundkörper beinhaltet mindestens eine Metallschaumschicht und mindestens einer pulvermetallurgisch hergestellten Deckschicht, wobei zwischen dem Metallschaum und der/den pulvermetallurgisch hergestellten Deckschicht/Deckschichten metallische, chemische oder mechanische Bindung besteht Dadurch, dass zwischen den miteinander verbundenen Schichten des Verbundkörpers metallische und/oder mechanische Bindung besteht, ist eine gute Anbindung erzielt, ohne aufwändige Klebe- oder Lötverfahren. Im Gegensatz zu den Bleche verwendenden Verfahren entfallen auch die Blechhandhabungsschritte und Materialeinschränkungen, welchen diese Bleche unterliegen. So kann erfindungsgemäß auf dem Schaum eine gleitfähige Schicht – bspw. durch Vorsehen von festen Schmiermitteln in der Deckschicht oder aber eine harte Abrasionsschicht, durch Einmischen von Hartstoffen, wie Wolframcarbid, Siliciumcarbid etc. erzielt werden wie auch eine reine Bindeschicht, indem die Deckschicht aus einem bindungsfähigen Material erstellt wird, das bspw. chemisch das Anbinden weiterer Schichten ermöglicht.
  • Als schäumbare Materialien werden bevorzugt solche mit unedlen Metallen und deren Legierungen bzw. Kompositen mit denselben eingesetzt, wie Zn, Ni, Al, Mg, Ca, Ni, Fe, Sn, insbesondere deren Legierungen und Komposite . Typische oxidationsanfällige Metallegierungen sind – aber keinesfalls begrenzt auf, solche von Mg, Ca, Al, Zn, Fe, Sn. Aufschäumen unter Normalatmosphäre ist möglich, führt zu dickeren Wänden der Poren, größeren Poren und generell zu niedrigeren erzielbaren Porositäten als im Falle der Schutzatmosphäre. Die wegen der Einsparung teuerer Gase preiswertere Variante der Normalatmosphäre sollte bevorzugt bei nicht besonders oxidationsanfälligen Metallen verwendet werden, wie bei einigen Al-Legierungen. Zur Herstellung von Aluminiumschaumteilen eignet sich für die Schaumherstellung eine Mischung von: Aluminiumpulver sowie ein Metallhydrid als Treibmittel in der Größenordnung von 0,2–1,5 Gew.-%., ggf. Si (0–50 Gew.-%, bevorzugt 0–40 Gew.-%), ggf. Magnesium (0–3% Gew.-% ) und ggf. Cu (0–1 Gew.-%), ggf. mit weiteren Materialien, wie Presshilfsmitteln. Das Aufschäumen kann sehr vorteilhaft mit schaumfähigen Materialien mit einem Schmelzpunkt über 200°C, bevorzugt über 300°C und auch mit Schmelzpunkten von über 500°C durchgeführt werden.
  • Treibmittel sind bspw. Metallhydride, bspw. TiH2, ZrH22, MgH2, aber auch Carbonate, Nitride, Hydrogencarbonate, Mischungen von Oxiden mit Kohlenstoff, wie sie dem Fachmann bekannt sind. Diese Materialien können auch gemeinsam mit Verstärkungselementen wie Netzen, Filamenten, Fäden, oder aber auch Deckfolien in die Form oder Kokille eingebracht werden.
  • Der erfindungsgemässe metallische Werkstoff wird über Pulverwalzen, ein kontinuierliches Verfahren, hergestellt. Dadurch ist eine sehr schnelle und effiziente Herstellung möglich.
  • Die erfindungsgemässe Herstellung des Verbundkörpers mit Metallschaum hat die Verfahrenselemente:
  • Metallschaumschichtmaterial
  • Mischen von einem oder mehreren Metallpulvern, Granalien oder Spänen und ggf. Legierungszusätzen, mit einem oder mehreren Treibmitteln und gegebenenfalls einem oder mehreren strukturverändernden Stoffen wie Hartstoffen oder Fasern. Verdichten der Pulvermischung durch kalt- oder Warmwalzen (unterhalb der Schäumtemperatur, sodass kein Aufschäumen erfolgt). Ggf. kann ein Presshilfsmittel in einer Menge von unter 5 Gew.-% untergemischt werden, um das Verdichten beim Walzen zu erleichtern.
  • Deckschicht
  • Herstellen von Deckschichtpulverschichten aus Pulvern, Granalien oder Spänen geeigneter Korngrösse und Korngrössenverteilung, wie durch: Auswahl eines Metall- oder Keramikpulvers oder Mischen von Metall- oder Metalllegierungspulvern mit Legierungszusätzen – oder Mischen von Keramikpulver, ggf. mit strukturverändernden Stoffen, wie Hartstoffen, Fasern oder optische Eigenschaften verleihenden Pulvern, wie Farbstoffen, hochreflektierenden Materialien oder selbstschmierenden Materialien. Ein Pressmittelzusatz in der üblichen Menge von unter 5 Gew.-% kann vorgesehen werden.
  • Bindeschicht
  • Als Bindemittellage kann eine pulverförmiges Lötmaterial, Schweisshilfsmittel oder Flussmittel in geeigneter Korngrösse oder als folienartiges Material vorgesehen werden.
  • Die Herstellung des Verbundkörpers kann sodann durch getrenntes Walzen der einzelnen Schichten, wobei Kalt- und Warmwalzen eingesetzt werden kann, Übereinanderlegen der so gewalzten Pulver-Einzelschichten in der erwünschen Anordnung; ggf. gemeinsames Walzen dieses Pulverschichtstapels und nachfolgende Wärmebehandlung unter Aufschäumen des Metallschaums erfolgen.
  • Je nach Materialauswahl können die Pulver nach Übereinanderanordnen derselben, ggf. unter Zwischenlagerung von Bindemittel- oder Haftvermittler- oder Trennschichten, gemeinsam gewalzt werden. Ggf. kann auch eine Oberflächenbehandlung einer pulvergewalzten Schicht durchgeführt werden, wozu sich mechanische und chemische Behandlungen eignen, wie Schleifen, Sandstrahlen, Ätzen, Ent-fetten, Einlassen etc.
  • Das Aufschäumen des Verbundes aus aufschäumbarem Halbzeug kann dann durch Erwärmung auf eine Temperatur, die hoch genug ist, um bei dem aufschäumbaren Material eine Vergrösserung des Volumens und damit eine Porenentstehung hervorzurufen, durchgeführt werden.
  • Das so beschriebene Verfahren kann kontinuierlich, halbkontinuierlich oder aber diskontinuierlich durchgeführt werden. Insbesondere können auch pulvermetallurgische Deckschichtkuchen, die z. B. kontinuierlich aus einer Pulverwalzanlage angeliefert werden, in einer weiteren Station kontinuierlich mit eine Lage aufschäumbarer Metallpulvermischung oder aber mit einer bereits gewalzten schäumbaren Schicht versehen werden. Auch der erforderliche Schäumvorgang kann kontinuierlich, z. B. in einem Durchlaufofen oder aber durch eine Induktionsstation, erfolgen Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun nachfolgend detailliert anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, auf welche diese aber keinesfalls eingeschränkt ist. Darin zeigt:
  • 1 ein Herstellungsverfahren
  • 2 ein alternatives Herstellungsverfahren
  • 3 einen erfindungsgemässen Verbundkörper,
  • 4 einen weiteren erfindungsgemässen Verbundkörper
  • 5 die Herstellung eines Verbundkörpers mit Metallschaum und zwei Deckschichten aus Pulver durch gemeinsames Walzen; und
  • 6 die Herstellung eines Verbundkörpers mit Metallschaum und zwei Deckschichten aus Pulver durch getrenntes Walzen der Einzelschichten und Zusammenwalzen derselben.
  • In 1 ist schematisch ein Herstellungsverfahren für einen Verbundkörper mit einer Deckschicht dargestellt. Selbstverständlich können mehr Schichten und Deckschichten vorgesehen werden, aus Gründen der Klarheit wurde nur schematisch ein zweischichtiger Verbund dargestellt, wobei dem Fachmann aber ersichtlich ist, dass beliebige weitere schichtbildenden Verfahrensschritte in ähnlicher Weise vorgesehen werden können. Dabei wird zunächst geformtes Deckschichtmaterial produziert, bevorzugt in einer Form 22. Mittels einer Aufgabevorrichtung, in welcher das Deckschichtmaterial, das hier aus einer Materialmischung bestehen soll (dies ist aber keineswegs zwingend, es kann auch reines Material verwendet werden) wird Deckschichtpulver 12 in eine Form 22 gebracht. In dieser Form wird das lockere Deckschichtpulver 12 sodann mittels einer Walzeneinrichtung 20 zu einer pulvermetallurgischen Deckschicht 13 verdichtet. Die so hergestellte verdichtete Pulver-Deckschicht 13 wird nun in einer weiteren Station mit einer Pulverschicht aus aufschäumbarem Material 10 aus einer Aufgabeeinrichtung, in der das aufschäumbare Material mit Treibmittel gemischt wird, versehen. Diese Schicht wird durch eine weitere Walzeinrichtung 20 zu einer aufschäumbaren Schicht 10 verdichtet, wiederum bevorzugt in einer Form 22. Im nächsten Schritt wird eine Schäumform 26 eingesetzt, die gegenüber dem schäumenden Material ausreichend widerstandsfähig sein muss, um endformnahe Verbundkörper zu erhalten. Es kann jedoch auch ohne Form 26, aber mit der Konsequenz entsprechender Nachbearbeitungsschritte, wie Schneiden, geschäumt werden. Das gewalzte Schichtmaterial läuft nun durch eine Wärmestation 24, die ausreichend Wärme abgibt, um das schäumfähige Material aufzuschäumen, so dass es die Schäumform 26 zumindest teilweise erfüllt. Dabei kann die Wärmeinwirkung auch über Strahler durch Wärmedurchlässige Formoberflächen stattfinden. Durch das Aufschäumen werden mit dem Deckschichtmaterial 13 mechanische und chemische Bindungen hergestellt. Um diese Bindungen zu verbessern, kann Löthilfsmittel oder Schweisshilfsmittel auf die Deckschichtpulverschicht oder die Schicht aus aufschäumbarem Material aufgebracht werden (nicht gezeigt). Durch entsprechende Aneinanderreihung geeigneter Bearbeitungsstatio nen kann somit ein kontinuierlicher Betrieb mit den entsprechend hohen Einsparungen an Bearbeitungsschritten und Aufwand zur Herstellung von beschichteten Schäumen erzielt werden.
  • In diesem Verfahren können unterschiedliche Walzbedingungen für die verschiedenen Schichten eingestellt werden – bspw. kann die Deckschicht bei hoher Temperatur und mit hohem Druck zur Erziehlung hohen Zusammenhalts, grösserer Härte und Zugfestigkeit und Dichte gewalzt werden, um eine mechanisch belastbare Pulvermetallurgische Schicht herzustellen, während das aufschäumbare Material bei moderateren Bedingungen verdichtet werden kann, um Zersetzung des Treibmittels vor dem Aufschäumen zu vermeiden.
  • In 2 ist eine weitere Verfahrensvariante der Erfindung dargestellt.
  • Dort werden in einer Form 22 über nacheinander geschaltete Aufgabeeinrichtungen 18 und 16 eine Deckschichtpulverschicht 12 und darauf eine Schicht schaumfähiges Material 10 aufgebracht. Ggf kann zwischen den beiden Schichten ein Trennmaterial, das sich bei Wärmeeinwirkung zersetzt oder einlegiert, vorgesehen sein. Die beiden Pulverschichten werden nun gemeinsam in einer Walzeinrichtung 20 zur Verdichtung gewalzt. Die so verdichteten Pulverschichten werden in einer Wärmestation 24 und einer Schäumform 26 aufgeschäumt. Dieses Verfahren eignet sich insbesondere dann, wenn eine hohe Verdichtung der Deckschicht nicht notwendig ist, bspw. bei der Anbindung von Keramikteilchen und ähnlichen Hartstoffen zur Erhöhung der Härte der Oberfläche der Verbundkörperschicht. Es kann auch eingesetzt werden, wenn die Walzbedingungen sich für beide Schichten eignen.
  • Typische so gebildete Verbundkörper sind in 3 gezeigt. Dort ist ein Metallschaum 11 von einem zweiten Deckschichtmaterial an der Unterseite bedeckt, während seine Oberseite mit einer Verbindungsschicht 17 und eine dadurch angebundene erste Deckschichtmaterialschicht abgedeckt ist. Derartige Anordnungen eignen sich, wenn ein Deckschichtmaterial schlecht an der Schaumoberfläche haftet, aber wegen seiner Eigenschaften eingesetzt werden soll, wobei diese Eigenschaften nicht auf beiden Seiten des Schaumkörpers benötigt werden. Geeignete Mate rialien und Verfahren ergeben sich aus der DE 103 13 321 A1 , auf die vollinhaltlich zur Vermeidung von Wiederholungen Bezug genommen wird.
  • In 5 ist schematisch die Herstellung eines Verbundkörpers mit Metallschaum 11 und zwei Deckschichten 13, 15 aus Pulver durch gemeinsames Walzen dargestellt. Dabei wird das erste Deckschichtpuver 12, die Pulvermischung für das schäumfähige Material, bspw. ein Metallpulver und Treibmittel und das zweite Deckschichtpulver übereinandergeschichtet und dann die Pulver gemeinsam mit der Walzeinrichtung 20 verdichtet. Nach dem Zusammenwalzen wird der Schichtkörper thermisch in einer Wärmestation 24 geschäumt und es wird ein Verbundkörper mit durch Walzen verdichteten Deckschichten 13, 15 und einem dazwischen angeordneten Metallschaum 11 hergestellt, wobei sowohl während des Zusammenwalzens als auch während des Aufschäumens eine innige Verbindung zwischen den Deckschichten und dem Schaum entsteht.
  • In 6 ist die Herstellung eines Verbundkörpers mit Metallschaum und zwei Deckschichten aus Pulver durch getrenntes Walzen der Einzelschichten und Zusammenwalzen derselben gezeigt. Zunächst werden die Pulver von erster und zweiter Deckschicht sowie die schäumfähige Metallpulvermischung jeweils einzeln, ggf. mit einem geeigneten Bindemittel, welches dem Fachmann bekannt ist, zu gewalzten verdichteten Pulverschichten verdichtet, die sodann in einem nächsten Schritt übereinander gelegt und zusammengewalzt werden. Diese zusammengewalzten Schichten können nun thermisch aufgeschäumt werden, wobei die durch Walzen verdichteten Deckschichten dicht bleiben und das Schaummaterial zu Schaum expandiert.
  • Ergänzend wird die Erfindung anhand der nachstehend wiedergegebenen Beispiele näher erläutert:
  • Beispiel 1
  • Reinaluminiumpulver wird in eine Form geschichtet und durch Walzen verdichtet. Auf diese durch Walzen verdichtete Schicht wird eine Pulvermischung schäumfähigen Materials mit der allgemeinen Zusammensetzung AlMg1Si14 aufgebracht und diese Schichtanordnung gewalzt. Der so hergestellte Verbund wird in eine Schäumform mit mindestens einer wärmedurchlässigen Fläche eingebracht und darin über Wärmestrahler 20 unter Aufschäumen erwärmt. Es entsteht ein endformnaher Verbundkörper aus einer Aluminiumschaumschicht mit einer verdichteten Aluminiumpulverschicht.
  • Beispiel 2
  • Aluminiumpulver wird mit 1 Gew.-% Cu, 2 Gew.-% Mg, 15 Gew.-% Si sowie 0,6 Gew.-% Titanhydridpulver unter Herstellung von schäumfähigem Material vermischt.
  • Aluminiumoxidpulver wird mit Presshilfsmittel vermischt und in einer Form zu einer ersten Schicht gewalzt. Auf dieser Schicht wird eine Schicht schäumfähigen Materials erzeugt und in der Form durch Walzen verdichtet. Der so hergestellte Verbund wird, wie in Beispiel 1 beschrieben, weiterverarbeitet. Es entsteht ein Aluminiumschaum mit einer sehr harten Oberfläche aus Al2O3, die chemisch inert, als auch mechanisch sehr hart ist.
  • Beispiel 3
  • Aluminiumpulver wird mit 2 Gew.-% Mg, 10 Gew.-% Si sowie 1,5 Gew.-% Ti-Hydridpulver unter Herstellung von schäumfähigem Material vermischt. Aluminiumpulver wird mit Presshilfsmittel vermischt und in einer Form zu einer ersten Schicht gewalzt. Auf dieser Schicht wird eine Schicht schäumfähigen Materials aus erzeugt und in der Form durch Walzen verdichtet und aufgeschäumt, wie in Beispiel 1 beschrieben. Auf den so hergestellten Verbund wird nun eine Pulverlackschicht durch Aufbringen eines Pulverlackmaterials erzeugt. Diese Schicht wird in einem üblichen Lackierofen eingebrannt. Es wird so ein pulverlackiertes Verbundmaterial geringen Gewichts kontinuierlich erzeugt.
  • Beispiel 4
  • Aluminiumpulverwird mit 1 Gew.-% Cu, 8 Gew.-% Si sowie 1,5 Gew.-% Mg und 0,5 Gew.-% Titanhydridpulver unter Herstellung von schäumfähigem Material vermischt.
  • Eine Mischung aus Aluminiumpulver mit 12 Gew.-% Si und 3 Gew.-% Cu wird gemischt und in einer Form zu einer ersten Schicht gewalzt. Auf dieser Schicht wird eine Schicht schäumfähigen Materials aus einem Metallpulver mit Treibmittel er zeugt, in der Form durch Walzen verdichtet und in einem Durchlaufofen bei einer Temperatur von > 450°C aufgeschäumt. Es wird so ein Verbundmaterial geringen Gewichts kontinuierlich erzeugt.
  • Beispiel 5
  • Aluminiumpulver wird zu einer ersten Schicht aufgestreut, darauf wird eine Schicht der allgemeinen Zusammensetzung AlSi12 mit 5 Gew.-% TiH2 erzeugt, auf der wiederum eine weitere Schicht Aluminiumpulver in einer Form aufgestreut wird. Die geschichteten Pulver werden durch Pulverwalzen verdichtet. Das so erzeugte gewalzte, im wesentlichen dreischichtige Material wird nun durch thermische Strahlung unter Aufschäumen der Mittelschicht zu AlSi12-Schaum geschäumt. Es entsteht ein Metallschaum mit pulvergewalzten Al-Deckschichten. Das Verfahren ist schematisch in 5 gezeigt.
  • Beispiel 6
  • Aluminiumpulver wird zu einer ersten und einer zweiten Schicht, ggf. mit Bindemittel gewalzt. Diese so gewalzten Bänder werden beidseitig eines gewalzten Bandes aus AlSi12-Pulver mit 5 Gew.-% TiH2-Pulver (ggf. mit Bindemittel) angeordnet. Die übereinandergeschichteten Pulverbänder werden durch eine weitere Walzstation zusammengewalzt u. ggf. weiter verdichtet. Das so erzeugte zusammengewalzte, im wesentlichen dreischichtige verdichtete Pulver-Material wird nun durch thermische Strahlung unter Aufschäumen der Mittelschicht zu AlSi12-Schaum geschäumt. Es entsteht ein Metallschaum mit pulvergewalzten Al-Deckschichten.
  • Die so erzeugten Schichtkörper haben eine klarere Materialgrenze, zwischen dem Aluminium-Deckschichten und dem Aluminiumschaum, als beim Verfahren des Beispiels 5. Es können so dünnere Deckschichten erzeugt werden, welche stärker verdichtet als diejenigen des Beispiels 5 sind.
  • Während die Erfindung detailliert anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben wurde, ist dem Fachmann ersichtlich, dass verschiedenste Alternativen und Ausführungsformen zur Durchführung der Erfindung im Rahmen des Schutzumfangs der Ansprüche möglich sind.
  • 10
    schäumfähiges Material
    11
    Schaum aus 10
    12
    erstes Deckschichtmaterial
    13
    erste Deckschicht
    14
    zweites Deckschichtmaterial
    15
    zweite Deckschicht
    16
    Aufgabestation von 10
    17
    Bindemittel
    18
    Aufgabestation von 14
    20
    Walzeinrichtung
    22
    Form
    24
    Wärmestation
    26
    Schäumform

Claims (16)

  1. Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern mit mindestens einer Deckschicht und einer Metallschaumschicht, gekennzeichnet durch – Herstellen mindestens einer Deckschichtmaterialpulverlage aus nicht aufschäumbaren Pulvern, Granalien oder Spänen; – Pulverwalzen der Deckschichtmaterialpulverlage/n zu Deckschichten; – Herstellen einer Lage einer aufschäumbaren Pulvermischung, im wesentlichen aus Metallpulver bzw. Legierungspulver, -granalien oder Spänen sowie einem gasabspaltenden Treibmittel; – Walzen der aufschäumbaren Pulvermischungslage zu einer aufschäumbaren Schicht, – Übereinanderanordnen der Schichten und – Erwärmen der Schichtanordnung unter Freisetzen des Treibmittels; Aufschäumen der aufschäumbaren Pulvermischung und Anbinden der gewalzten Deckschichten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch: – Herstellen gewalzter Pulverschichten aus Deckschichtmaterial; – Herstellen gewalzter Pulverschichten aus aufschäumbarem Material – Übereinanderlegen einer vorherbestimmten Anzahl gewalzter Pulverschichten; – ggf. gemeinsames Walzen derselben und – Erwärmen der so hergestellten gewalzten Schichtanordnung unter Aufschäumen des aufschäumbaren Materials.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung der gewalzten Pulverschichten in Formen erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen mindestens einer Deckschichtmaterial Pulverschicht und der aufschäumbaren Pulverschicht mindestens eine pulver- oder folienartige Bindemittellage eingebracht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Lötmaterial, Flussmittel, Antioxidationsmittel.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Form zur Herstellung der gewalzten Pulverschichten erwärmbar ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch: Erzeugen einer Deckschichtpulverschicht Aufbringen einer Schäumpulvermischungsschicht auf die Deckschichtpulverschicht, Erzeugen einer Deckschichtpulverschicht aus gleichem oder anderem Material als die erste Deckschichtpulverschicht auf der Schäumpulverschicht gemeinsames Walzen der Pulverschichten; Erwärmen der gewalzten Pulverschichten unter Aufschäumen der Schäumpulvermischungsschicht und Anbinden der Deckschichtpulverschichten.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschichtpulver ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus: Metallen, Metalloxiden, Farbstoffen, Keramikpulvern, ggf. mit Zusätzen an Presshilfsmittel oder Gleitmitteln.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Metallpulver Aluminiumpulver mit Legierungszusätzen bzw. vorlegiertes Aluminiumlegierungspulver, ggf. mit Presshilfsmittel, eingesetzt wird
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Schaumherstellung einer Mischung von: Aluminiumpulver sowie ein Metallhydrid als Treibmittel in der Größenordnung von 0,2–1,5 Gew.-%., ggf. Si (0–50 Gew.-%, bevorzugt 0–40 Gew.-%), ggf. Magnesium (0–3% Gew.-% ) und ggf. Cu (0–1 Gew.-%), ggf. mit weiteren Materialien, wie Presshilfsmitteln, eingesetzt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens ein Pulver ein Netz, Filament, Fasern, Hartteile eingewalzt werden.
  12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Pulver Presshilfsmittel, wie Wachse oder Graphit, aufweist.
  13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Schicht warm gewalzt wird.
  14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es kontinuierlich oder halbkontinuierlich unter Erhalt eines im wstl. endlosen Produktes durchgeführt wird.
  15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens teilweise unter Schutzgas durchgeführt wird.
  16. Verbundkörper mit Metallschaumschicht (11) und mindestens einer pulvermetallurgisch hergestellten Deckschicht (13, 14) wobei zwischen dem Metallschaum und der/den pulvermetallurgisch hergestellten Deckschicht/Deckschichten (13, 14) metallische, chemische oder mechanische Bindung besteht, hergestellt nach einem Verfahren gemäss einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche.
DE200610020860 2006-05-04 2006-05-04 Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern sowie danach hergestellte Verbundkörper Expired - Fee Related DE102006020860B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610020860 DE102006020860B4 (de) 2006-05-04 2006-05-04 Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern sowie danach hergestellte Verbundkörper
US12/299,541 US20090202812A1 (en) 2006-05-04 2007-04-04 Method for production of composite bodies and composite bodies produced thereby
PCT/EP2007/003068 WO2007128374A1 (de) 2006-05-04 2007-04-04 Verfahren zur herstellung von verbundkörpern sowie danach hergestellte verbundkörper
AT0915507A AT509981B1 (de) 2006-05-04 2007-04-04 Verfahren zur herstellung von verbundkörpern sowie danach hergestellte verbundkörper
CA 2650605 CA2650605A1 (en) 2006-05-04 2007-04-04 Method for production of composite bodies and composite bodies produced thereby

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610020860 DE102006020860B4 (de) 2006-05-04 2006-05-04 Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern sowie danach hergestellte Verbundkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006020860A1 true DE102006020860A1 (de) 2007-11-15
DE102006020860B4 DE102006020860B4 (de) 2008-02-07

Family

ID=38349589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610020860 Expired - Fee Related DE102006020860B4 (de) 2006-05-04 2006-05-04 Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern sowie danach hergestellte Verbundkörper

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090202812A1 (de)
AT (1) AT509981B1 (de)
CA (1) CA2650605A1 (de)
DE (1) DE102006020860B4 (de)
WO (1) WO2007128374A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015114500A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 HAVEL metal foam GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallschaumverbundkörpern und Metallschaumverbundkörper
DE102018220222A1 (de) * 2018-11-26 2020-05-28 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffverbundes, Werkstoffverbund und seine Verwendung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007041775B3 (de) * 2007-09-04 2008-10-02 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers mit schaumartiger Struktur
DE102010022599B3 (de) * 2010-05-31 2011-12-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Erzeugung eines geschlossenporigen Metallschaums sowie Bauteil, welches einen geschlossenporigen Metallschaum aufweist
US20150202838A1 (en) * 2012-07-24 2015-07-23 Alantum Method for manufacturing metal foam stack
JP6477254B2 (ja) * 2014-05-30 2019-03-06 三菱マテリアル株式会社 多孔質アルミニウム複合体及び多孔質アルミニウム複合体の製造方法
JP6405892B2 (ja) 2014-10-30 2018-10-17 三菱マテリアル株式会社 多孔質アルミニウム焼結体及び多孔質アルミニウム焼結体の製造方法
US10214801B2 (en) * 2015-05-29 2019-02-26 Florida State University Research Foundation, Inc. Nanoparticle-reinforced composites and methods of manufacture and use
CN105798077B (zh) * 2016-04-14 2019-04-26 东北大学 一种制备具有表面致密层泡沫铝板的装置
US12017297B2 (en) * 2021-12-22 2024-06-25 Spirit Aerosystems, Inc. Method for manufacturing metal matrix composite parts
CN117733153B (zh) * 2024-01-16 2024-08-02 太原理工大学 一种梯度泡沫金属复合无缝金属管制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10313321B3 (de) * 2003-03-25 2004-07-15 Alulight International Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von maßgenauem Schaum

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3007991A (en) * 1958-06-25 1961-11-07 Electric Storage Battery Co Foamed-silver electrode and methods of making the same
US3301671A (en) * 1964-03-03 1967-01-31 Alloys Res & Mfg Corp Aluminous sintered parts and techniques for fabricating same
JPS5442331B2 (de) * 1973-11-08 1979-12-13
DE4101630A1 (de) * 1990-06-08 1991-12-12 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur herstellung aufschaeumbarer metallkoerper und verwendung derselben
DE4124591C1 (en) * 1991-01-21 1993-02-11 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De Foamable metal body prodn. with reduced density differences - by charging hollow section with mixt. of powder contg. expanding agent and metal powder, and precompacting
US5564064A (en) * 1995-02-03 1996-10-08 Mcdonnell Douglas Corporation Integral porous-core metal bodies and in situ method of manufacture thereof
DE19612781C1 (de) * 1996-03-29 1997-08-21 Karmann Gmbh W Bauteil aus metallischem Schaumwerkstoff, Verfahren zum Endformen dieses Bauteils und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
JP3508604B2 (ja) * 1998-04-08 2004-03-22 三菱マテリアル株式会社 高強度スポンジ状焼成金属複合板の製造方法
DE50000892D1 (de) * 1999-05-19 2003-01-16 Fraunhofer Ges Forschung Bauteil aus metallschaum enthaltenden verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE19942916A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-15 Linde Gas Ag Herstellen von aufschäumbaren Metallkörpern und Metallschäumen
NL1014116C2 (nl) * 2000-01-19 2001-07-20 Corus Aluminium Walzprod Gmbh Werkwijze en inrichting voor het vormen van een laminaat van gecomprimeerd metaalpoeder met een schuimmiddel tussen twee metaallagen, en daarmee gevormd produkt.
DE10042569C1 (de) * 2000-08-25 2002-04-04 Christian Steglich Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Verbundwerkstoffen mit einem Kern aus Metallschaum
CA2344088A1 (en) * 2001-01-16 2002-07-16 Unknown A method and an apparatus for production of a foam metal
DE10215086B4 (de) * 2002-02-18 2004-01-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Aufschäumbarer Metallkörper, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
SK286220B6 (sk) * 2003-04-04 2008-05-06 �Stav Materi�Lov A Mechaniky Strojov Sav Spôsob výroby vystuženého konštrukčného prvku, konštrukčný prvok a jeho použitie
US7516529B2 (en) * 2003-12-17 2009-04-14 General Motors Corporation Method for producing in situ metallic foam components
DE102004036873B4 (de) * 2004-07-29 2007-06-28 Wilhelm Karmann Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bauteilherstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10313321B3 (de) * 2003-03-25 2004-07-15 Alulight International Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von maßgenauem Schaum

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015114500A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 HAVEL metal foam GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallschaumverbundkörpern und Metallschaumverbundkörper
DE102018220222A1 (de) * 2018-11-26 2020-05-28 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffverbundes, Werkstoffverbund und seine Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007128374A1 (de) 2007-11-15
CA2650605A1 (en) 2007-11-15
US20090202812A1 (en) 2009-08-13
DE102006020860B4 (de) 2008-02-07
AT509981A5 (de) 2012-01-15
AT509981B1 (de) 2012-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006020860B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern sowie danach hergestellte Verbundkörper
DE4426627C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbundwerkstoffes
DE69231339T2 (de) Verfahren zur herstellung von lagern
DE2115358C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichten aus in einer Metallmatrix dispergiertem fein-dispersem Füllstoff
DE112005002040B4 (de) Rapid-Prototyping durch Aluminium/Magnesium-3D-Druck
EP0460392B1 (de) Verfahren zur Herstellung aufschäumbarer Metallkörper
DE2617449B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lagerverbundwerkstoffes
DE3120461A1 (de) Lagerwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE19717894B4 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Matrixmaterialien, insbesondere Formkörper auf Basis von Metallen, und von Halbzeug dafür
DE1280516B (de) Verfahren zur Erzielung eines hohen Zinngehalts in einem Verbundmetallstreifen fuer Gleitlager
DE2928572A1 (de) Schichtwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE8717379U1 (de) Gleitelement
DE19852277C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbundwerkstoffes sowie Halbzeug für einen solchen
DE2537112C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schweißelektrode zum Hartauftragsschweißen
EP2427284B1 (de) Pulvermetallurgisches verfahren zur herstellung von metallschaum
DE102004042775B4 (de) Verfahren zur Herstellung komplexer hochfester Bauteile oder Werkzeuge und dessen Verwendung
WO2019053184A1 (de) Verfahren zum schäumen von metall im flüssigkeitsbad
DE102017121512A1 (de) Verfahren zum Schäumen von Metall mit Wärmekontakt
EP1685263A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils mit metallischer matrix und verst rkung durch fasern oder partikel
DE102015205829B4 (de) Verfahren zur Herstellung von geschäumten Sandwichelementen
DE2928955A1 (de) Verfahren zum herstellen von verbundwerkstoff mit in einer im wesentlichen metallischen matrix angeordneten verstaerkungsfasern
DE2161453A1 (de) Mit einem Überzug versehene Teile, insbesondere Reibelemente für Bremsen und Kupplungen sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP1652608B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Hartstoffschicht und beschichtetes Produkt
DE3421858C2 (de)
WO2019053181A1 (de) Verfahren zum schäumen von metall mit wärmekontakt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HOFFMANN & EITLE, 81925 MUENCHEN

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203