EP1140396A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus metallschaum und metallblech bestehendes profilteils - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus metallschaum und metallblech bestehendes profilteils

Info

Publication number
EP1140396A1
EP1140396A1 EP99967914A EP99967914A EP1140396A1 EP 1140396 A1 EP1140396 A1 EP 1140396A1 EP 99967914 A EP99967914 A EP 99967914A EP 99967914 A EP99967914 A EP 99967914A EP 1140396 A1 EP1140396 A1 EP 1140396A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
metal
metal powder
profile
sheet
foaming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP99967914A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thoralf Huth
Ronald Claus
Michael Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Investments SA
Original Assignee
Magna Investments SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19905124A external-priority patent/DE19905124C1/de
Application filed by Magna Investments SA filed Critical Magna Investments SA
Publication of EP1140396A1 publication Critical patent/EP1140396A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/002Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature
    • B22F7/004Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature comprising at least one non-porous part
    • B22F7/006Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature comprising at least one non-porous part the porous part being obtained by foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/02Compacting only
    • B22F3/04Compacting only by applying fluid pressure, e.g. by cold isostatic pressing [CIP]
    • B22F3/045Semi-isostatic pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/11Making porous workpieces or articles
    • B22F3/1121Making porous workpieces or articles by using decomposable, meltable or sublimatable fillers
    • B22F3/1125Making porous workpieces or articles by using decomposable, meltable or sublimatable fillers involving a foaming process

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for producing a profile part consisting of a metal foam and a metal sheet according to the preambles of claims 1 and 11.
  • Profile parts are known from the article “metal foam - a material with perspectives” (J. Banhart, magazine “Aluminum”, 70th year 1994, edition 3.4). Profile parts provided with metal foam are used, for example, in the automotive industry because of their advantageous static buckling and upsetting behavior.
  • Aluminum foam - can also be used dynamically as impact protection. This means that profile parts made of sheet metal and metal foam are far superior to conventional profile parts without metal foam in terms of their static and dynamic properties.
  • the powder metallurgical metal foam production is based on the processing steps of powder mixing, cold isostatic pressing, extrusion and, if necessary, rolling or roll cladding.
  • the foamable metal powder bodies are thus in the form of rod material, sheet metal or plated sheet metal structures. Sandwich structures can plating - be prepared for example with steel sheets ⁇ .
  • the foamable metal powder bodies are subsequently heated to temperatures above the liquidus temperature and the decomposition temperature of the blowing agent, the foam genesis begins.
  • Suitable foaming molds can be produced in a variety of forms. If the foamable metal powder body is introduced into a hollow profile made of sheet metal and then foamed, the expanding metal foam fills the cavity. In this way, hollow profile parts are made with metal foam.
  • the metal sheet is first to be shaped into its final shape before the precompressed metal powder body is introduced and then foamed in a subsequent process step, so that the associated large number of process steps necessitates a long process time for producing a profile part.
  • the invention includes the technical teaching that after a metal sheet is provided with a foamable, uncompressed or pre-compressed metal powder driving mixture, hereinafter called foamable metal powder, the subsequent profiling of the metal sheet is carried out in a die by means of internal high pressure forming, and the metal powder is simultaneously or subsequently directly in the die is foamed.
  • foamable metal powder a foamable, uncompressed or pre-compressed metal powder driving mixture
  • the process step of forming a profile part is carried out here by means of hydroforming, with which even complicated profile parts can be produced with high accuracy within a very short time.
  • the metal sheet is used for internal high pressure forming - as a hollow profile or as a flat profile - with already applied uncompressed or pre-compressed foamable metal memever.
  • the foaming is preferably triggered by an increase in temperature after or during hydroforming. At the start of the foaming at an advantageously lower trigger temperature, a pressure reduction can be brought about or a foamable one at a low trigger temperature
  • Metal powder alloy or blowing agent can be selected. This measure lowers the energy consumption points caused by the heating and improves the maintenance of reproducible component properties.
  • a hollow profile can be provided with a prefabricated foamable metal powder body, which is connected to the hollow profile by insertion or plugging; on the other hand, the metal sheet can also be designed as a flat profile, which is coated with foamable metal powder.
  • the open high-pressure forming preferably forms an open profile part from the flat profile.
  • strip material with foamable metal powder can first be sprinkled, which is then pre-compressed by rollers, while and subsequently the strip material-metal powder composite thus obtained is formed into a can, the gap of which is finally closed, preferably by welding.
  • the metal sheet with the foamable metal powder can be precompressed by drawing and / or annealing before being profiled by internal high pressure forming.
  • the forming process of a metal sheet provided with metal foam is carried out with a device in which the profile is formed in a die for internal high-pressure forming, which is equipped with directly or indirectly acting means for foaming the metal powder into metal foam.
  • a means of foaming this can be done directly for the Pressurized fluid used for internal high pressure forming can be provided, which can be heated for this purpose.
  • the metal sheet to be introduced into the die can be designed in the form of a metal tube which is provided with a metal powder body which is pushed in or pushed on. Furthermore, it can also be assumed that there is a flat profile as a metal sheet which, by means of a sprinkling device, is given a layer of metal powder which passes through a downstream compacting device with a roller arrangement, a subsequent molding device with a joining arrangement being provided for forming a tubular hollow body from the flat profile, and after cutting to length a with metal powder coated hollow profile section this is fed to the die for profiling and foaming.
  • a profile part provided with metal foam can advantageously be produced in a continuous manufacturing process.
  • the foamable metal powder can be precompacted again by means of a drawing and / or annealing device following the upstream production arrangement for a hollow profile.
  • the metal sheet designed as a flat profile can be coated with areas of different types of metal powder and / or metal powder thicknesses. This means that special static and dynamic requirements for the profile part during production can be met flexibly.
  • Fig. 1 shows a general flow chart for the inventive
  • Production method shows a partial flow chart when using a hollow profile as a metal sheet
  • FIG. 3 shows a partial flowchart when using a flat profile as a metal sheet, an open profile part being produced
  • FIG. 5 shows a basic illustration of a production arrangement preceding the internal high-pressure forming with foaming, for producing a flat or hollow profile provided with precompacted metal powder
  • Fig. 6 shows a schematic diagram of an arrangement for producing a hollow profile part or an open profile part with metal foam
  • Fig. 7 is a schematic diagram for coating metal sheet with
  • Metal powder for a component part that is optimized for component stress.
  • a production method for a metal foam-reinforced profile part uses a metal sheet and a foamable metal powder as the starting product.
  • the metal sheet can either be in the form of a hollow profile or as
  • the metal sheet is provided with the foamable metal powder.
  • the metal powder is pre-compacted to form a bond with the metal sheet.
  • the metal sheet is profiled in a die by internal high-pressure forming, the metal powder being foamed simultaneously or subsequently directly in the die.
  • the end product thus results in the profile part with metal foam, a hollow profile part being produced in the case of a hollow profile as a metal sheet and an open profile part in the case of a flat profile as the metal sheet.
  • Two open profile parts can, however, be connected to a closed hollow profile part by joining in a subsequent process step.
  • a hollow profile as a metal sheet - for example a pipe - is assumed, then a pressed metal powder with a solid geometric shape can be used
  • Shape, d. H. a metal powder body, either introduced into the hollow profile or attached to it.
  • the method described above is used to produce a hollow profile part with metal foam.
  • Flat profile can be coated with metal powder. This creates a bond between the flat profile and the metal powder.
  • the procedure for producing an open profile part with metal foam is analogous.
  • Metal strip - it is assumed that in order to produce a hollow profile with metal foam, the flat profile is first coated with the metal powder - as described above - in a first process step. This coating is done by sprinkling the flat profile with metal powder and then compacting. In a second process step, the composite is formed into a hollow profile, i. H. to a pipe. Then, as above, the profiling and foaming are carried out via the hydroforming step.
  • Manufacturing arrangement for producing a hollow profile or flat profile provided with precompacted metal powder is based on FIG. 5 in the case of a hollow profile starting from metal powder 1, which is introduced into a prefabricated hollow profile by inserting or plugging it on.
  • the hollow profile can have a circular cross section 3.
  • the hollow profile is to have a non-circular cross-section 4, for example a trapezoidal cross-section, this cross-section can be produced by means of a pulling device 5, the die of which generates the desired non-circular cross-section 4 starting from a circular cross-section 3.
  • the cross section of the metal powder body 6 pre-compressed from the metal powder 1 is to be adapted to the cross section of the hollow body.
  • Sprinkler 7 provide the flat profile 8 with a layer of metal powder 1.
  • a subsequent compacting device 9 in the form of a roller arrangement presses the metal powder 1 onto the flat profile 8. Compression can also be generated via a compression device 9 'which is arranged downstream of the compression device 9 and which partially preforms the
  • Flat profile 8 causes, for example, a deep-drawing or stretch-drawing process.
  • An open hollow profile with metal foam can then be produced from this.
  • the flat material prepared with the compression device 9 is formed into a tubular hollow profile 11 by means of a subsequent molding device 10 with a joining arrangement.
  • the hollow profile 1 1 with the pre-compressed metal powder ultimately results in a hollow profile part filled with metal foam.
  • the production arrangement described above which precedes the internal high-pressure forming with foaming, can be followed by a drawing / annealing device 12 with which a further pre-compression of the metal powder is achieved.
  • FIG. 6 outlines the device for producing the profile part provided with metal foam, which follows the upstream production arrangement.
  • the profiling takes place in a die 15 for internal high pressure forming, which is equipped with - not shown - directly or indirectly acting foaming agents.
  • These can be designed, for example, in the form of a heating device integrated in the die 15.
  • An open profile part 16 with metal foam is created.
  • Metal powder 18 or with an inner and / or outer metal powder body the final profiling takes place in a die 15 'with the features as described above.
  • a closed with inner-walled metal foam is created provided hollow profile part 19 or a closed hollow profile part 20 filled with metal foam.
  • a metal sheet for producing a profile part with areas (I, II, III) optimized for component stress is different or the same
  • Metal powder types (X, Z) and / or metal powder thicknesses (a, b) coated on the top and / or bottom. These metal composite sheets defined in this way can be connected to one another in the form of tailored blanks. Using these freely selectable parameters, the reinforcement of a profile part can be optimized according to the component stress.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines aus Metallschaum und Metallblech bestehenden Profilteils (16, 19), wobei das Metallblech (13, 17) mit einem aufschäumbaren un- oder vorverdichteten Metallpulver (14, 18) versehen wird. Anschließend wird die Profilgebung des Metall-Verbundblechs mittels Innenhochdruckumformens in einem Gesenk vollzogen und das aufschäumbare Metallpulver gleichzeitig oder nachfolgend direkt im Gesenk aufgeschäumt.

Description

VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG EINES AUS METALLSCHAUM UND METALLBLECH BESTEHENDEN PROFILTEILS
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines aus einem Metallschaum und einem Metallblech bestehenden Profilteils gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 1 1.
Derartige Profilteile sind aus dem Artikel "Metallschaum - Ein Werkstoff mit Perspektiven" (J. Banhart, Zeitschrift "Aluminium", 70. Jahrgang 1994, Ausgabe 3,4) bekannt. Mit Metallschaum versehene Profilteile finden beispielsweise in der Automobilindustrie wegen ihres vorteilhaften statischen Knick- und Stauchverhaltens Verwendung.
Die guten Energieabsorbtionseigenschaften von Metallschaum - beispielsweise
Aluminiumschaum - können darüber hinaus als Aufprallschutz dynamisch ausgenutzt werden. Damit sind Profilteile, die aus einem Metallblech und Metallschaum bestehen, herkömmlichen Profilteilen ohne Metallschaum hinsichtlich ihrer statischen und dynamischen Eigenschaften weit überlegen.
Die pulvermetallurgische Metallschaumherstellung basiert auf den Bearbeitungsschritten Pulvermischen, kaltisostatisches Pressen, Strangpressen und ggfs. Walzen oder Walzplattieren. Die aufschäumbaren Metallpulverkörper liegen somit in Form von Stangenmaterial, Blechen oder plattierten Blechstrukturen vor. Sandwich-Strukturen können durch eine Plattierung - beispielsweise mit Stahlblechen hergestellt werden. Beim nachfolgenden Erwärmen der aufschäumbaren Metallpulverkörper auf Temperaturen oberhalb der Liquidustemperatur und der Zersetzungstemperatur des Treibmittels setzt die Schaumgenese ein. Durch die Wahl geeigneter Aufschäumkokillen sind vielfältige Formen herstellbar. Wird der aufschäumbare Metallpulverkörper in einem Hohlprofil aus Metallblech eingebracht und anschließend aufgeschäumt, so füllt der expandierende Metallschaum den Hohlraum aus. Auf diese Weise werden Hohlprofilteile mit Metallschaum hergestellt. Dabei ist das Metallblech zunächst in seine endgültige Gestalt umzuformen, ehe in einem nachfolgenden Verfahrensschritt der vorverdichtete Metallpulverkörper eingebracht und anschließend aufgeschäumt wird, so daß die damit einhergehende Vielzahl von Verfahrensschritten eine hohe Verfahrenszeit zur Herstellung eines Profilteils erforderlich macht.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit dem bzw. der in einfacher Weise und mit geringem Zeitbedarf aus Metallschaum und Metallblech bestehende Profilteile herstellbar sind.
Die Aufgabe der Erfindung wird verfahrensgemäß durch den Anspruch 1 und vorrichtungsgemäß durch den Anspruch 1 1 gelöst. Die jeweils rückbezogenen Unteransprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung an.
Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, daß nachdem ein Metallblech mit einer aufschäumbaren un- oder vorverdichteten Metallpulvertreibmischung, nachfolgend aufschäumbares Metallpulver genannt, versehen wird, die anschließende Profilgebung des Metallblechs mittels Innenhochdruckumformens in einem Gesenk vollzogen wird und das Metallpulver gleichzeitig oder nachfolgend direkt im Gesenk aufgeschäumt wird.
Damit wird der Verfahrensschritt des Umformens zu einem Profilteil hier mittels Innenhochdruckumformens ausgeführt, womit selbst kompliziert ausgestaltete Profilteile mit hoher Genauigkeit innerhalb kürzester Zeit herstellbar sind. Zum Innenhochdruckumformen gelangt das Metallblech - als Hohlprofil oder als Flachprofil - mit bereits aufgebrachtem un- oder vorverdichteten aufschäumbaren Metallpuiver.
Somit ist es möglich, direkt im Gesenk entweder gleich beim Umformen oder danach das Aufschäumen des Metallpulvers zu Metallschaum zu vollziehen. Vorzugsweise wird das Aufschäumen durch eine Temperaturerhöhung nach oder beim Innenhochdruckumformen ausgelöst. Zum Start des Aufschäumens bei einer vorteilhaft geringeren Auslösetemperatur kann eine Druckabsenkung herbeigeführt werden oder eine bei geringer Auslösetemperatur aufschäumbare
Metallpulverlegierung oder Treibmittel gewählt werden. Diese Maßnahme senkt die durch die Erwärmung bedingten Energieverbrauchspunkte und verbessert die Aufrechterhaltung reproduzierbarer Bauteileigenschaften.
Als Metallblech kann zum einen ein Hohlprofil mit einem vorgefertigten aufschäumbaren Metallpulverkörper versehen werden, der durch Ein- oder Aufstecken mit dem Hohlprofil verbunden wird; zum anderen kann das Metallblech auch als Flachprofil ausgeführt sein, das mit aufschäumbarem Metallpulver beschichtet wird. Im letztgenannten Fall wird durch das Innenhochdruckumformen vorzugsweise aus dem Flachprofil ein offenes Profilteil geformt. Es ist jedoch nach einer weiteren die
Erfindung verbessernden Maßnahme möglich, daß aus dem Flachprofil ein Hohlprofil geformt wird. Hierzu kann in einem kontinuierlich laufenden Prozeß zuerst Bandmaterial mit aufschäumbaren Metallpulver berieselt werden, das anschließend über Walzen vorverdichtet, während und nachfolgend der damit gewonnene Bandmaterial-Metallpulver-Verbund zu einem Spaltrohr eingeformt wird, dessen Spalt schließlich - vorzugsweise durch Schweißen - verschlossen wird.
Weiterhin kann zur Gewährleistung einer reproduzierbaren Qualität des Endproduktes das Metallblech mit dem aufschäumbaren Metallpulver vor der Profilgebung durch Innenhochdruckumformen durch Ziehen und / oder durch Glühen vorverdichtet werden.
Das eingangs in der Figurenbeschreibung erläuterte Umformverfahren eines mit Metallschaum versehenen Metallbleches wird mit einer Vorrichtung ausgeführt, bei der die Profilgebung in einem Gesenk für Innenhochdruckumformen erfolgt, das mit direkt oder indirekt wirkenden Mitteln zum Aufschäumen des Metallpulvers zu Metallschaum ausgestattet ist. Als Mittel zum Aufschäumen kann direkt das für das Innenhochdruckumformen verwendete Druckfluid vorgesehen werden, welches zu diesem Zweck aufwärmbar ist.
Das in das Gesenk einzubringende Metallblech kann in Form eines Metallrohres ausgestaltet sein, das mit einem ein- oder aufgeschobenen Metallpulverkörper versehen ist. Weiterhin kann auch von einem Flachprofil als Metallblech ausgegangen werden, das mittels einer Berieselungsvorrichtung eine Metallpulverschicht erhält, die eine nachgeschaltete Verdichtungseinrichtung mit einer Walzenanordnung durchläuft, wobei zur Bildung eines rohrförmigen Hohlkörpes aus dem Flachprofil eine nachfolgende Einformeinrichtung mit Fügeanordnung vorgesehen ist und wobei nach einem Ablängen eines mit Metallpulver beschichteten Hohlprofilabschnittes dieser dem Gesenk zur Profilierung und zum Aufschäumen zugeführt wird. Mit der dem Innenhochdruckumformen mit Aufschäumen vorgeschalteten Herstellungsanordnung läßt sich in einem kontinuierlichen Herstellungsprozeß vorteilhaft ein mit Metallschaum versehenes Profilteil produzieren.
Mittels einer der vorgeschalteten Herstellungsanordnung für ein Hohlprofil nachfolgenden Zieh- und / oder Glüheinrichtung ist das aufschäumbare Metallpulver nochmals vorverdichtbar.
Zur spezifischen bauteilbeanspruchungsoptimierten Herstellung des Profilteils kann das als Flachprofil ausgestaltete Metallblech mit Bereichen unterschiedlicher Metallpulversorten und/oder Metallpulverdicken beschichtet sein. Damit kann auf spezielle statische und dynamische Anforderungen an das Profilteil bei der Herstellung flexibel eingegangen werden.
Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen allgemeinen Ablaufplan für das erfindungsgemäße
Herstellungsverfahren, Fig. 2 einen Teilablaufplan bei Verwendung eines Hohlprofils als Metallblech,
Fig. 3 einen Teilablaufplan bei Verwendung eines Flachprofils als Metallblech, wobei ein offenen Profilteil hergestellt wird,
Fig. 4 einen Teilablaufplan bei Verwendung eines Flachprofils als Metallblech, wobei ein Hohlprofilteil hergestellt wird,
Fig. 5 eine Prinzipdarstellung einer dem Innenhochdruckumformen mit Aufschäumen vorgeschalteten Herstellungsanordnung zur Erzeugung eines mit vorverdichtetem Metallpulver versehenen Flach- oder Hohlprofils,
Fig. 6 eine Prinzipdarstellung einer Anordnung zur Herstellung eines Hohlprofilteils oder eines offenen Profilteils mit Metallschaum beim
Innenhochdruckumformen und
Fig. 7 eine Prinzipdarstellung zur Beschichtung von Metallblech mit
Metallpulver für eine bauteilbeanspruchungsoptimierte Herstellung eines Profilteils.
Ein Herstellungsverfahren für ein metallschaumverstärktes Profilteil bedient sich gemäß Figur 1 eines Metallbleches und eines aufschäumbaren Metallpulvers als Ausgangsprodukt. Das Metallblech kann entweder in Gestalt eines Hohlprofils oder als
Flachprofil ausgebildet sein. In einem ersten Verfahrensschritt wird das Metallblech mit dem aufschäumbaren Metallpulver versehen. Das Metallpulver wird vorverdichtet, um einen Verbund mit dem Metallblech zu bilden. Anschließend wird in einem zweiten Verfahrensschritt durch Innenhochdruckumformen in einem Gesenk die Profilgebung des Metallbleches vollzogen, wobei gleichzeitig oder nachfolgend direkt im Gesenk das Metallpulver aufgeschäumt wird. Als Endprodukt entsteht so das Profilteil mit Metallschaum, wobei bei einem Hohlprofil als Metallblech ein Hohlprofilteil und bei einem Flachprofil als Metallblech ein offenes Profilteil entsteht. Zwei offene Profilteile können jedoch in einem nachfolgenden Verfahrensschritt zu einem geschlossenen Hohlprofilteil durch Fügen verbunden werden.
Wenn gemäß Figur 2 von einem Hohlprofil als Metallblech - beispielsweise einem Rohr - ausgegangen wird, so kann ein gepreßtes Metallpulver mit fester geometrischer
Gestalt, d. h. ein Metallpulverkörper, entweder in das Hohlprofil eingebracht werden oder hierauf aufgesteckt werden. Zur Herstellung eines Hohlprofilteils mit Metallschaum wird in vorstehend beschriebener Weise weiterverfahren.
Wird gemäß Figur 3 von einem Flachprofil als Metallblech ausgegangen, so kann das
Flachprofil mit Metallpulver beschichtet werden. Es entsteht damit ein Verbund zwischen dem Flachprofil und dem Metallpulver. Zur Herstellung eines offenen Profilteils mit Metallschaum wird analog verfahren.
Wenn gemäß Figur 4 von einem Flachprofil als Metallblech - beispielsweise einem
Metallband - ausgegangen wird, so wird zur Herstellung eines Hohlprofils mit Metallschaum in einem ersten Verfahrensschritt zunächst das Flachprofil mit dem Metallpulver - wie vorstehend beschrieben - beschichet. Dieses Beschichten erfolgt durch eine Berieselung des Flachprofils mit Metallpulver und anschließendem Verdichten. In einem zweiten Verfahrensschritt erfolgt das Umformen des Verbundes zu einem Hohlprofil, d. h. zu einem Rohr. Anschließend wird wie vorstehend die Profilgebung und das Aufschäumen über den Innenhochdruckumformschritt ausgeführt.
Die dem Innenhochdruckumformen mit Aufschäumen vorgeschaltete
Herstellungsanordnung zur Erzeugung eines mit vorverdichtetem Metallpulver versehenen Hohlprofils oder Flachprofils geht nach Figur 5 im Falle eines Hohlprofils von Metallpulver 1 aus, welches in ein vorgefertigtes Hohlprofil durch Ein- oder Aufstecken 2 eingebracht wird. Das Hohlprofil kann einen kreisförmigen Querschnitt 3 aufweisen. Soll das Hohlprofil einen nicht-kreisförmigen Querschnitt 4, beispielsweise einen trapezförmigen Querschnitt erhalten, so ist dieser Querschnitt über eine Zieheinrichtung 5 herstellbar, deren Matrize den gewünschten nicht-kreisförmigen Querschnitt 4 ausgehend von einem kreisförmigen Querschnitt 3 erzeugt. Um das nachfolgende Ein- oder Aufstecken 2 in diesem Fall zu ermöglichen, ist der Querschnitt des aus dem Metallpulver 1 vorverdichteten Metallpulverkörpers 6 an den Querschnitt des Hohlkörpers anzupassen.
Im Falle eines Flachprofils als Ausgangsprodukt wird mittels einer
Berieselungseinrichtung 7 das Flachprofil 8 mit einer Schicht aus Metallpulver 1 versehen. Eine nachfolgende Verdichtungseinrichtung 9 in Form einer Walzenanordnung preßt das Metallpulver 1 auf das Flachprofil 8 auf. Ein Verdichten kann auch über eine der Verdichtungseinrichtung 9 nachgeschaltete Verdichtungseinrichtung 9' erzeugt werden, die ein partielles Vorumformen des
Flachprofils 8 beispielsweise über einen Tiefzieh- oder Streckziehprozeß bewirkt. Daraus läßt sich dann ein offenes Hohtprofil mit Metallschaum herstellen. Das mit der Verdichtungseinrichtung 9 vorbereitete Flachmaterial wird mittels einer nachfolgenden Einformvorrichtung 10 mit Fügeanordnung zu einem rohrförmigen Hohlprofil 1 1 umgeformt. Das Hohlprofil 1 1 mit dem vorverdichteten Metallpulver ergibt letztlich ein mit Metallschaum gefülltes Hohlprofilteil.
Optional kann der vorstehend beschriebenen, dem Innenhochdruckumformen mit Aufschäumen vorgeschalteten Herstellungsanordnung eine Zieh-/Glüheinrichtung 12 folgen, mit der ein weiteres Vorverdichten des Metallpulvers erzielt wird.
Die Figur 6 skizziert die Vorrichtung zur Herstellung des mit Metallschaum versehenen Profilsteils, welches der vorgeschalteten Herstellungsanordnung folgt. Für ein Flachprofil 13 mit vorverdichteter Metallpulverauflage 14 erfolgt die Profilierung in einem Gesenk 15 für Innenhochdruckumformen, welches mit - nicht dargestellten - direkt oder indirekt wirkenden Mitteln zum Aufschäumen ausgestattet ist. Diese können beispielsweise in Form einer im Gesenk 15 integierten Heizeinrichtung ausgebildet sein. Es entsteht ein offenes Profilteil 16 mit Metallschaum.
Für ein Hohlprofil 17 mit innenwandig und / oder außenwandig beschichtetem
Metallpulver 18 oder mit einem inneren und / oder äußeren Metallpulverkörper erfolgt die endgültige Profilierung in einem Gesenk 15' mit den wie vorstehend beschriebenen Merkmalen. Es entsteht ein geschlossenes mit innenwandigem Metallschaum versehenes Hohlprofilteil 19 oder ein geschlossenes mit Metallschaum ausgefülltes Hohlprofilteil 20.
Gemäß Figur 7 ist ein Metallblech zur bauteilbeanspruchungsoptimierten Herstellung eines Profilteils mit Bereichen (I, II, III) unterschiedlicher oder gleicher
Metallpulversorten (X, Z) und/oder Metallpulverdicken (a, b) auf Ober- und / oder Unterseite beschichtet. Diese so definierten Metallverbundbleche können in Form von tailored blanks miteinander verbunden sein. Über diese frei wählbaren Parameter kann die Verstärkung eines Profilteils entsprechend der Bauteilbeanspruchung optimiert werden.
Bezugszeichenliste
1 Metallpulver
2 Ein- oder Aufstecken
3 kreisförmiger Querschnitt nicht-kreisförmiger Querschnitt
5 Zieheinrichtung
6 Metallpulverkörper
Berieselungseinrichtung
Flachprofil
Verdichtungseinrichtung
10 Einformeinrichtung
11 rohrförmiges Hohlprofil
12 Zieh-/Glüheinrichtung 3 Flachprofil 4 Metallpuiverauflage 5 Gesenk 6 offenes Profilteil 7 Hohlprofil 8 innenwandiges Metallpulver 9 innenwandverstärktes Hohiprofilte 0 ausgefülltes Hohlprofilteil

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines aus Metallschaum und Metallblech bestehenden
Profilteils, wobei das Metallblech mit einem aufschäumbaren un- oder vorverdichteten Metallpulver versehen wird, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend die Profilgebung des Metall-Verbundblechs mittels Innenhochdruckumformens in einem Gesenk vollzogen wird und das aufschäumbare Metallpulver gleichzeitig oder nachfolgend direkt im Gesenk aufgeschäumt wird.
2. Verfahren nach Ansprch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Aufschäumen durch eine Temperaturerhöhung nach oder beim Innenhochdruckumformen ausgelöst wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Start des Aufschäumens bei einer geringen Auslösetemperatur eine Druckabsenkung herbeigeführt wird oder eine bei geringer Auslösetemperatur aufschäumende Metalllegierung oder Treibmittel gewählt wird.
4. Verfahren nach Ansprch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß als Metallblech ein Hohlprofil mit einem vorgefertigten aufschäumbaren Metallpulverkörper versehen wird, der durch Ein- oder Aufstecken mit dem Hohlprofil verbunden wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß als Metallblech ein Flachprofil mit aufschäumbarem Metallpulver beschichtet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Innenhochdruckumformen aus dem Flachprofil ein offenes Profilteil geformt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Innenhochdruckumformen aus dem Flachprofil ein Hohlprofil geformt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung des mit aufschäumbarem Metallpulver versehenen Hohlprofils in einem kontinuierlich laufenden Prozeß zuerst Bandmaterial mit aufschäumbarem Metallpulver berieselt wird, das anschließend über Walzen vorverdichtet wird und nachfolgend der damit gewonnene Bandmaterial- Metallpulver-Verbund zu einem Spaltrohr eingeformt wird, dessen Spalt schließlich verschlossen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt am Spaltrohr über Schweißen verschlossen wird.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallblech mit aufschäumbarem Metallpulver vor der Profilgebung durch Innenhochdruckumformen im Falle eines Hohlprofils durch Ziehen und / oder Glühen und im Falle eines Flachprofils durch Tiefziehen-Streckziehen und / oder Glühen vorverdichtet wird.
1 1. Vorrichtung zur Herstellung eines aus Metallschaum und einem Metallblech bestehenden verstärkten Profilteils (16,19,20), wobei das Metallblech mit einem aufschäumbaren vorverdichteten Metallpulver (14,18) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilgebung in einem Gesenk (15,15') für Innenhochdruckumformen erfolgt, das mit Mitteln zum Aufschäumen des Metallpulvers (14,18) zu Metallschaum ausgestattet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zum Aufschäumen eine im Gesenk (15,15') das Metallblech berührend oder berührungslos zumindest teilweise umgebende Heizeinrichtung vorgesehen ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zum Aufschäumen das für das Innenhochdruckumformen verwendete Druckfluid vorgesehen ist, welches zu diesem Zwecke erwärmbar ist.
14. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Metallblech in Form eines Hohlprofils (3,4) mit einem ein- oder aufgeschobenen Metallpulverkörper (6) in dem Gesenk (15,15') zur Profilgebung sowie zum Aufschäumen einbringbar ist.
15. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Flachprofil (8) ausgestaltetes Metallblech mittels einer Berieselungseinrichtung (7) eine Metallpulverschicht erhält, die beide eine nachgeschaltete Verdichtungseinrichtung (9,9') durchlaufen, wobei zur Bildung eines rohrförmigen Hohlprofils (11) aus dem Flachprofil (8) eine nachfolgende Einformeinrichtung (10) mit Fügeanordnung vorgesehen ist und wobei nach einem Ablängen der mit Metallpulver beschichtete Hohlprofilabschnitt in das Gesenk (15,15') zur Profilgebung und zum Aufschäumen zugeht.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Metallpulver beschichtete Metallblech vor dem Einbringen in das Gesenk eine Zieh- und / oder Glüheinrichtung (12) durchläuft.
17. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das zur bauteilbeanspruchungsoptimierten Herstellung des Profilteils das als Flachprofil ausgestaltete Metallblech mit Bereichen (I, II, III) unterschiedlicher oder gleicher Metallpulversorten (X, Z) und/oder Metallpulverdicken (a, b) auf
Ober- und / oder Unterseite beschichtet ist, wobei diese so definierten Metallverbundbleche in Form von tailored blanks miteinander verbunden sind.
EP99967914A 1998-12-23 1999-12-17 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus metallschaum und metallblech bestehendes profilteils Ceased EP1140396A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19860714 1998-12-23
DE19860714 1998-12-23
DE19905124 1999-02-01
DE19905124A DE19905124C1 (de) 1998-12-23 1999-02-01 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Profilteils
PCT/DE1999/004103 WO2000038863A1 (de) 1998-12-23 1999-12-17 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus metallschaum und metallblech bestehenden profilteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1140396A1 true EP1140396A1 (de) 2001-10-10

Family

ID=26051125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99967914A Ceased EP1140396A1 (de) 1998-12-23 1999-12-17 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus metallschaum und metallblech bestehendes profilteils

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1140396A1 (de)
AU (1) AU2429000A (de)
DE (1) DE29904705U1 (de)
WO (1) WO2000038863A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927837C1 (de) * 1999-06-18 2001-01-25 Schwaebische Werkzeugmaschinen Verfahren zum Herstellen eines Metallbauteils aus Metallschaum für eine Werkzeugmaschine
DE19930982C1 (de) * 1999-07-05 2001-03-08 Honsel Ag Verfahren zum Herstellen von Verbundblechen durch Walzen
US6668457B1 (en) * 1999-12-10 2003-12-30 L&L Products, Inc. Heat-activated structural foam reinforced hydroform
US6482486B1 (en) 2000-03-14 2002-11-19 L&L Products Heat activated reinforcing sleeve
US6296298B1 (en) 2000-03-14 2001-10-02 L&L Products, Inc. Structural reinforcement member for wheel well
US6422575B1 (en) 2000-03-14 2002-07-23 L&L Products, Inc. Expandable pre-formed plug
DE10034406A1 (de) * 2000-07-14 2002-01-24 Aaw Produktions Ag Mauren Verfahren zur Herstellung eines verformten, metallischen Verbundwerkstoffes
US6820923B1 (en) 2000-08-03 2004-11-23 L&L Products Sound absorption system for automotive vehicles
US6471285B1 (en) 2000-09-29 2002-10-29 L&L Products, Inc. Hydroform structural reinforcement system
US6419305B1 (en) 2000-09-29 2002-07-16 L&L Products, Inc. Automotive pillar reinforcement system
DE10136433A1 (de) * 2001-07-26 2003-02-13 Daimler Chrysler Ag Blechumformteil mit lokaler Verstärkung in Sandwichbauweise
US6729425B2 (en) 2001-09-05 2004-05-04 L&L Products, Inc. Adjustable reinforced structural assembly and method of use therefor
US7043815B2 (en) 2002-01-25 2006-05-16 L & L Products, Inc. Method for applying flowable materials
US6811864B2 (en) 2002-08-13 2004-11-02 L&L Products, Inc. Tacky base material with powder thereon
DE10259571B3 (de) * 2002-12-19 2004-05-27 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines Leichtbauteils
US7479245B2 (en) 2003-06-26 2009-01-20 Zephyros, Inc. Process for applying a material to a member
US7784186B2 (en) 2003-06-26 2010-08-31 Zephyros, Inc. Method of forming a fastenable member for sealing, baffling or reinforcing
US7249415B2 (en) 2003-06-26 2007-07-31 Zephyros, Inc. Method of forming members for sealing or baffling
GB0402221D0 (en) 2004-02-02 2004-03-03 L & L Products Inc Improvements in or relating to composite materials
US7180027B2 (en) 2004-03-31 2007-02-20 L & L Products, Inc. Method of applying activatable material to a member
DE102004032238A1 (de) * 2004-07-03 2006-01-19 Bayerische Motoren Werke Ag Herstellung eines maßgetreuen Metallschaum-Sandwichformteiles
US7428774B2 (en) 2005-05-25 2008-09-30 Zephyros, Inc. Baffle for an automotive vehicle and method of use therefor
US7926179B2 (en) 2005-08-04 2011-04-19 Zephyros, Inc. Reinforcements, baffles and seals with malleable carriers
US7484946B2 (en) 2005-08-19 2009-02-03 Zephyros, Inc. Method and assembly for locating material within a structure
CN103379986B (zh) 2010-12-08 2016-10-19 泽菲罗斯公司 密封组件
BR112014018055A8 (pt) 2012-03-20 2017-07-11 Zephyros Inc Conjunto defletor
GB201207481D0 (en) 2012-04-26 2012-06-13 Zephyros Inc Applying flowable materials to synthetic substrates
CN104349972B (zh) 2012-06-08 2018-02-02 泽费罗斯股份有限公司 具有可膨胀材料的阻挡件
USD938887S1 (en) 2018-06-21 2021-12-21 Zephyros, Inc. Sealing device
EP3686952B1 (de) * 2019-01-23 2021-09-01 voestalpine Metal Forming GmbH Gehäuseteil für einen batterieträger und verfahren zu dessen herstellung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501659C1 (de) * 1995-01-20 1996-05-15 Daimler Benz Ag Verfahren zur Herstellung eines Metallschaumteils
DE29514164U1 (de) * 1995-09-04 1997-01-09 Ebbinghaus Alfred Ausgeschäumtes Formteil
DE19753658C2 (de) * 1997-12-03 2000-07-20 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, das eine aus einem duktilen Material gebildete Materiallage aufweist, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und ein Bauteil, hergestellt nach einem derartigen Verfahren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0038863A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2429000A (en) 2000-07-31
DE29904705U1 (de) 1999-06-17
WO2000038863A1 (de) 2000-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1140396A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus metallschaum und metallblech bestehendes profilteils
DE4426627C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbundwerkstoffes
EP1820577B1 (de) Profile mit in Längsrichtung veränderlichem Querschnitt
DE102017008907B4 (de) Werkzeug und Verfahren zur Kalibrierung eines durch Strangpressen erzeugten Hohlprofilbauteils, sowie Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofilbauteils für den Automobilbau
DE4101630A1 (de) Verfahren zur herstellung aufschaeumbarer metallkoerper und verwendung derselben
EP2512702A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines halbschalenteils
DE102018124702B4 (de) Dachreling für ein Kraftfahrzeug
DE102008048496A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blechformteilen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19753658C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, das eine aus einem duktilen Material gebildete Materiallage aufweist, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und ein Bauteil, hergestellt nach einem derartigen Verfahren
DE4424157C2 (de) Verfahren zur Herstellung poröser metallischer Werkstoffe mit anisotropen thermischen und elektrischen Leitfähigkeiten
EP0997215B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbundwerkstoffs mit geschäumtem Kern
DE10024004C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Verbundwerkstoff
DE102007006156B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers und Zwischenprodukt zur Herstellung eines Verbundkörpers
DE2733925C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundfließpreßkörpern
EP1000690A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aufschäumbaren Halbzeuges sowie Halbzeug
DE19905124C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Profilteils
DE2319819A1 (de) Verfahren und formmaschine zur herstellung von profilstuecken aus blechstreifen
DE4416371A1 (de) Verfahren zur Herstellung langer poriger Metallschaumkörper
DE3906957A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrartigen bauteilen
DE3816090C2 (de)
DE2554609A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines verzierten, einteiligen steuerkopfes fuer ein fahrrad
DE19727599B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallrädern
DE19847273B4 (de) Verfahren zum Endformen eines aus einem im wesentlichen flächigen Halbzeug gebildeten Bauteils
EP1110637B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formbauteils
EP0105112A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines schichtförmigen Halbzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010720

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020213

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20020808