DE4121354A1 - Moertelauskleidung fuer rohre und formstuecke - Google Patents

Moertelauskleidung fuer rohre und formstuecke

Info

Publication number
DE4121354A1
DE4121354A1 DE19914121354 DE4121354A DE4121354A1 DE 4121354 A1 DE4121354 A1 DE 4121354A1 DE 19914121354 DE19914121354 DE 19914121354 DE 4121354 A DE4121354 A DE 4121354A DE 4121354 A1 DE4121354 A1 DE 4121354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alumina cement
blast furnace
furnace slag
quartz sand
mortar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914121354
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Noeh
Norbert Dr Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HALBERGERHUETTE GmbH
Buderus Guss GmbH
Original Assignee
HALBERGERHUETTE GmbH
Buderus Guss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HALBERGERHUETTE GmbH, Buderus Guss GmbH filed Critical HALBERGERHUETTE GmbH
Priority to DE19914121354 priority Critical patent/DE4121354A1/de
Publication of DE4121354A1 publication Critical patent/DE4121354A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/06Aluminous cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mörtelauskleidung für Rohre und Formstücke nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine Mörtelauskleidung dieser Art und ein Verfahren zum Herstellen einer abriebfesten Auskleidung ist der DE 32 27 592 C1 zu entnehmen. Das Mischungsverhältnis wird in dieser Schrift in einer Größenordnung zwischen 0,5 und 3 (vorzugsweise 1,8) angegeben. Allgemein bewahrt hat sich eine Trockenmischung aus 1 Teil Tonerdezement und 2 Teilen Quarzsand.
Tonerdezementmörtel neigt stärker als andere Zementmörtel zum Schwinden. Als Ursache für diese stärkere Schwindung ist die hohe Reaktionswärme und die Bildung von metastabilen Phasen bei der Reifung von Tonerdezementmörtel anzusehen.
Zur Minimierung der Schwindung ist eine genaue Einhaltung der Betriebsparameter wie z. B. Reaktionswasser, Temperatur, Luftfeuchte und eine aufwendige Nachbehandlung erforderlich.
So wurde in DE 32 27 592 C1 eine genau einzuhaltende Nachbehandlung der eingebrachten Mörtelmischung vorgeschlagen. Dabei ging es in erster Linie um die Herstellung einer abriebfesten und korrosionsbeständigen kunststofffreien Zementmörtelauskleidung zum Schutz gegen kalklösende oder kalkaustauschende Wässer.
Es soll eine Möglichkeit geschaffen werden, ohne aufwendige Anforderungen an den Fertigungsablauf und die Nachbehandlung auszukommen.
Gemäß der Erfindung erfolgt dieses durch eine Mörtelmischung nach dem Kennzeichen des Patentanspruches 1.
Als bevorzugte Mörtelmischung ist eine Mischung nach dem Kennzeichen des Anspruches 2 anzusehen. Je nach Einsatzbereich werden dabei 25-40% des Tonerdezementes durch Puzzolane ersetzt. Die geeignete Mischung ist für jeden Bedarfsfall durch Versuche zu ermitteln.
Die Abmagerung der Mischung durch puzzolanische Stoffe wie z. B. Hochofenschlacke als teilweiser Ersatz des Tonerdezementes führt zu deutlich niedrigeren Reaktionstemperaturen und damit zu einer Verzögerung der Reifezeit. Metastabile Phasen bei der Hydratation werden vermindert bzw. vermieden. Es entsteht eine neue stabile Phase besonders im Temperaturbereich von 20-40°C. Wegen der günstigeren Reifungsbedingungen mit der niedrigeren Reaktionswärme verringert sich die Schwindung. Nach dem Aushärten ist eine geringere Porosität zu verzeichnen, wobei sich infolge der langsamen Reaktion vorhandene Poren schließen. Außerdem verbessert sich zeitabhängig die Festigkeit der Mörtelauskleidung.
In der DE 26 20 669 B2 war wohl schon die Beimischung von Puzzolanen zu Mörtelauskleidungen auf der Basis von Portlandzement vorgeschlagen worden. Es handelte sich dabei jedoch um einen Zuschlagstoff neben vielen anderen, wobei diesem keine wesentliche Bedeutung beigemessen wurde. Insbesondere bestand nicht die Absicht, allem die Schwindneigung, des hervorragend geeigneten Tonerdezement- Mörtels durch ein Abmagern mit Puzzolanen zu beseitigen.
Die Beimischung von bis zu 50% Puzzolanen wie Hochofenschlacke vermindert nicht nur den Aufwand bei der Nachbehandlung, sie führt auch zu einer Senkung der Materialkosten.

Claims (2)

1. Mörtelauskleidung für Rohre und Formstücke, bestehend aus einer Mischung von vorzugsweise 1 Teil Tonerdezement und 2 Teilen Quarzsand, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung durch Beigabe von puzzolanischen Stoffen als Ersatz von bis zu 50% des Tonerdezementes abgemagert ist.
2. Mörtelauskleidung nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als puzzolanischer Stoff Hochofenschlacke als Ersatz von vorzugsweise 25-40% (je nach Einsatzbereich) des Tonerdezementes beigemischt ist.
DE19914121354 1991-06-28 1991-06-28 Moertelauskleidung fuer rohre und formstuecke Withdrawn DE4121354A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914121354 DE4121354A1 (de) 1991-06-28 1991-06-28 Moertelauskleidung fuer rohre und formstuecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914121354 DE4121354A1 (de) 1991-06-28 1991-06-28 Moertelauskleidung fuer rohre und formstuecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4121354A1 true DE4121354A1 (de) 1993-01-14

Family

ID=6434940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914121354 Withdrawn DE4121354A1 (de) 1991-06-28 1991-06-28 Moertelauskleidung fuer rohre und formstuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4121354A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2785604A1 (fr) * 1998-11-09 2000-05-12 Materiaux De La Nive Atel Composition de beton pret a l'emploi resistant a une temperature de 1 000°c
EP2994440A4 (de) * 2013-05-06 2017-01-04 The Regents of The University of California Anorganische zusatzmittel zur abschwächung von umwandlungsphänomenen in hochaluminiumoxydhaltigen zementen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620669B2 (de) * 1976-05-11 1978-08-10 Lechler Chemie Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Zementmörtelschutzschichten auf Innenflächen von Röhren
DE3227592C1 (de) * 1982-07-21 1983-07-21 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zum Herstellen einer abriebfesten und korrosionsbestaendigen Zementmoertelauskleidung in Metallrohren
EP0312323A2 (de) * 1987-10-15 1989-04-19 Btg International Limited Zementzusammensetzungen
EP0384898A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-29 Sandoz Ag Zementmaterial für Mauerkonstruktionen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620669B2 (de) * 1976-05-11 1978-08-10 Lechler Chemie Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Zementmörtelschutzschichten auf Innenflächen von Röhren
DE3227592C1 (de) * 1982-07-21 1983-07-21 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zum Herstellen einer abriebfesten und korrosionsbestaendigen Zementmoertelauskleidung in Metallrohren
EP0312323A2 (de) * 1987-10-15 1989-04-19 Btg International Limited Zementzusammensetzungen
EP0384898A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-29 Sandoz Ag Zementmaterial für Mauerkonstruktionen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2785604A1 (fr) * 1998-11-09 2000-05-12 Materiaux De La Nive Atel Composition de beton pret a l'emploi resistant a une temperature de 1 000°c
EP2994440A4 (de) * 2013-05-06 2017-01-04 The Regents of The University of California Anorganische zusatzmittel zur abschwächung von umwandlungsphänomenen in hochaluminiumoxydhaltigen zementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3155526A (en) Calcium aluminosulfate and expansive cements containing same
AT390786B (de) Zementzusammensetzung und daraus hergestellter zement
DE2043747A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zementen, die frühzeitig außerordent hch hohe mechanische Festigkeit er reichen
DE2619790A1 (de) Verfahren zur herstellung von ausbreitungsfaehigen zementkonglomeraten von hohem widerstand
DE2304210C3 (de)
DE3230406A1 (de) Bindemittelgemisch aus sulfatischen, kalkspendenden und puzzolanischen stoffen
DE2727026A1 (de) Verfahren zur beschleunigten haertung und erhoehung der festigkeit von zementen
DE2536414C3 (de) Feuerfestes Gemisch und daraus hergestelltes Betonerzeugnis
Crammond Examination of mortar bars containing varying percentages of coarsely crystalline gypsum as aggregate
EP0211365B1 (de) Schnellzement
DE4121354A1 (de) Moertelauskleidung fuer rohre und formstuecke
DE2351116C2 (de) Zement des Portlandtyps
DE2430683A1 (de) Durch wasserzusatz abbindendes, halbhydratgips enthaltendes gemisch und verfahren zu seiner aushaertung
AT517029A1 (de) Mischzementzusammensetzung
DE3537812A1 (de) Hydraulisch erhaertende bindemittel fuer den strassenbau u.dgl.
DE2739275A1 (de) Calciumsulfat-formmaterial
AT399714B (de) Verfahren zur herstellung von verbundwerkstoff-formteilen
DE2953652C1 (de) Hydraulische anorganische Masse
DE3302368A1 (de) Waerme- und schalldaempfender leichtbaustein und verfahren zu seiner herstellung
DE2735442A1 (de) Zement und verfahren zu seiner herstellung
AT373571B (de) Verfahren zum verkuerzen der abbindezeit von zementpaste, moertel oder beton
SU808484A1 (ru) Способ обработки бетонных ижЕлЕзОбЕТОННыХ издЕлий
DE1224190B (de) Verfahren zur Aufbereitung von synthetischem Gips
DE2322889A1 (de) Zement mit hoher sulfatbestaendigkeit und geringer hydratationswaerme
DE4418310A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Porenbetonkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee