DE4119322A1 - Mulden-schaelmaschine fuer industrielles schaelen von landwirtschaftlichen fruechten - Google Patents

Mulden-schaelmaschine fuer industrielles schaelen von landwirtschaftlichen fruechten

Info

Publication number
DE4119322A1
DE4119322A1 DE19914119322 DE4119322A DE4119322A1 DE 4119322 A1 DE4119322 A1 DE 4119322A1 DE 19914119322 DE19914119322 DE 19914119322 DE 4119322 A DE4119322 A DE 4119322A DE 4119322 A1 DE4119322 A1 DE 4119322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
peeling
screw
produce
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914119322
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Riechelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914119322 priority Critical patent/DE4119322A1/de
Publication of DE4119322A1 publication Critical patent/DE4119322A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N7/00Peeling vegetables or fruit
    • A23N7/02Peeling potatoes, apples or similarly shaped vegetables or fruit

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

1. Stand der Technik
1.1. Für das "industrielle Schälen" von landwirtschaftlichen knollenähnlichen Produkten wie bestimmte Obstsorten, Erdfrüchte und bestimmte Gemüsearten gibt es schon verschiedene Ausführungen. Schon vor langer, langer Zeit gab es in bäuerlichen Betrieben schon handgetriebene bzw. -gedrehte Trommel-Schäl- und Schnitzelmaschinen. Jedoch haben alle neuzeitlichen Maschinen aus praktischer Erfahrungen verschiedene nicht besonders gute Leistungs-, Qualitäts- oder auf bestimmte Produkte begrenzte Einsatzmöglichkeiten.
1.2. Es gibt Maschinen in Trommelform, bei denen die angetriebenen "Schälrollen" in sich als angetriebene Trommel angeordnet sind und umwälzend schälen, wobei bei allen Maschinenarten fast alle Schälrollen mit einem Belag aus Carborundum oder ähnlichem umwickelt oder andersartig belegt sind. Diese Schälbelege haben aber auf Zeit gesehen einen gewissen Abrieb und es besteht die Gefahr, daß scharfe Carborundum-Körner oder von anderen Schälbelegen in die zu schälenden Produkte gedrückt werden und bei Verzehr innere Verletzungen hervorrufen können. Andere Maschinen haben die Schälrollen in einem bestimmten Winkel geradlinig nach oben nebeneinander angeordnet. Bei all diesen Maschinen ballen sich durch die einseitige Drehrichtung, die zu schälenden Produkte zusammen und mindern die mögliche Durchgangsleistung und die Schälqualität.
1.3. Deshalb ist nachfolgend eine neue Schälmaschine entwickelt worden und nachstehend beschrieben, welche die sich aus der Praxis ergebenen Erfordernissen berücksichtigt und entsprechende Leistungen und Anforderungen erbringt.
2. Patent- und Funktionsbeschreibung einer Mulden-Schälmaschine für das Schälen von landwirtschaftlichen knollenähnlichen Produkten wie Obstsorten, Erdfrüchten und bestimmten Gemüsesorten
2.1. Die hier, nachfolgend in Abb. I-III dargestellte, sowie beschriebene Erfindung und Konstruktion einer industriellen Schälmaschine für knollenähnliche Produkte besteht aus einem Maschinen-Grundgerüst (1) aus nicht rostendem Material in Lebensmittel-Qualität.
2.2. In diesem Maschinen-Grundgerüst ist eine, mit gleichbleibender Steigung der Schneckenflügel und mit regelbarem Antrieb versehene "Trog-Förderschnecke" (2) eingebaut. Sie ist aus nicht rostendem Material (V2a). Sie transportiert das Schälgut vom Einlauf zum Auslauf durch den "Schnecken-Trog" bzw. durch die Mulde. Die Schneckenwelle (3) ist am Antriebsende (4)=Materialeinlauf (5) und am Materialauslauf (6) in entsprechendem Wälzlagern (7) gelagert.
2.3. Den Schneckentrog bzw. -Mulde bilden die in Muldenform angeordneten angetriebenen Schälrollen (8), die durch zwei regelbare Antriebs-Gruppen (9) (10) angetrieben werden. Diese Antriebsgruppen bewirken, daß von der Mitte aus gesehen die eine Gruppe davon sich links herum und die andere rechts herum drehen (11). Das hat den Vorteil, daß sich die Produkte nicht nach einer Seite geballt verschieben und nicht so leicht an die Schälrollen (8) gelangen. Durch die Antriebs-Teilung wird auch die zugeführte Schälmenge des zu schälenden Produktes getrennt und besser an die Schälrollen (8) herangeführt und dadurch eine höhere Leistung bei guter Schälqualität erreicht.
2.4. Die Schälrollen sind im Kreuzschlag in Rombusform gerändelt, ähnlich einer "Schlichtfeile", wobei die Rändeltiefe am Einlauf (5) am stärksten ist und zum Auslauf (6) hin schwächer bzw. flacher wird, damit das Schälgut am Ende außen möglichst glatt ist. Die Schälrollen sind leicht auswechselbar und an beiden Enden in Wälzlager gelagert ohne die Antriebe zu demontieren. Die Antriebsübertragung auf die Schälrollen erfolgt wahlweise für einen sauberen Synchronlauf durch Zahnriemen oder Ketten oder auch Keilriemen (12).
2.5. Das Schneckentrog-Oberteil (13) oberhalb der horizontalen Schneckenachse des Schneckenroges sind zwei auswechselbare Seitenwände in Lebensmittelqualität angebracht.
2.6. Die beiden Stirnplatten (14) (15) sind in die Stirnseiten des Maschinen-Grundgerüstes (1) eingehängt und zusätzlich einstellbar befestigt. Sie sind mit vier Distanzstangen (16) verbunden, damit die Lagerungen von Förderschnecke (2) und Schälrollen (8) genau eingestellt werden können und so eine feste Einheit bilden. Dadurch ist es möglich, daß die horizontale Transportlinie (17) der Förderschnecke und Mulde wenn erforderlich eine kleine Neigung gegeben werden kann.
2.7. Durch die Stirnplatte (14) an der Auslaufseite (6) mit dem höhenverstellbaren (18) Aufhänge-Drehpunkt (19) erfolgt die Neigungseinstellung. An dem Oberteil (20) dieser Stirnplatte ist auch die Traverse (21) für das Schnecken-Endlager (22) befestigt. Das Unterteil (23) ist wegen dem Auswechseln Schälrollen in zwei Hälften (24) (25) geteilt und alles miteinander fest mit Laschen (26) verschraubt, oder es sind für jede Schälrolle Einzellager (27) von außen angebaut.
2.8. Die Stirnplatte (15) an der Einlaufseite (5) ist als Gegenpol auch in einem Drehpunkt (28) hängend gelagert und zusätzlich einstellbar befestigt zur Druckaufnahme des Förderdruckes durch die Schnecke die in einem Kugellager (29) mit Drucklager gelagert ist. An der Stirnplatte ist ein stabiler Antriebskasten (30) verschweißt, zur Aufnahme der Schneckenlager (29) mit regelbarem Antrieb (32). Auf dem Antriebs-Kasten ist ein Einlauftrichter (33) befestigt.
2.9. Eine Wasserablaufrinne (34) ist im Unterbau der Mulden-Schälmaschine auswechselbar mit einer entsprechenden Neigung angebracht, für abfließen des Spülwassers, daß von oben den Schälvorgang durch Wasser aus oben angebrachten Rohre (35) besprüht.
2.10. Ein Auffangsieb (36) mit einer Austragsvorrichtung (37) liegt unter der Schälrollen-Mulde (38) und über der Wasser-Ablaufrinne (34). Für den Spritzwasserauffang (39) werden die Seiten des Maschinengerüstes mit nichtrostendem und lebensmittelechtem Platten-Material aushängbar abgeschlossen.

Claims (5)

1. Mulden-Schälmaschine zum Einsatz als industrielle Schälmaschine zum Schälen von knollenähnlichen Früchten z. B. wie bestimmte Obstsorten, Erdfrüchten und bestimmte Gemüsearten, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach Abb. I-III als Mulden-Schälmaschine in Form einer Mulden-Trogförderschnecke ausgeführt ist, die das Schälgut vom Einlauf (5) bis zum Auslauf (6) im Schneckentrog mit gleichbleibender Schneckenflügelsteigung der Schnecke, aber in der Drehzahl regelbar, transportiert.
2. Mulden-Schälmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Muldenform (38) als Schneckentrog aus angetriebenen Schälrollen (8) besteht, die durch zwei Antriebe (9) (10) in zwei Gruppen angetrieben werden und sich für eine bessere Leistung und Qualität in entgegengesetzter Drehrichtung bewegen.
3. Mulden-Schälmaschine nach Anspruch 1+2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schälrollen im Kreuzschlag in Rombusform gerändelt sind, ähnlich einer Schlichtfeile, wobei die Rändeltiefe am Einlauf (5) am stärksten ist und zum Auslauf (6) hin schwächer bzw. flacher wird, damit das Schälgut am Ende außen möglichst glatt ist.
4. Mulden-Schälmaschine nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Wartung ein schnellerer, einfacherer Wechsel der Schälrollen erfolgen kann, ist am Antriebsende eine Schnellkupplung auf einen doppeltgelagerten Antriebszapfen gestreckt und am Abtriebsende durch aufsteckbare Wälzlager an der Stirnplatte (15) befestigt werden.
5. Mulden-Schälmaschine nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auffang-Feinsieb (36) mit Austragsvorrichtung (37) ist, daß unter die Schälrollen-Mulde eingebaut (38) ist. Für den Spritzwasserauffang (39) werden die Seiten des Maschinengerüstes mit nichtrostendem und lebensmittelechtem Material-Platten aushängbar abgeschlossen.
DE19914119322 1991-06-12 1991-06-12 Mulden-schaelmaschine fuer industrielles schaelen von landwirtschaftlichen fruechten Withdrawn DE4119322A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914119322 DE4119322A1 (de) 1991-06-12 1991-06-12 Mulden-schaelmaschine fuer industrielles schaelen von landwirtschaftlichen fruechten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914119322 DE4119322A1 (de) 1991-06-12 1991-06-12 Mulden-schaelmaschine fuer industrielles schaelen von landwirtschaftlichen fruechten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4119322A1 true DE4119322A1 (de) 1992-12-17

Family

ID=6433744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914119322 Withdrawn DE4119322A1 (de) 1991-06-12 1991-06-12 Mulden-schaelmaschine fuer industrielles schaelen von landwirtschaftlichen fruechten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4119322A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2039257A1 (de) * 2007-09-19 2009-03-25 Circle Tekko Co., Ltd. Vorrichtung zum Schälen eines landwirtschaftlichen Produkts
CN110584154A (zh) * 2019-10-22 2019-12-20 浙江厚达智能科技股份有限公司 一种中药脱皮切割机
CN115736269A (zh) * 2022-10-25 2023-03-07 鸿翔中药科技有限责任公司 一种用于三七去皮和脱皮的加工工艺

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2039257A1 (de) * 2007-09-19 2009-03-25 Circle Tekko Co., Ltd. Vorrichtung zum Schälen eines landwirtschaftlichen Produkts
CN110584154A (zh) * 2019-10-22 2019-12-20 浙江厚达智能科技股份有限公司 一种中药脱皮切割机
CN110584154B (zh) * 2019-10-22 2020-10-13 浙江厚达智能科技股份有限公司 一种中药脱皮切割机
CN115736269A (zh) * 2022-10-25 2023-03-07 鸿翔中药科技有限责任公司 一种用于三七去皮和脱皮的加工工艺
CN115736269B (zh) * 2022-10-25 2023-05-05 鸿翔中药科技有限责任公司 一种用于三七去皮和脱皮的加工工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215171T2 (de) Vorrichtung zum massieren von produkten
DE2602249C2 (de)
DE102007063112A1 (de) Schneidmaschine
DE3114188C2 (de)
DE3335430C2 (de)
DE2139089A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Pflanzenblättern, insbesondere von Tabakblättern
DE577195C (de) Vorrichtung zur Entwaesserung von Papier, Holz- oder Zellstoff auf Langsiebmaschinen mit unter dem Sieb liegendem Abstreifer
DE4119322A1 (de) Mulden-schaelmaschine fuer industrielles schaelen von landwirtschaftlichen fruechten
DE1951289B1 (de) Vorrichtung zum Rupfen von Gefluegel
DE1176581B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren, insbesondere von mineralischem Material
EP2550875A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Tabak, wie Tabakfasern, Tabakblätter oder Teilen von Tabakblättern
DE2847698B2 (de) Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zum Trennen von Kartoffeln von Steinen
DE3641357C2 (de)
DE4425522C2 (de) Band-Zellenausleser zum Separieren fließfähiger Schüttgüter
DE372684C (de) Vorrichtung zum Waschen und Sortieren von Kartoffeln und anderen Feldfruechten
DE342443C (de) Spargelschaelmaschine
DE2812286C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Schwergut und Leichtgut eines Feststoffgemisches
DE1753121C3 (de) Maschine zur Bearbeitung von Fischfilets
DE611481C (de) Maschine zum Brechen und Schwingen von Bastfasergut
DE61070C (de) Maschine zum Ueberziehen von Platten oder dergl. mit flüssiger Email oder anderen flüssigen Stoffen
DE2153041C3 (de) Tabakzuführungsvorrichtung
DE2021103A1 (de) Vorrichtung zum Kraeuseln von Textilfasern
DE1760056C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Fasermaterial zu einer Anzahl von Karden
DE4107679A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter
DE2008349A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Schüttgutgemischen

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee