DE4118026A1 - Brandverhinderungsanlage - vierfach wirkend kfz-brandschutz - Google Patents

Brandverhinderungsanlage - vierfach wirkend kfz-brandschutz

Info

Publication number
DE4118026A1
DE4118026A1 DE19914118026 DE4118026A DE4118026A1 DE 4118026 A1 DE4118026 A1 DE 4118026A1 DE 19914118026 DE19914118026 DE 19914118026 DE 4118026 A DE4118026 A DE 4118026A DE 4118026 A1 DE4118026 A1 DE 4118026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liq
fire prevention
incombustible
quadruple
esp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914118026
Other languages
English (en)
Other versions
DE4118026C2 (de
Inventor
Manfred Stelzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914118026 priority Critical patent/DE4118026C2/de
Publication of DE4118026A1 publication Critical patent/DE4118026A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4118026C2 publication Critical patent/DE4118026C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles

Description

Im Kfz wird flüssiger Treibstoff zum Antrieb der Motoren verwendet. Dieser wird z. T. unter hohem Druck in Gummischläuchen oder Stahlrohrleitungen den Vergaser- oder Einspritzanlagen zugeführt. Zum Starten des Aggregates wird heute ausnahmslos elektrische Energie benötigt, die auch verschiedene Einrichtungen wie z. B. Beleuchtungsanlagen usw. versorgt.
Bei vorschriftsmäßiger Verwendung dieser Komponenten sind keine Störungen zu erwarten. Die Tatsache, daß bei Verwirbelung von flüssigem Treibstoff (insbesondere Vergaserkraftstoffe) und Vermischung mit Sauerstoff ein hochentzündliches Gemisch entsteht, begründet das Problem. Bei mittleren bis schweren Kfz-Verkehrsunfällen reißen sehr oft Treibstoffleitungen im Motorraum ab. Treibstoff tritt dadurch aus und entzündet sich an ebenfalls funkenreißenden elektrischen Leitungen oder schleifendem Blech. Fahrzeugbrand ist die Folge.
Diese Gefahr läßt sich durch die Erfindung verhindern bzw. bekämpfen. Das Gerät verhindert das Austreten von Treibstoff unter hohem Druck, indem dieser durch ein in der Treibstoffleitung installiertes Magnetventil in einem mit Unterdruck beaufschlagten Behälter abgeführt wird. Gleichzeitig wird ein Magnetventil am Löschmittelbehälter 1 geöffnet, welches Löschmittel durch elastische Rohrleitungen, die an sechs Enden mit Düsen versehen sind, in die kritischen Zonen einbringt. Die Magnetventile werden über einen Trägheitsschalter, der auf starken Anstoß reagiert, gleich aus welcher Richtung, mit Bordspannung angesteuert. Des weiteren ist ein zweiter Löschmittelbehälter mit Magnetventil eingebaut, welcher durch einen Temperaturschalter im Motorraum aktiviert wird. Diese Schaltvorgänge geschehen selbständig ohne Zutun des Fahrers. Mit einem im Fahrzeuginnenraum angebrachten Schalter kann das Magnetventil vom Löschmittelbehälter 2 auch manuell betätigt werden. Somit können auch nichtunfallbedingte Brände verhindert oder bekämpft werden. Die elektrische Energie für alle Schaltungen liefert ein von der Fahrzeugbatterie unabhängiges Akku. Das elektrische Schaltsystem verfügt über Eigendiagnose, die den Fahrer bei Störungen informiert. Das Gerät läßt sich in die meisten Pkw installieren. Der Vorteil der Erfindung ist, daß gegenüber herkömmlichen Feuerlöschern das Gerät dreifach selbständig und einfach manuell betätigt arbeitet. Im Notfall ist man nicht auf die Hilfe anderer Verkehrsteilnehmer, die oft panikartige Reaktionen zeigen, angewiesen.
Erläuterung
1 Löschmittelbehälter
2 Löschmittelbehälter
3 Treibstoffauffangbehälter
4 Trägheitsschalter
5 Akku
6 Temperatursensor im Motorraum
7 Manueller Schalter im Fahrzeuginnenraum
8 Treibstoffleitung
9 Eigendiagnose
10 Magnetventile
a-l Düsen

Claims (2)

1. Brandverhinderungsanlage für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage Austreten von Treibstoff verhindert und Löschmittel in kritische Zonen einbringt.
2. Brandverhinderungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage dreifach selbständig und einfach manuell betätigt arbeitet.
DE19914118026 1991-06-01 1991-06-01 Vorrichtung zum Verhindern eines bei einem Störfall auftretenden Brandes in Kraftfahrzeugen Expired - Fee Related DE4118026C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914118026 DE4118026C2 (de) 1991-06-01 1991-06-01 Vorrichtung zum Verhindern eines bei einem Störfall auftretenden Brandes in Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914118026 DE4118026C2 (de) 1991-06-01 1991-06-01 Vorrichtung zum Verhindern eines bei einem Störfall auftretenden Brandes in Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4118026A1 true DE4118026A1 (de) 1992-12-03
DE4118026C2 DE4118026C2 (de) 1994-10-20

Family

ID=6432994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914118026 Expired - Fee Related DE4118026C2 (de) 1991-06-01 1991-06-01 Vorrichtung zum Verhindern eines bei einem Störfall auftretenden Brandes in Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4118026C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830619A1 (de) * 1998-07-09 2000-01-13 Krontec Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Lecks in der Treibstoffleitung eines Kraftfahrzeugs
US9573005B2 (en) 2012-01-10 2017-02-21 Chs Gmbh Protection device
DE102016116540A1 (de) 2016-09-05 2018-03-08 Deutsche Telekom Ag Verfahren und Anordnung zur Vermeidung von Schäden an einem Fahrzeug
DE102022123883A1 (de) 2022-09-19 2024-03-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugkomponente für ein wenigstens teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug mit einer Sicherheitseinrichtung zur Störfallbekämpfung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257191B3 (de) * 2002-12-06 2004-08-05 Jing Shiong Tseng Automatische Fahrzeuglöschvorrichtung
DE102012100177A1 (de) * 2012-01-10 2013-07-11 Michael Wedowski Brandschutzeinrichtung
DE102018105642B4 (de) 2018-03-12 2022-11-03 Edgar Harzfeld Verfahren zur Vermeidung von Bränden in Tanksystemen sowie Tanksystem für Methanoltreibstoffe mit einer Brandschutzeinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036071A1 (de) * 1980-03-13 1981-09-23 Caterpillar Tractor Co. Feuerunterdrückungssystem
DE3738843A1 (de) * 1987-11-16 1989-05-24 Horst Feldhoff Feuerloeschsystem fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036071A1 (de) * 1980-03-13 1981-09-23 Caterpillar Tractor Co. Feuerunterdrückungssystem
DE3738843A1 (de) * 1987-11-16 1989-05-24 Horst Feldhoff Feuerloeschsystem fuer kraftfahrzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830619A1 (de) * 1998-07-09 2000-01-13 Krontec Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Lecks in der Treibstoffleitung eines Kraftfahrzeugs
US9573005B2 (en) 2012-01-10 2017-02-21 Chs Gmbh Protection device
DE102016116540A1 (de) 2016-09-05 2018-03-08 Deutsche Telekom Ag Verfahren und Anordnung zur Vermeidung von Schäden an einem Fahrzeug
DE102022123883A1 (de) 2022-09-19 2024-03-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugkomponente für ein wenigstens teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug mit einer Sicherheitseinrichtung zur Störfallbekämpfung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4118026C2 (de) 1994-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5327990A (en) Integral automatic system for protection and rescue of occupants in crashed automobiles
US5720327A (en) Vehicle safety fueling system
DE4118026A1 (de) Brandverhinderungsanlage - vierfach wirkend kfz-brandschutz
US3842950A (en) Automatic parking or emergency brake system for motor vehicles
DE3840912C2 (de) Kraftstoffversorgung für eine Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine mit einer Sicherheitseinrichtung für den Crashfall
US3461789A (en) Air supply system for automotive vehicle
DE102004013208B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Löschen eines Feuers in einem Kraftfahrzeug
DE4223293A1 (de) Kombinierte feuerschutzanlage fuer pkw und lkw
DE3247065A1 (de) Not-, halt- warn- und sicherheitsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit verbrennungsmotor
EP1356973A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung eines Motorbrandes in einem Kraftfahrzeug
GB2379642A (en) Vehicle fuel type reminder device
DE4116517A1 (de) Kfz - diebstahlsicherung
DE3738843A1 (de) Feuerloeschsystem fuer kraftfahrzeuge
GB2266612A (en) Vehicle safety system
DE102016116540A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Vermeidung von Schäden an einem Fahrzeug
DE7905331U1 (de) Auto-Crash-Stromschalter
US3831698A (en) Motor vehicle brake system
EP0106303A1 (de) Kraftstofftank mit Verbrauchssicherung für Kraftfahrzeuge
DE1919624C3 (de) Bei einem Unfall wirksamer Trennschalter für die Batterie eines Kraftfahrzeuges
DE3227446A1 (de) Automatische betaetigungsvorrichtung fuer eine in einem kraftfahrzeug installierte feuerloeschvorrichtung
DE4317820A1 (de) Diebstahlsicherung für Personenkraftwagen
DE19730275A1 (de) Eine im PKW-Motorraum befindliche Feuerschutzeinrichtung, die mit einer Airbagauslösung gekoppelt wird
EP0145800A1 (de) Bausatz
JP3302528B2 (ja) タンクローリの混液防止装置
DE2515017A1 (de) Vorrichtung zur gewaehrleistung des anlegens von sicherheitsgurten vor dem starten von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee