DE4112983A1 - Biologischer abluftwaescher fuer einen tierstall - Google Patents

Biologischer abluftwaescher fuer einen tierstall

Info

Publication number
DE4112983A1
DE4112983A1 DE4112983A DE4112983A DE4112983A1 DE 4112983 A1 DE4112983 A1 DE 4112983A1 DE 4112983 A DE4112983 A DE 4112983A DE 4112983 A DE4112983 A DE 4112983A DE 4112983 A1 DE4112983 A1 DE 4112983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust air
sections
section
channels
washer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4112983A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4112983C2 (de
Inventor
Johann Schoenhammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4112983A priority Critical patent/DE4112983C2/de
Publication of DE4112983A1 publication Critical patent/DE4112983A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4112983C2 publication Critical patent/DE4112983C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/84Biological processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/02Other waste gases
    • B01D2258/0266Other waste gases from animal farms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/3221Corrugated sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32213Plurality of essentially parallel sheets
    • B01J2219/3222Plurality of essentially parallel sheets with sheets having corrugations which intersect at an angle different from 90 degrees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32224Sheets characterised by the orientation of the sheet
    • B01J2219/32227Vertical orientation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32255Other details of the sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32255Other details of the sheets
    • B01J2219/32258Details relating to the extremities of the sheets, such as a change in corrugation geometry or sawtooth edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32255Other details of the sheets
    • B01J2219/32262Dimensions or size aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32265Sheets characterised by the orientation of blocks of sheets
    • B01J2219/32272Sheets characterised by the orientation of blocks of sheets relating to blocks in superimposed layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Separation Of Particles Using Liquids (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen biologischen Abluftwascher nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Biologische Abluftwäscher weisen Füllkörper auf, die in einer Reinigungskammer liegen, von der Stall-Abluft durchströmt werden und von oben mit Wasser berieselt werden, wobei sich auf den Füllkörpern ein biologischer Rasen in Form eines braunen glitschigen Belags bildet, der zusammen mit dem Wasser Geruchs- und Schmutzstoffe aus der Abluft abfiltert. Die Kammern können im Gegenstrom oder im Kreuzstrom betrieben werden. Als für unangenehm empfundene Geruchsstoffe seien insbesondere Ammoniak, Triethylamin und Hydrazin genannt. Die in der Abluft enthaltenen Feststoffe sind insbesondere Staub aus Haar- und Schwartenabrieb sowie Staub von Stall-Einstreuma­ terial. Es ist bekannt (DE-GM 87 17 750, DE-OS 30 24 228), mehrere in Kaskade durchströmte Reinigungskammern vorzusehen, die jeweils einen Wäscherabschnitt enthalten. Als Füllkörper sind beispielsweise Ringstrukturen mit filamentartig geschlun­ genen Windungen bekannt (DE-OS 32 17 923), die in den einzelnen Kammern auf einem Bodenrost aufgeschütet sind. Hinsichtlich der Baurichtlinien sei auf die VDI-Richtlinie 3478 "Biowäscher" hingewiesen.
Es sind auch bereits biologische Abluftwäscher für Stallabluft bekannt geworden, deren Füllkörper Profilplatten sind, deren im Querschnitt zick-zack-förmiges Profil beiderseitige Rinnen und Stege bildet, die durch Aneinanderlage der platten zu Durchströmkanälen werden, an deren Oberfläche sich der biologi­ sche Rasen ansiedelt. Diese Platten-Füllkörper zeichnen sich durch besonders geringen Druckabfall aus, mit entsprechender Ersparnis an Lüftungsenergie. Als Beispiel für einen Luftwä­ scher mit Platten-Füllkörpern sei angegeben, daß sich bei einer Luftgeschwindigkeit von 3 m/s ein Druckabfall in der Größenord­ nung von 100 Pa ergibt.
Die Gaswaschfunktion der bekannten Luftwäscher ist grundsätz­ lich zufriedenstellend. Jedoch ergeben sich Schwierigkeiten, wenn sie für die Stallentlüftung eingesetzt werden sollen, da die in der Abluft mitgeführten Feststoffe und Stäube insbeson­ dere im Eingangsbereich des Abluftwäschers verstärkt zu Schlammbildung und Verstopfung führen.
Durch die Erfindung soll diese Verstopfungstendenz vermieden werden. Dies wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung erreicht, die sich vorzugsweise auf einen Abluftwä­ scher mit Profilplatten als Füllkörper bezieht und die Aufteilung in mehrere Abschnitte und gegebenenfalls auch Mehrkammerigkeit so ausnützt, daß die unteren Abschnitte oder Kammern des Abluftwäschers, die hauptsächlich den Feststoff aus der Abluft abfiltern, hoch selbst-waschend sind, während die luftstrom-abwärts liegenden Abschnitte oder Kammern hauptsäch­ lich die Gas-Ausfilterung übernehmen und weniger von Feststoff­ ablagerungen betroffen sind, so daß dort die Selbstwaschwirkung weniger hoch sein muß. Der Abluftwäscher wird deshalb durch das im allgemeinen im Umlauf hindurchgeleitete Waschwasser ausreichend sauber gehalten bzw. kann bei in zeitlichen Abständen erfolgenden speziellen Reinigungen, bei denen er herausgenommen und zerlegt wird, oder bei Schwallwasserreini­ gungen in Abhängigkeit von der Feinheit seiner Struktur da leicht gereinigt werden, wo der Feststoffniederschlag hoch ist, während an den Stellen, an denen der Feststoffniederschlag niedrig ist, eine schlechtere Reinigbarkeit zugunsten einer besseren Gasfilterfunktion in Kauf genommen werden kann.
Bei der Definition der Erfindung wird davon ausgegangen, daß der Druckabfall an der einzelnen Reinigungskammer sich umgekehrt verhält wie die Waschbarkeit. Platten mit geringerem Druckabfall werden vom Waschwasser leichter sauber gehalten, während feiner strukturierte Platten, die einen höheren Druckabfall aufweisen, auch größere Probleme hinsichtlich der Waschbarkeit zeigen.
Die unterschiedlichen Strukturen, die zu unterschiedlichen spezifischen Druckabfällen führen, können gegeben sein durch parallelen oder überkreuzten Rinnenverlauf, größeren oder kleineren Rinnenquerschnitt, geraden Verlauf oder Zick-Zick- Verlauf der Rinnen oder auch eine stärkere oder schwächere Wellung der Rinnenwände, wie in den Ansprüchen 3 bis 7 angegeben ist. Die Maßnahme nach Anspruch 8 bietet verbesserte Wandbenetzungsmöglichkeiten, da die Unterseiten der Rillenwände leichter von einer gleichmäßig fließenden Wasserschicht benetzt bleiben.
Die einzelnen Wäscherabschnitte bilden Schichten des gesamten Luftwäschers, die je nach Bauart in einem einzigen Block integriert oder auf mehrere getrennte Kammern oder Teilblöcke verteilt sein können. Bei einer Mehrkammerausführung können auch zusätzliche Wasserdüsen für die Eingangs-Reinigungskammern angebracht sein, insbesondere, wenn die Kammern nach Anspruch 10 in an sich bekannter Weise übereinander angeordnet sind, vom Wasser von oben nach unten durchflossen werden und von der Abluft von unten nach oben durchströmt werden.
Die Ansprüche 12 und 13 betreffen eine bevorzugte Ausführung für die Separierung des Schlamms aus dem Waschwasser. Eine schräge Tropfenauffangplatte dient hierbei in an sich bekannter Weise (DE-GM 80 12 200) als Luftleitfläche für die Umlenkung der Abluft von einer Horizontalrichtung in die Vertikalrich­ tung, und hat insbesondere die Funktion, die Einlaufstelle in ein mehrkammriges Schlammsammelbecken auf eine von dessen Kammern zu konzentrieren, so daß aus der anderen oder einer anderen Kammer das Waschwasser wieder zu den Wäscherabschnitten zurückgepumpt werden kann.
Die Erfindung ist bevorzugt für Platten-Abluftwäscher konzi­ piert und wird anhand dieser bevorzugten Bauart beschrieben. Sie ist jedoch auch anwendbar, wenn geschüttete Einzel­ Füllkörper unterschiedlicher Einzelstruktur in den nacheinander von der Abluft durchströmten Kammern verwendet werden.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzug­ ter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische, teilweise geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen biologischen Abluftwäschers nach Einbau in einen Viehstall;
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines abgewandelten Abluftwäschers;
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Profilplattenstruktur zweier übereinanderliegender Reinigungskammern;
Fig. 4 eine Darstellung entsprechend Fig. 3 einer abgewandelten Ausführung von Profilplatten;
Fig. 5 eine Darstellung vergleichbar den Fig. 3 und 4 mit vier übereinanderliegenden unterschiedlichen Reinigungskammern;
Fig. 6 zwei Querschnitte durch aneinandergelegte Profilplatten in einem Block in Schnittebenen senkrecht zu den Plattenrinnen, bei unterschiedlicher Plattenaneinanderlage nach Fig. 2 oder 3;
Fig. 7 Profilschemen für drei unterschiedliche als Füllkörper dienende Profilplatten in Form von Schnitten durch die Platten- Mittelebene entsprechend einer Schnittebene 7-7 in Fig. 6.
Fig. 8 einen integrierten Block mit mehreren Wäscherabschnitten in einer Darstellung entsprechend Fig. 5.
Fig. 9 eine Ansicht entsprechend Fig. 1 einer kompletten Abluftwäscher- und Wärmetauscheranlage.
Gemäß Fig. 1 ist ein Abluftwäscher 1, der aus zwei jeweils in einer Reinigungskammer angeordneten Abschnitten 2 und 3 besteht, in einem Stall 4 eingebaut und durchdringt dort die Stalldecke 5. Unterhalb der Kammern bzw. Abschnitte 2 und 3 befindet sich ein Sammelbecken 6, in dem aus dem unteren Abschnitt 2 abtropfendes Waschwasser 7 gesammelt und von dort wieder zu Wasserdüsen 8 und 9 gepumpt wird. Oberhalb des Abluftwäschers 1 befindet sich noch ein Wärmetauscher 10 bekannter Bauart.
Die baulichen Einzelheiten des Abluftwäschers 1 sind, soweit sie dem Stand der Technik entsprechen, hier nicht im einzelnen beschrieben und in der Zeichnung nicht im einzelnen gezeigt, beispielsweise Waschwasserpumpen, die das Waschwasser 7 aus dem Sammelbecken 6 zu den Düsen 8 und 9 pumpen, eine Schlamm- Abpumpvorrichtung, die angesammelten Schlamm aus dem Sammel­ becken 6 in die Güllegrube abtransportiert, oder ein Niveau­ regler für das Sammelbecken 6. Desgleichen ist nicht darge­ stellt, wie die Luft durch den Abluftwäscher 1 und den Wärmetauscher 10 gedrückt wird, sei es durch Absaugung in der dargestellten Anlage (Unterdrucklüftung) oder durch Verdichter in Zuluftkanälen (Überdrucklüftung). Die Luft wird entsprechend Pfeilen 15 über dem Wasserspiegel im Sammelbecken 6 in die Unterseite der Reinigungskammer 2 eingesaugt, wobei größere mittransportierte Feststoffteile teilweise bereits von der Wasseroberfläche eingefangen werden, und durchsetzt den Abschnitt 2, der von der Düse 8 von oben her mit Wasser berieselt wird, den Zwischenraum, in dem sich die Düse 8 befindet, und den Wäscherabschnitt 3, der über die Düse 9 mit Waschwasser versorgt wird. Die Abluft wird weiterhin in den Wärmetauscher 10 gesaugt oder gedrückt und verläßt diesen schließlich über einen Kamin 11.
An jeder der Kammern 2 und 3 stellt sich eine Druckdifferenz als Anteil der vom (nicht dargestellten) Verdichter aufgebrach­ ten Gesamt-Druckdifferenz ein. Diese Druckdifferenz hängt davon ab, wie leicht und geradlinig, oder wie eng und häufig umgeleitet das Gas durch den einzelnen Abschnitt hindurchgelei­ tet wird. Von diesen Eigenschaften hängt außerdem ab, wie stark Festkörper von den nassen Oberflächen im Abluftwäscher festgehalten und abzufilternde Gase adsorbiert werden, und wie leicht eingefangene Festkörper wieder ausgespült werden.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 wird die Kammer mit dem Abschnitt 2 verstärkt mit Waschwasser gespült, da ihr sowohl das von der Kammer mit dem Abschnitt 3 abtropfende Waschwasser als auch das durch die Düse 8 austretende Wasser zur Verfügung steht. Festkörper in der Abluft werden deshalb im Abschnitt 2 bevorzugt eingefangen und ausgespült. Außerdem ist der Abschnitt 2 für einen glatten, reibungsarmen Luftdurchsatz konzipiert, was ebenfalls zu einem erleichterten Ausspülen und Abfließen der Festkörper führt, ohne daß sich Schlammnester bilden. Im Gegensatz hierzu hat der Abschnitt 3 eine feinere Durchflußstruktur, mit der Folge eines erhöhten Druckabfalls und eines längeren Verweilens der Abluft in den Gängen dieser Kammer, was zu einer ausreichenden Ausfilterung schädlicher Gase führt, während die grundsätzlich zu befürchtende Festset­ zung mitgeführter Festkörperteilchen keine wesentliche Rolle mehr spielt, da diese bereits im Abschnitt 2 ausgewaschen worden sind.
Die unterschiedliChen Strukturen der Füllkörper der Abschnitte 2 und 3 wird später im einzelnen beschrieben.
Fig. 2 zeigt einen abgewandelten Abluftwäscher 1′ mit vier jeweils eine Kammer in Anspruch nehmenden Abschnitten 21, 22 und 23, 24, von denen die Kammern mit den Abschnitten 21 und 22 in Reihe und die Kammern mit den Abschnitten 23 und 24 in Reihe angeordnet sind, während diese beiden Reihenanordnungen zueinander parallel angeordnet sind. Sie liegen nebeneinander über dem Sammelbecken 6, und die Kammern mit den Abschnitten 22 und 23 weisen an ihrer Ausgangsseite dreiseitige herunterge­ zogene Wände 25 bzw. 26 auf, die bis in das Waschwasser 7 hineinreichen. Die Kammern 22 und 23 des Abluftwäschers 1′ entlüften über einen zwischen ihnen liegenden Kamin 27, in dem sich bei dieser Ausführung auch die (nicht dargestellte) Verdichteranlage befindet. In der Stalldecke 5 ist eine Zuluftöffnung 28 sichtbar. Alle Kammern werden von zwei Düsen 8 mit Waschwasser versorgt. Das Abtropfwasser sämtlicher Kammern tropft bei dieser Ausführung unmittelbar in das Sammelbecken 6. Bei dieser Ausführung haben die Abschnitte 21 und 24 eine Struktur, die einen niedrigen Druckabfall erzeugt, und die Abschnitte 22 und 23 eine Struktur, die einen höheren Druckabfall erzeugt, so daß die Abschnitte 21 und 24 als Vorwäscher, die die Feststoffe auswaschen, und die Abschnitte 22 und 23 als Haupt- oder Nachwäscher, die die nachteiligen Gase ausfiltern, wirken.
Die Fig. 3 und 4 zeigen anhand eines Beispiels, bei dem zwei übereinandergeordnete Kammern entsprechend den Abschnitten 2 und 3 nach Fig. 1 dargestellt sind, eine Möglichkeit der unter­ schiedlichen Gestaltung dieser Abschnitte. Das Material der Abschnitte, nämlich die Füllkörper, sind für beide Abschnitte jeweils in einem Rahmen festgehaltene Profilplatten 30 aus einer Kunststoffolie, die in einer querliegenden Schnittebene eine Zick-Zack-Konfiguration etwa aus gleichschenkligen Dreiecken bildet, die auf der jeweiligen Plattenseite Rinnen 31 bzw. Stege 32 bilden. Die Scheitellinien der Grate der einen Seite sind die Rinnenböden der anderen Seite jeder Platte (Fig. 6). Die Rinnen 31 bzw. Stege 32 laufen bezüglich der gerade geschnittenen Ränder 33, 34 der Platten schräg von oben nach unten. Im Abschnitt 2 sind die Platten so aneinandergelegt, daß jeweils Rinne 31 auf Rinne 31 und Scheitel des Stegs 32 auf Scheitel des Stegs 32 der Nachbarplatte 30 stößt. Im Abschnitt 3 ist demgegenüber jede zweite Platte um eine vertikale Verdrehungsachse gewendet, so daß bei einer herausgegriffenen, in Fig. 3 vorne dargestellten Platte 30 die Rinnen und Stege von rechts oben nach links unten verlaufen, während diejenigen der nächst dahinterliegenden von links oben nach rechts unten verlaufen. Der durch die einzelnen Rinnen strömenden Abluft stehen deshalb nicht, wie im Abschnitt 2, lange geradlinige Doppelrinnen mit nassen Wänden zur Verfügung, sondern seitlich gegen eine Querströmung zu offene Einzelrinnen, wobei die Strömung einerseits durch die Stege 32 ständig wieder einge­ schnürt und andererseits zwischen diesen durch die Querströme in den sie kreuzenden Rinnen verwirbelt und vermischt wird.
Fig. 4 zeigt Platten 40, bei denen die Rinnen, die hier ebenfalls mit 31 bezeichnet sind, bzw. die Stege 32 in Zick- Zack-Linien von oben nach unten verlaufen. Wiederum sind im Abschnitt 2 die jeweils benachbarten Platten 40 so aneinan­ dergefügt, daß Rinne 31 auf Rinne 31 stößt und die Abluft in Doppelrinnen durch den Abschnitt 2 nach oben strömt, aber auf einem Zick-Zack-Weg, der im Vergleich zum Abschnitt 2 nach Fig. 3 doch noch eine stärkere Verwirbelung, und damit einen stärkeren Druckabfall und eine erhöhte Filterungswirkung, aber auch eine etwas erhöhte Tendenz zum Ansammeln von Schmutz in Schlammnestern zeigt. Diese ist jedoch immer noch relativ gering, während im Abschnitt 3 von Fig. 4 die Rinnen 31 wiederum überkreuz angeordnet sind, mit entsprechender Konsequenz für Druckabfall, Luftreinigungswirkung und Verstop­ fungstendenz. Insgesamt eignet sich der Abluftwäscher gemäß Fig. 4 im Vergleich zu dem nach Fig. 3 also für etwas weniger mit Feststoffen belastete Abluft, für die er jedoch bei gleichen Gesamt-Baugrößen einen verbesserten Filterungseffekt erbringt.
Beim Abluftwäscher nach Fig. 5 sind vier Kammern mit Wäscherab­ schnitten übereinander angeordnet, die mit 2a, 2b, 3a und 3b bezeichnet sind. Der Abschnitt 2a entspricht dem Abschnitt 2 nach Fig. 3 und ist in gleicher Weise aus Platten 30 aufgebaut. Der Abschnitt 2b entspricht dem Abschnitt 2 nach Fig. 4 und ist in gleicher Weise wie diese mit Platten 40 aufgebaut. Der Abschnitt 3a entspricht der Struktur nach dem Abschnitt 2b, mit Platten 41, die wie die Platten 40 Rinnen und Stege im Zick- Zack aufweisen, jedoch haben diese Rinnen 31 im einzelnen einen kleineren Querschnitt und ergeben somit engere, dafür hingegen mehr Strömungskanäle. Hierbei können z. B. die Rinnentiefen geringer sein, so daß mehr Profilplatten 41 je Abschnitt verbaut werden, oder können die Rinnen eine schmalere offene Seite haben, so daß die Belegung der einzelnen Plattenfläche mit Rinnen dichter ist. Im Abschnitt 3b sind wiederum die Platten 41 überkreuz angeordnet, also wie im Abschnitt 3 nach Fig. 4, jedoch mit engeren Durchströmungskanälen. In diesem Abluftwäscher nimmt also der Druckabfall der einzelnen Abschnitte bzw. Kammern von unten nach oben zu, die Selbst­ waschfähigkeit der Kammern von unten nach oben ab und die Feinheit der Luftreinigung von unten nach oben zu.
Im Sinne einer solchen Staffelung sind auch andere Kombinatio­ nen möglich, beispielsweise können bei vier Abschnitten auch jeweils zwei gleich sein, oder die Abschnitte 2b und 3a gleich sein usw.. Weiterhin können wie bei den dargestellten Beispie­ len die Kammern jeweils einen Wäscherabschnitt enthalten, oder die in Kaskade angeordneten Abschnitte können im einen einzigen Block integriert und in einer gemeinsamen Kammer angeordnet sein, wie schematisch in Fig. 8 dargestellt ist, oder können auch in sonstigen Unterkombinationen angeordnet sein.
Bei der Anordnung nach Fig. 5 wird wiederum im Verlauf der Höhe der Anlage, nämlich zwischen den Kammern 2b und 3a, zusätzli­ ches Waschwasser eingebracht. Der Abluftwäscher enthält Düsenleisten 8′ und 9′, die in der Mitte bzw. an der Oberseite der Kaskade angeordnet sind. Bei geringeren Zwischenräumen müssen relativ breitsprühende Düsen angebracht sein, die außerdem so konstruiert sind, daß sie nicht aufgrund von sich niederschlagenden Feststoffteilchen verstopfen. Im Fall eines integrierten Blocks sind Zwischen-Sprühdüsen nicht mehr so ohne weiteres möglich, dafür ergibt sich der Vorteil eines insgesamt verminderten Raumbedarfs.
Eine weitere Möglichkeit der Beeinflussung des Druckabfalls mit erheblichem Einfluß auf den Luftwascheffekt und den Selbstrei­ nigungseffekt ergibt sich noch durch eine Wellung der Wände der Rinnen 31. In Fig. 7 sind in einer Schnittebene, die in der Querschnittsdarstellung der Platten in Fig. 6 quer zu den Rinnen und Stegen (6a) eingezeichnet ist, in Darstellungen 7a, 7b und 7c verschiedene Ausführungen von Wellungen gezeigt.
Nach Fig. 7a weisen die Rinnen 31 abwechselnde Erweiterungen und Engstellen auf. Die hindurchgeführte Abluft wird dadurch in der Stetigkeit ihrer Strömung gestört und verwirbelt in gewissem Umfang, wodurch der Luftkontakt mit der benetzten und mit biologischem Rasen belegten Wand der Rinne verbessert wird. Durch ein unterschiedliches Maß der Welligkeit kann der Druckabfall unterschiedlich gewählt werden.
Nach Fig. 7b bleibt die Querschnittsfläche stets konstant, die Strömungsbahn wird jedoch mehrfach umgelenkt. Dies führt ebenfalls zu einer Verwirbelung. Die Konstruktion nach Fig. 7b könnte bei der beschriebenen Ausführung die Konsequenz haben, daß sich an den Oberseiten der Rinnen Wasserablaufrillen 44 bilden, die das Wasser von den Seitenflächen ableiten und beschleunigt den Scheiteln der Stege 32 zuführen, während sich an den Unterseiten Wasserabtropfkanten 45 bilden können, die ebenfalls von dem dünnen an der Fläche entlangfließenden Flüssigkeitsstrom nicht ohne weiteres überwunden werden können. Diese Nachteile lassen sich durch einen Einbau der Profilplat­ ten mit steileren Rinnen 31 bzw. Stegen 32 vermeiden.
Fig. 7c zeigt noch eine Konstruktion mit Rinnen-Seitenwänden, die nach oben zu wulstförmig abstehen, jedoch wiederum zur Bergseite zu flacher als zur Talseite zu, und an ihrer Unterseite glatt sind. Praktisch kann dies durch eine Über­ deckung der offenen Unterseiten mit einer zweiten Folie erreicht werden. Hierdurch ergibt sich ein guter Benetzungs­ und Verwirbelungseffekt bei gleichzeitiger möglichster Vermeidung der Bildung von Schlammnestern und Verstopfungen.
In Fig. 9 ist nochmal, ähnlich Fig. 1, eine Gesamtdarstellung einer Abluftwäscheranlage in aufgeschnittener Weise darge­ stellt. Der Abluftwäscherblock 1 ist ein integrierter Block etwa in der Ausführung nach Fig. 8. Darüber befinden sich die Wasserdüsen 8 und über diesen ein Tropfenabscheider 51 mit Luftleitkanälen, die Ecken aufweisen, wodurch die Tropfen aufgrund ihrer Trägheit an die Wand stoßen, dort eingefangen werden und dann unten abtropfen. Über dem Tropfenabscheider 51 befindet sich ein Sauggebläse 52, hinter dem eine Klappe 53 zwischen Sommer- und Winterbetrieb, also zwischen Einschaltung des Wärmetauschers 10 oder dessen Umgehung, umschaltet. Ein Luftkanal 54 dient der Einleitung der durch den Wärmetauscher 10 mit Hilfe eines Gebläses 55 angesaugten Zuluft in den Stall.
Unter dem Abluftwäscherblock 1 befindet sich eine schräge Tropfenauffangplatte 61, die die gesamte tropfende Unterfläche des Abluftwäscherblocks 1 unterspannt. Das gesamte abtropfende, mit Schmutz versetzte Waschwasser wird also von der Tropfenauf­ fangplatte 61 aufgefangen und entlang einer Abtropfkante 62 wieder abgegeben.
Das Sammelbecken 6 ist mehrkammrig und besteht aus einer Schlammkammer 63, die unter der Abtropfkante 62 liegt und das verschmutzte Waschwasser auffängt, und einer Wasserkammer 64. Diese Kammern werden getrennt durch eine Scheidewand 65, die im Verlauf ihrer Höhe einen Durchlaß 66 aufweist. Sowohl vom Boden her sich in der Schlammkammer 63 ansammelnder Schlamm als auch an der Oberfläche schwimmende Verunreinigungen und Schaum bleiben in der Schlammkammer 63, wo ein Ablassen über einen Schlammabfluß 71 durchgeführt werden kann, während in die Wasserkammer 64 Waschwasser übertritt und durch eine Waschwas­ ser-Umwälzpumpe 72 wieder zur Leiste mit den Düsen 8 transpor­ tiert wird.
In nicht dargestellter Weise kann am unteren Rand der Scheide­ wand 65 ein kleiner, gegebenenfalls verschließbarer Spalt vorgesehen sein, der die von Zeit zu Zeit durchzuführende Reinigung der Wasserkammer 64 zum Schlammabfluß 71 zu erleich­ tert.

Claims (13)

1. Biologischer Abluftwäscher für einen Tierstall, mit mehreren in Kaskade angeordneten Wäscherabschnitten (2, 3; 2a, 2b, 3a, 3b), in denen Füllkörper (30, 40, 41) angeord­ net sind, über denen sich Wasseraustrittsdüsen und wenigstens ein Abluftanschluß befinden und unter denen sich ein Wassersammelbecken (6) und wiederum wenigstens ein Abluftanschluß befinden und die durch das abwärtsfließende Wasser benetzbar sind und durch die Abluft unter Erzeugung eines Druckabfalls durchströmbar sind, dadurch gekennzeich­ net, daß in dem bzw. den von der Abluft zuerst durchström­ ten Abschnitt(en) (2, 2a) die Füllkörper (30) zur Erzeugung eines niedrigeren Druckabfalls zusammengestellt sind, als in dem bzw. den von der Abluft später durchströmten Abschnitt(en).
2. Abluftwäscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllkörper aus Profilplatten (30, 40, 41) bestehen, die allgemein parallel zueinander in im wesentlichen vertikaler Positionierung aneinanderliegend in einem Rahmen gehalten sind und deren Profile schräg abwärtslaufende Rinnen (31) bilden.
3. Abluftwäscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem bzw. den von der Abluft zuerst durchströmten Abschnitt(en) (2, 2a, 2b, 3a) die Profilplatten (30, 40, 41) mit parallelen, mit ihren freien Außenflächen aneinan­ derliegenden Rinnen (31) und in dem bzw. den von der Abluft später durchströmten Abschnitt(en) (3, 3b) die Profilplat­ ten mit über Kreuz verlaufenden, also mit ihren freien Außenflächen einen Winkel zu den freien Außenflächen der Rinnen (31) der jeweils anliegenden Platte (40, 41) bildenden Rinnen angeordnet sind.
4. Abluftwäscher nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die in den verschiedenen Abschnitten (2a, 2b; 3a, 3b) verwendeten Profilplatten (30, 40; 41) unterschiedli­ chen Rinnenquerschnitt haben, der schrittweise von den von der Abluft zuerst durchströmten Abschnitten den von der Abluft später durchströmten Abschnitten kleiner wird.
5. Abluftwäscher nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Profilplatten (40, 41) Rinnen (31) aufweist, die über die Platte von oben nach unten im Zick-Zack verlaufen.
6. Abluftwäscher nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnen (31) wellige Seitenwände haben (Fig. 7).
7. Abluftwäscher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Welligkeit in dem bzw. den von der Abluft zuerst durchströmten Abschnitt(en) höher ist als in dem bzw. den von der Abluft später durchströmten Abschnitt(en).
8. Abluftwäscher nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Wände der Rinnen (31) der Profilplatten an ihren schrägen Oberseiten wellig und an ihren schrägen Unterseiten glatt sind (Fig. 7c).
9. Abluftwäscher nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Abschnitte oder Gruppen benachbarter Abschnitte jeweilige Reinigungskammern bilden.
10. Abluftwäscher nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (2, 3; 2a, 2b, 3a, 3b) übereinander angeordnet und von der Abluft von unten nach oben durchströmbar sind.
11. Abluftwäscher nach dem auf Anspruch 9 rückbezogenen Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Wasseraustrittsdüsen zwischen den Abschnitten angeordnet sind.
12. Abluftwäscher nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem untersten Abschnitt eine schräge Tropfenauffangplatte (61) angeordnet ist, die zugleich als Luftleitfläche für die Lenkung des Abluft­ stroms dient.
13. Abluftwäscher nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Tropfenauffangplatte (61) entlang einem Rand eine Abtropfkante (62) aufweist, unter der sich eine Kammer (63) eines mehrkammrigen Schlammsammelbeckens (6) befindet.
DE4112983A 1990-06-02 1991-04-20 Biologischer Abluftwäscher für einen Tierstall Expired - Fee Related DE4112983C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4112983A DE4112983C2 (de) 1990-06-02 1991-04-20 Biologischer Abluftwäscher für einen Tierstall

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9006261U DE9006261U1 (de) 1990-06-02 1990-06-02 Biologischer Abluftwäscher für einen Tierstall
DE4112983A DE4112983C2 (de) 1990-06-02 1991-04-20 Biologischer Abluftwäscher für einen Tierstall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4112983A1 true DE4112983A1 (de) 1991-12-05
DE4112983C2 DE4112983C2 (de) 1998-11-05

Family

ID=6854356

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9006261U Expired - Lifetime DE9006261U1 (de) 1990-06-02 1990-06-02 Biologischer Abluftwäscher für einen Tierstall
DE4112983A Expired - Fee Related DE4112983C2 (de) 1990-06-02 1991-04-20 Biologischer Abluftwäscher für einen Tierstall

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9006261U Expired - Lifetime DE9006261U1 (de) 1990-06-02 1990-06-02 Biologischer Abluftwäscher für einen Tierstall

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9006261U1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203062U1 (de) * 1992-03-09 1993-07-15 Schönhammer, Johann, 8317 Mengkofen Biologischer Abluftwäscher
EP0554471A1 (de) * 1992-02-01 1993-08-11 2H KUNSTSTOFF GmbH Einbauelement für Wärmetauscher-, Stoffaustauscher- oder Bioreaktor-Systeme
EP0575011A1 (de) * 1992-06-17 1993-12-22 Tauw Milieu B.V. Vorrichtung zur biologischen Reinigung eines Gases
EP0575294A1 (de) * 1992-06-16 1993-12-22 Frank Rindelaub Biologisches Abluftreinigungsverfahren
DE4232992A1 (de) * 1992-10-01 1994-04-07 Kus Kottwitz Umweltschutz Syst Verfahren zur biologischen Reinigung von Abluft
DE4338480A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 Norddeutsche Seekabelwerke Ag Füllmaterial für Tropfkörper zur Behandlung von Fluiden sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE4416687A1 (de) * 1994-05-11 1995-11-16 Fertigbau Noerdlingen Gmbh & C Biologischer Abluftwäscher
DE19958483A1 (de) * 1999-12-04 2001-07-05 Soldimpex Agrartechnik Gmbh Vorrichtung zur Filterung eines Gases, vorzugsweise zur Filterung der Abluft aus einem Gebäude
EP1815902A1 (de) * 2006-01-19 2007-08-08 Martin Schönhammer Abluftwäscher mit Wärmetauscher für einen Tierstall
WO2009095035A1 (de) * 2008-01-31 2009-08-06 Fritz Hakemann Biofilter mit definierten strömungskanälen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10249053A1 (de) * 2002-10-22 2004-05-13 Lohmann, Norbert Chemischer Abluftwäscher
BE1025597B1 (nl) * 2017-09-28 2019-04-29 Sa. P. Bvba Biologische luchtwasser
CN111821786A (zh) * 2019-12-17 2020-10-27 赵东星 一种使用液体收集悬浮在气体中的颗粒的设备和方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217923A1 (de) * 1982-05-13 1983-11-17 Ceilcote Korrosionstechnik GmbH, 6081 Biebesheim Verfahren und vorrichtung zur reinigung von abluft
DE3341374A1 (de) * 1983-11-15 1985-05-23 Eberhard 8930 Schwabmünchen Friebe Abluftreinigungsgeraet
DE3608170A1 (de) * 1986-03-12 1987-09-17 Gewerk Keramchemie Verfahren und vorrichtung zur reinigung von mit biologisch abbaubaren verunreinigungen belasteter abluft
DE3611582A1 (de) * 1986-04-07 1987-10-08 Herding Entstaubung Traegermaterial zur imobilisierung von mikroorganismen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0554471A1 (de) * 1992-02-01 1993-08-11 2H KUNSTSTOFF GmbH Einbauelement für Wärmetauscher-, Stoffaustauscher- oder Bioreaktor-Systeme
DE9203062U1 (de) * 1992-03-09 1993-07-15 Schönhammer, Johann, 8317 Mengkofen Biologischer Abluftwäscher
EP0575294A1 (de) * 1992-06-16 1993-12-22 Frank Rindelaub Biologisches Abluftreinigungsverfahren
EP0575011A1 (de) * 1992-06-17 1993-12-22 Tauw Milieu B.V. Vorrichtung zur biologischen Reinigung eines Gases
DE4232992A1 (de) * 1992-10-01 1994-04-07 Kus Kottwitz Umweltschutz Syst Verfahren zur biologischen Reinigung von Abluft
DE4338480A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 Norddeutsche Seekabelwerke Ag Füllmaterial für Tropfkörper zur Behandlung von Fluiden sowie Verfahren zur Herstellung desselben
US5997972A (en) * 1993-08-26 1999-12-07 Norddeutsche Seekabelwerke Aktiengesellschart Filling material for percolating filters for the treatment of fluids and process for the production of same
DE4416687A1 (de) * 1994-05-11 1995-11-16 Fertigbau Noerdlingen Gmbh & C Biologischer Abluftwäscher
DE4416687C2 (de) * 1994-05-11 1998-05-20 Fertigbau Noerdlingen Gmbh & C Biologischer Abluftwäscher
DE19958483A1 (de) * 1999-12-04 2001-07-05 Soldimpex Agrartechnik Gmbh Vorrichtung zur Filterung eines Gases, vorzugsweise zur Filterung der Abluft aus einem Gebäude
EP1815902A1 (de) * 2006-01-19 2007-08-08 Martin Schönhammer Abluftwäscher mit Wärmetauscher für einen Tierstall
WO2009095035A1 (de) * 2008-01-31 2009-08-06 Fritz Hakemann Biofilter mit definierten strömungskanälen

Also Published As

Publication number Publication date
DE9006261U1 (de) 1991-10-17
DE4112983C2 (de) 1998-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4112983C2 (de) Biologischer Abluftwäscher für einen Tierstall
WO2003072222A2 (de) Filteranordnung für eine dunstabzugshaube
DE2233480A1 (de) Abscheider fuer die im abluftstrom eines wasserkuehlturms enthaltenen wassertroepfchen
DE19634790A1 (de) Wasseraufbereitungsanlage für Wasser aus Aquarien, Wasserbassins, Fischteiche, Schwimmbecken o. dgl.
DE102006002719B3 (de) Abluftwäscher mit Wärmetauscher für einen Tierstall
DE1542248B1 (de) Abscheider fuer von einem stroemenden Medium mitgefuehrte Fluessigkeitstropfen oder Feststoffpartikeln
DE2348269C2 (de) Gasentstaubungsvorrichtung
EP0007385A1 (de) Filter zur Ausfilterung von fettartigen Teilchen aus einem Gasstrom, insbesondere aus Küchenabluft, sowie Abluftkanal hierfür
DE10127678B4 (de) Luftfilter und Verfahren zu seinem Betrieb
DE2509630A1 (de) Filter-sumpfanordnung fuer einen verdunstungswaermetauscher
DE3830618C2 (de) Reaktor zum Reinigen von Industrieabgasen
DE3152436A1 (en) Self-cleaning pulsed air cleaner
DE10106307A1 (de) Fettfilter
WO2018010710A1 (de) Tropfenabscheider und tropfenabscheiderlamelle mit interner entwässerung
DE2537220C2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Gasen, vornehmlich zum Reinigen, Befeuchten und Kühlen von Luft
DE2745141B2 (de) Staubfilter
DE2748439A1 (de) Dunstabzugshaube o.dgl.
DE3021202C2 (de) Vorrichtung zum Berieseln von Rieselplatten mit abzukühlendem Kühlwasser
DE60126738T2 (de) Filterbeutelvorrichtung
DE4322951C1 (de) Kraftfahrzeug mit unterhalb der Frontscheibe angeordneter Lufteintrittsöffnung
DE3201946C2 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Farbnebeln aus Farbspritzräumen
DE308290C (de)
EP0211231A1 (de) Dampfkabine
DE4422042A1 (de) Abluftfilteranlage für Laser-Bearbeitungsanlagen
DE3131196A1 (de) Spritzbox

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee