DE4112945A1 - Zieheinrichtung in einer presse - Google Patents

Zieheinrichtung in einer presse

Info

Publication number
DE4112945A1
DE4112945A1 DE4112945A DE4112945A DE4112945A1 DE 4112945 A1 DE4112945 A1 DE 4112945A1 DE 4112945 A DE4112945 A DE 4112945A DE 4112945 A DE4112945 A DE 4112945A DE 4112945 A1 DE4112945 A1 DE 4112945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
cylinders
press
movement
drawing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4112945A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Prof Dr Ing Siegert
Eckart Dipl Ing Dannenmann
Rolf Dipl Ing Kellenbenz
Alfred Dipl Ing Bareis
Horst Ing Grad Pfisterer
Hartmut Prof Dr Ing Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
L Schuler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbH filed Critical L Schuler GmbH
Priority to DE4112945A priority Critical patent/DE4112945A1/de
Priority to EP92106506A priority patent/EP0510505B1/de
Priority to DE59203261T priority patent/DE59203261D1/de
Priority to ES92106506T priority patent/ES2077907T3/es
Publication of DE4112945A1 publication Critical patent/DE4112945A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/04Blank holders; Mounting means therefor
    • B21D24/08Pneumatically or hydraulically loaded blank holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/04Blank holders; Mounting means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/10Devices controlling or operating blank holders independently, or in conjunction with dies
    • B21D24/14Devices controlling or operating blank holders independently, or in conjunction with dies pneumatically or hydraulically

Description

Die Erfindung betrifft eine Zieheinrichtung in einer Presse. Beim Uformen - Ziehen bzw. Tiefziehen - von Blechen bzw. Blechteilen sind die Blechteilränder zu halten. Die Blechhaltung erfolgt durch Gegenla­ ge eines durch die Zieheinrichtung kraft- und weggesteuerten Blech­ halters unter Zwischenlage des Blechteilrandes an einer Anlagefläche im Werkzeugoberteil. Nach dem Umformen kann über den Blechhalter und entsprechender Ansteuerung der Ziehzylinder oder eines gesonderten Auswerferzylinders der Auswurf der Blechteile aus dem Werkzeugunter­ teil erfolgen. Einerseits sind Blechteile unterschiedlicher Größe oder es sind gleichzeitig z. B. zwei spiegelgleiche Blechteile umzuformen, so daß nur bestimmte Ziehzylinder zu beaufschlagen sind entsprechend der Größe des bzw. der Blechhalter. Andererseits kann die Umformung und der Auswurf der Blechteile mit beweglicher Ziehmatrize im Werkzeugunterteil erfolgen, so daß auch hierfür eine Selektierung der auf den Blechhalter bzw. die Ziehmatrize wirkenden Druckbolzen er­ folgen muß.
In der DE 34 05 316 C2 ist eine Zieheinrichtung offenbart in einer Stufenpresse. In die Presse ist ein Schiebetisch verfahrbar, mit dem ein Werkzeug bzw. ein Werkzeugsatz austauschbar ist. Im Pressentisch befindet sich eine Zieheinrichtung mit beispielsweise vier Druckzylindern, deren Kolbenstangen auf eine Druckwange wirken. Auf der Druckwange sind Druckholzen abgestützt, die von den Ziehzylindern heb- und senkbar und für eine Blechhalter- bzw. Auswerferkraft druck­ beaufschlagbar sind. Das Ziehkissen insgesamt ist zwischen den einzel­ nen Arbeitsstufen der Stufenpresse verschiebbar angeordnet.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, einzelne Druckholzen für die Blechhalterbetätigung beim Ziehen und Auswerfen zu beaufschla­ gen. Insbesondere soll hierbei die Beaufschlagung durch weniger Zieh­ zylinder als insgesamt an Druckbolzen vorhanden sind erfolgen.
Diese Aufgabe ist gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Von besonderer Bedeutung ist hierbei die kurzfristige Stellungswahl der Ziehzylinder bei Werkzeugwechsel. Die Stellwerte sind speicherbar und so dem Werkzeug bzw. dem Werkzeugsatz für ein er­ neutes Einrichten direkt zuzuordnen.
Die weiteren Ansprüche kennzeichnen bevorzugte Ausgestaltungen. So stellt Anspruch 5 eine für sich erfinderische Ausgestaltung dar, die eine Verfahrbewegung der Ziehzylinder in zwei horizontalen Bewe­ gungsrichtungen (Achsen) ermöglicht, um die Möglichkeiten in der Nut­ zung vorhandener Ziehzylinder zu erweitern. Die Bindung an den Abstand der Zylinder in einem Block entfällt.
Anhand von Ausführungsbeispielen soll im folgenden die Erfindung näher erläutert werden.
Die Zeichnung zeigt in:
Fig. 1 eine in den Tisch einer Presse integrierte Zieheinrichtung nach der Erfindung in teilgeschnittener Darstellungsweise,
Fig. 2 eine Darstellung der Zieheinrichtung entsprechend dem Schnittverlauf II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen zweiten Verstellantrieb für die Ziehzylinder in ge­ genüber der Fig. 1 vergrößerter Darstellung und
Fig. 4 eine Darstellung der Zieheinrichtung, entsprechend dem Schnittverlauf IV-IV in Fig. 3.
In den Pressentisch 1 einer Presse, von der Pressenständer 2 ange­ deutet sind, ist eine Zieheinrichtung 3 integriert, die mit Druckbol­ zen 5, 6 für die Druck- und Bewegungssteuerung eines Blechhalters 21 zusammenwirkt. Die Druckbolzen 5, 6, von denen die mit 6 positionier­ ten Druckbolzen durch die Zieheinrichtung angehoben sind, sind in ei­ ner Lochplatte 4 geführt und in einer durch Stegbolzen oder -bleche 8 abgestützten Traverse 7 gehalten. Die Ziehzylinder 9, 10 befinden sich unterhalb der Druckbolzen 5, 6 und sind einzeln, oder wie gezeigt, blockweise in Schienen 13 verschieblich gelagert. Die Ziehzylinder sind über Ventile 15 aus einer Druckversorgung ansteuerbar, und deren Druckstangen 11, 12 sind von unten gegen die Druckbolzen 5, 6 legbar. Für zwei der Ziehzylinder ist die die Druckbolzen 6 anhebende Stellung der Kolbenstangen 12 dargestellt. Die Verschiebebewegung der Ziehzylinder 9, 10 in den Schienen erfolgt vermittels hydraulischer Stellmotore 14, die handelserhältlich sind und aus diesen her­ ausgeführte Druckstangen 16, die an die Ziehzylinder bzw. Ziehzylin­ derblöcke 20 fest angeschlossen sind (Fig. 1, 2) oder einen Schnecken-Spindeltrieb (Fig. 3, 4) der einen Motor (nicht gezeigt) aufweist, der über eine Schnecke 19 und ein Schneckenrad 18 auf eine Gewindespindel 17 wirkt, die im Sinne einer Rechts-Linksdrehung der Schnecke 18 eine Verschiebebewegung eines einzelnen Ziehzylinders oder eines Ziehzylinderblocks in einer horizontalen Richtung bewirkt.
Der in den Figuren angedeutete Blechhalter 21 ist in Form und Größe abgestimmt auf die Form und Größe des umzuformenden Blechteils. Im Einzelfall mag es ausreichend sein, den Blechhalter beim Umformen eines Blechteils bzw. die Blechhalter beim Umformen von zwei z. B. spiegelgleichen Blechteilen oder auch gleicher Blechteile in nur vier Punkten diskret anzusteuern. In jedem Fall muß wegen der Form und Größe eine Beaufschlagung des bzw. der Blechhalter in unterschied­ lichen Bereichen möglich sein, um auf die Ziehverhältnisse eingehen zu können. Dieses erfordert ggf. eine Lagerung der Ziehzylinder 9, 10 in Schlitten, wobei die Schlitten, wie diese als Block 20 in Fig. 4 dargestellt sind, in einer ersten horizontalen Bewegungsrichtung (Ach­ se) in den Schienen 13 vermittels Stellmittel und Bewegungsübertra­ gungsmittel, wie zuvor beschrieben, bewegbar sind. Die Schlitten 20 sind für den Bewegungsantrieb der Ziehzylinder 9, 10 in einer Bewegung quer zur ersten Bewegungsrichtung mit Schienen zu versehen, in denen die Zylinder bewegbar gelagert und über gleiche, wie zu den Fig. 1 und 3 genannte Stellmotore 14 und Stellmittel 17, 18, 19 bewegbar, so daß eine Mehrzahl an Druckbolzen 5, 6 entsprechend der Anzahl an Ziehzylindern 9, 10 aus in einem Rasterfeld angeordneten Druckbolzen anfahr- und danach ansteuerbar sind. Entsprechend Fig. 1 und 2 ergibt sich für dieses Beispiel ein Rasterfeld von 3×8 Druckbolzen 5, 6. In den Ausgestaltungen der Fig. 1 bis 4 ist ein (fester) Abstand der Zylinder 9, 10 in dem Block 20 vorgesehen, der dem Abstand von zwei benachbarten Druckbolzen 5, 6 entspricht. Durch die zusätzlich eingerichtete zweite horizontale Bewegungsachse sind das n-fache eines festen Abstands beim Einrichten auf ein neues Werkstück - Werkzeugwechsel - möglich.

Claims (5)

1. Zieheinrichtung in einer Presse, mit Ziehzylindern zum Blech­ halten von Blechteilen während des Umformens und ggf. zum Auswerfen der Blechteile aus dem Werkzeugunterteil nach dem Umformen, wobei die Kolben der Ziehzylinder über Druckbolzen auf den Blechhalter im Werk­ zeugunterteil wirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Ziehzylinder (9, 10) in pressenfesten, horizontalen Schienen (13) geführt sind und vermittels Stell- und Bewegungsübertragungsmittel (14, 16, 17, 18, 19) in zumindest einer Bewegungsrichtung (Achse) unterhalb der Druckbolzen (5, 6) einzeln, bei gemeinsamer Verstellanordnung in Gruppen, verfahrbar sind.
2. Zieheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellmittel hydraulisch ansteuerbare Stellmotore (14) sind, deren Druckstangen (16) mit bzw. mit zumindest je einem Ziehzylinder (9, 10) wirkverbunden sind.
3. Zieheinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei Ziehzylinder (9, 10) in einem Block (Schlitten 20) angeordnet sind, der von einem Stellmotor (14) verschiebbar ist.
4. Zieheinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Ziehzylinder in einem Block (Schlitten 20) zueinander dem Abstand zweier benachbarter Druckbolzen (5, 6) entspricht.
5. Zieheinrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ziehzylinder (9, 10) in Schlitten (20) quer zur Bewegungsrichtung der Schlitten gleichfalls in Schienen vermittels Stellmotore horizontal verstellbar gelagert sind.
DE4112945A 1991-04-20 1991-04-20 Zieheinrichtung in einer presse Withdrawn DE4112945A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4112945A DE4112945A1 (de) 1991-04-20 1991-04-20 Zieheinrichtung in einer presse
EP92106506A EP0510505B1 (de) 1991-04-20 1992-04-15 Zieheinrichtung in einer Presse
DE59203261T DE59203261D1 (de) 1991-04-20 1992-04-15 Zieheinrichtung in einer Presse.
ES92106506T ES2077907T3 (es) 1991-04-20 1992-04-15 Dispositivo de embuticion en una prensa.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4112945A DE4112945A1 (de) 1991-04-20 1991-04-20 Zieheinrichtung in einer presse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4112945A1 true DE4112945A1 (de) 1992-10-22

Family

ID=6430002

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4112945A Withdrawn DE4112945A1 (de) 1991-04-20 1991-04-20 Zieheinrichtung in einer presse
DE59203261T Expired - Fee Related DE59203261D1 (de) 1991-04-20 1992-04-15 Zieheinrichtung in einer Presse.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59203261T Expired - Fee Related DE59203261D1 (de) 1991-04-20 1992-04-15 Zieheinrichtung in einer Presse.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0510505B1 (de)
DE (2) DE4112945A1 (de)
ES (1) ES2077907T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322061C1 (de) * 1993-07-02 1994-12-01 Schaefer Maschbau Wilhelm Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Teilhohlkörper nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren
DE4441442A1 (de) * 1994-11-23 1996-05-30 Erfurt Umformtechnik Gmbh Wechseleinrichtung im fahrbaren Werkzeugträger für Pressen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405316A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-22 Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten Verschiebbares hydrokissen als ziehkissen fuer stufenpresse mit schiebetisch
DE3406526A1 (de) * 1984-02-23 1985-09-12 Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten Schiebetisch mit eingebautem blechhalterrahmen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322061C1 (de) * 1993-07-02 1994-12-01 Schaefer Maschbau Wilhelm Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Teilhohlkörper nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren
DE4441442A1 (de) * 1994-11-23 1996-05-30 Erfurt Umformtechnik Gmbh Wechseleinrichtung im fahrbaren Werkzeugträger für Pressen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0510505B1 (de) 1995-08-16
EP0510505A1 (de) 1992-10-28
DE59203261D1 (de) 1995-09-21
ES2077907T3 (es) 1995-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0106056B1 (de) Vorrichtung insbesondere zum Be- und Entladen einer Bearbeitungsmaschine für Blech
EP2103423B1 (de) Pulverpresse zur Herstellung eines Presslings aus Metallpulver
EP1103320B1 (de) Bördelvorrichtung
EP0173755B1 (de) Zieheinrichtung in einer Presse
EP0163922B1 (de) Automat für die hydroplastische Bearbeitung von Stirnrädern
CH655874A5 (de) Werkzeugeinrichtung an einer abkantpresse.
DE3536323A1 (de) Gewindebohrmaschine
DE4112656A1 (de) Zieheinrichtung in einer presse zum ziehen von blechformteilen
DE2224592C3 (de) Doppelt wirkende hydraulische Pulverpresse mit einem einzigen Hydraulikzylinder
DE3022844A1 (de) Einrichtung an werkzeugen oder pressen zum ziehen von blechformteilen
DE3135266C2 (de) Schneidpresse zum Herausschneiden oder -trennen von Teilen aus einer Werkstücktafel
EP0510505B1 (de) Zieheinrichtung in einer Presse
EP0510507A1 (de) Zieheinrichtung im Pressentisch einer Presse
EP2114587B1 (de) Umformpresse mit im schiebetisch integrierter ziehkissenfunktionalität
DE4311154A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Finishbearbeitung von tuschierten Werkzeugen
DE2402190C3 (de) Vorrichtung zum Biegen von Stahlblechen bzw. -platten
DE3136753C2 (de) Tiefzieheinrichtung für Platine
DE3933888C2 (de) Greiferleistenwechseleinrichtung für den automatischen Werkzeugwechsel an Pressen
DE10063154B4 (de) Schmiedepresse mit Stellvorrichtung auf Matrizenseite
DE19611611A1 (de) Presse
EP0396991A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung zum Einsetzen in eine Presse
DE1964133A1 (de) Hydraulische Vorrichtung zum Verfahren des Presselements einer Presse od.dgl.
EP0402800B1 (de) Druckwange im Ziehapparat einer Presse
EP0351741B1 (de) Presse zur Herstellung von Blechformteilen in mehreren Stufen
DE4004299C2 (de) Einrichtung zum Wechseln der in der Leerstufe des Seitenständers angeordneten Formmaske einer Transferpresse bei Werkzeugwechsel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHULER PRESSEN GMBH & CO, 73033 GOEPPINGEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee