DE4111193C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4111193C1
DE4111193C1 DE4111193A DE4111193A DE4111193C1 DE 4111193 C1 DE4111193 C1 DE 4111193C1 DE 4111193 A DE4111193 A DE 4111193A DE 4111193 A DE4111193 A DE 4111193A DE 4111193 C1 DE4111193 C1 DE 4111193C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanger
flap
recess
shoulder
bust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4111193A
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhold 4902 Bad Salzuflen De Kempelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veit Garment und Textile Technologies GmbH and Co
Original Assignee
Herbert Kannegiesser and Co 4973 Vlotho De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Kannegiesser and Co 4973 Vlotho De GmbH filed Critical Herbert Kannegiesser and Co 4973 Vlotho De GmbH
Priority to DE4111193A priority Critical patent/DE4111193C1/de
Priority to DE9202651U priority patent/DE9202651U1/de
Priority to GB9206293A priority patent/GB2255106B/en
Priority to ITMI920818A priority patent/IT1263181B/en
Priority to JP4083870A priority patent/JPH0596094A/en
Priority to FR9204176A priority patent/FR2674870B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4111193C1 publication Critical patent/DE4111193C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F73/00Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

A shaping body (10) for smoothing outer garments such as jackets by the application of steam and hot air is provided with a recess (25) for receiving the clothes hanger (22) from the rear so that it is possible to insert clothes hangers (22) of any shape and size into the body and the shoulder supports (13) are free from slots. The recess (25) is closable by a pivoted flap (30) and extendable push-out members (41) are provided. The body has a permeable fabric covering (28). A bracket (27) supports the clothes hanger. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Glätten von Oberbekleidungsstücken, insbesondere Sakkos, Jacken, Mäntel, Blusen oder dergleichen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for smoothing Outer clothing, in particular jackets, jackets, Coats, blouses or the like, according to the preamble of Claim 1.

Derartige Vorrichtungen dienen vor allem in der Bekleidungs­ industrie zum Glätten (Finishen) von Oberbekleidungs­ stücken. Das jeweilige Oberbekleidungsstück (Sakko, Jacke, Mantel, Bluse oder dergleichen) wird auf die Büste des vor­ zugsweise als Dämpfpuppe ausgebildeten Formkörpers aufge­ zogen. Zum Glätten des Oberbekleidungsstücks werden sodann Behandlungsmedien wie Dampf und Luft in den Formkörper ein­ geblasen. Die Oberbekleidungsstücke werden nach dem Glätten auf einem Kleiderbügel hängend abtransportiert. Der Kleider­ bügel wird zu diesem Zweck in den Formkörper eingehängt, bevor das Oberbekleidungsstück auf den Formkörper aufge­ zogen wird.Such devices are used primarily in clothing industry for smoothing (finishing) outerwear pieces. The respective outer garment (jacket, jacket, Coat, blouse or the like) is placed on the bust of the front preferably formed as a steaming dummy pulled. Then to smooth the outer garment Treatment media such as steam and air into the molded body blown. The outer garments are after smoothing carried away hanging on a hanger. The clothes  For this purpose, the bracket is hung in the molded body, before the outer garment is applied to the molded body is pulled.

Aus der US-PS 26 79 956 ist eine Vorrichtung dieser Art be­ kannt, bei der der Formkörper mit einem sich im Bereich von Schulterstützen erstreckenden Schlitz versehen ist. In diesen Schlitz werden Kleiderbügel von oben eingesetzt. Zur ausreichenden Abstützung der Oberbekleidungsstücke im Be­ reich der Schulterstützen ist der Schlitz sehr schmal ausge­ bildet. Deshalb können bei dieser bekannten Vorrichtung nur sehr schmale Drahtkleiderbügel verwendet werden.From US-PS 26 79 956 a device of this type be knows, in which the molded body with a in the range of Shoulder supports extending slot is provided. In This slot is used for clothes hangers from above. To adequate support of the outer clothing in the loading The slit is very narrow in the shoulder rests forms. Therefore can only with this known device very narrow wire hangers can be used.

Aus der US-PS 25 11 196 ist eine Vorrichtung bekannt, die einen einfachen Formkörper ohne Schulterstützen aufweist. Der Formkörper ist mit einem breiten Schlitz versehen, in dem sich zum einen ein mit dem Formkörper verbundener Kleiderbügel befindet. Dieser Kleiderbügel bildet Schulter­ stützen des Formkörpers, indem auf ihm die Oberbekleidungs­ stücke während des Glättens hängen. Zum anderen ist in den Schlitz von oben ein zum Weitertransport der Oberbeklei­ dungsstücke dienender Kleiderbügel einsetzbar. Für diesen Kleiderbügel steht nur noch ein relativ schmaler Bereich des Schlitzes zur Verfügung, so daß auch bei dieser Vor­ richtung nur relativ schmale Drahtkleiderbügel Verwendung finden können.From US-PS 25 11 196 a device is known, the has a simple molded body without shoulder supports. The molded body is provided with a wide slot, in which on the one hand is connected to the molded body Hangers located. This hanger forms a shoulder support the molded body by placing the outer clothing on it hang pieces during smoothing. On the other hand, in the Slit from above for further transport of the upper skin pieces of clothing hangers can be used. For this Hanger is only a relatively narrow area of the slot available, so that even before this direction only relatively narrow wire clothes hangers use can find.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der obengenannten Art dahingehend weiterzuentwickeln, daß Kleiderbügel beliebiger Gestalt, insbesondere Kleiderbügel mit ausgeformten, breiten Schulterholmen, zur Aufnahme des Oberbekleidungsstücks eingesetzt werden können, ohne daß hierunter die Qualität der Behandlung leidet.The invention has for its object a device of the above type further develop that hangers any Shape, especially hangers with shaped, wide Shoulder bars, used to hold the outer garment can be without the quality of the Treatment suffers.

Zur Lösung dieser Aufgabe weist die erfindungsgemäße Vorrichtung die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Der Formkörper bzw. die Büste ist demnach zur rückseitigen Aufnahme des Kleiderbügels ausgebildet. Dadurch können Kleiderbügel beliebiger Form und Größe positionsgerecht in die Büste eingesetzt werden. Der bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art erforderliche Schlitz im Bereich der Schulter­ stützen kann entfallen. Somit erfahren die Auflagen, insbe­ sondere Schulterstützen, zur Aufnahme des Oberbekleidungs­ stücks keine die Qualität der Behandlung nachteilig beein­ trächtigende Flächenreduzierung.To achieve this object, the device according to the invention has the features of claim 1. The molded body or the bust is therefore for the back of the Hanger trained. This allows hangers  any shape and size in the correct position in the bust be used. In the known devices This type of slit is required in the shoulder area support can be omitted. Thus, the conditions, esp special shoulder rests to accommodate the outer clothing piece does not adversely affect the quality of the treatment pregnant area reduction.

Zweckmäßigerweise verfügt die Büste über eine vorzugsweise von hinten frei zugängliche Öffnung, insbesondere Aus­ nehmung, zur Aufnahme mindestens eines Teils des Kleider­ bügels. Diese Ausnehmung kann durch Anordnung in der vom Rückenteil des Oberbe­ kleidungsstücks zu überdeckenden Rückseite des Formkörpers ausreichend groß bemessen sein, um breite Kleiderbügel mit einem Bügelhauptteil aus profilierten, ausgeformten Schulterholmen und einem diese verbindenden (mittigen) Hals­ teil so weit aufnehmen zu können, daß ein freies Herunter­ hängen des Rückenbereichs des Oberbekleidungsstücks nicht gestört wird.The bust expediently has one preferably opening freely accessible from the rear, especially off to take at least part of the clothes bracket. This recess  can by arrangement in the from the back of the Oberbe back of the molded article to be covered be large enough to have wide hangers a main body made of profiled, molded Shoulder bars and a (central) neck connecting them to be able to take part so far that a free down hanging the back area of the outer garment is not disturbed.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ein Teil der Ausnehmung als eine in der Schulterstütze der Büste angeordnete Freimachung ausgebildet. Die Freimachung befindet sich zweckmäßigerweise in einem hinteren, unteren Bereich der Schulterstütze, also dort, wo der meist gerade herunterhängende Rückenbereich des Oberbekleidungsstücks beginnt. Die Freimachung in der Schulterstütze führt dadurch zu keinen Beeinträchtigungen in bezug auf ein schnittgerechtes Ausformen des Oberbekleidungsstücks. Durch einen unterhalb der Schulterstütze angeordneten Hohlraum in der Büste setzt sich der an die Freimachung in der Schulterstütze anschließende Teil der Ausnehmung zur Aufnahme des Kleiderbügels fort. Dadurch wird der unterhalb der Schulterstütze liegende Restraum der Ausnehmung in besonders einfacher Weise und ausreichender Größe ohne besondere gestalterische Maßnahmen geschaffen.In a preferred embodiment of the invention Device is part of the recess as one in the Shoulder rest of the bust arranged franking. The franking is conveniently located in a rear, lower area of the shoulder rest, so where the mostly straight back area of the outer garment begins. The franking in the This means that shoulder support does not cause any impairments with regard to a form-fitting shaping of the outer garment. By one arranged below the shoulder rest The cavity in the bust attaches itself to the franking part of the recess adjoining the shoulder rest to hold the coat hanger. This will the remaining space of the recess below the shoulder rest in a particularly simple manner and sufficient Size created without special design measures.

Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Vorrichtung ist die Ausnehmung vorzugsweise von außen wenigstens teilsweise abdeckbar bzw. verschließbar. Hierdurch wird verhindert, daß der Kleiderbügel während des Glättens eines Oberbekleidungsstücks nicht gegenüber der Rückseite der Büste vortreten und dadurch die Rückenpartie des zu glättenden Oberbekleidungsstücks verziehen kann.According to a preferred development of the device the recess preferably at least partially from the outside coverable or closable. This prevents that the hanger while smoothing an outer garment do not step towards the back of the bust and thereby the back of the outer garment to be smoothed can warp.

Im einfachsten Falle dient zum Abdecken bzw. Verschließen der Ausnehmung im Formkörper eine größtenteils ebene Klappe. Durch diese erhält die Rückenpartie des zu behandelnden Bekleidungsstücks einen schnittgerechten Halt, wodurch eine Steigerung der Glättequalität eintritt. Diese kann noch dadurch verbessert werden, daß die Klappe zumin­ dest auf ihrer Außenseite mit einem Bezug oder einer Polste­ rung versehen ist. Die Polsterung kann gegebenenfalls profi­ liert sein zur genaueren Anpassung an den Schnittverlauf des zu behandelnden Oberbekleidungsstücks.In the simplest case, it is used for covering or closing a largely flat recess in the molded body Flap. This gives the back of the patient to be treated Garment a cut-fit,  which leads to an increase in smoothness quality. These can still be improved in that the flap at least least on the outside with a cover or a pad tion is provided. The padding can be professional if necessary be lined for more precise adaptation to the course of the cut of the outer garment to be treated.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Klappe in einem unteren Randbereich schwenkbar an einem feststehenden Teil des Formkörpers, insbesondere eines Ge­ stells desselben, angelenkt, und zwar vorzugsweise um eine horizontale Drehachse. Es entsteht so bei aufgeschwenkter Klappe eine hinter den Schulterstützen liegende, von oben her zugängliche Öffnung, durch die ein leerer Kleiderbügel in die Ausnehmung eingesetzt und mit dem behandelten Ober­ bekleidungsstück leicht geneigt bzw. schräg aufwärts aus der Ausnehmung entnommen werden kann, wobei gleichzeitig das Oberbekleidungsstück nach oben von der Büste abgezogen wird. Die aufgeschwenkte Klappe führt dabei den Rücken­ bereich des Oberbekleidungsstücks, so daß dieses leicht nach hinten bewegt wird zum leichten Herausbewegen des Kleiderbügels aus der Ausnehmung und anschließendem Hoch­ ziehen des Kleiderbügels mit dem darauf hängenden Oberbe­ kleidungsstück.In a preferred embodiment of the invention Flap swiveling on a lower edge area fixed part of the molded body, in particular a Ge stells the same, articulated, preferably by one horizontal axis of rotation. It arises with the swung open Fold up one from behind the shoulder supports accessible opening through which an empty coat hanger inserted into the recess and with the treated upper garment slightly inclined or diagonally upwards can be removed from the recess, at the same time the outer garment pulled up from the bust becomes. The flap that is swung open guides the back area of the outer garment so that this is light is moved backwards for easy removal of the Hangers from the recess and then up pull the coat hanger with the upper hanging on it clothing.

Nach einer Weiterbildung der Vorrichtung ist in der Ausnehmung des Formkörpers bzw. der Büste ein Ausdrückorgan angeordnet. Dieses ist parallel zur aufrechten Längsmittelebene des Formkörpers in der Ausnehmung hin- und herbewegbar. Das Ausdrückorgan befindet sich im eingefahrenen Zustand im innenliegenden Endbereich der Ausnehmung, und zwar von der teilweise offenen Rückseite des Formkörpers aus gesehen hinter dem Kleiderbügel. Im ausgefahrenen Zustand befindet sich das Ausdrückorgan etwa am rückseitigen Ende der Ausnehmung, wodurch es mindestens einen Teil des Kleiderbügels, insbesondere den Bügelhauptteil desselben, aus der Ausnehmung herausdrückt. Das hat zur Folge, daß sich der Kleiderbügel mit dem darauf hängenden geglätteten Oberbekleidungsstück einwandfrei von der Büste nach oben abziehen läßt, und zwar ohne ein Verhaken der Ärmelansätze der Oberbekleidungsstücke an den gegenüberliegenden Enden der Schulterstütze.After a further development of the device is in the recess of the shaped body or the bust an ejection element arranged. This is parallel to the upright longitudinal median plane the molded body in the recess back and forth. The ejector is in the retracted position Condition in the inner end area of the recess, and from the partially open back of the molded body seen from behind the hanger. In the extended Condition, the ejector is located on the back End of the recess, creating at least one Part of the hanger, in particular the main part of the hanger the same, pushing out of the recess. That has to Consequence that the hanger with the hanging on it  smoothed outer garment flawlessly from the bust pulls upwards, without getting caught in the Sleeves of the outer clothing on the opposite ends of the shoulder rest.

Schließlich wird vorgeschlagen, im Halsbereich der Büste die Freimachung hochzuführen, und zwar derart, daß die Frei­ machung auch im Halsbereich von hinten her frei zugänglich, also offen ist. Es kann so ein Aufhänger aus dem mittig die Schulterstütze nach oben fortsetzenden Halsbereich der Büste geführt werden, wodurch ein oberes Hakenende frei nach oben aus dem Halsbereich herausragen kann. Auf diese Weise können geeignete Lastaufnahmemittel eines Förderers oder dergleichen einen leeren Kleiderbügel in die Aus­ nehmung des Formkörpers einlegen und nach der Behandlung der Oberbekleidungsstücke diese mit dem Kleiderbügel vom Formkörper abziehen. Während der Behandlung wird der Kleiderbügel von einer über dem Halsbereich angeordneten Haltenase gehalten.Finally, it is suggested in the neck area of the bust to bring up the franking in such a way that the franking free access to the neck area from behind, is open. It can be a hanger from the middle of the Shoulder rest upward neck area of the Bust out, leaving a top hook end free can protrude upwards from the neck area. To this Appropriate load handling equipment of a conveyor can be used in this way or the like an empty hanger in the out Insert the molded body and after the treatment of the outer clothing these with the hanger from Pull off the shaped body. During treatment, the Hangers from one arranged above the neck area Holding nose held.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher er­ läutert. In dieser zeigen:A preferred embodiment of the invention The device is described in more detail below with the aid of the drawing purifies. In this show:

Fig. 1 eine vereinfacht dargestellte Seitenansicht eines oberen Teils der Vorrichtung, Fig. 1 is a side view simplified representation of an upper portion of the apparatus,

Fig. 2 eine vereinfacht dargestellte Rückansicht zu Fig. 1, Fig. 2 is a rear view shown in simplified form to Fig. 1,

Fig. 3 einen vergrößert dargestellten Schnitt III-III durch eine Schulterstütze, und Fig. 3 shows an enlarged section III-III through a shoulder rest, and

Fig. 4 eine Draufsicht zu den Fig. 1 bzw. 2. Fig. 4 is a plan view of FIGS. 1 and 2 respectively.

Die Figuren zeigen vereinfacht einen oberen Teil eines Form­ körpers 10 (Dämpfpuppe), nämlich eine Büste 11. Die Büste 11 ist über eine aufrechte Tragsäule 12 mit einem nicht gezeigten Sockel verbunden. Dem Sockel kann eine ebenfalls nicht gezeigte Saumhalteeinrichtung, wie sie sich beispiels­ weise aus der DE-PS 35 31 954 ergibt, zugeordnet sein. Des weiteren können im Bereich des Sockels Ärmel-Spannkörper angeordnet sein. Diese können beispielsweise gemäß der DE-OS 36 17 585 ausgebildet sein.The figures show in simplified form an upper part of a molded body 10 (steaming dummy), namely a bust 11 . The bust 11 is connected via an upright support column 12 to a base, not shown. The base can also be associated with a hem holding device, also not shown, as it results, for example, from DE-PS 35 31 954. Furthermore, sleeve clamping bodies can be arranged in the region of the base. These can be designed, for example, according to DE-OS 36 17 585.

Auf die Büste 11 wird jeweils ein zu behandelndes Ober­ bekleidungsstück, zum Beispiel ein Sakko, eine Jacke, ein Mantel oder eine Bluse, aufgezogen. Mit dem Oberbekleidungs­ stück wird der Formkörper 10 mit der Büste 11 in eine nicht dargestellte Behandlungskammer gefahren. In dieser wirken Dampf- und Heißluft auf das Oberbekleidungsstück ein, so daß es auf der Büste 11 geglättet wird.On the bust 11 , an upper garment to be treated, for example a jacket, jacket, coat or blouse, is put on. With the outer garment, the molded body 10 is moved with the bust 11 in a treatment chamber, not shown. In this steam and hot air act on the outer garment so that it is smoothed on the bust 11 .

Der Formkörper 10 verfügt über eine Schulterstütze 13 und zur Ausformung der Brust dienende Brustformer 14. Die Schulterstütze 13 und die Brustformer 14 sind außen von einem Bezug 28 aus einem dampf- und luftdurchlässigen (textilen) Material überzogen. Dieser ist in den Figuren an­ deutungsweise punktstrichliniert dargestellt (Fig. 1, 2 und 4).The molded body 10 has a shoulder support 13 and breast shaper 14 used to shape the breast. The shoulder rest 13 and the breast shaper 14 are covered on the outside by a cover 28 made of a vapor and air permeable (textile) material. This is shown in the figures at dotted lines ( Fig. 1, 2 and 4).

Die Schulterstütze 13 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel einteilig ausgebildet. Sie verfügt über zwei Schulterab­ schnitte 15 und 16, die gegensinnig geneigt sind und leicht ansteigen zu einem die Schulterabschnitte 15 und 16 ver­ bindenden (mittigen) Halsansatz 17 (Fig. 1 und 2). Die Schulterstütze 13 kann massiv aus Vollmaterial (Fig. 3), aber auch hohl aus Blech oder dergleichen gebildet sein.The shoulder rest 13 is formed in one piece in the exemplary embodiment shown. It has two shoulder sections 15 and 16 which are inclined in opposite directions and rise slightly to a shoulder section 15 and 16 binding (central) neck extension 17 ( Fig. 1 and 2). The shoulder rest 13 can be made solid from solid material ( FIG. 3), but also hollow from sheet metal or the like.

Erfindungsgemäß ist die Schulterstütze 13 mit einer Frei­ machung 18 versehen. Die Freimachung 18 befindet sich auf der Rückseite 19 der Büste 11 unterhalb bzw. teilweise innerhalb der Schulterstütze 13. Dadurch ist die Rückseite 19 der Büste 11 teilweise offen. Die Freimachung 18 erstreckt sich über beide Schulterabschnitte 15 und 16 und den Halsansatz 17. Damit setzt sich die Freimachung 18 aus drei etwa sternförmig zusammenlaufenden Bereichen 20 und 21 zusammen. Die Bereiche 20 in den Schulterabschnitten 15 und 16 sind gleich ausgebildet, erstrecken sich nämlich über einen hinteren, unteren Eckabschnitt der Schulterstütze 13, während der Bereich 21 im Halsansatz 17 so ausgebildet ist, daß der Halsansatz (in Draufsicht) die Freimachung 18 im Bereich des Bereichs 21 etwa U-förmig umgibt (Fig. 4).According to the shoulder rest 13 is provided with a free making 18 . The franking 18 is located on the back 19 of the bust 11 below or partially inside the shoulder rest 13 . As a result, the back 19 of the bust 11 is partially open. The franking 18 extends over both shoulder sections 15 and 16 and the neck extension 17 . The franking 18 is thus composed of three regions 20 and 21 converging approximately in a star shape. The areas 20 in the shoulder sections 15 and 16 are of identical design, namely they extend over a rear, lower corner section of the shoulder rest 13 , while the area 21 in the neck attachment 17 is designed such that the neck attachment (in plan view) the clearance 18 in the area of the Area 21 surrounds approximately U-shaped ( Fig. 4).

Die Abmessungen der Freimachung 18 sind derart gewählt, daß diese etwa der Tiefe des profilierten Kleiderbügels 22 entspricht und einen oberen Teilbereich des Bügelhauptteils 23 und einen unteren Teilbereich eines Aufhängers 24 am Kleiderbügel 22 aufnimmt (Fig. 2 und 4). Ein unterer Teilbereich des Bügelhauptteils 23 ragt in einen unterhalb der Schulterstütze 13 sich befindenden Teilbereich der Büste 11 hinein. Dieser Teilbereich der Büste 11 ist hohl ausgebildet. Er bildet zusammen mit der Freimachung 18 in der Schulterstütze 13 eine Ausnehmung 25 für den gesamten Bügelhauptteil 23 (Fig. 1 und 2). Ein freier Endbereich eines Aufhängers 24 des Kleiderbügels 22, nämlich etwa eine obere Hälfte seines Hakenendes 26, ragt durch den Bereich 21 nach oben aus dem Halsansatz 17 der Schulterstütze 13 heraus (Fig. 1 und 2). Gehalten ist hier der Kleiderbügel 22 am Hakenende 26 an einer Haltenase 27. Diese weist nach oben aus dem Halsansatz 17 heraus und ist mit diesem bzw. mit der Tragsäule 12 fest verbunden (Fig. 1).The dimensions of the franking 18 are chosen such that this corresponds approximately to the depth of the profiled hanger 22 and receives an upper part of the hanger main part 23 and a lower part of a hanger 24 on the hanger 22 ( FIGS. 2 and 4). A lower portion of the main body part 23 projects into a portion of the bust 11 located below the shoulder rest 13 . This part of the bust 11 is hollow. Together with the franking 18 in the shoulder rest 13, it forms a recess 25 for the entire main body part 23 (FIGS . 1 and 2). A free end region of a hanger 24 of the clothes hanger 22 , namely approximately an upper half of its hook end 26 , projects upwards through the region 21 from the neck extension 17 of the shoulder rest 13 ( FIGS. 1 and 2). The clothes hanger 22 is held here at the hook end 26 on a retaining lug 27 . This points upwards out of the neck extension 17 and is firmly connected to it or to the support column 12 ( FIG. 1).

Der Bezug 28 ist so um die Büste 11 herumgelegt, daß ihre Rückseite 19 mit dem Bereich der Ausnehmung 25 frei ist. Der Bezug 28 ist demnach von vorn kommend oben um die Schulterstütze 13 herumgelegt und endet in der Freimachung 18. Freie Randbereiche 29 des Bezuges 28 enden an zur Rückseite 19 weisenden Endbereichen der Freimachung, wo die Randbereiche 29 vorzugsweise durch Kleben mit der Schulterstütze 13 verbunden sind (Fig. 3). Auf diese Weise ist gewährleistet, daß der Kleiderbügel 22 von der Rückseite 19 her durch eine quergerichtet zur aufrechten Tragsäule 12 verlaufende Bewegung in die Ausnehmung 25 einsetzbar ist. The cover 28 is placed around the bust 11 in such a way that its rear side 19 is free with the area of the recess 25 . The cover 28 is therefore placed around the shoulder rest 13 coming from the front and ends in the franking 18 . Free edge regions 29 of the cover 28 end at end regions of the franking which face the rear side 19 , where the edge regions 29 are preferably connected to the shoulder support 13 by adhesive bonding ( FIG. 3). In this way it is ensured that the clothes hanger 22 can be inserted into the recess 25 from the rear 19 by a movement extending transversely to the upright support column 12 .

Die hier gezeigte Vorrichtung ist in der Ausnehmung 25 mit einem Ausdrückorgan 40 versehen. Dieses befindet sich unter­ halb der Schulterstütze 13 und ragt teilweise in die Bereiche 20 der Freimachung 18 an der Unterseite der Schulterstütze 13 hinein (Fig. 1).The device shown here is provided in the recess 25 with an ejection element 40 . This is located below half of the shoulder rest 13 and partially protrudes into the areas 20 of the franking 18 on the underside of the shoulder rest 13 ( FIG. 1).

Das Ausdrückorgan 40 verfügt über zwei Ausdrücker 41. Die Ausdrücker 41 sind gleichermaßen als abgewinkelte Bleche ausgebildet, die (spiegelverkehrt) an gegenüberliegenden Endbereichen den Schulterabschnitten 15 und 16 der Schulter­ stütze 13 zugeordnet sind. Eine größere (ebene) Fläche 42 jedes Ausdrückers 41 ist etwa dreieckförmig ausgebildet und mit einem spitzwinklig zulaufenden Ende nach unten, also zum nicht gezeigten Sockel des Formkörpers 10 gerichtet (Fig. 2). Eine an die größere Fläche 42 anschließende und gegenüber dieser abgewinkelte kleine Fläche 43 jedes Aus­ drückers 41 ist seitlich aus der Ausnehmung 25 heraus- und bereichsweise um die Endwandungen der Schulterstütze 13 herumgeführt (Fig. 4).The pushing-out member 40 has two pushers 41 . The pushers 41 are equally designed as angled sheets, which (mirror-inverted) at opposite end regions of the shoulder sections 15 and 16 of the shoulder support 13 are assigned. A larger (flat) surface 42 of each ejector 41 is approximately triangular in shape and has an end tapering at an acute angle downward, that is to say toward the base of the shaped body 10 (not shown) ( FIG. 2). A subsequent to the larger surface 42 and angled against this small surface 43 of each pusher 41 is laterally out of the recess 25 and in regions around the end walls of the shoulder rest 13 ( Fig. 4).

Jeder Ausdrücker 41 ist über ein Parallelogrammlenkertrieb 44 aus zwei parallelen Lenkerhebeln 45 beweglich mit einem fest unterhalb der Schulterstütze 13 angeordneten Haltearm 46 verbunden. Der Parallelogrammlenkertrieb 44 führt die Ausdrücker 41 derart, daß sie stets senkrecht gerichtet in der Ausnehmung 25 hin- und herbewegbar sind, wodurch sie parallel zur aufrechten Tragsäule 12 hin- und herbeweglich sind. Zu diesem Zweck ist jeder Ausdrücker 41 mit dem ihm zugeordneten Haltearm 46 unter der Schulterstütze 13 mit einem Verfahrorgan, nämlich einen Druckmittelzylinder 47, verbunden (Fig. 3).Each pusher 41 is movably connected to a holding arm 46 arranged underneath the shoulder rest 13 via a parallelogram linkage 44 consisting of two parallel link levers 45 . The parallelogram linkage 44 guides the pushers 41 in such a way that they can always be moved back and forth in the recess 25 in a vertical direction, as a result of which they can be moved back and forth parallel to the upright support column 12 . For this purpose, each ejector 41 is connected with the holding arm 46 assigned to it under the shoulder support 13 with a displacement element, namely a pressure medium cylinder 47 ( FIG. 3).

Bei eingefahrener Stellung des Ausdrückorgans 40 befinden sich die Ausdrücker 41 im zur Tragsäule 12 weisenden Endbereich der Ausnehmung 25. Die Druckmittelzylinder 47 sind dabei eingefahren. Obere Endbereiche der Ausdrücker 41 befinden sich dabei in der Freimachung 18 in der Schulterstütze 13 (Fig. 3). In der ausgefahrenen Stellung des Aus­ drückorgans 40 befinden sich die Ausdrücker 41 am äußeren Ende der Ausnehmung 25, wodurch die Außenseiten der größeren Flächen 42 der Ausdrücker 41 etwa bündig mit der Rückseite 19 der Büste 11 abschließen (punktstrichlinierte Darstellung in der Fig. 3). Hierbei befinden sich die Druck­ mittelzylinder 47 im ausgefahrenen Zustand.When the ejection member 40 is in the retracted position, the ejectors 41 are located in the end region of the recess 25 facing the support column 12 . The pressure medium cylinders 47 are retracted. Upper end regions of the pushers 41 are located in the clearance 18 in the shoulder rest 13 ( FIG. 3). In the extended position of the push-out member 40 , the pushers 41 are located at the outer end of the recess 25 , as a result of which the outer sides of the larger surfaces 42 of the pushers 41 are approximately flush with the rear side 19 of the bust 11 (dash-dotted representation in FIG. 3). Here, the pressure medium cylinder 47 are in the extended state.

Ein Teilbereich der Ausnehmung 25 ist von der Rückseite 19 der Büste 11 her verschließbar durch eine Klappe 30. Die Klappe 30 weist am unteren Rand ihrer im wesentlichen ebenen Grundfläche 31 einen etwa rechtwinklig hierzu ver­ laufenden, auf die Tragsäule 12 gerichteten Schenkel 32 auf. Am freien Ende des Schenkels 32 befindet sich ein Gelenk 33, mit dem die Klappe 30 um eine horizontale Dreh­ achse 34 schwenkbar am Formkörper 10, nämlich der Tragsäule 12 desselben, angelenkt ist (Fig. 1). Unterhalb des Schenkels 32 befindet sich eine fest mit der Tragsäule 12 verbundene Anschlagnase 35. Diese verfügt über eine derart schräggerichtete Anschlagfläche 36, daß hieran der Schenkel 32 bei geöffneter Klappe 30 anliegt zur Begrenzung des Öffnungswinkels der geöffneten Klappe 30 (vgl. strichpunkt­ liniert dargestellte Stellung in der Fig. 1). Die Grund­ fläche 31 der Klappe 30 ist an ihrem oberen Endbereich zur Schulterstütze 13 hin gewölbt, und zwar derart, daß die Wölbung der Klappe 30 etwa parallel zur rückseitigen Wölbung der Schulterstütze 13 verläuft. Dabei ist die Grund­ fläche 31 der Klappe 30 derart bemessen, daß gegenüber­ liegende Eckbereiche 37 derselben oberhalb der Freimachung 18 liegende Abschnitte der Schulterstütze 13 überlappen zur Bildung eines Anschlags der geschlossenen Klappe 30 an der Schulterstütze 13 (Fig. 1). In der Breite ist die Klappe 30 so bemessen, daß sie nur einen mittleren Teilbereich der Ausnehmung 25 an der Rückseite 19 der Büste 11 abdeckt und den Kleiderbügel 22 nur in einem mittleren Abschnitt über­ deckt (Fig. 2). A portion of the recess 25 can be closed by a flap 30 from the rear 19 of the bust 11 . The flap 30 has at the lower edge of its substantially flat base surface 31 an approximately at right angles to this ver, on the support column 12 directed leg 32 . At the free end of the leg 32 there is a joint 33 with which the flap 30 is pivotally pivotable about a horizontal axis of rotation 34 on the molded body 10 , namely the support column 12 ( FIG. 1). Below the leg 32 there is a stop lug 35 which is fixedly connected to the support column 12 . This has such an inclined stop surface 36 that the leg 32 bears against it when the flap 30 is open to limit the opening angle of the open flap 30 (see the position shown in broken lines in FIG. 1). The base surface 31 of the flap 30 is curved at its upper end to the shoulder rest 13 , in such a way that the curvature of the flap 30 runs approximately parallel to the rear curvature of the shoulder rest 13 . The base surface 31 of the flap 30 is dimensioned such that opposite corner regions 37 of the same above the clearance 18 overlap portions of the shoulder rest 13 to form a stop of the closed flap 30 on the shoulder rest 13 ( Fig. 1). The width of the flap 30 is such that it covers only a central portion of the recess 25 on the back 19 of the bust 11 and covers the clothes hanger 22 only in a central section ( FIG. 2).

Die gesamte Rückseite der Klappe 30 ist - wie die Büste 11 - mit einem Bezug 38 versehen. Dieser kann gegebenen­ falls unterpolstert sein, wodurch die außenliegende Seite der Klappe 30 eine dem Schnitt des Oberbekleidungsstücks entsprechende Profilierung erhält.The entire back of the flap 30 is - like the bust 11 - provided with a cover 38 . This can optionally be padded, whereby the outer side of the flap 30 receives a profile corresponding to the cut of the outer garment.

Das Schließen der Klappe 30 erfolgt nach dem Einlegen des Kleiderbügels 22 in die Ausnehmung 25 und das Aufhängen des Hakenendes 26 auf die Haltenase 27 durch das danach auf die Büste 11 aufzuziehende Oberbekleidungsstück. Dabei befindet sich das Ausdrückorgan 40 in der eingefahrenen Stellung gemäß der Fig. 3, wodurch gegenüberliegende Eckbereiche des Bügelhauptteils 23 (von der Rückseite 19 der Büste 11 gesehen) vor den Ausdrückern 41 liegen (Fig. 1 und 3). Das Öffnen der Klappe 30 erfolgt selbsttätig durch den abge­ winkelten Schenkel 32 infolge ihres Eigengewichts. Dadurch wird hinter der Schulterstütze 13 eine nach oben hin freie Öffnung 39 geschaffen. Durch eine Querbewegung der Aus­ drücker 41 des Ausdrückorgans 40 in die in der Fig. 3 punkt­ strichlinierte Stellung wird der Kleiderbügel 22 unter gleichzeitiger Mitnahme der Rückenpartie des Oberbe­ kleidungsstücks aus der Ausnehmung 25 herausbewegt. Der Bügelhauptteil 23 gelangt dadurch hinter die Kontur der Schulterstütze 13. Danach läßt sich der Kleiderbügel 22 mit dem darauf hängenden geglätteten Oberbekleidungsstück nach oben durch die Öffnung 39 aus der Büste 11 herausziehen bzw. von der Büste 11 abziehen, und zwar ohne daß er sich dabei an den Enden der Schulterstütze 13 bzw. der Frei­ machung 18 der Büste 11 verhaken kann.The flap 30 is closed after the clothes hanger 22 has been inserted into the recess 25 and the hook end 26 has been suspended on the retaining lug 27 by means of the outer clothing item which is then to be put on the bust 11 . The push-out member 40 is in the retracted position according to FIG. 3, as a result of which opposite corner regions of the main body part 23 (seen from the rear 19 of the bust 11 ) lie in front of the push-ups 41 ( FIGS. 1 and 3). The opening of the flap 30 takes place automatically through the angled leg 32 due to its own weight. As a result, an upwardly free opening 39 is created behind the shoulder rest 13 . By a transverse movement of the pushers 41 of the pushing-out member 40 into the position shown in dash-dotted lines in FIG. 3, the clothes hanger 22 is moved out of the recess 25 with the back part of the upper clothing item being carried at the same time. The main body part 23 thereby passes behind the contour of the shoulder rest 13 . Thereafter, the clothes hanger 22 with the smooth outer garment hanging thereupon can be pulled out through the opening 39 from the bust 11 or removed from the bust 11 , without it being made at the ends of the shoulder rest 13 or the opening 18 the bust 11 can get caught.

Zur Anpassung an insbesondere die weibliche Körperform können die Brustformer 14 verstellbar sein, und zwar insbe­ sondere dreidimensional durch ein Stellgetriebe, wie es beispielsweise aus dem deutschen Gebrauchsmuster 90 03 467 bekannt ist. Ebenso ist es denkbar, vorzugsweise mit der Verstellung der Brustformer 14 die Schulterstütze 13 zu ver­ stellen. Dazu kann beispielsweise die hier gezeigte ein­ stückige Schulterstütze 13 längs der Tragsäule 12 auf- und abbewegt werden. Alternativ ist es aber denkbar, die Schul­ terstütze 13 mehrteilig auszubilden, so daß die Schulter­ abschnitte 15 und 16 gegensinnig in ihrer Neigung veränder­ bar sind. Auch dieses kann durch ein Stellgetriebe erfol­ gen, das aus dem deutschen Gebrauchsmuster 90 03 467 bekannt ist.To adapt to in particular the female body shape, the breast shapers 14 can be adjustable, in particular in particular three-dimensionally by means of an actuating gear, as is known, for example, from German utility model 90 03 467. It is also conceivable, preferably to adjust the shoulder support 13 with the adjustment of the breast shaper 14 . For this purpose, for example, the one-piece shoulder rest 13 shown here can be moved up and down along the support column 12 . Alternatively, it is conceivable to form the school support 13 in several parts, so that the shoulder sections 15 and 16 are oppositely variable in their inclination bar. This can also be achieved by means of an actuating gear known from German utility model 90 03 467.

BezugszeichenlisteReference symbol list

10 Formkörper
11 Büste
12 Tragsäule
13 Schulterstütze
14 Brustformer
15 Schulterabschnitt
16 Schulterabschnitt
17 Halsansatz
18 Freimachung
19 Rückseite
20 Bereich
21 Bereich
22 Kleiderbügel
23 Bügelhauptteil
24 Aufhänger
25 Ausnehmung
26 Hakenende
27 Haltenase
28 Bezug
29 Randbereich
30 Klappe
31 Grundfläche
32 Schenkel
33 Gelenk
34 Drehachse
35 Anschlagnase
36 Anschlagfläche
37 Eckbereich
38 Bezug
39 Öffnung
40 Ausdrückorgan
41 Ausdrücker
42 größere Fläche
43 kleinere Fläche
44 Parallelogrammlenkerbetrieb
45 Lenkerhebel
46 Haltearm
47 Druckmittelzylinder
10 moldings
11 bust
12 support column
13 shoulder rest
14 breast shapers
15 shoulder section
16 shoulder section
17 neckline
18 franking
19 back
20 area
21 area
22 hangers
23 main frame part
24 hangers
25 recess
26 hook end
27 retaining nose
28 reference
29 edge area
30 flap
31 footprint
32 legs
33 joint
34 axis of rotation
35 stop nose
36 stop surface
37 corner area
38 reference
39 opening
40 pushing organ
41 Expressors
42 larger area
43 smaller area
44 Parallelogram handlebar operation
45 handlebar levers
46 holding arm
47 pressure cylinder

Claims (20)

1. Vorrichtung zum Glätten von Oberbekleidungsstücken, insbesondere Sakkos, Jacken, Mäntel, Blusen oder der­ gleichen, mittels Dampf und Heißluft, mit mindestens einem eine Büste aufweisenden Formkörper (Dämpfpuppe) zur Auf­ nahme eines Kleiderbügels und eines diesem zugeordneten Oberbekleidungsstücks, dadurch gekennzeich­ net, daß der Formkörper (10) bzw. die Büste (11) zur Auf­ nahme des Kleiderbügels (22) von der Rückseite (19) her ausgebildet ist.1.Device for smoothing outerwear, in particular jackets, jackets, coats, blouses or the like, by means of steam and hot air, with at least one molded body (steaming dummy) having a bust for receiving a hanger and an outerwear associated therewith, characterized in that that the molded body ( 10 ) or the bust ( 11 ) for receiving the hanger ( 22 ) from the back ( 19 ) is formed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Büste (11) eine vorzugsweise von hinten frei zugäng­ liche Öffnung, insbesondere eine Ausnehmung (25), zur Auf­ nahme mindestens eines Teils des Kleiderbügels (22) auf­ weist.2. Device according to claim 1, characterized in that the bust ( 11 ) has a preferably freely accessible rear opening, in particular a recess ( 25 ), for receiving at least part of the hanger ( 22 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Teil der Ausnehmung (25) unterhalb einer Schulterstütze (13) angeordnet ist. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that part of the recess ( 25 ) is arranged below a shoulder rest ( 13 ). 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Ausnehmung (25) als eine Freimachung (18) in der Schulter­ stütze (13) des Formkörpers (10) bzw. der Büste (11) ausge­ bildet ist.4. The device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that at least part of the recess ( 25 ) as a franking ( 18 ) in the shoulder support ( 13 ) of the shaped body ( 10 ) or the bust ( 11 ) is trained. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Freimachung (18) in der Rückseite (19) der Schulter­ stütze (13) sich auch über einen an die Schulterstütze (13) angeformten Halsansatz (17) erstreckt und zur Aufnahme eines oberen Teils des Kleiderbügels (22) und eines unteren Teils eines Aufhängers (24) des Kleiderbügels (22) dient.5. The device according to claim 4, characterized in that the franking ( 18 ) in the back ( 19 ) of the shoulder support ( 13 ) also extends over a shoulder attachment ( 13 ) integrally formed neck extension ( 17 ) and for receiving an upper part the hanger ( 22 ) and a lower part of a hanger ( 24 ) of the hanger ( 22 ). 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (25) vor­ zugsweise von außen wenigstens teilweise abdeckbar bzw. ver­ schließbar ist.6. The device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the recess ( 25 ) is preferably at least partially covered or closable before preferably from the outside. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (25) durch eine Klappe (30) verschließ­ bar bzw. abdeckbar ist.7. The device according to claim 6, characterized in that the recess ( 25 ) by a flap ( 30 ) can be closed or covered. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (30) um eine ihrem unteren Rand zugeordnete, horizontale Drehachse (34) verschwenkbar ist, vorzugsweise derart, daß sie selbsttätig aufklappt.8. The device according to claim 7, characterized in that the flap ( 30 ) can be pivoted about a horizontal axis of rotation ( 34 ) assigned to its lower edge, preferably in such a way that it opens automatically. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (30) mit der Drehachse (34) mit einem unter­ halb der Schulterstütze (13) liegenden Bereich einer die Büste (11) tragenden Tragsäule (12) verbunden ist.9. The device according to claim 8, characterized in that the flap ( 30 ) with the axis of rotation ( 34 ) with a below half of the shoulder support ( 13 ) lying area of a bust ( 11 ) supporting column ( 12 ) is connected. 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (30) im ge­ schlossenen Zustand von hinten an mindestens einem oberhalb der Freimachung (18) liegenden Bereich der Schulterstütze (13) anliegt, vorzugsweise derart, daß gegenüberliegende, obere Eckbereiche (37) der Klappe (30) korrespondierende Bereiche der Schulterstütze (13) überlappen.10. The device according to one or more of claims 7 to 9, characterized in that the flap ( 30 ) in the closed state from the back to at least one above the franking ( 18 ) lying area of the shoulder rest ( 13 ), preferably such that opposite, upper corner areas ( 37 ) of the flap ( 30 ) overlap corresponding areas of the shoulder rest ( 13 ). 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufschwenkweg der Klappe (30) begrenzt ist.11. The device according to one or more of claims 7 to 10, characterized in that the swing-open path of the flap ( 30 ) is limited. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Klappe (30) am unteren Bereich einen Schenkel (32) aufweist, der derart gegenüber einer Grundfläche (31) der Klappe (30) abgewinkelt ist, daß er in geöffneter Stellung der Klappe (30) an einer Anschlagfläche (36) einer vorzugsweise fest an der Tragsäule (12) angeordneten An­ schlagnase (35) anliegt.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the flap ( 30 ) at the lower region has a leg ( 32 ) which is angled relative to a base ( 31 ) of the flap ( 30 ) that it is in the open position of the flap ( 30 ) on a stop surface ( 36 ) which is preferably fixed to the support column ( 12 ) arranged on impact nose ( 35 ). 13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Formkörper (10) bzw. in der Büste (11) ein Ausdrückorgan (40) zum Herausbewegen wenigstens eines Teils des Kleiderbügels (22) aus der Ausnehmung (25) angeordnet ist.13. The device according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that in the molded body ( 10 ) or in the bust ( 11 ) a push-out member ( 40 ) for moving at least part of the clothes hanger ( 22 ) out of the recess ( 25 ) is arranged. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich­ net, daß das Ausdrückorgan (40) zwei unterhalb der Schulter­ stütze (13) in der Ausnehmung (25) angeordnete Ausdrücker (41) aufweist.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the pushing member ( 40 ) has two below the shoulder support ( 13 ) in the recess ( 25 ) arranged pushers ( 41 ). 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ausdrücker (41) gleichzeitig parallel zur auf­ rechten Rückseite (19) des Formkörpers (10) verschiebbar sind, derart, daß sie alternativ in einen innenliegenden bzw. außenliegenden Endbereich der Ausnehmung (25) bringbar sind.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the pushers ( 41 ) are simultaneously displaceable parallel to the right rear side ( 19 ) of the shaped body ( 10 ), such that they alternatively in an inner or outer end region of the recess ( 25th ) can be brought. 16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ausdrücker (41) durch jeweils ein Betätigungsorgan, insbesondere einen Druckmittelzylinder (47), bewegbar sind. 16. The apparatus according to claim 14 or 15, characterized in that the pushers ( 41 ) are each movable by an actuating member, in particular a pressure cylinder ( 47 ). 17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ausdrücker (41) über einen fest mit dem Formkörper (10), insbesondere der Schulterstütze (13), verbundenen Parallelogrammlenker­ trieb (44) derart geführt ist, daß er beim Vor- und Zurück­ bewegen seine etwa aufrechte Position beibehält.17. The device according to one or more of claims 14 to 16, characterized in that each pusher ( 41 ) via a fixed to the molded body ( 10 ), in particular the shoulder rest ( 13 ) connected parallelogram linkage ( 44 ) is guided such that he keeps his roughly upright position when moving back and forth. 18. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Freimachung (18) insbesondere im Bereich des Halsansatzes (17) an der Schulterstütze (13) derart ausgebildet ist, daß ein Teil des Aufhängers (24) des Kleiderbügels (22), vorzugsweise ein Hakenende (26) des Aufhängers (24), nach oben aus dem Halsansatz (17) herausragt.18. The device according to one or more of claims 1 to 17, characterized in that the franking ( 18 ) in particular in the region of the neck ( 17 ) on the shoulder support ( 13 ) is formed such that part of the hanger ( 24 ) of the hanger ( 22 ), preferably a hook end ( 26 ) of the hanger ( 24 ), protrudes upward from the neck extension ( 17 ). 19. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der im Hals­ ansatz (17) mündenden Freimachung (18) eine Haltenase (27) zur Aufnahme des Hakenendes (26) des Kleiderbügels (22) angeordnet ist, insbesondere fest verbunden mit der Schulterstütze (13) oder der Tragsäule (12).19. The device according to one or more of claims 1 to 18, characterized in that a retaining lug ( 27 ) for receiving the hook end ( 26 ) of the clothes hanger ( 22 ) is arranged above the neck ( 17 ) opening ( 18 ) in particular firmly connected to the shoulder rest ( 13 ) or the support column ( 12 ). 20. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (30) min­ destens auf ihrer Außenseite mit einem Bezug (38) und/oder einer Polsterung versehen ist.20. The device according to one or more of claims 7 to 19, characterized in that the flap ( 30 ) is at least provided on its outside with a cover ( 38 ) and / or upholstery.
DE4111193A 1991-04-06 1991-04-06 Expired - Fee Related DE4111193C1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4111193A DE4111193C1 (en) 1991-04-06 1991-04-06
DE9202651U DE9202651U1 (en) 1991-04-06 1992-02-28
GB9206293A GB2255106B (en) 1991-04-06 1992-03-23 Apparatus for smoothing outer garments
ITMI920818A IT1263181B (en) 1991-04-06 1992-04-03 DEVICE FOR THE SMOOTHING OF OUTER CLOTHING
JP4083870A JPH0596094A (en) 1991-04-06 1992-04-06 Device for finishing and treating cloth
FR9204176A FR2674870B1 (en) 1991-04-06 1992-04-06 DEVICE FOR SMOOTHING GARMENT PIECES FROM ABOVE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4111193A DE4111193C1 (en) 1991-04-06 1991-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4111193C1 true DE4111193C1 (en) 1992-10-01

Family

ID=6428980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4111193A Expired - Fee Related DE4111193C1 (en) 1991-04-06 1991-04-06

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH0596094A (en)
DE (1) DE4111193C1 (en)
FR (1) FR2674870B1 (en)
GB (1) GB2255106B (en)
IT (1) IT1263181B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2804010B2 (en) * 1996-04-18 1998-09-24 實 松居 Three-dimensional packaging equipment for shirts
JP5593535B2 (en) * 2010-07-07 2014-09-24 株式会社三幸社 Garment finishing machine and body cover used therefor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511796A (en) * 1950-06-13 Dress finisher
US2679956A (en) * 1949-02-12 1954-06-01 W M Cissell Mfg Company Inc Garment finishing machine
DE3617585A1 (en) * 1986-04-21 1987-10-22 Kannegiesser H Gmbh Co DEVICE FOR SMOOTHING CLOTHES
DE9003467U1 (en) * 1990-03-24 1990-06-28 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho, De

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4728015A (en) * 1987-01-05 1988-03-01 Hotec Incorporated Garment shaping system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511796A (en) * 1950-06-13 Dress finisher
US2679956A (en) * 1949-02-12 1954-06-01 W M Cissell Mfg Company Inc Garment finishing machine
DE3617585A1 (en) * 1986-04-21 1987-10-22 Kannegiesser H Gmbh Co DEVICE FOR SMOOTHING CLOTHES
DE9003467U1 (en) * 1990-03-24 1990-06-28 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho, De

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI920818A0 (en) 1992-04-03
JPH0596094A (en) 1993-04-20
GB2255106A (en) 1992-10-28
GB2255106B (en) 1994-11-16
IT1263181B (en) 1996-08-02
ITMI920818A1 (en) 1993-10-03
GB9206293D0 (en) 1992-05-06
FR2674870A1 (en) 1992-10-09
FR2674870B1 (en) 1993-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1274062B (en) Ironing press for pants
DE4111193C1 (en)
DE2119843A1 (en) Device for lifting, transporting, removing or the like, in particular for picking up and / or putting away items of clothing
AT284763B (en) Form bracket device
DE1926667A1 (en) Device for receiving and dispensing items of clothing with a transfer station
DE2435366C3 (en) Ironing machine
DE1288054B (en)
DE19652915C2 (en) Ironing board
DE1085130B (en) Dummy and blow doll for clothes
DE7341695U (en) Bust for a steaming and blowing doll
DE4015798C2 (en)
EP0655525B1 (en) Process for feeding an ironing machine for outerwear with sleeves
DE1635167A1 (en) Forming agent for garments
DE4134745B4 (en) Method for transferring articles of clothing to a treatment device, in particular a folding machine
DE3511485C2 (en) Device for steaming and smoothing clothing
DE4010912C2 (en)
DE4118000C1 (en) Garment carrier for an ironing machine - is composed of shoulder section and two side sections
DE1138015B (en) Device for ironing the trunk of clothes
DE4109077C2 (en)
DE4134761A1 (en) Withdrawing transport hanger in garment folding machine - by rotating work table while hanger is withdrawn to reduce creasing
DE1262203B (en) Ironing device for ironing AErmeln or the like.
DE610445C (en) Device for opening and spreading flat folded bags
DE10053626A1 (en) Clothes hanger for the transport and presentation of clothing has plates on both arms of the hanger slanting in the direction of the hanger plane
DE1460848A1 (en) Ironing device
DE2307635A1 (en) Steam press for trousers - with external pressing plate and split interposed steam suction plate

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KANNEGIESSER GARMENT & TEXTILE TECHNOLOGIES GMBH &

8339 Ceased/non-payment of the annual fee