DE4105513A1 - Feuerfestes gasspuelelement fuer metallurgische schmelzen - Google Patents

Feuerfestes gasspuelelement fuer metallurgische schmelzen

Info

Publication number
DE4105513A1
DE4105513A1 DE19914105513 DE4105513A DE4105513A1 DE 4105513 A1 DE4105513 A1 DE 4105513A1 DE 19914105513 DE19914105513 DE 19914105513 DE 4105513 A DE4105513 A DE 4105513A DE 4105513 A1 DE4105513 A1 DE 4105513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas purging
refractory
gas
weight
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914105513
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich R Dr Ehrcke
Manuel Cardona
Jose Antonio Diaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DE19914105513 priority Critical patent/DE4105513A1/de
Priority to ES9200377A priority patent/ES2069454B1/es
Publication of DE4105513A1 publication Critical patent/DE4105513A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D1/00Treatment of fused masses in the ladle or the supply runners before casting
    • B22D1/002Treatment with gases
    • B22D1/005Injection assemblies therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Das feuerfeste Gasspülelement für metallurgische Schmelzen besteht aus einem kegelstumpfförmigen oberen, der Schmelze zugewandten, und einem unteren feuerfesten Gasspülstein mit einem feuerfesten Außenteil, einem kegelstumpfförmigen Blechmantel und einem Bodenblech mit Gaszuführungsrohr.
Das Gasspülelement der genannten Art soll eine gleichmäßige und sichere Gaszuführung in die metallurgische Schmelze, eine hohe Haltbarkeit und die Möglichkeit zur Beobachtung des fortschreitenden Verschleißes besitzen. Mit dem nachfolgend beschriebenen Gasspülelement wird die Verbesserung der genannten Eigenschaften erreicht.
Das feuerfeste Gasspülelement der eingangs genannten Art ist gekennzeichnet durch die Lösung nach dem Anspruch 1.
Vorzugsweise liegt das Außenteil aus feuerfestem Beton dem Blechmantel dicht an. Hierdurch wird über den Querschnitt in der Höhe des oberen Gasspülsteins eine optimale und gleichmäßige Gasführung erreicht. Im Querschnitt des unteren Gasspülsteins führt der Außenteil zu einer sicheren Halterung des Gasspülsteins und an dem Blechmantel wird der Fluß des Gases und die Beanspruchung durch den Gasdruck vermieden. Ferner kann der Verschleiß im Betrieb in vorteilhafter Weise bei dem Gasspülelement durch den Übergang vom Querschnitt mit dem oberen Gasspülstein zum Querschnitt mit dem Gasspülstein und dem Außenteil beobachtet werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der obere Gasspülstein auf seiner Mantelfläche mit einer keramischen Mörtelschicht als Ausgleichsschicht versehen. Ferner ist es zweckmäßig, wenn zwischen dem oberen und unteren Gasspülstein eine Kammer zur Verteilung des Spülgases gebildet ist.
Beim Gasspülelement nach der Erfindung hängt die Haltbarkeit und sichere Gasführung in hohem Maße von dem Spülstein und dem Verfahren zu seiner Herstellung nach Anspruch 5 ab. Die Mischung für den Gasspülstein wird mit dem Zusatz von 2-3 l Monoaluminiumphosphatlösung, bezogen auf 100 kg der trockenen Mischung, versehen. Die Gasspülsteine können als getrocknete, chemisch gebundene Gasspülsteine oder als getrocknete und bei etwa 1600°C gebrannte, keramisch gebundene Gasspülsteine verwendet werden. In der Mischung kann als gesinterter Korund insbesondere der körnige Rohstoff Tabular-Tonerde eingesetzt werden. Durch die Kombination aus feinkörnigem Korund unter 0,6 mm und Chromoxid wird wahrscheinlich bei dem Gasspülstein wesentlich die gute Versinterung und Festigkeit und gleichzeitig günstige Eigenschaft der Gasdurchlässigkeit herbeigeführt.
Durch das Verfahren zur Herstellung des Außenteils nach Anspruch 6 wird ein Außenteil mit hoher Festigkeit und relativ niedriger Porosität und Gasdurchlässigkeit erhalten.
Das Gasspülelement wird in folgender Weise hergestellt: In eine Form wird der obere Gasspülstein eingesetzt, der mit seiner Kopffläche und seiner kegelstumpfförmigen Mantelfläche die innere Wand der Form berührt. Auf die Grundfläche des oberen Gasspülsteins wird der untere Gasspülstein mit seiner Kopffläche aufgesetzt. In dem Hohlraum zwischen Formwand und der Mantelfläche des unteren Gasspülsteins wird das Außenteil aus der Betongießmasse hergestellt. Nach dem Abbinden der Betongießmasse wird der Aufbau aus dem oberen und unteren Gasspülstein und dem Außenteil aus der Form genommen, getrocknet und danach mit dem Blechmantel und dem Bodenblech versehen.
In vorteilhafter Weise kann der kegelstumpfförmige Blechmantel des Gasspülelements als seitliche Wandung der Form verwendet werden. Dabei wird in die Form der eingesetzte obere und untere Gasspülstein und das Außenteil zusammen mit dem Blechmantel getrocknet. Danach wird der Blechmantel mit dem Bodenblech verbunden.
Das Außenteil kann auch als getrennter Körper oder als ein dem unteren Gasspülstein auf seiner Mantelfläche angeformter Körper hergestellt werden. In den Blechmantel werden in diesem Fall nacheinander der obere Gasspülstein und der Außenteil mit dem unteren Gasspülstein eingesetzt.
Der obere Gasspülstein wird vorteilhaft auf seiner Mantelfläche mit einer dünnen keramischen Mörtelschicht versehen, um eine Fixierung des Gasspülsteins und eine Ausgleichsschicht zwischen der Form oder dem Blechmantel und dem Gasspülstein zu erreichen. Das Außenteil soll dem Blechmantel dicht anliegen.
Die Figur des Gasspülelements nach der Erfindung zeigt den oberen Gasspülstein, den unteren Gasspülstein, das Außenteil, der den unteren Gasspülstein umgibt, den Blechmantel und das Bodenblech mit Gaszuführungsrohr. Der Gasspülstein weist eine Kopffläche, Grundfläche und eine Mantelfläche auf. Beim Außenteil ist die Grundfläche und die Mantelfläche (äußere Fläche des Kegelstumpfes) bezeichnet. Die Mantelflächen bilden den gleichen Neigungswinkel zur Grundfläche des Kegelstumpfes. Die Mantelfläche des oberen Gasspülsteins geht in die Mantelfläche des Außenteils über. Zwischen dem oberen Spülstein und dem Blechmantel liegt die keramische Mörtelschicht als Ausgleichsschicht vor. Zwischen dem oberen und unteren Gasspülstein ist die Kammer zur Verteilung des Spülgases angeordnet. Diese Kammer kann als eine zentrale Ausnehmung in der Bodenfläche des oberen Spülsteins ausgebildet sein, wie dies die Figur zeigt, sie kann aber auch als zentrale Ausnehmung in der Kopffläche des unteren Gasspülsteins vorgesehen werden. In jedem Fall berühren sich der obere und untere Spülstein über eine Ringfläche miteinander.
Der feuerfeste Gasspülstein kann beispielsweise nach dem Beispiel 1 und das Außenteil nach dem Beispiel 2 der Tabelle hergestellt werden. Für den keramischen Mörtel (Mörtelschicht nach der Figur) ist eine Zusammensetzung auf der Basis von Korund, calcinierter Tonerde, feuerfesten Ton und Monoaluminiumphosphatlösung als Bindemittel geeignet.
Bezugszeichenliste:
 1 oberer Gasspülstein
 2 unterer Gasspülstein
 3 Außenteil
 4 Blechmantel
 5 Bodenblech mit Gaszuführungsrohr
 6 Mantelfläche
 7 Kopffläche
 8 Grundfläche
 9 Neigungswinkel
10 keramische Mörtelschicht
11 Kammer
12 Ringfläche

Claims (6)

1. Feuerfestes Gasspülelement für metallurgische Schmelzen aus einem kegelstumpfförmigen oberen, der Schmelze zugewandten, und einem unteren feuerfesten Gasspülstein mit einem feuerfesten Außenteil, einem kegelstumpfförmigen Blechmantel und einem Bodenblech mit Gaszuführungsrohr, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche des oberen Gasspülsteins, die äußere Mantelfläche des Außenteils, der den unteren Gasspülstein umgibt, und die Mantelfläche des Blechmantels den gleichen Neigungswinkel zur Grundfläche des Kegelstumpfes haben und daß die Mantelfläche des oberen Gasspülsteins in die Mantelfläche des Außenteils übergeht.
2. Feuerfestes Gasspülelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenteil aus feuerfesten Beton besteht und dem Blechmantel dicht anliegt.
3. Feuerfestes Gasspülelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Gasspülstein auf seiner Mantelfläche mit einer keramischen Mörtelschicht als Ausgleichsschicht versehen ist.
4. Feuerfestes Gasspülelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem oberen und unteren Gasspülstein eine Kammer zur Verteilung des Spülgases gebildet ist.
5. Verfahren zur Herstellung des feuerfesten Spülsteins nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischung aus
90-95 Gew.-% gesintertem Korund in der Körnung 0,6-1,2 mm,
3-8 Gew.-% gesinterter Korund in der Körnung unter 0,6 mm,
mit 50% der Körnung über 0,4 mm,
2-5 Gew.-% Chrom(VI)Oxid (grün),
und ein Zusatz von Monoaluminiumphosphatlösung zu Formkörpern gepreßt und anschließend getrocknet und gebrannt wird.
6. Verfahren zur Herstellung des feuerfesten Außenteils nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine vibrierfähige Betonmischung mit
40-50 Gew.-% gesinterter Korund in der Körnung 1-3 mm,
10-20 Gew.-% gesinterter Korund in der Körnung 0,6 bis 1,2 mm,
20-25 Gew.-% gesinterter Korund in der Körnung unter 0,6 mm,
15-20 Gew.-% Tonerdezement mit 80% Al2O3,
verwendet wird.
DE19914105513 1991-02-22 1991-02-22 Feuerfestes gasspuelelement fuer metallurgische schmelzen Withdrawn DE4105513A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914105513 DE4105513A1 (de) 1991-02-22 1991-02-22 Feuerfestes gasspuelelement fuer metallurgische schmelzen
ES9200377A ES2069454B1 (es) 1991-02-22 1992-02-21 Elemento refractario para el insuflado de gas en coladas metalurgicas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914105513 DE4105513A1 (de) 1991-02-22 1991-02-22 Feuerfestes gasspuelelement fuer metallurgische schmelzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4105513A1 true DE4105513A1 (de) 1992-08-27

Family

ID=6425614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914105513 Withdrawn DE4105513A1 (de) 1991-02-22 1991-02-22 Feuerfestes gasspuelelement fuer metallurgische schmelzen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4105513A1 (de)
ES (1) ES2069454B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3517634B1 (de) 2016-09-19 2022-08-10 Korea Refractories Co., Ltd. Mehrstufiger poröser stopfen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429763A1 (fr) * 1978-06-26 1980-01-25 Produits Refractaires Pieces refractaires permeables aux gaz
SE8106056L (sv) * 1981-05-27 1982-11-28 Aikoh Co Poros plugg for gjutmetallkerl
ES2005265A6 (es) * 1987-08-21 1989-03-01 Didier S A Tapon poroso refractario para el tratamiento de fusiones metalurgicas
DE3907383A1 (de) * 1988-12-22 1990-09-20 Cookson Plibrico Gmbh Einblasvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3517634B1 (de) 2016-09-19 2022-08-10 Korea Refractories Co., Ltd. Mehrstufiger poröser stopfen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2069454B1 (es) 1996-03-01
ES2069454A1 (es) 1995-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735116T2 (de) Hydraulisches monolithisches feuerfestes Material, das ein calziumoxidfreies Bindemittel enthält und aus durch Hydrieren aktivierbarem Aluminiumoxid und Magnesiumoxid besteht
EP1934001B1 (de) Borsilikatglashaltige formstoffmischungen
EP0615959B1 (de) Feuerbeständiger oder feuerfester Stein als Zinnbad-Bodenstein
DE3532228A1 (de) Feuerfeste zusammensetzung
DE4226211A1 (de) Pulvergemisch fuer monolithische, graphithaltige feuerfeste materialien und verfahren zu dessen herstellung
EP0100306B2 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten, kohlenstoffhaltigen, nicht-basischen und nicht-isolierenden Steinen und Massen
DE102006040270B4 (de) Gebranntes feuerfestes Produkt
DE3306423C2 (de)
DE3614730C2 (de)
DE3419199C2 (de)
DE2200002C3 (de) Ungebrannte heterogene hochschmelzende Mischung
DE3248537C2 (de) Sinterformkörper auf der Basis von Quarzsand sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE19605149C2 (de) Verfahren zur Herstellung poröser keramischer Formkörper, danach hergestellte Formkörper aus Titandioxid sowie deren Verwendungen
DE19727649C2 (de) Keramischer Verbundkörper und dessen Verwendungen
DE10054125B4 (de) Feuerfester Förmkörper, Versatz und Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Versatzes
DE4105513A1 (de) Feuerfestes gasspuelelement fuer metallurgische schmelzen
WO2000001638A1 (de) Formmasse zur herstellung einer feuerfesten auskleidung, gebranntes formteil, auskleidung sowie verfahren zur herstellung eines formteils
EP0373354B1 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten keramischen Formkörpern
DE3842691C2 (de)
EP0248171B1 (de) Feuerfeste thixotrope Vibrations-Masse sowie Verfahren zur Vibrationszustellung von metallurgischen Gefässen mit dieser Masse
DE2640927B2 (de) Feuerfeste Masse für monolithische Ofenauskleidungen
DE1646452B2 (de) Verwendung einer zusammensetzung mit einem gehalt an aus chromerz und magnesia hergestellten schmelzgegossenen feuerfesten teilchen als moertelgemisch
DE19936163A1 (de) Großformatiger Schamottestein, insbesondere Zinnbadbodenstein, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE959423C (de) Vorrichtung zur Verbrennung von fluessigen und festen Brennstoffen, insbesondere in Strahltriebwerken od. dgl.
EP0477350B1 (de) Basische, feuerfeste auskleidung für ein metallurgisches gefäss sowie verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal