DE3248537C2 - Sinterformkörper auf der Basis von Quarzsand sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung - Google Patents

Sinterformkörper auf der Basis von Quarzsand sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE3248537C2
DE3248537C2 DE3248537A DE3248537A DE3248537C2 DE 3248537 C2 DE3248537 C2 DE 3248537C2 DE 3248537 A DE3248537 A DE 3248537A DE 3248537 A DE3248537 A DE 3248537A DE 3248537 C2 DE3248537 C2 DE 3248537C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quartz sand
field
sand
production
sintered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3248537A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3248537A1 (de
Inventor
Erich 8500 Nürnberg Rabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3248537A priority Critical patent/DE3248537C2/de
Priority to PCT/DE1983/000223 priority patent/WO1984002520A1/de
Priority to AT907583A priority patent/AT383113B/de
Priority to AU23497/84A priority patent/AU2349784A/en
Priority to DE83DE8300223T priority patent/DE3390422D2/de
Priority to CH4195/84A priority patent/CH666477A5/de
Priority to IL70616A priority patent/IL70616A/xx
Publication of DE3248537A1 publication Critical patent/DE3248537A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3248537C2 publication Critical patent/DE3248537C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2068Other inorganic materials, e.g. ceramics
    • B01D39/2072Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being particulate or granular
    • B01D39/2075Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being particulate or granular sintered or bonded by inorganic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/02Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates
    • C04B18/023Fired or melted materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/14Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/0003Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability making use of electric or wave energy or particle radiation
    • C04B40/0007Electric, magnetic or electromagnetic fields
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C3/00Foundations for pavings
    • E01C3/003Foundations for pavings characterised by material or composition used, e.g. waste or recycled material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/04Pavings made of prefabricated single units made of bricks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Formkörper auf der Basis von Quarzsand, die aus getrocknetem Quarzsand durch Einwirkenlassen eines elektrostatischen Hochspannungsfeldes unter Orientierung und gegebenenfalls elektrostatischer Aufladung der Quarzsandkörner im elektrischen Feld und Sinterung im so erzielten Orientierungszustand erhältlich sind. Ein besonderer Vorteil des Verfahrens besteht darin, daß weder Bindemittel noch Wasser zur Verfestigung der Sandmatrix erforderlich sind. Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfaßt im wesentlichen eine Feldeinrichtung zum Anlegen eines elektrostatischen Feldes an den Quarzsand und einen nachgeschalteten Sinterofen sowie erforderlichenfalls einen Trockner mit Fördereinrichtung, die der Feldeinrichtung vorgeschaltet sind. Die erfindungsgemäßen Formkörper zeichnen sich durch hohe mechanische Festigkeit und hohe Porosität sowie dementsprechend günstige thermische und Schallisolationseigenschaften aus. Sie lassen sich vorteilhaft auf zahlreichen Anwendungsgebieten einsetzen, insbesondere als Baustoffe und Kiesersatz.

Description

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Schritt (B) bei einer Temperatur im Bereich von 1450 bis 16000C gesintert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Quarzsand im Komgrößenbereich von 0,02 bis 0,2 mm verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine quaderförmige Form mit elektrisch leitendem Boden und Deckel, die voneinander elektrisch isoliert sind, verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Form aus Graphit verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sand in Schritt (A) in das elektrische Feld zwischen elektrisch leitenden Platten bzw. Formteilen eingeblasen wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feldstärke von 1000 V/cm angewandt wird.
8. Sinterformkörper geringer Dichte und hoher Festigkeit auf der Basis von Quarzsand, erhältlich nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch
— eine Feldeinrichtung mit kondensatorartig angeordneten Elektroden und einer Spannungsquelle zum Anlegen eines elektrostatischen Hochspannungsfeldes, wobei eine der Elektroden die dem herzustellenden Sinterformkörper entsprechende Form darstellt oder einen Teil davon bildet, und
— einen nachgeschalteten Brennofen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen Trockner, in dem der eingesetzte Quarzsand getrocknet wird, und eine ihm nachgeschaltete Fördereinrichtung, die den getrockneten Quarzsand in die Feldeinrichtung fördert.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, gekennzeichnet durch eine Feldeinrichtung zum Anlegen eines elektrostatischen Hochspannungsfeldes mit zwei waagerecht angeordneten, übereinanderliegenden plattenförmigen Elektroden, von denen die untere feststehend und die obere in senkrechter Richtung oder zur Seite schwenkbar ange
ordnet ist
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, gekennzeichnet durch eine Form mit elektrisch leitendem Boden und Deckel als Feldeinrichtung zum Anlegen eines elektrostatischen Feldes.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine Form aus Graphit mit elektrisch von den übrigen Formteilen isoliertem elektrisch leitenden Deckel.
Die Erfindung betrifft Sinterformkörper auf der Basis von Quarzsand, die nach einem trockenen Verfahren erhältlich sind und sich insbesondere als Baumaterialien, Wand- und Bodenbeläge, Magerungsmittel für Zement- und andere Mörtel, Filtermaterialien, hitzefeste Auskleidungen und Unter- und Oberbaumaterialien für den Straßen- und Wegebau eignen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie eine dazu geeignete Vorrichtung.
Für die Herstellung von Gebäuden und Straßen werden grundsätzlich steinartige Materialien gebraucht, die in möglichst großen Mengen möglichst billig zur Verfügung stehen sollen:
In zahlreichen Regionen, z. B. im Vorderen Orient und Nordafrika, sind an vielen Orten weder Zement noch Kalk noch kiesartige Materialien als Baustoffe in ausreichendem Maße verfügbar und müssen zum Teil aus sehr weit entfernten Gebieten herangeschafft werden. So wird beispielsweise Kies für Bauzwecke aus Australien unter erheblicher Betastung mit Frachtkosten in die Golfregion importiert.
In Ländern mit großen Wüstengebieten steht andererseits Wüstensand als Rohstoff in praktisch unbegrenztem Maße zur Verfügung. Dieser Sand ist äußerst feinkörnig und besitzt eine hohe Reinheit. Solche Quarzsande weisen ferner über große Landesgebiete hinweg praktisch gleichbleibende Zusammensetzung auf, so daß zugleich reproduzierbare Rohstoffverhältnisse vorliegen.
Die Verwendung von Sand als Rohstoff beispielsweise für Baumaterialien wie Bausteine, Fliesen, Wand- und Bodenbeläge setzt allerdings voraus, daß der Sand in geeigneter Weise verfestigt wird, was bisher durch Verwendung von Sand als Magerungsmittel für Beton und Mörtel geschah.
In Gebieten mit Wassermangel und Problemen bei der Beschaffung der übrigen benötigten Rohstoffe stellt dies jedoch keine praktikable Lösung für die Erzeugung von Baustoffen dar.
Die Herstellung von Formkörpern auf der Basis von Quarzsand ist ferner bereits seit langem insbesondere auf dem Gebiet des Formenbaus sowie zur Herstellung von Quarzkeramik bekannt. In allen Fällen werden jedoch bisher zur Herstellung einer aus Körnern bestehenden Matrix Bindemittel angewandt, um ausreichend formstabile und bruchfeste Formkörper zu erzielen.
Aus der DE-PS 1 30 031 ist ein Verfahren zur Herstellung von Sinterformkörpern hoher Dichte auf der Basis von Glas und Quarz bekannt, bei dem die beiden Hauptkomponenten, ggfs. unter Zusatz von Formgebungsmitteln, gemeinsam naß vermählen werden, worauf die erhaltene Suspension rasch getrocknet wird, um die Auslaugung von freiem Alkali zu verringern; alternativ kann auch bei einem schwach sauren bis schwach alkalischen pH-Wert bis maximal 9 naß vermählen werden. Die so erhaltenen keramischen Massen werden zwi-
sehen 700 und 1000° C, also durch einen im wesentlichen chemisch nicht reaktiven Dichtbrand, zu dichten, steatitartigen Produkten gesintert.
Der FR-OS 22 91 953 sind feuerfeste Sinterformkörper auf der Basis von Siliciumdioxid in kristalliner sowie in glasartiger Form zu entnehmen, die durch Vermischen von feingepulvertem kristallinem Siliciumdioxid und glasartigem Siliciumdioxid, Formgebung und Sinterung des Gemischs bei einer Temperatur erhalten werden, bei der noch keine rasche Kristallisation des glasartigen Siliciumdioxids eintritt
Aus Silikat-Technik 13, Nr. 7 (1962) 229-232 ist ein Verfahren zur Herstellung von Kieselgut (Quarzgut) bekannt, bei dem ein Kieselsäurerohmaterial mit mindestens 99,6% S1O2, insbesondere Quarzsand, zunächst unter Formgebung, z.B. durch Trockenpressen, ausgeformt wird, worauf die erhaltenen Rohformkörper durch thermische Behandlung in der. glasartigen Zustand übergeführt werden. Bei diesem Verfahren ist der Zusatz eines Bindemittels, das den Rohformkörpern nach dem Trocknen eine ausreichende Festigkeit verleiht, erforderlich (vgl. a.a.O., S. 231, Ii. Sp, Z. 3-21), insbesondere Ethylsilikat Bei der thermischen Behandlung wird ferner ein Teil des Kieselsäurematerials geschmolzen.
Keines der oben erläuterten vorbekannten Verfahren führt zu Formkörpern geringer Dichte. Ferner werden bei diesem Verfahren nach dem Stand der Technik Bindemittel verwendet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Formkörper auf der Basis von Quarzsand mit ausreichender Festigkeit und Beständigkeit und zugleich möglichst geringer Dichte, insbesondere für die oben angegebenen Verwendungszwecke, sowie ein einfaches, ohne Einsatz von Wasser und ohne Zusatzstoffe durchführbares Verfahren zu ihrer Herstellung sowie eine Vorrichtung zu seiner Durchführung anzugeben.
Die Aufgabe wird gemäß den Patentansprüchen 1,8 bzw. 9 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Aus der DE-OS 29 41 026 ist ein Verfahren zum Auftragen von Glasuren, also Silikatglaspartikeln, auf keramische Erzeugnisse bekannt, bei dem die feinvermahlene Glasur in trockenem Zustand in einem elektrischen Feld auf das keramische Erzeugnis aufgebracht wird. Dabei wird nach Art der Pulverlackierung verfahren, wobei ferner das Glasurpulver mit einem Bindemittel (Methylhydrogenpolysiloxan mit Katalysator) vorbeschichtet wird. Danach wird das glasurbeschichtete keramische Erzeugnis bei 800 bis 1000°C gebrannt.
Auch dieser Verfahrensweise nach dem Stand der Technik liegt nicht die Aufgabe zugrunde, Formkörper auf der Basis von Quarzsand herzustellen, die eine möglichst geringe Dichte aufweisen und ohne zusätzliche Bindemittel erhältlich sind.
Verwendbar sind Quarzsande mit einer Korngröße im üblichen Bereich von etwa 0,002 bis etwa 2 mm, wobei der Korngrößenbereich von etwa 0,02 bis etwa 0,2 mm bevorzugt ist.
Der eingesetzt? Quiirzsend ist, insbesondere im Fa!! von Wüstensand, in der Regel rein genug, so daß Reinigungsschritte in den meisten Fällen entfallen können. Erforderlichenfalls kann der Sand vor der Verarbeitung in geeigneter Weise gewaschen werden.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird der als Rohstoff eingesetzte Quarzsand erforderlichenfalls zunächst in einem Trockenschritt vorgetrocknet. Besonders günstig ist es hierbei, als Trockenmittel die heiße Abluft aus dem Sinterschritt zu verwenden.
Anschließend wird der getrocknete Quarzsand in einer Vorrichtung mit plattenkondeniatorartig angeordneten Elektroden in Schritt (A) einem stationären elektrischen Hochspannungsfeld ausgesetzt, durch das der Quarzsand im elektrischen Feld orientiert und gleichzeitig elektrostatisch aufgeladen wird. Die Aufladung kann günstigerweise auch mit einer Coronaentladung vorgenommen werden.
Besonders günstig ist es, den vom Trocknungsschritt kommenden, noch warmen Quarzsand in einer Vorrichtung mit Elektrodenplatten am Trocknerausgang zu sammeln oder den Quarzsand zwischen die Elektroden der elektrostatischen Feldeinrichtung einzublasen.
Die erforderliche elektrische Feldstärke hängt von der Geometrie der Vorrichtung sowie von Menge, Form und Schüttdichte des Quarzsandes ab und wird für die jeweils gegebenen Verhältnisse in einem Vorversuch festgelegt Sie beträgt bei einer Formkörpergröße von etwa 20 χ 10 χ 3 cm ungefähr 1000 V/cm.
Die orientierten und teilweise aufgeladenen Quarzsandkörner lagern sich im Feld zu einer niederen Pakkungsdichte aneinander, die insbesondere auch von ihrer Korngröße und Korngrößenverteilung abhängt.
Im Rahmen des Erfindungskonzepts werden die Form selbst oder Teile davon als Elektroden zum Anlegen des elektrischen Felds verwendet; diese Verfahrensweise hat den Vorteil, daß der getrocknete Quarzsand unmittelbar in die unter Feldeinwirkung stehende Form eingebracht und in ihr anschließend gesintert werden kann.
Günstig werden Formen mit abklappbaren Wänden verwendet, um die fertigen Sinterformkörper nach der Sinterung (B) und Abkühlung in einfacher Weise und schnell entnehmen zu können, insbesondere zur Herstellung von Bausteinen, Ziegeln, Kacheln, Fliesen u. dgl.. Ein bevorzugtes Formmaterial ist Graphit, auch hinsichtlich seiner elektrischen Leitfähigkeit
Der Eintrag des vorgetrockneten Quarzsandes zwischen die beiden Elektroden, die bevorzugt plattenkondensatorartig ausgebildet sind, bzw. in die mit Elektroden versehene oder als Elektrode verwendete Form in Schnitt M geschieht günstigerweise durch Einfallenlassen oder Einblasen. Hierbei entsteht im elektrischen Feld eine dicht erscheinende, durch Aufladung stabilisierbare »Schüttung«, die zahlreiche unregelmäßige Hohlräume aufweist, die beim anschließenden Sintern erhalten bleiben.
Die Elektroden können erfindungsgemäß auch klappbar bzw. in senkrechter Richtung verfahrbar ausgebildet sein, wobei üblicherweise die untere der beiden etwa waagerecht und übereinander angeordneten Elektroden feststehend ist.
Die orientierte Packung kann ohne mechanische Störung des Ausrichtungszustands anschließend durch Erhitzen auf eine Temperatur oberhalb der Sintertemperatur gesintert und damit bleibend fixiert werden.
Sintertemperatur und Sinterdauer hängen insbesondere von der eingesetzten Quarzsandqualität, der Sandmasse und der Schüttdicht? sowie den Wärmeübertn»- gungsverhältnissen ab und werden ebenfalls in einfachen Vorversuchen vorab festgelegt. Nachdem bei gegebener Produktion diese Einflußgrößen im wesentlichen konstant bleiben, ist die Vorabermittlung der Betriebsbedingungen nur einmal erforderlich.
Die Sintertemperatur liegt typischerweise im Bereich von etwa 1450 bis etwa 1600°C. Erforderlichenfalls kann
5 6
die Temperatur bis in die Nähe des Schmelzpunkts von det werden können, und besitzen andererseits aufgrund
Quarz (1710° C) erhöht werden, was jedoch in der Praxis der herstellungsbedingten Makrostruktur zahlreiche
nur in Sonderfällen erforderlich ist Hohlräume und damit eine geringe Dichte, die erheblich
Die Sinterung im Schnitt (B) wird so hnge durchge- unter der Dichte von Quarz bzw. Quarzsandschüttun-
führt, bis die Formkörper durchgesintert sind, d. h„ bis 5 gen liegt und beispielsweise nur etwa 50% davon betra-
auch im Inneren eine ausreichende Fixierung der Kör- gen kann.
ner relativ zueinander durch Zusammenwachsen an den Durch das Vorliegen der Hohlräume ist zugleich ein
sich berührenden Korngrenzen erzielt ist, was durch besonders günstiger k-Wert gegeben; entsprechendes
Bruch- und Festigkeitsmessungen leicht ermittelt wer- Mauerwerk besitzt hervorragende Wärme-, Kälte- und
den kann. 10 Schallisolationseigenschaften, wobei zugleich etwa ge-
Ein Pressen ist während des Einbringens des orien- genüber Gasbeton deutlich höhere Festigkeit vorliegt
tierten Quarzsands in die Form bzw. bei der Einwirkung Diese Vorteile bleiben auch dann erhalten, wenn die
des elektrischen Felds auf den bereits in der Form be- Sinterformkörper glasiert sind, da die unter der Glasur-
findlichen Quarzsand nicht erforderlich, da die resultie- schicht liegende Matrix hohe Porosität besitzt
rende Packungsdichte des Quarzsandes zur Erzielung 15 Nachdem für die Herstellung der erfindungsgemäßen
einer ausreichenden Festigkeit auch ohne Anwendung Sinterformkörper weder Wasser noch Zusätze oder Zu-
von Druck genügend hoch ist Schlagmaterialien erforderlich sind, eignet sich die erfin-
Für das erfindungsgemäße Verfahren ist wesentlich, dungsgemäße Verfahrensweise besonders für Gebiete
daß zur Erzielung einer für den praktische!· Einsatz aus- mit Wassermangel, in denen übliche Baumaterialien
reichenden Festigkeit keinerlei Bindemittel erforderlich 20 schwer oder nicht verfügbar sind,
sind, da das makroskopische Gefüge der Formkörper Die erfindungsgemäßen Sinterformkörper können
lediglich durch elektrische Feldeinwirkung und an- durch Schleifen, Sägen und Brechen leicht und genau
schließende Sinterung des im elektrischen Feld resultie- bearbeitet werden, ohne daß hierfür spezielle Werk-
renden Orientierungszustands erzeugt wird. zeuge oder Einrichtungen erforderlich sind.
Nach der Sinterung können die erhaltenen Formkör- 25 Die Formkörper gemäß der Erfindung sind neben
per glasiert werden, was für manche Anwendungszwek- dem Einsatz als Baumaterialien und Baustoffe auch auf
ke, beispielsweise für Boden und Wandverkleidungsma- zahlreichen anderen Anwendungsgebieten vorteilhaft
terialien, wie Fliesen, Kacheln u. dgl., besonders günstig einsetzbar, beispielsweise als Filtermaterialien sowie als
ist und zugleich die Festigkeit der resultierenden Form- hitzefeste Auskleidungsmaterialien etwa anstelle von
körper noch weiter erhöht 30 Schamotte.
Wegen der günstigen Substrateigenschaften von Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist als wesent- Quarz können hierfür beliebige herkömmliche Glasuren liehe Teile eine Feldeinrichtung mit kondensatorartig
und Fritten verwendet werden, ebenso etwa Tonschlik- angeordneten Elektroden zum Anlegen des elektrosta-
kerbeschichtungen. tischen Hochspannungsfelds sowie einen ihr nachge-
In zahlreichen Regionen Nordafrikas sowie etwa im 35 schalteten Sinterofen auf. Für Fälle, in denen der Quarz-Nahen Osten steht neben großen Wüstensandvorkom- sand vor der Verfestigung zu Formkörpern getrocknet men auch Meersalz in beliebiger Menge zur Verfügung. werden muß, umfaßt die erfindungsgemäße Vorrich-Es ist entsprechend besonders günstig, unter derartigen tung ferner einen Trockner zum Trocknen des einge-Voraussetzungen Salzglasuren in der herkömmlichen setzten Quarzsands sowie eine ihm nachgeschaltete Weise aufzubringen, wobei vorzugsweise Meersalz ein- 40 Fördereinrichtung, die den getrockneten Quarzsand in gesetzt wird. die Feldeinrichtung fördert
Die erfindungsgemäßen Sinterformkörper werden Als Trockner wird vorzugsweise ein heißluftbetriebe-
bei Verwendung als Baumaterialien vorzugsweise in ner Wirbelschichttrockner oder ein beheiztes Rohr mit
Normstein-Abmessungen hergestellt. Förderschnecke verwendet, wobei in diesem Fall die Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich gut für 45 Förderschnecke gleichzeitig als Fördereinrichtung zum
eine kontinuierliche Verfahrenslührung. Der Schritt der Transport des getrockneten Quarzsands in die nachge-
Feldeinwirkung ist zwar ein quasi diskontinuierlicher schaltete Feldeinrichtung herangezogen werden kann. Einzelschritt, kann jedoch in eine insgesamt kontinuier- Günstigerweise kann ferner auch eine Blaseinrich-
liche Verfahrensweise integriert werden, wodurch sich tung oder ein Druckluftförderer zur Förderung des vor-
die Effektivität und Produktivität des Verfahrens gegen- 50 getrockneten Quarzsands verwendet werden,
über dem absatzweisen Betrieb erhöhen läßt. Die Feldeinrichtung zum Anlegen eines elektrischen
Die erfindungsgemäßen Sinterformkörper können Hochspannungsfelds umfaßt vorzugsweise zwei etwa
abschließend wieder zu kleineren Bruchstücken mit waagerechte, übereinander angeordnete und voneinan-
Korngrößen > 2 mm zerkleinert: werden, beispielsweise der ausreichend beabstandete plattenförmige Elektro-
in Kugelmühlen, Kollergängen 11. dgl. Derartige Bruch- 55 den, von denen die untere vorzugsweise feststehend und
materialien eignen sich günstig beispielsweise als Schot- die obere in senkrechter Richtung oder zur Seite
ter- oder Kiesersatz für Beton und Mörtel sowie insbe- schwenkbar beweglich ausgebildet ist.
sondere als Unterbaumaterialien für den Straßen- und Eine besonders günstige Ausführungsform der erfin-
Wegebau. dungsgemäßen Vorrichtung besteht in einer Einrich- Das in Schritt (B) anfallende heiße Sintergut kann 60 tung zum Anlegen eines elektrostatischen Felds, die mit
ferner günstigerweise direkt und ohne wesentliche vor- der Form integriert ist, wobei die Form günstigerweise
herige Abkühlung aus der Sintereinrichtung ausgetra- einen elektrisch leitenden Boden und Deckel aufweisen
gen und als Baumaterial verwendet werden, insbesonde- kann, die in diesem Fall als Elektroden dienen,
re als Oberbau- oder Belagsmaterial für den Straßen- Graphitformen eignen sich hinsichtlich der thermi-
und Wegebau. 65 sehen Beständigkeit sowie der elektrischen Leitfähig-
Die Sinterformkörper gemäß der Erfindung zeichnen keit für diesen Zweck besonders gut. sich einerseits durch hohe Festigkeit aus, so daß sie z. B. Die Feldeinrichtung kann ferner eine zusätzliche Einais Bausteine im Hoch- und Tiefbau vorteilhaft verwen- richtung zur Aufladung des Quarzsands aufweisen, bei-
spielsweise eine Coronaentladungseinrichtung, die günstig mit der gleichen Spannungsquelle wie die Feldeinrichtung betrieben wird.
Als Sinterofen wird in der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorzugsweise ein Tunnelofen eingesetzt, wobei es besonders günstig ist, die Heißluft aus dem Sinterofen zum Trockner rückzuführen, um hierdurch Energie einzusparen.
Für den Einsatz beim Straßen- und Wegebau kann die erfindungsgemäße Vorrichtung günstigerweise fahrbar ausgeführt sein, wobei zumindest die Feldeinrichtung und der Sinterofen mit Austrag und vorzugsweise ferner auch ein Vorratsbehälter für Quarzsand und ein ihm nachgeschalteter Trockner sowie eine Fördereinrichtung vor der Feldeinrichtung miteinander zu einer fahrbaren Einheit zusammengebaut sind, die bevorzugt selbstfahrend ausgebildet ist, d. h. einen eigenen Antrieb einschließlich Stromversorgungseinrichtung, z. B. eines Generators, aufweist
20
25
30
35
45
55
60
65

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Sinterformkörpern geringer Dichte und hoher Festigkeit auf der Basis von Quarzsand, dadurch gekennzeichnet, daß
A. Körner vom Quarzsand im Komgrößenbereich von 0,002 bis 2 mm in eine dem herzustellenden Sinterformkörper entsprechende Form eingebracht werden, an der ein stationäres elektrisches Hochspannungsfeld anliegt, und darin aufgeladen werden, und
B. die erhaltene Anordnung der aufgeladenen Körner des Quarzsands in der Form gesintert wird.
DE3248537A 1982-12-29 1982-12-29 Sinterformkörper auf der Basis von Quarzsand sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung Expired DE3248537C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3248537A DE3248537C2 (de) 1982-12-29 1982-12-29 Sinterformkörper auf der Basis von Quarzsand sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
PCT/DE1983/000223 WO1984002520A1 (en) 1982-12-29 1983-12-27 Molded elements made from quartz sand, manufacturing and utilization thereof and plant for implementing the method
AT907583A AT383113B (de) 1982-12-29 1983-12-27 Verfahren zum herstellen eines formkoerpers aus quarzsand
AU23497/84A AU2349784A (en) 1982-12-29 1983-12-27 Formkorper auf der basis von quarzsand, ihre herstellung und verwendung sowie vorrichtung zur durchfuhrung d.verfahrens
DE83DE8300223T DE3390422D2 (en) 1982-12-29 1983-12-27 Molded elements made from quartz sand, manufacturing and utilization thereof and plant for implementing the method
CH4195/84A CH666477A5 (de) 1982-12-29 1983-12-27 Verfahren zur herstellung von formkoerpern und von schotter- und kiesersatz auf der basis von quarzsand, sowie vorrichtung zur durchfuehrung der verfahren.
IL70616A IL70616A (en) 1982-12-29 1984-01-04 Process for producing shaped articles on the basis of quartz sand and apparatus for carrying out said process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3248537A DE3248537C2 (de) 1982-12-29 1982-12-29 Sinterformkörper auf der Basis von Quarzsand sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3248537A1 DE3248537A1 (de) 1984-07-05
DE3248537C2 true DE3248537C2 (de) 1986-10-23

Family

ID=6182098

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3248537A Expired DE3248537C2 (de) 1982-12-29 1982-12-29 Sinterformkörper auf der Basis von Quarzsand sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE83DE8300223T Expired DE3390422D2 (en) 1982-12-29 1983-12-27 Molded elements made from quartz sand, manufacturing and utilization thereof and plant for implementing the method

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE83DE8300223T Expired DE3390422D2 (en) 1982-12-29 1983-12-27 Molded elements made from quartz sand, manufacturing and utilization thereof and plant for implementing the method

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU2349784A (de)
CH (1) CH666477A5 (de)
DE (2) DE3248537C2 (de)
IL (1) IL70616A (de)
WO (1) WO1984002520A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812356A1 (de) * 1988-04-11 1989-10-19 Salzgitter Ind Verfahren und vorrichtung zur herstellung von keramischen formkoerpern und hiermit hergestellte formkoerper
DE102014006942B3 (de) * 2014-05-10 2015-07-16 Dennis Behnisch Verfahren zur Herstellung eines, zur Betonherstellung oder als Schüttgut zur Neulandgewinnung geeigneten, Sandes
WO2015172765A1 (de) 2014-05-10 2015-11-19 Ikic, Jovan Verfahren und vorrichtung zur herstellung von künstlichem brechsand bzw. quetschsand durch thermische behandlung unter der verwendung von sand in form von feinsand (fs/fsa) und/oder rundsand als ausgangsstoff.
DE102017006720B3 (de) 2017-07-17 2018-06-21 RIEMA GmbH Baustoffgranulat, Verfahren zum Herstellen eines Baustoffgranulats auf Basis von Mineralkörnern und seine Verwendung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0489218A1 (de) * 1990-12-03 1992-06-10 Stjepan Jager Universalfilter
DE4122326C1 (en) * 1991-07-05 1993-02-04 Rolf 7245 Starzach De Jethon Three=dimensional shaped bodies prodn. - by putting powder on photosemiconductor by electrostatic force and transferring to workpiece support
DE4423319A1 (de) * 1994-07-02 1996-01-11 Steag Ag Werkstoff für Hochtemperatur-Feuerungsanlagen
DE19809685C2 (de) * 1998-03-06 2002-06-20 Josef Kiener Festkörperfilter auf der Basis von Quarzsand
DE102015112282A1 (de) 2015-07-28 2017-02-02 Technische Universität Dresden Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Sand
DE102017102225B3 (de) * 2016-04-11 2017-09-07 Khd Humboldt Wedag Gmbh Verwendung von behandeltem Wüstensand als Zuschlagstoff für Beton, Verfahren zu seiner Herstellung und Wüstensand als Zuschlagstoff

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE891453C (de) * 1940-07-25 1953-09-28 Rudolf Kuerth Verfahren zur Behandlung von Metallpulver fuer Sinterzwecke
US2948948A (en) * 1956-12-10 1960-08-16 Babcock & Wilcox Co Fly ash reclamation by pelletizing
DE1117027B (de) * 1960-04-01 1961-11-09 Otto & Co Gmbh Dr C Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen aus Sanden
US3387972A (en) * 1964-01-27 1968-06-11 Inoue Kiyoshi Method of and apparatus for bonding together metallic bodies
US3879214A (en) * 1969-11-28 1975-04-22 Albright & Wilson Roadstone
GB1466801A (en) * 1974-11-20 1977-03-09 Rolls Royce Method of manufacturing a refractory material containing fused silica and crystalline phase silica
FR2343818A1 (fr) * 1976-03-10 1977-10-07 Air Ind Procede et installation d'emaillage par poudrage electrostatique
DD130031A2 (de) * 1977-02-04 1978-03-01 Horte Carl Heinz Verfahren zur herstellung glasierbarer,dichter sinterkoerper
US4395289A (en) * 1981-12-03 1983-07-26 Kazakhsky Khimiko-Tekhnologichesky Institut Process for producing concrete

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812356A1 (de) * 1988-04-11 1989-10-19 Salzgitter Ind Verfahren und vorrichtung zur herstellung von keramischen formkoerpern und hiermit hergestellte formkoerper
DE102014006942B3 (de) * 2014-05-10 2015-07-16 Dennis Behnisch Verfahren zur Herstellung eines, zur Betonherstellung oder als Schüttgut zur Neulandgewinnung geeigneten, Sandes
WO2015172765A1 (de) 2014-05-10 2015-11-19 Ikic, Jovan Verfahren und vorrichtung zur herstellung von künstlichem brechsand bzw. quetschsand durch thermische behandlung unter der verwendung von sand in form von feinsand (fs/fsa) und/oder rundsand als ausgangsstoff.
EP3142980B1 (de) 2014-05-10 2019-01-09 Innovative Sand GmbH Verfahren und vorrichtung zur herstellung von künstlichem brechsand bzw. quetschsand durch thermische behandlung unter der verwendung von sand in form von feinsand und/oder rundsand als ausgangsstoff.
US10669200B2 (en) 2014-05-10 2020-06-02 Black Ramel Limited Method and device for producing artificial broken sand or crushed sand by means of a thermal treatment using sand in the form of fine sand (fS/FSa) and/or round sand as the starting material
DE102017006720B3 (de) 2017-07-17 2018-06-21 RIEMA GmbH Baustoffgranulat, Verfahren zum Herstellen eines Baustoffgranulats auf Basis von Mineralkörnern und seine Verwendung
WO2019015708A1 (de) 2017-07-17 2019-01-24 Suspensionsbeton Ltd. Baustoffgranulat, verfahren zum herstellen eines baustoffgranulats auf basis von mineralkörnern und seine anwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3390422D2 (en) 1986-06-26
DE3248537A1 (de) 1984-07-05
AU2349784A (en) 1984-07-17
IL70616A (en) 1988-04-29
WO1984002520A1 (en) 1984-07-05
CH666477A5 (de) 1988-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0179775B1 (de) Leichtkeramikmaterial für bauzwecke, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung
EP3439811B1 (de) Verwendung von geschlossen-porigen mikro-kugeln aus expandiertem perlit als füllstoff für die herstellung von formkörpern für die giessereiindustrie
DE3248537C2 (de) Sinterformkörper auf der Basis von Quarzsand sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE3022787A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von schaumglas
DE2837990A1 (de) Feuerfestmaterialien mit geringer masse und hohem tonerde-kieselerde-gehalt
DE2200002C3 (de) Ungebrannte heterogene hochschmelzende Mischung
DE3246502A1 (de) Verfahren zum herstellen von mit wasserglas gebundenen formkoerpern
EP3478643B1 (de) Wärmedämmender, feuerfester formkörper, insbesondere platte, und verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
EP0881200B1 (de) Bodenauskleidung für Elektrolysezellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102016112039B4 (de) Wärmedämmende Platte, insbesondere Abdeckplatte für Metallschmelzen, sowie Verfahren zur Herstellung der Platte und deren Verwendung
AT383113B (de) Verfahren zum herstellen eines formkoerpers aus quarzsand
DE102016112044B4 (de) Verwendung einer wärmedämmenden Platte zur Isolation von Metallschmelzen gegenüber der Atmosphäre oder einem metallurgischen Gefäß
DE10054125A1 (de) Feuerfester Förmkörper sowie Versatz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1271679B (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Granalien
DE102016015852B4 (de) Verwendung eines wärmedämmenden Formkörpers
DE19537247C1 (de) Kupolofenschlacke als Zuschlagstoff
DE10300043B4 (de) Verfahren zur Herstellung geformter und gebrannter Bauelemente aus Schaumton
EP0475549A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen mit hohem SiO2-Gehalt
DE1496555C3 (de) Aus einer glasig erstarrten Schaummasse bestehendes anorganisches Isoliermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2133469B2 (de) Halbstarres feuerfestes Isoliermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19516867A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterformkörpern, insbesondere zur Verwendung als Baumaterialien
DE1471147C (de) Verfahren zur Herstellung von gebrann ten Bauelementen
AT225595B (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Baukörpern
DD292221A5 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern, insbesondere bauplatten, aus schaumglas
DE1086614B (de) Feuerfester Verbundkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee