DE4104770A1 - Aufwindkraftwerk - Google Patents

Aufwindkraftwerk

Info

Publication number
DE4104770A1
DE4104770A1 DE4104770A DE4104770A DE4104770A1 DE 4104770 A1 DE4104770 A1 DE 4104770A1 DE 4104770 A DE4104770 A DE 4104770A DE 4104770 A DE4104770 A DE 4104770A DE 4104770 A1 DE4104770 A1 DE 4104770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
air
solar cell
chimney
power source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4104770A
Other languages
English (en)
Inventor
Joergen Brosow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4104770A priority Critical patent/DE4104770A1/de
Publication of DE4104770A1 publication Critical patent/DE4104770A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/04Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/30Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/34Wind motors specially adapted for installation in particular locations on stationary objects or on stationary man-made structures
    • F03D9/35Wind motors specially adapted for installation in particular locations on stationary objects or on stationary man-made structures within towers, e.g. using chimney effects
    • F03D9/37Wind motors specially adapted for installation in particular locations on stationary objects or on stationary man-made structures within towers, e.g. using chimney effects with means for enhancing the air flow within the tower, e.g. by heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/007Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations the wind motor being combined with means for converting solar radiation into useful energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/10Stators
    • F05B2240/13Stators to collect or cause flow towards or away from turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/10Stators
    • F05B2240/13Stators to collect or cause flow towards or away from turbines
    • F05B2240/131Stators to collect or cause flow towards or away from turbines by means of vertical structures, i.e. chimneys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/91Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure
    • F05B2240/911Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure already existing for a prior purpose
    • F05B2240/9111Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure already existing for a prior purpose which is a chimney
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05B2260/24Heat transfer, e.g. cooling for draft enhancement in chimneys, using solar or other heat sources
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/46Conversion of thermal power into mechanical power, e.g. Rankine, Stirling or solar thermal engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Aufwindkraftwerk mit einem vorzugsweise kreisförmigen, von einem lichtdurchlässigen flachen Dach abgedeckten Raum zur Aufheizung der in ihm be­ findlichen, seitlich in ihn eintretenden Luft und einem etwa in seinem Zentrum angeordneten, der Führung der aufgeheizten Luft nach aufwärts dienenden vertikalen Kamin mit mindestens einem unter der Strömungswirkung um eine vertikale Achse an­ getriebenen Rotor, der mit einem der Stromerzeugung dienenden Generator gekoppelt ist.
Bei bekannten Aufwindkraftwerken dieser Art, z. B. in Manzanares/Spanien, hat sich die mit relativ einfacher Tech­ nologie erreichbare umweltfreundliche Energiegewinnung als besonders vorteilhaft erwiesen. Bei allen Aufwindkraftwerken muß jedoch der Tatsache Rechnung getragen werden, daß sie lediglich in Abhängigkeit von der Intensität der Sonnen­ einstrahlung ihre Wirkung entfalten können. Nachts kommt die Stromerzeugung jeweils zum Erliegen, und morgens muß die Luft im Luftaufheizraum erst eine bestimmte Temperaturdifferenz gegenüber der Temperatur der Umgebung erreichen, ehe sie den Strömungswiderstand überwinden kann und im Kamin ausreichend stark zu strömen beginnt, um über den Rotor den Generator anzutreiben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Auf­ windkraftwerk der eingangs genannten Art so weiter aus­ zubilden, daß sich eine vergleichsweise längere Betriebszeit pro Tag und damit eine entsprechend höhere Energieausbeute erzielen läßt.
Das Aufwindkraftwerk nach der Erfindung, bei dem diese Aufgabe gelöst ist, zeichnet sich im wesentlichen dadurch aus, daß der Rotor mit einem Antriebsmotor verbunden und daß letzterem eine ihm elektrische Energie zuführende Solar­ zellenstromquelle zugeordnet ist. Bei Tagesbeginn liefert die Solarzellenstromquelle bereits zu einem Zeitpunkt Strom, wenn noch keine für die Inbetriebsetzung des Rotors ausreichende Lufterwärmung und damit -strömung im Kamin gegeben ist. Mit Hilfe dieser Solarzellenenergie läßt sich der Rotor bereits vorher in Betrieb und damit die Luft entgegen dem Strö­ mungswiderstand in Bewegung setzen. Es kommt somit früher zu einem Luftaustausch im Luftaufheizraum und im Kamin, in dem sich der Kamineffekt entsprechend früher mit somit früherer Stromerzeugung einstellt. Der durch die Solarzellenstromquelle gewonnene Strom kann während des ganzen Tages für die Über­ windung des Strömungswiderstandes und den unterstützenden Antrieb des Rotors und damit des Generators nutzbringend verwertet werden.
Die Solarzellenstromquelle könnte als gesonderte Baueinheit erstellt und über Kabel mit dem Antriebsmotor der Rotor-Generator-Einheit verbunden werden. Als in baulicher Hinsicht besonders günstig hat es sich jedoch erwiesen, wenn die Solarzellenstromquelle im Bereich des Außenrandes des Luftaufheizraumes vorgesehen ist. Da in diesem Bereich die Luft in den Raum eintritt, weist sie hier in für den Betrieb von Solarzellen sehr günstiger Weise die stets relativ niedrigste Temperatur auf. Außerdem ergibt sich aufgrund des dort größten Durchmessers des Luftaufheizraumes die größte Solarzellenfläche mit entsprechend optimaler Ausnutzung, und zwar gerade an der Zone, in der der thermische Gewinn wegen der Randposition am kleinsten ist. Zweckmäßigerweise ist des­ halb die Solarzellenstromquelle in Form eines gleichmäßig breiten Streifens längs des Außenrandes des Luftaufheizraumes vorgesehen.
Sehr vorteilhaft ist es, wenn die Solarzellenstrom­ quelle vom Randbereich des Luftaufheizraumes abgedeckt an­ geordnet ist. Auf diese Weise wird derjenige Teil der Strah­ lungsenergie, der nicht in elektrischen Strom umgewandelt wird, weiterhin zur Erwärmung der in den Luftaufheizraum eintretenden Luft ausgenutzt.
Stattdessen ist es auch möglich, das lichtdurchlässige Dach zumindest im Randbereich selbst als Solarzellenquelle auszubilden. Da praktisch der nur sehr kurzwellige Anteil der auftreffenden Sonnenstrahlung zur Stromerzeugung verwertet wird, kann der das Dach passierende langwellige Anteil der Sonnenstrahlung weiterhin zur Lufterwärmung genutzt und somit sinnvoll verwertet werden.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnung, auf die bezüglich aller wesentlichen, in der Beschreibung nicht erwähnten Einzelheiten ausdrücklich ver­ wiesen wird.
Wie aus dieser Zeichnung ersichtlich, umfaßt das ver­ anschaulichte Aufwindkraftwerk einen auf einem Wüstenboden errichteten kreisförmigen, von einem lichtdurchlässigen fla­ chen Dach 1 abgdeckten Raum 2 zur Aufheizung der in ihm be­ findlichen, seitlich etwa in Richtung des Pfeiles 3 in ihn eintretenden Luft. Diesem Luftaufheizraum 2 ist etwa in seinem Zentrum ein der Führung der aufgeheizten Luft nach aufwärts dienender vertikaler Kamin 4 zugeordnet. Etwa im Fußbereich dieses Kamins 4 ist mindestens ein unter der Strömungswirkung der Luft um eine vertikale Achse angetriebener Rotor gelagert, der mit einem der Stromerzeugung dienenden Generator gekoppelt ist. Im veranschaulichten Beispiel ist der Rotor mit dem Generator zu einer Rotor-Generator-Einheit 5 verbunden.
Bei in herkömmlicher Weise ausgeführten Versuchs­ anlagen besitzt der Kamin eine Höhe von 200 Metern und einen Radius von 5 Metern. Der Luftaufheizraum 2 besitzt einen mittleren Durchmesser von etwa 240 Metern. Bei in Planung befindlichen Aufwindkraftwerken ist eine Kaminhöhe von ca. 500 Metern und darüber sowie ein Luftaufheizraum mit einem Durchmesser von über 1000 Metern vorgesehen. Die Dachhöhe im Randbereich liegt bei 2,50 m und steigt in Richtung zum Kamin hin an. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, im Bereich des Außen­ randes 6 des Luftaufheizraumes 2 eine Solarzellenstromquelle anzuordnen, und zwar zweckmäßigerweise in Form eines gleich­ mäßig breiten Streifens längs des Außenrandes. Diese Solar­ zellenstromquelle wird mit einem nicht näher veranschau­ lichten, zweckmäßigerweise mit der Rotor-Generator-Einheit 5 baulich kombinierten Motor verbunden. Der bei Tagesbeginn er­ zeugte Solarzellenstrom versetzt mit Hilfe des Motors die Rotor-Generator-Einheit 5 in Bewegung, so daß es bereits zu einem Zeitpunkt zur Überwindung des Strömungswiderstandes und zu einem Luftaustausch im Luftaufheizraum und im Kamin kommt, wenn die Lufterwärmung durch Sonneneinstrahlung allein noch nicht ausreichen würde, die Luftzirkulation und damit den Antrieb der Rotor-Generator-Einheit 5 auszulösen.
Selbstverständlich ist die ringförmig im Bereich des Außenrandes 6 des Luftaufnahmeraumes vorgesehene Solarzellen­ stromquelle in eine Vielzahl einzelner Felder unterteilt, die in zeitlicher Abhängigkeit jeweils derart miteinander und mit dem Motor elektrisch verbunden werden, daß das jeweils im Schatten des Kamins 7 befindliche Feld nicht eingeschaltet ist.

Claims (5)

1. Aufwindkraftwerk mit einem vorzugsweise kreis­ förmigen, von einem lichtdurchlässigen flachen Dach (1) ab­ gedeckten Raum (2) zur Aufheizung der in ihm befindlichen, seitlich in ihn eintretenden Luft und einem etwa in seinem Zentrum angeordneten, der Führung der aufgeheizten Luft nach aufwärts dienenden vertikalen Kamin (4) mit mindestens einem unter der Strömungswirkung um eine vertikale Achse an­ getriebenen Rotor (5), der mit einem der Stromerzeugung die­ nenden Generator gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (5) mit einem Antriebsmotor verbunden und daß letzterem eine ihm Energie zuführende Solarzellenstromquelle (6) zugeordnet ist.
2. Aufwindkraftwerk nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Solarzellenstromquelle (6) im Bereich des Außenrandes des Luftaufheizraumes (2) vorgesehen ist.
3. Aufwindkraftwerk nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzellenstromquelle (6) in Form eines gleichmäßig breiten Streifens längs des Außenrandes des Luftaufheizraumes (2) vorgesehen ist.
4. Aufwindkraftwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzellenstromquelle (6) vom Randbereich des lichtdurchlässigen Daches (1) des Luftauf­ heizraumes (2) aufgedeckt angeordnet ist.
5. Aufwindkraftwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtdurchlässige Dach (1) zumindest im Randbereich selbst als Solarzellenstromquelle (6) ausgebildet ist.
DE4104770A 1991-02-15 1991-02-15 Aufwindkraftwerk Withdrawn DE4104770A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4104770A DE4104770A1 (de) 1991-02-15 1991-02-15 Aufwindkraftwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4104770A DE4104770A1 (de) 1991-02-15 1991-02-15 Aufwindkraftwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4104770A1 true DE4104770A1 (de) 1992-08-20

Family

ID=6425168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4104770A Withdrawn DE4104770A1 (de) 1991-02-15 1991-02-15 Aufwindkraftwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4104770A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221201A1 (de) * 1992-06-27 1994-01-05 Schubert Werner Windturbine/Rotor mit Düsen für die Ausnutzung verschiedener Windarten/Luftströmungen
DE29600325U1 (de) * 1996-01-10 1996-02-29 Wietrzichowski, Arnold, Prof. Dipl.-Ing., 71229 Leonberg Aufwindkraftwerk
DE19543514A1 (de) * 1995-11-22 1997-05-28 Hubert Fenzl Aufwindkraftwerk
DE29715254U1 (de) * 1997-08-25 1997-10-23 Wietrzichowski, Arnold, Dipl.-Ing., 71229 Leonberg Aufwindkraftwerk
DE10023424A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-15 Horst Moncorps Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie aus Sonnenenergie
DE4307236C2 (de) * 1993-03-08 2001-11-29 Joergen Brosow Sonnenenergiebetriebene Anlage
DE10220055A1 (de) * 2002-05-04 2003-11-20 Georg Kuenstler Abwindkraftwerk
WO2012061862A3 (de) * 2010-11-10 2012-07-19 Alois Penz Windkraftanlage
CN102979678A (zh) * 2012-12-05 2013-03-20 北京新宇航世纪科技有限公司 温差气流发电装置
CN104113269A (zh) * 2014-06-23 2014-10-22 同济大学 独立发电小站
CN107489594A (zh) * 2017-08-31 2017-12-19 安徽未名鼎和环保有限公司 一种热风循环利用装置
CN107630786A (zh) * 2017-08-31 2018-01-26 安徽未名鼎和环保有限公司 一种多选式风热循环装置
CN110985301A (zh) * 2019-12-03 2020-04-10 宋德林 一种空气能观光发电塔

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221201A1 (de) * 1992-06-27 1994-01-05 Schubert Werner Windturbine/Rotor mit Düsen für die Ausnutzung verschiedener Windarten/Luftströmungen
DE4307236C2 (de) * 1993-03-08 2001-11-29 Joergen Brosow Sonnenenergiebetriebene Anlage
DE19543514A1 (de) * 1995-11-22 1997-05-28 Hubert Fenzl Aufwindkraftwerk
DE29600325U1 (de) * 1996-01-10 1996-02-29 Wietrzichowski, Arnold, Prof. Dipl.-Ing., 71229 Leonberg Aufwindkraftwerk
DE29715254U1 (de) * 1997-08-25 1997-10-23 Wietrzichowski, Arnold, Dipl.-Ing., 71229 Leonberg Aufwindkraftwerk
DE10023424B4 (de) * 2000-05-12 2007-01-11 Horst Moncorps Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie aus Sonnenenergie
DE10023424A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-15 Horst Moncorps Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie aus Sonnenenergie
DE10220055A1 (de) * 2002-05-04 2003-11-20 Georg Kuenstler Abwindkraftwerk
WO2012061862A3 (de) * 2010-11-10 2012-07-19 Alois Penz Windkraftanlage
CN102979678A (zh) * 2012-12-05 2013-03-20 北京新宇航世纪科技有限公司 温差气流发电装置
CN104113269A (zh) * 2014-06-23 2014-10-22 同济大学 独立发电小站
CN107489594A (zh) * 2017-08-31 2017-12-19 安徽未名鼎和环保有限公司 一种热风循环利用装置
CN107630786A (zh) * 2017-08-31 2018-01-26 安徽未名鼎和环保有限公司 一种多选式风热循环装置
CN110985301A (zh) * 2019-12-03 2020-04-10 宋德林 一种空气能观光发电塔

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4104770A1 (de) Aufwindkraftwerk
DE3638317A1 (de) Thermo-elektrische solarzelle
DE29804416U1 (de) Fenster mit Lüftungseinrichtung
DE4306409A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Elektrizität und Wärme
DE19854391A1 (de) Prismensysteme zur Lichtlenkung und Umwandlung von Solarstrahlung in thermische und elektrische Energie
DE19532032A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Energie
DE202009002259U1 (de) Eine kombinierte Einrichtung zur Stromerzeugung und -speicherung mit Wind- und Solarenergie
DE2523479A1 (de) Solar-kollektor
DE4302824C2 (de) Anordnung zur Erzeugung von Energie aus Sonnenlicht
DE4036823A1 (de) Anordnung zur erzeugung von elektrischer energie
DE102006024341A1 (de) Aufwindkraftwerk
AT509769A1 (de) Solaranlage mit künstlicher lichtquelle
DE19806489A1 (de) Thermosolares Aufwindkraftwerk
DE10213821B4 (de) Elektro-Grill mit integrierter Stromversorgung
DE4114501A1 (de) Kraftwerk
DD261395A1 (de) Windenergiekonverter
DE102009047946A1 (de) Solarthermisches Kraftwerk
DE2931349A1 (de) Solarthermisches-aufwind-kraftwerk mit thermischem erdboden-energiespeicher
DE20201842U1 (de) Transluzentes Solardach für Strom und Wasser
DE29705410U1 (de) Kombinierte Wind/Solar-Kraftmaschine
DE10318036A1 (de) Solarenergiewandler mit Elektrolyseur
DE2556725A1 (de) Sonnenenergiesammler
DE3924968A1 (de) Kraftwerksanlage
CN217520076U (zh) 一种基于新型半导体的追光发电装置
DE19939663A1 (de) Alternatives System zur bivalenten Stromerzeugung aus Wind- und Verbrennungsenergie

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee