DE4104597A1 - Rueckwickeleinrichtung zur herstellung von elektrischen gewendelten leitungen - Google Patents

Rueckwickeleinrichtung zur herstellung von elektrischen gewendelten leitungen

Info

Publication number
DE4104597A1
DE4104597A1 DE19914104597 DE4104597A DE4104597A1 DE 4104597 A1 DE4104597 A1 DE 4104597A1 DE 19914104597 DE19914104597 DE 19914104597 DE 4104597 A DE4104597 A DE 4104597A DE 4104597 A1 DE4104597 A1 DE 4104597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
carrier
gripper
unit
coiled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914104597
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Seidel
Klaus-Dieter Herzer
Wieland Doehne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOGTLAENDISCHES KABELWERK GmbH
Original Assignee
VOGTLAENDISCHES KABELWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOGTLAENDISCHES KABELWERK GmbH filed Critical VOGTLAENDISCHES KABELWERK GmbH
Publication of DE4104597A1 publication Critical patent/DE4104597A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/008Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for manufacturing extensible conductors or cables

Description

Die Erfindung betrifft eine Rückwickeleinrichtung zur Herstellung von gewendelten elektrischen Leitungen, wie sie bei Telefonapparaten und anderen elektrischen Geräten Verwendung finden.
Bekannt ist aus der DE-OS 16 40 772 ein Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer dehnbaren, schraubenförmig gewundenen elektrischen Leitung mittels eines Dornes zum Abwickeln einer gewendelten elektrischen Leitung von einem endlos ausgebildeten Träger.
Der Nachteil dieser Einrichtung besteht darin, daß hier nur Endloswendelleitungen hergestellt werden können. Des weiteren ist aus der DE-OS 35 41 087 eine Rückwickeleinrichtung für gewendelte Anschlußschnüre bekannt, bei der unterhalb eines Dornes eine Rückwickeleinrichtung vorgesehen ist, die mit der Drehzahl des stabförmigen Trägers antreibbar ausgebildet ist. Zur Unterstützung des Abstreifvorganges ist eine Abstreifrolle vorgesehen, die etwa im Kreuzungspunkt von Träger und Dorn die Leitung berührt, wobei ihr Mittelpunkt etwa auf der Winkelhalbierenden von Träger und Dorn liegt.
Nachteilig an dieser Lösung ist der verhältnismäßig hohe Aufwand für die Vorrichtung, da sowohl der Dorn als auch der Greifer drei verschiedene Bewegungen ausführen. Des weiteren kann es durch die Abstreifrolle zu Quetschungen der gewendelten Leitungen kommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rückwickeleinrichtung für gewendelte elektrische Leitungen zu schaffen, die sich durch einen einfachen Aufbau auszeichnet und in eine automatische Fertigungseinheit für diese gewendelten Leitungen integrierbar ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der rotierende Greifer auf einer in einem bestimmten Winkel zum Träger befindlichen Führungsschiene gleitend angeordnet ist, so daß zu jedem Zeitpunkt die gewendelte Leitung im rechten Winkel zum Träger abziehbar ist. Die Betätigung des rotierenden Greifers - Öffnen und Schließen - erfolgt mittels Endlagenschalter an den Endpunkten der Führungsschienen. Der aus der Tempereinheit kommende bewickelte Träger wird in eine Antriebseinheit eingelengt und in Rotation versetzt, nachdem der Greifer seine Endposition erreicht hat und das Ende der Leitung erfaßt hat. Der rotierende Greifer zieht die gewendelte Leitung von dem sich drehenden Träger zur Erzielung einer Vorspannung in entgegengesetzter Richtung ab. Beim Erreichen des Endlagenschalters am Ende der Führungsschiene ist die gewendelte Leitung vom Träger abgezogen und kann durch Öffnen des Greifers abgelegt werden.
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 den schematischen Aufbau der Rückwickeleinrichtung.
Befindet sich der Greifer 2 in der Position am Endlagenschalter 4 der Führungsschiene 3, wird er geöffnet und greift das Ende der gewendelten Leitung, die sich auf dem Träger 1 in einer Antriebseinheit befindet. Jetzt beginnen drei Bewegungen gleichzeitig: Der Träger mit der bereits wärmebehandelten Leitung rotiert mit einer genau abgestimmten Drehzahl um seine Längsachse; der Greifer rotiert und bewegt sich auf der Führungsschiene 3 in Richtung des Endlagenschalters 5. Die Führungsschiene 3, auf der sich der Greifer 2 entlang bewegt, ist in einem bestimmten Winkel zum Träger angeordnet, so daß zu jedem Zeitpunkt gewährleistet ist, daß die gewendelte Leitung im rechten Winkel zum Träger abgezogen wird. Beim Erreichen des Endlagenschalters 5 bleibt der Greifer 2 stehen und wird geöffnet. Die fertig gewendelte Leitung wird abgelegt.

Claims (2)

1. Rückwickeleinrichtung zur Herstellung von gewendelten elektrischen Leitungen mit einer oder mehreren miteinander verseilten oder unverseilten, gegeneinander isolierten Adern mit oder ohne einem Mantel aus Natur- und Synthesekautschuk oder Kunststoff, die im wesentlichen aus einem stabförmigen Träger besteht, auf dem die Leitung schraubenförmig gewickelt, in diesem Zustand erwärmt, danach abgekühlt und vom Träger in zur Wickelumlaufrichtung entgegengesetzter Richtung abgewinkelt wird, wobei ein rotierender Greifer ein Ende der gewendelten Leitung erfaßt und vom Träger abzieht, dadurch gekennzeichnet, daß der rotierende Greifer auf einer in einem bestimmten Winkel zum Träger befindlichen Führungsschiene gleitend angeordnet ist.
2. Rückwickeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des rotierenden Greifers - Öffnen und Schließen - mittels Endlagenschalter an den Endpunkten der Führungsschiene erfolgt.
DE19914104597 1990-02-19 1991-02-12 Rueckwickeleinrichtung zur herstellung von elektrischen gewendelten leitungen Withdrawn DE4104597A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33795690A DD292103A5 (de) 1990-02-19 1990-02-19 Rueckwickeleinrichtung zur herstellung von elektrischen gewendelten leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4104597A1 true DE4104597A1 (de) 1991-10-10

Family

ID=5616529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914104597 Withdrawn DE4104597A1 (de) 1990-02-19 1991-02-12 Rueckwickeleinrichtung zur herstellung von elektrischen gewendelten leitungen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD292103A5 (de)
DE (1) DE4104597A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013068984A1 (de) 2011-11-11 2013-05-16 Schleuniger Holding Ag Fördereinrichtung für leitungen
US9416488B2 (en) 2011-11-11 2016-08-16 Schleuniger Holding Ag Twisting apparatus
US9475669B2 (en) 2008-05-20 2016-10-25 Schleuniger Holding Ag Cable transport device
US9624045B2 (en) 2011-11-11 2017-04-18 Schleuniger Holding Ag Cable gathering device (wire stacker)
US9624607B2 (en) 2013-05-08 2017-04-18 Schleuniger Holding Ag Gripper, twisting head and twisting device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9475669B2 (en) 2008-05-20 2016-10-25 Schleuniger Holding Ag Cable transport device
WO2013068984A1 (de) 2011-11-11 2013-05-16 Schleuniger Holding Ag Fördereinrichtung für leitungen
US9132985B2 (en) 2011-11-11 2015-09-15 Schleuniger Holding Ag Conveying device for leads
US9416488B2 (en) 2011-11-11 2016-08-16 Schleuniger Holding Ag Twisting apparatus
US9624045B2 (en) 2011-11-11 2017-04-18 Schleuniger Holding Ag Cable gathering device (wire stacker)
US9624607B2 (en) 2013-05-08 2017-04-18 Schleuniger Holding Ag Gripper, twisting head and twisting device

Also Published As

Publication number Publication date
DD292103A5 (de) 1991-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136347C3 (de) Leiterschleifen für die Überwachung von Stahlseilförderbändern
DE3001529A1 (de) Flexibles rohr und verfahren zur herstellung dieses rohres
DE2262705B2 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines elektrokabels
DE4104597A1 (de) Rueckwickeleinrichtung zur herstellung von elektrischen gewendelten leitungen
DE3504422C2 (de)
EP0068415A1 (de) Verfahren zum Bewickeln von geschlossenen Kernen, insbesondere Ringkernen, für elektrische Spulen
DE2505281C3 (de) Fernmeldekabel
DE762265C (de) Verfahren zur Herstellung von gleichmaessig verdrillten elektrischen Leitern
DE3926953C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln eines Drahtes auf einen Spulenkörper, verwendbar zum Wickeln eines Drahtes auf einen Kopfkern für eine Magnetdisketten-Lese/Schreibeinrichtung
DE3541087C2 (de)
DE2412188C3 (de) Leitungsvorrichtung mit einer schraubenlinienförmig gewundenen flexiblen Leitung
DE2018813B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Anschlüssen an elektrischen Spulen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2741650A1 (de) Vorrichtung zum herstellen wendelfoermig ausgebildeter leitungen
DE908265C (de) Vorrichtung zum Umlegen von Isolierbaendern und elektrische Leiter
DE3426322C2 (de) Vorrichtung zum Abisolieren von Schaltdrähten
DE3003054C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Starkstromkabeladern mit sektorförmigem Querschnitt
DE2540104A1 (de) Montagemagazin
CH632792A5 (en) Process for producing an elongate product
DE3049407A1 (de) Verfahren zur bildung von abgriffen einer mehrlagigen elektrischen spule
DE1640772B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer dehnbaren,schraubenfoermig gewundenen elektrischen Leitung
DE1490118C (de) Kabel mit konzentrischem Schutzbzw. Nulleiter
DE3435336A1 (de) Rangiervorrichtung zum verlegen von rangierleitungen innerhalb eines verteilers
DE2727023A1 (de) Maschine zum wickeln von ankern elektrischer maschinen
DE2833702C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Starkstromkabeladern mit sektorf örmigem Leiterquerschnitt
DE2434480A1 (de) Vorrichtung zum wickeln von drahtspulen fuer elektrische maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee